, daß er er thümer des Hauses
sache ed use Gilange
n 143t seine Hüsse au. Friezris Valtov; stioe Engangsthor Diese Lurchsahri gug
Die markt belegenen städtischen Eisenwage.
Durchfahrt durch das Haus, das nach England zurück und erschien 1417 zum zweiten Male in .: his zu der am Heu= Frankreich, wo er in zweijährigem Kampse fast die ganze Nor
mandie eroberte. Die Ermordung des Herzogs v. Burgund auf n Hause zur kleinen Scheune lagen zwei Häuser, Anstisten des Dauphins bewog den Sohn des erstern, den
„zum Widter“ und„zum Schwert“ führten Herzog Philipp den Guten, zu noch engerm Anschluß an
de vg Das loestere wich 136 alse beschrleben:„iomu Engsand, und die Faige Laven war der Abschuß ds
„ u ma awerda ex oppocto domus ad orreum Vertrags von Blois(21. Mai 1420) zwischen Heinrich V.
eoste, v. v. vzu. Pragaunig. Das Haus zun sund den hranzhschen Hoft, den viteigz, a, Birs, eit
dun Kater giergeg edie
bomnich doen lagene Zeil behanden Nan andun Pgnrigz, sohr 19 ModtereiR shersce au. Lesleriche, Bosz, ie bonrean, Jost achene dauscie den aiter Jeham Shzrihn eusden üciehn
eschsche as au ae ase aie e eai ie e ec eie eschieschte eikrice
Geaite asen ur, ggen onrde eodhe Voser Agerhtrzicher has eschset Gegenwiris nad sider voecheahen“: Aul. uit bchr ie dir basdt eunr ih aul eiche eche!
—
sühlt wohl jeder.
ausgesahrten Serezur grurz, 5 Hhr.3h. eu eig ungergesenes,
Zerd, der Saodt, ain deriches Dutzechzen an ein umoergesenet, Jadvrz, 13z, pgr 2 woetzen in best gebelseg Prsz, N.= 8sel bscheure.
e.9 güiger Stak van Coelen“(geobr 1499) briche Uebdertragugen geshafsn bat, la5, 5ch doren und sehern, und
v9 o, ge. zsuck der buschoff mit dem Rande van Coellen darum wollen wir nicht an seiner Arbeit mäkeln; zudem haben
der Besprechung einer Auführung, nicht mit einer k seiner Bearbeitung zu thun. Und die Aufführung war wohlzen. Was Herr Kleineckeals angebender König perziergchen;
as eil Schenchier e eis sean
ee ben be e uge ea#e e, Wase guant wude, Van. Hurstast nur 13us, Luohuigen iens Hasen sie. 7 ad Sesheratande felic ostans eicon dan lich ungenitn urcheg Uhz, eursch
beiben. Prosschmssert werden, und wir erinnert
Her g. Ctzschzpor Baustzel dur Zer Sgensgeishese auter IZis heisghest, in Veriches Dutzeicen
Streben, die soldaische Ausbildung dem Gesichtspunkte
Ses be c e.
Kurfürsten für ale Zeit wis doen Nanen LStosche verbunden waige, Bester,
sesturpeg, zHem;: Des. Fichen Verdienste des Herrn v. An Sielle derselben wurde ein neues Haus grichtet, das. 250. me sesden, Troizern, olieh be witige, u. Lianern nebsen euer nugen Harvegzuge,
Socdane bes bov, Pinsfaste und Pertesahe und gan belein Katengesäiech ie dorte bernonregangn
bne esK e. Schonmenue beune n ng Hosgt an Geshaig Honsansdt. Latl iod de Sdekente=Coertgod), 4ls Jodte Kro. 19. u den Schrestauntunden ai. dunz I,, Leite hur Leviager, Kendbrignd eisebesandre deten, Krsasleas. Sehtikr Ne 13.
Stadt=Theater.
Direction Inl. Hofmann. Sonntag den 25. März 1883.
190 Abonnements=Vorstellung.
Gesche
Romantische Oper in 3 Akten und einem Vorspiel von E. Devrient. Musik von H. Marschner.
Montag den 26. März 1883.
181. Abonnements=Vorstellung.
Lohengrin.
Oper in 3 Akt. v. Richard Wagner.
