Kölnische Zeitung.

Rre. 220.

Mittwoche den 27 Frimär laten Jahrs(r8 Dezember 18os.)

Kriegstheater in Deutschland.

der ganzen Priedez,. Vrisebgg,(cesz, bentige Losungswort vom g. Der. 1 die ezuz tiot man aus München

einen Sourier vom Kaiser. Sie eilte gleich

verschern daß am 7. d. der k. frauz. Here

Der besagte ausserordentliche Kurier traf am roten

in Verasburg ein

ubergeben, und diese daße. J: M. der Kaiserinn

datbriefen aus Deutschland keit

seufzenden Menschheit wilkommener sepn udd Sude

I1 Stda ga

sielle Büillerth uberbrage:i, ein Kurierfolgendes

Brünn den s. Der.

Wasfenstilstand begeite dut für seine Truppen einen Er basshrtz#####behzet und er wurde ihm bewilligt.

P. ca# e#ett uber dies einen Waffenstillstand für die

Basterlis beigepohnt haten, Jadde der Schlacht vor

Armee eingeschlossen ohne Gepäk, und von derfranf.

der Kaiser bemzistatcenstilsland entgehen. Se. Moj.

sedingung, daß alle rus. Truppen

Pirschen verlassen, undosleich und in militarischen Tag­

ev. Auf die Uinters: 2and zuruckehren wur­einen undern;; welche bis ist Statt und eemen auvern Zweck zu haben schienen, Kaisers der n. un die Wachsamkeit Sr. Maj, sterhandlungen gefoicgt uu auschenz ind nun ernste

Pisstand ist unbegränzt eingegangen.

Oez. T. 32ten Bülletin, welches von Austerliz den 3

vig dentwördigen der in den Annalen

weilen nur folgenden Auszug Strasburger Vlatteinte

sch erzundern mächtersdo schlag er 8e. 836

lich verhiheren mecte### schlüg er einen Wassenstill­

dies Ankanft der beidest anrickenden

rathschlagungen herrschte. Da er die Ankunft des rus­

guartier ab. Er wurde von dem Kaiser und

turck Konstane ehenenes uib dem Groß­den Saiser wohl empfangen, sahe aber

Leuten umringt weiche vor's undesonnenen jungen fechlshobek it u selite nun nicht mehr, daß die Be­

much iu bestärten stelle er sich sie iun ihren leber­Lstpsge. E, begab sich einge Meilen zucrmirs

ehe vorthelichafte Posit­ e a watd ineine

Batterien an, und bi Schanzen auf lezte

Murat rückte mit ain ganz sille. Der Prinz

Aber, als ob er vor: Fheie der Kavalerie vor. sturzt sey, zog ar.a der Macht der Rusen ganz be­

Die Feinde hatten französische Arues; nichts geringeres im Sinne als die kriegsgefangen zu miackusehen, und sammt und sonders mnachen. Nur eine Sorge hatten sie,

mee möchte ihnen entgehen. Sie siengen daher

kamen den graten den Flauken desliren zu ligen, und nahe; obnergs Pauptwachen auf einen Pistolenschuß gelähmt wär,, sich diese, als ob sie von der Furcht gewiß und:ren regten. Sie glaubten sich ihres Sieges tern, slackichen Ausgang. n unehihe

Er traf indese was, Kaiser Rapoleon bezweckt hatte. theilte auf eing us alle gehörigen Maaßregeln, ver­

startte die Flankesd.. Weise die Divistonen ver­

II. Frimär. Die Son erwartete so den Anbruch des

einer der schönster andue gieng mit Pracht auf. Es war

der Kaiser der wintertags, Alskes hell ward, gab schäen u die ihnsich ben der Reserve aufhielt, den Mar­

gich#### un umgaben, den Befehl zum Angriff.

darauf hörte man zuiu Hdren Divisionen hin und bald

man die Kanonen auf den Flanken ertönen, Schlacht dauerte von halb acht Uhr dis um ein ahe Nachmittag. Sie war ein fortgehender Sieg. Auf

im Mittelpunkt wurde der Feind gewor­fen und aus allen seinen Positionen vertrieben. Der