ihn daun 4. Inserate werden in der Expedition, Aschendorff'sche Buchhandlung,(ServatiiStraße 75) bis 11 Uhr Vormittags gegen die Gebühr von 1¼ Sgr. für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum angenommen. „* * O Abonnement halbjährlich in Münster 25 Sgr. inel Bringl. Durch die Post bezo gen:(In Preußen 26 Sge. Thl. 16 Sgr. inel Bringl m übrigen Deutschland 1 Thl. Sgr. Erscheint täglich, Montags ausgenommen. Kreisblatt für den Kreis Münster.) Hnt 16 Nro. 50. Mittwoch, den 3. März 1869. Politische Nachrichten. K 1n0 Kirche nden indten gehen!. vister. März, DonUhr iermit be Mutnehmen. irkt durch 3jahre in Schlaganz se TrauVerstorbekinder * — 7 e. uurf vor nann. Enschehe 25 ⅛/8. 3 Wänter hegtler Deutschland. Berlin, 27. Febr. In Bezug auf die Sparkassenbücher hat das Königl. Obertribunal jetzt eine wichtige Entscheidung getroffen. Es lag ein Fall vor, in welchem Jemand, um sein in die Sparkasse gelegtes Geld nicht angreifen zu müssen, daß Buch verpfändet hatte. Da er das Darlehn zu rechter Zeit nicht zurückzahlen konnte, so machte der Gläubiger sich ohne Weiteres durch Erhebung des ihm zukommenden Betrages aus der Sparkasse befriedigt. Dieses Verfahren wurde als illegal bezeichnet, weil die Sparkassenbücher auf den Namen des Einlegers lauten und nicht von jedem Inhaber darüber verfügt werden kann. Nach der Ansicht des Obertribunals könnte dies nur auf Grund einer Cession geschehen. Wenn der Gläubiger seine Befriedigung aus den Ersparnissen des Schuldners verlangte, so müßte er die Forderung einklagen und dann die Execution in die bei der Sparkasse deponirten Gelder nachsuchen. Im Publikum ist die entgegengesetzte Ansicht sehr verbreitet. In der Regel glaubt man, Sparkassenbücher durch blotze Uebergabe in das Eigenthum Anderer übergehen lassen zu können. Oesterreich. Wien, 27. Febr. Der 23. u. 24. Febr. waren zur Vornahme der Prüfung bestimmt, welche der Kronprinz Erzherzog Rudolph zur Beurtheilung seiner Fortschritte in den ihm vorgetragenen Lehrgegenständen in Gegenwart des Kaisers und einiger geladenen Personen ablegen sollte. Der Kaiser sprach wiederholt seine Zufriedenheit mit den Leistungen des Kronprinzen aus. Frankreich. Paris, 28. Febr. Msgr. Mouly, Bischof von Peking, ist nach einer Krankheit die ihm die Gefahren und Anstrengungen eines vierzigjährigen Apostolats zugezogen haben, gestorben. Seine Bestattung fand am 19. Dec. mit großer Feierlichkeit statt. Sein Tod bot eine feierliche Gelegenheit, durch eine ffentliche Ceremonie die Rechte zu bethätigen, welche ####e Verträge den Unterthanen der Westmächte gewähin, und es ist nur gerecht, anzuerkennen, daß die inesische Regierung sich mit der größten Loyalität eeilt hat, die Ausführung dieser Verträge in einem falle zu sichern, welcher in so hohem Grade die nzösischen Missionare interessirte. England. London, 27. Febr. Aus Washinga vom 26. d. wird per atlant. Kabel gemeldet: der Finunzausschuß des Senats hat der von Schenk gebrachten Bill, betreffend die Einlösung der Staatsalden in Gold, zugestimmt. Die Berathung der Gill ist auf den 1. März d. J. anberaumt. Vermischtes. Altenkirchen, 23. Febr. Am Freitag, den 19. viefes Monats, begab“ sich eine Frau aus Eiserfeld ach dem etwa ½ Stunde entfernten Siegen und lieferte dort