Dienstag den 27 März 1883.
182 Abonnements=Vorstellung.
ae AsePlchen Musik von Michaelis.
Mittwoch den 28. Mär: 1883.
188. Abonnements=Vorstellung.
Zum 1. Male: Prinzesin Nebenblüthe.
Phantastisch=komische Oper in 1 Akt von R. Jonas.
Musik von C. M. Mühldorser. Nrt
Der Dorfbarbier.
Komische Oper in 2 Aten. von Johann Schenk.—
Resansthachene
die Osfenlage der KlassenSteuerrolle für das 5jahr 1883 84 betressd.
8
aud Praliche Beger d. ar hedb a. Ssaih, un
4ds Jodz, Kro. Id. iu. dursanden als sdona hen Sie der Lepiger, dendbrigead ene beihondgreigerten, Er Pestase.
V e- aumdomial Danselis dieti Juede miltic auch, a4 jodenm; nung wegen seines Einspringens für Hern Otomeger SepzPg, ais zur Einsicht
Zimmer Nr. 14, der Betheiligten
9. 8.
Rosenthal.
ecschel e ecet cheche
in pridoauem Bebt. Des Hagz ider Geisesteerh;
(Klein=) St. Martin oder„Haus der Amtleute“, wie es in den
Sesce eal iechihe Aar eiceishsäeter
Ai Losen. uishen eine shandratte 1— emann
sch scichelisece ehe
Zur Topographie der Rheingasse, vornehmlich im 4. Jahrhundert.
Von Peter Flohr.
Die Rheingasse wird schon in Urkunden des zwöllten Jehr
Sbosiseis corias Sesad, Bae sis ien Siheiset
ses chesls e.. e c ie
Sashlse e chäche schr is ceiche
sal iur Weigase(Gün IP-3z, Sechendest, basßer adber duc
nutzt wurden, ist dies an der betreffenden Stelle vermerkt. Südseite(rechts vom Malzbüchel aus.)
Auf der Ecke des Malzbüchel an Stelle der Glockenapetheke
vov Vo gax“Horne. 1487 wied der Patrier Peter von der
Aaduarnt D. Jandag.
lauen eungnono ur in dunr Sunt, ie ühr Aicgesle zir ehicte als e ick li eu is ans Alecheh estähihte Keale aungene e.
ad Aasidhr Koie.e. Ma ung, Basphpeggge bige ud urdin, uie in Behan, un e. e auns blscher Agzague geuisg euung ege etechen
une un de due easbes aue uun, ung an en un an a ue aben ue eachen ben Gienner dur Hehens esete iche esee.
bne bende aun guage Ea. Shrahstan in iahd oni betsher, Phdier e. Aaus ies häche gicsh euteus gaund mae urg, ui. Sose 98.
nater, 3 gr zeg und lon,Manileute grenzte das K.:4 Nachen(domog“
or Lasobe an der Sie duer Strachdungrgost, wiche sen duch Mangs an Bstungen, Umen Dir 2. 161.
Keasien asch e bancd e basice Altedh)e Kaeshiesegz sescher ecsttesite
cinuden Ladten bespoune, Hesgzs izil oter den Nonen Kaiher nich sehtaselien s. Se find dies die Anseden der Aldter
eaihr auch Bashahe vun luz Sgnurscheherd, Heschs ehoe dun. Goiseher k. der Kaut
haulschüf, aufs sauAusübung sämt
Plon
Plom
Gold und übrigen
Arten neuester Plomben
asch esl ene eceche e.
Manael an Rüstungen, können wir es nicht.
Penu u un au auu aaan ge ge, sche isee
die Haste Nr. 2 uo V. uud, ues Gihng ig bos ux Bohaungen inte eien dais hurszutz, dot Bestz. esehen, A /at Lelonm) gerannt vor. Wir hnden als Eigen. der Haresauß, weiches geobtrich ,Kotzdel De Herm
Des dun Huschanr geundtanche as pourscheningosen un Kopln. Oseanz iu Ciez halk. Sengsoi. 6s an dnr
von der Bhengest, auis wichen Krus de Jiszag 10 buot Heruersche Bogn Perigmr-K. Relaes serch etr uad u.
hodbe, Buacre üis beiete Bisher Bisden aloegien. 140 desaun den Vheingastiger.—Scheanshrier Rasiak Sisen
Kölnische Wochen=Kunoschau.
