he
9
Nr. 68.
rantwortlicher Redacteur: Heinrich Kruse in Köln. Jeger und Drucker: M. DuMont=Schauberg in Köln. herreeog, Breitestroße Nr. 76. 78.
rgen ii SeSch uc.
10.P, Beurath& Vogelgesang; Berlip Grarige sche
eil deger
Erstes Platt.
n
Samstag, 9. März 1867.
Prän=Preis: in Köln 24 Thlr., in Preußen 28 Thlr., im übrigen Deutschland 3 Thlr. vierteljährig. Anzeige=Gebühr: 24 Sgr. die Zeile oder deren Raum. Briefeportofrei.
ETUREN IN DEUTSCHLAND:
Frankfurt s. M. Haasenstein&am; Vogler. Jägersche Buchh. u. G. I. Daube & Cp:; Hamburg. Basel u. Wien Haasensteln&am; Voglert Leipzig H Brcier 1 B. Fort: Bremen E. Schloste: Würzburg Stahelsches Annongen-Bureau.
end Kansenace. PS Cseiers iHgr i0 Gropius sebe Bachd, A. Do.
sisge Crgeisstein ce Vosierz; Bona Alax Colben L Sohn: Coblen: K. üc sgzelgkgzugr chung, Oizeidherf V. Geüen Hoersieigzich.
### Parlaments=Verhandlungen. 20
Für die Dauer der Sitzungen des Norddeutschen Rarlaments unterhält die Kölnische Zeitung ihr eigenes Maxogt egöür, Aufnshne degrmüirthgupthergeg, welche am Tage nach jeder Sitzung in gleicher Weise, wie bisheran die des
rbe, rscheinen. Wir erlauben uns, darauf aufnersam zu machen, daß auf die Kölnsche Zeitung aucheisen Erpedion diret angeneldet werden(in Nachen, Vonn, Coblens und Düssldorf bei den Agenturen). Das Abonnenent kostet 1½ Thlr. lungen darauf aus den acht alten Provinzen des preutischen Staates müssen bei der unterdeichveretz uutgeh=zstguug; Fischen H uereins, so wie in den neuen preußischen Provinzen nehmen dagegen die Post=Anstalten Bestellungen
„bestegungen darauf aus den acht alten Provinzen, in durch Post=Anweisung, resp. Post=Einzahlung berichtigt werden. Ost März entgegen.
In den außerpreußischen Staaten des deutsch=österreichischen Postvereins, so
wie in den neuen preußischen Provinzen nehmen dagegen die Post=Anstalten Bestellungen auf
Die Expedition der Kölnischen Zeitung.
den
Veeslien:
e Ph-Holländisches und Holländisch-Deutsches
Wörterbuch
5ce### C. A. X. G. F. Sicherer,
Per deutschen Sprache und Literatur am Gymnasium und an der g e Albaethe Min erichle ien Leen,
U und
A. C. Alveid,
9 nt zgorsteher einer Erziehungsanstalt zu Tsselstein. th F Fietezwei Theilen, jeder zu 16 à 20 Lieferungen in gross Octav. Gehte Lischeng Ser.
Sn El2 Licierung nebst Prospect liegt in den meisten Buchhandlungen
A. Baedeker.
Acht
vor.
as Pam. 0
Rehece
Lu ergebenst an. u.
95
Christi=:
Veriha Phgerte. lel.
26, den a Ju,#ermann. r c
anch. 49 entschlief nach.—.—,
Herten, sanft und get
Leiomn Brstäier,
„Keinen Vernge b Ger üiche Kacten nd Frug e, Die Pintekslone
chchtziges Tächterchen
chate.
ti Veragzt 3 Jahren und 7 Ueeramzeigdten und Freunden
epinshriese mit der Bite unz e.
geb. Greuel.
G
Kaulgeverschle zu
asler g. d..“
975
d. Weser
Sommer=Cursus am 6. abr., Igrunterricht den 15. eschn 4 Jon, Minter=Semester be1 der(4PePder und der Vorin en der 84, Otober 1867. An
Wieugnisse er uute Beifüigung
sind frankirt einzu
Abnahme der Meisterfür Bauhandwerker #a sich eine königliche - Comunision am Orte.
eshese
20
#
2 beit 182, um Rchein.
am
Teachautent erngeiherte— 1865
9
„Alter
ie. Pudhishe.
