Nr. 100.

Dinstag, 18. März.

1890.

Oeiterar=ernzeider

Erscheint täglich und wird in Bonn von Haus zu Haus gratis vertheilt.

Für Etagenbewohner, Hin­terhäuser und auf dem Lande monatlich 30 Pfg. frei in's Haus.

Post=Abonnement#K.10 vierteljährl. ohne Zustellgebühr, Kr. 1. 50 mit Zustellgebühr.

Druck und Verlag der Actien= Gesellschaft General=Anzeiger für Bonn und Umgegend.

Für die Redaction verant­wortlich: Hermann Rolshoven in Bonn.

Expedition: Bahnhofstraße Nr. 7 und 8.

Anzeigen=Annahme: größere Anzeigen b. Abds. vorher 6 Uhr, kleinere bis Morgens 9 Uhr.

Bweiter Fahrgang.

eststetstehststeiheseskeseteteksseshehtheertetresrchtesretihhtehtetetehhet

Anzeigen aus dem Verbrei­tungsbezirk des General=Anzei­gers 10 Pfg. pro 7spaltige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswärts: 15 Pf. pro Tspaltige Petitzeile oder deren Raum.

Reclamen 40 Pfg. pro Textzeile.

Alle lokalen Anzeigen wer­den bei Baarzahlung für I mal das 4temal frei aufgenommen.

Kleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen kosten nur 5 Pfe. pro Zeile und das 4temal frei, wenn baar bezahlt.

Wohnungs=Anzeiger 50 Pfg. grn Zeile und Monat.

Jedevolitische, soriale und religisse Tendenz oder Erörterung ist abselut ausgeschlossen. (3 1 unseres Statnis.)

Bonn und Amgegend.

Der Druck des General=Anzeigers beginnt jeden Mittag um 11 Uhr. Jedermann vot Zutrikt.

00

555

1766. Gegründet 1766.

... Geschaft

AiiserP Mei

Sternstrasse 59,

Sternstrasse 59,

n

en

In

145

Hoflieferant Seiner Kaiserlich Königlichen Majestät Wilhelm II.

PREIS · COURANT.

Roastbeaf, erste Rippe, Mittelschwanzstück,

I. Klasse. Moor-End, Saum-End, Mittelzungenstück,

Hüftenstück, Bürgermeisterstück.. per Pfd. 80 Pfg.

II. Klasse Buchstück, Schulterblatt, abgekürzt. Lenden­

E. Miässer stück, Rippenstück per Pfd. 70 Pfg.

III. Klesse, Bauchlappen, Brust-, Halsstück und Bein­

III. Klasse. fleisch per Pfd. 50 Pfg.

Kalbfleisch, Hammelfleisch, Schweinefleisch

in prima Qualität zu Tagespreisen.

Sämmtliche Fleisch-Sorten sind alt geschlachtet und nur prima Qualität.

S P#cnuf

Am Mittwoch den 19. März curr., Vormittags 10 Uhr anfangend,

wird der unterzeichnete Gerichtsvollzieher im Frings'schen Saale zu Rheinbach

eine große Partie Tuch, Bux­kin 2c., darunter Reste für Hosen und ganze Anzüge,

öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigern.

Der Verkauf findet bestimmt Statt.

Jansen,

Gerichtsvollzieher in Rheinbach.

Die neue, so sohnell berühmt gewordene, warme Hellquelle am Rhein, der

Kieuricher Spruden

üratlich verordnet gogen Magon, und Untorloibsleidon, Vordanungsstörung gegon Hals- und.ungen­

katarrh, wirkt durch seinen schr hohen Lithiongchalt besonders bei Gicht und Rheumatismus, Harnsäure, Blasenleiden, Zuckerkrankheit, Leberleiden.

per Kiedricher Sprudel, Horandt im ersten Jahr schon 150000 Fl.) ist überall zu # onüg ro...; habon. Broschüro gratis. Flascho in Depotz, 6065 Pfg.,

ab Quelle 50 Pfg. Kiedricher Sprudel-Versandt zu Eltville a. Rh.

:<space> R a t h h a u s- A p o t h e k e,<space> M a r k t<space> 4.<space><space> A p o t h.<space> C.<space> S e u l e n,<space> M e c k e n h e i m o r s t r a s s e<space> 5 2.<space> Wilh. Diedenhofen, Flora-Drog., Wonzolgasse 30. Peter Brohl, Stornstr. 64 in Bonn.

66c

244 Markt 24.

Auf allgemeines Verlangen noch ein Concert in Bonn.

Besonders reich ausgestattete Abschieds-vorstellung!:

Dinstag, 18. März, Abends 8 Uhr,

Director Robert Soers

Wiener

volksthümliches

SURUERT

mit den

Original Wiener Sängerinnen

in verschiedenen prachtvollen Wiener Typen=Costüm=Gruppen,

unter Loitung ihres Capellmeisters Frenkl vom k. k. privoligirten Carltheater in Wien,

unter Mitwirkung einer auserwählten Orchester-Capelle.

