Nr. 387.
Dinstag. 6. Jannar.
1891.
Genkralernzeiuer
Deitter Jahrgang.
Phasbseskeshtee
Anzeigen aus dem Verbreitungsbezirk des General=Anzeigers 10 Pfe. pro 7 spaltige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswärts: 15 Pf. pro 7fraltige Petitzeile oder deren Raum.
Jede volitische, ser sale und reiigisse Tenden, oder Grörterung ist abolut ausgeschlossen. (6 1 unseres Staiuts.)
Amgegend.
Alle lokalen Anzeigen werden bei Baarzahlung für 3 mal das 4temal frei aufgenommen. Rleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen kosten nur 5 Pig. pro Zeile und das Atemal frei, wenn baar bezahlt wird.
Reclamen 40 Pfg. pro Textzeile.
Telephon Nr. 66.
ee
Wohnungs=Anzeiger 50 Pfe.
pro Zeite und Monat.
Der Druck des General=Anzeigrs beziant jeden Mittag um 11 Uhr.— Jedermann daut Juteit.
Maln..*
Godesberg.
Dirigent: M. Richstätter.
Dinstag den 6. Januar 1891,
im Saale der Frau Wwe. Asbach,
zur Feier des 25 jährigen Suttungs-Festes:
GrOSSOS
Vocal=#3
und
Instrumental
ConirrtA
*
mit nachfolgendem
Bohnenballe.
PROGRAMM.
I. Theil.
1.„Deutscher Sänger-Marsch“ von Zikoff.
2.„Weihe des Gesanges“, Chor von Mozart.
3.„Der blinde Geiger“, Solo mit Violinbogleitung v. Prock.
4.„Sonntag Morgen“. Chor von Mendelssohn.
5.„Donau-Wellen“, Walzer von Ivanovici.
6.„Die Heimath“, Chor(Volkswreise).
II. Theil.
7.„Der Kalif von Bagdad“, Ouverture von Boildieu.
8.„Das eigne Herz“, Chor von Ilaeser
9.„Der lotzte Gruss“, Solo von Lovi.
10.„Aus dem Volke“, Potpourri von Remy Heinon.
11.„Dor junge Fühndrich“, Chor von Christian Schuyder.
12.„Estudiantina“ von Waldteufel.
13.„Rittors Abschied“, Chor von Johanna Kinkel.
14.„Bitte schön“, Polka française von Joh. Strauss.
Anfang des Concertes 5 Uhr Nachm. Anfang des Balles 8 Uhr Abends.
Entrée zum Concerte à Person 50 Pfg., zum Balle 1 Mk., eine Dame frei, jede fernere E) Dame à 50 Pfg.
Es ladet freundlichst oin
Der Mäauer Gasaug Verein„Lielerkru“
f..:
Jos. Trommeschläger, Schriftführer.
Putzenen.
„Mer wellen us vertrage.“
Pmm Beniec Anfang 4 Uhr.
vorm. A. W. Rieck,
BONN,
hege. Heur Kurtn,
bei Herrn Carl Schnee.
Aufuug Uhr.
Jeden Sonntag: Glanz-Sitzung.
Bonner Gewerbeschule und Pensionat
Meinardus,
Kronprinzenstrasse Nr. 24.
Mit Anfang Januar beginnen neue Curse in sämmt.
lichen Lehrfächern.
Näheres durch die Prospecte.
empfichlt in grösster Auswahl
Gosclschaffe Ofelre.
Ausstellung in den Schaufenstern.
Frische Wurst,
eigene
Schlachtung. Restauration
Wallrafen= Stangier,
Viehmarkt 8.
Schwarzwild, schwere Hasen, frische, Rehschulter
per Pfuno 60 Pfg., empfiehlt
H. Tellenbach,
Brüdergasse 18.
Gegen Husten, Heiserkeit,
Verschleimung sind die Berghausen'sche
Althee=Boubons
das beste Mittel. Von hiesigen Aerzten sehr empfohlen. Nur echt in der Fabrik Gudenauergasse 5.
Walbrut'scher Männer=Chor.
Sonntag den 11. Januar 1891, Abends 8 Uhr:
Bohnenball
im Drei Kaiser-Saal Kölner Die Bohnenkönigin erhält eine goldene Damen=Remontoir-Uhr.
Freunde können durch Mitglieder eingeführt werden.