Pe enstalt erlaseren. 6. Sröste
esheishe ehe
der Praxis vollständig bewährt
Peigen Lesenlanes Finsperung Ehrigen Freimisten Eramen für
Agentur G. M.
Man sucht für Frankfurt und Umgegend noch einige gut renommirte größere Fabriken zu vertreten. Beste Referenzen stehen zur Seite. Franco=Offerten besorgen unter G. T 959 die Herren Haasenstein& Vogler in Frankfurt am Main.
(Eine leiftungsfähige Steinkoysenerupe
Ean der Oberruhr in Westphalen sucht für den Absatz ihrer Fettkohlen auf den Strecken„Münster=Emden“,„KasselSienach“,„Preensen=WofenbüttelWagdeburg“ solide Agenten. Franco
t 2 Offerten besorgt die L W 73.
Exp.
„Frango d. Z. unter 1
Agenten gesucht.
Eine alte und sehr bedeutende Weingroßhandlung in Vordeaux sucht gegen gute Provision feine und thätige Agenten für den Verkauf von Bordeauxweine, Cognac 2c. an Privgte, Hotels, Kaufleute in den größeren Städten
Freusens und Norddeutschlands. Fr. pehnrerdiecher—Pae, oon Berfen neomen pie Herren Ha
Gertraudtenstraße Alfred de M 207 entgegen.
Ein Mann, in den 40er Jahren, mit
Edem Bau der verschiedenen Systeme
von
Eisenbahnwagen,
speciell Personenwagen, und den dazu nöthigen Hilfsmaschinen vollkommen vertraut, auch tüchtiger Zeichner, sucht Stelle in einer großen Fabrik.
Franco=Offerten unter P.158 besorgt die Exped. d. Bl.
s es sbche ehe e Zeugnisse ninmt die Agentur dieses Blattes in Düsseldorf sub G M 31 entgegen.
Eine bedeutende Wollengarn=Spinnerei
Svon einfachen und geiwirten, Gar nen, verbunden mit Jacken=Fabriccktion, im Oberbergischen, sucht einen mit Buchführung und Correspondenz voll„III. ständig vertrauten Commis, der veriodisch sich auch kurzen Verkaufs=Reisen
Heasched dinr die eisihe Bsghes
XI., Grundsätze und Ziele des thitia maren oder nach sind, beliehen
#% unn##mema ud Atte
von Referenzen und Attesten, und Angabe ihrer bisherigen aufmännischen Carrière, unter 0 T 146 bei der Exp. d. Blattes einzureichen.
Lhigenr Freimilscensfane ir. Buljähr Heainut gendie ss. Das ie durch goinnt den 30. April.
Gedtuig nune Mengsic he Paden u
19 von 5
e ein drei Posheihe
scheschece
uirch erume und sonfige Ause
ab andee eg
(„Wiesbaden.
thätig waren, oder noch sind, helieben ihre Franco=Offerten unter Beifügung
Bestand
sstgnd de Secalen sen in eschce e
ses eice esch eansche. „Plädten Euergpest in den meisten
iel, so wie die werden gründlich n in den meisten
!
Dr. F. Ha 6s.
here Schule
05
escs s be ohce Gopgghr bereikung für diem.
escseschchce
os shiese üicer üir aihre
-ch
-ee
ae seult vinmt selis.““
## I, in Framösischoen gusdane Ni. Zur aas Inssitzie schen ausbilden
Leste Mhiched in der Mälke
Asschnschnsche. Bie, leben. Pias, Veitschen eing, Feserenzen
#8OHerdieczieihetagengsene
es chch
e cehung geseieet.chrpicd ium bab
sche's hessen zu ii die nöchige
in Bosn, Zu können. Herr
Teldor, Herep rz, S. Sternefeld
hlesesengen Serder Ginenr
Tuheim, 19. Fohoern iJgz unftr.
I. Caßanb lar 1867. e hesse uch beche e Rlung en grge ud p u—
(Eitz im Warenr,„Speditionez. 86
Esicherungs= und Bankfach gründlich erfahrener, verheirgtheter Mann, welcher in seiner letzten Stellung über 10 Jahre als Buchhalter thätig u. Cautionstellen kann, sucht, um sich zu verb., in Köln, Zülsieldorf od Zimgegend ähn. St. Fr.Offerten zub O. F. 132 bes. die GExp.
Für Pharmaceuten.
