Nr. 39.— Erstes Blast.
Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Kruse in Köln. Eerleger und Drucker: M. DuMont=Schauberg in Köln. Expedition: Breitestraße Nr. 76, 78.
Bum S SENTUREN IN DEUTSCHLAAD
RsS une Kansenetelage Peaus, Boria Cropusdsecde Bach. 4. Der.
Creseld Premer a Pierz Bon Aax(ohen am oln; Cobien= K.
Sesenete rungere aem; Bleaeschorf f. dcsten, Astasetr iK
ana
Freitag, 8. Februgr 1867.
Prän.=Preis: in Köln 24 Thlr., in Preußen 25 Thlr.,
im übrigen Deutschland 3 Thlr. vierteljährig. Anzeige=Gebühr: 24 Sgr. die Zeileoder deren Raum. Brieseportofrei.
AGENTUREN IN DEUTSCHLAND.
Frankfurt a. M. Hassenstein&am;Vogler, Jägersche Buchh. u. G. F. Danbe abp; Hamburg, Basel u. Wien Hasenstein& Voglers Leiozig II. Bagier u. R. Fort Bremen B. Schlotte; Würzburg Stahelsches Annoncen-Burcau.
Parlaments=Verhandlungen.
Dauer der Sitzungen des Norddeutschen Parlaments wird die Kölnische Zeitung wieder ihr eigenes Bureau zur Aufnahme der Verhandlungen unterhalten. Dieselben erscheinen am Tage nach jeder Sitzung in gleicher Weise, wie
Zeitung auch büre die Monscke Pehringr und Märs beigandere ssemiurg 8runden baben. Da die Sitzungen des Parlamentz im Lause des Monatz Februar begzunen, so erlauben wir ins darauf aufmersam zu machen, daß auf die
darauf aus dau gcht glten Prauinzen des ungurisch grt 11.g. grz. Paet ku untergei Kuntan.ck. 8 th.
und a ISstellungen darauf aus den Da: kann durch Post=Anweisung, resp.
entgegen
zu ucht alten Provinzen des preußischen Staates müssen bei der unterzeichneten Expedition direct angemeldet werden(in Nachen, Bonn, Coblenz und Düfseldorf bei den Agenturen). Das Abonnement kostet 2 1/6 Thlr. v. Post=Einzahlung berichtigt werden. In den außerpreußischen Staaten des deutsch=österreichischen Postvereins, so wie in den neuen preußischen Provinzen nehmen dagegen die Post=Anstalten Bestellungen an
Die Expedition der Kölnischen Zeitung.
chung.
ese se se eae feic esineselcter ie Kecstete echche
Der Ober=Bürgermeister,
„Wahlvorsteher:
Annostra
74. Serzelkze hraeinstraße von 28
Pehenstraße und 24“ Splvanstraße,
„Pädchenfreischule von St.
eshese bone e Phutgohagnst 73, Her Kaufmann Jac. intghaus, Severinstraße 22.
## an der Eicg= lcterstraße, Bzsch1Asethof, Gariche, im Fereulum, Car
183 Vgssüsermall 1 u. 2 5i5 Draße.7, Ste, Magdalenen,„SevePud Toste, Sterisiher, Seyen###hlag-dten Juden. e.:. Schulgelbüude Seperin
Feckäinghar: Herr Banquier Aug. „Selbertnsausent, Severinstraße 57. 1 Migen. Iet“ Herr Kaufmann Everh. # achterstraße—10.
5 Miuserogfre SaieRPPlachz, Joierehshraße,
ergasse Landsbergerstraße Meche Lrigsklester. Spgalse, Rosenstraße, 80.—1/4er. Severinstraße 81—153 We 4- 3 4, Sionsthal und Arichs,
Fase 99): Schulgebände auf Seve
Herr Baumeister.A. .cheache 9.
Pen Fatetr: Herr Kaufmann Gust. Vr, Josephstraße 292.
Cait: Bezirk.
## Sate Satharinen, CatharinengäßD#osrParinengasse,„CatharinengraKrtasse.(PPhöschen, Klostergasse, Pc ishe Aanchuste uich in
emtanpsagr 4ile von St.
1. Schrödt an St. Catharinen 10.“ entgg trete2: Herr Kaufmann Carl
V5 an St. Catharinen 6.
Wache 5. Besitck.
Holzmarkt, Klappergasse, He grebe, Rheinauthurm, Meber
Phaske Wlichgasse-6h und fl. Rsche ete ee
I Peasceher: Herz, Roh. Jace. Wer#Sechertesitue hrer, Wederstraße 15. M,Aheiengr3. Herr H. J. Till
a# stheinaustraße 20.
##ose, Rheinberre Rheingase 20o„ ILohe Wiksgra=6, Pagmarkt—6
M Oe
Saofe Messe-—37.
Mädchenschule
achrsachz 2.
ngasse, Seirkt—6
von St.
eche
We: Toister: Herr Advocat=Anwalt Kübbelmann, Filzengraben 15.
Bezirk.
Feäinerwiatz, Burghöfchen, im6
### Tinostraße, Elogiusplatz, Hoch
Phsg 24. Kausfnsgosfe, Hibsogf,
De Sopin Duct
Jöendkaul. kleine Sandkaul, Ste#rße und Waidmarkt 1— 41
Mädchenschule von St. che
Herr Pergwerks=Di.
Se Ver. erse Derr
###gers, Marienplatz 26.
