##%(o) 48tes Stück.

ers. Zu Paris ist die Frau Paris des Montmartel# an einer außer­

ordentlichen Krankheit gestorden. Ihre Knochen waren ganz weich und flüßig geworden.

n nn

##

:§. 76.-Den 3éten Ostermondes empfand man zu Konstantinopel, Mor­

gens gegen r k. Uhren zween aufeinander=folgende Stöße einer Erderschüt­

terung davon der erstere noch ziemlich gelinde hergieng; der zwehte aber

viel stätter war, und itänger dauerte; doch aber hat- so wohl der eine als

det andere mehr Schrecken; denn Schäden verurfacher.

Flachrichten.

Nachdem der verwittweten Kaiserinn und zu Ungarn und Böhmen Kö­niginn kaiserl. Königl.=Majesiät vor einiger Zeit allergnädigst geruhet haßen in hiesiger freyen. Reichsstadt Köln ein zunmittelbares K. K. Bergwerks=Pro­ducten Verschleißlager#unter Aufsicht des dahieligen Handelshauses von Johann Mathias Franz, zzu errichten,## wird hiermit dem Publikum zu wißen gethan, wie in Hochbemerktem Lager ein ansehnlicher Voxraih ungas rischer Platten und Rosetten Kupfers von der bäßten Gattung angekommen. welches zu einem festgesetzen Preise, nämlich der wiener Zentner Kupfer zu 3# und einen halben Rihlr, oder Golden 45-###45. kr. wiener Courant, ohne aber, daß der geringste Sconto##oder sonstige Material=Aufgabe Platz finden. verkaufet werden wirh. Wer nun von diesem Kupter verlangt, der beliebe sich bey obigem Handelshause, von welchem man sich die schleunigste. Bedie­nung versprechen kann, zu adreßiren. In hochbelobten K. K. Bergwerk­Producten Verschleißlager werden auch kupferne Plättchen zur Kupfermünze zu machen und ungarischen Quecksilber ankommen, welches seiner Zeit, wie auch derPreis und dis Bedingnißen durch die öffentliche Zeitung wird bekanne gemacht werden. gesen H

* Es wird hiemit kund. gemachet: daß den aten einstehendes Häumondes (Julins)-laufendes Jahres, in hiesiger kuhrfürstl. Wohnstadt Bonn, ein gnädigst privilegirtes Jutelligenz=Blatt.(wovon die umständ­lichere Grundriße lauf den K..Ober=und Pesiämtern, zu haben sind, auf ein gavses Johr pränumerando, alle Samstage ausgegeben wird, und da solches Blatt, nebst tallen darinn sonst gewöhnlich vorkommenden Nachrichten. besonders den lebenden territorial geistlichen und erzstiftischen weltlichen Ständ, deren Vorfälle s kuhrfürstl. Befehle und Verordnungen, landständische De­putirten; ritterschaftliche Aufschwerungen, hofrätblich abgeurtbeilte Rechts­sachen, ab= und aufgehende geistliche Personen und Beamten, in den Städten jährlichs vorsitzende Bürgermeister, ersstiftische Jahrmärkte, Fuhrfürstt. bre­sige Postwagens.= und Marktschiffs: Abfabrisstunden hier vordet auf und abgefahrpe, Schiffe, mit Benennung, ihrer Schiffer, au einbeimische und an­

It Hief ait) SSiomns G Aes uus zus Bnacgs Apniete