der deutschsprachigen Presse e.V Susgabe A cohne „Wochenschau“) in Münster zweimal täglich fuui ins Haus gebracht 2 Mk. 10 Pfg.,— auswärts von der Post abgeholt 2 Mr. 10 Pfg., durch den Briefträger gebracht überall, wo nur einmal imn Tage Briefbestellung stattfindet, 2 Mk. 32 Pfg. in Orten mit zwei= und mehrmaliger Bestellung 2 Mk. 82 Pfg.— Ausgabe 8(mit„Wochenschau") vierteljährlich 60 Pfg. mehr. Zweite Ausgabe. Angelgen: Der Raum für die Anzugenspakte, 3 mam brett,„3 mm hoch, 25 Pfg; bei Anzeigen ans dem Reg.=Bez. Münster 20 Pfg., aus der Stadt Münster 15 Pfg.(für Aktiengesellschaften usw., Vereine und Behörden 25 Pfg.).— Reklamen: Der Raum für die Reklamespalte, 37 mm breit, 2 mm hoch, 1 Mek. Gebühr für Beilagen wird nach Gewicht berechnet. Fernspr.: Redaktion u. Verlag Nr. 2448, 2449 u. 2450. Geschäftsstelle(Michaelisplatz 9) Nr. 78. Sonntag, 30. September 1917. 66. Jahrgang. Nr. 701. Aus der Stadt. Münster, 30. September. Aus dem Militär=Wochenblatt. Befördert: zu Lentnants der Res. die Vizewachtmeister m Steinhoff, * Summermann(Münster),* Mummenhoff(Coesfeld), die Vizefeldwebel Hagel(Coesfeld), Schnell[Osnabrück). zum Feldwebel=Leutnant der Offizier=Stellvertreter Siggelkow(Osnabrück). * Volksvereinsversammlungen. Auf die, heute nachmittag 5 Uhr im Rathaus, im Lortzingtheater, im Arbeiterhause und im Neuen Krug stattfindenden vaterländischen Kundgebungen des Volksvereins weisen wir nochmals hin. Hervorragende auswärtige Redner sind gewonnen: alle Frauen und Männer sind willkommen. Neben der Hauptrede findet auch eine Ehrung unserer kämpfenden Truppen und unserer toten Helden statt. Es darf wohl erwartet werden, daß durch einen Massenbesuch die Veranstaltung sich den machtvollen Kundgebungen anderer Städte würdig zur Seite stellen wird. X Die städtischen Badeanstalten haben von Montag den 1. Oktober ab die Winterbadezeiten festgesetzt. Es wird auf die Bekanntmachung in der heutigen Nummer besonders aufmerksam gemacht. Mit Rücksicht darauf, daß mit dem Heizmaterial sparsam umgegangen werden muß, bleibt die sog. Damenseite der Wannenbäder bis auf weiteres geschlossen. Geöffnet bleibt nur die sog. Herrenseite. Es sind daher die Badezeiten für die Wannenbäder für Damen und Herren getrennt festgesetzt. Es empfiehlt sich, die Bekanntmachung in der heutigen Ausgabe auszuschneiden und sorgfältig aufzubewahren. () Kleine Bitte. In diesen harten Zeiten gebt die Not durchs Land und klopft an vielen Türen, zu denen sie sonst den Weg nicht fand. Es ist die Not der Stillen, die nicht an den Straßen ruft und bettelt— die verschwiegene Not. die wie ein heimliches Kreuz auf schwachen Schultern lastet.— Die Hülfsquellen früherer Zeiten sind versiegt unter der eisernen Gewalt des Krieges. Aber immer noch ruhen vergessene Schätze in vielen Häusern in Truhen und Kammern. Wie manchem bitteren Mangel, herbem Entbehren könnte abhelfea, was hier nutzlos ruht. Ihr alle, die Ihr im Besitze von nicht mehr benutztem Hausrat, Möbeln, Ofen. Betten, von Schirmen, Hüten, Büchern usw. seid, gedenket derer, die schmerzlich entbehren, was ihr selbst nicht mehr braucht. Laßt diese für euch wertlosen Schätze nicht Rost und Motten verzehren. Helft dem Volke„durchhalten“ auch durch diese Gaben, die euch nicht Opfer, nicht Entsagung, die jenen aber Bedarf und Freude sind. Die Brockensammlung(Alter Steinweg 29) nimmt dankbar alles Brauchbare an(kostenlose Abholung auf schriftliche Anmeldung), um es jenen zu vermitteln, die durch Abgabe eines kleinen Entgelt als selbständige Käufer erwerben, was ihnen hier frei von der Erniedrigung der„Unterstützung“ geboten wird.— Helft diesen, die nicht um Almosen und Geschenke bitten, denen der Krieg die verschwiegene Armut ins Haus trug, helft ihnen, damit sie sich selber helfen können!— Groß ist die Not in dieser eisernen Zeit. Aber größer sei die Liebe! Helft, daß die Liebe die Not besiege. A Vom Wetter. Der Herbst hat sich sehr vorteilhaft eingeführt. Die zu seinem Beginn auftretenden Neigungen zu Niederschlägen hat er glücklich überwunden und eine Witterung mit sommerlichen Temperaturen gebracht. Als Folge der hohen Wärmegrade stellten sich am Dienstag= und Mittwochabend Gewitterbildungen ein, die sich durch starkes Blitzen bemerkbar machten. Zur Entladung sind die Gewitter hier nicht gekommen; sie brachten nur geringen Nachregen, der bald durch aufklarende Witterung beendigt wurde. Die folgenden Tage der Woche waren wiederum vom schönsten Sonnenschein begünstigt. Kein Wunder, daß hier und da infolge der warmen Sonnenstrahlen Bäume und Sträucher zu neuem Leben erwachen und Blüten treiben, die dem schon recht bedenklich gelb gewordenen Herbstkleid neuen Reiz geben. Vor allem sind es die Apfelbäume, die in diesem Jahre neben der reichen Frucht Blüten ansetzen. Eine Unterbrechung in dem hohen Wetter trat erst am Samstag ein. An diesem Tage hingen die Wolken so tief, daß ein normales Tageslicht nicht durchdringen konnte. Allmählich scheinen die schon angekündigten Niederschläge in ihre Rechte zu treten, nachdem die kühlen und nebelreichen Nächte ihren Eintritt etwas verzögert haben. 2 Musikverein. Heute, Sonntagnachmittag. um 5 Uhr in der Akla des Städt. Gymnasiums 1. Vereinskonzert. Das Programm bringt eine Auslese musikalischer Schätze aus klassischer, romantischer und moderner Musik. Frau Tilly Cahnbley=Hinken aus Würzburg singt 1. eine bedeutungsvolle, großzügige Mozartarie, 2. vier Mädchenlieder aus G. Schumann's ov. 35. die zu den feinsinnigsten Tonschöpfungen des Berliner Meisters gehören, 3. vier entzückende, moderne Meisterlieder welche Frau Ch.=H. die beste Gelegenheit geben, die Vorzüge ihrer großen Sangeskunst hervortreten zu lassen. Ferner spielt die vorzügliche Trio=Vereinigung der namhaften Künstlerinnen G. Stockhausen. v. Voigtländer und Hegysie je ein Klaviertrio von Gernsheim und Joh. Brahms. Beide Werke sind reifste Früchte der Kammermusikliteratur. — Die Mitglieder des Westf. Kunstvereins werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Gewinne aus der Verlosung für das Jahr 1916 im Laufe der folgenden Woche bei dem Hauswart des Museums, Herrn Joka, in Empfang genommen werden müssen. Die Mitgliedskarte ist dabei vorzulegen. 4 Konservatorium der Musik. Sonntag, den 30. Sept., abends 8 Uhr, findet im Zoologischen Garten eine Aufführung von„Immer feste druff!" vaterländisches Musikvolksstück in 4 Akten, Musik von Walter Kollo, statt. 2 Eine gerissene Schwindlerin versuchte nach einer Notiz in Nr. 690 eine hiesige Bank um einen großen Geldbetrag zu schädigen, indem sie den Versandbeutel auf dem Wege zur Post auftrennte, ihm einen beträchtlichen Teil des Geldes entnahm und dann wieder zumachte. Die Ermittlung der Diebin erfolgte auf Grund der Untersuchung eines höheren Postbeamten im Auftrage der hiesigen Oberpostdirektion, der den Diebstahl so aufdeckte, daß die Polizei zur Verhaftung schreiten konnte. * Kleine Nachrichten. Im Schlaf bestohlen wurde am Samstag morgen im Warteraum des Hauptbahnhofes eine Dame, die ihre Handtasche neben sich gelegt hatte. Eine Reisende, die neben der Bestohlenen gesessen hatte, nahm die Tasche an sich und versteckte sie in ihrem Karton. Die Diebin wurde in Haft genommen.— Einem Arzt wurde am Freitag abend sein angeschlossenes Fahrrad, das er für kurze Zeit vor einem Hause auf der Clemensstraße stehen hatte, gestohlen. Aus den Provinzen. Darlehnsgewährung an Landwirte für Zeichnungen auf die Kriegsanleihe. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen ladet durch die Bekanntmachung in heutiger Nummer die Gutsbesitzer der Provinz Westfalen, welche zu der 7. Kriegsanleihe zeichnen und dazu Geld aufnehmen wollen, ein, sich an die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen(Münster. Schorlemerstraße 2) zu wenden, welche stets bereit ist. ihnen Auskunft zu erteilen und bei Aufnahme eines Darlehns zu möglichst günstigen Bdingungen hehilflich zu sein. □ Tecklenburg, 29. Sept.(Verschiedenes.) In der Nähe der Station Esch bei Ibbenbüren wurden zwei russische Kriegsgefangene wieder eingefangen, die bereits dreimal einen Fluchtversuch unternommen hatten.— 15 000 Zentner Kartoffeln werden von Ibbenbüren aus in den nächsten Tagen in den Kreis Recklinghausen versandt werden.