Osterfest, Frühlingsfeier— die armen Poeten,
edele Cöllen“
Aaode ur Seriahe Bund Adenune ud Oesier, ut, He hie Kaunsd id ai aie scehichr. die en Alutaun
ud basen Lalitn Getuad, 151 Jeidomn„egelrzurz, Jgz, Stadt=Cheater.
Rebender galen Scheue 149 d. Hous„u, Zagzthundertg Schauspiel. Ftz, Deiter Abend zu Cpelus der
e dr Aur de Aeehen, Bechein e eehe ae s e iae eist uacs I geien 1al
2
von Horne(de cormnu), an, beren Sohn., strizier Peter von der
Clacen ais Beiter vonz„deren, Ralgerbrs, Veize, Vesese
welche ur
Maltzpuchel ordbe( Ste, angegeben. Rach
den bschisceie Baescn be hie e ie
Jalsehunderns in vonanischen Stos erdau ud a.— von ein
Aaen ur ehie Soeren
unr Aund, ue dunr Shongung, hn Gd euen,
goden Luiden wal belammt. 8
Hiernach führte also das Tempelhaus in vergangenen Zeiten den Namen„zu der Rheingasse“. Die Schreinsurkunden erwähnen
dasselbe einzig unter der Benennung„zum Overstol;“. Das Ge das um
wöshen Jadchundern nach einer sdlichen Vorsod Zigz, ner.
weicher unter dem Naen Overfosz ig den Urktanhen, vorionat,
untere vit a Lacken. Nachkommen dieses einst so, mächigen. Ge
mit 3 Zacken. Nachkommen, dieses einst so mächtigen Geschlechs leben noch jest in der Rbeinprovigg und in Americea.
Im Jahre 1401 waren Ritter Johann Overstolz und dessen Schwester Demodis, Witwe von Everbard Hartesaust, Eigen
„Zweifelst Du an meiner wahren Liebe, an meiner Treue?
Sprich, mein süßes Mädchen!“ fragte er bestürzt.
„Nein, nein!“— rief sie in Verzweiflung.„Eben darum; ich— bin Deiner unwürdig.“
„Unwürdig, bit Du vonsunenk“ 86.
bietemn Gesclcht erhdselt das Haus die neue Bereichung ur) Hort. Lond Movbrag u. a. is Per stenz, und, her. oiser
Beschader(zur seiten Schulter) Spütere Urktunden hatzen als brüäcung durch die dwpegant serner schisngen sics umn diesen Sianm
end ur Aieg un ue bun bu, Bnreu,„ier Falie die Soise aund Zaen, eiche Falstenis
Kasda on an el eiche ab Aiesin dregesche ezait Kealch gutsgesiche ker itise. Bee bibe, eue, vnun,#r. un, uis Lise, Srihus den oi ioder sches Zorsäk bsizd ubhurn, E. Ste 21.
Aiterorschlecy.9 dis giunder der Eheleute Theoderich de Atra:
100 Visitenkarten.1 100 Adresskt. M..50
und böher,
bei 1000 Stülck billiger, Bianoo-Karten billigst,
Verlobungs. u. Vermähl-Anzeige.
Seb. Avanzo,
Hobestrasse 48, Marzellenstr. 17
Nauensicher,)
Monogramme
in Gebild 2c. in jeder Größe
2 übernehmen beischnellerAus
Schöning-Komann,
(Spechabt, in Mandstickereien
#### vorgezeichnet. Stickmustern.
11068 Hobeirage 111.8
gende un un
Oden und Hymnen,
zu welchen sie der Geistgerrieben und gezwungenhat Sie singen von holdem Lenz, von warmem Sonnenschein und erstem Grün und # tausend jungen Blüten, und drauden streicht ein kalter Wind durch
I, hobt Sgage und
Hunte im Gehide üind raze Obren und blaue Kasenspizen.—
Bunte im. Vefige,#gg#in### gerachts Es sind ein
Gillig! Uhren: vinig!
e Bescen inr osgch bernd, guisg, Pahiagoagung un. aue uie Gereut euten
be ie aie u gie ge een. gich ade eaen a. is e ur. i
10 K a. uics Binus Minrit, usdan hischen Muig, Zi za, henehts surne eihe.
lnd sg gang ik Ihre Vroptzreiung auch niczt eigstostez. De Po. Ke Pedter, abtemacgher.
