Relsebeilage des Lokal-Anzeigers für Stadt und I.
an
K öIn
Brohltale verwellen kann, wird noch andere Vorzüge kennen lernen. Vom Brohltal aus kann man in einer fast gemütlichen Wanderung das Kloster Maria=Laach erreichen, über dessen Anziehungskraft wohl kein Wort mehr verloren werden braucht. Wer einmal eine der modernsten deutschen Schulen sehen will. gebe zur Heimatschule am Laacher See, wo die Jugend eines der schönsten Fleckchen Erde ganz Deutschlands zum Tummelplatze hat. Oden auf wacholderbewachsener Höhe, umgeden von dunklen rauschenden Wäldern, wo Bussarde und Falken noch ihr Revier haben, liegt der stolze, einfache mustergültige Bau. Jeder
Schüller dat sein Stückchen Land, jeder pflanzt, hegt, erntet und wird mit der Natur groß. Als Kuriosum sei erwähnt, daß die Heimschule wohl das einzige Erziehungsinstitut in ganz Deutschland, tst, das einen eigenen Zoo sein eigen nennen darf. Am Rande eines Kiefernwaldes liegen die Zwinger, die Gatter und Schläge. Vom Reh bis zum Uhn, vom Fuchs dis zum seltensten Vogel, ist alles vertreten, was die Eisel in ihren Wäldern bergen kann und was manchem Jäger noch nicht einmal
vor die Flinte gekommen ist. Auch ein geologisches Museum dietet den Schülern ein wahres Dorado ihrer Streifzüge.
Doch wieder zurück ins Brohltal, zu seinen alten Ortschaften, Bad Tönnisstein, Burgbrohl, Nieder; eberweiler und wie sie alle heißen. Ueberall findet man Gastfreundschaft im modernsten Sinne. Auch die Bewohner des Brohltales haben sich auf die Forderungen des Reiseverkehrs umgestellt, weil ihnen damit ein wichtiger Zweig ihres Verdienstes gewährt wird. Das Brohltal gehört mit zu einem der wenigen Reise= und Wanderziele, die sich durch Preiswürdigkeit auszeichnen, weil ihnen der sparliche Fremdenzustrom den Begriff von Nepp, wie er an anderen Stellen herrscht, noch nicht beigebracht hat. Und das ist der große Vorteil, den man jetzt noch ausnutzen kann. Vielleicht wird später einmal eine Zeit kommen, wo man die Schönheiten des vulkanischen Brohltales mit teurem Gelde bezahlen muß. H. Engels
An der oberen Sieg
Dort, wo Westerwald und der südliche Teil des Sauerlandes zusammenstoßen, befindet sich ein noch vielseits unbekanntes, schönes Fleckchen Erde. Durchzogen von den kühlen Wassern der Sieg und ihren hellklaren, fischreichen Nebenläufen, dehnt es sich aus, in sanften und welligen Höhen, mit tiefen, unübersehbaren Wäldern, das schöne Land der Sieg.
Von Köln kommend verlassen wir nach etwa zweistündiger Eisenbahnfahrt in Betzdorf den Zug, um unsere Wanderung aufzunehmen. Gleich wird unser Weg von der schnell dahineilenden Sieg begleitet, die. von Siegen kommend, uns begrüßt. Am rechten Ufer des Flusses schreiten wir kräftig vorwärts, wobei unser Weg höher und höher ansteigt. Schon rauschen tief unter uns, in einem anmutigen Wiesental, die Wasser der Sieg über ein Wehr dahin, um von neuem ihren Weg zu beschleunigen, und vor uns dehnt sich in der Ferne das wuchtige Massiv des prachtigen Giebelwaldes aus. Dann gelangen wir über einen Bergrücken abwärts schreitend nach dem herrlich gelegenen Luftkurort Kirchen. Von Kirchen aus erstrecken sich zahlreiche Fußund Höhenwege des Westerwald= und Sauerländischen Gebirgsvereins in die nähere und weitere Umgebung. Wir schreiten am Ufer der Sieg weiter und sehen ja bald schon auf einem vorgelagerten Bergkegel die Jugendburg„Freusburg“ mit ihren uralten Zinnen und Dächern, mit wuchtig=strotzendem Mauerwerk. Und weiteran erstrecken sich gewaltige Bergrücken hinauf bis zu den höchsten Gipfeln des nahen Giebelwaldes. Nach längerem Aufstieg lassen wir von dort oben unsere Blicke über das weite Land schweifen und sind immer wieder berauscht von der herrlichen Natur, die sich vor unseren Augen ausdehnt. Tief unter uns, zu unseren Füßen, liegt das blumenreiche Tal der Sieg, an deren Ufern sich winzige Häuser und Gärten erstrecken. Darüber hinaus beginnen allseitig die Berge anzusteigen. Unten, an ihren Hängen sind sie von Feldern und Wiesen umsäumt, dann er
seint das helle Grün der Tannen, welches bald schon in dunklem Laubwald wechselt und immer wieder erstrecken sich über Berge und Höhen, Wälder, weit, unübersehbar.— Ein herrlicher Odem umgibt uns.— Hier möchte man Tage, Wochen, frohe Ferienwochen verbringen, im schönen Lande der Sieg.