1 803 688| Geyergasse, Heumarkt
Wse und.-32, Hochstraße—94. Wisgter Hutmacher, Julichsplat. Marspfortengasse, Sest Pharten, vor St. Martin, Blec1##ptacheraunter Seidmacher.—14, die Vchergäßchen, Steinweg und Wahl
erscher sise Nealschule auf
I Hzseser: Herr Kaufmann Jac.
##osctee. 1820.
#r Freter: Herr Kaufmann Hub. ##. Jul. Mayer, Hochstraße 38.
##haseBböindergase, Friedich=bis, Sostreich ssrosente Heumarktbs.6. 41 3ae, Näthenßer Casse Kischgasse, Bel ## asse.-P72begg, von—9u.—4, Tr.14, Sassenhof, Straßhur
Eburnmarkt eind Fipsgasse.
von St.
.Pse a, 14, Sassenhof, Straßkur,
P9oggk. arkt und Tipsgasse. 1. S0 chsg, Mädchenschule ver PPoriaegent, 3Msäirhen 15. Peis- scher: Herr Stadtverordueter her Thurnmarkt 54.
Heumarfi Har Kaufmann G. J.
Ab, Kisctztr, Brigittengäschen, Butter85 Absihnschshesgsielgäischen, Lint89, Nautggstpte gesle=Martinspfört
510,=Sehasse, Rothenberg 11—19 Asgal; Phicgenre5 u. Solsirche, .5, Büigziken serschisge von St. ##NPrstcher: Parr, Rg
1. P. Mheher: Her Kaufnam.S.
Te
# 05
shertster: K
: Herr Kaufmann Gerh.
Altenmarkt 54.
gasse 1: Bezirk.
Bollwerk, Bürgerstraße,
lengasse gr. Neugasse, en unter Seidmacherl—11, unter
d: Pfarrmädchenschule von DPVorsieher: Her s) en un
shese ie. Babergesge lgeh 153., aum.Hhe- gre dier 168
goel-153. ace, Hochsr. 96..
Kupfergasßse, auf der Ruh
auf der Rubr, keine Sporergasse und
worte, Lasse, Schwalbengasse 5.
Har“: Herr Stadtverordneter Pobertretgen ogle 1721.
ont, Hoachfireger ZZuchhändlerMich. #ha Behstraße 133.
85 1, Sshe, Burgmaue, Cans32öh14, Rechtschulle. Richarsplotz
90
5
Domknabenschule an der
Cierna Perieser iper Advocat=Agwalt Clem. Schieffer, Appellhofsplatz, 2.
: Herr Advocat=Anwalt Franz Götz, Burgmauer 33.
Aaae Per shofsgrterguser Felnhofstraße, Bi. shofsgartengasse, Bothengäßchen, auf . Brand, an den Doninicanern, Domkloster, unter Fettenhennen, Frankerxlatz, Fraukenthurm, unter Gottesgnaden, Kamprmachergasse, MargareFenigiter,„Marzellenstraße, Blüchöfchen, Römergasse, große Sporergasse, Frankgasse und vor dem Trankgassenthor auf den Schiffen.
Wahllocal: Mädchenschule von Sanct. Andreas, Andreaskloster 7.
Wahlvorsteher: Herr Kaufmann Albert Heimann, Bischofsgartengasse 29. „Stellvertreter: Herr Kaufmann Franz Merkens, Frankenplatz 6A.
Wesen, Tr. Bezek.
„Altenbergerstraße, Goldgasse, Hofergasse, Jehannisstraße, Kostgafse, an der Linde,„Penzgasse, am Schla
Thürmchensgasse und am alten Ufer.
Plashzlogal: Schuhaus auf de nihertskloster 10.—
Schulhaus Cuniberts
Schlachthaus, lten Ufer. s auf dem Cu
„Zoczlporsteher: Herr Landrath a. D. und Director Frz. Rennen, am alten User 2.
Stellvertreter: Herr Kaufmann Herm. Jungbluth, Jahannisstraße 35.
16. Pezirk.
„Alerheiligenstraße, Domstraße, Jagdenstraße, unter Krahnenbäumen, Iurfr-PaEEGBER LtPPgrte 8 Ursulakloster—=12, Ursulaplatz—26 und Ursulastraße—16.
„iFählgcale Schulgebäude in der UrFäigstraße 11.
Wahlvorfteher: Herr Advocat=Anwalt Herm. Lautz, Domstraße 10.
Stellvertreter: Herk Rendant Joh. Küpper, Allerheiligenstraße 19.
„Cunihertsgasse, Cunibertskloster, Cuziperzgostergasse. Eigelstein, Eigelsteinerthor, vor dem Eigelsteinertbor, Gereonswall—433, Krahnengäßschen, an der Münze, am Sicherbeitshafen, Thigruchenswall, Rheinische Eifenbahn, am Thürmchen.
Reblgel:. kloster 10.—.
Wahlvorsieher: Herr Kaufmann Ferd. Kohlsiadt, Eigestein 37.
Stellvertreter: Herr Controleur Gerh. Aenstoots, Eigelstein 47.
18. Bezick.
Eintrachtstraße—79 und—92, Kahlenhausen, Krahnenbäumerhaf, Machabderstraße und Stavenhof.
„Wahllocal: Schulgebäude auf dem Eigelstein 30.
Wahlvorsteher: Herr Advocat=Anwalt M. Herbertz, Machabderstraße 30d.
Stellvertreter: Herr Baumeister H. Nagelschmidt, Machabckerstraße 300.
19. Bezirk.
Cordulastraße, Glockenring, Planksasse, Tempelstraße, Ursulakloster(ungerche) Ursulaplatz—21 und 28—32 und Weidengasse.
Wahllocal: Schulhaus Hunnenrücken
Wahlvorsteher: Herr Kaufmann Ed. Feist, Ursulaplatz 1.