— Die Amtsvertretung in Lengerich bewilligte den Betrag von 1000 Mark als Hindenburgspende zur Unterstützung in Not geratener Familien. * Kriegs=Auszeichnungen. Es wurde verliehen: Das Eiserne Kreuz erster Klasse:## Dr. Karl Harpe, Assistenz= und Bataillonsarzt der Res. in einem InfanterieRegt., Sohn des Amtmanns Harpe zu Altenberge. in Anerkennung seiner ärztlichen Leistungen im Frontdienste, nachdem er vor 2 Jahren mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden war:# Ahrens, Benedikt, Lehrer in Billerbeck. Leutnant und Kampagnieführer in einem Inf.=Regt.: * Böger, Jos., Leutnant in einem Res=Inf.=Regt. im Westen. Das Eiserne Kreuz:* Bäumer, H., Unteroffizier in einer Masch.=Gew.=Scharfschützen=Abt.:* Nackowitsch, Franz, Unteroffizier. Sohn des Oberaufsehers P. Nackowitsch: 4 Schmidt, Jos., Unteroffizier in einem Res.=Feldart.=Regt., Sohn, Sohn der Wwe. Schmidt:* Kleebeck, Heinrich, stud. phil., Gefreiter in einer Masch.=Gew. Komp., zurzeit verwundet:* Schulte, Otto. Gefreiter in einem Garde=Regt., die sächsische Ehrenmedaille wurde ihm bereits im November 1014 verliehen:&am Levy, Adolf. Schütze, Sohn des Kaufmanns Lazarus Levy:* Breker, B., Kanonier:* Emmerich, Jos., Kanonier:* Jablonski, Wilh., Sanitätshundführer; &a Bergmann, Joh., Krankenträger. Sohn der Wwe. Bergmann:* Molitor. Jos., Musketier in einem Inf.=Regt., zweiter Sohn des Sattlers Ferd. Molitor. der diese Auszeichnung erhielt: Still, Hermann. Ersatzreservist, Sohn des Bureauvorstehers J. Still:* Voß, Bernard, Resetvist in einem Landst.=Ers.=Batl., Sohn des verst. Maurers Franz Voß:* Hilsmann, H., Feldpost=Sekretär:* Bremer, Erich, Kriegsbeschädigter, zurzeit Maschinensetzer bei der Firma C. J. Fahle(Münstersche Zeitung), in Münster:* Brinkbäumer, Heinrich. Reservist in einem Res.=Feldart.=Regt., Sohn des Weichenstellers 1. Klasse Jos. Brinkbäumer, Münster=Geist:* Heitmann, Bernh., Fahrer im Feldart.=Regt. 22, aus Altenberge:* Watermann, Jos.. Sergant in einem Feldart.=Regt., Schwiegersohn der Witwe Schreinermeister Th. Bäumer:* Wegmann, Heinr., Musketier im aktiven Inf.=Regt. 13. Sohn des Küfers Heinr. Wegmann, zu Wolbeck: u Evers. Franz, Füsilier, Sohn des verst. Kaufmanns Franz Eoers, zu Albersloh: &am Salomon, Sigmund, Schütze. Sohn des Viehhändlers Salomon, zu Drensteinfurt:# Baxpehler, Bernh., Gefreiter, aus Warendorf:* Gölling. Feldwebel=Leutnant, aus Lengerich(Westf.):* Köper, Heinrich. Unteroffizier Sohn des Bahnwärters Köper aus Österledde:* Ottenhues. Heinrich, Landwehrmann, aus Hörstel: Wehrmeyer, Heinrich, Gefreiter: Schütte. W., Gefreiter, aus Schüttorf. Das Verdienstkreuz für Kriegshilfe: Zumbroock, Sophie. Vorsitzende des Elisabeth=Vereins:# Dr. Meinardus, Universitätsprofessor:* Schultenkämper:* Pagendarm, Oberstadtsekretäre:* Dr. Beisenherz vom städt. Gymnasium: * Nolte, Karl, Kaufmann, zu Münster:* Kerckhoff. Kreisausschußsekretär in Burgsteinfurt:* Block, Amtmann zu Liesborn:* Ploastitz, Wachtmeister zu Freren: r Ammann, Chr., Gendarmerie=Wachtmeister, Führer der Jugendkompagnie in Schüttorf: Fasbender. Franz, Kaplan in Xanten:* Wilden, Peter, Kaplan in Rheinberg. Handel und Industrie. Berlin, 29. Sept.(WTB.) Der Vorstand der Harpener Bergbau=Aktigengesellschaft Dortmund schlägt für das abgelaufene Geschäftsjahr wiederum eine Dividende von 12 Prozent vor. Von der Berliner Börse. Berlin, 29. Sept.(WTB.) Die gestrigen Ausführungen des Reichskanzlers im Hauptausschuß machten im freien Börsenverkehr einen recht guten Eindruck, was auch in der Kursgestaltung. die sich in recht festen Bahnen bewegte, zum Ausdruck kam. Neben einigen Montanwerten, wie Laura, Phönix. Harpener, bestand rege Kauflust wiederum für deutsche Kolonialwerte, wie denn Otavi stärker anziehen konnten. Ferner für Schiffahrtsaktien, Orientbahn und türkische Tabakaktien, die ihre gestrigen Kurse größtenteils verbessern konnten. Eine Besserung erfuhren des weiteren Erdölaktien, Bauer. Da imler. Chemische Griesheim und Berliner Anilin. Lombarden, die in den letzten Tagen höher bewertet worden, stellten sich heute auf Realisationen niedriger. Der Rentenmarkt lag unverändert fest. Durch die Knappheit an Rauhfuttermitteln werden die Versorgungsverhältnisse der Berliner Pferde immer trüber. Allerdings ist die Verteilung von der Reichsfuttermittelstelle dem Magistrat übertragen worden, sodaß wenigstens eine gewisse Einheitlichkeit gewahrt wird. Wenn auch die Frage nach Heu und Häcksel nicht aufhören will, so wird doch das lokale Geschäft durch die neuen Maßnahmen eine bedeutende Einschränkung erfahren. Am Saatenmarkte blieb es ziemlich still. Von Seradella kommt nicht viel Angebot heraus, da die Haupternte erst später stattfindet. Heidekraut ist stark begehrt, infolge Warenmangels indes nur wenig verfügbar. Wetter: bedeckt. Hauptredakteur Rudolf Strietholt.— Es verantworten: den redaktionellen Teil Paul Koene, die Reklamen und Inserate Anton Busch, alle in Münster.— Druck und Verlag der Aschendorffschen Buchhandlung in Münster. Mohnunge= u. Jellen=Ungeger. An dieser Stelle tritt für Anzeigen aus Münstor bei sofortiger Bezahlung der ermäßigte Preis von 18 Pfg. für den Spaltenraum von 2 mm Höhe(Raumhöhe, ein. Die nicht volle Raumhöße wind mit 5 Bie. Freundl. möbl. Zimmer mit Morgenk.(Nähe Lambertikirche) sofort oder später zu vermieten. Bült 16, 2. Et. as im Hintergebäude Schillerstraße 22/24 nebst Hofraum mit Zufuhr von der Adler= straße, sowie 2 Zimmer im Hause Adlerstr. 4 sofort zu vermieten. Bohr Ludgertestraße 63. Alter Kochherd, wenn auch defeckt u. klein, zu kaufen gesucht. Off. u. S 3023 an A. Rolef Mark 37. Kleiderschrank und Regale zu kaufen gesucht. Off. u. S 3024 an A. Rolef Markt 37 Herr sucht mittelgr. einfack Eichenschrank, Gaskronleue ter oder Gaslampe, 4—6 Stühle, Tisch, Lehnsessel,(alles schwer. ältere Form) u. Teppich. Offerten mit Preis und Beschr. 9 P 281. a. d. Geschäftest. 25 2 vollst, Betten, 1 Schrank, 1 Waschtisch, 2 Nachtschränkchen mit Marmor, 3 Kleiderschränke, 2 Sophas, 1 Schreibtisch, 1 Herd, 1 kompl. Küche, Bilder, Tische, Chaiselongue usw. Gockel, Rudolfstraße 2. Möbliertes Wohn= u. Schlafz. m. elektr. Licht, Dauerbrandof., Mitte der Stadt, zu mieten ges. Off. mit Preis u. U 3016 an Aug. Rolef Markt 37. Zum 1. April 18.0d. früher freundliche Wohnung, 3—4 Zimmer, Küche, möglichst mit Licht, gesucht. Kreuzviertel oder Neutor bevorzugt. Off. u. K 3022 an Aug. Rolef Markt 37. 4 Möbl. Bohnung, Schlafz, m. 2 Betten und Küche m. Wasserleit, event. auch Wohnz., am liebsten abgeschlossen, sofort oder später zu mieten gesucht. Nähe Neutor bevorzugt. Off. unter W 3018 an A. Roles, Markt 37. Ollene Stellen. Schneiderin aus dem Hause für Kinderkleider zu arbeit. gef. Off. u. To91 an#. Rolef Marke 37 * zum Flaschenspulen gesucht. 35 Vermania-Brauerei. Für kI. besseren Haushalt wird ein tüchtiges erfahrenes für Küche und Haus mit etwas Nähkenntnissen gesucht. Finkenstraße 5 II. Zum 1. od. 15. November in einem kinderlosen herrschaftl. Haushalt eine Kochin, die selbständig kochen kann und Hausarbeit übernimmt, gesucht. Achtermannstr. 8. Gernchte Stellen 2 Ackerknecht sucht zum 15. Oktober Stellung. Gute Zeugnisse vorhand. Offerten unt. R 3005 an Aug. Rolef, Markt 37. Buchdruckmaschinenmeister sucht für sofort Stellung. Off. unter 8 8 308 an die Gesch. Binige für leichte Arbeiten gesucht. 35 Vermania=Brauerei. aletiel u. Lange Prinzipalmarkt 26. =Elektromonteures 3 u. Ankerwickler: „„„* n zum sof. Eintritt gesucht. : Srock& Andrse, a Elektrieitätsgesellschaft „ Duisburg 5 Fernspr. 4128 u. 4325. 4 Kaufmann, der sein Geschäft seit 15 Jahren mit gutem ErSE folge ber sucht von 22 Seibstverleiher 2r 20—25 000 Mark zum Ankauf Von alten Pelzen sowie aus neuen Fellen werden moderne Kragen u. Muffe billig angef. Kahn, Südstr. 4, part. 2 Nachhülsep ert. Geistlicher(Fachm.). Off unter A. B 270 an die Gesch.* 2# Nachhülfe er für Quartaner in allen Gymnasial=Fächern gesucht. Ang. m. Preisang. u. W 3 286 a. Gesch. Große Versteigerung. Aus der Konkursmasse Anton Becker Nachf., Putzgeschäft, Münster, werde ich am Mittwoch, den 3. Okt., vormittags 9 Uhr beginnend, im Saale des Wirtes Bischof, Hammerstr.26, gegen bar meistbietend verkaufen: 72 Vinterhüte, Sommerhute, Flüger, Blumen, Fantasien, Federn usw. Der Konkursverwalter Paul Vennemann. für kleinere und größere Lieferungen frei Zeche oder Bahnhof Recklinghausen=Süd erbittet Gewerkschaft König Ludwig Recklinghausen=Süd, (König Ludwig). 35 Zu verkaufen: Wohnzimmer mit Garnitur, 2 große Kochherde, Schlafzimmereinrichtung u. verschied. Möbel. F. Ungruhe, Erphostr. 8. Trauer=Filzhut u. HerrenBelourhut zu verkaufen. Bremerstr. 