In einer der größten Stödte der Rheinpropinz zum 1. April ein Gehülfe gesucht. Von wem, sagt die Exped. e.
„„
Pharmenten.
Ich suche für gleich, oder 1. Apil einen gut empfohlenen, Gesülfenz Kaiserswerth a. N. bei Düsseldorf. M. Fülles, Apotheker.
Photographie.
Ein Operateur I. Ranges, ein durchaus gewandter Retoucheur und ein I. Copist suchen ihre Stelle jetzt oder im Frühjahre zu verändern. Fr.=Off. Sit. G G 194 bes. die Erp. d. Bl.
G
Banfach.
Ein funger Mann, welcherseit 5 Jahren in der Baupraris beschäftigt gewesen ist, sucht eine Stelle als Bauleiter oder Zeichner auf einem Bau=Bureau.
Franco=Offerten unter G S 196 besorgt die Erpedition dieses Blattes
junger Mann, der seit Jahren in einer bedeutenden Colonial= und Materialhandlung als Reisender thätig ist, sucht per 1. April eine ähnliche Stellung. Derselbe spricht Franz. und Engl. Beste Referenzen stehen ihm Seite. Fr.=Of. 0 E 183 b. E.*
EEin Zimmerpolir, der selbständig nach “Zeichnung Zauten auszuhüihren im Stande ist, findet Stelle in Düsseldorf. Adressen und Zeugnisse nimmt die Agentur dieser Zeitung in Düsseldorf zub X 21 entgegen..
Es outen Ggos wird ein Lehr
Aeher sesetgisen oder ein I. LS=lscheschrsche se aur boier,
ehlis aisie P arie Csterich.
estund erbere. 25 poste restagte
E.
A
(Ein erfahrener Schreiner, der selbstänEdig Treppen auszuführen versteht und befähigt ist, einer großen, Bauschreinerei vorzustehen, findet hauernde Stelle bei gutemn Salair in Düsseldorf. Offerten nimmt die Agentur dieser Zeitung in Düsseldorfentzegeneub F H1 34.
Ein Maschinenmeister
(Buchdrucker), findet dauernde und gute Condition.
Franco=Offerten unter 0 M. 139 an die Erpedition d. Bl. 1121——— l.
Maschinenschlosser,
in allen Arbeiten gründlich erfahren, finden in einer Fabrik auf dem Lande dauernde und regelmäßige Arbeit.
„Wo, sagt die Expediion d. Bl. 8.
ei Buchbindergehülfen finden sofort danernde Condition.
„Mo, sagt die Expedition. 11163
Ein Seistensehder,
der in jeder Fabrication seines Faches gestraut, sucht als Werführer in einer größeren Fabrik baldigst eine Stelle. Abressen:„H. Bgumgarterz.
s Berkin, Waßnannstr. 9a.
Die höhere und niedere
Gewerbeschule zu Parmen
bereitet theils unmittelbar für die gewerbliche und technische Praxis, theils für die Königliche Gewerbe=Akademie in Berlin und die polytechnischen Schulen vor. In dem 6½jährigen Gesammt=Cursus wird die deutsche, französische und englische Sprache, Religion, Geschichte und Geographie ungefähr in derselben Ausdehnung betrieben, wie auf den Realschulen 1. Ordnung bis einschließlich Secunda, statt der lateinischen Sprache aber in größerem Umfange: Mathematik, Mechanik, die Naturwissenschaften, Zeichnen, Bauconstructionslehre, Modelliren in Holz, Eisen, Thon 2c. In der niederen Gewerbeschule wird auch Schreiben und Singen gelehrt.
Das neue Schulgebäude enthält außer den nöthigen Lehrzimmern ein chemisches Laboratorium für 30 Arbeiter, 5 Werkstätten und Ateliers, 3 große Zeichnensäle 2c. 2c.
Schüler, welche die Abiturienten=Prüfung bestehen, sind zum einjährigen freiwilligen Militärdienste direct und ohne alle Nebenbedingungen berechtigt. Die Curse sämmtlicher Classen beginnen alljährlich Ostern, die Abiturienten=Prüfungen werden im August abgehalten. Die nächste Aufnahme findet Montag, am 29. April, im neuen Schullocale Statt. Neueintretende Zöglinge haben ihre früheren Führungszeugnisse und den Taufschein vorzulegen. Sie müssen das zehnte Lebensjahr vollendet haben und Elementarkenntnisse besitzen, wie sie diesem Alter im Allgemeinen entsprechen. Ein möglichst früher Eintritt in die Anstalt wird im Interesse der betreffenden Schüler dringend empfohlen. Anmeldungen nimmt entgegen:.. Der Director der Gewerbeschule:
Dr. Zehme.
