für die Kreise
Nro. 20.
Prüm, Bitburg und
Sonntag, den 10. März 1850.(10. Jahrg.)
Dieses Blatt erscheint wöchentlich 2 Mal. Abonnementspreis vierteljährlich 10 Sgr. Auswärts
12 Sgr. 6 Pf. priaumerando, Juseriontgebihe 1 Sgt. pro Zeiet. Wiederzelungen die Hate.
An die Herrn Wahlmänner
für Abgeordnete des deutschen Volkshauses der Kreise Bitburg, Prüm und Dann.
vem Wusche, den Heren Pnaisehel(ut, Lehindert, mei
reife nach Ger Ab
gaute nich gerur“ Waßer Daut für das mir, durch die Raseahanseefalene. Way, zum Abgeordneten des deutschen
ises erwiesene Vertrauen, mündlich auszusprechen,
Schritlsch zu chun.
Es wird gewiß mein Bestreben sein, durch die That
zu beweisen, wie sehr ich das mir durch diese Wahl geSodurch Vertrauen zu schäten weiß, und glaube ich dieses an wir“ Besten thun zu können, wenn ich mit denseniJ* Mannern Hand in Hand gehe, welche es sich zur aufgabe gestellt haben, baldmöglichst dem Bedürfnisse und Verlangen des deutschen Volkes nach Einheit des deutschen Vaterlandes Rechnung zu tragen.
jetzigen Stand der Dinge kann dieses aber dadurch geschehen, daß der deutsche Bundesstaat, welcher mit Ausschluß Oestreichs, dessen Beitritt durch seine Verfassung unmöglich geworden, alle übrigen deutschen Staa
teis umnfssen muß, auf dem kürzesten Weg in's Leben ge
Nur hierdurch wird das deutsche Volk wieder die
Stelle unter den übrigen Völkern Europas einnehmen,
terland nach gu.. u vierdurch kann das deusche Va
höngig und Sunen frei und glücklich, nach Außen unabhangig und mächtig werden.
Zur Freiheit im Innern gehört wesentlich, daß die Gesetze, vor welchen alle Staatsbürger gleich sein müssen, und Achtung erhalten werden, indem hierenung und Ruhe geschafen und befestiget wird.
karderlich dasu ei Rlücklichen Zustandes aber ist erserberlich, daß alle Schranken, welche durch die verschiedenartigen Steuer=Verhältnisse, die Zollgrenzen, die Verschiedenheit des Maaßes, Gewichts, der Münzen zwischen den
einzelnen Bruderstämmen bis jetzt gezogen sind, innerhalb des beuschen Vaterlandes aufhören, und jeder Deutsche
5 de#gagen deutschen Bundesstaate sich stets und in anaschängeuns in der Heimach befindet, und als Staatsungehotiger behandelt wird: Ja es muß selbst das ben dahin gehen, die möglichste Einheit der formellen und materiellen Gesetzgebungen in Civil= und Strafsachen für Bes Kugshgängeee
und Macht nach Außen aber wird
Deutschland nur dann erlangen, wenn die verschiedenen deutschen Staaten in einem Bundesstaat vereint nur als
Ganze erscheint und vertreten, ja die deutsche Fahne zu Land und zur See als ein Achtung gebiekendes Banner anerkannt wird.
un Senguea daber nicht eine bloße Union mnnöhungiger Staaten, sondern er muß ein, die verschiede
nen deutschen Staaten in sich als Theile eines Ganzen
aufnehmendes Reich unter einer einheitlichen Spitze bilden,
Psgrichen Fe selbist ihrem Namen nach die „rischen Erinnerungen des deutschen Volkes neu belebt
und dasselbe an seine weltgeschichtliche Größe erinnert.
Daß diese Spitze nur in der Krone Preußens gefunden werden kann, leuchtet jedem, der
und Größe des Vaterlandes ehrlich meint, von selbst ein,
nach Außen zu vertreten. Preußen zeigt
Hundernisen zu Trosz realsten wil
bens erschnten Ziele iühren deusd Volke lange berge
lehrte Erörterungen der verschiedenen Stalssormen u. f.
Pechschrten bensene Rächtag, die Sstene der deushen
und Hanover dem deutschen Volke vorgelegt haben, im Hauptangenmert darauf zu richen, Joz,
gurt doüre Hann Vu sanlelt des Reichstages zu
me, welche dem Bundestate noch nich.
entwickelten Ansicht, so wird
., des Paertlandes verienen.
Um die Herren Wahlmänner von den wichtigsten
schein kmmen ade des welhe in Erfut zum Vorschein kommen, auf dem schnellsten Wege in Kenntniß zu
durch das Prin Schentich eine kurze Zusammenstellung bekannt, in den u welches, so viel mir
veröfsenlchen lassen. nesten gelsen wich,
felgenmith werdguichu Monaten er
seigen wilt, Werbe ich persönlich den Herren Wahlmännern über meine Mission und Handlungen Rechenschaft ablegen, und soll es mir dann als der schönste Lohn für meine Bemühungen gelten, wenn die Herren Wahlmänner mir das Zeugniß geben, daß ich ihren Erwartungen entsprochen, und so viel meine schwachen Kräfte vermochten, zur Reali
beigektagen hatelge ue uise des deuschen Volkes
Trier, den 1. März 1850.
Deuster,
königl. Ober=Prokurator und Abgeordneter zum deutschen Volkshause für die Kreise Bitburg, Prüm und Daun.
Politische Rundschau.
Deutschland.
wo Perlin. Die zweite Kanmer hat das Preßgeset,
#. hefnigem Wortstreite, einstweilen bei Seite gelegt. Wir sind jedoch keineswegs sicher vor demselben. Der
). Manteuffel sagte:„ich wünsche schleunige Berathung,