25 II I. von innen schweres Eichenholz, auf Abbruch zu verkaufen. Näheres durch V. Deiters, 25 Laer, Bz. Münster. Säcke— zum Versand von Kartosfeln, Obst usw, ca. 1 Ztr. Inhalt aus kem Cellulosegewebe, zum se von Mk. 3.55 pro Stück, Abnahme größerer Partien Spezial=Offerte, liefert laufend Heinrich Schäfer, Mannheim Rheinhäuserstr. 22. Tel. 6732. Habe umständeh. einen 5jähr. schweren Wanach zu verk., am liebsten gegen ein leichteres Laufpferd zu vertausch. KasseeWirtschaft Remingloh, am Himmelreich. Ein gut erhaltener Jagt 49 2 nebst zwei Erschirren preiswert zu verkaufen. Näheres Wornbafestr. 51. Brosche verloren auf dem Wege von Nienberge bis Bahnhof. Geg. Belohnung abzugeb. Döme, Rienberge. Verloren. Kleines neues Portemonnate mit einig. Mark Inhalt auf der Hammerstraße oder in nächster Nähe von einem Kinde verloren. Wiederbringer erhält Belohnung. Hornstraße 16. Bekas=Alhsche. Im Wege der freiw. Versteigerung werde ich am Dienstag, 2. Okt. 1917, nachmittags 3 Uhr beim Wirt Fritz Wedemeyer, Clemensstr. 35, meistbietend gegen bar versteigern: 1 vollständige Schlafzimmereinrichtung, ferner 2 Bettladen, 1 Bett,2 Waschkommoden, Kleiderschrank, Küchenschrank, Tische, Anrichte, 4Rohrstühle, 1 Schreibtisch, Wanduhr, Spiegel u. sonstige Hausgeräte und Möbel. Die Gegenstände sind gebruucht aber sehr gut erhalten u. können zwei Stunden vorher besichtigt werden. 22 Faul Vennemann, beeidigter und öffentlich angestellter Versteigerer für bewegliche und unbewegliche Gegenstände. auf Höchstpreis hat abzugeben. Saatkarte und Säcke einschicken. Ewald Plettendorff, Hof zur Linde, Handorf. Für einen Schüler der höheren Klassen wird, Nachhulse in Franzosisch u. Englisch gesucht. Off. u. 8 K 287 a. d. Gesch. 25 Mathematiker er für Primaner gesucht. Off. u. 9 J 276 a. d. Gesch. 22 1 bis 2 Schüler e der unt. Klassen höh Schule erhalten Unterricht, Wohnung und Kost im eig. Hause mit gr. Garten auf dem Lande. Felix Gregor, Rektoratl a. D., Waderslotz i. W9., Dorf 19/20. 22 Hunde! en Wer kupiert solche? Off. unt. D D 291 an die Geschäftsstelle. Wer fert. 1. d. fr. Zeit ein größ. Puppenhaus a Kist. an? Näheres in der Geschäftsst. Anzug., Paletet=, Kostüm. stoffe. Stofflager Magdalenenstr. 22. Wer leiht gegen gute Sicherheit 100 Mark gegen monatl Zurückzahlung von 25 Mark? Ofl. u. 8 S 301 an dis Gesch. Verkaufe am Mittwoch Morgen Partie schöne Fürstenberg=Denkmal, Domplatz, Frau Vernhard Biesch. Klavierstimmungen und werden wieder von tüchtigen Fachleuten ausgeführt. Bispings Pünster!. w. Kause stets: Grammophon=Platten, abgespielt oder zerbrochen. Bispingsche Instrumenthandl., Prinzipalmarkt 12. 2 Federboas“ von Mk. 7 an u. Maraboutkragen empfiehlt Psicschesich Hörsterstraße, Ecke Büllt. Hautsucken wird prompt beseitigt durch Krützeseife Vialouge Dose 2 Mk., az Reform=Drogerie Fritz Marquard, Potesturg Für Erdarbeiten im Heeresinleresse Lu kaufen gesucht: 1 Lösselbagger, 1—2 ohm Inhalt, 2 Lokomotiven, 140 PS, 900 Spur, 2 Lokomotiven, 40—50 PS, 600 Spur, 30 Kastenkipper, 5/4 chm, 600 Spur, 3000 m Feldbahngleis 65 70 mm hoch. 600 Spur, 30 Muldenkipper, 3/4 chm, 600 Spur, 4—5 Duplexpumpen mit den dazu gehörigen Kesseln von je5—6 am Heizfläche, 1200 m Luftleitungs= rohre 3“ m. Zubehör, 2000 m Wasserleitungsrohre 2“ m. Zubehör. 62 Angebote erbittet Baugeschäft Peter Fix Söhne, G. m. b. H. Duisburg, Merkatorhaus. Tandwir F. Deutsche-Kriegeumteine. Die Herren Grundbesitzer d. Provinz Westfalen, der früher landrechtlichen rheinischen Kreise und der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont, welche zu der siebten Deutschen Kriegsanleihe zeichnen und dazu Geld aufnehmen wollen, werden eingeladen, sich an die Direktion der Lands schaft der Provinz Westfalen zu Münster i. W., Schorlemer“ straße 2, zu wenden, welche stets bereit ist, ihnen Auskunft zu erteilen und bei Aufnahme eines Darlehns zu möglichst günstigen Bedingungen behilflich zu sein. Münster i. W., im September 1917. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen2. 4. G Montag von 8 Uhr an von mehreren Tieren prima frisches zu haben. Pferdemetzgerei Wilh. Schmelzer Wolbeckerstr. 78, Ecke Emdenerstr. Teleson 914. Taschen, Papier und Kleingeld mitbringen. Kaufe zu den höchsten Tagespreisen. Bei Unglücksfällen schnelle Erledigung. a" Hausik, Roßschlachterei Emsdetten bei Rheine. Zahle für Vermittelung gute Provision. Alt. Herrn oder Dame zur Nachhülfe für Quintaner gesucht. Näheres zu erfragen in der Geschäftsstelle ds Bl. Herr sucht guten Mittagund Abendtisch in besserem Hause. Offerten unter P N 282. 25 J. Vaat empfehle Original=Pettuser Saatroggen und erste Absaat Saalweizen Anton Stadtbäumer, Münster i. W. Benankrnachung. Im Auftrage des Herrn Metzgers Wilhelm Turmel in Schöppingen werde ich Montag, den 8. Oktober 1917, vormittags 11 Uhr, folgende Realitäten öffentlich meistbietend zum Verkauf aussetzen: 1. Flur 2, Nr. 516/187, Stadt Schöppingen, in der Totenstraße, Haus Nr. 64, groß 1,79 ar. Flur 2, Nr. 197, Stadt Schöppingen, in der Hauptstraße, Haus Nr. 44, groß 1,41 ar. Flur 27, Nr. 20, Kspl. Schöppingen, im Esch— Hausgarterz—, groß 1014 ar. Flur 27, Nr. 27, Jcspl. Schöppingen, Ebbinghoff— Weidr —, groß 12,90 ar. Sämtliche Realitäten können sofort angetreten werden. Das Haus Nr. 64 ist in einem tadellosen Zustand, und kann ohne die geringste Reparatur bezogen werden. Das Haus 44 ist ebenfalls gut in Ordnung. * Beide Häuser eignen sich für jeden Geschäftsbetrieb. Die Grundstücke liegen unmittelbar am Ort und sind in bestem Kulturzustande. Auf beiden Grundstücken stehen eine Anzahl junge, tragende Obstbäume. Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, können auch beim unterzeichneten Notar eingesehen werden; auch gibt der unterzeichnete Notar gern jede weitere Auskunft. Ahaus, den 22. September 1917. b2 Der Notar: Driever, Justizrat. Am 29. Sept. 1917 ist unter Nr. IcR 51 800 (Bst. 600/6. 17. K. R. A. II. Ang.) eine Bekanntmachung erschienen betreffend Bestandserhebung von Holzspänen aller Art. Die Bekanntmachung ist durch Anschlag veröffentlicht und kann auch bei den Landratsämtern, Bürgermeisterämtern und PolizeiVerwaltungen eingesehen werden. Stellvertr. Generalkommando VII. Armeekorps. Zum Beitzen von Saatgut sowie gegen Krähen, Fasanen und Mäusefraß empfehle: a2 Corbin Ospulun E. Vitriol im Detail= u. Engros=Verkauf „ Tieumunn, Münster i. W., Hafenstr. 15. Telephon 228. Nehme brauchbaren 28 Jagdhund ar unentgeltlich in Futter. W. Walther, Coesfeld. Mers Seteinete Bodart- und Larns. Fachnggn un. Bages M LOWENSTEN Ludgertsr. 8. Auktion. Stets neue kräftige Blatt=, Ochsen= u. Ruhgeschiere vorrätig. ag Prompter Versand nach auswärts Clemens Wahning. Seilbermetten, Onsbetten 1. 8. Am Dienstag, den 2. Oktober, vormittags 19 Uhr sollen Hammerstraße 43 wegen Geschäftsaufgabe im freiwilligen Auftrage gegen Baar versteigert werden: eine vollständige Fahrradwerkstatt= Einrichtung als: Emaillierofen, Feldschmiede, gr. Bohrmaschine, Schraubstöcke u. dergl., eine Anzahl Handwerkszeuge, sowie ein Posten Zubehör= und Ersatzteile für Fahrrad= und Nähmaschinen=Reparaturen, div. gebrauchte Räder, Sprechmaschine u. Platten, sodann ein Ladenreal, zwei Ladentheken, ein Pult, mehrere Glasschränkchen, eine gute Schreibmaschine und 1 besseren Kinderwagen. Die Sachen sind gebraucht und kann Besichtigung zwei Stunden vorher erfolgen. Münster, den 30. Septomber 1917. Heinrich Bohr, Anktionater, BudgerlSStraße es. Die Brotkarten=Ausgabe für die Zeit vom 8. 10. 17 bis 4. 11. 17 findet in Hiltrup am Freitag, den 5. Oktober 1917, vormittags von 9—12 Uhr im Lokale Bröcker und in den übrigen Gemeinden in der üblichen Weise statt. Die Brotzusatzkarten für Schwerarbeiter und die Brotmarken für Urlauber werden nur persönlich oder an Familienangehörige auf dem Amtsbüro, Gartenstraße 11, ausgegeben. Schriftliche Anträge werden nicht mehr berücksichtigt. Münster, den 28. September 1917. Der Amtmann des Amtes St. Mauritz: Bartosch. in Münster oder Umgebung gelegen, mindestens 12 Räume mit Toreinfahrt und Stallung, elektr. Licht u. Dampfheizung, Küche, Gas zu kaufen gesucht. Ausführliche Offerten mit Preis Anzahlung und Belastung erbeten unter Df. L 9396 an Rudolf Mosse, Düsseldorf. Aieritat=Cernauf. Am Mittwoch, 3. Oktober er., 9!] Uhr vormittags anfangend, sollen auf dem Hause Hohenfeld bei Noxel räumungshalber folgende gebrauchte Mobiliargegenstände öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung verkauft werden: 1 eichener Kleiderschrank, mehrere andere Schränke, Kommoden, Waschkommoden und Nachtschränkchen, ein weißer Rokokoeckschreibtisch u. Rokokonähtisch, drei Chaiselongue, zehn gspalsitr#igt- und Stühle, eine Anzahl, andere Stühle, 13 antike ovaler Bilder und kleinere Teppiche und Vorlagen, 12 Römergläser und sonst noch eine Anzahl versch. Glassachen, Blumenvasen, eine große Anzahl Nippsachen, eine Hobelbank, Die Sachen können 1 Stunde vor Beginn des Verkaufs besichtigt werden. Hohenseld bei Roxel, 21. September 1917. Grüflich Von Galen-Ollersche Rentei. Telephon Münster 709. terte Sessel und Stühle, eine Anzahl andere Stühle, tike Stühle, 15 größere und kleinere Tische, ein großer Spiegel, eine Anzahl Etageren, Regale, Galerieleisten, und Koffer, ein Posten Marquisen und Gardinen, der deutschsprachigen Presse e.V. Hand-Näh- Able gef. Steppslich win die! Maschie.