*
Die Höhere Gewerke¬s „Agrus am 24. Aril.
Bau=Unternehmern und=Mestersz, 842h reczichtigerchrsgentenze, Hescbhe. bi5 zun,Schluh des Monats März an die Direction der Ansalt wender, und Zeichner unentgeltlich nach. 7
5
weist
Eein üirhliches Giac
in der Rheinprovinz, mit 1500 Morgen Ackerland,„Wiesen und Waldung, welches eine Revenue
von 4 pCt. nachweislich aufbringt,
steht krankheitshalber zu verkaufen. Fr.=Aufragen unter P N 165 besorgt die Exped. d. Bl.8
Wen=Kurmeg
Enghien-les-Bains bei Paris, Station der Nord= und Westbahn in 20 Minuten. Alle Stunden ein Zug hin und zurück, der letzte um 12 Uhr 40 Mehrerereizende, mit dem größten Comfort ausgestattete
Sescheeegege Man möge sich sofort selbst brieflch an den Eigenthümer, 40 Grande Rue in Enahien wenden. 1“
Landhaus
in der Nähe von Bonn. an einer Eisenbahnstation gelegen, enthaltend 10 Zimmer 161, cirea 1½ Morgen eingeschlossenen Obst= und Gemüsegarten mit Pächterrohnung und Stallungen, steht zu verkaufen, Wo, sagt die Exped. d. Bl.
Frankdurt am Main.
Eine in freundlicher und gesunder Lage vor der Stadt wohnende Familie erbietet sich, junge Leute aus den besseren Ständen, deren Beruf oder Ausbildung sie nach Frankfurt führt, bei sich aufzunchmen und ihnen gute Kost und Wohnung zu geben. Auch ist Gelegenheit zur Conversation in der englischen und französischen Sprache, geboten, 80 wie für angenehme Verbringung der Erholungsstunden im Famillenkreise bestens Sorge getragen. Gefällige Auskunft ertheit Herr Consitorialrath Pfarrer Schrader in Frankfurt .Main u. unter II. 12 d. d. Exp..Z.
London.
Kost und Logis in einem Privathause, gelegen an einem großen, Garten Sauare), in der Nähe der City, des Westend, der Theater und des Museums, wird bestens empfohlen. Gute Gelegenheit, Englisch zu lernen.„Per, Tag 2 Thlr. 10 Sgr., per Woche billiger.
Adresse: Mrs.., 1, Tavistock Square, London.
Maison de Produits chimiques et drogueries en gros établie depuis 25 ans, à reprendre à Anvers(Belsique) 3 des conditions trés favorabies. Adresser fanco à la librairie de la cour de Max Kornicker ap; Anvers.
Schöner Landsitz am selhe
zu verkaufen, eine halbe„Meile von Coblenz. unmittelbar am Rheine und einer Eisenbahnstation, ein mit Mauern umschlossener Sompler von 4½ Morgen, comfortables Wohnhaus, Stallung, Remise, Gewächs= und Eishaus, großer Gemüse, Obst= und Blumengarten nevst Parkanlagen: Auskunft&4p B Coblenz, Neustadt 2. Vesh. u cce
EEin schönes zu Linden, 1½ Stunde
Evon Nachen, neun Zimmerräume aroßes Haus, zwei Morgen, Obstwiese und Gemüsegagten daran schießend, steht zu pachten. Auf Verlangen auch einige Morgen Land, Stallungen und Scheut Auskunft, bei V. Joseph. Becke in Linden, Poststation Linden bei Vorweiden. i 1011 101
* Geschäftshaus.
Das Haus Königsstraße 2(Malzbüchel) vor 10 Jahren neu gebaut, 52 Fuß Front, mit großen Lagerräumen, Einfahrt, Hofraunx, Pferdestall, Regenund Brunnenwasser, steht unter günstigen. Zahlungspegugugen zu verkaufen Sähmitliche Gebäude,sind uuterkellert E. Bescheid im Hause selbst,
bes ceter e bantce lbeh freguegte, Bäscggrarten zu miethen a bachr, S Sarcen gezen unter 9 F 184 beforgt die Expedition dieser Zeitung.
