J: 285.— 103. Jahrg. Erste fraf Posadowskij zur Arbeiterfrage. 8 Berlin, 4. Dezember. Der vierte und letzte Beratungstag des dritten deutschen Arbeiterkongresses wurde eingeleitet mit einem Referat des Stadtrats Dr. Bold(Dortmund) über die Wohnungsfrage. der Redner erörterte zunächst die gesundheitlichen Nachteile einer schlechten Wohnung und betonte dann, daß die Wohnungsfrage auch eine eminent hollswirtschaftliche Frage sei, denn die Wohnungen, namentlich in den Großstädten seien für den Minderbemittelten viel zu teuer. Die hohen Mienspreise seien bedingt durch die hohen Bodenpreise. da müßten die Städte eine großzügige Bodenpoliiu treiben. Die Einwände der Terrainspekulanten seien unberechtigt, ebenso ihre Verdächtigungen gegen die Bodenreformer, als ob diese sozialdemokratischen Tendenzen huldigten. Korreferent Arbeitersekretär Meyer(M.Gladbach) erörierte die Bestimmungen des neuen preußischen Pohnungsgesetzentwurtes, die eine Verbesserung der gißstände im Wohnungswesen bringen, sowie die Pünsche, die der Entwurf nicht erfülle. Die Referenten legten gemeinsam eine Resolution vor, in der ihre Sonderwünsche zum Ausdruck gebracht waren. Eine weitere Resolution liegt vor vom Geverkverein christlicher Bergarbeiter, wonach 1. bes den Werkswohnungen jede Verquickung des Mietsvertrages mit dem Arbeitsvertrag vermieden werden und 2. die Knappschaftskassen angehalten werden sollen, größere Summen frei zu machen, die sie den Bergarbeitern als Baudarlehen zum Bau von Arbeiterwohnungen zur Verfügung stellen sollen.— Nach einer Diskussion wurden die Resolutionen angenommen und hierauf das letzte Thema, die Arbeiterfürsorge erörtert. Reserent war Gewerkschaftsfekretär Baltrusch(Köln), der die gegenwärtige Arbeitslosigkeit in ihrem Umfange schilderte und allgemein die Schaffung einer Arbeitslosenversicherung durch das Reich auf der Grundlage der Solldarität forderte. Die Versammlung stimmte ihm in einer Resolution zu. Bei der nun folgenden Wahl zum Ausschuß kam es zu einem Zwischenfall.— Imdusch(Essen) erhob Widerspruch gegen die Wahl der Vertreter des Verbandes katholischer Arbeitervereine mit dem Sitz in Berlin unter Hinweis auf deren Verhalten auf dem Kongreß und die Tatsache, daß sie die jüngste päpstliche Encyklika in die Debatte gezogen hätten. Imbusch beantragte, daß der Kongreßausschuß beauftragt werde, ähnliche Zwischenfälle in Zukunft zu verhindern, und von dem Verband der katholischen Arbeitervereine jetzt noch keinen Vertreter zu wählen, dagegen zu beschließen, daß ein Mitglied des Verbandes in den Ausschuß kooptiert verde, wenn eine Gewähr dafür geboten werde, daß der Verdand in Zukunft im Interesse der von em Kongret geschaffenen Beschlüsse arbeite. Ein Vertreter des angegriffenen Verbandes erklärte aber den Antrag für eine Beleidigung seines Verbandes. Bei der Abstimmung enthielten sich die evangelischen Kongreßmitglieder der Stimmabgabe, der Anaog Imiug, wurde angemmmen. O 5 Pielsfel d, Freitag, 5, Dezember 1913. Zum Schluß des Kongresses ergriff noch Graf Posadowsky das Wort, um seine Stellung zur christlichen Arbeiterfrage zu präzisieren. Er führte u. a. aus: Die Angriffe, die heute auch in Deutschland gegen die Sozialpolitik gerichtet worden sind, scheinen dem Beginnen jenes kleinen Mannes Herostratus zu glethen, der, um sich berühmt zu machen, einen der schönsten Tempel anzündete. Man wirft der deutschen Sozialpolitik vor, daß sie das eigene Verantwortlichkeitsgefühl der deutschen Arbeiter schädige. Ich frage, ob die Spannkraft eines einzigen Arbeiters geschädigt wird, wenn er durch Krankheit erwerbsunfähig würde und ihm auf dem Wege der Gesetzgebung die Mittel zur Erhaltung und Pflege gewährt werden. Wenn das der Fall wäre, müßte die Spannkraft eines jeden erschlaffen, der vor Not und Elend geschützt wird. Es wird ferner gesagt, daß einzelne Arbeiter sich Renten zu erschleichen oder zu erhalten wüßten, zu denen sie kein Recht hatten. Solche Fälle sind zweifellos vorgekonmen, aber in der großen Masse der Versicherken werden immer einzelne sein, die nicht das volle Verantwortlichkeit gefühl gegenüber dem Staat und den Versicherten haben, das kommt aber auch in anderen Ständen vor. Auch Personen der besitzenden Klassen gibt es, die durch fassche Einkommensteuer=Dekkarationen zum Schaden des Volkes sich Vorteile zu verschaffen suchen. Die deutsche Sozialpolttik angreisen, heißt einen der schönsten Tempel deutscher Arbeitskraft zerstören. Das Ausland hat stets von der deutschen Sozialpolitik mit Bewunderung gesprochen und sie hat dem deutschen Vaterlande großes Ansehen in der Welt verschafft. Alle Kulturstaaten Europas haben sie übernommen oder nachgemacht. Wer ein Gegner der Sozialpolitik ist, muß niemals die Not des Arbeiters kennen gelernt haben oder er muß ein dreifach gepanzertes Herz haben. Sie als christliche Arbeiter stehan im Gegensatz zur Sozialdemakratie. Sie wollen als Mitglieder der bürgerlichen Gesellschaft mit dieser arbeiten und das ist die tiefe Kluft, die sie von der deutschen Sozialdemokratie trennt. Der scharfe Schnitt, der das deutsche Volk in bürgerliche Parteien und in die Sozialdemskratie trennt, ist bedauerlich; aber wir dürfen nie vergessen, daß auch die Soztaldemokraten Deutsche sind und wir müssen jedes Mittel versuchen, sie zur bürgerlichen Gesellschaft zurückzufähren. Es geht jetzt ein gewisser Kampf gegen unsere sozialpolitischen Ginrichtungen und namentlich gegen das den Arbeitern garantierte Recht, sich zusarnmenzuschließen. Auch wenn es gelingen wird, die Sozialdemokratie zu unterdrücken, wird es immer Arbeiterparteien geben. Will man in einer Zeit, wo sich alle Interessengruppen vereinigen, den Arbeitern dieses Recht der Vereinigung nicht gönnen? Auch der französische Minister Briand, der aus sozialdemokratischen Kreisen hervorgegangen ist, hat dieses Recht ausdrücklich anerkannt. Durch wesentliche Strafverschärfungen wird man Ausschreitungen in Arbeiterkreifen niemals verhüten können; diese Verhütung hängt von einer ruhigen, vernünftigen Polizei ab. Nach meiner lieberzeugung genügen die bestebenDer detederderag adden buchen. Ich bin ein Gegner aller Ausnahmgesetze, weil diese auf eine schwache Staatsaktion hindeuten. Graf Posadowsky schloß: Fahren Sie in Ihren Bestrebungen fort zum Segen des deutschen Volkes und des deutschen Vaterlandes!(Stürmischer, minutenlanger Beifall.) Nach den üblichen Dankesworten gab Generalsekretär Stegerwald noch eine Würdigung des Kongresses, der damit beendet war. Gerichtssaal. * Der Prozeß der Gräfin Fischler. Unter den für Dienstag geladenen in dem Prozeß gegen die Gräfin Fischler von Treuberg fand sich auch der bekannte Herrenreiter Graf Holck, der mit einer Reitpeitsche bewaffnet im Gerichtssaal erschien.— Es wird zunächst nochmals der Sachverständige Verlagsbuchhändler Herlet über das Büchergeschäft der Prinzessin Luise von Koburg vernommen. Er erklärt, seine Behauptung, daß die Bücher einen erheblich geringeren Wert hatten, als den, zu welchem sie verkauft wurden, müsse er aufrecht halten. Das Buch„Hanne Rüte" von Reuter z. B., das mit 4 Mark angesetzt wurde, habe z. B. einen Wert von 70 Pfennigen. Der Vert. R.=A. Bahn lehnt darauf den Sachverständigen als befangen ab. Der Gerichtshof beschließt nach kurzer Beratung, das Ablehnungsgesuch nicht für begründet zu erachten. Der Staatsanwalt legt darauf dem Zeugen Schröter einen Auszug über die verkauften Bücher vor, die in dem Prozeß Kietz gegen v. Hagenow eine Rolle gespielt haben und fragt Schröter, ob dieser Auszug richtig sei.— Der Zeuge Schröter verweigerte seine Aussage, da seine Vereidigung abgelehnt wurde, weil er der Mittäterschaft verdächtig sein soll. Der Gerichtshof beschließt, daß die Zeugnisverweigerung begründet sei.— Der Sachverständige macht dann Ausführungen zum Fall v. Hagenow und äußert sich über das Büchergeschäft in ähnlicher Weise wie zu dem Fall der Prinzessin Luise von Koburg. Zeuge Graf Holck, der bekannte Herrenreiter, bekundet, daß ihm die Angeklagte in einem Brief die Beschaffung von Geld anbot. Der Zeuge war damals in Metz Leutnant. Als er sich nach einiger Zeit in Geldverlegenheit befand, wandte er sich an die Angeklagte und ersuchte sie, ihm Kredit zu verschaffen. Die Gräfin Treuberg machte ihm nunmehr mit dem Agenten Domarus bekannt, der ihn mit Pariser zusammenführte. Er habe diesem einen 1500 Mark höher gewesen sein. Er fühle sich dadurch nicht bewuchert, denn dergleichen sei allgemein üblich. In einer Notlage habe er sich auch nicht befunden. Provision habe er nicht an die Angeklagte, sondern nur an Domarus gerchtt Die dachte uich due dateressante Erscheinung aus vergangener Zeit vor die Schranken des Gerichts: die ehemalige„Kusine" des Gouverneurs v. Putkamer. Dieser hatte Fräulein Maria Ecke, eine auffallende blonde Schönheit, im Strudel der Berliner Vergnügungen kennen gelernt und sie, als er zuur Gouverneur von Kamerun ernannt wurde, als Freiin v. Eckenstein und angebliche Kusine mit nach dort genommen. Die vielgenannte Dame führte längere Zeit als Frau v. Germar ein sehr zurückgezogenes Leben und bezog einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Geschäft einer Heiratsvermittlerin. Als solche figuriert sie auch in dem Prozeß der Gräfin Fischler v. Treuberg, in dem sie als Zeugin geladen ist. Sie erzählte, daß sie die Ehe zwischen einem Grasen v. Schmettow und der Fürstin Sulkowsk vermittelt und dafür als Provision Wechsel über 18000 Mark erhalten habe. Bei dem Verkauf der Wechsel erhielt die Zeugin freilich nur zwei Reitpferde, die sie dann wieder zu Gelde machen mußte. Die Zeugin hat auch den Grafen Günther v. Königsmarck gekannt, gegen den nach seiner eigenen Angabe ein Entmündigungsverfahren schwebt. Unter großer Heiterkeit der Prozeßbeteiligten enthülte die Zeugin, daß der Graf nicht weniger als sechs Frauen hat, von denen er sich nachelnander scheiden ließ. Es handelt sich bei ihnen nicht sowohl um liebes= als um titelbedürftige Damen, die den Grafen sofort nach der Hochzeit, mit der üblichen Abfindungssumme, wieder vor die Türe setzten. Graf Königsmarck, der gerade „frei“ war, als er die Angeklagte kennen lernte, hatte bekanntlich die Absicht, auch diese zu heiraten. Er hat der Zeugin gegenüber erklärt, leiden könne er die Angeklagte nicht, aber er müsse sie doch heiraten, denn er brauche Geld. Schluss des redaktionellen Tells. CGARETTEN Taahrslum Umanag, Biektro und Kachlse Tecinikum Oinellau ies Werkmeister. Prospekt Dededtende-Preiseriae..,„ KOFTON und KRasoh Bandelsteil. * Berlin, 4. Dezbr. Bei eder heutigen Börse machte sich von Beginn an eine Zurückhaltung bemerkbar, deren Ursache man in einer Verstimmung über die auch an der Börse vielsach erörterten gestrigen Reichstagsverhandlungen sah. Die Aenderung der Kurse war anfangs im allgemeinen geringfügig; sie wiesen auch zum Teil Steigerungen auf. Im weiteren Verlaufe trug der Verkehr das Gepräge der Lustlosigkeit und damit war vereinzelt ein Abbröckeln des Kursstandes verbunden, zumal neue Anregungen nicht eintrafen und der amerikanische Eisenmarktbericht auf die UnternehMungslust dämpfend einwirkte. . Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft. In der ordentlichen Generalversammlung „twortete auf Anfrage der Vorsitzende Dr. Walther Pathenau mit längeren Ausführungen, deren GesamtBerliner Börse, 4. Dezember 1918. eindruck dahin ging, vaß die Verwaltung nicht die Furcht habe, von einer Genkung der Konjunktur übermäßig leiden zu müssen. Eine Erklärung über die zukünftige Gestaltung der Dividende lehnte Dr. Rathenau aber ab. Der Umsatz vom 1. Juli dis 31. Oktober habe 193 Millionen Mark, im Vorjahr 170 Millionen Mack betrazen, der Auftragsbestand 1913 318 Millionen Mark (288 Millionen Mark, die Gesamtsumme also 511 Mill. Mark(457 Millionen Mark. In einzelnem führte er u. a. noch aus, es müsse beruhigen, daß die Einsenkung der Konjunktur nicht die Folge unsolider wirtschaftlicher Verhältnisse sei, sondern in einem Fernbleiben des Anlagekapitals begründet liege, das vielleicht wieder zurückehre. Die Dividende in Höhe von 14% wurde genehmigt. —0— Kleine Finanz=Chronik. Die Dividende der Deutschen Continental=Gas=Gesellschaft wird wieder auf 11% geschätzt.