— Jedermann kann seine Schuhe. Geschirre, Zelte, Wagendeck. u. dgl. selder flicken. Preis 1 v. Stück m. Jadenklemmer sowie 4 Nadelbehälter, im im Oest u. Faben## 7 halter, m. 3 versch. Nadeln, Faden u. Gebrinlichsanweis. N.3.50. Bindegarn für 1918 Schröders Unterrichts= Kurfe für sichern Sie sich nur durch frühefte Ablieferung von Bindegarnenden an unsere Hauptsammelstelle für Westfalen, die Prüfungsstation für landwirtschaftliche Maschinen u. Geräte, Münster in Westf., die jode gewünschte Auskunft über den Versand der Garnenden erteilt, und die Gegenlieferung von Garn veranlaßt. Die Bindegarnenden sind beschlagnahmt und dürsen nicht veräußert werden. 83 Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte. Garnabtig. Berlin V 3, Potodamerstraße 30. Kunst" nehm Rostbore, farbigs und schwarze Original=4+ Kudlerungen usw. von meinem großen Lager ohne Couerungsaufschlag der Kunstverleger. C. Obertüschens Buchhandlung Rdolf Schultze, Münster l. W. Andgerister. 36. Ludgeviste. 36. Beinstreene Das neue einzigartige Filmprachtwerk Schnelle und gründliche Ausbildung in allen einschl. Fächern. Nachweislich beste Erfolge. Tages= und Abendunterricht. Eintritt täglich. Prospekte frei. Unterrichtslokal Altersteinweg 28. ist aus Metall feinst versild. von unbegrenzter Dauerhaftigkeit, mit den uenesten techn Verbesserungen. Nicht zu verwechseln mit minderwertigen Nachahmungen aus Holz und unversilbert., dicken, plumpen Metallahlen, welche die Arbeierschweren. Vers. geg. vorh. Ein sendung od. Nachn. d. Betrages d. M. Winkler& Co.. München, Connenstraße 10/108 zu Münster i. W., Kronprinzenstraße 13. Unterrichtsbeginn am 5. Novbr. 17. Anmeldungen bis 15. Oktober 17. Tillmann, Direktor. Großes Filmepiel in 4 Abteilungen. Vertasser, Hauptdarsteller und Regieseue: Statt Karten. Luzie Hilmer Gutsbes. Theodor Hövelmann Verlobte. Gimbte September 1917. In der Rolle des Professore Wiet: Herr Max Ruhbeck vom Kleinen Theater, Berlin. 2 Frauenhaar. kurz oder lang, zahle pro 100 Gramm 1.80 M. R. Demtröder. Das Jahres=Seelenamt für don auf dem Felde der Ohre gefallenen stind. phil. Karl Holtermann findet Dienotag, den 2. Oktober, morgens 9 Uhr, in der Antoniuskirche statt. Freunde und Bekannte werden freundlichst dazu eingeladen. Des veneste Lastapiel: Amelsbüren Große Komödle in 4 Akten ven Felix Stern. In der Hauptrolle die gefeierte. Künstlerin vom Berliner Theater Lisa Weise Frieds Riehard, Gustav Botz, Richard Georg. RedikalVertligungsmitte! ½ Pert. 2.20 M. 1/13. 600 Löwen-Apoth., Hannove: 27. Barellas Mode-Hraus „Zum Adler“ Krankenfahrstühle Lesetische, verstelld. A. Sumser,"a Münster i. W., Ludgeriste. 82/83. Für Schwerhörige! Statt besonderer Anzeige. Das Jahres=Seelenamt für den im Felde verstorbenen Anfertigung feiner Pelzwaren. Münster i. W. Tolefe Salzstr. 24. Telefon 866. Außerdem das übrige Programm. Könstlerkapelle. findet statt Mittwoch, den 3. Oktober, morgens 8 Uhr in der St. Martini=Pfarrkirche, wozu Verwandte und Bekannte freundlichst eingeladen werden. Nach Gottes unerforschlichem Ratschlusse verschied am Freitagmorgen um 2 Uhr nach kurzem, mit Geduld ertragenem Leiden mein innigstgeliebter Mann, unser treusorgender Vater, Schwiegervater, Großvater Bruder und Onkal Herr J. K. in N. schreibt:„Ich war von Jugend auf ohrenleidend. Als ich vier Wochen Ihren Apparat trug, besserte sich mein Gehör und ich bin seit Jahresfrift wieder im Besitze meines Gehörs, wofür ich Ihnen herzlich danke.“ a“ Bei Schwerhörigkeit Nats-L# ist A. Plodner's patent. Hörtrommel unentbehrlich; wird kaum sichtbar im Ohr getragen. Mit groß. Erfolg angewendet bei Ohrensausen, nerv. Ohrenleiden usw. Tausende im Gebrauch.— Zahlreiche Dankschreiben. Pr. M. 10, 2 Stück M. 18. Prosp. kostenl. General=Vertr.: E. M. Müller, München i1 Brieffach 83/6 62. Das Jahres=Seelenamt für die verstorbene Frau Maria Plaßmann findet statt Dienstag, den 2. Oktober, morgens 3 Uhr in der Hl. Kreuzkirche, wozu freundlichst eribet Familie Justizrat Platzmann. im Alter von 65 Jahren. Um stille Teilnahme bittet im Namen der Familie Frau Völke und Kinder. Münster i. W.(Friedenstr. 37), Berlin, Kreuznach, Offenbach, westl. Krlegsschauplatz, den 23. Sept. 1917. Vom 1. Oktober ab werden die Badezeiten wie folgt festgesetzt: Schwimmbad Vermttigge Nachmitdage mit Ausnahme des Mittwochs und Sonnabends: Von 3—4½ Uhr Herren „ 4½—6" Damen „ 6—8½„ Herren Mittwochnachmittags von 2—7 Uhr Herren „ 7—9½„ für Damen zu ermäßigtem Preise. Badekarte 10 Pfennig. Sonnabendnachmittags von 3—6 Uhr Herren " 6—8½" Volksbad Dienstagabende„ 7½—8½„ Volksbad Das offme Schwimmbad ist vom 1. Oktober ab geschlossen. Für Wannenbäder sind folgende Badezeiten festgesetzt: Montagvormtttags Damen Donnerstagvormittags Damen " nachmittags Dienstagvormittags " enachmittags sgüchnoh nor u. kaf. wittggs Volksbrausebad(Polbederstraße 79. Geöffnet: vormittags von 8—1 Uhr nachmittags von 3—8½ Uhr. Das gewaltige Riesenwerk Die Beerdigung findet statt Montag, den 1. Ottober, vormittags 8 Uhr von der St. Mauritz=Kirche aus, gleich darauf feierliches Hochomt. Günstig für Hausbesitzer! K (Der Schatten am Peuster). in en Akii ies Diminalisten Drast 4 Abtellungen. Verlamer: Kurt Matull. Regie: Heinz. Gärtnen. Eriminalist Erast: Mogens Enger der gefeierte dänische Künstler. Statt besonderer Das Jahres=Seelenamt für die verstorbenen Eheleute ben Damen und Frau Gertrude geb. Böcker findet statt Montag, den 1. Oktober, morgens 9 Uhr in der St. Lamberti=Pfarrktrche, wozu Verwandte und Bekannte freundlichst eingeladen werden. unter Friedenegreie Empiehle ferner meine grosse Aurstrahl deslchriger neuer Gobellnfapeten Prima Kleistermehl Cocosmatten binoleum-Vorlagen Buntglaspapier Witwe Theresia Pöhler ged Mlenalen versehen mit den hl. Sterbefakranzenten im 30. Lehensjahre nach kurzer Krankheit. Münster, den 28. Soptember 1917. Die trauernden Angehöeigen. mn 3 Alim, glänsend Jusseulers und geapiel. Das Jahres=Seelenamt für unsere verstorbene Tochter Mieze Kösters findet statt Montag, den 1. Okt., morgens 8 Uhr in der St. Lamberti=Pfarrkirche. Wir laden alle Verwandten und Bekannten freundlichst dazu ein. Famille Wilh. Kösters. ui rebmmeser Priantengahlung werden abgeschlossen zwecks Zeichnung auf die 7. Kriegsanleihe, Und Anderes mehr. Hörsterstrasse 18. findet Montag, den 1. igung findet Montag, den 1. Oktober, nachmittags ½4 Uhr vom Klemenshospital aus statt, das Seelenamt ist am Dienstag morgen 3 Uhr in der St. Ludgerikirche. Näheres durch Joh. S. Janssen. Teleson 1263. Münster i. W., Hafenstr. 4. ATT ∆ Teamhei Mersch undwigr □ gnbei Mensch und Tier. N. 1.25, 8 Packg. M. 3.25 Löwen-Apotheke, Hannover 84. Ernstgemeinte Heirat. Gutsikuierter Kaufmann, kath., Anf. 40, mit groß. In. Lebensst., sucht d. Bekanntsch, mit gebild., kath. Dar unter 30 J.(eotl. vom Lande) von angenehmem Rust Hhönstemn Eigenschaften zu einem glückt.„Vemisterigg Zuschr. muit genauesteg Epgaden der Verhautgrige ze## Vermittl. zwecklos, verschwiegenheit Ehrens. Gest. OffR R U 129 bef. die Ann.=Exp. Rudolf Mosse, Röln. Eink, in ume, nicht ipern, mit den. Nur fl. erbeten. fterten unt. Materialmangel und Laden mietersparnisse veranlamen uns, heute unsere Geschäfterdume und Verkeitten mn Königsstraße 43 sch Georgskommende 49 Das Sechswochen=Seelenamt für den auf dem Felde der Ehre gefallenen Dem Herrn über Leben und Tod hat es in seinem unerforschlichen Ratschlusse gefallen, nun auch meinen innigstgeliebten jüngsten Sohn, unsern guten Bruder, Schwager und Onkel, den Oderpeimaner Kalksandsteine (Begeistohne) jeder Quantum liefern im Schiff und im Waggon ab Rheine und Schüttort Rheiner Sandsteinwerke, 6. m. b. H., Rheine Telephon Nr. 91.“ echten Humor finden Sie in der Zeitschrift für Humor und Kunst Meggendorter-Blätter Abonnementspreis bis Ende d. J. noch vierteljährlich M. 3.