*

verbunden mit der

Arecheint werktäglich. Benagspreis monatlich.80 Daf frei Haus einschl. Botenlohn, bei Postbezug Ase 024 einschl. Postüberweisungegebühr. Bei Nichtlieferung durch höhere Gewalt besteht kein Auspruch auf Araatz. Druck und Verlag: Buchdruckerei Werber, Bad Honnef am Rhein, Haupt­airaße 381. Arfillungsort für beide Telle Bad Honnet am Rhein. Binselnummer 25 Pfennig.

honncser Fetrunh

Verleger u. Chefredakteur: Fritz Werber, verantwortl. Redakteur: Franz Josef Kayser, verantwortl. für die Anzeigen: Paul Jonas, alle in Bad Honnef a. Rh. Für unverlangt und ohne Rückporto eingesandte Manuskripte wird keine Haftung u. Verpflichtung zur Rücksendung übernommen. Anzeigengrundpreise: Gem. Preisliste;.2t. ist Preisliste 9 gültig. Geschäftsstelle: Bad Honnef a. Rh., Hauptstr. 381, Tel. 2722.

Vertriebskennzeichen Z 3847 A

Gegründet 1881(83. Jahrg.)

Montag, 19. Oktober 1964

Nr. 244

Somsoh

BPOpIHTT

Stellungnahme zum Sturz Chruschtschows

Funkbericht der HVZ aus Washington.

Washington, 19. Oktober. Nach seiner heute nacht gehaltenen Rundfunk- und Fernsehansprache an die Nation, der eine optimistische Tendenz zugrundelag, wird Präsi­dent Johnson heute führende Kongreßmitglieder über die internationale Lage unter­richten.

In seiner Rede. ging Johnson vor allem auf das Problem der Atomwaffenverbreitung nach der Explosion der chinesischen Bombe, die veränderte Situation in Moskau und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das amerikanisch-sowjetische Verhältnis ein.

· Zuversichtlich meinte Johnson, daß er an einen guten Beginn der neuen Männer in Moskau glaube, nachdem er von Sowjetbot­schafter Dobrynin über den Führungswechsel unterrichtet worden sei, Rückblickend fand Johnson anerkennende Worte für den abge­setzten sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow, deraus seinen Fehlern lernte und die Realitäten sah. Chruschtschow habe ven dem beabsichtigten Führungswechsel erst erfahren, als es für ihn schon zu spät gewe­sen sei, einzuschreiten.

* Die USA seien bereit, erklärte Johnson, mit den Sowjets zusammen und der ganzen Welt eine Weiterverbreitung von Atomwaffen zu verhindern. Gleichzeitig appellierte er an Peking, sich dem Test-Stopp-Vertrag anzu­schließen, Erstmals machte Johnson in diesem Zusammenhang nähere Angaben über das Testgelände für die chinesische Atombombe. Dem amerikanischen Geheimdienst sei seit mehreren Jahren bekannt gewesen, daß es sich in der Provinz Sinkiang befände. Die Ex­plosion sei am See Loop Nor in der Wüste Takla Makan ausgelöst worden.

Die Veränderungen im kommunistischen Lager werden nach Ansicht Johnsons Unruhe in diesem Teil der Welt hervorrufen. Dadurch verringere sich jedoch gleichzeitig die Gefahr unüberlegter Außenpolitik.

einen Zeitpunkt anzugeben. Er vertrat dabei die Ansicht, daß durch diese Tatsache eine neue sowjetische Initiative für ein umfassen­des Atomversuchsverbot gefördert werden könne. Im übrigen meinte Rusk, daß der Wechsel im Kreml keine Veränderung des Machtgefüges bedeute. Gegenüber Peking werde Moskau wahrscheinlich außerordentlich vorsichtig sein müssen.

Breschnew bei Kosmonauten-Einpfang. s

Funkbericht der HVZ Moskau, 19. Okt. Mit Spannung erwartet die westliche Welt das Auftreten des neuen sowjetischen Parteichefs Leonid Breschnew bei dem heutigen Empfang für die drei Kosmo­nauten des RaumschiffesWoschod in Moskau. Es wird erwartet, daß Breschnew bei der Pa­rade auf dem Roten Platz der Hauptsprecher sein wird und in einer politischen Grundsatz­erklärung nähere Einzelheiten zu der über­raschenden Ablösung Nikita Chruschtschows: aus seinen Aemtern bekanntgeben wird.