— In den Berliner Betrieben der Daimler=Motoren=Gesellschaft in Marienfelde herrscht seit Juni dieses Jahres ein ziemlich schlechter Geschäftsgang. Vorläufig besteht auch wenig Aussicht auf Besserung.— Die neugegründete AktienGesellschaft Schuhfabrik M. L. Heß in Erfurt schlägt für das erne Geschaftsjahr 12% Dividende vor.— Die Waggonfabrik Herbrandt in Köln schlägt auf das erhöhte Aktienkapital eine Dividende von 9%(im Vorjahr 10%) vor.— Die Maschinenfabrik Werry in Zweibrücken schlägt 8 gegen 7% Dividende vor.— Die Firma Tränkner u. Wurker Nachf. A.=G. Leipzig(Jutespinnerei) beschloß, für das am 30. September abgelaufene Geschäftsfahr eine Dividende von 10% gegen 8% zu verteilen.— Von der Verwaltung der Deutschen KolonialGesellschaft für Südwestafrika werden die Aussichten für das laufende Jahr als günstig bezeichnet. Es dürfte mit mindestens derselben Dividende wie im Vorjahre zu rechnen sein(für 1912/13 wurden 40% auf die Stammanteile gezahlt). —“ Konkurs nachrichten. Instrumentenmacher Felir Krause in Gerlin. Kaufmann Michaelis in Berlin. Kaufmann 3. Michaelis in Berlin. Kaufmann Fritz Hepl in Bersig Schmargendorf, Charlottenburg. Milchverwert Genossenschaft Charlottenburg, k. S. m. b. H. in ar““, lottenburg. Kaufmann Robert Fischbach in Köln Jos Streffing in Dortmund. Kausmann Hermann Ren, leaux, Inhaber der Firma Carl Hilgers Nachf., geschäft in Düsseldorf. Notar Alexander Frankfurt a. M. Offene Handelsgesellschaft Weder Hamann, in Radewell, Halle, Haale. Ehefrau Peseis Ienhaberin eines Baugeschäfts in Kempen=Rheig, Hamann in Saktlermeister Wihelm Tönnies in Marienhagen Lauenstein, Hannover. Firma Sigmund Mayer. bia haber Sigmund Mayer, Ledergroßhandlung. 3. burg, Elsaß. Vebergroßhandlung in Straß, Umrechnungssätze. 1 F. 80 Pig., Oest.— 1 fl Oold 2.00 1— Kr. 85 Pig.-— 1 fl. holl. 1.70 chnungssätse. 1 F. 80 Pig., Oest.— 1 fl Oold 2.00 1— Kr. 85 Pig. Kr. Dön. 1.12½— 1 Rbl. 2.10— 1 Cold-Rbl. 3 20— 1 Doll. 4.20— 1 Leic Aisterchen 4o. 1. 4. 15 Pr. Schatl 1918 Ot. Reichs-4nl. Ge. 4a. 40. da. do. Schtig.08 Preu. kona do 4e. 40. be.„ 4a. de. Shfiel ed St.-ianl. 01 do. do. 1902 Layer. 31.-401. Go. 46. Arem. Anl. 1899 4o. 09 uk. 19 4e. 96 Gass. Landesb 4o. S 21 u. 17 do. S. 22 u. 14 do. 3. 23 u. 16 do. 3. 24 u. 21 bo. S. 25 u. 22 Hamdg. S. R. 07 de. sn. 81.04 do. do. 86,02 Hess S1A. 9S 09 G.9603 04 05 de. 1909 Meckl. ks 90/94 Oidenb St.A.03 (Hennorooh 40. Hess. Hass 60.— Aur odeun 6 Pomm sl. 6. S Poseascb: T). 6e. S Preabisch S 00. ##. Nau a Sächsisch Sether.1 Go. Schl.Holst! Ge. Grandenb. Pr.-4 Haan. Pr. S.7. 8 Ostgr. Pm.- Ob. 45. d0. Pomm. Prn. 1al Posen Pr.- dal. 4 aa. e. 4a. 4a. 31 a. Tsth 93 7014 de. 3.20. 21 99 00 Schl Mist Pr.A 38 700 Go. 46. 98 106 do. Land-Kolt 35 00g Woat. Pr-dal 76 1cht vo. S. 2. 3. 97.0010) do. Seris2 34 35006 Teion holehel 4539g achen 930M 94.900 33.950 81 500 94.750 93.900 95 800 92.750 96 500 87.100 95300 333ost- L. 33 4940Sarmer St.-dul., 86.90[Seriaer Sthal. de. 188299 de. St. S1g.1 33750 Sielstelc9s 00 33.400 Sreslao 80. 91 8comd 09 uk 9l — vo. 1895. 99 350h a-Nfe 8658 89 00 do. Ol. shr. 17 96 00 40 95 99 0205 39 97 2 9e 59., 8a, St.-4.96 39 85 806 96.5014 Oösseld. 88 03) 39 84.5006 Elbert S1.-4.99 96 290 ese 839801 36 50B Folaaer St.H Oil „Gert. Ractl. 00 83500 sa. 46. Ihalleschest-4 Mann. 81.-A. 95 83254 Hol Su O4ol! 140.07 uk. 8 19 4 34.300 Bagoes 1909 3 84.806 lag. 86 91 02) 3 ur uingener, St41 4 3.— Maump, 97.0 JS 87409 34.00b Paigerst-4.03 39—.— 94 736 Istsetns. A/0 50 39 84.500 visbad. 00.0 94 7.58),(darl Prob 46. do. 4o. 96se do. 6o. vo. 604 8755Plan O1 PIb Pos Kur oison Pouen 111 Sichssch 4e. 4e. Schles. 311 4o. 14.0.0 Schltlsttch do. do. Neastand 6o. 4o. Westo. vitt. 90. 6o. go. daue „1 ve. 4e. Lugsb. TCld.-T. 850 Fria 4 61 Braschw 2071. Cöla Bind Pr.4 Hand. 50Tff. 4. lOldend.40 TI. 1 od Aandonn dn 2000. 101.250 do. 4o. Pos —.— iasabon. 91.-4 22.300 Eisenbahn-Sianu-Atlesig, Pr)sot 13 Sod 10200üso. Sote 6 Sl W.iu /agti n 8.814 93 800 Ulg,. De KleinoI TI 85 000 Bcausschu. 14. 92258 Cfelelder 34 00b Kutn=-(öbet —.— alis-Hentet. 149 49. 89 300 Getl h u 85.200 Käbsck-Böchen 84181.750 40. Ser.1 er 13 75256 Aek. Frod, Rüh 69i19 256 ag ane. 8 2.3 L 12-2Bisano de S ai8 99—.— /00. Sgr. 1.190 83.8096Hann 86 15919 —. I. 60. Jar.3 90 300 Nactl H u N. S7 915 33.7010 do. 75250 Miederiapait. 34Dos Korch Ver 14 178.755 Oesterr, Suaate 205 Oote gznzge Paeite 34s9 35uKneinee 1127 9oh Pr. Roar 128 o0de Schanug ischor Faot) 6 1107 806 Mochl sir A. 9. 3 89g se. 80 d1.4 30 80 800 Aetgigg. S.8.9 JJner 6.8 tut 19 10 280 800 go. 8. 5ut 20 28—.— 40.8 10utr.13 89161 09b aiteid Sokt. 8 1 7 1123255 4o. vl 12.—.— d. Grorb 83 äshse 95.100 94.100 99 506 83 000 94200 93.750 96.200 39300 92 100 e oo aus. 10015 6o. Ges. 8. 8.97 soig St.A.92 24 chile Geld-4ol Cchla. dal 1895 go. v. 1896 90. Testa.-P1 vo. v. 1896 orch 1 81 G4f de Oolgrente 939 A2. 10.1.7 40. Der. dal 2001 Oesterr Golcht Paoterri 00. Silberrt. do. 60r Lose Port onl 3r.02l sonda. 1903 40 au. S1 Schl3 Ge. 1890 49. 1898, a 1905 ause. Aol. 1902 40. Co. 1905 40 Siasterat. Boces-Ur. 33e Pauio 101 Serb an. Anl95 Törk. Bag9 E-4 4o. unf. 03 06 1905 400 Ff. 1. Ung. Golerente Kronenrent Siaster 91l Buca. Lal. 99 eiseh er 48 27 700 Ou. Soad Gia 47—.— g0. 9o. Süd 6 10000b Our. Fraser 941 40 S2 00a, Iastch 0se lal 6 102 405 l.Ge. Jüd. 89 43 Ssöhsrnger Gas 47 82610 Losco-Jerat 93 2055 Oreibgen. 89er 12.300 9d-Besbatz Torek-Hev —.— Hose Hies Vor :— Hoseo- Gläess 63 7555vbisst 98 758 Sic-det 1891 99 O0tclco 1896 t 09 3333t-Vsstart 94 inzt. Eisd.-Obl. 3530b ao. krgot.= Letl 49 her83 7510 62100 71 400 60 S.29ot. 22 99 1.15.10 I. Ceur 4. 90 52180 C6 1.94.0109 4 34.450 sae.0öor 19 4 I40s Gfck 19 55 200 se k. 10c. 104 52.30; 99.V 86. 89.94 4o. v. 04 uk. 19 97 2014/4g. in.= Obi 96 39 44 85.705 ge. 1906 90 096 Inal. Wrtheinser 4 35 90u3Gseed Gold Pr.l 3 si5 100 Lemastes 6.11S P. hve A 8. 490 l6o. v. Odok 19 a5 o0iPon.:. GS ek. 14 25 90R oo. v. 07 uk. 11 85 200 o0. v. 09 uk. 19 900 Pr Hyo-Vers.2 35 20ic Pr, Plobs 18-22 34. 8040/00. Jer. 25 oks4 24 2040s6o. Jer 27 pkis 40. Ser 28 uk1 —.—— /40. Sor 29 uk 91 91 8010 60 S 30,31120 loa S 32.33522 Gzanolso. Jars 22 —.— /00. Jor 26 ot14 s 10a lDeutsche Axpoth.-Planch. /e, Haab 03. 79 05B Serl. Wg. Sat. 78 500 90.35.6 ur. 14 372590/90334 ut. 13 74 206 ao.S 1. 8 ok. 17 171.505 go. 8.13.14119 33 404soo. S.1 uk. 18 32 106 Go. m. Ob. IvI8 71 706 do Raan 25.20 31.900 Kr. Sar. 10. 11 ## 50 8. Jon. 0b.6 Il 99 0010soo, Sar.9 ok.20 92.10 0o. Ser. 10 ut 21 92 2541/40, Jarie. 1. 3 93 001c Kag. K 8.83-83 87.000 go. S 50.59-82 94.100 Ge. Lomm. 0bl 94 000 sheia. K ausl 94.000 s0.S9.10 u 15 9.30 91.00 91 500 53 204 94 100 94 405 85 300 92 500 83 500 94 000 R2 O010 4413000 47 32 10040 94 400 34 900 92 7010 92 300 92 800 92 900 93 700 33 906 39 E 700 94 8 84 500 83 25144 92 1040 92 300 92 406 92 9000 93 800 92 2013 92 506 93 2505 93 2511 93 2010 93 504 95 004; 37 0040 97250 83 1040 92.100 95 2540 95 2510 95 400 34 83 500 93 006 93 000 63000 92000 922590 3373-Bar. 91. 8#1. Mand-Ges 1se.he 9t. sraal. st. 99 155 905 69108 705 b4 10 1154 100 sraschrsk o ln S 112.300 40.-Hans. Aye. Coma uldot.s 513s-Vr Neng Darmet 8. Mart Oessaser(Gebl Oestache Baat Jookflas Hl St. do. Kyosth.-85. Ostent.-Komm Ocescner Saat Eiberteld Bahr. Gasen. Krechit-A. Sochser Grotr. Ihamd Hyo- 8c. Nanser, Bank Hllessneimn. Gt. IKielee Bant Hdaigep, Jer 3 L99:, Krod.-4 455 Koma-34. Olterend Gaat Ungceb. Banin MarhscheBant ack. Hyo a 9 8 do-Suelwpe. 8 Heia. Nyp., Bk. Altteld, Bock. A Treoitbagt Pruatbaat Adin GKont 85. Natonalb. 1.01 Horoa. Grunokr Areditanet Oenabrber. 84. Ostb( Ho u.dr Petereb. Iat hb . 8og.=Krd. 84 Cv. Sockr c chyp Akt.-84. Plancor 8k. Reichsbaat Rheia MWet. Soch Ge. Oisk.-Ges. Russ 8taopuhl Schaatik. Sahn. 8g157 7510 6 107 100 89109 50; 691157840 69110 400 129242 785 6 1120040 145.25 184 905 8932 808 59 85000 152 505 162 250 181 250 74134 400 S /164 750 93 005 127.7505 150 2505 74119000 8 913 00; 64116 750 S51 91.000 208 250 94 750 135 5010 91 250 80114 0010 7 120 250 44 88 006 7 1116 O0h 111 755 119 500 125 750 12250 osion doom! 8060. Bodentr. Wesic Booentrl Naat lsoofers Indusirie-Aktiea e. Söhm. Srack. ehuse Goeh. soch. Veioris Oorm. Ast. Sc.. do. Deien-Jc.2 60. Vetorab Germanis Orim hertol. Braver Logt. ur Aleb Liadanbr Gage) Lasser br. Absenbr. Orim. hdser Srauerel Schlegel Gr. Hietsl. Hsgeed 7 LijS S04hla Icoomdlat Fab 25 R5S 2540 Leich. 201.40 Msed oicd füer n der Jid zic abl 99.—.— /40. Jacam Iel. 6 109 250 79138 105B do MWait u. Mun. 82 565 00b S.100 8oc, Oonseramter h 120 B40 OOic lobrrkogpuerke 28 329 00b „Ossed EbNfeverlis a1S 2510 Go. Faenhonelio 147 25b loraaaite Tcoatlio 122 906 Egenort Salia), 190 508 Elatacht Bcat.27 503 254 Eibert Farbent/28 84S 2840 Eikt Unt. Zörteh 10 #agl., Molgar 19 Ischneil Brgn 10 6 ssseser Steik) 0 Fleasb. Schifb. 8 Frator Akosomn) 5 Geisent Berge 10 7 Benkdichond B18. Lomberdzinsfuss 6:; Seshen 7 134 500 1 is 750 1 5 13.0010 15 BB4 559 T HOS 758 120 b95 758 125 463.0040 7 117 50. 9 140256 137 250 ie8 300 71 0910 196 250 77 300 124 600 172.016 13=253 3053 1149 Oöhhc 189 006 13 508 146 7516 137 505 158 0006 11e 750 157 750 105.5010 Aolernete Allg, Elektur. Ges AsenPort dem Aumaggn-oc Aaglo-Coata. änhater Kchles Ankru. Hengeih Blolerbeck 5g0 G sooberz eo. Baicke Sochun Sacoser Kairu. berem. Flettr. Saie Backlad Berf. Elett.-M go. Gasond Bismarcchöte Sochumer Sgr. 99. Gobstahl Söperoehlis Stauot u. Srik. Scauaseng ute 6o. Schlan sramer tinol. do Wollkämm Carohge 5.0fl.3 Cassel. Fedst.] Coiner Srgu. 1/8 ao. Gas uklet Coneoras Sgo Consoloaton 2 Crolluutz. Pap. Oeimens. Linol. Desaauer das Ot. Uebers E1.0 Otsch. Gasgich2 113 193 0016 14 1247.300 is R10 7550 120 i6 7500 8 120 255 s 193 000 7 117 50h4 110 131.000 22 400 800 li6 IS 254 10 H27.5010 5 125 0040 0 835010 12 1163 75540 15 R59 OO1 9 1471010 s 145004 14 R0S SOdi 3 174.000 11 178 2546 15 219 2544 n 1 839 904 115 180 755 120 289 00B 406 500 123750 48 000 47.500 831 5010 123 829 40h 175000 295 2516 178 8044 166 3010 25 499.0000 Gaore Boness Ge. Vorr-4. Gerresh. Giaeh Gea. eiktr Unt Gidenesl. Wtr Gladb Rol- sact: Gécinter Clend. Maschlses zlhaberm a Ooehl Hallesche Mschls elaser Nasens. esberet Bröckenb oo. Bergo. Pr. A #aroener Brco. Inartmann n Masoer G ag 4 seonzezet: 8 derbrand Hösch. Eis u. 31 höchet, Fardn.5 Hoberius Scthl lise Bersoas 184 4 184 256 4700 C 212005 138 500 115 250 74 0000 177409 32.005 109 50 228 5010 158 00 4 138 750 137 500 233 5046 98 0010 32 20b 332250 289 2810 135 75 97.7510 134162 25 0 Tahte Portelas s225382 00 1. Kahwu. Ascheret. Gatomt. 5reb. ichmang Sür. K Long Wih. in. Hongeoore Körbisoort kok) Oebr. Köctag.. Kytthauserhüft Ayiihauserhent Lauchhammer Lausahöte Leonharot Srt. 1.9090l0- Grude cöhnert Masch Mark. Nal. Sgul dagdeb. Bergass7 1174 00408 132 50-0 152 25b 128.00 4 133 500 36.750 110 46 00 15 228 00G 20 438 60 C 245 600 241 405 142.000 120 506 193 2800 99 0015 1777500 149 50 4 156 750 158 2500 .8 122000 Lont öse&am Col1s 322 0040 99 508 509 000 Mannesmanar. 134/218 8013 Marienh. Kotz. WS Hocald 30: 005 Wdan dons doent Achl. Rönngen2 Zähm fochädol Hevebod.-A. G. Ihieder, Kohias=1 Rordo, Wollkm, Obschl Gied. 8.1 oo. Eison=sag 4o Hokeverte de Prl. Con. Oppeia Cem.W. oranst Alopoelis Olbiah- Gised lOtenser Eisen Phönu. UR. 4. J. Rareneb Seins. ähen Hasus Ré R21 200 Iähemn Sichlarchlid Rh. Weri. Kalbz1: Riebset. Nat ul 110 12 Ziebeck. Mat M/12 Rombach. Köne 10 Koatt. Go. Lusterl. Ross Alle 616 6 Sachs. Gosstad2 bISaline Saizung. Sagerh Hich Scherag en. Pbl Schimisch. Oen i2 Schles. Cemesf de. Tiatssneko Schub&a Salzerf-4 Schucker Elekh Schulz-Haauch Fr SeitertäCe Semeg Aug. Siom A halste Spian Renzer Sortbaat A.-0. Isiaatberg Höllel Sietia, Voltan), Stodick& Co. IStolb. Ziak-Akt Techlonorg Sehl 8 Thale Eisenhötfad 17 00b S G61 5 433 330 95 0015 110 800 241 006 123 5010 129 0.B Leoah. Tietz 46. Ver. eh.Fo. Leit Obia-Ribs. 8/20 Lavs. Giasl2 n Aitir Haller! Meteierte Iye A bise Vietorie Fahrr. Vors4riselt 8 Vog& Koli) Vorwohl. Prtl. C. Nare. Grob. VA. Nenderoth oh. Westeregel Alk.1 Westialis Cem. Westl. Orastiac 115 5010 118 00b 320 604 368 0040 154 10.45 206 004 190 5010 97 000 33 100 210230 218 598 128 256 90 250 190 0055 12 758 104122006 Wechsel Amat Honz S#.P 8r5se.04. Hosendg Londes Neuyort Pare F Wien Schweit 18 liel. Plat Petereb. 