— ohne Porto. Jede Nummer kostet 30 Pfg. in allen Buch- u. Zeitschriftenhandlungen. Feldpostabonnement monatlich M. 1.12, vierteljährlich M. 3.36 durch jedes deutsche Postamt. Verlag der Reggendorfer Blütter München, Perusastr. 8. zu verlegen, wo wir den Betrieb, den Zeitverhältnissen entsprechend, weiterführen. findet statt Montag, den 1. Oktober, morgens 8 Uhr in der St. Ludgeri=Pfarrkirche, wozu freundlichst eingeladen wird. Heinrich Merfeld Fritz Potthoff’s Kunstwerkstätten. vizefeldwedel im Ins.=Regt. Inhaber des Eisernen Kreuzeo auf dem Felde der Ehre zu sich zu nehmen. Er folgte seinen beiden Brüdern im Heldentode infolge Kopfschusses im Akter von 22 Jahren. Limbergen bei Darup, Erle bei Buee u. Dutsburg. den 27. September 1917. Die trauernden Augehörigen. pat. Fuchs, neu, zu verk. Oft u. M M 29 an die Geschäftet Mergewarnikur zu verkanfen. Offerten unter D 0 zuo an die Geschaftsstelle, Das Sechswochen=Seelenamt für den auf dem Felde der Ehre gefallenen Gastwirt Das Seelenamt für den lieben Verstorbenen finder statt zu Darup Donnerstag, den 4. Oktober, morgens ½9 Uhr. — Imarbeitungen= nach neuesten Fermen preiswert. Pastaicte sowie Ratten u. Feld mäuse vertilgt radikal Ayrieula. Fl. 1,50. Besernerogerte Srig Marquard, Rotenburg 46. ag Wagensett, CentrifugenFahrrad=, Rähmaschinen= Hi, Lederfett, bietet an Stricker, Münster in Wests. 25 findet statt am Montag morgen 8 Uhr in der Liebfrauenpfarrkirche, wozu freundlichst eingeladen wird. Gott dem Allmächtigen hat es in seinem unerforschlichen Ratschlusse gefallen, gestern abend 9½ Uhr nach laugem, schwerem Leiden, welches er sich im Felde zugezogen, meinen inigstgeliebten Mann, treusorgenden Vater meines Kindes, unsern lieben Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel und Ressen, den Laufnann Statt jeder besonderen Des Lechowochen=beeienamt für die verstordene Frau Wwe. H. Hengsbach sindet Dienstag, den 2. Oktober 1917, morgens 8 Uhr in der Josefskirche(Hammerstraße) statt, wozu freundlichst eingeladen wird. Kaufe zu höchsten Gott dem Allmächtigen hat es in feinemt umerforschlichen Ratschlusse gefallen, Donnerstag, den 27. September, unsern lieben Ondel, den Preisen geg. Kasse: Leinöl, Friedenslache, Schellack, Vorax, Herz. Stärke usw. a“ C. Helmich, Hansa=Ring, Eck= Lingenerstr. Tel. 399. im Alter von 32 Jahren und im 6. Juhre einer überaus glückichen Ehe zu sich in die Ewigkeit abzurufen Hersord, Breslau, Essen, Münster, Verlin, den N. Septemder 1917. Eiee v. Laskowske geb. Mertene und Kind Annaliese Frau Dr. v. Leckowaka Frau Dr. Kseis Bertah geb. Lecksrche Affesser Bolislaw v. Leskowek! Herm. Mertens Familie v. Hane. nach längerem Leiden, versehen mit den bl. Sterbe. sakramenten im Alter von 66 Jahren zu sich in die Euigfert abwernsen. Wir bitten, der Soele des lieben Verstorbenen im Gebete gedenken zu wollen. Die trauernden Angehörigen. Münster, Gemen und westl. Kriegsschauplag, den 29. September 1917. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme anläßlich des Todes meines lieden Mannes und unseres guten Baters sogen wir hiermit unfern Jahres=Leeienamt für Frau Wo. Ed. Desardin Elisadeth geb. Brindhaus findet statt Mittwoch, den 2. Cubr., morgens 8 Uhr in der Kirche zum Hl. Kreuz, wogn Verwandte und Bekannte freundlichs eingeJahres=Seelenmesse für die verstordene S me Sie: Aber, tmil dasessen wund ja Kalt!“ Eir, Hsthide, laßz mich erst zeichne Die Beerdigung findet statt Sonntag, d. 39. Sept., nachmittags 3½ Uhr, vom Sterbehaus Herminenbad Herford i. W., Voltzstraße 1, das feierliche Seelenamt am Montag morgen 7% Uhr. findet Montag, den 1. Oktoben, um 8 Uhr, in der Kirche zum Hl. Kreuz statt, wozn Verwandte und Bekannte freundlichst eingeladen werden. Tas Seelonamt findet statt Montan tober, morgens ½/8 Uhr in der KirchKrauz, anschließend die Verrdigung. Familie Auton Möchden. ich Kniegsanleihe der deutschsprachigen Presse e.V Wöhnungs= und Nieuen=Anzeiger! An dieser Stelle witt für Anzeigen aus Münster bei sofortiger Bezahlung der ermäßigte Preis von 10 Pfg. für den Spaltenraum von„2 mm Hohe(Reumhohe) ein. Die nicht volle Raumhohe wird mit 5 Pig. berechnet. Gut möbl. Wohn= u. Schlafzimmer mit Morgenk, zu verm. Graelstraße 17. Bess., möbl. Zimmer mit voller, guter Pension an 1 oder 2 Herren zu vermieten, Schulte, Wolbeckerstr. 34. 2 schöne, l. Zimmer zu verm. Näheres Staufenstr 41, pri. 2 eleg. möbl. Zimmer in seinem, ruh Haus mit Zentralbeiz u. elektr. Licht zu vermiet. Näheres in der Geschäftsst. In herrschaftl Hause möbl. Wohn= u Schlafzimmer mit Morgenkaffee an Geistl. oder Theoiogiestudenten zu vermieten. Klosterstr. 6/7.— Sch., leer. Zimmer zu verm. Eck, Hansaring 16, III. 1 frdl. möbl. Zim. für 25 M. zu verm. Heerdestraße 17, 1I. 1 gut möbl. Zim. mit Mrak. sd. auch voll. Pension zu verm. Siverdesstraße 15. 7 Zimmer, Küche(Nähe der Bahn) sofort zu vermieten. Näh. Angustastraße Nr. 43. — Kl. Wohnungen— im Krummen Timpen Nr. 16 per 1 Oktober zu vermieten. Näheres Herm. Dreyer Georgstraße Nr. 8. Gut möbl. Zimm mit voller Pension sofort zu vermieten.* Dorotheenstraße 3, 2. Et. Wohn= u. Schlafzim. in befs. Hause, auch einzeln, sofort zu verm Hoyastraße 12, 2. Ct. Herrschaftliche Wohnung Schulstraße 2, 6 Zim., Küche u. sonst. Zubehör, zum 1. 4. 18 zu vermieten Näh. Marienthalstraße D 5. Kriegswohnung, vollständig eingerichtet, 5 Zimm. und Küche, zu vermieten. Nähe General=Kommando. Offerten unter C D 234 an die Geschäftsstelle dieser Zeitung. 3y 1. 4. 18.: 2. u. 3. Etage in herrschaftl. Hause zu vermieten. Näheres in der Geschäftst. Wernnntt!. Eine große Werkstatt, auch als Lagerraum geeign., zu vermieten. Joh. Düttmann, Hammerstraße 43. Hinterhaus als Werkstatt, Lagerraum od. Stall. zu Okt. oder später zu vermieten. Näh. Heisstraße 54, 3. Et. Herrschaftl. Wohnung am Hauptbahnhof zu sofort od. später zu vermieten. Franke, Hörsterstraße 32. Frl. sucht einfach möbliertes Zimmer in der Nähe vom Prinzipalmarkt. Off. u. S T 284 an die Geschäftsst. ds. Bl. Dame sucht gemütl. Heim in gutem Hause, am liebsten m. voller Pension. Nähe Prinzipalmarkt od. Kreuzv. Off. mit Preisang. u. M. O 280 Gesch. Wohn= u. Schlafzim. sucht Gerichtsassessor sof. Ang. a. die Geschäfsst. u. J K 240. gb Zum 1. November wird für einen Gasthof im Kreise Beckum ein properes., fleißiges 28 Mädchen. te aus guter, katholischer Familie, für Haus= u. etwas Gartenarbeit u zeitweise zum Bedienen der Gaste bei vollständigem Familienanschluß gesucht. Angebote unter Z Z 3122 an die Geschäftsst. ds. Bi. erbeten. Suche zum 1. Oktober oder später in meinem kl. Haushalt ein besseres erfahrenes Ein ordentliches fleißiges Mädchen tagsüber ges. Nachzufr. im Central=Ztgs.=Bureau. * 28 Mädchen 2# für Küche und Haus. Frau Wientgen, Telgte. Auf ein Gut w ein einf., kath. 28 Fräulein. K# n. u. 20 J., z. 4 größeren Kindern, auch spater z. Säuglingspflege, gesucht. Dass. m. t. Nähen erf. sein u leichte Hausarb. mit übernehmen. Familienanschluß. Bewerb. nur m. Ang. d. bish. Stell. u. Zeugnisabschr.: seha" w. berücksichtigt. Off. u. F 6 3128 befördert die Geschäftsstelle ds. Pl. Einfaches, kath. 55 Fräulein. K# n. u. 22 J., z. Stütze in Gutshaushalt bei Familienanschluß gesucht Nur Bewerb., d. bereits solche Stelle geh. u. genaue Ang. ihrer bish. Tätigkeit, Zeugnisabschr. u. Gehaltsanspr. einsenden, f. Berücksicht. Off. u. G H 3129 befördert die Geschäftsstelle ds. Vl. Suche krankheitshalber für besseren Haushalt sofort oder zum 15. Oktober ein tüchtiges, erfahrenes, kath.* 28 Mädchen 2# für Küche und Hausarbeit. Frau Adolf Gatersleben, Oatrnp. Zum baldigen Eintritt braves, tüchtiges kath. 9: Mäochen von drei Damen für Küche u. Hausarbeit nach Münster — gesucht.— Offerten unter S S 283 an die Geschäftestelle ds. Bl. Salstense Müichen zu sofort als Aushülfe oder für dauernd gesucht. Erphostraße 34, 1. Zum 15. Okt. oder später ein ordentliches Mädchen— gesucht. Agidiistr. 37, pt. 25 Stundenmädchen oder Frau nachm. 2—6 Uhr für sofort gesucht. Mauritzviertel. Näheres in der Geschäftsstelle.. g0 Suche zum 1. November oder früher ein 22 Mädchen 2# für landw. Arbeiten; muß auch melken können. Wilh. Overbeck, Bohmie, Bez. Osnabruck Suche für sofort od. 1. Okt. ein tüchtiges 2# Mädchen 4# für alle Hausarbeit. Frau Bernh. Obladen, Eisenhandlung, Xanten a. Rh. Bauernsamilie auf dem Lande sucht für 3 Kinder(1., 2. und 3. Schuljahr) kath. 22 Haus=Lehrerin. Näheres in der Geschäftsstett. Für einen kinderlosen herrschaftl. Haushalt wird ein gewandtes a2 Hausmädchen oder auch einfache Jungfer, die alle Hausarbeiten, Gervieren, Bügeln, Nähen versteht, zum 1. oder 15. November gesucht. Achtermannstr. 