Stellvertreter: Herr Gymnasiallehrer J. M. Zons, Cordulastraße 4.
20. Bezirk.
„Eintrachtstraße, 81—185 und 94 bis 172, Enggasse, Hunnenrücken, MariaAblaßglatz, Salzmagazinstraße, Staltgasse, Ursulastraße—43 und 18—52 und Victoriastraße,
Wahllocal Mädchen=Freischule in der Stolkgasse 45.
Wahlvorsteher; Herr Beigeordneter Regierungs=Asesor Thewald, in der Victaoriastraße 23.
Stellvertreter Herr Rentner Math. Gaul, Hunnenrücken 11.
21. Bezirk.
St. Apernstraße(gerade Nummern), Cardinalstraße, Friesenstraße(gerade Fummern), Hereonsdriesch, Hereonstr., Kattenbug, Mohrenstraße, kleine Neugasse, orberstraße, Sachsenhausen und Steinfeldergafsgg
Wahllocal: Pfarrmädchenschule von St. Gereon, auf dem Gereonskloster 18.
Wahlvorsteher; Herr Stadtperordneter Friedr. Baudri, Mohrenstraße 19.
tespertreter: Herr Advocat=Anwalt
Stellvertreter: Arthur Nacken,
22.
Steinfeldergasse 12. Bezirk.
Altengrabengäßchen, Christophstraße, Gereonshof, Gereonskloster, Gereonswall 438—87 und—6 und am Durchbruch vor demselben, vor dem Gereonsthor, Gereonsmühlengasse, Klapperhof, Klingelpütz,„Probsteigasse, Spiesergasse und Vogteistraße.
Wahllocal: neues Schullocal(Klin
vePpu hporieher: Herr Appelations= Ger=Rath Max Flamm, Klingelvütz 30.
Stellvertreter: Herr Rentner Ed. Herstatt, Klingelpütz 294.
23. Bezirk.
Sanct Apernstraße,.77, Berlich, Breitestraße 60.—138, Llisenstraße, Frie, senstraße.,91, Helenenstraße, am Römerthurm, Schwalbengasse, alte Wallgass und Zeughausstraße.
Wahllocal: Knabenschule in der Schwalbergasse 5a.
Wahlvorsteher; Herr Landgggichtsrath Nie Grosman, Eisenstraße 28.
Stellvertreter: Advocat=Anwalt Justizrath Franz Forst, Verlich 18.
24. Bezirk.
Ehrenstraße, Ehrenthor undvor demselben, Friesernwall, Hahgenstraße, Hahnenthor und vor demselben, Hahnenwall, Kettengasse und Pfeilstraße.
Wahllocal: Knabenschule von St. Aposteln, Apostelnkloster 18.
Wahlporsteher: Herr Landgerichtsrath von Peser=Verensberg, Pfeilstraße 33.
Stellgertreter: Herr General=Agent Christ. Lautenschläger,„Ehrenstraße 29.
25. Bezirk.
shsce e e e
Wahlogl: Mädchenschule von St. Aposteln, Apostelgkloster 16.
Wahlvorsteher: Herr Stadtverordneter W. A. Hospelt, Apostelnstraße 7.
Stellvertreter: Herr Hypothekenbewahrer Friedr.,Diederschs, Mittelstr. 2.
26. Bezirk.
Alte Mauer im Laach, Arndtstraße, Bobstraße gerade Nummer, Fleischmengergasse, Lungengasse, Mauritiussteinweg 45—71 und 70—102, Mauritiuswall 16a bis 20. Neumarkt, Schafenstraße, Sxinnmühlengasse, Thieboldsgasse 99—141 und 100—134.:
Wahllocal: Freischule zu St. Aposteln, Apostelnkloster 18. „Wohlvorsteher: Herr General=Advocat Otto Saedt, Mauritius=Steinweg 78.
Bezirke##r Wahl Rt8, Vormittags 19 Uhr bis
Bachem.
Stellvertreter: Herr Adv.=Anw. Wilh. Birthaeuser, Mauritius=Steinweg 53. 27. Bezirk.
Alte Mauer an Aposteln, Breitestr. 103—177, Brüderstraße, Filzgasse,Hämergässe, Krebsgasse, Olivengasse. Richmodstraße, Schildergasse 120—122 und Wolfstraße.
„Wahllocal: Realschule in der Kreuzgasse—4.
Wahlvorsteher: Herr Advocat=Anwalt Justzrath G. Fay, Richniodstaße 6.
Stellvertreter: Herr Director M. Schaefsberg, Breitestraße 161.
28. Bezirk.
Blindgasse, Breitestraße.—101, Columbakirchhof, Columbastraße, Glockengasse, Hohestraße,—.119, Könlain= Restzstge heale„Minoritenstraße—29, Perlenpfuhl und Schbertniergasse.
Wahllocals Knabenschule von St. Cokumba, Columbakixhhof.2.
Wahlporsteher: Herr Apotheker J. B. Becker, Glockengasse—.
Stellvertreter: HerrKaufmann Adolph Loewenthahl, Glockengasse 12.
29. Bezirk.
„Antonsgasse, Brückensträße, Herzogstraße, Kreuzgässe, Perlengäßchen, Püt9AU, Schldergasse—117 und.118, Streitzeuggasse und an der Wollküche.
Wahllocal: Pfarrschule von St. Peter an der Wolküche—9.
„Wahlversieher: Herr Kaufmann Robert Heuser, Brückenstraße 3.