169 00 G 90.458 a9 4955 2125 81 02559 S4 8250 90 805 90.405 Sold, Slber, Bank roten 20-Francs-Stbcke Sorerages 9. Sthchlzo 44810 Russ. Gold p. 100f2 Limerken. Aoies Belgusche Hoies Lenglischesapgg. 11. Franz Baatn. 100fr. Hollsac Banknoten Oesterr. Aot. 100Kr. use Aetes 100851.2 2 17 250 4.20755 80 505 20.435 169 105 94 9650 1215 40 Marktberichte. Gele. Hamburg, 4, Dez. Rio real Aigs Tai Sautot gond al Breuten, 4. Dez. Behauptet. Zucker. Magdeburg, 4. Dez. Rohzucn per 50 Kllo 1. Produkt 88%, ohne Lack 8.921;, Nachprodukt 76. ohne Sadk 7.15. dut 75 Hamburg. 4. Dez. Rohzucker per 50 Kilo 9.27½, Fettwaren. Hamburg, 4. Dez. Schmalz Bremen, 4. Dez. Schmalz 57¼— Doppeleimer 58¼— Psa. Chikagr, 4. Dez. Speck nite drigster Preis—.—, Schmalz per Dezenber 1040. 86205 See. Berlin, 4. Dez. Rübol las per Dez. 64.6 Köln, 4. Dez. Rüböl loko um per Mai 67.50. Hamburg, 4. Dez. Rüböl### Leinöl 53.00. Petroleum#84. Antwerpen, 4. Dez. Petrolem 24% B. Getreide. Berlin, 4 Dez. Meizen v. Du. 191./0, Roggen per Tez. 16050, Hafer per Lez. 15215. Weizenmehl 00 22.25—2734. Roggenmehl 1 19.50—21.90. New Fork, 4. Dez. Weizen vor Dez. 96.50. Ehikago, 4. Dez. Weizen 97.31. Roggen—.—, Mais 71.87. Spiritus. Hamburg, 4. Dez. p. Dez. 20½ Baumwolle. Bremen, 4. Dez. upl. middl 57½ Pig Liverpool, 4. Dez. Good ordt nary 1.08. Metalle. London, 4. Dez. Kupfer 63% bis 612; Vf. St. Zinn 175 bis 176.— Ps. St— Blei 17½, Pf. St. Zink 20¾ Pfd. Glasgow. 4. Dez. Roheisen Middles brough warrants II 59 S 1, d. Amsterdam, 4. Dez. BenkoZinm 106. OS: Räufe ich Brännische Genmachsgescheins! Empfehle für Herren:„Oberhemden in weiss u. farbig, Nachthemden, Serviteurs, Kragen, Manschetten, Hosenträger, Taschentücher, Unterzeuge, Krawatten usw. für Damen: Tag- und Nachthemden, Nachtjacken, Beinkleider, Röcke, Untertaillen, Schürzen usw., sowie Haus-, Bett- und Tischwäsche. 14188191## Buch Bufertigung naich Maß. Herm. Homann, Telephon Pernell ges., Verg. Mk. 300.— II. Jürgensen& Co., Zigarr-Fa., Hamburg 22. 926.5 Eine Bielefelder b5s12 Kolonialwaren- Großhandlung sucht per 1. Jannar 1914 oder später einen tüchtigen Reisenden für Bielefeld zu engagieren. Herren, die in ähnl. Branche in Bielefeld bereits gereist haben, belieben ihre Bewerbungsschreiben mit Bild gefl. zu senden unter B Z 4118 an die Exped. der Westf. Ztg. b Vertreter tüchtiger, für epochemachende Neuheiten sofort gesucht. Bevorzugt werden solche, welche nachweislich mit Erfolg bessere Prinate besucht haben. Offerten unter 2 546 an die Erved, der Westfäl. Ztg. I Für ein Ramschgeschäft wird ein a Stller-Vellhaber gesucht mit 30000 Mk. In der Nähe, einem aufblühenden Sommerfrischenort, ist ein Grundbesitz, ca. 24000 am groß. (à 4—5 Mk. Wert) direkt an der elektrischen Straßenbahn gelegen, mit Villa, Stallung, Gewächshaus, berrlicher Baumbestand, reichlicher eigener Wasserleitung, Teichen usw., kann in 20—24,Bauplätze eingeteilt werden, wo größere Nachfrage nach ist. für 55000 Mk. zu verkaufen. ga###infragen unter C B 565 sind an die Expedition der Westfälischen Zeitung zu richten. Nam Guncht aon d hengenr uieh dne verlehel .... e. gesucht. Offerten mit Angabe der Gehaltsansprüche unter B D 3898 an die Exped. der Westfäl. Zig. für Nähmaschinen, Fahrräder usw. gegen Gehalt und Provision von eingeführter Firma gesucht.[6s12 Offerten unter R 3912 an die Expedition der Westfäl. Ztg. 4 Sichere Brotstelle. Städtische Gastwirtschaft, fast neues Haus und Inventar, Bierumsatz 150 hl v. J., ist, wegen anderer Unternebnzung, Wr 44190, Ne. bei 10—12000 v„Anzahlung verkauflich. Grped. der Wosf 3199 an die Exved. der Westf. Itr. 8.6s12 BwCcTTT für ein größeres westfälisches Gebiet ist von einem bedeutenden Unternehmen einem tüchtigen, zuverlässigen, zum Besuch der wohlsituierten Kreise geeigneten Herrn zu übertragen. Gute Bezahlung. Günstige Aussichten. mit Lebenslauf. Zeugnissen und Bild erbeten unter M. 4060 an die Exped, der Westfäl. Zeitung. 25113 „ 5 14—16 Jahre alt, für ganze Tage gesucht. Wo, sagt die Erped. der Mestfal. 34g. Zum mögl. sofortigen Eintritt suche ich für mein Eisenwarenund Oefengeschäft einen ess mit guter Schulbildung aus achtdarer Familie. Freie Station im Hause. 655 Gustav Klocke, Salzuflen i. L. Für den Sofort gesucht Elektro-Installateur der vollständig selbst arbeiten kann, mit guten Zeugnissen. Vorstellung persönlich. Elektrizitätswerk Lübrassen, Panr har gun dan Beletel. v. Ditfurt h. unserer ebenso originellen, wie einfachen Waschtoilette, konkurrenzlos, billig, in jedem (auch dem engsten) Klosett spielend einfach anzubringen, werden Wiederverkäufer gesucht. die gute Beziehunger zu Baukreisen haben und die auch gewillt sind, den hochlohnenden Artikel direkt an Hausbesitzer und Private zu vertreiven. Wer den Apparat sieht, kauft ihn Dr. Braunstein& Co, 2505,62, Düsseldorf 117. • Goldgrubel Leistungsfähige Fabrik sucht #. für Ihren preisgekrönten Weltmassenartikel,„mit dem in kurzer Zeit ein Vermögen verdient werden kann, solventen Herrn als un- Plelgserteitz.-un Hervoxragende Erfolge nachweisbar! Glänzende Gutachten! Durchaus reelles Angebot! Off. sofort an die Expedit. Westfäl, Zeitung unter „Goldarnde“. 12506 Junger Kontorist geübt in amerik. Buchhaltung gesucht.„Fröber& Co., Brake i. Westf. 15755,6.12. Zun ur Mlant dir 146 ade reau eines Baugeschäfts als ucke Wersteunt a.. 8 gesucht. Absolvent der Handelsschule bevorzugt. 1617 Angebote unter E 12084 an die Exxped. der Wesifäl. Zta. „Für alle Städte s. Welthaus Vertreterinnen f. Patent=MaßKorsetts. Kostenlose Ausbildung erfolgt in 8 Tagen. Reflektiert wird auf a Damen s1, Hur sgagalgen Die Position ist„dauernd und mit hohem Einkommen verbunden. Weitgehende Unterstützung seitens der Firma. Schriftl. Offerten u. C A 560 an die Exp. der Westf. Ztg. erb. aus guter Familie mit Allgemeinbildg., Mitte 20., evang., als Gehilfin in ein Heilinstitut ges. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bedingung: flotte Handschrift,repräsentante Erscheinung. Stellung ist dauernd u. mit Familienanschluß. Offerten unter Gehilfin. Barmen, Hauptpost. Nodes. Tüchtige 1. Arbeiterin zu Februar gesucht. 69s12 Luise Hüttemann. Bielefeld, Schildescherstr. 28. Wadten f. Buchhaltung. Schreibmaschine u. Stenographie wird per sofort oder 1. Jan. gesucht. Damen, welche schon praktisch tätig waren, erhalten den Vorzug. Offerten mit Gehaltsansprüchen und Angabe der bish Tätigkeit unter K 500 an die Exped, der Westfal. Zta, erbeten. 16.12 Wir suchen zum 1. eptl. 15. Januar 1914 eine durchaus tüchtige 86.12 Geübte Namenstickerin ges. Probearbeit mitbringen. Hermann Lohmeyer, Breitestraße 35. x 4178 Palzarbelterin welche schon mehrere Jahre selbständig einen guten Mittelgenre gearbeitet hat und nur in lebhaften Geschäften tätig war. Stellung angenehm und dauernd. Offert. mit Bild, Zeugnisabschriften und Gehaltsansprüchen bei freier Station erbitten Gebr. Lindenberg, Bünde i. W. Hiesiges Engros. Heigag sucht zum 1. Januar jüng. Ausführliche Offerten mit Gehaltsansprüchen unter C G 4164 an die Expes d. Westf. Zeitung. 2.612 f. Knopflochmaschine, Dürkopp, sofort gesucht; eotl. Anlernung Nordmeyer&ak Horimaus Sudbrackstr. 12. Perfekte Vertreter: Carl Dorsch, Bielefeld. F Göbenstrasse 29, Telefon 392. 31229,5.12 AussteuerNäherinnen eventuell auch außer dem Haus. per sofort gesucht. 241086.12 Höchste Lohnsätze. Neinrich Sggemann, Obernstraße 39. Gesucht SIütze welche perfekt kochen kann und im Hausb. erfahren ist. Mädchen wird gehalten. 14019,5.12 Johannes Dinklage, derford. d. 2—5 mon. Kors. als Bachh., Rondant, VerD walter.— Prosp. frel. Dir. Küstner, Leigzig-LI. 95. 7700 Chefs suchen Bonmie hier. 1796.29|3e M BSCLH hhgung R Versllöchte Besreche Preislisten durch sämtliche Verkaufsstellen kostenlos Würfkembergische Meldllwareinderik Geislingen-St. Teigahon m. Billerbeck Bo# 55s. Grösste Auswahl in allen Preislagen Verbrennungssärge stets auf Lager. asper, Ein praktisches Nachschlagebuch der gesamten Hauswirtschaft, Kochkunst, Hausschneiderei. Wäschenäherei, Kunststopferei, sämtlicher Handarbeiten, Putzmacherei nebst erprobten Ratschlägen und einem neuen, großen Kochlexikon; für die sparsame Hausfrau herausgegeben von Antonie Steimann. Zwei große Prachtbände mit 1600 Original-Illustrationen, Hunst- und Separatbellagen, Schnittmustern, zerlegbaren Modellen usw. Preis 26 Mark zahlbar in bequemen Monatsraten von 4 Mark. Reichillustrierter Prospekt kostenlos. Gerhard& Co., Buchhandlung und Antiquariat, Obernstr. 44. erlin. Kaufmann Samuck Fritz, Heol in Verlia, wurg.„ Milchverwertungs. Berlin. mann aburg. irg, e. G. m. b. O. in Charbert Fischbach in Köln. Kausmann Hermann Carl Hilgers Nachf., tar Alexander Reichmann in dandelsgesellschaft Weber lle, Saale. Ehefrau ugeschäfts in Kempen=Rhein. önnies in Marienhagen ma Sigmund Mayer. In vergroßhandlung in Straß, Marktberichte. Kaffee. sinarnse 2:9. Rio uuske# uge g. Sauiost gesd un Bremen, 4. Dez. Behauptet. Zucker. Nagdeburg, 4. Dez. Rohzucker per 50 Kilo 1. Produkt 88% ohne Sack 8.92½. Nachprodukt 75%. ohne Sack 7.15. samburg, 4. Dez. Rohzucher per 50 Kilo 9.27½ Fettwaren. Dez. Schmal; lamburg 5 ⅛. remen, 4. Dez. Schmalz 57½— Doppeleimer 58¼— Pfa. hikagr, 4. Dez. Speck nie drigster Preis—.—, Schmalder Lezember 1960. Oele. erlin, 4. Dez. per Dez. 61.6 öln, 4. Dez. Rüböl loko##### per Mai 67.50. amburg, 4. Dez. Rüböl 61.#0 Leinöl 53.00. Petroleum 3/85. ntwerpen, 4. Dez. Petroleum 94% 8. Getreide. erlin, 4 Dez. Weizen v. Der 191.00, Roggen per Dez. 100.50, Haser per Dez. 152.75. Weizenmehl 00 22.25—27.50. Roggenmehl 1 19.50—21.60. w York, 4. Dez. Weizen por Dez. 96.50, sikago, 4. Dez. Weizen 87.75. Roggen—.—, Mais 11.87. Spiritus. mmburg, 4. Dez. v. Dez. 20½ Baumwolle. zemen, 4. Dez. Upl. middl. 7½ Pfg verpool. 4. Dez. Sood ordtnarn 7.08. Metalle. ndon, 4. Dez. Kupfer 63% dis 619/1 Pf. St. Zinn 175# vis 176— Pf. St— Blei 17½ Pf. St. Zink 20¾ Pfd. gow, 4. Dez. Roheisen Niddles brough warrants il 9 S 1½ d. isterdam, 4. Dez. Benkainn 108. e. Krawatten wäsche. f4138.1912 aße Nr. 123. 941. Nodes. tige 1. Arbeiterin zu r gesucht. 69s12 * Hüttemann. eld, Schildescherstr. 28. ges Engros=Geschäft zum 1. Januar jüng. ührliche Offerten mit ltsansprüchen 4164 an die estf. Zeitung. lochmaschine, Dürkopp, jesucht;eotl. Anlernung heyer& Kortmann dbrackstr. 12. 4183/6.121 Perfekte SteuerNahterimhen l auch außer dem Haus. rt gesucht. 24108.6.12 öchste Lohnsätze. rich Sggemann, ernstraße 39. IURtze erfekt kochen kann und erfahren ist. Mädchen alten. 14019,5.12 annes Dinklage, Hersord. e ere Buchh., Rendant, Verwalter.— Presp. frei. stner. Leipzig-Li. 55. is suchen Beamte hler. 1796.29/3e K Als WeihnachtsGeschenke empfehle: Prpurerrrrrrrrmte Kafterf, Piestenikalten sowie Papier-Kassetten mit Buchstaben- oder Namenaufdruck. J. D. Küster Nachf., Bielefeld, Niedemstrasse 27 Musterbücher von sämtl. Sachen liegen im Ladengeschäft und Druckerei-Kontor auf und stehen auf Wunsch zur Verfügung. Letzte Neuheiten in bumlentaschen Besuchstaschen Nhleutertuschen Caft Burlag Niedernstrasse 37 Fernsprecher 322 Schmere Geschaft mit Wagen und Pferd sofort für 1100 Mk. zu verkaufen. Zu erfragen in der Exped. ger Westf. Zeitung. 1623 GastwirtschaftVerkauf. Ein in einem größeren Orte des Kreises Lübbecke gelegenes Wohn= und Geschäftshaus, worin seit Jahren Wirtschaft, Kolonialwarenhandlg. und Bäckerei mit gutem Erfolg betrieben wurde, soll umständehalber sofort verkauft werden. Näheres durch die Expedition der Westfälischen Zeitung. t Wohnhaus, gut verzinsl., mit gutgebend. Geschäft(Haus= und Küchenartikel) an verkehrsreich. Straße umständehalber zu verkaufen. Off. unter P 641 an d. d. Westfäl. Zeitg. 9 Uebernanme von Umzugen unter Garantie. zerlegt. 54192 Feinste Hornmast90 DI. Oestagelausstenaug im e, utzibereis brate l. # um Sonnabend, d. 6. u. Sonntag, d. 7. in Saale des Hrn. Otto Segeler, verb. mit Kaninchenschau. Eintrittskarte(40 Pfg.) berechtigt zur Gratisverlosung. Preisschießen! Vergleiche die Mitteilung unter Brake i. W. 4191 Echte Schildpattwaren Pfund 85 Pfg. auch zerteilt! Vierländer Enten, Poularden Stück von 2 Mk. an. Suppenhühner Junge Hähnchen Junge Tauben Alles in größter Auswahl zu billigsten Preisen. müssen Ihr Personal durch die Alteste und bekannteste Annoncen- Expe nition Haasenstein& Vogler A.