Baune des Stadgarens snd nicht mit biendenden ggutz Greseld spertst it,.Kölna Hof.
blacden, die Vendoer Straße nichzt mit Hvargngesz Heatlimne Schultaschen,
ssck, besenische Zeluns kunt wobse u1, Siosiganen und den Schultornister,
erngen, Dr Staohte woishe, beszater Zast die s eit er msder udslauen:
ere St groe ugewnandt. turch wiederdoles Reinigen und Auswezt Stiche,=iri, Berihz,
roch eig urgenger u. Bielich, Bachtr, u gen ee. Sürhen,. Sasgechst. Psige
Sale hupopbennen.— Peauschzau. Seial aus ben Saosdoan Cürizez, Selchase
dos donuve.")., uersie 16, Der lacbe Kleine wol seinel g. Schais Böwe, Bosages.
ein Gam= aog.= in50 Tortenauf La
„ B. uedseealungein donz, Miazinos aisssatese,
Großtante beraushauen und de und die Absicht lobenswert, Pluniu#, ger ver u hur sg.
neu, e de Vu, H ogenichen aul den betzrz hrnge gea, sinent geeieh. “ tur dlage 18, Lutz brlages Coppigenche, uu vd, Zeiaut senpf. H. Sirenpel, Verstriho. oes praseh ibe Aich de ochchele Bosdon., Zeisengun ge Zeashingsieheeleae
ese o en
An Me e e ee
„be u des eios an ache Gran Pachnf basen, Sie 3 pizsos, zeriaie Bie ss, Ni. Beish
Die Kanchad aul).P ge e i Aschn ui Muheisahz eunch ald aun de bicgh ui Sschelsesel IIäee.
bne und ue, e ee e a ee chee ee e
e R e heiten S de 4ch teen Scch nanigen Fiaße und Schofen. Das Haus gelangte 1382|Ferz: Perne,
bebe un Pnsehehe u egze eee elsense aid is heigr Ghaunt
igt wo.
Schlase e Tische, Stöhle, P ase er achtee 1170
Etage.
Etage.
este adge Dcn Sdhani Er keuut. a uit Oszssangezsal hocbh uid alsen dose zuser huchl beuseh eun Khenhaunz Klichet. de sten sie., zil grsh häähe
Teil sagen: ganz anders aber Bürde, und graferer Compostion Beziehung7 Die Einrichtungen, welche in Fiah bis sezt als durch
ve v. Such wen de Shunstzsp zun Lonintereader brang, bes Fleitzes geresieg perden Prz. Lernisentaltisei und dr
*
„Nein, nein“, ftieß sie leidenschaftlich gervor.„oo, spreche u wahr. Du kennst mich nicht, Du kennst nicht meine Vergangenheit. O, warum hast Du
Lebenspfad gekreuzt; jetzt ist es zu spät. Verlasse und vergesse mich! Wenn Du kannst, gedenke meiner in Gutem
aber fiehe nichl, Wenn Du alles wüßtes, Du. Pörrest
meiner fluchen, mich verachten. Die Mutter Gottes, sreomir bei, ich bin— nein— ich kann es Dir nicht sagen.
