Nr. 797.
Montag, 7. März.
1892.
Geiteral=Aftzeiller
estet
Vierter Zahrgang.
Erscheint täglich und zwar an Werktagen Mittags 12 Uhr, an Sonntagen Morgens in der Frühe.
Preis in Bonn und Umgegend monatlich 50 Pfg. frei in's Haus.
Post=Abonnement### 1. 50 vierteljährl. ohne Zustellgebühr, #.90 mit Zustellgebühr.
Pruck und Verlag der AetienGesellschaft General=Anzeiger für Bonn und Umgegend.
Für die Redaction verantwortlich: Hermann Rolshoven in Bonn.
Expedition: Bahnhofstraße Nr. 7 und 8 in Bonn.
Anzeigen=Annahme: größere Anzeigen b. Abds. vorher 6 Uhr, kleinere bis Morgens 9 Uhr.
Anzeigen aus dem Verbreiebgger des Ger
tungsbezirk des General=Anzeigers 10 Vig,. pro 7spolige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswärts: 15 Pf. pro 7spaltige Petitzeile oder deren Raum.
Rerlamen 40 Pfg. pro Textzeile.
Telephon Nr. 66.
Alle lokalen Anzeigen werden bei vorheriger Baarzahlung für 3 mal das Atemal frei aufgenommen.
Kleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen kosten nur 5 Pfe. pro Zeile und das 4temal frei, wenn vorher baar bezahlt wird.
Wohnungs=Anzeiger 50 Pfe. pro Zeile und Monat.
Hochinteressante und lehrreiche Abendunterhaltung für Damen und Herren. Im Drei Kaiser=Saale des Kölner Hofes,
Kölnstraße 8.
Das heidnische Wunderland Indien,
Vortrag von Kaplan A. M. Bodewig,
mit Vorführung
vieler photographischer Lichtbilder
von den verschiedensten Gegenden und Bewohnern, sowie von den berühmtesten Städten, Tempeln und Heiligthümern Ostindiens.
Die Vorführung der Bilder geschieht vermittels des Sciopikous durch Mechauster R. P. Lieberz.
Saal M..—, Gallerie 50
Karten sind zu haben in der Buchhandlung von A. Henry,
Münsterplatz 6, sowie Abends an der Kasse. Auch sind Listen in Circulation.
Kasseneröffnung 51 Uhr. Anfang punkt 6 Uhr. Ende gegen 8 Uhr.
In der Mitte Pause von 15 Minuten.
dEs wied angelegentlichst empfohlen, behuso besseren Sehens die Operngläser mitzubringen.
Beutsche Kbtoniigrfruschaft
Abtheilung Bonn.
Montag, 7. März 1892, 7 Uhr Abends, im kleinen Saale der Lesegesellschaft:
des Herrn Prof. Dr. Pechuel-Loesche: Deutsch=Südwestafrika als
Für Mitglieder frei.— Familienmitglieder und Pensionsmitglieder 50 Pfg.— Anderweitige Zuhörer 1 M.
Eine Liste ist in Umlauf gesetzt; außerdem sind Karten, bei Herrn Gustav Cohen, Markt, zu haben.
Der Vorstand.
Beste Zug-Jalousien
liefort
Bonner Jalousie-Fabrik
E. Steinhauer, Breisestasse 4.
Prima Referenzen.
Billigste Preise.
Abbruch.
Die zur Commende Ramersdorf gehörenden, in der Fuchskaule gelegenen Wohnhäuser und Stallungen sollen auf den Abbruch verkauft werden. Offerten sind bis zum 15. März cr. auf dem Bureau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind.
Jos. Spettmann, Archttert,
Vonn, Thomastraße 11a.
Anzgshalber 1 Heerd
u. 2 Säulenöfen
sofort billig zu verkaufen, Alegranderstr. 16, 1 Treppe hoch.
Zwet neue
zu verkaufen bei Valentin Goeser, Wagenbauer, Eusküchen, Roitsbeimerweg 156.
BERRRRRRRGRRRRRRSRRREGGE
Joh. Jos. Viehöfer
Bonn,
Weinhandlung
Hoflieferant
Gr. Majcstät des Deutschon Kalsers und Königs von’rcussen.
Hoflieferant
Sr. Königl. HIohett des Prinzen Friedrich Lcopold von Preussen.
en gros& en détail,
gegründet 1852.