-8. Köln e. Rh., Hohestr. 133 Fernsprecher 500 suchen. Annoncen-Annahme für sämtliche hiesige u. auswärtige Zeitungen zu deren Original- Preisen ohne jeden Aufschlag u. ohne Berechnung d. Chiliregedöhn. bis zu 75 Ztr. Tragkraft, zu kaufen gesucht. 5/12 Ed. Seppeler, immeruraße. Ludd. Jucke Etage Fernsprecher 241. Kopf- Kleider- und Hut-Bürsten, Kämme, Spiegel, Schalen, Taschen-Kämmeu.-Bürsten Komplette Kamm- u. Bürsten-Garnituren. Schildpatt- Haarschmuck in unerreichter Auswahl. Aparte feine Farben. Durch besonders günstigen Einkauf und großen : Umeatz außerordentlich preiswert.:: L. Schaefer Rathausstraße 7. Erstes Spezialgeschüft für Tollette-Artikel. Zwangsversteigerung. Sonnabend, den 6. Dez., vormittags 10 Uhr, versteigere ich in meinem Pfandlokal am Kaiser=Wilhelm=Platz 2, hier: 27) 6 Waschmaschinen, 1 Nähmaschine— Adler—. 5 Kochherde öffentlich meistbietend aegen Barzahlung. 24186 Bielefeld, den 5. Dez. 1913. Hente, Gerichtsvollzieher, Humboldtstraße 47. " arffeigorung 5 Räume, Wohndiele, Mansarde Gas u. Elektr. im Preise von 700 Mark sofort oder 1. April zu vermieten. 645 Näh. Ravensberger Str. 48. herrschaftlich eingerichtet, 7 Räume, Küche und Zubehör, zum 1. April 1914(eventl. früher zu vermieten. 512s12 G. C. Brinkmann, Gütersloherstraße 10. II. Etage, bestehend aus 5 großen Wohnzimmern, Küche, Bad, Mädchenkammer, 2 Keller, Gas und elektrisches Licht, an ruhigen Mieter zum Preise von 850 Mk. zum 1. April 1914 zu vermieten. H. Kornfeld, Kaiserstr. 97d a325.6.12 Junge Kontoristin, augenblickl. in größerem Kontor beschäftigt, sucht per 1. Jannar Stellung. Offert. unter B S 4089 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 6s12 Mann, der bisherigen Beruf, worüber vorzügl. Zeugnisse zur Verfügung stehen, wegen Bruchleidens aufgeben mußte sucht baldmöglichst Stellung im Kontor oder deral. Suchender besitzt gute Handschrift, ist flotter Rechner und mit Ausfertigung der Lohnlisten usw. bekannt. Gefl. Off. u. C 573 an die Erp. der Westf. Zta. Tehnund 000MR. Räume, Wohndiele, Mansarde 8S SSP,in. Die tüchti Sonnabend, den 6. Dezbr., vormittags 10 Uhr, versteigere ich in der Auktionshalle KaiserWilhelmplatz Nr. 2, hierselbst: 1 eich. Pianino, 1 rotes Plüschsofa.1 Freischwinger 2 bunte Bilder, 1 Pianino usw. öffentlich meistbietend gegen Barzahlung. 64199 Bielefeld, den 5. Dezbr. 1913. Hohenstein Gerichtsvollzieher schtung. Die bei Bielefeld belegene, in Betrieb befindliche soll verpachtet werden. 3.9/12 Offerten solventer Personen unter A Z 3810 an die Exped. der Wesfäl. Zeitung. 28•! 5 Räume und Zubehör, zum 1. April zu vermieten. 2613.11 Kurfürstenstraße 55 a. 2. Er. Wohnungen, 6 Räume und Küche, Mädchenkammer, Bad. Bodengelaß und Keller, für 1050 Mk., Siekerwall 3b parterre u. Brunnenstraße 5, Raume und Küche, Mädchenkammer und allem Zubehör für 650 Mk., z. 1. April zu vermieten. Flaskämper, Ed. Windthorststr. 27. 2532.6.12 * 8 Küche, 5 Zimmer u. Zubehör mit allem Komfort, wie Gas, elektrisches Licht, Zentralheizung 2c. zum 1. April 1914 zu vermieten. 93324?7 Heinrich Sürig. Ravensberger Straße 29. Wer kauft oder übernimmt den Verkauf einer neuen Lillenbesitzung in idealer, ruhiger Lage in Vlotho bei Bad Oeynhausen gelegen. Näh. bei F. Linnenbröker, Vlotho=Südfeld. 4877.8112 auf 2. Hypothek hinter 6000 Mark, Werttaxe 35,000 Mark,# auf gutes Geschäftshaus per 1. Januar gesucht. x4.12 Offert. unter H 371 an die Exped. der Westf. Zeitung. GELD auf Hypotbeken gegen Wertpaviere und Möbelsicherheit usw. erhalten reelle Personen jeden Standes. Für Beamte Rückzahlung innerhalb 10 Jahren. D. Tegeler& Co., Detmold. 13235.29 Hleute morgen 10 Uhr entschlief sanft nach kurzem Leiden unsere liebe unvergessliche Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Schwägerin und Tante die 0602 Wu. Wriederike Wienaus geb. Zurheide Im Alter von 75 Jahren. Dieses zeigen mit der Bitte um stille Tellnahme an Die trauernden Hinterbliebenen. Altenschildesche, den 4. Dezember 1913. Die Beerdigung findet am Montag, den 8. Dezember, nachmittags 3 Uhr statt. Vorfeier im Trauerhause um 2½ Uhr. Bel anonymen s: Anzeigen:: wolle man den Offertbriefen niemals Zeugnisse in Original, sondern In Abschrift beifügen. Todes- Anzeige. Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, heute früh 5¾ Uhr, nach kurzer, schwerer Krankheit meine innigstgeliebte Frau, treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Oro ßmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine x 0578 Willlenme-Buhnne geb. Illies im Alter von 61 Jahren, durch einen sanften Tod in die Ewigkeit abzurufen. Die trauernden Kinterbliebenen. Bielefeld, den 4. Dezember 1913. Die Beerdigung findet am Montag, den 8. Dezember, narhmittags 3½ Uhr, von der Kapelle des Sennefriedhofes aus, statt. Marke Selectis 250 Horbwarenfabrik Paul Ringsdorft direkt am Jahnplatz. Herforderstr. 3 Kinderkastenwagen Leiterwagen“ Jagdwagen Selbstfahrer 31912 1 Törichte Menschen in großer Buamchl. Ziehung am 22.-23. Dez. Kölner kotferie Jede Uhr Neues-Sciluchsluck Herren-Uhren erhalten Sie genau sio billig, dabei aber besser und mmit langjähriger in Niokel von Nk. 3.00 an„eligr Pntis un in Silber von Mk. 6.00 an reeiter Garantie und grrösster Auswahl 4993 Sem. in Gesamtwerte v. als. 305 79893 Damen-Uhren in Niokel von Mk. 7.00 an in Silber von Mk. 9.00 an bei Echt goldene Ringe von Mk. 8.50 an Niedernstrasse 9 neben Buddoberg. K 1000 C. Lose à 3 Mk., II Lose 30 Mk. Porto u. Liste 30 Pfg. extra emplichlt u. versend. Oeneral-Debit Amtenbrink Lalsciieit urrastenl Saras Halodont Beierdorfs Pebeko Waldheimer Zahnseifen Zahnpasta von Treu& Nuglisch Eukalyptus-Zahnpasta Odonta-Zahncreme Hosmodont-Zahncreme Solpolith-Zahnpasta Cherry-Toot-Paste Chlorodont-Zahnbleichcreme : Givasan Albin-Zahnpasta 1 Päte Dentifrice Odontine Saporal Lohses Balsam-Zahnpasta Rymodont-Zahnpasta Holynos Zahnpasta. Rournclarkel u. Leihbibliothek Eintritt jederzeit. Kataloge 25 Pfg. Heim ens Ceennenslung. kirchstrasse 1. michs Ruchhandlun Altstädterkirchstrasse Fernsprecher 2074. Köln a. Rh., Schildergasse 30 Auch zu haben in allen durch Plakate erkenntl. Verkaufsstellen. Machen Sie den Verssuch und ver. scht relgeneven eemn Gleichen Sie und Sie werden Anden, dass meine Auswahl bedleutend grösser, meine Waren und Preisse von keinem Versandgeschäft an Gülte und Billigkeit überboten weirden kann Broschen echt Gold von Mk. 2.00 an Kommen Sie und prüfen! B Drucksachen liefert J. D. Küsterr NachfSee. echreagrnchision ücher Saait TLoltomahllen. LANZ MRGE Pebn! HEIHRICH LOKOMOBILEN uu Ventilsteuerung „WVSTER LERTE-9 Für Fleißdampf bestgeeignetsste Betriebsmaschine. LANZ'sche Heißdampf-Ventil-Lokomobile Einfache Bedlenung. Größte Okonomie. mit direkt gekuppelter Dynamo. Leistungen bis 1000 PS. = Elliale: Köln. a. Rh., Siolluerkhaus= Empfehle nachstehende Artikel, welche sich besonders für den Weihnachts-Einkauf egnen. * Venk Batug Partumerie- Handlung. 23347.5|12 Waschmaschinen: Pendel Schmidt'sche Rotationsu. WassermotorWaschmaschinen, Wring- und Mangelmaschinen Leichte Arbeit“ nur beste Systeme zu billigsten Preisen. Kröber& Thomas, Obernstrasse 6. 830 12 Hert Wiebrun, Bruckwede Klaiserstr. Nr. 47. N 285. Zweit sind es, die ihre Weilhnachts-Einkäufe nach Katalogen beei auswärtigen Versandhäuserm machen. 182. Sitzung. Am Bundesrats mann Hollweg, Krie Staatssekretäre Lisc Das Haus und sucht, Der Präsident 20 Minuten. Erster Punkt d Lesung eines Gesetz zelsbeziehungen zum Die Vorlage w sung definitiv anger I Es folgt die F Interpellationen bei Zedern. Vor Eintritt in stent Dr. Kaem dem amtlichen Sten genüber dem Krieg chämt“ gefallen unt Inhalts sind den laut geworden. Ich neten nachträglich z getan, wenn ich die dies veranlaßt mie chenrufe, die es an hen, sich verständlie Möglichkeit zu unte Reichskanzle Meine Herren! hat gestern am Sck nich die Frage ger Politik in Elsaß=Le Ich will ihm darat einige Angriffe ein gerichtet worden sin ich hätte von den gen gänzlich geschw fallen, durch mein Haltung der Zivilbe üben. Warum hand scheinlich auch heut tärverwaltung. Das darüber darüber Lärm.) Präsident Dr. Herrn Reichskanzler Zwischenrufe zu unt Reichskanzler# Ilweg(fortfahrend): #siorgeworfen worden sellung lediglich auf Zivilberichte bezoge fortgesetzte Unruhe lenne die Zivilberick Glocke des Präsident chen, bis es dem§ mir diejenige Ruhe chen zu können.(W zeichen des Präsiden Meine Herren! Berichte ganz genau stellung verwertet. I über die Frage, ob hat, ein scharfer W zwischen Militär= un habe weiter ausdrü mangelnde Kooperat vilbehörden zum gu steulichen Vorgänger der andauernde Kon Zuständen führen ka gen können, ohne d kennen? Wenn ich habe, auf Grund d ist, so muß ich mick Militärverwaltung es anders zu mach waltung über die T ziehen sich im wese der Räumung des handlung der Verha Dingen ganz ausdr setz keinen Grund f parteiischer über d chen bei den Sozia stern ruhig und lei so ist das mit Abst Beunruhkzung, die erfullt, verstehe, na Sorge um Recht ur Ich muß mir diejen wrscht, sie Sstugt 0 Kuner zu bei schen hhnachts-Einkäufe gel answärtigen m machen. suckstück sio billig, dabei mit langjähriger grösster Auswahl Ji 285.— 103. Jahrg. Zweite Beilage CO Pieloseld Freitag, 5. Dezember 1913. Die Borgunge in Hadern dor dem Keichslage. rasse 9 aberg. ssuch und ver. werden finden, Neutend grüeser. isse von keinem Ilte und Billigurden kann id prüfen! ie Galsk HANNHEIN euerung eignen. 5 grosser Auswahl. rzen weiß und farbig allen Preislagen Stecktüicher in gute Qualitäten 25 3.50 4.40 .00 bis 7.00 geöffnet. haiserstr. Nr. 47. 182. Sitzung. Berlin, 4. Dezember. Am Bundesratstische Reichskanzler von Bethmann Hollweg, Kriegsminister von Falkenhayn, die Staatssekretäre Lisco, Delbrück, Kühn und WackerDas Haus und die Tribünen sind gut besucht; Der Präsident eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Minuten. Erster Punkt der Tagesiordnung ist die dritte gesung eines Gesetzentwurfes betreffend die Handelsbeziehungen zum britischen Reiche. Die Vorlage wird ohne Debatte in dritter Lesung definitiv angenommen. es folgt die Fortsetzung der Besprechung der zuerpellationen betreffend die Vorgänge in dern. Vor Eintritt in die Tagesordnung erk’ärt Prävent Dr. Kaempf: Wie ich nachträglich aus zem amtlichen Stenogramm ersehe, ist gestern gegenüber dem Kriegsminister der Ausdruck„Unverschämt“ gefallen und auch andere Zurufe ähnlichen Iuhalts sind den Regierungsvertretern gegenüber saut geworden. Ich rufe die betreffenden Abgeordneten nachträglich zur Ordnung; ich hätte es sofort getan, wenn ich die Zurufe genau vernommen hätte dies veranlaßt mich, Sie zu bitten, diese Zwicnenrufe, die es auch den Rednern unmöglich mahen, sich verständlich zu machen, in Zukunft nach Roglichkeit zu unterlassen. Reichskanzler Dr. v. Bethmann Golweg: Meine Herren! Der Abgeordnete von Calker hat gestern am Schlusse seiner Ausführungen an nich die Frage gerichtet, wie denn noch weiter die Politik in Elsaß=Lothringen geführt werden soll. Ich will ihm darauf antworten und zugleich auf einige Angriffe eingehen, die gestern gegen mich gerichtet worden sind. Man hat mir vorgeworfen, ich hätte von den Zivilbehörden in Elsaß=Lothringen gänzlich geschwiegen. Mir ist es nicht eingefallen, durch mein Schweigen eine Kritik an der Haltung der Zivilbehörden in Elsaß=Lothringen zu üben. Warum handelte es sich gestern und wahrscheinlich auch heute? Um Angriffe auf die Militärverwaltung. Das ist doch der Kern der Sache, darüber darüber habe ich zu sprechen.(Großer Lärm.) Präsident Dr. Kaempf: Ich bitte, den Herrn Reichskanzler aussprechen zu lassen und die 1. Zwischenrufe zu unterlassen. ##e#eschskanzler von Bethmann Ho#lPloorgemorsenau Meine Herren! Wir ist weiter seshung sebizliegden: Hob ih mich bei meiner Darsellung lediglich auf Militärberichte und nicht auf Zivilberichte bezogen hätte.(Sehr richtig! links, sortgesetzte Unruhe links.) Das ist unrichtig. Ich lenne die Zivilberichte ganz genau.(Lärm links, Glocke des Präsidenten.) Ich will eine Pause machen, bis es dem Herrn Präsidenten gelungen ist, mir diejenige Ruhe zu verschaffen, um weiter sprechen zu können.