8. Mrou Aochotoltol Salzstrasse 41. Junges Mädchen gesucht zur Stütze i. Haushalt. Nordstraße 5, pt. — Mädchen oder Putzfrau— für einige Stunden vormittags oder nachmittags gesucht. Näheres Leeverstr. 3, I. Krankheitshalber ein properes, zuverlässiges6 58 Mädchen ee für Küche u. Hausarbeit in K., besseren Haushalt auf dem Lande sofort gesucht, evtl. Aushülfe. Gefl. Mitteilungen u. 9 J 3130 an die Geschäftsst. Zuverlässiges Mädchen oder Aushülfe gesucht. Näheres Kirchstr. 58 I. Etg. Tüchtiges, ehrliches Mädchen zur Aushülfe gesucht. Junkerstraße 16. Alleinstehende Dame sucht mobl. Zimmer zu miet. mit voller Pension in ruhigem feinen Hause Off. mit Preis unter B B 253 an die Gesch. Tüchtiges, zuverlässiges zum 1. oder 15. Oktbr. gesucht. Metzgerei Bischof. Warendorferstr. 41. Wüic d Aounaer. Küche, kompl. Bad, von kl. ruh. Familie zum 1. Januar oder 1. April 1918 gesucht. Offert. unter E E 197 an die Gesch. Möbl. Zimmer gesucht (Nähe Rothenburg). Off. mit Preisang. u B C 271 Gesch. Buchhalterin sucht per Okt. gut möbliertes Zimmer mit el. Licht und Morgenkaffee in nur gutem Hause. Off. mit Preisangabe erd. unter L M 317 an die Geschäftsstelle ds. Bl. Gut möbl. Zimmer (nahe Bahnhof) bei mögl. kinderlosen Leuten von Geschäftsdame für sofort od. bald ges. Off. mit Preis unter K L 316 an die Geschäftstelle do. Bl. Hessere möbl. Kriegswohn., 2—3 Zim. mit elektr. Licht u. Gas und mögl. separ. Kochgelegenheit, von Brautp zu bald gesucht. Off. u. E C 290 an die Geschäftsstelle de. Bl. 22 Herrschaftliche e #n Wohnung, Ee bestch. aus mindestens 6 Zimmern. Küche, Badezimmer und Keller, mit elektr. Beleuchtung und möglichst mit Zentralheizung, zu mieten gesucht. Off. u. J J 3111 a. d. Gesch. Herrschaftliches Einsum. Haus mit Gerten, in Münster oder nächster Umgebung, z. 1. Aprll 8. Ihrs. zu mieten gesucht. Off. u. K L 241 a. d. Gesch. Herich, Gislan=Jas, mögl. m. Garten, 1 1. Aprit 1918 gesucht, in od. bei Münster. Off. u. 2 T 200 a. d. Gesch. frau für einige Stunden dus Vormittags gesucht. Inbultrtestunbe 44 I. Für mein Eisenwar.=Geschäft in kleiner Landstadt suche ich eine brave, zuverl., katholische Gehülsin von ordentl. Familie, Angeb. mit Zeugn., mögl. mit Photographie, Gehaltsansprüchen bei freier Station unt. S L 3113 an die Geschäftsstelle ds. Bl. Tüchtige Putzfrau für 1 Tag jeder Woche sofort gesucht. Windthorststraße 16, 1. Sueche sofort od. 15 10. ein durchaus tücht., ehrliches, nicht zu junges katholisches vs Mädchen, ae das in allen Teile eine Hausfrau vertreten kann u. sämtl. Arbeiten übern. u. im Geschäft mit tätig sein muß. Off. unt. K K 202 an die Geschäftsst Suchen Maurer, Zimmerer, Betonierer u. Bauarbeiter nach unserer Baustelle nach Hembergen bei Greven. a“ Münst. Bauvereinigung, G. m. b. H. Münster. Suche zum 1. Okt. od. später in mein, kleinen Haushalt ein besseres erfahrenes Mäochen für Küche und Haus. Frau Reg.=Rat Wangemann, Hoerdestraße 11. Altere, alleinstehende Dame sucht einfaches 2, Frialein. s= das selbstandig kocht und die Hausarbeit übernimmt. Off. u a g 100 g. d. Gesch. Krankheitshalber baldigst ein ehrliches, kath. do Mädchen. ae Alter 15—17 Ihr., gesucht. Geldige kann auch im Laden angelernt werden. Off. u. 6 g 3107 g. d. Gesch. Geprüfte Lehrerin mit höherem Examen 9 2 als Haus=Lehrerin für 4 Kinder auf dem Lande zum 1. Okt. ds. Is. oder später — gesucht— Wo, zu erfragen i. d Gesch. Ländliches Geschäft sucht zum bald. Eintritt militärfr., verh., kntholischen Kontoristen. Bedingung: hübsche Handscheift. Maschinenschreiben erwünscht. Angebote mit nüh. Angabe über Fam.=Verh. und Gehaltsansprüche u. E Fsder an die Geschäftostelle d. Ztg. Ein kurge, 28 Mädchen Kr gesucht zur Erlernung der Küche u Haushaltung, nicht unter 18 Ihr., ohne gegens. Vergutung. Herm. Winkelmann, 9614, Deuischer###f. . Zum 15. Otr. Mädchen für Hausarbeit gesucht. 20 Wests. Hof. zur Aushülfe g Klosterstraße 300. Wegen Krankheit für Privat= haushalt bei Münster ein 58 Mädchen Kr für Küche u Haus p. bald ges. Off. u. E E 292 an die Gesch. Zuverläsl. Mädchen für alle Hausarbeit in kleinem Haushalt zum 1. Nov. gesucht Frau Klütsch, Warendorfer Straße 48. Suche zum 15. Okt. in mein. kl. Haushalt(3 Erwachs.) ein selbständiges, zuverlässiges Frau Wwe Arnold Waldeck. Junges Mädchen für leichte Näharbeit gesucht. Südstraße 4, part. Saubere und kräftige 2# Waschfrau ee sofort gesucht. Off. erb unter A B 307 an die Geschäftsst.* Suche für ruh. Privathaushalt eine erfahrene kath. Köchin. Off. u. 3 J 296 an die Gesch. Zwei Damen suchen Mädchen zum 15, 11. Südstraße 7, 1. Mehrere Sehüliunen und 1 Lehrmadchen für Damen=Schneiderei, sowie eine zweite Arbeiterin für Putz gesucht. Putz= und Damen=Schneiderei C. Brinkmann, Marienplatz. Altever alleinsteh. Herr sucht sofort wegen Sterbefalls eine ältere Haushälterin, welche Kenntnis von Haus= u. Gartenarbeit hat. Vom Lande bevorzugt. Offert. erbet unter 0 P 3136 an die Geschäftest.e Auf gr. Gute werden zwei katholische tüchtige 9 28 Madchen er für Haus= und Gartenarbeit baldmöglichst gesucht. Offerten unter 9 R 3137 an die Gesch. Mehrere Sattler (perfekte Tornisterbauer) sofort gesucht. Vergebe auch Arbeit nach außerhalb. 5H Krampe, Sattlerei für Heeresbedarf. Wir suchen zem baldigen Eintritt einen militärfreien (evil auch kriegsbeschädigten), erfahrenen ## Kutscher. e Simonswerk G. m. b. H., R beda, Bez. Minden. ## Schlosser e und 1 Mann für unsere Abfallverwertung gesucht. Städt. Schlachthof. oder Installateur zur Hülfe einige Tage gesucht, auch Urlauber oder Kriegsbesch. Monteur Verlau, ag pgendariche Bachentung. Tüchtige, an exaktes Arbeiten gewohnte Schlosser. auch Kriegsbeschädigte, gesucht. H. W. Kappen, Münster. Arbeiter. Schlosser und Schmiede, sowie Arbeiterinnen werden für Sandgrubenbetrieb angestellt. Rselausge Sandperte. Dülmen i. W. — 18jähr., junges Mädchen— vom Lande sucht Stellung auf einem Gute zur Erlernung der Küche. Offerten unter##0 299 an die Geschäftest. de. 91. Ein im Haushalte ersahrenes Mödchen sucht Stelle zum 1. Oktoder; am liebsten für selbstandig est. auch als Aus. hülse. Off. u. G ozns Gesch. Gessenes Mädchen sucht Stellung fur leichte Haus. arbeit in einem rubigen Haus. halt zum 1 Ottober. Roderes in der Geschaftsstelle d6. 84 WillterVinfe. Mantelkleider Bamfehmante Mädchen mäntel Jackenkleider Kleiderröcke Damelstuseh PeTZWare. zu günstigen Preisen in sehr grosser Auswahl. An Wochentagen mittags von 12½—2 geschlossen. Phot.=Apparat(6X9) zu kaufen gesucht Off. m. Preisang. u. R G 234 a. d. Gesch. Guterh. Puppenwagen zu kaufen gesucht. Off. unt. A A 288 an die Geschäftsstelle. Guterhaltener 25 Jagdwagen, ac zig, zu kaufen gesucht. f. u. T W 285 g. d. Gesch. Briefmarkensammler sucht Briefmarken von Europa, hauptsächlich von altdeutschen Staaten, zu kaufen. Angebote unter I K 3131 an die Geschäftsstelle ds. Bl. — Uhr mit Kette gefunden.— Klosterstraße 61. Dobermann=Hündin entlaufen. Wiederbringer erhält Belohn. — Hundemarke 191.— Hüfferstraße 21. Kleiner, wachsamer, stubenr. 25 Hund ap; zu kaufen gesucht. Angebote nebst Beschreibung u. Preisangabe u. K L 3132 a. d. Gesch. Groß., guterh. Puppenhaus zu kaufen gesucht. Off. mit Preis u. M O 318 a. d. Gesch. 2 Ein Jagdwagen, E# neu oder gebraucht, jedoch in tadellos. Zustande, sowie zwei dito Wagenblattgeschirre gegen sofortige Barzahlung zu kaufen gesucht. Angebote erbeten unt. T W 3100 a. d. Geschäftsst. 5 — Fahrrad— zu kaufen gesucht. Off. unter K L 278 an die Geschäftsstelle. — Guterhaltene Hobelbank— zu kaufen gesucht. Off. unter v c vos an die Geschäftsstelle. Gebr. Herd zu kaufen gesucht. Off. u. 8 S 208 g. d. Gesch. Gebrauchte Säulenbohrmaschine. gut erhalten, wenn auch etwas reparaturbedürftig, bis etwa 80 Millim. Löcher bohrend, für Kraft, Hand. oder Fußbetrieb von Selbstverwender zu kaufen gesucht. Ant Holthöwer, Dilmen i. W. Besseres Mädchen sucht Stellung in einem Cafee oder Restaurant zum Bedienen zum 15. Oktober. Näheres in der Geschäftsstelle ds. Bl. Junges Mädchen. im Geschäft u. Haushalt erf., sucht pass. Stelle z. 1. 12. od. 1. 1. 