Mit einem Triumph der deutschen Leichtathleten endete in Tokio der Kampf im Stabhochsprung. Mit zwei Medaillen, der sülbernen durch Wolfgang Reinhardt(.) und der bronzenen durch Klaus Lehnertz(.) hatten auch die kühnsten Optimisten nicht gerechnet. Die Coldmedallle Hlel an den amerikanischen Welt­rekordler Fred Hansen. Der Leipziger Manfred Preußger rundete den deutschen Erfolg mit einem vierten

Platz ab.

Goldmedailte und Weltrekord

Kurin Balzer siegte über 80-Meter-Hürden der Frauen.

HVZ-Olympia-Funk aus Tokio

" Tokio, 19. Okt. Die 26jährige Karin Balzer

aus Frankfurt Oder gewann heute die dritte

Moskau hält an alter Berlin-Politik fest. s Goldmedaille für die gesamtdeutsche Mann­schaft bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio. Sie verwies die Weltelite über 80 Meter Hürden auf die Plätze und siegte in 10.5 Sek. Damit stellte sie den Weltrekord ein.

Rusk erneuert

Berlin-Verpflichtung der USA.

Vor Johnson hatte sich auch der amerika­nische Außenminister Rusk in einem Fern­sch-Interview zur internationalen Lage ge­äußert. Er unterstrich dabei erneut die Ver­pflichtung der USA in Berlin.

Rusk, der schon die erste chinesische Atom­bombenexplosion vorausgesagt hatte, erwartet noch mehr chinesische Versuche, ohne jedoch

Moskau, 19. Okt. Die Forderung nach Um­wandlung Westberlins in eine freie entmilita¬s risierte Stadt ist gestern erneut von der So¬s wjetunion erhoben worden. Sie ist in einem umfassenden Appell des ZK der KPdSU zum 47. Jahrestag der Oktoberrevolution enthalten, s den die ParteizeitungPrawda veröffent­lichte. Zwei Tage nach der ersten Atomexplo­# sion in Rotchina spricht sich die sowjetische Staatspartei außerdem für die Beendigung: aller nuklearen Versuche und eine vollständige s Abrüstung aus.

und seine Medaille noch zu versilbern oder gar zu vergolden. Im Halbschwergewicht dagegen schied der Schweriner Jürgen Schlegel durch eine Punktniederlage gegen den Italiener Pinto Cosimo aus.

Heute: Vier Bronzemedaillen.

Huber hat Bronzemedaille sicher.

HVZ-Olympia-Funk.

Papst Paul VI.

reist nach Indien zum Weltkongreß.

Vatikanstadt, 19. Okt.(dpa) Papst Paul VI. hat gestern offlziell angekündigt, daß er zu dem vom 28. November bis 6. Dezember 1964 in Bombay stattfindenden Eucharistischen Welt­kongreß reisen will. Dies wird die weiteste Reise sein, die jemals ein Papst in der Ge­schichte der römisch-katholischen Kirche unternommen hat.

Tokio, 19. Okt. Der 30jährige deutsche Schwergewichtsboxer Hans Huber(Regens­burg) hat die Bronzemedaille im Olympischen Boxturnier bereits sicher. Mit einem ko.-Sieg über den Pakistaner Rehman erreichte er heute die Vorschlußrunde, in der er nunmehr die große Chance besitzt, ins Finale vorzustoßen

Bronzemedaille für Wilfried Dietrich (Schifferstadt) im Griechisch-Römisch-Rin­gen, Schwergewicht.

Bronzemedaille für Heinz Kiehl(Oggers­heim) im Griechisch-Römisch-Ringen, Halb­schwergewicht.

Bronzemedaille für Deutschland in der Military-Mannschaftswertung. Bronzemedaille für Deutschland in der Military-Einzelwertung durch Fritz Ligges (Dortmund).

Silbermedailte für Ingrid Lote im Diskus-Werten

Um sechs Zentimeter am Gold vorbei.

HVZ-Olympia-Funk.