(Wiederholter Lärm links, Glockenzeichen des Präsidenten.) Meine Herren! Ich wiederhole, ich kenne diese Berichte ganz genau und habe sie bei meiner Darstellung verwertet. Ich habe aus drücklich betont, daß iber die Frage, ob die zivile Sicherheit versagt hat, ein scharfer Widerspruch der Ansichten zwischen Militär= und Zivilverwaltung besteht. Ich habe weiter ausdrüklich hervorgehoben, daß die mangelnde Kooperation zwischen Militär= und Zivilbehörden zum guten Teile Schuld an den unersteulichen Vorgängen in Zabern war und daß nur der andauernde Kontakt beider wieder zu normalen Zuständen führen kann. Wie soll ich das alles sagen können, ohne die Berichte der Zivilbehörden zu kennen? Wenn ich diejenigen Vorgänge dargestellt habe, auf Grund deren das Militär eingeschritten ist, so muß ich mich doch auf die Darlegungen der Militärverwaltung stützen. Es ist doch unmöglich, es anders zu machen. Die Aussagen der Zivilverwaltung über die Vorgänge vom 28. November beziehen sich im wesentlichen auf die Ereignisse bei der Räumung des Schloßplatzes und auf die Behandlung der Verhafteten. Ich habe von all diesen Lingen ganz ausdrücklich gesagt, daß sie im Gesetz keinen Grund finden. Wie kann man denn unparteischer über derartige Sachen urteilen?(Lachen bei den Sozialdemokraten.) Wenn ich das gestern ruhig und leidenschaftslos vorgetragen habe, so ist das mit Absicht geschehen, weil ich die tiefe Beunruhlzung, die weite Kreise der Bevölkerung erfüllt, verstehe, namentlich insofern, als darin Sorge um Recht und Gesetz zum Ausdruck kommt. muß mir diejenige Ruhe auferlegen, die es ereh dat Sschaton Htagt ii Retschtotctte, ecte! Eriegsministerz. Felkenhagn. IIeichskenzierusethmennholgen I— Genecs von Beiming. 8 1 Unterstastssckarfär Mandel.[StaafssekrfärZornvonbulschl Bestese rer cer. Zu den Debatten über die Taberner Affäre. dern zu verbessern.(Lärm links.) Darauf kommt es, an.(Unruhe links, Beifall rechts.) Nun hit Herr v. Calker aus meiner Rede Zweifel darüber herausgehört, wie meine Stellung zur künftigen Politik in Elsaß=Lothringen ist. Ich habe mich über diese Stellung schon oft in diesem hohen Hause ausgesprochen und ich bin auch vielen Anfeindungen deshalb ausgesetzt worden. Daß darin kein Zweifel ist, mögen die Herren daraus ersehen, daß auch die traurigen Ereignisse in Zabern mich in meiner Ansicht nicht wankend gemacht haben. Das ist nicht der Fall, wenn ich auch gestern nicht in diesem leidenschaftlichen Tone gesprochen habe, wie andere Herren aus diesem Hause. Ich mußte über Dinge sprechen, die zum größten Teil der Disziplinarahndung harren, und bei diesem Zustand der Dinge muß sich der Reichskanzler eine andere Reserve auferlegen, wie die Herren Abgeordneten. Sie haben mich gezwungen, über meine Stellung in der Politik gegenüber Elsaß=Lothringen zu sprechen. Ich will mit einigen Worten mich noch einmal darüber aussprechen, obwohl ich weiß, daß ich sehr viel Widerspruck erfahren werde. Wie liegen denn die Dinge? Ich habe mich in voller Uebereinstimmung mit dem Statthalter Grafen Wedel dafür eingesetzt, daß die Verfassungszustände, wie wir sie jetzt dort haben, eingeführt wurden. Ich habe das nicht getan aus Vorliebe für oder aus Nachgiebigkeit gegen demokratische Doktrin. Ich habe diese Politik verfolgt, weil ich überzeugt bin, daß wir dort nur dann vorwärts kommen, wenn wir von dem aussichtslosen Versuche abstehen aus dem süddeutschen Reichslande ein norddeutsches Preußen zu machen, sondern wenn wir unter Wahrung und Pflege der Stammeseigenart und der Mentalität des Reichsländers ihn an das Reich zu ketten suchen. Ich erlaube mir, heute nochmals, den Appell an die Bevölkerung zu richten, sie möge mitarbeiten und nicht mit einer übertriebenen Empfindlickkeit sich abseits stellen. Mir ist vorgeworfen worden, gerade durch diese Politik die schlechten Zustände herbeigeführt zu haben; das höre und lese ich jeden Tag. Sie können versichert sein, daß diese Vorwürfe mir nahe gehen. Und, meine Herren, wie stehen denn die Dinge? Gewiß, es wird manchen Elsässer und manchen Alldeutschen geben, die in Uebereinstimmung ihre besten Kräfte dafür einsetzen, das Reichsland enger mit dem Reiche zu verschmelzen, die mit mir viele unerfreulichen Erscheinungen beklagen. Ich leugne diese Erscheinungen gar nicht, ich warne nur davor, aus einem post hoc ein bros er nog zu gaen.(Seiial.) Wir hagen e ehensg unerfreulicher Dinge gehabt, wie später. Lesen Sie die Geschichte nach von den Zeiten Manteuffels an bis zu den Zeiten Hohenlohes. Niemand konnte erwarten, daß die Verfassung, die einen großen Fortschritt für die Selbständigkeit des Landes, das jahrhundertelang zwischen zwei Nationen hinund hergezerrt wurde, darstellt, sich einleben konnte, ohne Erschütterung. Wenn wir vorwärts kommen wollen, müssen wir eine ruhige und feste Hand in der Politik zeigen. Wir müssen Ausdauer und Geduld zeigen und nicht bei jedem Rückschlag die Nerven verlieren. Meine Herren! Es ist hier gestern in leidenschaftlichem Tone das Wort gesprochen worden: jetzt sei in Elsaß=Lothringen alles vernichtet, was in Jahrzehnten geschaffen worden ist. Ich kann mich nicht zum Träger eines solchen Pessimismus machen. In einer ernsten Stunde. und wir stehen in einer ernsten Stunde(Lebhafte Zurufe), müssen wir den Blick in die Zukunft richten. Ich nenne die Stunde ernst, nicht etwa, weil meine Stellung mir gefährdet wäre oder weil die Herren gestern die Mißbilligung gegen mich beantragt haben und nachher beschließen werden. Deshalb nenne ich die Stunde ernst(Stürmische Zurufe, Glocke des Präsidenten), ich nenne die Dinge ernst, weil sich aus der Tiefe der Erregung die Gefahr aufgetan hat, daß eine Kluft zwischen Militär und Volk geschaffen wird.(Zurufe, langanhaltende Bewegung, Glocke des Präsidenten.) Weil ich diesen Ernst erkannt habe, habe ich Ihnen gestern ausdrücklich und absichtlich gesagt, daß die erste Aufgabe wäre, eine Harmonie zwischen Militär= und Zivilverwaltung herzustellen.(Erneute Zwischenrufe; der Abg. Ledebour ruft: Harmonie mit dem Kriegsminister!) Ich befinde mich in vollem Einverständnis mit dem Herrn Kriegsminister.(Stürmischer Beifall rechts, langanhaltender Lärm links; der Kriegsminister verbeugt sich gegen den Reichskanzler, Glocke des Präsidensen, erst allmählich legt sich der Lärm.) Meine Herren! Ich spreche dieses ausdrücklich aus, weil der Abgeordnete Ledebour mir hierzu die Veranlassung gab. Deshalb sage ich, und ich habe es gestern ausdrücklich und mit Absicht gesagt, daß die Herstellung dieser Harmonie die Hauptaufgabe für die Zukunft sei, und das ist keine Redensart. Ich wiederhole das heute noch einmal. Und wenn gestern hier auf eine Nebenregierung hingedeutet worden ist, so betone ich, eine solche Nebenregierung existiert nicht.(Zwischenrufe.) Rein, es eristiert nur eine Regierung, für die ich dem Kaiser verantwortlich bin. Und wenn ich diese Verantwortung nicht mehr tragen zu können glaube, so werden Sie mich nicht mehr an diesem Platze sehen. Aber, ich wiederhole es, in diesem Falle ist von einer Nebenregierung nicht die Rede. Alle snaßgebenden Instanzen sind einig darin, daß ohne ein vertrauensvolles Zusammenarbeiten von Militär und Zivil, wie es leider in Zabern gefehlt hat, nichts gebessert werden kann. Dieser Gesichtspunkt ist von der obersten Stelle den beteiligten Behörden und Beamten im Anschluß an die Vorgänge in Zabern wiederholt und nachdrücklich ins Gewissen geschrieben worden. Der kommandierende General hat von der ersten Stelle die Weisung, dafür zu sorgen, daß nirgends das Gesetz überschritten wird und es beruht auf den ausdrücklichen Befehl der obersten Stelle, daß Militär= und Zivilverwaltung Hand in Hand gehen, unter voller Wahrung der gegenseitigen Kompetenzen. unter voller Wahrung von Gesetz und Recht. Was in der Vergangenheit gefehlt worden ist— ich habe gestern darüber gesprochen— es wird gefühnt werden. Wir können für die Zukunft wieder herstellen, was gefährdet wurde, nur auf der Grundlage von Gesetz und Recht.(Beifall rechts, Zischen links, Glocke des Präsidenten, erneutes Zischen links, das sich erst allmählich wieder legt.) Präsident Dr. Kaempf teilt mit, daß über die Anträge der Fortschrittlichen Volkspartei und der Sozialdemokraten, der Reichstag möge seine Mißbilligung aussprechen, auf Antrag namentlich abgestimmt werden wird. Der Standpunkt der Konservativen. Abg. Rogalla von Bieberstein (kons.): Auch wir wünschen dringend, daß der Kontakt zwischen den Militär= und Zivilbehörden wiederhergestellt werde; trotzdem wird eine Kritik an der Haltung der Zivilbehörden notwendig sein. Ich werde mit der größten Ruhe die Sache behandeln.(Lachen.) Ihr Lachen wird mich nicht aus dieser Ruhe bringen. Ein dies ater wird der gestrige Tag nicht sein; wenn ja, so hat Herr Fehrenbach dazu beigetragen.(Unruhe im Zentrum.) Ich erkläre, daß wir das inkorrekte Benehmen des Leutnants v. Forstner in der Instruktionsstunde selbstwacständlich nicht verteidigen, die Allgemeinheit der elsässischen Bevölkerung wollte er aber nicht beleidigen. Es war nicht angängig, daß Herr Peirotes die Offiziere durch die Bezeichnung„Hochverräter" beleidigte.(Bravok rechts.) Den Rekruten stand der Beschwerdeweg offen, Remedur ist auch eingetreten. Die Höhe der Disziplinarstrafen mitzuteilen, war der Kriegsminister nicht berechtigt; dafür ist die Kommandobehörde und als letzte Instanz der Kaiser zuständig. Die Disziplin muß unter allen Umständen gewahrt werden. Das Gegenteil davon wäre für die Sozialdemokraten ein gefundenes Fressen. (Unruhe und Zurufe links.) Unrichtig war es, daß Herr Fehrenbach das Beschwerderecht als illusorisch und nichtig darstellte.(Sehr richtig! rechts.) Als das Militär bei der Säuberung des Platzes einschritt, war die Polizei vorher gefragt worden. Nur ein Polizist war anwesend und der erklärte:„Na, ich komme nicht, bin unabkömmlich.“(Hört, hört! rechts.) Schon Bismarck sagte: Den preußischen Leutnant macht uns niemand nach.(Lachen und Zwischenruf: Den v. Forstner sicher nicht!). Ich erinnere sie an das heldenhafte Auftreten junger Offiziere in Südwest und 1870.(Sehr gut! rechts.) Der größte Teil des Volkes würde es nicht verstehen, wenn das Militär nicht zur Selbsthilfe geschritten wäre.(Sehr richtig! Abg. Gmund ruft: Wenn die Arbeiter ebenso handeln?) Ob die Militärbehörde immer richtig gehandelt hat, will ich nicht entscheiden. Wären die lokalen Behörden rechtzeitig auf dem Posten gewesen, so wäre alles üble nicht passiert. Wir erwarten, daß die Armee die Disziplin aufrecht erhalten und auch ihre Stellung in Elsaß=Loth= ringen wahren wird. Sie wird das Volk in seiner großen Mehrheit hinter sich haben, besonders auch den besonnenen und anständigen Teil der Elsässer. Abg. Dr. v. Trampczynski(Pole): Wir stehen in dieser Frage auf dem Standpunkt der Mitleidenden. In Zabern handelt es sich um keinen Ausnahmefall, sondern um ein System, um den Grundsatz: Nun gerade! Der Fall Zabern ist nicht, wie der Reichskanzler meint, vereinzelt. Die volvischen S=ldaten 4 00 ∆ 95 p#o Pfund erfreut sich namentlich in den intelligentesten Hausfrauenkreisen großer Beliebtheit. Qualität wird von keinem im Handel befindlichen Butterersatz übertroffen! Vorzüglich zum Braten, Backen und Kochen, delikat als Brotaufstrich. die Weihnachts=Bäckerei gibt es nichts Besseres. Verlangen Sie unsere Backrezepte. haben fortgesetzt unter Beleidigungen ihres Volkstums durch die Vorgesetzten zu leiden. Der Sprecher der Reichspartei. #### Abg. Freiherr v. Gamp(Rpt.): Wes##b hat die Militärbehörde nicht schon früher für genügende Bekanntgabe des Verbotes gesorgt? Ebenso hätte die Militärverwaltung schnelle Sühne der Verfehlung eintreten lassen können. Wieviel Sorge und Aufregung wäre uns erspart geblieben!(Sehr richtig!) Der Leutnant ist dann wiederholt insultiert worden, und ich muß anerkennen, daß die Behörde, um weitere Konflikte zu vermeiden, ihm ihren Schutz angedeihen ließ.