ihre an einen Metzger für 70 Thlr. verkaufte Kuh ab. Da es bereits Abend geworden, als die Frau ihren Rückweg nach Hause antreten wollte, äußerte der Metzger Bedenken und rieth, das Geld zurückzulassen und in den nächsten Tagen gelegentlich mitzunehmen, da es in der jetzigen Zeit nicht gerathen sei, Abends und ohne Begleitung Geld zu transportiren. Die Frau lehnte dies ab, ließ sich jedoch gefallen, daß der Metzgerbursche mit einem großen Hunde sie nach Hause begleitete. Als beide in der Nähe von Eiserfeld angekommen und bereits die Lichter der nahen Häuser sichtbar waren, drang die Frau in den Metzgerburschen, zurückzukehren, was dieser denn auch, in Anbetracht der kurzen Strecke, welche die Frau nur noch zu machen hatte, that. Während er noch mit dem Anzünden seiner Pfeife beschäftigt und die Frau sich kaum 100 Schritte von ihm entfernt haben konnte, hört er auf einmal einen durchdringenden Hülferuf und stürzte, nichts Gutes ahnend, sofort auf die Stelle zu, woher der Hülferuf gekommen, indem er gleichzeitig dem großen Hunde zurief:„Spanier pack an!“ An Ort und Stelle gekommen, sieht er, daß der Hund einen Mann am Boden liegen hat, über demselben steht, an der Gurgel gefaßt hat und zerfleischt, weil der Mann sich verzweifelt wehrt. Die von ihm so eben verlassene Frau lag mit durchschnittenem Halse ebenfalls, aber todt am Boden. Mit Hülfe des Hundes und einiger auf seinen Hülferuf herbeigekommener Leute ist es dem Metzgerburschen gelungen, den Mörder mit dem Seile, womit die Ermordete vorher ihre Kuh geführt und welches sie bei sich truge, zurbinden und nach Siegen ins Gefängniß zu bringen. Es ergab sich, daß der Mörder seit drei Jahren bei der Ermordeten in Kost und Logis war, also ganz genau wußte, daß seine Wirthin am Abende mit dem Gelde zurückkehren werde. Newyork, den 28. Februckr! tischeir Telegraph:) Das Pöstdampssch Lloyd„Weser Cäpt! G! Wenke,. am 13. Februar von Bremen und am 16. Februar von Scuthampton abgegangen war, ist heute 6 Uhr Morgens wohlbehalten hier angekommen. (Mitgetheilt durch den General=Agent L. Laporte und durch den Haupt=Agent I. Vogelsang in Münster.) Per transatlunhäff des Nordd. welches Der Genius, der in der Ersten meistert, Hat Tausende durch seine Kunst begeistert, Und auf den Flügeln seelenvoller Klänge, Hinweg geführt aus irdischem Gedränge; Doch Wehe! wenn's im Menschenherzen lodert, Und zur Vernichtung seine Triebe fodert: Nur. Mahnsinn zeugts und hölltsche Vorbaren— Und macht doch schließlich nur ihn selbst zum Narren, Der Ersten gleich ist genial die Zweite: Auch sie errang des Beifalls reiche Beute Vom Göttlichen der schönen Kunst durchdrungen, Den Kranz ums goldne Lockenhaupt geschlungen. Nur einen Hauch, mein Leser! laß entweichen— Zur Zierde wird sie Vielen dann gereichen; Ja, Mancher sucht für Geld sie zu bekommen;— Doch Manchem wird für Geld sie weggenommen. Willst Du die beiden Silben nun verbinden, Laß auch der Ersten letztes Zeichen schwinden; Was beide dann vereinigt Dir verkünden, Kannst Du als Beichtiger am Hofe finden, Allwo es wirklich fabelhaft fungirte, Den größten Schelm von Sünden absolvirte. B. St. Auflösung des Räthsels in Nro. 45 d. Bl. Auber.