Alles Nähere die Plakate und Zettel. Billet-Verkauf bei Herrn Hirz, Cigarrei Geschäft, Remigiusstrasse, à 75 Pfg. Familien-Billots für 5 Personen

Alten deutschen Cognac,

feinste Qual. aus Wein gebrannt, ärztl. empf., per Lir..40 Mt.

Franösischen Cognac

per Liter von.50 Mk. an, em­pfiehlt auch in jedem kleineren Quantum

Jos. Müller, Acherstr. 18.

Meine seit 40 Jahren rühml. bek.

haschihier hoiche

bewährt. Mittel geg. Husten, Heiser­keit, Verschleim., empf. tägl. frisch

Jos. Müller,

i Im Reustonat.

fand in Ihrem Aufgabenhefte Ueberreste eines zerrissenen Briefes mit der UnterschriftJulius. (Strenge) Von welchem Julius stammt dieser Brief?Von Lesgars. Julius Julius

Kalbrenneret

zu Rheinbach.

Täglich frisch gebrannten

M. Gickeler,

Rheinbach.

Hutterz, Eler. u. Köste,

Handlung

von

G. Daufhöner,

Sternstr. 42, empfiehlt: Hochseine Süßrahm= butter, feinste Landbutter mit und ohne Salz, Koch= u. Back­butter, ferner schöne italienische und bayer. Eier, sowie frische hiesige Landeier, alles täglich frisch eintreffend, zu den billigsten Tagespreisen.

Wenacheschshagng

Den verehrten Bewohnern von Bonn und Umgegend hiermit zur gefl. Kenntnißnahme, daß ich den Kaufmann Herrn Otto Schwaben als Theilhaber in mein Geschäft aufgenommen habe, und wird dasselbe von nun an unter der Firma:

Känfenz&amp; Schwaben

(ExporthausDie Sonne)

in vergrößertem Maßstabe weitergeführt.

Hochachtungsvoll

Josef Kalllelz.

Bonn, den 1. März 1890.

: eu etabuirt!!!

Dem bisher geführten Colonial= und Fleischwaaren=Geschäft, bunden mit Wein=, Bier= und Mineralwasser=Export von Josef Ka felz, haben wir noch ein reichhaltiges Sortiment in

medic. Drogen, Chemicahen, Farbwaaren und Verbandstoffe

beigelegt, und bitten um geneigten Zuspruch.

Hochachtungsvoll

Kallfelz&amp; Schwaben.

Bonn, Weberstraße 3.

ver­

kall­

C. Norrenberg, Bonn,

Purgstraße. 6, am Vierecksplatz,

Speditions= u. Möbeltransport=Geschäft.

ren­à 3 Mark.

Zu vermiethen:

per gleich Haus Am Hof 28, 1. Etage; per 15. Mai 1890 Haus Nr. 15 an der Marienstraße, ganz oder getheilt. Näheres

Wilhelmstraße 1.

285

Drei Häuser.

Schöne Wohnungen,##llengasse, zu vermiethen. Jede Elage ent­hält 3 Zimmer, Küche, Mansarde, Wasserleitung. Bescheid

Kapuzinerstraße 3.

6500 Mark

auf 1. Hypothek zu 4 ½%

gesucht.

Off. sub B. M. 128.

an die Exp. des Gen.=Anz.

Reisender(im Hotel):Also,

Johann, ich möchte morgen früh punkt 5 Uhr geweckt sein. Jo­hann:Bitte, der Herr brauchen nur zu klingeln.

Wiedervertänser und Wiche.

welche=

Ligarren.

kaufen wollen, die allseitig Anklang finden und dabei preiswürdig be­dient zu werden wünschen, kaufeu bei

N. Fassbender,

Kölner Chaussee 3.

Uebernahme

von

Umzügen

in und aus der Stadt nach allen Richtungen zu billigsten Preisen.

Sorgfältige

Verpachung

von Glas, Porzellan etc. Aufbewahrung von Möbeln in guten Lagerräumen.

zum Waschen und Faconniren

bittet einzusenden

Amalie Kuapstein,

n Boungasse 29.

Korn-Arrac,

best empfohlener Doppel­Korn,

Ersatz für Cognac,

Korn- Vorlauf.

Dampf-Breunerei

Carl Florin,

Kasernenstrasse und Wilhelmstrasse 34. Ferner zu haben in den bekannten zahlreichen Vorkaufsstollon.

S Kad Hösührige Julan

der Briefmarke soll zu Lon­don durch eine Ausstellung feier­lich begangen werden. Dieselbe wird acht Tage dauern und nicht nur eine vollständige Sammlung aller Postmarken, sondern auch aller Betriebsmittel des Post­dienstes, welche während der letzten fünfzig Jahre im Gebrauch waren, enthalten.