1918. Off. unt. L L 203 an die Geschäftsst, de. Vl. Wo kann ein junges gebildetes Fräulein die Jahn=Technik erlernen? Gefl. Off. wolle man send. an S. Hüntemann, Recke i. W. az Suche zwei gute, wenn auch gebrauchte Ailsechire(Gunge) gegen hohen Preis. Heinr Schneider, Ahsen b. Datteln. „ 9es nicht unter 50 Ztr. Tragkraft zu kausen gesucht. Offerten mit Preis an Landsturmmann Blohmendahl bei Nottebrock Amelsbür. Telephon Hiltrup 53. gb Pferd, Schönheitsfehler erlaubt, aber unter Garantie zugfest zu kaufen gesucht. Off. mit Preis an Landsturmmann Blomendahl, K. Nottebrock, Amelsbüren. Telephon Hiltrup 53. ab Kath. Lehrerin, die heiraten will, wünscht sich für einige Wochen in bess. Gutshaushalt in der Küche auszubild. Vergütung kann gezahlt werd., auch wird die Beaussichtigung v. Schularbeiten übernommen. Angebote unter R O 3133 sind zu richten an die Geschäftsstelle de. Olattes Langjährige prov Wäscherin sucht noch einige Waschstellen. Off. erb. unter F G 312 an die Geschäftsstelle ds. Bl. Alleinstehende ältere gebildete Witwe mit best. Empfehlungen wünscht Betätigung in gutem Hause.„Off. unter E D 309 an die Geschäftestelle ds. Bl. Junge Kriegerfrau sucht Beschäftigung für ganze Tage. Off. unter E F 311 an die Geschäftsstelle ds. Vl. Schrlstsche Arbell= für freie Zeit v. Soldat gesucht. Off. u. R R 207 a. d. Gesch. Sohn achtbarer Eltern sucht z. Ostern Stelle als Lehrling b. ein, tücht. Schlosser=Schmiede. meister, am liebst u. auswärts. Off. u H H 200 g. d. Gesch. iche für m. Cohn, 14 J., Lehrstelle in einer Konditorei. Off. u. R K 205 an die Gesch. 100 bis 200 Zentner az Steckrüben, Wurzeln weiße oder gelbe (auch in kleineren Mengen) mu kaufen ges. Zahle höchste Preise. Angeb. an B. Pelster, Münster, Gartenstraße 80. Scostbmaichod. neu oder gebraucht, zu kaufen gesuacht. Julius Huofer Münster i. 2. 13¾ Zentner Kartoffeln gegen Bezugschein zu kaufen gesucht. Sürth, Schulstraße Nr. 29. Bess. Pelzgarnit, zu kauf. ges. Off. u. P P 301 an die Gesch. Tischler sucht fur sofort Stellung. Off. under 10 10 305 an die Gesch. Tschläsige Matratze zu kaufen gesucht. Off. mit Preis unter * K zn an die Geschaftsstelle. Schwarz. od. dunkler Pelz zu kaufen gesucht. Off. erb unter G S 294 an die Geschaftsst, 2 große und 1 kl. Jauerbrenner und Herd billig zu verk. Off erb unter 9 3 814 an die Geschaftsst. v. 7.—15 Morg., Nähe von Münster zu kausen ges. Angebote mit Preis u. M H 907 an das Centr.=Zigs.=Bureau. Kotlerei. Schöne Kötterei mit fast neuen Gebäuden und 11 Morg. best. Ackerland. nahe Chaussee im Kreise Warendorf belegen, ist durch mich zu verkaufen. Antritt nach Übereinkunft. Anfrage mit Rückmarke. Bernhard Hithof! Warendorf. 28 Hiltrup ae; suche Einsamilienhaus, Nähe d. Bahnhofs, enthaltend etwa 6 bis 7 Zimm., Küche, nebst Stellung und Garten, zum 1. April 1918 zu kaufen Off. u. O O 89 a. d. Gesch. 29 Verkaus. as]#### heirat!s Destg, arrondiert, 20—100 Morg., in der Umgebung Münsters ges. Offert unter§ H 295 an die Geschaftsstelle de. Bl. * haus. 1 od. 2 Wohn., mit Garten, in oder Nähe Münsters, zu kaufen gesucht. Angabe der Lage und Beding. Off unt. J K 277 an die Geschäftsstelle ds. Bl. Helchistseclas mit Bauplatz u. Einf., Nähe d. Bahn, umstandehalber zu verk. Off. u. T T 304 an die Gesch. Reg.=Bez. Münster. Am Dienstag, den 23. Oktober. um 11 Uhr, sollen auf dem Gute Ahe, Post u. Bahnstation Lengerich i. W., 41 starke, gradschaftige 55 Pappeln, ar in Länge von 12—20 m und Brusthöhendurchm. von 35 bis 51 cm, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen stammweise öffentlich versteigert werden Die Pappeln sind teilweise gefällt. Ahe liegt in der Nähe der Wirtschaft Prigge(Chaussee Lengerich—Ladbergen) Aufseher Kipp daselbst zeigt das Holz auf vorherige Benachrichtigung vor. Coesfeld, im Sept. 1917. Fürstlich Salm=Horstmar'sche Forstverwaltung. Müshe 10 Brennholz=Verkauf. Die Frhrl. v. Ketteler'sche Forstverwaltung verkauft am Montag, den 8. Olt. 1917, in den Jagen FuntrupperBrock Jegd. 30b und Großer Zuschlag 21c öffentlich meistbietend: 76,55 fm Buche bis 49 cm, 3,66 sm Esche zu Stielholz, 3,21 fm Lärche zu Bauholz, 21 lose, unaufgearbeitete Zopfreiser. Zusammenkunft 3 Uhr beim Bahnwärterhause am Funtrupperbrock(Strecke Albachten= Mecklenbeck) Eringerfeld, 18. Sept. 1917. . hbrer. Oberförster. ## Vieh= ar und Inventar=Verkauf. Montag, den 1. Oktober, nachmittags 3 Uhr, werden beim Herrn Benning in Sprakel, am Max=ClemensKanal, direkt hinter der hölz. Schleusse: 1 Pferd(Ponny), 2 Ziehkühe, 1 Bulle, mehrere Kälber, Ackerwagen, Stürzkarre, Dreschmaschine mit Göpel, Wannemühle. Jauche=Faß, trock. Fichten= u. Eichenbau=, eptl. auch Stellmacherholz, Riegelpfähle, alte Dachziegel und Steine, Hausbackosen, Küchenherd u. sonst. Sachen gegen bar(evtl. auch gegen Kredit) im freiw. Auftrage meistb. verkauft. Die Sachen sind gebraucht, gut erhalten u. können 2 Stunden vorher besichtigt werden. Anton Möllers beeid. Aukt., Rünster i. W., Waldeckstr. 3. Steckruben=Verkauf. Dienstag, den 9. Oktober, nachmittags 4 Uhr, wird beim Herrn Gutspächter Hch. Baumeister in d. Sandgrube, gleich hinter der Eisenbahnbrücke, an der Hammer Chaussee: 1 große Partie vorzl. geider Steckrüben im freiwill. Auftr. meistbietend gegen bar verkauft. Anton Möllers beeid. Aukt., Münster i. B., Waldecstr. 3, wegen Einderufung zu verleuf. Naheres Reglditstraße 56. Ziege zu verkaufen. Mersch, Kettelerstraße Nr. 39. S solte Bane ni vertaufen. Beruh Kötting, Havirbes(Lasbeck 30). Mehrere Pferde, schwere und leichte, und az Fohlenstuten, sehr geeignet für Landwirte, und auch leichte Wagenpferde und Ungarischfe Vollotnistale, von 4—10jährig, preiswert zu verkaufen, auch Tausch nicht eusgeschlossen gegen Elt. Bferde: Roh. Münster, Hammerstr. 30. Am Mittwoch, den 3. Olt. 1917 nachmittags 3 Uhr, werde ich für Frau Bwe. Anton Keller, Westseldma en, iu gen Aufgabe de. folgende Gegenstände meistbietend gegen Kredit, an Fremde; evil vermogend, im Alter der gegen bar, verkausen: eder Jahre, 6 schwere u leichte Fracht= un zmesks Heirat. en wagen, 2 Kipp=Karren, 410 Witwe nicht ausgeschl. Pferdegeschirre, 2 komplette Gess Briese mit Angabe de Kumpgeschirre jederne Pfer= Verhaltu dehalfter, Pferdedecken 1 neue Wagendecke, 4 eiserne u. hölzerne Eggen, 1 Jauchesaß mit Jauchepumpe, 1 Hinterpflug, 1 Heurechen, 1 Winde. Ibbenbüren, 28. Sept. 11 Bern. Auerbeck. beeid. Anktionator. Mobilar=, Inventarund Vieh=Verkauf. Wegen Aufgabe des Haushaltes und der Ackerwirtschaft verkaufe ich im Auftrage des Vormundes der Minorennen Wenking zu Leer bei Burgsteinfurt an Ort und Stelle Dienstag, den 2. Oktober 1917, morgens 10 Uhr beginnend, freiwillig folgende Gegenstände: 1 Küchenschrank, 1 Anrichte, Kleiderschränke aus Eichenholz, 1 Vertiko, 1 Sofa, Osen, Tische, Stühle, Bettladen, Bettwerk, Kommoden, Nachtschränkchen, Koffer, Uhren, Bilder, Porzellan, Küchengeräte, Leitern, 1 Partie Bretter, Pflasterer=Gerätschaften, Ackergeräte als: Pflüge, Eggen, 1 vierräderig. Ackerwagen, Rengsten, Kuhgeschirre, 1 Göpel mit Dresch= maschine, 1 Häckselmaschine; ferner: Kartoffeln in der Erde, Nüben, endlich 2 milchgebende Kühe, Hühner, 1 Partie Dünger und sonstiges. Das Vieh wird gegen bar verkauft, Mobiliae und Invenar gegen Kredit und bezw. Bürgschaft. az Die Mobilar= und Inventargegenstände sind gebraucht und können 2 Stunden vor Beginn der Versteigerung besichtigt werden. Franz Jütte, Auktionator, Burgsteinfurt, Wasserstraße 24. Heiransgefach! erbet. unter G G Geschäftsstelle de. die II., anrwachs. zwecks baldiger Heirat in Verbindung zu treten. Gefl. L M 279 erhältn. Gesch. wiegen. Anon beit zugesichert. 25 Heirats=Gesuch! er Eisenbahn=Unterassistent, kath., 27 Jahre alt, musikalisch, mit Ersparnissen, wünscht Bekanntschaft mit kath. Dame, nur vom Lande, u. S 3006 an die Annoncen=Expedition August Roles, Münster i. W., Prinzipalmarkt 37. 2n zwecks Heirat.# Angebote, mögl. mit Bild, 28 Suche gute Jagd er zu übernehmen oder mich an solcher zu beteiligen, welche von Wanne gut zu erreichen ist. Kaufe auch guten, viel geführten Jagdhund; Rasse und Geschlecht gleich. Gefl. Angebote u. L M 3133 an die Geschäftsstelle ds. Bl. Montag, den 1. Oktober er., nachmitt. 