Ostern im Luftkurort Oberbieber
bei Rengsdorf
Ostern, das Fest der Auferstehung für Mensch und Natur wirklich mitzuerleben, ist die Sehnsucht des Großstadtmenschen. Aber nicht in der Großstadt mit ihrer ewigen Hast kann ihm ein solches Erlebnis werden, sondern nur draußen in der Natur. Die Erfüllung seiner Sehnsucht verheißt ihm der idyllisch gelegene, vom Großstadtlärm unberührte Luftkurort Oberbieber. Zwischen Rengsdorf und Neuwied, am Fuße des Westerwaldes gelegen, in einer mit Naturschönheiten reich gesegneten Gegend, ist Oberbieber in den letzten Jahren immer mehr die Erholungsstätte vieler Großstädter geworden. Oberbieber ist in—2 Stunden Bahnfahrt bis Neuwied, von dort mit der Elektrischen oder Postauto bequem zu erreichen. Die Sorge um das leibliche Wohl nehmen dem Erholung Suchenden neuzeitlich eingerichtete Hotels und Pensionen ab. So kann er sich aus dem erwachenden Frühling, der in diesem Jahre eine frühe und herrliche, in die Osterzeit fallende Baumblüte verspricht, neue Kräfte für den Werktag schöpfen.
Wanderung für einen Tag
Honnef—Leyberg—Auge Gottes—Sturberg— Erpeler Ley—Linz. 22 Kilometer..-K. 26. 3,20 M. Abs. Hbf.
Vom Bahnhof Honnef geradeaus zum Marktplatz und dann rechts der Hauptstraße nach bis zum Gasthof Jägersruhe, wo wir rechts auf den=Weg einbiegen. Der Weg steigt langsam an bis zu einer Bank. Hier in einer Viertelstunde(links) zur Spitze des Leybergs. Die Aussicht auf Rhein und Eifel sind einzig schön. Wir gehen zur Bank zurück und kommen bald zu der kleinen Waldkapelle„Auge
Gottes". Einige Minuten von hier biegt der Weg rechts ab nach Bruchhausen. In der Pfarrkirche ein berühmtes Totentanzbild von einem unbekannten Meister. Auf der Hauptstraße gehen wir links ab ein Stück auf der neuen Straße, dann biegen wir links in den Rest des früheren wunderschönen Hähnerbachtales, wo wir bald einen bezeichneten Fußpfad finden, der zum Stuxberg emporführt. Hier nach etwa 30 Schritten rechts durch den Wald und Obstfelder nach Orsberg. Vor einer kleinen Kapelle biegen wir in den Wald ein und gehen bis zu dem Wegekreuz, wo wir halbrechts auf dem breiten Weg zur Erpeler Ley gehen.(Senkrecht aus dem Rheintal aufsteigendes Felsmassiv.) Wir gehen am Randeder Ley bis zum Zeppelinstein, wo wir abwärts nach Kasbach im gleichnamigen Tal gelangen; hier einige Schritte links, dann rechts aufwärts über einen Höhenrücken nach Ockensels, wo wir uns bei der Kirche nach links wenden. Hier bleiben wir auf der hochgelegenen Straße bis zur Schlucht, die nach Linz herunterführt. Rechts sehen wir die neu aufgebaute Burg Ockenfels.(Wegezeichen: Weißes„“.)