Einte I. und 2. Etage
zum 1. Aprik pon einem pünctl., Miethzahler ges. Fr= Offerten mit Preisangabe unter Lit. S C 32 besorgt die Exp.
Rei einer anständigen, stillen Familie
Dist für einen jungen, soliden Mann ein aut möblirtes Zimmer, mit Bekösügung in derselben, billigzu vermiethen. Die Exp. sagtz so. 1811 ung
Kutscher.
Zum sofortigen Eintritte wird ein tüchtiger Kutscher ge
Edmund Hoesch in Düren,
Glschoer.
Augemeines-esech. Angs=Geseuschuft
für Stee, Fluß- und Lundrrausport in Dresden.
Wir laden hierdunch die Herren, Actionaire zur sechsten
General=Versammlung
auf Dinstag den 19. März., Vormittags 10 Uhr, hier im Saale der Helbig'schen Restauration, Theaterplatz Nr. 4,
ergebenst ein.##gSaud
Tugesbronung!
a) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes, die Bilanz und der Rechnungs
D sesche eoeetee c) die Bestimmung der Dividende:
d) Wahl zweier Mitglieder und eines Stellvertreters des Verwaltungsrathes, so wie des Prüfungs=Ausschusses.
Die im§. 40 des Statuts zur Legitimation vorgeschriebene Vorzeigung der Actien 2zc, findet beim Eintrit in das Versammlungs=Local an den dorr an
Wreden, den 1. März 1867. Der Verwaltungsrath.
es ee u b Wm. Küstner, Vorstzender.
Stadt Antwerpen.
Oeffentliche Subscription auf 275,000 Obligationen,
zu frs. 100 per Stück,
welche 3% Zinsen tragen und in 66 Jahren unds198 Ziehungen zu pari und mit Prämien ausgeloost werden,
Die Ziebungen finden 3 Mal im Jahre, am 1. Februar, 1. Juni und 1. Oetober Statt. Die erste Ziehung erfolgt am 1. Juni 1867, die Zinszahlung am 1. März in Antwerven, Paris und Frankfurt a. M. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen geschieht in Antwerpen 3 Monate nach der jedesmaligen
Außer den planmäßig zu frs. 100 rückzahlbaren Obligationen werden jeder der ersten 24 Ziehungen 40 Obligationen mit folgenden Prämien gezogen: 1 Obligation rückzahlbar mit Firs. 50000,
1 5000.
1000,
bei jeder der folgenden 174 Ziehungen werden 35 Obligationen mit folgenden
esose 1 Bulgation richgehshar mit His. 36363,
10
Jasganaelfgntn
und außerdem bei der letzten Ziehung noch eine
de Hutg igirz 15e ad fahtag frgs. 3i0 hei der Subserizign znd fes. 62
bei der Zuthelung vom 20.—25, 3ötzi, 1807„iedgch, fang die Zahlung d
frs. 67 unter Zinsvergütung von 4% bis zum 25. September verschoben werden, während auch die nicht volgezahlten Obligationen bereits an der Ziehung vom 1. Juni 1867 Theil nehmen, indem zu dem Ende die Interims=Quittungen mit laufenden Nummern versehen sind. Für den Fall einer Unterzeichnung erfolgt eine gleichmäßige Reduction.
Die Zeichnung findet Statt:
am 14., 15. und 16. Marz
in Antwerpen, Brüssel, Paris, Frankfurt a.., Amsterdam, Berlin und
in Köln bei Sal. Oppenheimn fr.& Cie,
an deren Casse ausführliche Prospecte zu haben sind.
Actien-Commandit-Gesellschäft
„Barmer
Hinsberg, Fischer& Comp.
Zeichnungen auf die Actien des vorgenannten Institutes nehmen entgegen die Bankhäuser.
Sal. Oppenheim Jr.& Comp.] Seydlitz& Merkens in Köln.
Joh. Heinr. Stein
Statuten des Vereines werden an denselben Stellen ausgegeben. Die Einlungen, sind, zu, leisten bei den vorgenannten Bankhäusern oder bei dem
Barmer Bank=Vereine in Barmen
mit 25% am 31. März,
„ 25 g. v, 31. Mai,
25 g g 31. Juli,
25 g 30. Sept
Vollzeichnungen können bei jedem Termine unter Abzug von 4% Zinsen bewirkt werden.