2 Uhr, werden in Münster, Schulstraße 11, im freiw. Auftrage der Frau Ww. Rentner Werland verziehungshalber gegen sofortige Barzahlung meistbietend verkauft: 1 Plüschsofa mit 2 gepolsterten Sesseln, sonstige Sofas und Sessel, 1 Chaiselongue mit Decke, verschiedene Vertikows, 7 Schreibtische mit Aufsatz, Spiegel mit Konsolen und Schränkchen, Bilder, Kleiderschränke, Waschtische mit Marmor und Spiegel, 16 Bettladen mit Matratzen, volle und geteilte Betten, Nachttische, 3 Regulatoren, verschiedene Ofen(Dauerbrenner, irische u. Gasöfen), Gaslampen und Gaskronen, Tischlampen, Stühle, Tische, Etageren, volle Schlafzimmereinrichtungen, gute Teppiche, Gardinen, Übergardinen, Portieren, 1 Wäschemangel, 1 kleiner Küchenschrank, Fässer in div. Größen, alte Fenster, 1 schmiedeeisernes Einfahrtstor, 2½ m X 2½ m, Treppen, und sonstige Möbel und Gegenstände aller Art. 53 Die Sachen sind gebraucht und guterhalten. Besichtigung 1 Stunde vorher. Hermann Tondahl. beeid. Aukt., Roxel. Am Dienstag, den 2. Oktober, nachmittags 4 Uhr, werde ich bei der Drerup'schen Brennerei wegen Aufgabe der Ackerwirtschaft: 1 Dreschmaschine, 1 Häkselschneidemaschine, 1 große Viehwage und eine Malzquetschmaschine, welche auch als Schrotmühle verwandt werden kann, meistbietend gegen Kredit und Bürgschaft verkaufen. Borghorst, den 26. September 1917. Fritz Schrief, beeideter Auktionator. „„„„„* Den Kotten Hermann Brinner zu Altenrheine Nr. 10 Amts Rheine geoß 53 Morgen läßt der Besitzer Mitwoch, den 3. Otoder bs. Ja., nachmn. 3 Uhr geteilt und im Ganzen öffentlich beim Meistgebot in der Wirtschaft Baumann zu Altenrheine zum Verkaufe aussetzen. Verkaufsbedingungen werden im Versteigerungstermin bekannt gemacht. Rheine, September 1917. Funcke. Eine angehende, sowie eine erfahrene, tüchtige Vernantser n. gesucht. Gustav Emmrich, Kunstgewerbehaus, Luxus=, Galanterie= und 52 Lederwaren, Prinz ipalmarkt 45/46. „ oder angehende Verkäuferin gesucht. h2 Otto Schaberg. mu sofort gesucht, auch Kriegsbeschädigter. H. Hettlage, Ludgeristraße. 8 der deutschsprachigen Presse e.V. Faensrou Uessolsosst Jackenkleider* Illantel Röcke: Illankelkleider Carnierke leider= Telze= Blusen= Kinderkleiclung RuS Fbioure Statoe Inunfter i. W. DamenHüte vom einfachsten bis zum elegantesten 0. Genre zu niedrigsten Tagespreisen. I Große Auswahl in eleganten Velourformen, 0 Blumen, Federn, Reihern usw. empfiehlt Gerta Allendorf, „Spezialgeschäft für feinen Damenputz. m Gallitzinstr. 11 Gallitzinstr. 11 2 Minuten hinter dem Hauptbahnhof. w“ Voranzeige. Marzell Salzer-Abend Sonntag, den 7. Okt., abends ½8 Uhr, hg Aula des Realgymnasiums. Karten jetst schon in der Bisping'schen Musikalienhandlung zu haben. Schmeddings Weinstuben Alter Steinweg 15. Der verehrten Kundschaft von Münster und Umgebung zur gefl. Kenntnis, daß es mir gelungen ist, für meine Frisierabteilung zwei erste Kräfte aus der Großstadt zu gewinnen für Ia. Ondulationen, Friesieren, Waschen, Handpflege, Massage, sowie moderne Haararbeiten. Josefine Stadtmann erstklassiges Damen-Friseurgeschält Prinzipalmarkt 4 I. Etg. Eingang Syndikatgasse Telefon 2519. bnelele und del=Kasten., Klaie Maslen. 9 5 5 S E: 8 5 8 #! 9 in 9 9 5 K Damenmänteln und Jackenkleidern Backfisch- und Kindermänteln Kostüm- und Mantelstoffen. Seiden Tür ReiderE. Diesch empfiehlt Serhard Schoh 8 55 S 5 85 8 Ludgeristrasse 89-90. 9 Sesnngnnnnngng Statt Karten. Franziska Darley Theo Niehoff Leutnant d. R. und Führer einer M.-W.-Abtig. VERLOBTE Coesfeld i. W. September 1917. Dölmen-I. W. z. Zt. im Felde Deheinstäikut für wissenschastfüiche Zuschneidekunst. Erste und älteste Fachschule am Platze.— Sründlicher Unterricht in der theoretischen und praktischen BearHitung, der Damen= und Kindergarderobe. Aufnahme täglich. #u fux, Schneiderinnen beste Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Empfohlen von der Handwerkskammer. Frau Börger. A. Börger, geprüfte Meisterin, Harsewinkelgasse 13. Biechebestoen ber Uotriche Sienstag den 1. ft. Kieiberstöite Biaseistölfe Rtaltteistolte Kleiderstoffe wollene Jackenkleiderstoffe. Seidenstoffe in allen modernen Farben und Breiten. Kleidersammete in schwarz, braun, Illa. luchunterröcke in grosser Huswahl vorrätig: Blusenstoffe. Moderne Blusenstofte, hübsche Karos und Streiken is reichhaltiger Auswahl. Gezwirnte Blusenstoffe und kleingeblümte Rohseiden 70—110 cm breit. Chemieschule für Damen Münster i. W., Alter Steinweg 30, von Dr. A. Moormann, staatlich approb. Nahrungsmittelchem. Beginn des nächsten Jahreskursus 3. Oktober. Prospekte. a3 Die Rechtsanwälte Münsters haben beschlossen, der Kohlen- und Lichtersparnis halber ihre Geschäftszimmer vom 1. Oktober ds. Je. an um 5 Uhr nachmittags zu schliessen. Der Vorstand des Anwaltsvereins. Anfertigung von POutsaum für Kleider und Wäsche kann gewart, werd, jede Farbe vorrätig. Auswärtz postwendend. a“ Die Möglichkeit Kriegsanleihe zu zeichnen ohne dafür den Anschaffungspreis sofort erlegen zu müssen, gewährt in vorteilhafter Weise die Kriegsanteine-Versicherung der *7 Mantelstoffe, gute Qualitäten, einfarbige, sowie flauschartige und Diagonalgewede. Sammet, Plüsche Astrachan für Jacken und Mäntel. Trikotrümpfe Seidenröcke. Gothaer Lebensversicherungsbank anf Gegeneeltigkeeit. Vertreter: Reg.-Assessor a. D. Kleinen, Telephon 2699. Plusallec 26. Salzstr. 37 I. eocht&ap Te. Salzstr. 37 I. Provinzial=Lebensversicherungsanstalt von Westfalen Münster i. W., Friedrichstraße 1. übernimmt Zeichnung von 5% Kriegsanleihen bei 10 Mark Anzahlung für je 100 Mark. in Verbindung mit einer Lebensversicherung für 12 oder 15 Jahre für jedes Lebensaller bis zu 60 Jahren gegen niedrige Prämten und garantierte Gewinnbeteiligung. 64 Auskunft erteilen die Banken, Sparkassen, Sgepe urd Verichnätsssen und die SHommster: Richard Sander jetzt Rotenburg 49 neb. Löwenapoth. Betonkles, Bettungskies, Pflaster-, Deckund Bindesand, Gebläsesand, Gehläse# kles, Fliterkies, Querasand, Pertund Gartenkles Getera pönktiich Westfällsche Sand-und Thonwerte 6. m. b. H. Dorsten. DamenBelour=, Plümes=, Filz= und Samthüte werden nach neuest. Formen in kürzester Zeit bill. umgepreßt. Jeder Hut kann gebracht werd. Die Hüte können gleichzeitig geschmackvoll u. preiswert garniert werden. Gallitzinstr. 11— 2 Minuten hinter dem Hauptbahnhof— Gallitzinstr. 11. 2 Marie Giese, Spiekerhof 13 II, erteilt in gewissenhafter Weise grot. unterricht (auch Eiazel=Unterricht) in Stenographie, Stolze=Schrey, Schreibmaschine, KorrespondenzNeu=Anmeld, erbeten in den Nachm.=Stunden. zw. 4—8 Uhr. (Samstags geschlossen). Musikalien hat in größter Auswahl die M. Aneer'sche Musikalienhandig. Größtes Lager der Provinz. Tel. 785. Gegr. 1824. a“ Trinstnalmarkt 12..— Dortmunder Kina! Inhaber Hubert Thüsing, Alter Fischmarkt 11/12. Der hier so beliebt gewordene wirkliche Komiker Apniumnnummmemmmummine Heinz Jurod Minunmununsnssummnunnsmunnufer tritt nur noch heute, Sonntag, auf. Außerdem das vorzügliche Barieteeprogramm. Heute, Sonntag: 2Vorselugen nachmittags 3½ Uhr, abends 7½ Uhr. Surcik uo0 vie Militär 30 Pfg. ch! Seiaeren Lauten Mandolinen Trommeln Trommelflöten Ziehharmonikas hat in größter Auswahl und jeder Preislage die a“ M. Kneer'se Musikalienhandlung, Prinzipalmarkt 20. Persichere 1e2, Ohsekt rinaftei g. ese esce M. M. M. Drubbel 17/13, 1. Et. Münster I. W. Kein Laden zeigt den Eingang sämtl. modern. Pelzwaren an. Ein klein. Beispiel me iner Leistungsfähigkeit. Eine Anzahl## 21 m. Eine Anzahl#0 eine Angeht# Pelze 43 Eine Anzahl#### Pelze Eine Anzahl## Pelze 73 Elegante Garnituren von 35 M. bis 1900 M. Pelzhüte, die große und solide Mode von 15.— Mk. an. Großes Lager in Skunks, Nerz, Marder, Iltis, Alaskasüchse, Blausuchs(gefärbt), Persiana, Oppossum usw. Infolge des großen Warenmangels und enorm steigeuder Preise empfehle jeder Dame, schon jetzt zu kaufen. Vergütung! Meiner werten Kundschaft von auswärts vergüte bei Einkauf üder 40 M. 3 M. für die Fahrt. ab Moderne Pelzwaren Resl Sander, an der Lambertikirche. Haltestelle aller Straßenbahnen. Dr. Luig. Vr. Coeppel. ag Keine Sprechstunden vom 29. Sept.— 7. Okt. dr. Schneider, chnart. Verzogen von Neubrückenstr. 9 a“ nach Aegidiistr. 14 S. Cohn. 9er„ des Konserv. der Alusik Sonntag, den 30. September, abends 8 Uhr, — im zoolog. Garten.— az „Immer feste druff“ Vaterl. Musikvolksstück in 4 Akten. Musik von Walter Kollo. Preise der Plätze: 2 M., 1,50 Mk. 1 Mr. Naiser-Panorama. Agidilstraße 5. (Filiale aus Berlin.) a2 * Vom 30. Sept. bis 7. Oktober: Süd=Tirol. Eintritt für Erwachsene 30 Pfg. Kinder 15 Pfg. Abonnement. Hossee=Bestaurant St. Mauritz A. Schwarte. Sonntag, den 30. September, nachmittags 3½ Uhr; Großes Miliäk-Komzet. [Kenne“ Weinstuben täglich von 4 Uhr ab: Musikalische Anterhallung Kalserher! — Wintergarten.— Sonntag, d. 30. September: Musikalische achiln Mittwoch, den 3. Oktober: Musik. Unterhaltung.s — Anfang 7 Uhr.— Eintritt freit. 8 Kaffeehaus „Hür Schleuse? Sonntag, den 30. dfo. Mts., nachmittags 3½ Uhr: Eintritt 20 Pfg. Guter Kaffee. Dortmunder Union=Bier *∆ 2 Mikrofilmarchiv der deutschsgrechigen Preute eu. 4 FA 7.) — Mikrotilmarchiv der deurscheprschigen Preusg e11.