Kassapreis 2 Mark.— Eine Dame frei.
Steunner=Eesung Hrrei, Endrnich!
Dinstag den 6. Jannar(Dreikönigen):
Großer
Bohnen-Ball
in der Restauration Radermacher.
Durch den Bohnenkuchen kommen drei Preise zur Gewinnung. 1. Preis: eine werthvolle Damenuhr, 2. Preis: ein vollständiges Kafferservice, 3. Preis: ein seidener DamenRegenschirm.
Entrée 1 Mark. Eine Dame frei. Anfang 7 Uhr.
Der Vorstand.
„Kameradschaftlicher Verein,
der Bürgermeisterei Hennef.
Dinstag den 6. Januar(Dreikönigen):
Weihnachts-Ball
nebst Bescheerung
im Lokale der Nwe. Jos. Wingen in Hennef,
wozu freundlichst einladet der Vorstand.
Gegen Husten
und Heiserkeit
empfehle täglich frisch:
Kräuter=, Althee=, Rettig=, Zwiebel= und Gummibonbons, Honig=, Malz=u Gerstenzucker.
F. J. Rehse,
Stockenstraße Nr. 24.
∆ Gegenseitiges Gegenständniß. Junge Frau(zögernd): „Ach, Emil, wirst Du mich auch nicht weniger lieben, wenn ich Dir gestehe, daß— meine Zähne nicht alle— echt sind?“— Mann(die Perrücke abnehmend):„Gott sei Dank, jetzt kann ich endlich meine Clatze kühlen.“
Ie Susbertut!
einer Partie guter Stoffe für einzelne Anzüge, Paletots 5 und Hosen zu sehr billigen 8p Preisen,
I Brüdergasse Nr..1
Dalt Kecie Maiche
zu verkaufen, Meckenheimerstr. 30.
FK..**
waggonweise, hat abzugeben
P. H. Schmitz, Bonn.
.Küsgen,
Bonu,
Heerstr.
145.
Special=Geschäft in Gewürzen.
por- Directer Import.
Garantie für absolute Reinheit.
Billige Preise.
Vortheilhafteste Bezugsquelle.
Erf.Möbelschreiner
gesucht, Meckenheimerstraße 4.
Zu
liefert Schildchen mit eingravirten Namen
die Gravir=Anstalt
von P. Schumacher,
Bonn, Stockenstraße 17.
Hebr. Fuadervagen,
gut erhalten, zu kaufen gesucht, Kölnstraße 27, 2. Etage.
Em aut erhal- Tafelheero
billig zu verkaufen bei
Georg Baumann, Schlossermeister in Beuel.
(Suche noch einige Kunden außer
dem Hause im Anfertigen und Ausbessern jeder vorkommenden Wäsche, sowie in Tüll= u. Gebildstopfen, Zeichnen, Maschinennähen. Näheres Kasernenstraße 46.
Complette Betten
von 50 Mark an,
Sophas
von 36 Mark an empfiehlt großer Auswahl J. Schröder, Tapezirer, Münsterplatz 6, im Hause A. Heury.
Circa 50 Centner schönes
Wiesenhen
zu verkaufen. Zu erfragen in der Erpedition des seneral=uzgigens.
c Ganz einfach. Gattin(bei der Modistin):„Meinst Du, Haus, daß dieser Hut zu meinem Haare paßt?“ Gatte:„Gleichviel:.— wenn er nicht paßt, nimmst Du ganz einfach ein anderes Haar!“
Gesucht ein perfekter Bauzeichner für dauernde angenehme Beschäftigung, ferner als Baueleve ein junger Mann aus gebildeter Familie mit guten Schulkenntnissen, welcher sich für das Baufach ausbilden will.
Offerten sub L. X. 1. in der Expedition des General=Anzeigers niederzulegen.
Ein angehender
Tapezitergehülfe
und ein Lehrling
gesucht, der gleich Geld verdient.
Ed. Steinhauer,
Breitestraße 4.
Ein Bächergeselle
für gleich gesucht
Rheindorferstraße 3.
Vertatenschofen
gesucht. Caution kann nach Belieben gestellt werden. Alter50 Jahre.
Offerten unter Z. 16. an die Expedition des General=Anzeigers.
Erster
GerichtsvollzieherSchile
zum sofortigen Eintritt gesucht.
Jansen,
Gerichtsvollzieher in Rheinbach.
