In Wilh. Hassel's Sort.=Buch
handl.(Fr. Rackhorst) in Elberfeld ist zu haben: 10871
Die staatsrechtliche Stellung des
preuß. Abgeordnetenhauses.
Eine Ansprache
gehalten
bei einer Versammlung des preußischen Volksvereins in Elberfeld.
von
L. Feldner.
Pastor der luth. St. Petri=Gemeine daselbst.
10819 Unterzeichneter empfiehlt wöchentlich
zweimal frische, wie auch feinste Faßbutter (von Delft) als bekanntlich die feinste Butter im Königreich Holland zu den billigsten Preisen.
Mücheim a. d. Ruhr.
T. J. Wermelng,
Butter= und Käse=Handlung.
10817 Ein gebrauchter Mahagoni= runder Tisch und ein doppelter tannener Waschtisch in Kirschb.=Anstrich zu verk. N. i. d. E.
10818 Einfach möbl. Zimmer zu verm.
10820 Zum sofortigen Eintritt ein in Allem erfahrenes Dienstmädchen gesucht.
Näheres in der Exp.
10821 Eine mit guten Zeugnissen versehene Wärterin sucht Stelle. Näh. in der Exp.
10823 Gebr. Bettlade mit Springmatraze und Bett zu verkaufen. Wo, sagt die Exp.
10825#0 Ein answärtiges starkes Dienstmädchen gesucht. Näheres in der Exp.
10826 Ein Knabe zum Austupfen der Patronen gesucht. Von wem, sagt die Exp.
—
Haupt-Agentur& Lager
der als vorzüglich anerkannten Nähmaschinen
von Grover& Baker in Newyork bei Hermann Schmidt.
Leinen=Handlung und Wäsche=Fabrik.
Frische Wellenbutter, zu 6 1/ Sgr., frische Eier, per 100 Stück 1 Thlr., bei 10779 Adolph Becher, am Markt.
10777 Ein eleganter 4sitziger Kinderwagen zu kaufen. Wo, sagt die Exp.
10774 Schlafstellen offen. N. i. d. E.
10776 In der I. luth. Kirche, im Mittelpark, ein Frauensitz billig zu verkaufen.
Von wem, sagt die Exp.
Es wird ein Garten in der Distelbeck oder an der Hardt zu kaufen gesucht.
Offerten, mit Preisangabe, unter L. M. Nr. 10750, nimmt die Exp. entgegen.
sIu miethen gesucht
in der Nähe hiesiger Stadt auf einige Wochen eine freundliche ländliche Wohnung mit Beköstigung, für eine Familie von zwei Personen;— bestehend in einem geräumigen oder zwei kleinern möblirten Zimmern. Es wird nur ganz einfache bürgerliche Küche gewünscht. Näheres in der Exp.
10835 Ein Dienstmädchen, in allen häuslichen Arbeiten erfahren, wird zum sofortigen Eintritt gesucht. Wo, sagt die Exp.
10837 Gebrauchte Packkisten zu verkaufen.
Schännisberg
10816 Donnerstag den 11. Juni 1863:
35. Vorstellung im 1. Abonnement.
Nichatos Wanderleben
Lustspiel in 4 Akten von Kettel.
Anfang 7¼ Uhr.
Kassapreis 7½ Sgr. à Person.
Verkauf eines Hintergebäudes zum Abbruch.
Das hinter dem Hause der Frau Wwe. Krall, Schwanenstraße, befindliche zweistöckige, in Eichenfachwerk gezimmerte Hintergebäude ist zum Abbruch zu verkaufen.
Näheres bei Baumeister Augustini, Königsstraße Nr. 1471½. 10866
10863 Frischen Rhein=Salm erhielt H. W.
10859 Ein Mann auf halbe Tage zum Drehen einer Senfmühle gesucht. N.i.d.E.
Civilstand der Gemeinde Elberfeld.
Geboren.