Stellvertreter: Herr Buchhändler Wilh. Greven, Brückenstraße, 6,
30. Bezirk.
„St. Agatha, Antonitterstraße, Cäckigentloster, Cckeilienstraße,„Hosengasse, Petersgäßchen, Sternengasse gerade Nr. und Weingartengasseg
Wahllocal: Schulgebäude an der Wollküche.—5.
Wahlvorsteher, Herr Kaufmann Carl Flammersheim, Cceilienstraße 7.
Stellvertreter: Herr Apotheker Wiüh. Richter, Cäkeilienstraße 12.
31. Bezirk.
Frantkstraße, kl. Griechenmarkt—89,
Huhnsgapse,„Mauritiussteinweg—41 und—68, Mauritiuswall—14g, Taubengasse, gr. und kl. Telegraphenstraße und Thieboldsgasse—95.
Wahlocal: Knabenfreischule von St. Mauritius, gr. Telegraphenstraße 29. Wahlvorsteher: Herr AppellationsgeII. Telegra
absch e
Stellvertreter: Herr Casp. Ferd. Stupp, Seeretair der Armen=Verwaltung, Mauritiussteinwpeg 60.
32. Bezirk.
Alexianerstraße, Vayardsgasse, Bobstraße ungerade Nr., I. Griechenmarkt 28.—78. Griechenpforte, Ortmannsgasse, Reinoldstraße und Thieboldsgasse
—98.
Wahllocal: Mädchenschule von St. Mauritius, gr. Telegraphenstraße 31.
„Wahlporsteher: Herr. Gerichtsschreiber 3oI, Schreiner, Alerianerstraße 23.
Stellvertreter: Herr Käufmann Jos. Arnolds, Reinoldstraße 20—22.
33.
Gr. Griechenmarkt—112, kr. Büchel, Peterstraße, Poststraße, Schartgasse und Schemmergasse.
Wahllocal; Schulhaus auf dem gr. Griehenmagrt 89.—.“
Wahlvorsteher; Herr„Maurermeister Franz Koch, Potstraße, 37.
Stellvetreter: Herr Kaufmann Mart. Schroeder, Poststraße 28.
34. Bezirk,
Gr. Griechenmarkt—133, Hochpforte —27, Hundsgasse, Kämmergasse, Haygasse und Sternengasse ungerade Nr.
Wahllocal: Schulhaus auf dem gr. Griechenmarkt 89.—.
Wahlvorsteher: Herr Kaufmann Joh. Jos. Steinmann, Hochpforte—7.
Stellvertreter: Herr Banquier Friedr. Herstatt, Hochpforte, 27.
35.
Agrippastraße, Alte Mauer am Bach, Bachemstraße, Blauhach, Hochpfortenbüchel, Löhrgasse, Rochusstraße und Weißgerbereckgasse.
Wahllocal: Mädchenschule von St. Pantaleon, Waisenhausgasse 6.
Wahlporsteher: Herr Kaufm. Eduard Joest,„Blaubach 4,
Stellvertreter: Herr Kaufmann Philipp Traine, Blaubach 87.
36. Bezirk.
Carthäuserwall—9 und 26—52, Friedrichstraße, Michgelstraße, Pantaleonsmühlengasse,Rothgerberbach, Waisenhausgasse, Weidenbach, Weiherstraße und vor dem Weiherthor.
Wahllocal: Knabenschule von St. Pantaleon, Waisenhausgasse 6.
Mahlvorsteher:iHherr, Kgufnann Gust. Mallinckrodt, Rothaerberbach 1.
Stellvertreter: Herr Apgtheker P. J. Wirtz, Rothgerberbach. 3032.
37. Bezirk.
Ankerstraße, im Eulengarten, Heinrichstraße, Martinsfeld, Pantaleonstraße, Paustraße, Quirinstraße,. Schrugasfse, an den Siebenburgen, Steinstraße, kl. Spitze, Trotzenberg(Teophanienstraße) und Ulrichsgasse ungerade Nr.
Wahllocgl: Knabenfreischule von St. Pantaleon, an den Siebenburgen 2.
Wahlvorsteher: Herr Kaufmann Mart. Arnolds, Pantaleonstraße 21.
Stellvertreter: Herr Eisengießerei=Besitzer Carl Elven, Siebenburgen 13.
38. Bezirk.
Perlengraben, Severinstraße 157 bis 233, gr. Spitze und Weißbüttengasse.
Wahllocal: Knabenfreischule von St. Jggob, Severinstraße 225.—.
Wahlvorsteher: Hexr Gymnasial=Diretor Oscar Jaeger, Severinstraße 225.
Stelhertreter: Herr Kaufmann Franz Albert Wiemann, Severinstraße 207.
39. Bezirk.
Ostpr. Füsilier=Regt. Nr. 33, Infanterie=Regiment Nr. 74.
Wahllocal in Caserne., Speisesaal Nr. 2.
Wahlvorsteher: Herr Oberstlieutenant von Fragstein.
Stellvertreter: Herr Hauptmann von der Mülbe.
40. Bezirk.
5. Rhein. Inf=Regt. Nr. 65, Westk. Fest=Artesegt. Nr. 7, 2. Fuß=Abtheil. Rhein. Feld=Art.=Regts., Nr. 8, Commandantur, Dipision, 15. Cavallerie, Brigade, 6. Festungs=Inspection, Fortification, Straf=Abtheilung, GarnisonVerwaltung, Landgehr, Patazlon(Köln), Artillerie=Depot, Propiantz=Amt, Lazakreth, DistrictLommando der 8. Gens'armerie=Brigade.
Wahllocal in Caserne II., Speisesaal über der Küche.