(Lachen links.) Leider wird hier eine ernste Sache viel zu lächerlich behandelt. Man denkt an das Wort von dem vielen Lachen. Die Zivilbehörde hat das Ersuchen, den Leutnant zu schützen, mit Recht abgelehnt, das kann keine Zivilverwaltung. Der Reichskanzler hat heute seine gestrigen Ausführungen nur wiederholt und in einigen Punkten unterstrichen. Hätten die Herren von links den Reichskanzler gestern angehört, dann hakten sie ihn gleich richtig verstanden. Das war freilich bei den wüsten Lärmszenen schlecht möglich. Die Verhafteten durften nicht in den Keller geschleppt werden. Man hätte sie wenigstens in einem Mannschaftszimmer unterbringen sollen. Ich gewinne fast den Eindruck, als ob die Zivilverwaltung sich absichtlich nicht in die Sache gemischt hat, um die Militärverwaltung die Suppe allein ausessen zu lassen. Nun ist zur Beruhigung der Bevölkerung eine Proklamation erlassen worden! Warum ist das nicht schon vor drei Wochen geschehen?(Sehr gut!) Unser früherer Kollege Stoeffel gehört zur elsaß=lothringischen Mittelpartei. Diese Mittelpartei verurteilt die maßlose Hetze der Nationalisten gegen die Armee. Damit hat sie unsern Empfindungen Ausdruck gegeben. Das ungebührliche Verhalten eines Offiziers und die sich anschließenden Konflikte können nicht alles vernichtet haben, was in jahrelanger Arbeit aufgebaut wurde. Die große Mehrzahl der elsaß=lothringischen Bevölkerung steht auf dem Boden der Gegenwart. Der schlimmste Feind einer ruhigen Weiterentwickelung sind aber die Nationalisten. (Sehr richtig! rechts.) Wir wünschen alle, daß die Reichslande möglichst bald und möglichst mit Deutschland verbunden sein mögen. (Beifall rechts.) behörden erhalten?(Sehr wahr! links.) Es kann nicht geduldet werden, daß hier im schnodderigen Tone die Verantwortung abgeleehnt wird in dem Augenblick, wo man sich verantworten soll.(Stürmische Zustimmung bei den Sozialdemokraten. Präsident Dr. Kaempf ruft den Redner wegen Beleidigung des Kriegsministers zur Ordnung.) Das Ansehen des Kanzlers ist durch seine gestrige Rede und seinen heute mißlungenen Rückzugsversuch derart erschüttert, daß das Volk weiß, woran es mit der Reichspolitik ist. Bei der Etatsberatung wird sich hoffartlich zeigen, daß die Regierung gezwungen werden kann, dem Volke Genugtuung zu leisten. Es handelt sich darum, die Autorität der Volksvertretung und das Ehrgefühl des Volkes zu wahren.(Beifall bei den Sozialdemokraten.) Abg. Dr. Haas(Volksp.): Der Reichskanzler und der Kriegsminister haben gestern die Vorgänge in Zabern nur beschönigt. Gestern wäre es doch richtig gewesen, für Ruhe zu sorgen. Wir sind ein Rechtsstaat, kein Militärstaat. Das hätte betont werden müssen. Wir vermissen Garantien, daß sich solche Vorgänge nicht wiederholen. Weiß der Kriegsminister, wie oft gegen das Ehrgefühl des gemeinen Mannes in der Armee verstoßen wird? Nicht von links. sondern von rechts werden die Gegensätze geschürt. Es gibt noch so etwas wie eine Klassenjustiz in Deutschland. Wir wissen, daß Herr von Deimling ein guter Soldat und ein Vater seiner Untergebenen ist. Er sollte sich aber nicht soviel um Politik kümmern. Die Verfassung Elsaß. Lothringens ist. nicht schuld an den Zaberner Vorgängen. Die Armee besteht durch den Willen des deutschen Volkes und nur durch seinen Willen. Ueber ihr stehen des deutschen Volkes Rechte und Gesetze.(Beifall links.) Abg. Dr. Ricklin(Els.): Der gestrige Schaden war schlimmer als eine verlorene Schlachtk Seiner inneren Ueberzeugung kann die Rede des Reichsbinzlers nicht entsprechen. Eine Statthalter= krisis besteht, vielleicht auch eine Reichskanzlerkrists. Ein Antrag auf Schluß der Besprechung wird angenommen. Abg. Herzog(Wirtschaftl. Vrgg.) teilt mit, er werde eine Erklärung seiner Partei über ihre Stellungnahme zu Protokoll geben. Ein neuer großer Friedhofsstandal in Lütgendortmund. Störungen christlicher Beerd Störungen christlicher BeerdigungsSozialbemorraten im rheinisch=westNochmals ein„Genosse“. Abg. Dr. Weill(Soz.): Ich begreife es, daß der Reichskanzler Erläuterungen zu seiner gestrigen Rede für nötig gehalten hat. Aber diese heutigen Erläuterungen waren nutzlos, denn er hatte schon gestern einen Kommentator seiner Rede gefunden, den Kriegsminister, der kein Mißverständnis über den ganzen Geist dieser Rede aufkommen ließ. Und außerdem hat sich der Reichskanzler heute mit dem Kriegsminister solidarisch erklärt und damit mit der ganzen Auffassung, die gestern solche Entrüstung hervorgerufen. Ein selbstbewußter Leiter hätte erklären müssen: Das decke ich nicht, diese Politik mache ich nicht mit. Warum haben wir gestern keine Mtteilung von den Verichten der Zivil. Die Abstimmung. Es liegen zwei Anträge Ablaß(Volkspartei) und Albrecht(Soz.) vor, wonach der Reichstag erklärt, daß die Behandlung der Zaberner Angelegenheit durch den Reichskanzler den Anschauungen des Reichstages nicht entspricht. Ueber beide Anträge soll eine namentliche Abstimmung erfolgen. Die Anträge werden darauf mit 293 Stimmen gegen 54 Stimmen der Rechten(Konservative, Reichspartei, ein Teil der Wirtschaftlichen Vereinigung) bei vier Enthaltungen angenommen.(Lebhafter Beifall im Zentrum und links.) Damit sind die Interpellationen über Zabern erledigt. Freitag 12 Uhr: Interpellation über die Arbeitslosigkeit und die Krankenversicherung. Schluß 5¼ Uhr. Heute und folgende Tage Während seiern durch Sozialdemokraten im rheinisch=west fälischen Industriegebiet früher nur vereinzelt vorkamen nehmen sie jetzt an Häufigkeit wie an Schärfe in erschreckender Weise zu, und es ist notwendig geworden, sich im öffentlichen Interesse einmal gründlicher mit der Sache zu beschäftigen. Als Beweis dafür dient ein neuer Fall, der die Gerichte beschäftigen ewird. Vor einigen Tagen wurde in Lütgendortmund der Knappschaftsälteste Böhnke auf dem evangelischen Friedhof beerdigt. Der Trauerzug zählte zirka 600 bis 800 Personen, zum größten Teil sozialdemokratische Vereine, die in ihrer Mitte einen Kranz mit einer großen roten Schleife führten. Als die Polizei ihrer Vorschrift gemäß die Schleife entfernen wollte, kam es auf der Straße zu einem wüsten Handgemenge, bei dem die Beamten von mehreren hundert Personen in die Straßenrinne und gegen einen Ziegelsteinhausen gedrängt wurden. Der Leichenzug kam mit zirka einstündiger Verspätung auf dem Friedhof an, wo sich der Anfang der Beerdigungsfeier zunächst ordnungsmäßig vollzog. Kaum hatte aber der Geistliche, der von den Verwandten des Verstorbenen um die Beerdi gung gebeten war, den Bibeltext für seine Leichenrede gesagt, als ein Kranzträger neben ihn trat und mitten in die Worte des Pfarrers hinein den Kranz mit Widmungsworten niederlegte. Der Pfarrer forderte ihn auf, zu warten und die gottesdientliche Feier nicht zu stören; seine Worte wurden unberücksichtigt gelassen. Eben im Begriff, nach Utir: des ersten Kranzträgers mit seiner Ansprache fortzufahren, wurde der Pfarrer wie auf Kommando von einem zweiten Kranzträger in derselben Weise unterbrochen. Der Pfarrer bedeutete ihm, wann er nicht aufhörte, müsse er(der Pfarrer) die Grabstätte verlassen. Der Mann ließ sich in keiner Weise stören. In der Meinung, nunmehr seine Grabrede ohne Störung halten zu können, begann der Pfarrer zu sprechen. Nun trat ein dritter Kranzträger vor und begann gegen den Pfarrer anzusprechen, worauf letzterer es für zwecklos hielt, weiter zu reden und vom Grabe zurücktrat. Schmähende Worte wie„Pfui" und„Wir hrauchen keine Pfaffen“ schallten hinter ihm her. Wie recht er getan, ging daraus hervor, daß noch eine ganze Anzahl von Kranzträgern, zum Teil mit provozierenden Worten, wie„Auf nimmer Wiedersehen" u. a., die Kränze niederlegten. Viele der Umstehenden gaben ihrem Entsetzen über diese unerhörte Störung Ausdruck, während der Pfarrer der schluchzenden Witwe und Tochter des Verstorversieg sein Betleid ausprach und den Kirchhof Es hat sich damit aufs neue mit erschreckender Deutlichkeit gezeigt, zu welchen Gefühlsroheiten und brutalen Rücksichtslosigkeiten die sozialdemokratische Agitation die Massen„erzieht“, die dann auch vor der Verletzung der Gefühle der schmerzerfüllten Leidtragenden und vor der öffentlichen Beschimpfung amtierender Pfarrer nicht zurückschreckt. Die Masse denkt auch garnicht daran, auf die Weisungen ihrer Führer irgendwie Rückscht zu gehmer, warüber die Horminder Arhete ter=Zeitung“ in ihrer Nr. 277 ein großer lied anstimmt: Sie habe immer wieder aber der, geblich, gesordert, daß man kirchlichen Beerdimußz mit aller Enschsedenhelt gesordert werden daß sowohl im Interesse der Leidtragenden als auch zum Schutze der Würde religiöser Feiern sowie der amtierenden Pfarrer Maßregeln getroffen werden, die diesen unerhörten, schmachvollen ZuKänden an balbiges Ende machen. 30 Theater und Musik. * Eine Faust=Musik von Richard Strauß! . Aus Amerika kommt eine bestimmtere Fassung des Gerüchtes von einer Faustkomposirion Richard Strauß', das wir schon vor längerer Zeit wiedergaben. Eine New=Yorker Musikzeitschrit schreibt: „Max Rrinhardt phant für Berlin eine Faust=Auführung in kolossalem Stil, für die noch uns vor liegenden Aerichten Richard Strauß die Bühnenmusik schreiben wird. Für den gewaltigen philosophischen und romantischen Stoff der Faisthandlung ist als Komponist wohl niemand mehr berusen, der Schöpser so großer musikalischer Gemälde, wie des„He denleben“ und des„Zaratustra“. So erwett die Nachricht, daß er diese Aufgabe endlich in Angriff nehmen wird freudige Befriedigung.“ Aus dem letzten Satze scheint hervorzugehen, daß der Plan bei Strauß bereits endgültig Wurzel gesaßt hat und daß die Gerüchte in diesem Falle begründet sind. = Eine„Dramaturgische Zentrale“ in Weimar ist von Dr. Ernst Wachler, dem bekannten Schriftsteller und T eaterleiter, in Verbindung mit einem Berliner Oberregisseur und Kritiker ins beben gerufen worden. Sie soll als Lese=Komitee für alle eingesandten neuen dramatischen Werke dienen, über welche, angesichts des Mangels literarischer Fachberichte über die dramatische Produktion, die kritischen Gutachten der Sachverständigen regelmäßig in der Zeitschrift„Bühne und Welt" veröffentlicht werden, zur Ortentierung des Publikums und der Bühnenleitungen. Alles näherbesagt der Prospekt der„Dramaturgischen Zentrale“ in Weimar(Ehringsdorf), der auf Verlangen kostenfrei übersandt wird. Schluss des redaktionellen Tells. ist vollkommen ausgeschlossen, daß bei dem Verfahren, dem Kaffee der coffeinfreie Bohnenkaffee, unterworfen ist, irgendwelche fremdartigen Stoffe in das Produkt übergehen. Geh. Med.=Rat Pros. Dr. Erich Harnack, Halle (Deutsche med. Wochenschrift 1909. Nr. 6) erhalte: 225 Hasel blutfrische größte Stücke, Hasenrücken von 1.50 an. *?**Ngrahe PeinaufHasenkeulen per Paar von 1.25 an. Vorderläufe von 20 Pfennig an. Hasenpfeffer. Fasanen, Rehwild, wildenten. beginnt heute Freitag, den 5. Dezember.— Wir bringen wieder große Mengen Waren zu fabelhaft billigen Preisen zum Verkauf. Bei uns geben Sie ihr Geld nicht unnütz aus, sondern kaufen wirklich praktische Weihnachts=Geschenke. Billiger Weihnachtspreis Kamelhaarschuhe 3.25 2.65 1.95 1.45 m 95 Biliger WeihnachtspreisI Sennmienstieger Ainder-Sttefer Größen 5.90, 4.90, 3.90, 2.50, 1.45 bis 654 nach Größen allerfeinste Hafermast, blendend weiß, Pfd. 85 Pfg. Ganse zerteilt, Ganserumpfe, Aastenten von 3 Mk. an. Poularden Kapaunen, Landhähnchen, Suppenhühner. Größte Auswahl. Billigste Preise. 71. R. Kölsmann, Breite Straße 10. Fernspr. 769. eren 36—42 43—47 Billiger Weihnachtspreis Kinder- Kamelhaar-Schnallenstiefel 2.75 2.25 1.99 1.45 95: — Billiger Weihnachtspreis Herrenstiefel riesen Auswahr nur gute Qualitäten 10.75 8.75 6.75 ! Damenstiefel% Halbschuhe in neuesten Formen, erprobte Qualitäten Größe 36—43 Billiger Weihnachtspreis Burschen-Stiefel Größe 36/39 6.75 7.50 6.75 5.90 Btuiger Weihnachtspreis Zuch- und Filz-Pantoffel 36—42 295-95= s 10.75 8.75 6.75 8 % mn 5.90 S P Billiger Weihnachtspreis Schulstiefel##tra Ausführung 81—35 27—30 5.75—3.50 6.50—3.90 43—47 350-125 Gummischuhe, Gamaschen und Fülleisten billig und gut. Billiger Weihnachtspreis Große Auswahl in soliden und eleganten Setugoch-Sthefeln uu naehe Nr. 88—-40 3.75 u. 6.75 Sehr appetitanregend und verdauungsbefördernd in mein Gggenschuhe, Kuschen, Filz-, Klüsch- und Ramelhaar-Schlappen Als unsere Spezialität empfehlen vir unser wasserdichtes Schuhzeug Febsm Gein Original=Flasche 1.— Mé. Rud. Helsper, TIsise Prehintenra Barung Sigene Werkstatt für alle Reparaturen u. Maßarbeit Wielatalß###. Bleicheld. Pahnhozstr. 