Donnerstag, 4.

1892

Nr. 942.

Erscheint täglich und zwar an Werktagen Mittags 12 Uhr, an Sonntagen Morgens in der

Frühe.

Preis in Bonn und Um­gegend monatlich 50 Pfg. frei in's Haus.

Post=Abonnement## 1. 50 vierteljährl. ohne Zustellgebühr, .90 mit Zustellgebühr.

Druck und Verlag der Actien= Besellschaft General=Anzeiger für Bonn und Umgegend.

Für die Redaction verant­wortlich: Hermann Rolshoven in Bonn.

Expedition: Bahnhofstraße Nr. 7 und 8 in Bonn.

Anzeigen=Annahme: größere Anzeigen b. Abds. vorher 6 Uhr, kleinere bis Morgens 9 Uhr.

Vierter Dahrgang.

Settsssseersseirbssschtteheteshehehsherkesetsesteiehehetheseihchechhhhe

*0

Anzeigen aus dem Verbrei­tungsbezirk des General=Anzei­gers 10 Pfg. pro 7 spaltige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswärts: 15 Pf. pro Tspaltige Petitzeile oder deren Raum.

Reclamen 40 Pfg. pro

Terizeile.

Telephon Nr. 66.

Alle lokalen Anzeigen wer­den bei vorheriger Baarzahlung für 3 mal das 4temal frei auf­genommen.

Kleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen kosten nur 5 Pfe. pro Zeile und das 4temal frei, wenn vorher baar bezahlt wird.

Wohnungs-Anzeiger 50 Pfe. pro Zeile und Monat.

An Samm Gerter

Mistag um 11 Udr. Ichrum hat Zutritt.

für Bonn und Amgegend.

Jade Balitische, sriele und rilglbte Tendrus oder Erörterung ist absolut ausgeschlosen. ( 1 unseres) Stetuik)

Für die

Koise Sulsch

empfehlen die neuesten

Damen- Hüte

(Stroh, Fantasie und echt Wiener Filz),

Lelus,

Fichus,

Jabots,

Gürtel,

sowief- dänische und seidene Handschube etc.

in grosser Auswahl zu billigsten Preisen.

Gesehweusekinal

Gaschile bandch.

Hierdurch die Mittheilung, dass ich auf meinem Engros-Lager auch an Private, mit Ausnahme einiger Artikel, jedes Quan­tum abgebe und stets in allen Arton Leinen, Tisch- und Küchenwäsche, Hemdentuche, Schürzenzeuge, engl.

Tüllgardinen etc. Lager unterhalte.

Da ich durch diesen Lagerverkauf keinerlei Auslagen habe, so sind demgemäss die Preise ausserordentlich billig gestellt, ver­güte aber ausserdem bei Abnahme ganzer Dutzende, Coupons, Stücke(bei Tischtüchern, Tischdecken, Bettdecken auch bei weniger) gegen gleich Cassa 10% Sconto, bei kleineren Quanten vergüte jedoch nur 5% Sconto.

Albert de wyl, Bonn,

Marienstrasse Nr. 7.

EETTTSSSSSSSSF

Echten Emmenthaler

Alten Hollander Hol. Maikäase Feinsten Edamer

Prima Schweizerbutter Gier

Feinste Kahmtase

empfiehlt 26

Sinzig's Specialgeschäftz

5 Brücke 5. 5 Brücke 5.

Ssssesss

Aopiic

in allen vorkommenden Arten für Bierbrauereien, wie Schwenkhallen, Gährkeller, Lagerräume, Trottoire und sonstige in diesem Fache vorkommende Arbeiten werden unter Garantie ausgeführt von

II. Büttinghausen,

Asphalt=Fabrik, Kessenich bei Vonn.

Eine blendende Weiße der

Wäsche erzielt man mit der

Palmkernseite.

Letztere ist zu beziehen aus der Palmkern­seifen=Fabrik von J. Nussholz, Paulstr. 8.

Dentistin,

Bonn, Poststrasse 19.

Atelier für künstliche Zähne u. Zahnoperationen. Füllungen hohler Zähne

in Gold, Platin u. Silber, Emall etc. etc.

Sprechstunden Morg, von-1 Uhr a. Nachyp. v.7 Uhr.

lcke

à Mark.70.80.90.00 das Pfund

in den beliebten feinen Sorten ist zu haben in BONN

in dem Handverkauf bei

Wwe. Kath. Immerschitt, Wenzelgasse 39.

Ferner

Bonner Lebensm.-Verein, Am Hof. Frl. S. Becker, Martinstrasse.

Wilh. Clarenbach, Kölnstrasse 49b. Conr. Düpper, Josephstrasse.

WIlh. Düren, Stockenstrasse.

Carl Haag, Conditor. Kaiserplatz.

J. B. Hagen, Meckenheimerstrasse.

L. Hasenmtller Nachf., Friedrichstr. W. Hintze, Brüdergasse.

WIIh. Kossenich, Brüdergasse.