— Bauer. Soeben erschien u. traf in der Unterzeichneten ein: Das ökumenische Concil v. Jahre 1869. Periodische Blätter u. Mittheilung u. Besprechung d. Gegenstände, welche sich auf die neueste Kirchenversammlung beziehen I. Bd. 1 Heft 3 Sgr. Der I. Band erscheint in 12 Monatsheften z. Preise v. 1 Thr.— H. Mitsdörffer's Buchhandlung. Kaiserl. königl. österr. ausschl. priv., erstes amerikanisch und englisch patentirtes Knatherin-Tunndwasser, per Flacon 1 Thlr.— kleine Flacons 20 Sgr. Diese, vom praktischen Zahnarzte Herrn J. G. Popp in Wien, Stadt, Bognergasse Nr. 2, erfundene Essenz zur Conservirung der Zähne erregt seit länger denn einem Decennium die Aufmerksamkeit der Zahnleidenden in stets steigendem Maaße. Obgleich vielfach chemische Analysen ergeben haben, daß das Anatherin=Mundwasser keine Art von schädlichen Substanzen enthält, so ist es doch nicht möglich gewesen, seine einzelnen Bestandtheile zu ergründen, und so vielfach man auch bemüht war, dasselbe nachzuahmen, so fielen alle Versuche dieser Art doch sehr kläglich aus, da keiner derselben ein Resultat lieferte, das sich der Dr. Popp'schen Essenz nur entfernt an die Seite stellen konnte. Das Anatherin=Mundwasser ist so zu sagen das Lebenselixir für die Zähne; die krankhaften stellt es in so weit her, daß das Hohlwerden nicht weiter um sich greift: es dehnt gleichzeitig seine wohlthuende Wirkung auch auf das Zahnfleisch aus und schützt dasselbe gegen Blutungen, Schwämme, Geschwüre und gegen alle Uebel, denen es aus geringfügigen Ursachen so oft ausgesetzt ist, wie auch Zahnschmerzen jeder Art seinem fortgesetzten Gebrauche sicher weichen müssen. Wir dürfen uns deshalb nicht wundern, daß wir heutigen Tages das Anatherin=Mundwasser allgemein verbreitet finden. Anatherin=Zahnpasta 26 Sgr. Vegetabilisches Zahnpulver 15 Sgr. Zahnplomb zum Selbstplombiren hohler Zähne 1 Thlr. 18 Sgr. Zu haben in Münster bei Hugo Sandvoß Markt 21. In Osnabrück bei Th. Röver. " Hamm bei W. Meyer. " Bielefeld bei Th. Schlewing. (235 55)" Dortmund Fr. Kurtz jun. #s#. Ein erfahrener Kutscher sucht Stelle zum 1. April. Nah. in der Exped. d. Bl. Bekanntmachung. Wegen der auswärtigen Empfänge kann in den ersten 8 Tagen jeden Monats auf meinem Bureau keine Steuer gezahlt werden. Königliche Steuerkasse Mauritz Holzverkauf. Am Montag den 8 März des Morgens 10 Uhr, follen in den Holzungen des Herrn Hellmann(Hohenwarth) am hohen und niedrigen Weg, von Albersloh nach Münster belegen K 20,000, Fichten zu Sparren, Latten Gerüste Einfriedigungs= und Bohnenstangen, tauglich meistbietend verkauft werden. Barling: für Jedermann, für jeden Zeitungsteser. (430 3b) Wir machen hiermit auf den in unserem Verlage erschienenen und durch jede Buchhandlung zu beziehenden: beispiellos billigen, neuesten und nach den besten Quellen bearbeiteten Specialatlas von 24 Karten in Farbendruck, groß Querquart, herausgegeben von Wm. Ißleib— Preis 15 Sgr.— aufmerksam. Ißleib& Rietzschel in Gera. Vom 25. Februar bis 15. März er. bin in Münster zu consultiren. (554 12g) Ich ersuche meine geehrten Patienten, ihre Anmeldungen mir frühzeitig, der nöthigen Zeiteintheilung wegen, zukommen zu lassen. Adresse per Wwe. Schwartz, Münster. Dr C. C. Thimme, American. Deatist aus Berlin. (628 8c) Frischer keimfähiger Kiefernsamen(Pin. silv.) zu haben bei D. g100e.. in Ibbenbüren. (674 3a) Eine Aufwartefrau gesucht. Reflectirende wollen ihre Adresse mit Wohnungsangabe in der Exped. abgeben. Ein schwarzer Orleans=Regenschirm Montag Abend im Dom stehen gel. Geg. Bel. beim Domküster abzugeben. 