Einzelbild herunterladen

Organ für deutsche demokratische Politik und soziale Rultur

n g g 18 T

im Bergischen Lande, am Niederrhein und

im Ruhrgebiet

Geschäftsstelle und Redaktion: Düsseldorf, Am Wehrhahn 27 II.

Erscheint wöchentlich einmal. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt. Sprechstunden der Redaktion: Werktäglich von 4 bis 6 Uhr nach­mittags außer Samstag. Bestellungen nehmen die Po stämter und die Geschäftsstelle entgegen. Bezugspreis 300. M. vierteljährlich frei ins Haus. Im Falle höherer Gewalt, Streik, Betriebsstörung haben unsere Bezieher keinen Anspruch auf Nachlieferung oder Erstattung des entsprechenden Entgelts.

Telephon=Auschluß 7873. Postscheckkonte: assen

Anzeigenpreis: Für 1 mm Höhe 34 mm Breite im Anzeigenteil 30. M. (ausw. 40..), 1 mm Höhe 90 mm Breite im Reklameteil 120. M. (ausw. 160..). Bei Wiederholung Nachlaß lt. Tarif. Für Anzeigen an bestimmter Stelle wird keine Gewähr übernommen. Geschäftszeit: Uhr vorm. bis 6 Uhr nachm. Samstag nachm. geschlossen. Verantw. f. d. ges. Inh. u. Verlag: Fritz Halstenberg, Druck: Kleuters& Odendahl, beide in'dorf.

Jahrgang 3. Nr. 3

Samstag, den 10. Februar 1923

Einzelpreis Mt. 30.00

" Wresrdel Busseiden

Steinstraße 74 Telephon 12250

Jeis gröbts Lag!.

Verkauf nur an Wiederverkäufer

Wochenspruch.

Im Mißgeschick erkennt man Freundestreuen.

Die Leute sagen's; doch ich hab erfahren:

Die Freunde, die sich neidlos mit uns freuen, nicht die uns trösten kommen, sind die wahren.

AnJunsere Leser!

Heute kommt der Beobachter unter anderem Namen. Nicht weil er sich seines alten Namens schämt, sondern weil er den Kreis seiner Aufgaben mit Hilfe neuer Freunde weiterstecken möchte. Er strebt aus dem engen Bezirk in den weiteren, um im stärkeren Maße als bis­her den Anhängern der Deutschen Demokratischen Partei Uebermittler der Nachrichten und leitenden Gedanken­gänge zu sein, die zur Beurteilung der gesamten Lage und der Stellung der Partei von Bedeutung sind.

Wie lange das möglich sein wird, hängt von unseren Lesern ab. Die große Not der Zeit pocht auch an unsere Türe, und wenn wir nicht fleißig und behutsam arbei­ten, dann kann auch der grause Würgengel, der das Lebenslicht so mancher Zeitung gelöscht hat, unserem Blatte gefährlich werden.

Wollen wir ihm entgegenwirken? Was wir wollen, was wir geschaffen haben, davon legen die Blätter Zeug­nis ab, die seit Jahren unseren Lesern zugegangen sind. Wir sind uns aller noch vorhandenen Mängel bewußt; aber wir sind auch überzeugt, daß wir sie beheben können bei tätiger Mitwirkung aller unserer Freunde. Wir scheuen keine Kritik; wir lieben aber tausendfach mehr die praktische, handanlegende Mit­arbeit, die nicht wartet bis sie gerufen wird, sondern

CIGERO. der altrömische Anwal und Schriftsteller. Pflegte, wenn er eine berson oder einen Gegen Cland empfehlen wollte. die Werte B gebretiehen:

#Un, LLosm

( 190N LOREN AALT Sicherlich würde er den gleichen Aus druck gebraucht haben, wenn ihm zür Vervielfältigung seiner Schriften OER SRIEFONUCRER

zur Verfügung# geigggen häte.