Lackirte Weißblechtasche
(Futteral) mit eingeprägter Inschrift: Invaliden=
und Altersversicherung, zum Aufbewahren der Quittungskarte, nebst kleiner, gemeinverständlicher, leichtfaßlicher Broschüre,
per Stück 30 Pfennig
empfiehlt
Adam Schon,
Einrichtungs=Geschäft für Haus= und Küchenbedarf, nebst Klempnerei,
Remigiusstraße 18(Mauspfad-Ecke).
olge
von 18 Jahren sucht Stelle als
Hausknecht,
Wurstgasse 17, Hiuterhaus.
Beltzeuge, Betttedern und Plocken,
gute Qualitäten, billige Preise.
F. W. Donle,
Josephstrasse 214. Josephstrasse 219.
C Selbstbewußt.„Sieh' nun, Adelheid, wie die Eva stolz thut, seit sie verlobt ist!“—„Na, da hätt ich schon oft stolz sein können.
KUS
Zwei tüchtige
Gärtnergehülsen
zum 15. Februar gesucht.,
Anton Piel,
Kunst= und Handelsgärtner, Neuwied=Weißentburm.
Zu Lichtmeß
ein junger starker Hausknecht im Alter bis 17 Jahren, welcher auch Gartenarbeit verrichten muß, gesucht. Godesberg,
Hauptstraße Nr. 27.
Für braven willigen Jungen
Lehrlingstele
auf einem Comptoir auf sofort gesucht. Gefl. Off. unter E. 9. an die Expedition des Gen.=Anz.
Gärtner tüchtiger, in allen
Gürtner, Zweigen der Gärtnerei erfahrener Arbeiter, von Neujahr ab in Bonn Sprachen= und Zeichenunterricht nehmend, wünscht in Bonn, Poppelsdorf od. nächster Umgegend gegen mäßige Vergütung Tagesbeschäftigung und bittet um Offerten unter 2. Z. 77. an die Expedition des General=Auzeigers.
Ein ges. junger Mann, bei einer
hiesigen ersten Firma in Stellung, wünscht in den Feierstunden
scscheng
zur Führung der Bücher, Corresp. u. dergl. schriftl. Arbeiten. Sehr schöne Handschr., stilgerechte vorzügl. Rundschrift. Gefl. Anerb. unter E..57. an die Expedition.
Zum sofortigen Eintrit ein
zuverlässiger, unverheiratheter
von E. T. Daniels& Co.,
London
17& 18 St. Dunstan's Hill, Great Tower Street, ausgesuchten schwarzen blended Thes
wie in England gebräuchlich.
Superier Quality per 1 deutsches Pfund.—, Finest„„ 1„„.75,
Extra„„ 1„„„ 450
Lager für Deutschland bei unserm Vertreter:
Ernst Höhmann, Kaiserplatz 8.
Ferner zu haben bei:
F. Brink Nachf., Coblenzerstrasse, Emil Meyer, Viehmarkt,
A. Kaeuffer, In der Fontaine, Markt, J. Klöckner, Meckenhmrstr.
Feinster
Korn=Branntwein
aus dem landwirthschaftlichen Gut
per Liter.20 Mk. mit Glas.
Nur echt, wenn die Flaschen versiegelt und mit Namen versehen sind.
Zu beziehen bei:
Joh. Fischenich,
Sterathgorbrüche Nr. 14.
Hausmacherleinen,
sowie alle anderen Arten von Leinen und Halbleinen in vorzüglichen Qualitäten und grosser Auswahl auf Lager.
Billige feste Preise!
izer IF. V. Oohie, Bonn, Josephetrase2.
gesucht.
Bonn a. Rh., Wenzelgasse 14.
Hubert Pütz.
Ein unverheiratheter Gärtner,
Sehuoct####in den besten Jahren, in allen Fächern erfahren, bis
Tüchtiger Pfervenneuht,### setzt in größere Stellung thätig und mit besten Zeug
XX nissen versehen, sucht bis zum 15. Februar StelUAalung bei einer Herrschaft. Offerten unter„Gärtner“
(O4Lran Joh. Riesenkönig, Rheinbach, Agentur des
General=Anzeigers.
der auch den Personewagen fahren hat, auf einem Gute Anfang Februar gesucht.
Wo, sagt die Expedition des General=Anzeigers