Concurs=Eröfnung.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Johann Heinrich Schüt, in Firma Heinrich Schütz, Friedrichsstraße 84, ist am 7. März 1867, Mittags 12 Uhr, der kaufnännische Coneurs eröffnet und ist der Tag, der Zahlungs=Einstellung festgesetzt auf den 15. Oetober 1866.
Zum einstweiligen Verwalter der Passe,„ist, der, Raufmann Schaeffer, Pranzenyraße 40, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 20. März 1867, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal, III, Zimmer Nr. 13, vor dem Commissar, dem Königlichen Gerichts=Assessor Herrn Willmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeberz
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum
18. April 1867
einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ehendahin zur Coneursmasse abzulieferg, Pandinhäher und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandsticken bis zum vorgedachten Tage nur
As sicgenige beicie an de Mase Ansprüche als Coneugsaläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mägen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum
18. April.1867
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protocoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur. Bestellung des definitiven Verwaltungs
Personals
auf den 14. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Commisar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termines wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Concursgläubiger noch eine zweite Frist bis zur
15. Juni 1867
einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 9. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal un, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Commissar anberaumt, zu welchem Gläubiger vorgeladen wer
den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrlfr, derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. 1..7—
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts=Anwalte: Heilbron, Meyer und Munkel.
Berlin, den 7. März 1867.
Königliches, Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Oeffentlicher Immobilar=Verkauf.
In der gerichtlichen. Theilungssache der zu Materborn wohnenden Renterin Frau, penriette Caroline Römer, Witwe des verlebten Gutsbesitzers Johann Jacob Croll, Klägerin, vertreten durh den Advocat=Anwalt Weghmann und den Advocaten Rheindorf,
gegen
1. den zu Cleve wohnenden Pastor Gustav Chrzescinski. in seiner Eigenschaft als Nebenvormund und bei dem collidirenden Interesse der Hauptmünderin als gesetlicher, Vertreter der in der Ehe von Johann Jacob Croll mit Henriette Caroline Römer erzeugten, noch mindecjährigen Kinder: a. Louise Albertine. d. Albertine Louise Henriette, c. Friederike Lisette Ottilie, d. Carl Julius Albrecht und e. Rosette Maria Croll= und 2) den zu Materborn wohnenden Oekonomen Wilhelnt Gustav Croll, Verklagte, vertreten durch den Advocat=Anwalt Justizrath Koenig,— soll auf Grundzweier Urtheile des Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 27., October 1866 und 19. Januar 1867 das zum Nachlasse des verlebten Johann,. Igcob, Croll gehörige, in der Gemeinde und Bürgermeisterei Materborn, im Kreise Cleve gelegene Gut, genannt„Ranzow Gut“, bestehend aus Wohnund Oekonomie=Gebäuden, einer Tagelöhner=Wohnung, Hofräumen, Gemüsegarten, Baumgarten, Lustgarten, Ackerland, Holzung und Sandgrube, enthaltend eine Gesammtgröße, von 83 Morgen 56 Ruthen.40 Fuß, begränzt vomi Wege nach Bresserberg, Eigenthum von Hebben, einem Communalwege der Gemeinde Materborn, Johann Janßen und Anderen, vorkommend im Kataster der Gemeinde Materborn unter Antikel 71 in seinen einzelnen Bestandtheilen, wie folgt:
FeinVersteigerung
zu Bingen
Montag den 25. März 1867, des Vormittags 10 Uhr, zu Bingen im Saale des Gastpofes„„zum, weißen, Roß“,
ie Her Loken: Pennrich,
sbesitzer in Bingen 2a5
läßts
Gerber und
chgeicht zu Verzehn Tausend Thalern Preuizich Coprunt
am Montag den 8. April 1867, Vormittags um 10 Uhr,
m Caté Royal bei Herrn Vogel, am kleinen Markte zu Cleve durch den zuterzeichneten eommitirten, zu Cleve residirenden, Königlich, Prezbschge, Rotar Franz Bernhard Wilhelm Schaefenöffentlich meisthieterd, verkauft, sohsichen
Die Bedingungen, so wie die sämmtlichen auf diesen Verkauf beii
aeten liegen in der Amtsstube des Unterzeichneten offen. Cleve, den 31. Januar 1867.
31.
eines
bezüglichen, VorJeden Einsicht
Schaefer, Notar.
