Blätter für heimatliche. Geschichte)
Naturkunde.
der Heinsberger Volkszeitung. D..Spehl tliedertrüchten
Suerd Sesendart zu beziehen: DruckundVertag:
spiets von ff..99, Mheng######. P. W. Joppen in hemsberg.
Nr. 1. 1921.
Samstag, den 16. Juli.
1. Jahrgang.
Umnadung.
913
Landesh
täh
ticte
ertertehe
Ks war einmal ein seines Kind, das hieß Seeichen=-Das ging an einem Frühlingstag ## Wisesen die roten und bd auf den
Do Laub die Bögel fangen. amen blähten, wo die Jalter schaukelen und im sungen
i#. Fein=Selchen eing den Blumen nach, den Schmetterlingen und den Vögeln. Es lief über Die blühende Wiese und durch's wogende Feld bis in den hohen, grünen Wald. Da setzte es sich müide vom Lausen und Lahen unter einen Baum und schlef ein. 1. r e e
urcsten.d D etrach die otrgse G fiuster war 63. Der Donner rollie und Blitze
zulkten. Da kroch vie Angst an das kleine Herze und es schrie auf:„Heem mot ech!“
.. Dann tappte es durch den finstern Wald und stolperte über Wurzeln und Steine. Seine
„#de riß es blutig an den Dornen, und sein leichtes Sommerkleid hing in Jetzen. Jammernd zut seiue, Stimme durch Nacht und Sturm:„Hem mot echl“
zu keiner Mruter Hars, Cadh, sich aus dem Walde. Aber 4s wußte imnmer noch nicht den Weg
uch sah es von ferne die Türme der kleinen Stadt und hörte der
Am: Es war daheim wunden Fäßen eilte es heimn und selg sank es in seiner Ruter
und mit Nachn und Mache Koönten wir unsere Sthen Sabd busten wir, schriten Deuschlands Sohne, Ihre Ges umoden Deuschlands Volk. Durch Blut
schete se ausf in Shasichägen Schrel: Hem not echiesen ur Geuienz und duack ind euntet
als heute. Wir wollen heim geben, wan'ie war der Ruf deiner Schnsucht nach der Heimat stüirker
Aber mitammen wollen wieu die Heimnat suchen und ihren Liedern und Mären lauschen.
dacht als eine Forsetzung des Werseg Dum Scht unser Ruf an alle. Unsere Arbeit st ge
Der Titel wurde deshalb beibehalten. leider zu früh berstorbenen Lehrers Th. Volters.
licher Mluschus eneschege Ausäze aler Art, über deren Verwendung eimn wisenschaft,
aus Natur= und Erdkunde, Volkskundliches, Sprachliches, Sprichund wert macht. Alm Erd, dog Jahreg deuag ichte, kunz ales, was uns de Heimnat liecd
enmeyt um Enve vev Juhres soll ein Inhaltsverzeichnis die Uebersicht ermöglichen.
Der Verlag Die Schriftleitung.
1