8.
in Eö#ln urs, als
Fleu anheim ineure) on Fin leur de
e
n. Mas
swärti
rspricht
ature ezeiget bis 4 affelbt sehen. Herren zentent Seiten erüber se ein bleibt Wanit
zu Fölln!
Mit Sr. Römisch=Kaiserl. Majestät allergnädigstem PRIIIEGO
Samstag d
Lisabon vom 20 Jan.
Das Königl. Hoflager ist dermalen zu Daterra, und wird daselbst vermuthüch samt den Ministeren die Fastnacht hindurchsich verweilen. Seit vorgestern ist eine unserer Fregatten, der St. Johan Baptist genannt, aus Brasilien zurack eingelaufen. Sie soll grosse Schatze an Sold und Demanten mitgebracht haben.
Jüngsthin hat ein Americanisicher Kaper ein mit Wein und Früchten auf der Fahrt nach Londen begriffenes Vortugiensches Kauffartderschiff angehalten, dasselbe aber, nachdem er alles ihm anständige davon genommen, wieder in Frerhen gesetzt, zugleich etwa xs Brittische Matrosen, die er auf verschiedenen Engellandischen Schiffen entführt hatte, dessen Bord besteigen lassen. Die Engelländer sind uun samt dem Portugiesischen Schiffsvolke in vergangener Woche zu Setuval ausgestiegen.
Madrid vom Jan.
Wir haben aus Cadir mit einem Erpressen die ersteuliche Nathricht erhalten, daß am 2osten dieses unsere Silberstotte daselbst aus VeraCruz und von Hanava, auch ein Schiff von Lima glücklich angekommen ist. Die Ladung der Schiffe besteher für des Königs und der Handelsleute Rechnung aus 3 Millionen oz2 tausend. 842 harten Piaüeren an gemünstem und Anverarbeiterem Sold und Sülber und Mil
en 21 Febr.
lion 6z1 kausend 424 Piasteren an Amerkemschen Producten. Hieron sind Sr. Majestät 2 Millionen 67y kausend 469 Piaster an Gold und Silber, an Waaren aber 83 tausend 360 Piaster zustandig.
Rom vom 7 Fedr.
Gestern ist eine an den Herrn Roselli gestellte Depesche aus Reapolis eingegangen welche er sofort dem Padste zugesiellt hat. Der Hof beyder Sieilien nimmt die Römischen Kanzlen=Reguln nunmehro an, und hebt alle darwider ergangene bisherige Decreie aus. Wie vergnugt Se. Heiligkeit über die Schlichtung dieser Sache seyn, lärt sich von selbst schlieffen.
Toulon vom3 Febr.
Der. Intendant bey dem hiesigen See=Departemente Herr Prevot de la Croir, hat von dem Minister den Besehl erhalten, nach Paris zu kommen und solchemnach hat er gestern die Reise dahin angetreten. Dem sicheren Bernehmen nach, soll den Intendanten zu Bresi und Rochefort gleicher Befehl zugegangen seon. Mu der gestrigen Post sind die Ordres eingelaufen, daß die Schiffe, der Löwe und der Fantasque, abgetackelt, dagegen aber der Sieg und der Schude ausgerustet werden sollen. Wir haben nunmehro auch die Ernennung der Officiere, welche folgende 5 Kriegsschiffe commandiren werden nämlich; Herr