2 gut möbl. Zimmer in freundl. Lage zu verm. Nro. 140 vor Neuthor gradeaus. 1 Zimmer nebst Schlafkabinet mit oder ohne Möbeln zu verm. Telgterstraße 382 Vor 8 Tagen 1 Schleier gef. Telgterstraße 382. Geld gefunden. Näheres in der Exped d. Bl. Ein Schirm im Dom gefunden. Näh. in der Exped. Verloren ein Rosenkranz mit Silberkreuz von der Breiteg. an bis zum Mauritzkirchhof. Der redl. Finder wird gebeten, es an die Exped. abzugeben. Eine Person auf halbe Tage zum Arbeiten ges. N. Exp.“ Zum Kinderwarten wird für den Nachmittag ein Mädchen gesucht an der Promenade vor dem Neubrückenthor 340. 2 freundl. möbl. Zimmer zwischen Servatit= u. Mauritzth. zu verm. Zu erfr. in der Exped. Eine freundl. Wohnung von 2. Zimmern nebst Zubebör zu Christi=Himmelfahrt zu verm Näh. b. Thorkontr. a. Neuth“ (670 3b) Ein etwa eine Stunde von Münster belegenes Kolonat mit circa 60 Morgen besten Kleiboden ist unter günstigen Bedingungen unter der Hand sofort zu verkaufen. Nüheres beim Kaufmann Carl Wirten sohn am Aegidii=Thor. Von einer Einkaufsreise zurückgekehrt, beehre ich mich sofort sämmtlichen Bewohnern des Münsterlandes anzuzeigen, daß ich auf dieser Tour zufällig das Glück gehabt, wegen Eingangs des Geschäfts ein ganzes Lager Manufacturwaaren zu Schleuderpreisen zu acquiriren! Die Waare ist soeben angelangt! Um rasch zu räumen, werde ich dieselbe ebenfalls zu Schleuderpreisen u. unter wieder abgeben. Bei den eingekauften Stoffen befinden sich und gebe ich ab: Conleurte Barege, 30 Ellen für 1 Thlr.!!! Bunte Seidenbarege, elegante Dessins, 15 Ellen für 1 Thlr.!! Schwarze Barege, 12 und 15 Ellen für 1 Thlr.!!! 1000 Stuck große Umschlagetücher und Shawls, wornnter mehrere Piecen, welche einen reellen Werth von 15 Thlr haben, zu 4 und 5 Thlr. das Stück!! Geringere von dieser Parthie zu—1 1 Thlr. das Stück!! Besonders bemerkt wird, daß diese Shalls nur nach neuesten Dessins und so elegant sind, daß sie in den feinsten Gesellschaften getragen werden können! Ein großer Posten rein wollener Unterröcke mit gesteppter Bordüre, reeller Werth 6 Thlr., zu 2 Thlr. 15 Sgr. das Stück!!! Ein Posten echt franz. gewirkte Longshawls von 6 Thlr. das Stück an; mehr als das dreifache werth!!! Preise sämmtlicher übrigen Stoffe, sowohl für Damen als Herren, sind den obigen gleich. Weiße wollene Decken, zu—4 Thlr. Stück!!! Schließlich empfehle tür Arbeiter 2000 Ellen Reste baumwollener Stotke (zu Röcken, Hosen und Westen) nur schwere und durchaus starke Waare, deren reeller Werth—10 Sgr. pro Elle ist, zu 4 und 5 Sgr... „ 0„ Manulactur- und Eisenwaaren-Handlung, Rosenstraße 1S7. 