Baden-Baden in Wort und Bild
Soeben flattert uns wie ein Frühlingsbote ein reich mit Bildern geschmückter Prospekt von Baden=Baden auf den Tisch. Die geschickt ausgewählten Bilder zeigen die sehenswerten Thermalbadeanstalten und das Kurhaus, die prachtvollen Anlagen, die vorbildlichen Sportplätze und die herrliche Waldumgebung. Sie sind eine willkommene Erinnerung für die vielen Freunde Baden=Badens; sie erwecken aber auch den Wunsch, wieder in diesem Paradies der Wälder und Blumen einige Zeit der Gesundheit, Erholung und des Sportes zu verbringen. Das allgemeine Preisniveau hat eine beträchtliche Senkung erfahren.
Wenn die Armut durch die Ti.
Kommt geschlichen in dein Haus,
Stürzt auch schon die falsche Freundschaft Aus dem Fenster sich heraus.
Wilh. Müller.
e
St. Josefshaus, Fischenich
(Station der Köln-Bonner Kreisbahn) nimmt Damen in Dauerpension. Schön. Garten, Heizung— tägl. hl. Messe III. Kl. Mk..— In Mehrbettenz Einzelzimmer.— bis.50 Mk.pro Tag. Auskunft durch die Oberin.
Oberdollendort
bei Königswinter
Schönster Kurort im Siebenge, Fremdenbeim Haus Peffer. Erstkl. Verpfleg., garn. Frühstück. Garten mit Liegewiese Strandb..-Pr..50, Woch.-E..50 u..- M .Petter,.-lendorf. Heisterbacher Str. 72
Schönes, gemütliches
große sonnige Terrasse mit Liegestühlen und Blick auf den Rhein. Gute Verpflegung(vier Mahlzeiten). Pensionspreis .50 bis.— Mk. Auch für längeren Aufenthalt geeignet.
t. Josephshaus, Camp a. Rh.
Bahn- und Schiffstation. Telephon 170.
-ETE RETE
Ostern im Westerwald!
Fröhliche Ostern verleben Sie in der Privat-Pension Kober Hardt b. Marienberg. Westerwald. Pensionspr. pro Tag pro Person.— M. 4 Mahlz., reichl. u. gut. Keine Nebenk. Verlangen Sie Prospekt.
Rhöndorf a. Rh.
Hotel-Rest. zum Siebengebirge
Bes. W. Römlinghoven.— Fernspr. Amt Honnef 854 Herrl. gel. Zimmer a. Fuße des Drachenfels. Bekannt gute Küche. Pens. 4 Mahlz. 4 M. Vor- u. Nachsaison billiger, kl. Wochenend.50 Al
Erholungsbedürftige
die Ruhe suchen, finden liebevolle Aufnahme im Kloster St. Joseph. Vier Mahlseiten. Preis 3 Mark, keine Nebenkosten.
Telephon Honnef 496, Aegidienberg bei Honnef am Rhein.
Wo suche Ich Erholung? Im
Lurtkurort Friedewald
(Westerwald) 500 m hoch, inmitten gr. Tannen- u. Buchenwälder, mitSchloß u, Park. Dir..Park liegt d. g. Pension Haus Sturm, sch. Zimmer. Der Pens.-Preis betr. bei 4 Mahlz., garn. Frühstück.25 A. keine Nebenkosten. Die Gäste werden mit eigenem Auto von Station Daaden abgeholt.
Ostern Kirschenblüte am Rhein!
Winzerhaus Filsen am Rhein, gegenüber Boppard. Zimmer mit bester Verpflegung .50 Mk. Keine Nebenkosten.
Telephon Camp 160.
Unkel am Rhein
Hotel-Restaur. Scheurener Hof, A. Dubler
bietet erholungsbedürftigen Gästen bei bester und reichhaltiger Verpflegung angenehmen, geselligen Aufenthalt. Pensionspreis bei 4 Mahlzeiten mit garn. Frühstück.60 M. einschließl. Bedienung. Fernruf Amt Honnef(Rhein) Nr. 229
Bacharach
am Rhein
Privat-Pension Jeiler
erstklassige Pens .25 Mk. incl. Bedienung. Verlangen Sie Prospekt.