Wahlvorsteher: Herr Oberstlieutenant Leonbard.
Stellvertreter: Herr Hauptmann
Bleckert.
csegs 195 Morgen,
WOster 183
J.
in Köln.
gelegen, ist billig H Mütlejans,
Ein Hotel od. gute Restauration
wird ohne Unterhändler zumiethen gesucht. Franco=Offerten unter T O 138 besorgt die Expedition d. Blattes.2
Zu vermiethen.
2 billige Zimmer Stallung,welches fi
S Neue Werke aus dem Verlag von A. Kröner in Stuttgart.
Durch alle Buchhandlungen Deutschlands und der Schweiz zu beziehen, in Köln darch die A. dalontschanbergiache Ruachandlung. ab
kfreiheit.
So eben erschien:
an
Part.) u. für 4 Pferde rm., Eigelstein 18.
chauch für
eignet, steht zu verm., Eigelstein 18.
Von
J. E. Horn.
Originalausgabe.
28 Bogen gr. 89, broch. Preis Thlr. 2.— Fl. 3, 36. rhein.
Der Verfasser, erst kürzlich für eine nationalökonomische Preisschrift von der Pariser Atademie gekrönt, hat in dem obigen Werke einen Schatz nationalökonomischer Ideen niedergelegt, und besonders die gegenwärtig allerorten nentilirte Credit= und Bankfrage mit großem Scharfsinn behandelt.— Eine vor wenigen Monaten erschienene Ausgabe des Buchs in französischer
Sprache hat in Frankreich ganz ungewöhnliches Aufsehen erregt. Die deutsche 8 Ausgabe ist vom Verfasser selbst besorat.
Ferner:
Die Ursachen des deutschen Kriegs
und seine Folgen
Von A. 8. Neuscher.
# Vierte vermehrte, Auflag# 11 Bogen gr. 80, broch. Preis 20 Sgr.— Fl. I. 12. #. Die beiden vor wenigen Monaten veröffentlichten Bro2 chüren„die wahren Ursachen des deutschen Kriegs“ und „die staatsrechtlichen Folgen des dentschen Kriegs“ haben das Interesse so weiter Leserkreise angeregt, daß drei Auflagen rasch anfeinander folgen mußten, und jetzt eine vierte beide Brochüren vereinigende und überdies bedeutend vermehrte Auflage nöthig wurde.
Der Inhalt derselben ist folgender:
Einleitung.— Der deutsche Bund und die nationalen Bestrebungen.— Die Ursachen des deutschen Kriegs.— Ende des Bundestags und des Bun— Der Nikolsburger und Prager Frieden über die Zukunft Deutschlands.— Die Entwürfse zur Neugestaltung Deutschlands.— Die unterworfenen Staaten und ihre Fürsten.— Umgestaltung des deutschen Zolvereins. — Die Wehrverfassung Deutschlands.— Das Endziel und die Wege dahin.
Vor Kurzem erschien:
System des Völkerrechts.
Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage.
Von
Heinrich Pernhard Oppenheim.
22 Bogen gr. 80, geheftet, Preis Rthlr. 2.— Fl. 3. 36 Kr. rhein.
Die erste Ausgabe dieses Werkes hat ihrer Zeit bei, der gelehrten Kritik des In= und Auslandes eine so einstimmig günstige Aufnahme gefunden, daß wir zur Einführung dieser neuen Bearbeitung nur zu erwähnen haben, wie der Verfasser darin nicht bloß die wissenschaftlichen Leistungen der Zwischenzeit mit Sorgfalt aufgenommen. sondern auch der Entwicklung der politischen Ideen der Gegenwart Rechnung getragen hat.
Ferner:
emVerlage
Lehrbuch der Zeit, mit beson
Schacht's Lehrbuch, seit einer Reihe von Jahren bei dem Pu gehürgert und von Humholdt und Ritter als ein elassisches?
C. G. Kunze's Nachfolger in Mainz pfehlen die nachstehenden, in ihrem so eben erschienenen Bücher:
Th. Dr.(Oberstudienrath).
Geographie alter und neuer derer Rücksicht auf politische und Culturgeschichte. Mit; Karten 2c. Siebente Auflage. Neue Ausgabe! mit einem Nachtrag. 1867. gr. 8. 960 Seiten.
3 Thlr. oder 5 Fl. 15 Kr.s
n Jahren bei dem Publicum ein
gebürgert und van Humboldt und Ritter als ein classisches Buch, bezeich
net, steht auf dem neuesten Standpunct geographischer Wissenschaft. Herbst, W. Dr. Prof.(Gymnasial=Director in Bielefeld).
Haumnahich“ Hülisbuch für die oderen Klasen von Symnasten und Realschulen. II. Theil: Geschichte; des Mittelalters. 1867. gr. 8. 103 Seiten.
15 Sgr. oder 54 Kr.
Mit diesem Theile ist dies Lehrbuch vollständig. Die Alte Geschichte. in einer Ausgabe für Gymnasien und einer solchen für Realschulen, und die Neuere Geschichte sind früher erschienen.
Jäger, O. Dr.(Director des k. Friedrich=Wilhelms=Gymnasiums und der Realschule zu Köln). Hülfsbuch für den ersten Unterricht in alter Geschichte. Pensum der Quarta. 1867. 8. 116 Seiten. 10 Sgr. oder 36 Kr.
„Indem wir auf dies Büchelchen, dessen Verfasser als Historiker und Schulmann rühmlichst bekannt ist, aufmerksam machen, Figen wir bei, daß ein Lehrbuch der deutschen, inel. preuhzischen Geschichte, Vensum; 5 der Tertia, herausgegeben von Dr. Bekertz.(Oberlehrer am Friedrich
E Wilhelms=Gymnasium in Köln) unter der Presse ist und demnächst erE scheinen wird.