19 und Webereistr. 30 Kla! Ganz hulzlose Quäle Wieder Pbo Hape fd. 1.— u. 1.2 Hapokkisst In jeder Grö sofort lieferbe F. Merte = Jahnplatz. FE M Die Wahl Innung hat fol 1. Die Arb die auf gewählt. 2. Die Vers ist für u1 die auf Bielesel mam urcaiche, dder ben kirchlichen Beerdinokratischer Seite mmit den Bankerott der hältnissen treiden. 65 der Leidtragenden als de religiöser Feiern soten, schmachvollen Zu machen. 9 Musik. Richard Strauß! ne bestimmtere Fassung austkomposition Richarz -nesrer. Zeit wieder Kusiczeitschrift schreibt: Berlin eine Faust=Auffür die noch uns vor Strauß die Bühnensen gewaltigen philoso. toff der Faisthandlung and mehr berusen, als kalischer Gemälde, wie „Zaratustra“. So erwett Aufgabe endlich in AnBefriedigung.“ Aus rvorzugehen, daß der dgültig Wurzel gesaßt diesem Falle begeln, Zentrale“ in Weimar ler, dem bekannten r. in Verbindung mit r und Krittker ins soll als Lese=Komitee dramatischen Werke ts des Mangels litedie dramatische Prosten der Sachverstäneitschrift„Bühne und zur Ortentierung des tungen. Alles nähernaturgischen Zentrale“ auf Verlangen kostenvellen Keille.= n, dem Kaffee Bohnenkaffee, irgendwelche in das Proich Harnack, Helle rist 1909. Nr. 6) m Verkauf. 5.90 —3.30 — gganten chen Absätzen 6.75 str. 30 Klavier-Sessel Ganz nu tzlose Gudlereis Wieder ein PohlschroderLHapok 1.— u. 1.20 M. Hapokkissen In jeder Größe sofort lieferbar. F. Mertens = Jahnplatz. Rademachers Honig lebertran mit knochenbildenden Salzen Beste Emulsionsmarke von ertrischendem Wohlgeschmack, hustenvorbeugeng, sehr bekömmlich Depot: Felix Battig. MarktDrog; Fr Höner, WesttallaDrog.; A. Köhler, Flora-Drg. 22230,6/3 Zu verkaufen K Kh 5.—.R.—. 1.—..—..— 1.—, 15.—, 20.— u. benfr. Praktische Welnhuchtog eschenke in sehr grosser Auswahl bei M Aaag 905 1130 12.— 13.— 14.— 5.— und besser. Praktische Weihnachts-Geschenke bei F. Mertens, Jahnplatz. Wir machen hiermit auf leigende Petgrceichterungen anseres Anternchmene anfmerssam: Gesellschaftsreisen Unsere altbewährten Gesellschaftoreisen führen in den nächsten Monalen nach den intereifentesten Ländern der Welt, und zwar: Nach dem Orient* Nach Italien* Nach Spanien und Portugal Nach Cunis u. Klgier* Nach Bosulen=Dalmatien u. Montenegro Nach Indien und Ceylon und Um die Welt Bei diesen Reisen sind in den Preisen alle erforderlichen Fahrkarten, sowie Verpflegung, Führung und Erinkgeider eingeschlossen. Man verlange Drogramme! Für diesenigen, die Anschluß an eine Gesellschastoreise nicht Aktordreisen: wünschen, stellen wir auch Reisen einschließlich Fahrt, Hetels und 2 Lokalführung nach seder beliebigen gewünschten Reuts zusammen. Man erbitte Prospekte! Eisenbahnfahrkarten zu Geistnat= Zahepeusen. larten fürden Riesendampfer„Imperator, sowie alle anderen rühmlichst bekannten Dampfer der hamburg-Amerika Linie und der mit ihr verbündeten Linien u. für elle hafenplätze der Erde. „.# ten vein Soe: udienfahrt, Mitteimsereathen, Vergnugungsführten zur Oer: Hosthergessatze, Lelant= und Bestes Zahlungsmittel: lande das beste und schtaecste Jahlungamstel. Drucksachen hierüder kostenlos! Speditiongahteslung=Unsers Spettionaabtellung vermittelt Eransport Speonttonsabtenlung... kütten, Reisegepöß zu kulantest. Bedingungen. Rüe Ruskünßte in Reifeangelegenheiten kostenles. Keisebureau der Hamburg-Amerika Linie, Unter den Linden s. Berlin 1.s. Unter den kinden s. Zier Fische 3.50, 250, 4.00, T.o0, 6.00, 7.90, T.30, 10.00 und besser in sehr großer Auswahl bei Priertens Jahnplatz. Knttlicht Anztigln Pianos Es sollen vergeben werden 1) Kunststeinstufen für die Kleinwohnungen an der Vormbaumstraße. 2) Tischlerarbeiten(Fenster) desgl. 3) Beschlagteile desal. 4) Tischlerarbeiten(Außentüren) für Neubau des Isolierhauses. 5) Abbruch der Gebäude auf dem Grundstück Brackwede, Holter Straße Nr. 50. 52 und 52a. Verdingungsunterlagen sind zu 1 für 0.50 Mk., zu 3—5 für 0.25 Mk. und zu 2 für 0.25 Mk. für jedes Los im Rathaus Zimmer 69 zu haben. Die Angebote sind bis Donnerstag, den 11. Dezember, ebendaselbst einzureichen. 64097,5s12 Stadtbauamt Bielefeld. Klabrerspirknppurkt (Vorsetzer) fas neu mit Notenrollen äusserst billig abzugeben. M. D. Maas Nachf., Oberntorwall 32. a3155.30.12 Ur Innung zu Bieleleid. Bekanntmachung. Die Wahl des Vorstandes der Krankenkasse der FleischerInnung hat folgendes Ergebais gehabt: 1. Die Arbeitgeber hatten nur eine Liste eingereicht; die auf dieser Liste verzeichneten Personen gelten als gewählt. Die Versicherten hatten 2 Listen eingereicht. Lisse 8 ist für ungültig erklärt worden. Als gewählt gelten die auf Liste A verzeichneten Personen. Vielefeld, den 4. Dezember 1913. 4184# Der Vorstand. Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Heepen belegenen, im Grundduche von Heepen Band 3, Blatt 187 zur Zett der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Bäckers Paul Grieswelle zu Heepen 190 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Heepen Flur 3, Nr. zu 979/115 usw., Hofraum, beim Hause, groß 1,77 ar, Flur 3, Nr. zu 980/115 usw., Hofraum, deim Hause, groß 7,97 ar, Flur 3, Nr. zu 979/115 usw, Hofraum beim Hause, groß 0,43 ar, Flur 3, Nr. zu 980/115 usw., Hofraum, beim Hause, groß 966 ar. 2) Wohnhaus mit Anbau, Hofraum und Hausgarten, Heepen 186, Nutzungswert 320 Mark, Grundsteuermutterrolle: 63, Gebäudesteuerrolle 190 am 10. Februar 1914, vormittags 10 Uhr durch das unterzeichnete Gericht— an der Gerichtsstelle— Gerichtstraße 4. Zimmer Nr. 15 versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. November 1913 in das Grundbuch eingetragen. Bielefeld, den 1. Dezember 1913. 94116 27/1 Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Georg Groß in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 14147 Bielefeld, den 29. Novbr. 1913. Königliches Amtsgericht. einige, kurze Zeit vermietet gewesene, Platzmangels halber zu jedem annehmbaren Preise abzugeben. 33975,8.12 Planohaus Stierstadt, Grabenstrasse 2la,(am Jahnplatz.) Ein= und ZweiP. Vammeilllauser sofort oder am 1. April 1914 bezugsfähig, billig zu verkaufen.=30.12 Man streut den Frauen jeden Tag Sand in die Augen bei Hnpreisungen aller möglichen Schuhcrèmes.— Selbst den minderwertigsten Schuhputzmitteln werden in unlauterer Weise alle möglichen Vorzüge zugeschrieben, deshalb ist sehr große Vorzicht beim Einkauf notwendig.— Das beste, sparsamste und billigste von allen Schub- und Lederputzmitteln ist und bleibt das überall sehr beliebte Pilo. Feinster 1913er KinderW. Klarhorst, Blelefeld. Eine wenig gebrauchte Lokomoblle Fadrikat Lanz. 25 PS., billig zu verkaufen. Naberes bei Carl Blanke, Lage i. L., Lemaoer Str. 10. 4114.6/12 Von meinem Grundbesitz in Sudbrack und an der Theesener Straße(letztere im Stadtbezirk giegend) gebe ich=30.12 jeder Größe unter den günstigsten Bedingungen ab. W. Klarhorst, Obernstrasse 48. Echten Tilsiter Käse. saftig u. sch nitt., netto 9 Pfd = 3.50 Mk. W. Sievers, Klapperwiese=Königsberg(OstPreußen). 256,6.12 von angenehmem Geschmack. Für Reinbeit und vorzügliche Qualität dieses direkt bezogenen Levertrans leiste ich in jeder Weise Garantie. Echter, alter Meuizinur ungul woin für Kinder, 3,5s12 garantiert rein. Felle 3.50, 4.75,7.—. 9.—,12.50 u. besser in sehr großer Auswahl bei F. Mertens Jahnplatz. K Kumthoten, neueste, schöne Modelle, mit Messinghelm u. DauerbrandEinsatz, von 85 Mark an. Dauerbrandofen „Juno“ und Köppersbrsch. Irische Lesen und Kullösen, emaill u. vernickelt, in sehr großer Auswahl zu billigsten Preisen. lrische Rundöfen kosten: 100 140 170 200 250 300 400 500 chm Heizkraft für 60 F. Hertens. e un zu. Kröber& Thomas nomn i. Jahnplatz. 5.50 8.50 11.— 17.— 19.— 22.— 27.— 90.— 38.— 45.— Mark. Wir bitten um Besichtigung unseres Lagers. 4654 — VrrangenenInhaber Max Weiss. Wäsche Posten Damen-Nemden,-Kosen,-Jacken Wert bis 2.25 jett 1.90 1.50 95., Damenwäsche 485“. ien 2.90 Weisse Anstandsröcke Wert bis 2.50 jett 2.25 1.95 1.25 Stickerei-Unterröcke Wert bis 7.50 jetzt 5.90 3.25 1.90 schwarz und grau jetzt Meter 5.50, 250 ∆ 400 Herren-Ulster und Paletots Wert bis 36.00 jetzt 27.50 19.50 13.50 Burschen-Ulster und Paletots Wert bis 29.00 jetzt 21.50 16.50 12.00 Hnaben-Ulster und Paletots Wert bis 15.00 jetzt 11.50 7.50 4.50 Bozener Mäntel imprägniert Wert bis 21.00 jetzt 16.50 12.50 Pelerinen imprägniert Wert bis 16.50 jett 12.50 9.50 7.50 5.50 3.50 Herren-Anzüge Wert bis 38.00 jetzt 29.00 25.00 15.50 Burschen-Anzüge Wert bis 28.50 jett 22.50 18.50 15.50 11.50 Hnaben-Anzüge Wert bis 11.50 jett 9.50 7.50 K. 50 3.50 2.50 Joppen und Blusen Wert bis 4.50 jetzt 3.00 2.00 i en 9## or ## 5 O #n letze 4 Damen-Konfektion 0 Damen-Woll-Hlusen 2.753.90 5.25 Damen-Kostüme s # 75 2 0 % 84 ∆* inde e Re 8¾ Ben #0 e 2 ## letze Bebhe # * Spe ∆ e letze #0 se 8 0 englisch und blau... 14.50 18.50 Damen-Paletots und Ulster 8.50 13.50 18.00 R Seidene Damen-Blusen“ Beis 5.75 schicke Wiener Blusen sehr billig WeihnachtsKandarbenen der Pbte #0 7 0 9 * 9 er * de* e eig te S 1 # Serie I Posten vorgezeichnete Parade= handtücher, Bettwandschoner P Mitieur Häufer Mitteux, Laufer usw. usw. J1 jetzt Stück 90 3 Serie II Posten gestickte Wandschoner, Handtücher, Milieux, Läufer usw. usw. jetzt 8377 G R BA # Imit. Dbese a DR Klöppel Stück 10 Meter 50 2, 75%, 95 Posten###" Krawatten 253 504 75: 285. Britte lum 80. Gebi Le Krimmer-Restel Decken Um 4. Dezember neister Exzellenz Gra bedurtstag, In 6 doren, trat Graf Le giment ein, gui den Dienst, um sich zu vermählen. Posten Bettücher Serie! Stück 59, Serie II Stück 1.50 Imit. Kamelhaardecken iest 1.50 2.25 3.75 4.50 Echte Kamelhaardecken iebt 9.50 13.50 18.00 Reisedecken iebt 7.25 9.50 12.50 1.95 Haffeedecken neueste Sachen jetzt 1.25 1.65 Leinen-Tischdecken modern jetzt Stück 2.95 Hüchentücher jett 15, 24; 35 Handtücher jetzt 22g 32g 35 Damast-Handtücher gesäumt u. gebändert 110 cm lang, jetzt Stück 55 Servietten verschiedene Muster jett 28„ 40 Gedecke mit 6 Servietten, jetzt Gedeck 3.25 Bettdamaste 160 cm breit jetzt Meter 935 1.43 Tischtücher enorme Auswahl jett 95 1.45 bis 6.50 uut Graf Lehndocff Ulanenregiment ein, krieges bei der preu gestellt, der er 45 J ter als Oberlandstall Jahre 1911 trat er sand. Die Verdienst die debung des Ren Deutschlar in Demschland sind Hungerstreil Strümpfe Posten Kinder-Strümpfe jest 25 40 60 Posten Damen-Strümpfe jett 30. 45 60 Posten Damen-Strümpfe reine Wolle, jetzt 95., 1.35 1.65 Posten Socken reine Wolle, jetzt 55., 85., 1.25 6 Meter jetzt E.ie 5.30 4.50 C.b0 C.00 Einhachts 2 Meter jetzt 99. 1.50 2.se u.1s 4.50 Sahien und Räuchen-Kafs ohne Rücksicht auf den früheren Preis jetzt zu jedem annehmbaren Gebot! Der hungerstreik Moabiter Untersuchun Kärger hungert jetzt Berl. Tagedl.— dei nach wie vor jede körperlicher Zustand ordentlich verschlechter ihm eine große Ge treten ist, hat sich meine Schwäch schluß der Strafkamn Ernährung durch die (sei, hat Kärger Be ericht einge ## In der Begründ. #parauf hingewiesen, leine gesetzliche Handt eine gewaltsame N das Gesetz garantie der Untersuchungsgesa niemand zwingen kön der Aerzte notwendig lassen, ebenso wenig Untersuchungshaft be Rahrung zu sich zu die Absicht der Gefä sam zu ernähren, direkte Lebensgefahr Gleichzeitig hat Kärg fängnisverwaltung ge druck bringt, daß er nehmen würde, ihm ren, Strafanze derletzung steller Schreiben ferner dare halten nicht so auf dakauf ankomme, den machen. Für die nächsten zwangsweise Ernähru nommen. Eine Berec sich vielleicht— und punkt der Behörden sichtswinkel rechtfertig Fortsetzung des Hung Folge haben müsse, hen würde. Dageger rarger noch Untersuc merhin die Möglichte neuen Verfahren könnte. Ein bekannt den Fall Kärger dah Literatur und auch Fall von so große —.— Höchste Prömiler: Pernepre: J: 285.— 103. Jahrg. Britte Beilage lum 80. Geburtstage des Grafen Lehndorff. um 4. Dezember vollendete der Oberlandstallmister Exzellenz Graf Georg Lehndorff seinen 80. geburtstag. In Groß=Steinort(Ostpreußen) ge###oren, trat Graf Lehndorff 1850 beim 3. Kürassterregiment ein, qutt ierte aber fünf Jahre später ien Dienst, um sich mit der Komtesse Klara Kalein zu vermählen. Während des Feldzuges 1866 Hungerstreik im Gefängnis. Der hungerstreik des„Bankiers“ Kärger im Moabiter Untersuchungsgefängnis dauert noch an. Kärger hungert jetzt bereits— so lesen wir im Berl. Tagebl.