Jean Hub. Knott, Meckenheimerstr. Ferd. Luther, Remiginsstrasse 1.

A. Quander, Argelandorstrasse.

Uhr. Schwarzenburg, Ermekeilstrasse. Hubert Schmitz, Neugasse 7.

W. J. Sondag. Kölnstrasse 2. In Poppelsdorf: Ferd. Seul.

In Kessenich: Bertr. Hopp. Bornheim: P. J. Mülhens. Godesberg: C. Hölscher, Frau H. Herrmanns Nachf,(Inhaber Jos. Esser) und Wilh. Nebel. Meckenheim: Jonas Juhl. Duisdorf: Joh. Wever. Königswinter: P. Pütz E. Sasse und Th. Klingspor.

Obercassel: Joh. Richartz. Honnef: L. Hasenmüller Nachf, Gottfr. Stang u. Wilh. Lange. Siegburg: J. A. Bettger und

WIIh. Weber. Remagen: Heinr. Ramm. Plittersdorf: Ad. Scheben.

W. Fasstilalln,

Hofl. Sr. Majestät des Königs,

Bonn, Coblenz,

Fürstenstrasse 2, Hofconditorei.

Chocoladen

der renommirtesten Fabriken.

Pralinés u. Desserts.

Rese ech sondermVerfahren geröstetenh

Java-Kaffees

zu 140, 160, 180 u. 200 Pf. .per ½ Kilo

hell od. dunkel geröstet.

Ferner feine Mischungen:

Wiener Mk. 2,00) per Bonner 1,50 ½Kilo

hell od. dunkel geröstet.

Jo3. Mäller

##.WVenzelgase 42 u. Markt 5.

5

Mile

Ern Zurmgr

per Stück 5 Pf., bei größerer Abnahme billiger.

M. Keldenich, Bomoase

Nr. 22.

Pfirsiche,

täglich reife, empfiehlt Gärtner Holbach, Schumannstr.

von neuem Roggen,

Brüdergasse 7.

Cacaopulver,

an Güte und Feinheit unüber­troffen. Preis pro Pfd. M..40

Franz Jos. Müller,

Feinste

Delicateß=Schinken,

amtlich untersucht,8 Pfund schwer, per Pfund 75 Pf. nur im ganzen Schinken.

Fr. Dauthöner,

Sternstraße 42. Sternstraße 42.

Bisquitmehl

à Pfd. 22 Pf., 5 Pfd. Mk..05.

Dieses aus la Weizen nach be­sonderer Mahlart bereitet, eignet sich wegen seiner Lockerheit zu f. Gebäck und Obsttuchen.

E. Krüger, Brüdergasse 40.

Sastericit Sohch

billig zu verkauf., Josephstr. 3.

Podan-hche

per Liter.40 Mk.,

Rodchhe, Kon-Brautvei,

u. alt. Brennart, p. Ltr. 1 M. empf. auch in jeden kleineren Quantum Pr. Jos. Müller.Cenditor.

Acherstr. 18.

Empfehle in auerkannt guten Qualitäten

gobramtten

Alter deutsch. Coglac,

feinste Qual. aus Wein gebrannt, ärztl. empfohl., v. Lir..40.,

Französ. Cognac

per Liter von.50 Mt. an empf. auch m jedem kleineren Quantum

Franz Jos. Müller, str. 18.

Echl. Goth. Errbeintwurst

empfiehlt

Peter Breuer, Arndtstraße.

zu Mk. 1,40,.50, 1,60,.70, .80. 1,90 aus der Bonner Dampf­Kaffee=Brennerei von

P. J. Hansmann

in Bonn, sowie Bruchkaffee, garantirt reinschmeckend. per Pfund 80 Pfg. Süßrahm=Margarin­Butter per Pfund 70, 75, 80, 85 Pfg.

Dit

Priedrichsdorfer Zpieback.

Dieser Zwieback ist das feinste Gebäck zu Kaffee, Thee, Chocolade u. Wein; ärztlich empf. für Wöch­nerinnen u. Säuglinge, Magenleid. u. Kranke. Verkaufsstelle bei Frz. Jos. Müller, Cond., Acherstr. 18.

Prachtvolle frische

Gayr

per Viertel Mr..65,

frische Kisten=Eier p. Viertel.30.

Fr. Dauthöner,

Sternstraße 42. Sternstraße 42.

Zur Einmachszeit.

Barcelona Franzbranntwein p. Liter Mk. 2, Batavia=Arac p. Liter Mk. 3, Alten Rum in vorzügl. Qual. p. Ltr. v. M..60 an, empf. auch in jedem klein. Quantum

Franz Jos. Miler, Acherstreis.

Feinste Raffinade

in Broden und eemahlen, sowie alle Gewürze in bester Qualität empfiehlt

Peter Breuer, Arndtstraße.