In einer gewerbreicher
Ofalens
ewerbreichen, Stadt. Weite
Ofelens ist. eine Blaudruckerei, verbunden mit Schönfärberei, mit guter Kemoschaft(fast ohne Concurrence) unter sehr günstigen Bedingungen zu übertragen. Mo, sagt d. Erv. d. Bl. F spomptox, Lager mit schoner, Etage, Eganz oder getheilt, in der Nähe des Rheines zuvermiethen. Näh in der Exp.
Apotseken=Verlauf.
Eine, Apotheke in einer volkreichen, industrielleg,„Gegend des RegierungsBezirks Düsseldorf mit stark 4000 Thlr. Medicinal=Umschlag steht bei einer Anzahlung von 10,000 Thlr. zum Verkauf. Franco=Offerten unter R D 7 besorgt d. Exp. d. 81g. z
und
Gutsbesitzer in Bingen wohnhaft, die nachverzeichneten, selbst gezogenen und reingehaltenen Weine eigenen Wachsthums aus den besten Lagen der Gemarkungen Bingen, Büdesheim, Kempten und Ockenheim, unter denen vorzüglicher Eiseler Scharlach undsemptenberg, versteigern, nämlich:
1863r— 1 ganzes Stück und 1 halbes Stück,
1864r— 4 ganze Stück,
1865r— 19 ganze Stück und 7 halbe Stück,
18662—. 20 ganze Stück und 6 halbe Stück.
Zusammen 44 ganze u. 14 halbe Stück. Die Proben werden am 21., 22., 23. und 24. März an den Fässern, am 25. jedoch nur in dem Versteigerungslocale verabreicht. a.6
Bingen, den 21. Februar 1867.
berzoal Hokr.a Großherzogl. Heff. Rotar.
Fischeln.
06
61
Die Erd=, Maurer= und PliesterArbeiten zum Ausbau der katholischen Lirche, im Betrage, von 2535 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. und die Steinbauer=Arheiten im Betrage von 2625 Thlr. 10 Ser., sollen im Submissionswege in Verding gegeben werden.
Lusttragende Unternehmer werden hierdurch, mit dem Vemerken eingeladen, daß die Bedingungen, Pläne und KostenAnschläge bis zum 20. März c. in den Vormittagsstunden auf dem Bürgermeister=Amte zur Einsicht offen liegen, bis dahin auch die Osserten schriflich und versiegelt mit der Auschrift„Ausbau der katholischen Kirche“, portofrei einzureichen sind,
Fischeln, den 2. März 1867.
Die Bau=Commission.
Dessentlicher Verkauf.
Am 30. März a.., Nachmittags von—6 Uhr,
s9l. im„Deutschen Hause“ hierselb öffentlich verkauft werden:
die Gußstahl=Faoral
Carlswerk,
bestehend gus:
zwei Cementiröfen,
einer Gießerei
i Cementiröfen, einer Gießerei
mit 38 Oefen zu 200 Tiegeln, einer Tiegel=Fahrsk, mit Preise, eigem Stampfwerk, einem Thonlager=Maggin, einer Federwerksiatt, zwei Wasserhämmern, einem Walzwerk mit 15Opferdiger Maschine, einem Hammerwerk mit zwei Dampfmaschinen, fünf Kesseln, acht Hämmern von—100 Ctr. Fallgewicht, einer Drehwerkstatt mit Kessel und liegender doppelcylindriger Dampfmaschine, einem Beamtenhause, Stallungen 2c.
Die näheren Verkaufs=Bedingungen sind bei jedem der Unterzeichneten einzusehen, oder auch abschriftlich auf vortofreie Anfrage zu beziehen.
Der auf dem Werke wohnende Beramte ist angewiesen, die Besichtigung desselben Reflectanten zu gestatten.
Neustadt.Walde, 26. Februar 1867. ges. Noebel. Büsscher, Krause, Grubitz. 9
Oeffentliche Auction über 650 Fässer Kentay=Tabat in Bremen.
Am Freitag den 15. März d.., Morgens 10 Uhr, sollen auf Verordnung der Herren D. H. Wätjen& Co. im Auctionslocale der Börsenhalle in Bremen
650 Fässer Kentuch
Tohal
für Rechnung, den es angeht, in paßlichen Cavelingen, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Proben sind vom 12 März an im Proben=Local, Papenstraße Nr. 24, zu besehen, wo dann auch Kataloge zu haben sind.
Niensch, Gibon, Ostermann, Haas, Schütze,
t Maker.