Luftkurort Oberpleis
a. Siebengebirge b. Bonn
finden j. Mädchen gemütl. Töchterheim auf d. romantisch gel. Gut„Propsteihof“. Gründl. Unterr. in Haushalt u. Wissensch., bes. Sprachen(Konversation).— Gesunde, kräftige Luft.— In unmittelbarer Nähe herrl. Anlagen u. Wälder.— Schöne, geräumige Zimmer.— Bad u. alle Bequemlichkeiten im Hause.— Erstkl. Verpfl.— Mäss. Preis,— Auch erholungsbedürftige Damen finden freundliche Aufnahme.
Dauerheim
Gegen ein Darlehn von Mk. 1000.- findet ein älterer Herr od. Dame, bei allerbester Verpflegung liebevollste Aufnahme zum billigsten Preise! Angeb. unter M K 370 an d. Geschäftsst. d. Bl.
Osterpr..50 R M, 4 Mahlz. K. Nebenk.
Straßenhaus
Westerwald
b. Rengsdort
direkt am Hochwald gelegen, 400 m u. d. M.
Privat-Pension Reinhard
bietet Erholungsbedürftigen angen, behagl. Aufenth. Bekannt gute u. reichl. Verpfl. Schöne sonnige Zimmer, teilw. fl. Wasser. Bad im Hause. Pensionspr. bei vier Mahlzeiten.00—.25 Mk. Strandbad 10 Min. vom Hause. Keine Nebenkosten.
Eitorf
altbekannt als Sommerfrische u. Ausflugspunkt
im schönen Siegtal
bietet Sommeraufenthalt und Erholung zu billigen Preisen. 1 Werbeschrift und Gaststättenverzeichnis durch das Verkehrsamt.
ge im Blül
des Gertrudenhofes in Linz a. Rhein.
Altbekanntes Haus. herrl. Rheinaussicht, beste Verpflegung. Ab Karsamstag bis Ostermontagnachmittag 11 Mark. Jeder weitere Tag 3,50—4,00 Mark. Keine Aus quartierung. Eigene Mineralquelle.
Dr. Brunner
K
Hotel-Pension Villa Friedeck
Fl. kalt. und warm. Wasser, Zentralheiz. Mitten im Kurpark gelegen. Pensions
greis pro Tag.00 Mk. Erstkl. Küche. arage. Telephon 304.
M. Graß, Küchenmeister.
M
Luntkurort Kurtscheid kach. Pfarrdort
400 m. waldr., ruh. Geg., bekannt durch seine herrl. Rund- u. Fernfahrten. Privat-Pens. Haus Ilsenstein, sch. ruh. Zim. mit herrl. Fernsichten, fließ. Wasser, volle Pension, 4 reichl. Mahlz., garn. Frühstück. Preis von.50 M. an. Schöner Garten. Liegewiese und Liegestühle. Radio. Postautoverbindung von Station Neuwied a. Rh.
Erholungsheim
„St. Josef-Haus“
Much(Siegkreis)
Waldreiche Gegend— Gute Verptlegung— Zentralheizung— Warmwasser— Bereitwilligst Prospekte durch die
Schwester Oberin.
Erholungsheim Schoß Schönstein
10 Min. von Schnellzugstation WissenSieg. Schöner Schloßpark, herrl. Waldspazierwege. Ausgangsponkt für Wanderung in Westerwald und Kroppacher Schweiz. Gute Verpflegung, 4 Mahlzeiten von.00 M. an. Die Oberin.
Landaufenthalt
feinste Verpfleg.(.00.K) 2 Schlaf-(je 1 Bert), 1 Wohnzimmer. Wald. Merkelbach.Hachenburg. Wtw. Mai.
eee
TN--EHNGELT
Frohe Osterferien verleben Sie im modern und neuzeitlich eingerichteten
St.-Elisabeth-Haus
welches, geleitet von Franziskanerinnen, Erholungsbedürftige z. Pr. von 3,25 Mk. an, aufnimmt. Kirchen, die Perle der Sieg, ist von Köln aus bequem zu erreichen.
St.-Elisabeth-Haus, Kirchen(Sieg
Leutesdort a. Rh.
Pension„Villa Rhein“
in schönster Lage, fest am Rhein, bek gute Verpflegung. Pensionspreis.75 M
Alel-atelle
Luttkurort Auerbach i. H.