Grosses Lager.
Specialität: Rhein-, Mosel-, Ahr- und Pfalz-Weine.
Ausserdem Bordeaux-, Südweine, franz. Coguacs, Schaumweine etc.
Proben und Preislisten auf Wunsch gratis und franco.
Bureau u. Probirstube: Hundsgasse 23, gegenüber d. Vierecksplatz.
Kellereien: Hundsgasse 3, Hundsgasse 23, Windmühlenstrasse 9.
Verkaufsstelle bei Bellinghausen& Broicher, Kölner Chaussoo 51, Bonn.
Medicinal frauz. Cognac,
Marke Boisnard sowie Dumont, hochfein, sehr muild, ¼ Stter-Flasche Zuk..25, ½„„„.50,
¾„„„.50
i„„„„„.50.
Gahn& Comp., Friedrichstr. 12. Import ächter franz. Coqnac's.
Schusters
Kaffee
in allen Preislagen
empfiehlt bestens
Bonner Lebeusmitte-Verein.
Alten Rum
in vorzüglicher Qualität per Liter von M..60 an, Jamaika=Rum per Liter M. 3, Batavia=Arac per Liter M. 3, Arrac=Punsch per Flasche Mk. 2, empfiehlt auch in jedem kleineren Qlnantum
Franz Jlos. Müller, H6516
Cognac vieux
Lfein mild).
¼ Liter-Flasche Zuh.—.60,
½„„„.20,
¾„„„.70,
„„„.30.
Cahn& Comp, Friedrichstr.
Engrosabnahme Preisermäßigung.
Schusters
Kaffee
in bekannter vorzügl. Qualität
empfiehlt
W. J. Sondag, Kölugtraße
Alterdeutsch. Cognac,
feinste Qual. aus Wein gebrannt, ärztl. empfohl., p. Lir..40.,
Französ. Cognac
per Liter von.50 Mk. an empf. auch in jedem kleineren Quantum
Franz Jos. Müller,
40 Cntr. gute rothe, gesucht. Offerten mit Preisangabe an
Dr. M. Wende,
Bonnerthalweg Nr. 47.
Schuster'S
Kaffee
in bekannter Güte
empfiehlt bestens
Peter Breuer,-zAtr.
Iun verkaufen
Theke u. Ladeuregal, gut erhalten. Daselbst auch 1 tragbare Kuh. Honnef, Vstuggsdorfer
straße 20.
1890. 2 goldene Medallen 1890.
Hausfrauen prütet
IR TAFFEE
ESSENZ.
Gebr Linde Hoerde I. V. Eine Messerspitas voll ersetzt 4% Loth feinsten Bohnenkaffes. 12 Ueberall zu haben
Linde's Kaffee
in ½ Pfd.-Blechdosen. Derselbe gibt olmo Kaffcebohnen einen schr wohlschmeckenden und gosunden Kaffoc. à Dose 30 Pfg.
Oberl. Brod
täglich frisctz, Arndtstraße 35.
Cacaopulver,
an Güte und Feinheit unübertroffen. Preis pro Pfd. M..40 empfiehlt.
Franz Jos.MWüller, Ae ig.
2str. 18.
Gror. Klubirt und Schultische
billig zu verkaufen.
Näh. in der Exped.
Freiburger und Marienburger
Ziehung 6. u. 28. April. Hauptgewinne M. 90,000, 50,000, 30,0002c. Loose à 8., ½ M..75,
¼ M. 1 empfiehlt
Peter Linden, Glücks.
„Collecte, 14. Bahnhofstraße 14.
Gelegenheit.
Am 15. März fährt ein Möbelwagen leer nach Elberfeld.
Wwe. Gottfr. Gassmann
Bornheimerstr. 56.
Reste
S= Re
P Seiden=Sammt, 3] Seiden=Plüsch, Seiden Stoffen
empfiehlt billigst
5 Jos. Steinhardt,
S Vonn, Dreieck 16.
Hand=Reoderwagen,
Lehrling, stark und gewandt, gesucht. Öff. mit Preis unter I. F. 4. an die Erped. des Gen.=Auz.
e Mhäcich
Keldenich b. Sechtein 28.
Große
Gewinnaussicht!