8 Fricke, W. Dr.(Schudiretor). Kurzgefaßte deutsche Schulgrammatik. Zweite Auflage. 1867. 8. 122 Seiten. 10 Sgr. oder 36
Dies Schulbuch, in welchem sowohl der Theorie, als auch der Praxis H eine gleich starke Verüchschtigung zu Theil wird, zeichnet sich durch Kürze und Bestimmtheit aus.
Dr.(Oberstudienrath). Kleine Schulgeographie. Mit einer Karte Zehnte Auflage: mit einem Nachtrag. 1866. 8. 154 Seiten.
11 Sgr. oder 39 Kr.
Der Verfasser hat es verstanden, mit richtigem Tacte für das Bedürfniß der Schule auszuwählen. Das bestätigen 10 Auflagen und die Einführung in einigen Hunderten von Schulen.
Diese Bücher sind in alen Buchhandlungen zu haben, in Köln in der M. Ju Mont-Schauberg'schen
RBRRARM
Weir den diat eishaol.
reußens deutsche Politik.
1785. 1806. 1849. 1866.
Von
Adolf Schmidt,
ord. Prof. der Geschichte an der Universität Jena.
Umgearbeitete, bis auf die Gegenwart fortgeführte
dritte Auflage.
20 Bogen gr. Octav. Geh. Preis 28 Sgr.
Leipzig, Verlag von Veit& Comp.
Reisende, Correspondenten, Förster, Gärtner, Oeconomen und sonstige Stellezsuchende mögen nicht versciumen, rcchtzeitig bei hiesiger Post oder einer Buchhandlung auf das(bei Wallerstein in Dresden erscheinende)„Illustrirte Wochenblatt nebst Beiblatt Der Agent“ mit 12 Sar. vierteljährlich zu abonniren. Stellensuchende Abonnenten erhalten von der Expedition stets kostenfreie Auskunft gesen Beifügung einer Postmarke für frankirte Rückantwort.
Vorräthig in allen Buchhandlungen, Kölns.
Einzelne Nummern à 1½ Sgr.
anscsel-heftekfähsfe, gercheilhafte Placirungen werden für Abonnenten des(bei Wallerstein in Dresden, erscheinenden)
Wochenblatts nebst Beiblatt Der Agent“ kostenfrei vermittelt. Abonnements müssen mit 12 Sar, vierteljährlich sogleich bei hiesiger Postanstalt oder einer Buchhandlung gemacht werden.
Vorräthig in allen Buchhandlungen Kölns.
Einzelne Nummern à 1½ Sgr.
Vermischte Schriften aus bewegter Zeit.
Von
B. Oppenheim.
25 Bogen gr. 80, geh., Preis Rthlr. 1. 10.— Fl. 2. 20 Kr. Eine Sammlung älterer und neuerer, größtentheils umgearbeiteter Eisc in welchen der Verfasser seine politischen Erfahrungen aus den letzten schnten niedergelegt hat.
Ferner:
Vergleichende Zusamuenstellung
8
enropäischen
der
Pruntbandgudrn
von
Eduard
7. Bogen brach. gr. 80, Preis 18. Sar.„— 1 Fl. xhein.
Dieses Buch, welches, ausschließlich auf officielle Quellen gestützt, die europäischen Staatsausgaben in ihre verschiedenen Theile zergliedert und die 8
havotsächlichsten derselben vergleichend neben einander stellt, zeichnet sich durch
allein eine 8 abgefaße
ten Bahesz ernigicht gich e
Die übersichtliche Form, in der das Ganze gegeben ist, macht das Buch besonders zum Nachschlagen und zur schuerteng, Hharezthanzs, Aebisperz 8m;
und wird es deßhalb ein sehr erpürschtes und brauchhares. Handbuch bilden für alle diejenigen welche sich über die staatlichen Einrichtungen der einzelnen Länder Rechenschaft zu geben wünschen, ganz besonders also für Abgeordnete, Statsbeamte und Publiesten.
Ferner:
Gchidte, Ailhi ud Butsch hrscihen
Sgr.—. Fl. 9. 21, Kr. en Schriftstellere
Von Eduard Pfeisfer.
2. Bände., 60, Bogen, 80, broch. Preis Thlr. 5. 10 Sgr. Auch dieses Werk des geschätzten volswirthschaftlichen. Sarigstellers zeichnet sich durch seine übersichtliche Form bei großer Reichaltigkeit des Stoffes aus8 und verdient deßhalb auch in die Bibliotheken gebildeter Laien ausgenommen zu werden.
Ferner:
Die Consunvereine.
Ihr Wesen und Wirken.
Nebst einer praktischen Anleitung zu deren Gründung und Errichtung.
Von Ednard Pfeisser.
11 Bogen(174.) Class=Format. broch: Preis 15 Sgr.— 54 Kr. eh.
Pariser Industrie-Ausstellung.
Im Verlage von F. 4. Brockhaus in Leipzig wird ein
Illustrirter Kätalog
der Pariser Industrie-Ausstellung von 1867
erscheinen und ist ein ausführlicher Prospect mit Illustrationsproben schon jetzt in allen Buchhandlungen gratis zu erhalten.
Aussteller, deuen es erwünscht ist, ihre Ausstellungegegenstände in diesem sorgfältigst ausgeführten Werke berücksichtigt zu schen, werden ersucht. sich mit der Verlagshandlung schleunigst in Vernehmen zu setzen. 1.