Strecke Darmstadt—Heidelberg bietet ang. Landaufenthalt in herrlicher. waldr. Gegend. Schöner Garten. Beste Verpflegung. Preis.50 Mk.
Fremden-Pension, Café Roth
Pension Wilh. Giel,
Gast- und Landwirt
Linnalll westerwald. 500m ü. d.., nahegel. Laub- u. Nadelw., 10M. v..Bahnst. Marienbg.Langenbech. Strandb. Pens.-Pr. bei 4 Mahlz. 3 Mk., o. Nebenkosten
Braver, col. Rentenempfänger, ohne Anhang. welch. Gartenarbeit versteht, findet angenehm., bill.
Dauerheim
mit guter Verpfleg. Angeb. u L 855 a. d. Geschäftsst. d. Bl.
Hotel„Kurfürst von Trier“
vorm. Ceronne— Inh. Qustav Hille
Telephon 205 Kyllburg Telephon 205
Die vornehme Familienpension. Altbekanntes Haus für Geschäftsreisende und Touristen.
Fließendes Wasser. Warmwasserheizung. Bad. Garage. Großer schattiger Hotelgarten. Pens. M. 4,00—.50.
Hotel-Pension
„Zum musikal. Wirt“ Marienthal(Ahr),
empfiehlt sich Vereinen und Sommerfrischlern. Gute reichhaltige Küche bei mäßigen Preisen.— Bundeskegelbahn.
Besitzer A. Fuhrmann. T. 655 Amt Neuenahr
Berg. Land
Gaststätte, Pension
H. Wehne
Kuhle
Post- u. Bahnstat. Hilgen, Telef. 480 Burscheid
Das bekannt gute Berg. Haus. Pens. .50 M. Wochenend
Sommergäste
u. Erholungsbedürft. finden gute bürgerl. Verpfleg., 4 reichl. Mahlz., tägl..-., garn. Frühst., schön. Garten, k. Nebenk. Bengen b. Bad Neuenahr, H. Scherhag, Privatpension.
M
Erholungssuchende
freundl. Aufnahme, keine Nebenkosten 4 Mahlzeiten, am Fuße d. Eifel, herrl. Luft. Preis.60
Wilh. Fuck, Cuchenheim
Ortchen 6
Sommergäste
finden angenehmen Aufenthalt in herrlich gelegenem Moselbergdorf. Nähe Bad Bertrich, Schöne Waldungen. Vorzügliche Verpflegung, Liegewiese. Pensionspreis.50 Mk. Vorsaison.25 Mk. Keine Nebenkosten.
Gasthaus und Metzgerei Steph. Pütz, Beuren, Kr. Cochem. Telefon Amt 253 Eller
Waldluftkurort Eisenschmitt, Eifel
Strandbed, Garten Gasthof Lorgheim, Is Küche, Bildprospekt frei! Pension.— M.
Sommeraufenthalt
in waldr. Gegend, 400 m üb. d. Meer, ruhige Lage. Gute Verpfl.,(4 Mahlz.) Preis.00., Wochenend.00 M. Frau Maria Klöser
Untergolbach
Tel. Kall 210
Luftkurort
CommernTEltel
Gut möbl. WohnSchlafzimmer mit oder ohne Verpflegung zu verm. Ang. unter L C 587 an d. Gesch. d. Bl.
Von Köln ins nahe Bergische Land ohne große Kosten.
Die rot-weißen bequemen Wupper-Sieg-Großomnibusse bringen Sie vom Dom(Südseite) oder vom Heumarkt aus hinauf in die
gesunden Höhen des Bergischen Landes.
Abfahrt an Dom(Südselte):.00 11.25 12.30 16.00 19.20 und 23.14 Uhr. Abfahrt an Heumarkt:.15 13.00 14.30 18.15 19.20 und S. 23.15 Uhr.
Richtung: B. Gladbach—Dürscheid-Kürten— Wipperfürch—Halver—Lüdenscheid. Richtung: Odenthal—Altenberg—Dabrinhausen—Hückeswagen—Radevormwald—Schwel
Neue Fahrol äne und Faltblätte kostenlos beim Städtischen Verkehrsamt Köln, Unter Fettenhennen, sowie bei den Omnibusführern und Schaffnern.