An 2X100 Marienburger Geld=Loosen können sich noch Mitspieler à M..50 betheiligen bei
Peter Linden, straße1“.
Porto und Liste nach auswärts 30 Pfg. ertra.
Ein größerer Posten
schönes
billig abzugeben.
Näheres in der Expedition des Gen.=Anz.
prima Waare.
Josef Schroder,
Sternstraße 62.
Wefoh
haltigste, unübertroffene Auswahl garantirt„waschüchter
Kleider- und SchürzenSiamosen.
Nur Nouheiton.
Allerbilligste Preise.
Mustorstch. vorne z. Diensten.
Killy a Morkramer.
Ful Brantleute.
Betten, Schränke, Tische,
Vertikows, Spiegel 2c. sehr billig zu verkaufen,
49a Kölnstraße 49a,
gegenüber dem Militär=Lazareth.
Verscherungen gegen
Wasserleitungs=Schäden
und
„Hastpflicht der Hausbesitzer“
vermittelt
Peter Birkheuser,
Bonn, Sternstraße 5, am Markt.
Kochherdetx
unter jeder e(iarantie.
Fabrikation und stets richhaltigstes Lager. milligste
Rezugsquellc.
Boeschemeier Nachf.
Bonn, Bonngasse 10.
Tapisserle
von
Susie Delveaux,
am Coblenzerthor,
empf. sich in Anfortigung sümmtl. Kirchon- u. Fahnen-Stickereien. Aufzeichnen zu billigsten Preison.
Ein englisches
Sicherheits=Zweirad,
gut erhalt., für 150 M. zu verkauf. Köngswinter, Haupistraße 284.
eines
zum Besten der Errichtung Krankenhanses
zu Meckenheim,
welches unter Leitung von Franziskanerschwestern stehen wird, genehmigt durch Oberpräsidial=Erlaß vom 2. September 1891, Nr. 11653, für die Kreise Rheinbach, Bonn(Stadt und Land) und Sieg.
Preis 50
A Hauptgewinne: 1 gold. Cyl.=Rept.=Uhr, 1 gold. Cyl.= Uhr, 1 silb. Remont.=Uhr, 1 Regulator, 1 Dtzd. silb. Löffel, 3 große Oeldruckbilder in Goldbarockrahmen. Sonstige Gewinne: gold. Kreuze u. Schmucksachen,
Uhrketten, Bilder, Stickereien, Bücher 2c. 2c., im Ganzen 450 Gewinne im Gesammtwerthe von mehr als 2500 Mark.
Ziehung am 19. März 1892.
9 Die Gewinnliste wird in der Meckenheimer und je A einer in Rheinbach, Bonn und Siegburg erscheinenden Zeitung zweimal veröffentlicht.— Ein Gewinn # kann nur gegen Rückgabe des Looses verabfolgt werden. Gewinne, welche bis zum 12. April 1892 nicht abgeholt sind, fallen an den Kirchenvorstand A zurück, der darüber zu Gunsten des Krankenhauses verfügen wird.
Verkaufsstellen von Loosen: in Bonn: A. Lützenkirchen, Wenzelgasse, Pet. Linden, Bahnhofstr. 14, Exped. der Deutschen Reichszeitung;
in Meckenheim: in fast allen Geschäftshäusern. Meckenheim, im October 1891.
Dr. Kirschbaum, Vikar.
Täglich frisch gebrannter Kalk.
Gickeler.
!! Hochinteressant!!
Leicht für Jedermann zu erlernen.
Auf vielseitiges Verlangen werde ich noch einen Cursus für
Papierblumen
eben Derselbe beginnt Donnerstag de 9. März, wozu ganz ergebenst einladet
Margarethe Brauer,
Lehrerin für Papierblumen=Anfertigung,
Stockenstrasse 5, I. Etage.
Curers für Damen 5., für Kinder 3 M.
Die Muster stehen in meiner Wohnung zur gefülligen Ansicht.
Bonner Concerthaus
Actien-Brauerei, Sandkaule 10.
Telephon=Anschluß 46.
Täglich Auftreten der
Tyroler=Gesellschaft
Englisches hohes
Zweirad
billig zu verkaufen. Näheres in der Erped. des General=Anzeigers.
er
Ziehhund
zu verkaufen, Herstroße 1514.
N OEE