1. Juni. Ida, T. v. Drucker Carl Becker u. Caroline Fend, Engelnberg.— Helene, T. v. Fabrikarbeiter Carl Schulten u. Helene Schmitz, Fuhr.— Wilhelmine Ottilie, T. v. Friedrich Luckan, Soldat zu Mainz, u. Wilhelmine Altland, Fuhr.— Ida, T. v. Weber Abraham Klöckner u. Caroline Feller, Neuenteich.— Hermann Robert, S. v. Ackerer Peter Thielenhaus u. Susanne Jäger, Mirke.
Gestorben.
5. Juni. Todigeborner Knabe v. Schneider
Wilhelm Reinecke u. Bertha Wagener, Johannisberg.— Lisette Kurtz, 17 J. 11 M. 15 T. alt, unverehelicht, Berlinerstr.— Anton Richard Junck, 7 M. 9 T. alt, Bergstr.— Carl Stock, beinahe 9 M. alt, Neuenteich.— Bäcker Carl August Böhmer, 44 J. 5 M. 12 T. alt, verehelicht, Laurenziusstraße.
6. Juni. Marie Harzen, 8 M. 17 T. alt Untergrünwalderstr.— Todtgeborner Knabe von Schuhmacher Johann Krull u. Wilhelmine Buse, Kolk.— Wilhelm Kuse, 1 J. 5 M. 6 T. alt, Mühlenstr.— Marie Büthe, 1 J 1 M. alt, Neuenteich.— Todtgebornes Mädchen von Schuhmacher Wilhelm Fahnold u. Elisabeth Catharine Dietzel, Wilhelmsstr.— Johanne Bertha Adelheid Adele Gundlach, 6 J. alt, Windfoche.— Dorothea Louise Wahl, 76 J. alt, Wittwe von Schreiner Johann Carl Diedrich Schnaar, Berlinerstr.— Marie Lohausen, 3 J. 6 M. alt, Schönegasse.— Weder Wilhelm Baum, 51 J. alt, verehelicht, Neuenteich.
Mittlere Frucht- und Fourage-Preise.
Mülheim, den 9. Juni 1863.
(per 200 Pfd. Z.=G.) Thlr. Sgr. Pf.
Weizen 7——
Roggen 5 12 6
Gerste———
Hafer———
Kartoffeln, per Centner.....———
SALBERG& MOMBERT.
Elberfeld, am 10. Juni 1863.
Frucht-Preise.
Neuß, den 9. Juni 1863.
Thlr. Sgr.
Weizen à 200 Pfd. Z.=G. 1. Qual. 7 7—
„„ 2.„ 6 25—
„„ 8."———
Landroggen„ 5 18—
Wintergerste„ 4 15—
Sommergerste„ 4 15—
Buchweizen„ 4 27—
Hafer„ 4 2—
Erbsen„——
Rübsaamen per berl. Scheffel..———
Kartoffeln à 200 Pfd. Z.=G. 2 4—
Heu per Ctr. à 100 Pfd. Z.=G. 1——
Stroh à 200 Psd. Z.=G. 1 12—
Wechsel-Course
von J. H. BRINK& Comp. Elberfeld, 10. Juni 1863.
GELD-COURSE.
Pr. Frd'or KtE 5.20 Ausl. Pistol. 5.15 20-Frcs.-St. 5.10½
Brabthlr. 5-Francs-St. Ostr. Gulden
1.16 1.10 1
Kölnische und Düsseldorfer
Rhein-Dampfboote.
ien Vom 4. April 1863 an:
von Büsseldort nach Coblens, Mains, Manzbeim Morgens 5 u. 10 U. •" Emmerich-Arnbeim Ads. 11½
Uhr.
"" Rotterdam Abends 11½ Uhr
(Montags, Dienstags, Donnerstags und Samstage).
" 0 S1n" Coblens, Mains, Mani
beim Morgens 6, 7½ u. 10 Uhr, Nachm. 1 u. Abde. 9½ Uhr.(Deuts 9½ Uhr). (Morgens 6 u. 7¼ Uhr direet nach Mainz.