Alleinveririeb: Theodor Zoenel, Bissaarciiste. 70, Teicion 5133

Flügel Pianos Harmoniums Kunstspielpianos

Zeitgemäße Preise

Albert Demmer, Bismarckstraße 62-64

die aus sich heraus fest Hand an die Speichen legt an ihrem Teile dafür sorgt, daß der Beobachter das wird, was uns allen vorschwebt:

Das deutsche demokratische Blatt für das bergische Land, den Niederrhein und das Ruhrgebiet!

Dazu trotz aller Not und Trübsal:

Glückauf;

An die Beamten und Arbeitnehmer­schaft im besetzten Gebiet!

Der Reichsausschuß der Deutschen Demo­kratischen Beamten und der Reichsarbeit­nehmerausschuß der Deutschen Demokra­tischen Partei erlassen folgende Kundgebung an die Beamten und Arbeitnehmerschaft im besetzten Gebiet:

Mit Bewunderung verfolgen wir Euren unblutigen, aber schweren und entsagungsvollen Kampf gegen die verbrecherische Willkür vertragsbrüchiger Ententemächte. Mit heißem Herzen stehen wir an Eurer Seite. Von Eurer Festigkeit wird es abhängen, ob Willkür und Haz oder Recht und Verständigungswille siegen. Wir wissen, daß Ihr in diesem Kampfe für Freiheit und Gerechtigkeit, für Vaterland und Volk, und für die Erhaltung unserer jungen Republik nicht nachlassen werdet, solange Eure Kraft aushält. Dazu aber wollen wir helfen mit allen Mitteln, die uns zu Gebote stehen. Wohl wissen wir, daß kein Opfer, das wir auf uns nehmen können, Euch Ersatz für alle die Entbehrungen und Sorgen, die Ihr tagtäglich auf Euch nehmt, zu bringen in der Lage ist. Wir wollen aber alles, was in unseren Kräften steht, dazu beitragen, Euch die Lage zu erleichtern.

Deshalb rufen wir unsere Kollegen und Partei­freunde im Reiche auf, nach Kräften beizusteuern zu den amtlichen Sammlungen für unsere Brüder an der Ruhr. Keiner bleibe zurück, helft alle, alle, die ihr noch den Segen der Freiheit genießt!

Treue um Treue!

Es geht um Rhein und Ruhr, um Freiheit und Vaterland!

Der Reichsausschuß der

Deutschen Demokratischen Beamten.

Vogt.

Der Reichsarbeitnehmerausschuß der Deutschen Demokratischen Partei.

Graf.

Merkmale unserer Kraft.

Täglich steigt der Dollar, täglich vergrößert sich die Spanne zwischen dem Kaufkraftwert der Ware und des Geldes, täglich vollzieht sich zwangsläufiger der un­aufhaltsame ökonomische Niedergang wichtigster Volks­schichten. Durch die Androhung der Zollinie ist die Gefahr einer Kohlenblockade für das unbesetzte Deutsch­land und einer Lebensmittelblockade für das Ruhrgebiet in nächste Nähe gerückt. Alles Zeichen einer unerhörten Ueberspannung der wirtschaftlichen Kräfte Deutschlands, alles Zeichen einer chaotischen Auflösung wirtschaftlicher Zusammenhänge unter dem Druck engstirniger imperia­listischer Gewalten.

Und doch zeigen gerade die kraftvollen Gegenwir­kungen der deutschen Wirtschaft gegen alle diese Be­drängungen, daß hier noch eine Kraftquelle für den Wiederaufbau des deutschen Vaterlandes vorhanden ist. Während der Dollar steigt, hat sich auf der Börse eine Haussebewegung durchgesetzt, die alles das hinter sich läßt, was etwa vor mehrmonatlicher Frist die Wiener Börse für die österreichische Wirtschaft erlebte. Die­jenigen sehen diese Vorgänge aus völlig irriger Blick­einstellung, die nur die Kräfte der Spekulation, nur die Kräfte des trotz aller Not gierigen Eraffens als Grundlagen dieser Bewegung ansehen. Hier handelt es sich vielmehr um einen grandiosen Kampf zwischen dem deutschen Finanzmarkt und dem ihm zur Ver­fügung stehenden fremdländischen Mitteln und jenen gewaltigen Kapitalgruppen, die unter Frankreichs Füh­rung in erster Linie den Besitz des Ruhrgebietes und den Besitz der oberschlesischen Industrie an sich reißen