23568999900

Cognac, 0

Fel3, Ml9 0

1/ Liter=Flasche 60 Pf., 2 ½ do. M..20, 0

¾ do..70, 5

0 1..do..30 0

X" Gahn& Comp., X

2 riedrichstraße 12.9

50500900005

Dopp. Wachholder­

Branntwein,

per Ltr. M..40, empfiehlt auch in jedem kleineren Qugutum

FrZ. Jos. MüllerAcherstr. 18

Neue hou. Vollhäringe

empfiehlt

Peter Breuer, Arndtstraße.

Moselweine:

Berncasteler Rosenberg M..20,

Berncasteler.10,

Graacher.00,

Moselblume.80,

bei Dutzend billiger. Versand in Fässern billigst.

F. H. Merken,

echten Emmenthaler,

vollsaftig u. pikant, empfiehlt

Peter Breuer,

Sesaheilchce

zur Stärkung für Kranke und Schwache, per Liter Mr. 1,60 empfiehlt auch in jedem kleineren Quantum

Fr. Jos. Müller, Graise 18.

HindersShrug,

feinste Qualität, empfiehlt Peter Breuer, Arndtstraße.

198

ist in Fläschchen schon von 65 Pfg. an zu haben bei

W. Günste, Stockenstraße.

Bonner Liedertafel.

Die General=Probe

für den Gesangwettstreit in Siegburg

findet

Freitag den 5. August, Abends 9 Uhr, imRömer Statt.

Wir laden hierzu unsere werthen inactiven Mitglieder, sowie die Vorstände hiesiger Gesang=Vereine ergebenst ein.

Mitglieder hiesiger Gesang=Vereine haben gegen Vor­zeigung ihrer Mitgliedkarte Zutritt.

Der Vorstand.

Conkerihaus

(Actien=Brauerei) Sandkaule 10.

Tagnen CönCEK!

der Wiener Damen=Capelle Seeloff.

Anfang Uhr Abends. Sonntags 6 Uhr. Sonntag Morgen Matinée 11½ Uhr.

Große Restauration. Franz Kossel.

Hotel Jägerhei, Pepper

Samstag den 6. August, Abends 9 Uhr:

Großer

Fest- und Schluss-Ball

der Schüler des Tanz=Instituts F. J. Tomasini.

(Dinstag= und Freitag=Cursus.)

Familien sowie Bekannte derselben sind hierdurch freundlichst ein­geladen. Eintrittskarten werden gegen Einzeichnung in die Ballo­tagen=Listen unentgeltlich im Restaurant der Bonner Actien­brauerei, Sandkaule 10, Hotel Brenner, Ecke Post= u. Bahnhof­straße. in der Cigarrenhandl. von Herrn Tünsmeyer, Kölnstr., und im Jägerhof, Poppelsdorf, verabfolgt.

Zur freundlichen Betheiligung wird ergebenst eingeladen.

# PHR Hoptieumn

Vor dem

Bleibt nur noch diese Woche geöfret.

430 Meter groß, 334 Abth. Burchweg neue Aufstellungen. Eintritt 30 Pfg.,

Militär ohne Charge und Kinder 15 Pfg. 7

Sonntag den 7. August unwiderruflich Schluß.

: Fribeweg in Endenich.

2 Beliebter Ausflugsort. Schöner, schattiger Garten.

5 Kegelbahn. Billard. Geräumige Säle. Täglich Gesellschaft.

* Musikalische Unterhaltung. Spiele für Kinder.

3 Preiowürdige Weine.

S Münchener Spaten, sowie helle und dunkle Biere. 2#

Stiechenberg dir Honnes.

Empfehlenswerther Ausflugsort,

besonders für Gesellschaften und Vereine.

Herrliches, idyllisches Thal, eine halbe Stunde von Station Honnef oder Fähre Rolandseck. Gute und preiswürdige Bewirthung.

Weine eigenen Wachsthums.

Gebrüder wesser,

RestaurationWeingut Menzenberg.

bei Honnef a. Rh.

Der bekannte Lehrer im Radfahren, Herr Christiani aus Köln, beabsichtigt, einige Zeit auf dem hiesigen Sportplatz(Rennbahn des Bonner Eisclubs) Unterricht im Radfahren zu ertheilen.

Derselbe empfiehlt sich, Herren jeden Alters und Corpulenz in 3 Stunden im Radfahren auszubilden. Der Cursus beginnt Mittwoch den 3. August und kostet bei freier Benutzung des Lernrades 10 Mk. 5 Anmeldungen sind zu richten an Joh. Bachem, Viehmarkt 2b und den Aufseher des Sportplatzes.

Gorrinkdrr Pros

täglich frisch.

Johann Peter Hommerich,

Brod= und Feinbäckerei,

Martinstraße 9.

Betten Kleider­

und Küchenschränke, Kommode, elegante Waschkommode mit Mar­morplatte, Vertikows, Spiegel, Sophas, Tische, Stühle und sonstige Möbel aller Art.

Wilhelmstraße 13, Nebenhaus.