jung forg blich surd. tteln eine tter
hnen
und
jeden
wer
nach
und
sent
aus
rget
zran
nter
mus
den
406
er in pries mph
13
pet
8V0
neu
mit
aus
neh
nich
4ter
oder
ub.
81s
dert
eine
ub.
rde.
#ch
sten nen
iche
Die
aut
3.
NuM. 189.
mir Seiner Römisch=Kaiserl. Majestät allergnädiestem PRIVILEGIO.
Montag den 20 Ro
Constantinopel vom 4 Oct.
Man ist sehr begierig, zu vernehmen wes Inhalts die Handlungs= Verträge zwischen Rußland und der Pforke sind. Die erstere Macht geneußt indessen eine vollkommen freue Schiffahrt in den Türkischen Gewässeren. Beständig siehet man Schiffe mit Russischer Flegge, die aus dem Archipelagus kommen, und mit Wein, Fruchten u. s. w. befrachter ind durch die hiesige Meerenge nach dem Schwarzen Meere fahren.
Wirklich am ersten Sept. ist Abdoul=Myrza nit Briefen von dem Persischen Regenten; Kerim Eyan, vermittelst der Post mit einem kleinen Gefolge alhier angekommen. Zween Tage darnach erhielt er Audienz bey dem eroßbezier der ihn auf das freundschaftlichE auinahm. Seine Sendung hat die Wienicherstecung des Friedens zwischen Persten sund den Staaten des Großherrn zum Gegenkande. Kerim Chan fordert die Absetzung des Bassa von Bagdad und die Wiedererstattung voi 40 Millionen Piasters; welche; seinem Hcshöben nach, von besagtem Bassa den Wwen unterthanen sind abgepresset worden. ## man gleich die Entschliessung der Pforte über dieses Aufinnen noch nicht weis, so hat = doch das Ansehen, daß sier sich darzu anschicken werde, dem Persischen Regenten es
nige Genüge zu leisten. Es ist zwar gesagt worden, Se. Hoheit hätten den Bassa von Bagdad erdrossein lassen. Diese Eur dörfte wohl noch nicht on ihm geschehen seyn man versichert aber, daß alle zum Entsatzte von Bagdad auf dem Marsche begriffene Bassa geheime Besehle haben ihn aus der Welt zu schaffen.
Pera vom 17 Octob.
Endlich ist der Russisch=Kaiserl. Botschafter, Furst von Repnin, den man dereits seit einem Jahre erwartete, gestern in Constantinopel, aber durch nicht mehr oder wenigere Gassen, als sonst bey ausserordentlichen Gesandschaften zu geschehen pflegt, auf das seyerlichste eingezogen. Er brachte drey mit 6 Pferden bespannte Prachtwagen, eine grosse Seltsamkeit für hiesigen Platz, mit sich; in deren ersten zween jedesmal ein Russischer Bischof saß, der dritte aber leer nachfuhr weil dier Ortes die Gesandten selbsten mit ihrem Gesolge, die Bedienten ausgenommen, bey allen feyerlichen Auszügen zu Pferde zu sitzen pflegen. Von Constantinopel ist gedachter Herr Botschafter erst gegen 6 Uhr Abends zu Pera eingetroffen, da es dann so finster war, daß man die Personen des Gefolges und ihre Kleider bey den wenigen Fackeln nur sehr schwach, den Herrn Botschafter aber