In der Verlassenschaft des dahier ver
Ostorbenen freiresignirten K. Advocaten Dr. zur, Knoll versteigere ich
Dinstag den 14. Mai d. und die folgenden Tage, jedesmal von 8 Uhr Vormittags und 2 Uhr mittags an,
auf meinem Amtslocale L. Nr. 1452 dahier, die zum Nachlasse gehörige Münzen= und Medaillen=Sammlung.
Wie der bereits in der Steinschen Buhhandlung erschienene, von den Dr. Dr. zur. Erbstein sorgfältig ausgearbeitete. umfangreiche Katalog ersehen läßt, umfaßt diese Sammlung nahe an 4000 Nummern und zeigt eine Reichhaltigkeit an Thalern, Goldstücken und Medaillen, wie sie nur selten gefunden wird. Da der Verstorbene jede Gelegenheit benutzte, seltene Stücke zu acquie ren. so finden sich in der Sammlung auch Seltenheiten ersten Ranges.
Die Sammlung, fast, durchgehends gut erhalten, ist universell gangelegtund es ist daher jedem Sammler Gelegenheit geboten, Lücken auszufüllen und seine Colletionen in dieser oder jener Beziehung zu vervollständigen. Nürnberg, den 14. Februar 1867.
Der K. Notar, Beck.
On der Subhastationssache gegen EheOleute Heinrich Pascal zu Bonn sollen
am Samstag den 16. März 1867, Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Königlichen, Friegenseerächte Bonn Lindesehz, Sihzinesfase nache benannte Immobilien und zwar:
1) ein auf der Coblenzerstraße zu Bonn gub Nr. 97 neben Carl„Maria Ciani und Peter Sarter beiderseits
belegeneshe Estalingenr u. Garten:
mit Remise, Stallungen u. Garten;
2) ein in der Meberstraße daselbst, geben Geschwisteg, Duden, Joseph Drammer und Peter, Pesch gelegenes, mit Lit. H Nr. 23a bezeichnetes Wohnhaus nebst Garten
öffentlich zum Verkaufe ausgestelt und dein Meistbisetendenzugeschlagen werden.
sind auf der
Gerichtsschreiberei des Friedensgerichts Zonn, I. einzuseben zud zu erfahren bei dem Mandatar des Extrahenten Advogat=Anwalt Wassermeyer. d.
Der Katalog zur Münzund Medaillen=Sammlung des verstorbenen Dr. jur. Knoll zusammengestellt von I. R. und H. A. Erhstein ist von J. A. Stein's Buchhandlung in Nürnberg durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis 10 Sgr.—
Wein
Versteigerung
von
236 Fuder 2 Ohm.
Donnerstagden 28., Freitag den 29., Samstag den 30. März d.., jedesmal Morgens 10 Uhr anfangend, lassen die Erben des zu Trarbach verlebten Gutsbeisters Herrn, Sommercienrath„Ad. Böcking theilungshalber folgendeselbst gezogege, ganz rein gehaltene, in den besten Lagen der Mosel(Oligsberg, Neuberg, Brauneberg, Ungsberg 2c.2c.) gewachsene Weine durch den unterzeichneten Notar im Rathhaussaale zu Tratbach öffentlich versteigern:
28 Fuder 1 Zulast ältere Weine,
Sehoschehberstaute. Reg=Bezirks) Nachen), Eisenbahn=Station, steht ein sehr geräumiges, neu erbautes Wohnhaus mit Hofraum und Auffahrtsthor, weitläufigen Hintergebäuden und großem, schönen Garten, gssenststzjedem großen Geschäfte, Gast hofe oder einer Bierbrauerei. unter sehr günstigen, Zedingungen sofort zu verkaufen. Näheres auf Franco=Offerten unter P T 171, welche der Exp. d. Bl. einzureichen sind
11
16
17
5
12
8
17
31
30
56
97er,
58er,
59er,
Iker
62er
63er,
64er,
65er,
68er,
58er Roth, 59er„
—„ 8 Ohm 62er„
„ 14„ 6ber„
1#.. 6ber„
Die Weine können vom 25 bis 27. März inel. täglich an den Füssern probirt werden, im Termine selbst werden die Proben im Versteigerungs=Locale verabreicht.
Trarbach a. d. Mosel, 1867.
A. Kaeuffer, Notar.
*(in Ladenlocal, ohne Wohnung zu
Emniethen gesucht. Von., f. d. Exp.