Uhsere am heutigen Tage, vollogene rteheliche Verbindung behren wir uns
hierdurch ganz Celle, den 6
z ergebenst anzuzeigen. Februar 1867.
Friedrich Frhr. von Khaynach,
Königl, Kreisrichter.
Thekla von Khannach, geb. Frein von Rössing.
=Ihre heute pollzogene eheliche VerbinObung beehren sich ergebenst anzuzeigen
Geore Widenmann, Elise Widenmann, geb. Lorenz. .=Gladbach und Köln, den 7. Februar 1867.
Geburts=Anzeige.
Die gestern Abend erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau Elise, geb.von Auy, von einem gesunden Knaben beehre ich mich Verwandten und Freunden hiermit ergebenst anzuzeigen.
Düren, den 7. Februar 1867. — Gustap Heilgers.
Tolrs=Alzeigr.
Verwandten und Freunden die trggrige Nachricht, daß unser vielgestebter Vater, Großpater und Schwiegervater
Galsich Cieur,
Cavallerie=Lieutenant a.., in der ehemaligen franz. Armee,
Ritter der Ehrenlegion 2c., gestern Morgen 11 Uhr, versehen mit den Heilsmitteln der kathol. Kirche, im Alter von 89 Jahren sanft hinüber schlummerte.
Die Beerdigung findet Statt Samstag, 9. Februar, Nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehause, Vor Klein Martin Nr. 28, aus, wozu Verwandte und Freunde ergehenst eingeladen werden.
Köln, den 8. Februar 1867.
. Die Hinterbliebenen.
Todes=Anzeige.
Gestern Vortittag 11 Uhr verschied nach vierwöchentlichem Krankenlager mein innigstgeliebter Maun, derKönigl. Polizei=Commissar
Alber Rleimer.
Indem diese Anzeige Freunden und Bekannten widme, bittet um stille Theil
nahme die trauernde Gattin mit sieben unmündigen Kindern.
ensder ieh ehshetsea sonderer Anzeige die Mittheilung, daß unsere theure, unvergeßliche Mutter, Schwiegermutter und Großmutter,
Frau W. Cäcilie Haas, geb.
hente um 11½ Uhr Morgens an den Folgen wiederholter Gehirnschläge, im Alter, von 55 Jahren, sanft entschlafen ist.
Um stille Theilnahme bittet
die trauernde Familie. Coblenz und London, den 7. Februar 1867.
Sols-ncck
Heute Morgen 9 Uhr verschied an den Folgen einer längeren AbnehmungsKraucpett, mehrmals gestärt mit den veu. Sterve=Sacragrenten, im 37. Lebensalter und im 9. Jahre einer glücklichen Ehe meine liebe Frau
Withelmine, geb. Mühlen.
Mit mir beweinen drei unmündige Kleinen dieso frühheingeggngene liecber volle Gattin und oufovfernde Mutter.
Köln, den 7. Februar 1867.
J#s. Besch.
Die Begräbnißfeier, findet am Samstag den 9. Februar, Morgens 11 Uhr, vom Sterbehause, Plankgaffe 6, aus, Statt: die feierlichen Exeauten werden am Montag den 11., Februar in der Pfarrkirche zur heil. Ursula gehalten.
Reisellber gesucht
für eine hiefige, xenommirte
Szwbleisteigubzn.
Gute Referenzen werden verlangt. Es ist unnöthig sich zu melden, wenn man nicht für eine derartige Fabrik schon gereist hat. Franco=Offerten unter E E 160 besorgt die Exped. d. Bl.
In einer bedeutenden Packoapier= und
„Deckel=Fabrik, in der Nähe Kölns, wird ein gebildeterjunger Mann in die Lehre gesucht. Derselbe würde neben der kaufmännischen Thätigkeit Gelegenheit haben sich in der Fabrication ausbilden, Franco=Offerten unter I. B 137 nimmt die Erpedition d. Bl. entgegen.
In einem Farb= und MaterialAkwaaren=Geschäfte ist die Stelle eines Buchhalters und Correspondenten sofort zu besetzen.
Bewerber, die mit dieser Geschäftsbranche vertraut sind und sich über ihre Tüchtigkeit durch Zeugnisse und Referenzen ausweisen können, belieben ihre Offerten franco an die Expedition d. Bl. sub H Nr. 195 gelangen zu lassen. m
EEinegepr. Lehrerin, aus Berlin, welche i5 ureshen schre als Erzieherin thätig
st in alen Schulwissensch, den neueren Sprachen u. der Musik unterr. u. mit den besten Zeugn. u. Empfehl. vers. ist, wünscht zu Ostern d. I. ein and. Engagement. Gef. Fr.=Adressen erb. unter K N 185 an die Exped. d. Bl.
Jehrerin gesucht,
kath. Engl., Fraxz, Morsik, unter V 2. 150 bei die Erped. b. Bl.; (Fine abelige Dorgg,.Igrger, eohe Efesion, in den 30er Jahren, die in mehreren vornehmen Häusern gewesen, sehr gute Zeugnage besitst, sonderlich über ihre Leistungen im höheren wissene schaftlichen uinterricht; fertig franzöfisch und englisch spricht undbeide Sprachen in Literatur u. Grammatik unterrichtet, wünscht zu Ostern eine Stelle in einem vornehmen Hause.„Näheres unter 2. 77 poste restante Luxemburg.
(Eine erf. Ladengehülfin, welche gute # Zeron. besitz,:.). Frühi. eine St. Fr.=öff. unter D P 6 bes. die Exped.
Nahwendigen Vertaft.