"" Neuwied Nachm. 5 Uhr.
""" Düssel dorf Nachm. 2½ u.
Abds. 7 Uhr.
S Cöln-Mindener Eisenbahn.
Von Düsseldort asel
Köln.. 7,241 M., 8.51° A.
Deuts... 8,40, 11,34, 2,10, 3,10“, 4.30, 7/2. Emmerich 7,57*, 9,25, 12,39, 2,20%, 8.8f. Frankfurt 11,34 M., 2,10“, 3.10 N.
Giessen. 11,34 M., 2,10“, 3.10 N.
Hamm 7,57% 9.25, 12.39, 5.22, 8.3f, 11,25%
Minden.. 7.57*, 9,25, 12,39, 8.sf, 11,25%
Siegen... 8.40, 11,34 M., 2,10“, 3,10 N.
*<space> b e d e u t e t<space> S c h n e l l s u g<space> u n d<space> E i l z u g;<space> f<space> K o u r i e r s u g.<space>
Betrieb der Seiden=Condition in Elberfeld. Es wurden eingeliefert: Nros. Pfunde.
am 10. Juni 5 946
vom 1. bis 10.„ 91 7438
Tetal 96
8384
Barometer= und Thermometerstand.
1863 Uhr Barometer: Thermometer:
9. Juni Abds. 10 27 9. 7,6“+ 9• Rm.
10.: Morg. 6 27 Z. 6,4“+ 12•
—„ Nachm. 2 27 Z. 5,1“+ 17 3/9„
Churpfälzischer Hof
bei Fr. Herminghausen.
Dihl, Kfm. a. Köln. Frank, desgl.
Peters, Kfm. a. Dresden. Wurtzburg, Kfm. a. Bradford. Magdeburg, Kfm. a. Gera Mener, Kfm. a. Darmstadt. Wefing, Kfm. a. Glauchau. Schloß, Kfm. a. Fürth. Frischen, Kfm. a. Paderborn.
Diebold, Kfm. a. Breslau. Otto, Kfm. a. Hanau. Geissell, desgl.
Krönck, Kfm. a. Frankfurt. Weyer, Kfm. a. Berlin. Schmidt, Kfm. a. Braudenburg.
Im Weidenhof
bei S. L. Kaiser.
Glaser, Kfm. a. Koblenz.
(Die dis 4 Uhr Nachm. neuangekommenen Fremden enthaltend.)
Fleittner, Kfm. a. Breslau.
Sprang, Kfm. a. Bremen. Gaus, Kfm. a. Berlin. Nobbers, Kfm. a. Crefeld. Kuntze, Kfm. a. Schönhaiden. Niemann, Kfm. a. Merane. Croon, Kfm. a. Nachen.
de Mondt, Kfm. a. Holland. Köller, Kfm. a. Magdeburg. Berger, Kfm. a. Osnabrück.
Hotel Windrath.
Düsser, Kfm. a. Vlotho. Glauber, Kfm. a. Bodeburg.
Brosmann, Kfm. a. Mannheim.
Dünsing, Kfm. a. Nassau. Simsen, Kfm. a. Mainz. Frölich, Kfm. a. Hamburg. Heuer, Kfm. a. Kassel. Scheibler, Kfm. a. Hildesheim.
Mennig, Kfm. a. Hamm. Wenneberg, Kfm. a. Dülken.
Kölnischer Hof
bei F. Falk.
Block, Kfm. a. Mainz. Frau Neubrück a. Crefeld. Gebr. de Haas, Kfm. a. Kalten.
Im schwarzen
bei W. Blum.
Selbach, Treppenbauer aus Dieringhausen.
Verantwortlicher Redakteur: K. Fr. Näher in Elberfeld.
Elberfeld, Wilh. Hassel's Buchdruckerei(Fr. Rackhorst&