'ts Eröffnung. Hierdurch beehre ich mich einem hochgeehrten Publikum hiesiger Stadt und Umgegend, die ergebene Anzeige zu machen, daß ich am Michaelisplatz, Nro. 6. zwischen Domplatz und Prinzipal Markt ein Tuch und Manufactur Waaren Geschaft eröffnet habe. Durch persönlichen Einkauf sämmtlicher Artickel in verschiedenen Fabricken bin ich im Stande, jeder Concurrenz die Spitze zu bieten, und bitte ich, sich von den billigen Preisen, bei nur guter, reeller Waare und geschmack vollen Dessins gütigst zu überzeugen. Ich empfehle mein Unternehmen einer allseitigen, gütigen Unterstützung und versichere, daß Niemand mein Geschäft unbefriedigt verläßt. Münster, im März 1869. — A. B. Sternberg. Ludgeristraße 141. Eine Partie Neuester billiger Kleiderstoffe und Besatz=Knöpfe, Schürzen und Blaudruck von 2½ Sgr. Moiréeröcke, so wie die beliebten Moirée=Schürzen. Zum Ausverkauf. Frühjahrsjakets, Hausjacken, Regenmäntel. Lager von Korsetten von 13 Sgr. an. Krinolinen von 7½ Sgr. an. Mäntel 2¼ Elle lang empfiehlt in allen zu 3 3/ Thlr. H. Asch Rothenburg Nro. 20. Zum hiesigen Send erlaube ich mir, mein Mode=Band=Geschäft in en gros et en detail zum 1. Male einem geehrten Publicum zu den billigsten Preisen anzuempfehlen. Meine Bude kömmt in die Postreihe zu stehen. S. David aus Hannover. Eine Wohnung von 2 Zimmern auf Wunsch auch möblirt zum 1. April zu verm. Näh. b. A. David, Kuhstraße. Ein Garten zu verkaufen nahe vor Neubrückenthor, zum Bauplatz sehr geeignet, über 100[Ruthen groß. Näheres Birgstraße 112:(673 3a) (668 3b) Ein Bäckergesell findet gegen guten Lohn dauernde Arveit und muß April eintreten. Wo, sagt die Exped. d. Bl.— Westfäl. Schützen- Bund. Die im vorigen Jahre mit so vielem Beifall aufenommenen Schützen=Joppen großer Auswahl wieder auf Lager. Otto Kutsch, Rothenburg 167. Todes=Anzeige. Gestern, 10 Uhr Abend, verschied sanft nach langen, schweren Leiden, vorher gestärkt mit den h. Sterbejakramenten, unsere liebe Schwester und Schwägerin Marie Osthues. im 48. Lebensjahre. Münster, den 1. März 1869. Die Hinterbliebenen. Das Begräbniß findet Statt am DonnerstagNachmittag, ½4 Uhr, vom Sterbehause aus(Rog# genmarkt No. 19.); Die Exequien Samstag Mor## gen, 9 Uhr, in der Lamberti=Kirche. sik-Verein. Mittwoch, den, 3.., Abends 6¼ Uhr: Chorübung Brahm's Requiem— leitze Klavierprobe zu Mendelssobus Lobgesang. (670 2a) Ein Mädchen bei Kinder und sonstige Arbeiten Toded=Ur 1670e * Heute entschlief zu einem bessern Jenseits wiederholt gestärkt durch den Empsang der h. Sterbesakrammente unsere liebe Ur= Große Schwieger=Mutter u. Tante Aung Meria Hoffrogge geb. Dahling Ww. Lehrer Georg Hoffrogge im Alter von 83 Jahren. Die Seele der Verstorbenen wird dem frommen Gebete mpfohlen. Hörstel den 28. Februar 1869. Die Angehörigen. Das Gesagte von Anna Rütigermann, von Dichkann Wth., von Runde, Kaufm., v. Ar ann. Wth., von, nu.noe, Naufm., v. Amtm. Schüttezu Everswinkel ist Verteumd., weiches ich widerrufe. H. Vernarder, u Inserate KGp-en Aung sche Buchou. Straße 75) bi mittags gegen 1¼ Sar. für VBetitzeile ooer 4067 Be.— Nro. 5 Deutsc haus war welche haup Prüfungen Vorbereitun geordnetenh auf drei ve und in Fol Gesetz in d — Der hielt heute unter dem Ministers tocolls folg betreffend Kriegsdien Vorlage Gesetzes u hofes für des 1. A1 Königsstei Bericht d Votum Maßregel ordnungs wegen der mündliche ärztlichen militärpft trag Ba über die der Serv des VI. ArbeitsEingaben Einführr deutschen zur näh noch ein — 2 sich im wovon kommen. pEt. au Ctr. od 4 pCt. die Aus giebt si 940 90 Aptil=gesucht, Nüh in der Expedition. Verantwortlicher Redacteur: C. Offenberg in Munster. Münsten, Duuteu# Vertg# dev Richongarsfischem= Buchbenbbrag 520 T theile, 1 den nei Ausfuh von 38