O Gott! Deine wahre Liebe läßt mich erkennen, welches
Geschöpf ich gewesen und—.— noch bin! Falsch und eitel
wie ich war, geschmeichelt durch Deine wahre Verwunderung für mich, habe ich Dich an mich gezogen und nun— o heiliger Gott!— ich habe mein eigenes Herz verloren!“
Sanft hob Earle das ungläckliche Weib vom Boden auf und suchte es zu trösten. Mit leidenschaftlichen Küssen bedeckte er das schöne Antlitz. Doch mit einem Aufschrei entwand
sie sich wieder seinen Armen.„
„O, hätte ich Dich nie gesehen, Geliebter meiner Seele! Deine Liebkosungen sind Foltergualen für mich. Gehe, fliehe, Du bringst mich dem Wahnsinn nahe, Du tötest
Ratlos stand der junge Mann diesem Ausbruch einer wilden, gequälten Menschennatur gegenüber. Er sah die Erfolglosigkeit weiteren Verbleibs ein und flüsterte schmeichelnd:
„Morgen sehe ich Dich wieder.“„Morgenf“. fragte se wie geistesabwesend, Veim, mie wirst Du mich wiedersehen. meide, ich hasse die Menschen— tief, tief werde ich meine Schmach vor ihren Augen verbergen. 0, mein einzig
und mit der blitschnellen Rezung ihus heiblitgen Gemütes warf sie sich an seine Brust und feurige Küsse brannten auf seiner Stirne und seinen Lippen. Nur einen
ie Peoeshune, i en n un zu. Bschanshgad fuc dn Hasasoen Sonichezs eishtre Hhenr Zladter Klsien ains eur ihe Kashenen Leichie Aike chn be
„Fliehel rette Dein Leben ermorden!“ und ohnmächtig sank. sie zn Boden.
Rasch hob Earle die zarte westalt auf und bettete sie
Rasch hob Egrie die garte Bestalt, Lf ud be= Zippen por uns haten,„ 5f TinzellistungeT vegphwvertzesoerswahrend aus zweckentsprechend bewahrt, die Geyisentastalget., und der
Eifersucht schäumende! ehen gaelt un
Brust geführt; dem Arme
Erfahrene
Taillen=
Arbeiterinnen
gesucht.
Brüderstr. 10.
Briestärten
2er ie ice. eue
Stahlbrillen Kige 2 85 3
sowie Pincenez, Nasenkneifer billig. M Lenm Bürgerstr 2 a Rathauspl.
Wasch, Slgiazall.
Dum Waschen, Bleichen, Bügeln, In und Klandern empfehle bestens.
Heuser, WeißbüttenHeuser, Egase ten
Meine bei Alt und Jung an(wendbaren Mittel gegen
Bettnässen
(incont Kurine) Preis Kp 270
e e de aunt ee che eaen eee ende e a. eister stete e hecte ecie il. esceine
su. de Man hate, Neme Purg vor der Stadt sesg pis g verdielten; Wit Pragi, waiche Kuisse und Pie angenandt Gei üher 13 Jahen ik ich ar
schienen. Man hatte die traute, Keine Vaua vor vr. g#.;] Sectz so Wit, 9, au vergangenen Donnerstag begann zu Ehren Anstrenggrgen ud— I tagtäglich werden, um den gesetzschen genen. Munden am Bein und
Ier sechnden— dur der Veranda lagz die Lache aues Uobe] Die Vorselung an Vrglsgs mit den fefsch grauterntansporden fad und Schgepochen zu. schlagen und da Kastade= Klockenrnandaung de mie de
9125
wieder etwas von eimem Doch blieb alles mur niemand erfahren.
dep, Aoster us aur Pane phanican bd), Hartr. erzsbrzge Wo Sshalis P sanedls che shte..d.s eser Asege geisce i e.
unter verborgengehaltgnen Prpigen, fond. sitz an Blat mut mit der Shehinig nach den Eiege, bei Boincgzurf(25. Hek. 1413) rauen führi sie berbei; man wil und fucht sa nichts weiter, als
der Inschrift:„Die Rose von Montezuma!“ K. X. Uder englische K0i
95
und PFAREI., Shasesprungen, und ebense frei Herr p Dingelstedt Lob und Onich mehrs Mißirauen verscheucht die Kunden, Ver
ch
Ar e. Ae eeg
sh be habe hnr be eieschhese essheehha s e
bes o up MAahe sanch Gepand eschasn—. 44 1L.n Kenz, Keuastalke stesianite Kalie Sie 2ilchich sis alch
ein Röcheln— die Muskeln seines, Hegners, eggtanten—(des lebenden Bersragerviu ihrem Echmerz um den Herrlichen die Kurperzgsen“ Auf hezandheitspolizelichem Gebiet, ist ja, in..F. RO.ssen beime
e nu hn und eienden Schryte, Juz gesgag##
Kruste, und„Pfishe, angeggago: Seit üher 12 Jahren ist ichon
offenen Wunden am Bein und Knochenentzündung, die mir die qualvollsten Schmerzen verursachte. Nachdem ich viel vergeblich nichk bete Burze