Kreisgericht Arusberg.
m ap 375, Kuren des Gewerken, Gustav Müller zu Lünen an den auff 36.000 Thlr. abgeschätzten, im Berggegene##che zu. Siegen, Abtheilung C, Band XII, Seite 233 eingetragenen, in den Kreisen Arnsberg und Meschede gelegenen Eisendistricten Wildewieschund dessen Autheile an den auf 34487 Thlr. 16 Sgr.
2 Pfg, abgeschätzten Hütten= und Hammerwerken, Gründsticken nebst Pertinentien und zwar 2 50r5 Kuren aus dem erwähnten Berggagenbuche Abth. C, Band IV. Seite 290, Vol. I Pol.
3 in das biesige Hypothekenhachz, übertragenen, Flur XIV Ses1g, IlI
23/16, 24216, I 146/48, 1536g, 14399, 32, Gemeinde Enderf, sowie 25/1000 Ai
sowie 25ogg, Antheilg von den im Hyr vothekenbuche jener Geneinde, Vgi. IV.
Fol. 15 eingetragenen, IV 24. 25. 22. 23. XIV 78. 109. 110. 113. XIV 63. 101. 102, 165. 106. XII 90, XII 75. 103. 104. Gemeinde Endorf, I 2861, 280. 237. 238. 284. 285. 236K. Gemeinde Sundern, sollen auf Antrag der Concursmassen: Verwaltung Gustav Müller
am 23. Mai 1867, Morgens
10 Uhr,
Nr. 9 der ordentlichen Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Beschreibung, Taxen, Hopothelenscheine sind im Gerchtizimmer Nr. 18 vorher einzusehen. Alleunbekannten Reaizrätendenten werden aufgefordert, sich ber Vermeidung der Pricklason soiteitens ifn demn Termnine zu melden. Namentlich werden dazu vorgeladen die Gewerken Jan Jacod van Braam zu Arnheim, Caxl. Schayer zu Dortmund und Johann Wilhelm Butenberg zu Essen früher wohnhaft, Franz Anton und Franz Wiesemann, beide zu Endorf, oder deren Erben und Cessionarien. Gläubiger, welche wegen einter aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelhern
Freiwillige Subhastation.
Die dem Minorennen Wilhelm Stemmann gehörigen, in Gelsenkirchen belegenen Realitäten Flur II. Nr. 103, 106 und 107, Katastral=Gemeinde Gelsenkrchen, nebst dem darauf erhauten neuen Wohnhause, taxirt zu 6000 Thlr., sollen im Termin
den 25. Februar.,
Morgens 11 Uhr,
an Ort und Stelle im Wege der freiwilligen Subhastation verkauft werden.
Taxe und Kaufbedingungen können in unserem Bureau Veingesehen werden.
Bochun, der, 31. Jegur, 1867.
Königliches Kreisgericht,
II. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht 14 Hann.
Peratrekerinche von Hamm se S i ber
Die zimr Hyrothesenbuche, von. Hopm
Vol. VX. Bag. 4. und B2. ait den Namen des Kaufmannes Heinric Herbes eingetragenen Grundstücke, nämlich:
1) Flur V Nr. 526, Stadt Hamnut, Haus= und Hofraum zur Größe von 35 Ruthen 55 Fuß mit den Häusern Nr. 582, 553, 534, 585,
2) Fur V Nr. 527, Stadt Hamm, Garten zur Größe von 1 Morgen
8 Ruthen 30 Futz,
3) Flur VII. Nr. 11, Südenhaide. Garten zur Größe von 63 Ruthen 35
4) Flur V Nr. 790/568, Stadt Hamm, Haus= und Hofraum zur Größe von 12 Ruthen. 35 Juß.,
5) Flur V Nr. 713/31, Stadt Hamm, Höstgarten zur Größe von 10 Ruthen 65 Fuß.
6) Flur V Nr. 716gg, Magazin= Garten, Garten, zur Größe von
9 Ruthen,
7) Flur VII Nr. 10, an der Süden
haide, Garten zur Größe von 42 Ruthen 40 Fuß, 44
abgeschätzt im Ganzen zu 14746
an d. Baez Loo, Garnie tags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle subhastirt werden,
Taxe und Hypothekenschein können in unserem Bureau IIIa eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersotlichen Realforderung aus den Kaufaeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgeri te anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Lübbecke.
Die Vol. III Fol. 151 des zwoihekenbuchs von Alswede eingetragenen Realitäten des Käufmannes und Baybesitzers Albert Leutner zu Fiestel, Kreises Lübbecke, abgeschätzt auf 15739 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll am 18. Mai 1867, „Vormittags, 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Peäclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumeiden.
Edictal=Ladung.
Die Ueberschuldung des Vermögens des Heinrich Eonrad Lückhoff von Dillenburg betreffend.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Conrad Lückhoff von Dillenburg der Coneurs heute erkannt und das Concurserkenntnißrechtskräftig geworden ist, so wird zur Anmeldung dinglicher und persönlicher Ansprüche an die Masse Termin auf
Donnerstag 28. Februar l.., früh 8 Uhr dahier,
bei Meidung des von selbst eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Masse, anberaumt.
Dillenburg, den 29. Januar. 1867.
Königl, Preutßz, Amt.
22 auch 3 hübsch, zöbl. Zimm. 1. Gr. mit schöner Aussicht an 1 oder2 Herren zu vermiethen, Aposteln alte Mauee 2. =Blaubach 28 sind 4 Zimmer 2. Etage Bund ein Speicherzimmer zu vermiethen. Garten mit Bleiche, Trink= und Regenwasser, so wie Kellerraum befinden sich am Hause,