Engros

Export

wollen. Es ist kein Zufall, daß gerade in den Werten der Ruhrindustrie, in den Werten der oberschlesischen Wirtschaft sich mit die höchsten Spitzenbewegungen der gesamten Kursgestaltung zeigen. Niemals läßt sich selbstverständlich bei derartigen Dingen übersehen, wie weit auch unlautere Momente sich bei derartigen Vor­gängen mitbetätigen. Aber die Grundlage ist doch vor allen die, daß die deutsche Wirtschaft sich dagegen wehrt, zu einem Schleuderpreis von dem französischen Kapital aufgesaugt und zum dauernden Tributpflichtigen des französischen Rentnerstaates gemacht zu werden. Das esentliche ist doch, daß durch die Gesamtheit dieser

dem Dollar nacheilenden Bewegung die Voraussetzunge

. daß das immer mehr ei

dafur mitgeschaffen werden, daß das immer **: dländische Kapita

ingen

dafür mitgeschaffen werden, daß bas immer.ehr ein­

dringende fremblänbische Kupital daran interessiert wird, für Deutschland eine weltwirtschaftliche Position mitzuschaffen, in der die in Deutschland investierten Kapitalien zu ertragreicher Nutzung gebracht werden können. Es gehört eine außerordentlich starke und er­folgreiche Weiterentwicklung der deutschen Wirtschafts­kräfte dazu, auch nur eine noch so geringe Rente diesen augenblicklich bestehenden ungeheuerlichen Kaufwerten gegenüber herzustellen. Aber und das ist nachdrück­lich immer und immer wieder zu wiederhoren in diesen Preisen liegt die sicherste Gewähr dafür, daß es der deutschen Wirtschaft gelingen wird, die Kapital­grundlagen ihrer Produktion in eigenen Händen zu behalten und daß sie vor allen Dingen dadurch auch die Möglichkeit zu eigener Selbständigkeit, zu äußerer und innerer Handelspolitik behält. Während auch auf dem deutschen Finanzmarkt sich dieses grandiose Ringen ab­spielt, erstarkt die Abwehrfront der Ruhrdeutschen immer straffer, immer wirksamer in der passiven Resi­stenz gegen die französischen Vergewaltiger. Die Wirt­schaft des unbesetzten Deutschlands hat hier die ernste wesentlichste Verpflichtung, auch selbst bei gesteigertem Risiko alles zu tun, um die Betriebsfortführung der Unternehmungen im Ruhrgebiet und im ganzen be­setzten Rheinland zu sichern. Es wäre unendlich ver­hängnisvoll, sollten die Nachrichten zutreffen, daß aus dem unbesetzten Deutschland der Eingang von Aufträgen bei den Industrien der besetzten Gebiete nachzulassen. beginnt. Wirtschaftlicher Weitblick und klares ökono­misches Begreifen der engen Zusammenhänge all­gemeiner politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen mit den Entwicklungsmöglichkeiten der eigenen Unter­nehmung müssen hier nicht nur aus politischem Gefühl,

sondern gerade auf Erkenntnis

die Wirtschaft des unbesetzten Teils Deutschlands im

Gegensatz dazu veranlassen, die Wirtschaft der besetzten Teile wenn möglich noch enger in den gesamten deut­schen volkswirtschaftlichen Körper miteinzugliedern, als dies bisher der Fall gewesen ist.

Und weiterhin ist eines der wesentlichsten Merkmale der Widerstandskraft und des Wertes der deutschen Wirtschaft auf dem Gebiete der Kohlenlieferung, die Verbindung zwischen deutscher und schwedischer Wirt­schaft auf dem Gebiet der Eisenerzbelieferung und end­lich die Verbindung zwischen Deutschland und Amerika hinsichtlich ausreichender Nahrungsmittelbeschafsung,

Verkauf: Oststr. 100(a. d. Bismarckstr.)

Mummmmmmmmmmmmmmmmmmernemunuemmmnummn mne