Vorgerstag.
13. Oktober 1892.
20 00
5 Bezugs=Preis pro
2 Monat 50 Pfg.(mit 3„Kikeriki“ 60 Pfg.) frei 4 in das Haus gebracht, 2 durch die Postbez. vier3 teljährl. Mk.50 bzw. 5 M.80, Eing. u. Nr.
Anzeigen kosten
3 die 6gespalt. Zeile od. § deren Raum 15 Pfg.
3 Anzeigen von außer6 halb unseres Verbrei3 tungskreises stammend
2 20 Pig.
Ke
Fernsprech=Anschluß
Verbreitungsbezirk: Duisburg Stadt und Land
Speldorf, Broich, Huckingen, Gropenbaum, Rahm, Ehingen, Angermund, Mündelheim, Kaiserswerth, Wanhein.— Ruhrort. orn, Aldenrade Dinsloken. Holten. Sterkrade.— Mülheim a..., Heißen, Schönebeck, Winkhausen, Fulerum, Dümpten.
Homberg, Hochheide, Moers, Hochemmerich, Baerl, Orsoy, Uerdingen, Rheinhausen, Budberg.
Zlüzlgiesd, Stochm. Berck, Handort, Kutuue, Siupzuc, Holten, Eiert Meintaro, Linrorf, Kettwig, Oberhausen, Alstaden, Lirich, Osterfeld.
Verantwortlicher Redakteur: N. Corbelin, Duisburg.
Druck und Verlag von Ferd. Struuck Duisburg.
Deutsches Reich.
Als die„Hamb. Nachrichten“ vor kurzem einen Artikel brachten, in welchem die Berechtigung der„Prädialvorlage“ in einer an die„Nordd. Allg. Ztg.“ erinnernden Weise anerkannt wurde, mangelte es nicht an Stimmen in der Presse, welche hierin den Ausfluß Bismarck'scher Gedanken erkennen wollten. Welch schweren Irrtum diese Art der Auffassung in sich barg, erhellt aus dem schon gestern erwähnten Leitartikel des dem früheren Reichskanzler ergedenen Orgaus. Man wird nicht fehl gehen, wenn man als Autor des gestrigen Aussatzes:„Zu den Minister=Fragen“ nach dem bekannten Grundsatze„le styie Fest’homme“ Fürst Bismarck selbst ansieht.
Die Darlegungen der Offiziösen werden in diesem Artikel. allerschärfsten Kritik unterzogen und es wird auf die Besorgnis hingewiesen, welche, gesetzten Falles die Darstellungen der Caprivi Presse über die Rechtsverhältnisse seien richtig, jeden beschleichen müsse, daß die Disziplinat=Verbältnisse im
Gited desd andsrates, nihz
mächtigte kann als solcher mit dem Artikel 7 der Verfassung gemein: sein, sondern nur der König von Preußen, in dessen Namen allein preußische Bevollmächtigte, auch wenn sie daneden Reichskanzler sein sollten, Vorschläge miichen können. Nun ist aber die Abgabe der preußischen Stimme über das niue Wiliärgeses abdängig von der Instruktion, welche der preubische Minister der auswärtigen Angelegenheiten der preußischen Stimmführung zu Teil werden läßt, nachdem er sich überzeugt hat, daß er dabei im Sinne der Mehrheit des Staatsministerkums verfährt, falls er nicht entschlossen ist, das geschäfrtiche Band mit seinen Kollegen zu lösen. Der Satz daß der König von Preußen als Kaiser keine Vorlage genehmigen werde, von der er nicht sicher ist, daß er seine Stimme im Bundeerat dafür im Einklange mit seinem Staatsministerium werde abgeben lassen, wurde doch nur dann unzutreffend sein, wenn der Kenig sich überhaupt von seinem Ministerium loszusagen oder dasselbe zu ignorieren entschlossen ist. Der König von Preußen kann seine Stimme nicht gegen eine Vorlage abgeben lassen, die er als Kaiser genehmig!“ hat, er wird zweifellos des Bedürsuts haben, sein Ministerium zu hören, devor erals Kaiser das preußische Votum prä
Heute eintreffend in lebendfrischer ff. Ware:
Wir offerieren in drei Größen:
ff. Schellfisch= Pfd. 18 Pfg. ff. Schellsisch 4 Pf. 22 Pfg.
fl. ausgesucht großen Schelllisch a Ptd. 80 Pfg.
Feinsten Norderneyer
in Fischen von—12 Pfund schwer, a Pfd. 20 Pfg.,
im Schnitt a Pfd. 30 Pfg.
fs. Schollen, 25 Pf., ff. Seehecht im Schnitt 35 Pfg., sf Backsisch a Pfd. 20 Pfg., ff. Flußhecht a Pfd. 70 Pfg., ff. Zander
a Pfd. 80 Pfg.,
ff. Steinbutt, Salm 2c.
# f. lebende Hummer.
fl. Tebende Tatel=Krebse.##
## Frische Granat.
Neue Holländer große 5
Voll=Heringe,
Dutend 40 Plig. 65
kleinere Heringe Dutz. 25-35 Pf. 10
Neues Sauerkraut a Pfd. 12 Pfg. 11
Neue Citronen, neue Paranüsse, neue Zeigen neue Salzgurken 2c.
□ f. Nieler Bückinge,
8 Stück—8 Pig.
Neue Lachsheringe à 15 Pfg.
V. grobkörnige, verlende Ware, 92er Ernte,
3 Pfd. 4 und 5 Mark.
1. Qualität, a Pfund.25 Mk.
Unsere heutige Nummer umfaßt 8 Seiten