Kutholische Messe wird vereinfucht. s

Vatikanstadt, 19. Okt.(dpa) Die katholische Messe wird vom ersten Fastensonntag des nächsten Jahres an(7. März) vereinfacht. Vor allem fallen ein Teil des einleitenden Stufen­gebets und das Schlußevangelium weg. Außer dem Evangelium und der Epistel dürfen jetzt noch bestimmte andere Gebete vom Priester in der Volkssprache gebetet werden, die auch in größerem Umfang bei der Sakramenten­spendung verwendet werden darf. Diese Neuerungen sind in einer Instruktion zur Konzilskonstitution über die Liturgie ent­halten, die am Wochenende vom vatikanischen Osservatore Romano veröffentlicht wurde. Die Pfarrer werden ermahnt, bei den liturgi­schen Zeremonienedle Einfachheit walten zu lassen, die dem Geist unserer Zeit besser entspricht.

Tokio, 19. Okt. Sechs Zentimeter weiter hätte die 30jährige Leipzigerin Ingrid Lotz den Diskus werfen müssen dann hätte sie die Goldmedaille gewonnen. So aber blieb ihr mit der neuen deutschen Rekordleistung von 57,21

Yvonne Dupureur(:04,1 olympischer Re­kord) mit:04,6 Minuten einen neuen deut­schen Rekord.

Am Wochenende: Ueberraschungen.

Wess e

K

RRhe

Der achtjährige Harold vor Downingstreet Nr. 10 ahnte 1924 sicher nicht, daß der pfelfenrauchende Labomführer Harold Wilson vierzig Jahre später nach seinem Wahlerfolg über die Konservativen als Haus­berr in die berühmte Residenz der britischen Premier­minister einziehen würde.

Erhurd spricht mit Leber über die Vermögensbildung.

Bonn, 19. Okt.(dpa) Mit dem Vorsitzenden der IG Bau, Leber, sowie mit Vertretern bei­der Kirchen wird Bundeskanzler Erhard heute in Bonn über die Frage der Vermögensbil­dung in Arbeitnehmerhand sprechen. Wie derS Kanzler am Wochenende auf einer Wahlver­sammlung in Mainz mitteilte, sind zu diesem Thema neue Initiativen zu erwarten.

Meter nur der zweite Plats hinter der Sowiet­= russin Tamara Press, der Olympiasiegerin im s Kugelstoßen von Rom.

Hinter den beiden Führenden gewann die * Rumänin Lia Manoliu mit 56,97 m die Bronze­s medaille. Kriemhild Limberg aus Krefeld er­s reichte im eigentlichen Wettbewerb ihre Quali­* fikationsweite(54,54 m) nicht. Sie warf 53,81 m S und wurde Siebte.

Tokio, 19. Okt. Die deutschen Leichtathleten milderten die bitteren Olympia-Enttäuschun­gen durch überraschende Erfolge im Stab­hochspringen und Hammerwerfen. Der 22jäh­rige Münsteraner Harald Norpoth stieß im 5000-Meter-Lauf in die Phalanx der Welt­elite vor und holte sich ganz überraschend die Silbermedaille, nachdem er in einem Vorlauf den großen Favoriten Murray Halberg aus Neuseeland aus dem Wettbewerb geworfen hatte.

So unerwartet wie der zweite Platz Nor­poths kam die Bronzemedaille durch Uwe Beyer(Kiel) im Hammerwerfen. Der deut­sche Athlet stellte als Dritter des Wett­bewerbs mit 68,09 Meter einen neuen natio­nalen Rekord auf.

Antie Gleichfeld mit deutschem Rekord.

HVZ-Olympia-Funk.

Tokio, 19. Okt. Im Finale über 800 Meter der Frauen wird die 26jährige Hamburgerin Antie Gleichfeld stehen. Sie lief heute im Zwischenlauf vor 70000 Zuschauern, unter denen sich auch das japanische Herrscherpaar befand, als Zweite hinter der Französin

Silber, immer wieder Silber: Wolfgang Reinhardt, Deutscher Meister im Stabhoch­sprung, wurde mit 5,05 Metern Zweiter hin­ter dem Amerikaner Fred Hansen(.10 Me­ter). Als Zugabe gab es in dieser Konkurrenz durch Klaus Lehnertz(5,00 Meter) die Bronze­medaille.

Noch mehr Silber: Die deutsche 4X200­Meter-Kraul-Staffel kam hinter den favori­sierten Amerikanern als Zweite ins Ziel.

2