— den sechzehnten Tag und lehnt nach wie vor jede Nahrungsaufnahme ab. Sein körperlicher Zustand hat sich naturgemäß außerordentlich verschlechtert. Abgesehen davon, daß bei ihm eine große Gewichtsabnahme eingetreten ist, hat sich bei ihm auch eine allgemeine Schwäche eingestellt. Gegen den Beschluß der Sirafkammer, daß eine zwangsweise „Ernährung durch die Gefängnisverwaltung zulässig (sei, dat Kärger Beschwerde beim Kam#nergericht eingelegt. I In der Begründung der Beschwerde hat er sdarauf hingewiesen, daß der Gefängnisverwaltung leine gesetzliche Handhabe zur Verfügung stehe, die eine gewaltsame Nahrungszuführung rechtsertige. das Gesetz garantiere die körperliche Integrität der Untersuchungsgefangenen, und ebenso wie ihn nemand zwingen könne, an sich eine nach Ansicht der Aerzte notwendige Operation vornehmen zu lassen, ebenso wenig könne er, so lange er sich in Untersuchungshaft befinde, gezwungen werden, Rahrung zu sich zu nehmen. Er protestiert gegen die Absicht der Gefängnisverwaltung, ihn gewaltsom zu ernähren, falls die Gerichtsärzte eine direkte Lebensgefahr für vorliegend erachteten. Gleichzeitig hat Kärger ein Schreiben an die Gefängnisverwaltung gerichtet, in dem er zum Ausdruck bringt, daß er gegen jeden der es unternehmen würde, ihm mit Gewalt Nahrung zuzuführen, Strafanzeige wegen Körperverletzung stellen werde. Er weist in dem Schreiben ferner darauf hin, daß man sein Verhalten nicht so auffassen solle, als ob es ihm dakauf ankomme, den Behörden Schwierigkeiten zu machen. Für die nächsten Tage ist, wie verlautet, die wwangsweise Ernährung Kärgers in Aussicht genommen. Eine Berechtigung zu einer solchen ließe sich vielleicht— und das scheint auch der Standpunkt der Behörden zu sein— unter dem Gesichtswinkel rechtfertigen, daß sich Kärger durch die Fortsetzung des Hungerstreiks, die den Tod zur Folge haben müsse, der Strafvollstreckung entzieden würde. Dagegen dürfte jedoch sprechen, daß Kärger noch Untersuchungsgefangener ist und immerhin die Möglichkeit vorliegt, daß in einem neuen Verfahren seine Freisprechung erfolgen konnte. Ein bekannter Nervenarzt hat sich über den Fall Kärger dahin geäußert, daß ihm in der Literatur und auch in der Praxis ein ähnlicher von so großer Energie und Hartnäckigleit O 0 ielefeld Freitag, 5. Dezember 1913. nicht dekannt sei. Er hält den Fall für nicht normal und vertritt die Ansicht, daß der Fall Kärger eine pathologische Grundlage haben müsse. Kärger stammt aus einer angesehenen und wohlhabenden Breslauer Familie die noch heute in Breslau große Terrains besitzt. Einer seiner Brüder war Prosessor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. Aus Provinz und Nachbarschaft. mut Graf Lehndocff wieder bei dem 2. Gurde Uanenregiment ein, wurde nach Beendigung des zrieges bei der preußischen Gestütsverwaltung angestellt, der er 45 Jahre angehörte und deren Leiter als Oderlandstallmeister er 1887 wurde. Im Jahre 1911 trat er in den wohlverdienten Ruhe. and. Die Verdienste des Grafen Lehndorff um die hebung des Rennsports und der Vollblutzucht in Deuschland sind weltbekannt. r. Brackwede, 5. Dezbr.(Grober Unfug.) In letzter Zeit, besonders in den Nächten zum Sonntag und Montag, ist von rohen Burschen viel Unfug getrieben worden. Mehrere Garteneinfriedigungen an der oberen Kaiserstraße, der Holter= und Friedrichsdorferstraße wurden mit Gewalt demoliert. Da diese Zerstörungsarbeiten längere Zeit in Anspruch genommen haben müssen, so ist zu verwundern, daß die Beteiligten unbehelligt geblieben sind. Eine schärfere Kontrolle wäre hier wohl am Platze, damit solchem Vandalismus gesteuert werden kann. a. Brackwede, 5. Dez.(Selbstmordversuch.) Gestern nachmittag versuchte sich die Ehefrau eines hiesigen Arbeiters zu vergiften. Die Frau wurde in das Krankenhaus der Anstalt Bethel überführt. Eine Lebensgefahr soll nicht vorliegen. Das Motiv zur Tat ist unbekannt. a. Brackwede, 5. Dez.(Standesamtliche Nachrichten.) Im Monat November 1913 wurden 36 Geburten(außerdem 1 Totgeburt weiblichen Geschlechts) und 5 Sterbefälle angemeldet. Es wurden 14 Ehen geschlossen und 7 Aufgebote beantragt. Von den Lebendgeborenen waren 20 männlichen und 16 Geiblichen Geschlechts. Von den Verstordenen sind 3 männlichen und 2 weiblichen Geschlechts. a. Ebbesloh, 5. Dez.(Rechnung der Gemeindekasse.) Die Rechnung der hiesigen Gemeindekasse für das Rechnungsjahr 1912 schließt im Geldverkehr mit einer Einnahme von 2039,56 Mk. und mit einer Ausgabe von 1390,44 Mk. ab. Im Verkehr mit Wertpapieren beträgt die Einnahme 2795.91 Mk. Bei der Gemeindearmenkasse betrug die Einnahme 123,04 Mk. und die Ausgabe 8,50 Mk. c Bracke i. W., 5. Dez.(Der Geflügelzuchtverein Brake i. W.) veranstaltet am Sonnabend und Sonntag seine diesjährige Ausstellung im Saale des Herrn Otto Segeler. Es ist das die erste Ausstellung des neugegründeten Vereins. Es kommen ungefähr 200“ gute Rassetiere zur Schau. Auch Kaninchen sollen zur Schau gestellt werden.(Siehe Inserat.) y. Borgholzhausen, 5. Dez.(Schiedsmünner.) Von den Gemeindevertretungen sind als Schiedsmänner gewählt die Herren: Kolon Ermshaus=Barnhausen, Lehrer Brinkmeier=Casum, Kolon Hesemann=Cleve, Kolon Nagelsmöller=Kleekamp, Kolon Tönjes=Oldendorf, Müdlenbesitzer HeitzWestbarthausen, Kolon Kemner=Wichlinghausen, Heinrich Nolte sen.=Winkelshütten; als Stellvertreter die Herren: Kolon Detering=Barnhausen, SiekerkotteBerghausen, Wirt Blume=Casum, Kolon NiehoffCleve, Kolon Hampe=Kleekamp, Kolon StrellmannOldendorf, Kolon Kraak=Westbarthausen, Kolon Brune=Wichlinghausen, Heinrich Vehrling=Winkelshütten. B. Gütersloh, 5. Dezdr.(Ansteckende Krankheiten.— Besitzwechsel.) Im Monat November kamen außer verschiedenen Masernerkrankungen unter den Schulkindern nur je ein Fall von Diphtherie und Scharlach vor. In beiden Fällen ist Genesung eingetreten. An Lungentuderkulose starb 1 Person.— Die frühere Besitzung der Witwe Schlachtermeister Tappe hier, Hagenstr. 17, die vor einigen Wochen von dem Bäckermeister Oesterhellweg und dem Bezirksschornsteinfegermeister Beckmann gemeinsam erworden wurde, ist von diesen an den Viehhändler Wilhelm Strothotte hier verkauft worden. otj. Gütersloh, 4. Dezember.(Schöf sengericht.) Der Schuhmacherlehrling Georg K. hat im Juli d. J. bei dem Uhrmacher Herm. Schmidt hier, in einem unbewachten Augenblicke aus der Ladentheke 14,50 Mark bares Geld und einen Revolver(Wert 8 Mark) entwendet. Wegen Diebstahls erhielt K. zwei Wochen Gefängnis.— Der Fürsorgezögling Heinr. G. aus Falkendiek hat im Sommer d. J. dem Reisenden Christ aus Münster aus einem Kutschwagen zwei Perlenhalsketten, 1 Busennadel, 3 Broschen und 1 Haarkamm entwendet und erhielt eine Woche Gefängnis.— Der hier inhaftierte Arbeiter B. aus Ostrowo hat in Verl von Haus zu Haus mit Kurzwaren hausiert ohne im Besitze eines Wandergewerbescheins zu sein. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Haftstrase von 8 Tagen. * Herford, 4. Dez.(Personalien.— Auszeichnung.) Reichsbankbuchhalter Oehler wurde nach Magdeburg versetzt; an dessen Sielle tritt Reichsbankassistent Lenuweit aus Solingen.— Bankdiätar Werner ist am 26. November zum M Reichsdankassistenten befördert.— Das Allgemeine Ehrenzeichen in Silber wurde dem Polizeiwachtmeister Meyer, der kürzlich sein 25jähriges Jubiläum als Polizeibeamter feiern konnte, verliehen. Die Auszeichnung wurde ihm jetzt im Auftrage des Magistrats von dem Chef der Polizeiverwaltung in Gegenwart sämtlicher Exekutivbeamten nach einer Ansprache feierlichst überreicht. S Salzuflen, 5. Dez.(Personalie.) Der Gerichtsvollzieher=Anwärter Böhm hier ist zum 1. Januar 1914 zum Gerichtsvollzieher für die Amtsgerichtsbezirke Lage und Oerlinghausen ernannt worden. * Detmold, 5. Dez.(Versetzungs= und Abgangszeugnisse.) Zwischen der fürstlichen und der preußischen Regierung ist folgende Vereinbarung getroffen worden:„Die Versetzungs= und Abgangszeugnisse der städtischen höheren Mädchenschule in Detmold gelten als gleichwertig mit den entsprechenden Zeugnissen von solchen Lyzeen in Preußen, in denen die Klassen der Oberstufe in getrennten Jahreskursen unterrichtet werden. Demgegenüber sind die betreffenden Zeugnisse der Lyzeen in Preußen als gleichwertig im Fürstentum Lippe anzusehen.“ * Detmold, 5. Dez.(Dem lippischen Landtag) ging ein Gesetzentwurf zu, wonach die Kriegsteilnehmer, die von der Einkommensteuer befreit sind, durch diese Freilassung das Bürgerrecht zum Wählen nicht verlieren noch dadurch an ihrem Erwerbe gehindert werden sollen. (9 Detmold, 5. Dezember.(Ein Nachviel zu der Strangmeierschen illionenpleite) fand gestern vor der Strafkammer des Fürstlichen Landgerichts statt. Angeklagt waren die beiden früheren Prokuristen der Lippischen Konservenfabrik Strangmeier u. Co., G. m. b. H. zu Hiddesen, Paul und Hauske, die beschuldigt wurden, den wegen Bilanz= und Bücherfälschungen zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilten früheren Direktor Strangmeier Beihilfe geleistet zu haben. Die Strafkammer verurteilte P. zu 600 und H. zu 300 Mark Strafe. Beiden Angeklagten waren mildernde Umstände zugebilligt, weil sie von Strangmeier fortgesetzt zu den Fälschungen veranlaßt wurden und weil sie in dem Glauben wären, daß sie ihre Stellung verlieren würden, wenn sie Strangmeier nicht willfähig seien. (°) Detmold, 5. Dezember.(In der gestrigen Sitzung der städtischen Behörden) wurden 36 Rechnungen aus dem Jahre 1911 abgenommen.— In der solgenden Stadtverordneten=Sitzung wurde dem Verkauf eines Bauplatzes an die Königliche Eisenbahndirektion Hannover in der zweiten Lesung zugestimmt. Das Grundstück liegt an der Hermannstraße und soll zur Errichtung des Gebäudes für die Detmolder Betriebsinspektion dienen. Der Qundratmeter soll 20 Mark kosten. Das Grundstück ist 520 Quadratmeter groß.— Die Nahrungsmittelkontrolle in Detmold soll, wie bisher, Dr. Ulrich=Detmold ausllben.— Das Pflaster in der Paulinenstraße läßt viel zu wünschen übrig, und da die Straße mit Platten belegt ist, so soll die sich alle vier Wochen wiederholende Kalamität mit den Platten durch Asphalthartguß beseitigt werden, wenn dieser sich als„Idealpflaster“, erwiesen hat. Zur Ausbesserung der Straße wurden vorläufig 250 Mark bewilligt. c Bünde, 5. Dez.(Das Bünder Tonwerk m. b. H.) zu Bünde t. W. ist von den bisherigen Besitzern, Erben Brune=Bielefeld, durch Kauf auf den Mitgesellschafter, Herrn Baumeister A. Trappen=Bielefeld, übergegangen. Die Firma„Bünder Tonwerk“ m. b. H. bleibt unverändert bestehen. Als Geschäftsführer wurden die Herren Ziegeleiingenieur Gottfried Fischer und Kaufmann Bruno Trappen, beide zu Bünde i. W. bestellt. = Löhne, 5. Dez.(Eisenbahnbrücke.) Die Arbeiten an der neuen großen Eisenbahnbrücke inmitten unserer Ortschaft, welche von einer Baufirma aus Metz ausgeführt werden, sind bald beendigt. Zur Zeit werden die Eisenteile unter Anwendung von Preßluft vernietet. Voraussichtlich kann die neue Brücke Anfang nächsten Jahres dem Verkehr übergeben werden. Durch die anhaltende milde Witterung begünstigt, konnten auch die Erdarbeiten am Bahnbau bislang ungestört fortgesetzt werden. = Mennighüffen, 5. Dez.(Einweihungsfeier.) Am kommenden Sonntag findet die feierliche Einweihung des neuen Gemeindehauses in Mennighuffen durch den Generalsuperintendenten D. Zöllner aus Münster unter Beteiligung der Behörden und der Gemeinde statt. + Offelten bei Pr.=Oldendorf, 5. Dezember. (Namensänderung.) Dem Kolon Franz Beek Nr. 53 hier und dessen Kindern wurde die Geneymigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Kleine=Beek fortan den Namen„Beek“ zu führen. * Minden, 5. Dez.(Ein Arbeitsgespann des Feldartillerieregiments Nr. 58) blieb Dienstag nachmittag bei der Garnison=Waschanstalt, an einer Stelle, wo gerade neu gepflastert wird, stecken. Einige der in der Nähe exerzierenden Rekruten der 1. Batterie wurden herangeholt, um durch Schieben den Pferden das Vorwärtsbringen des Wagens zu ermöglichen. Bei dieser Gelegenheit verunglückte der Kanonier Wilkening tödlich. Er hatte mit einem Kameraden am linken Vorderrade durch Heben in den Speichen die in dem Sande steckenden Räder frei machen wollen. Er kam dabei mit dem Kopfe zwischen Wagenkasten und Rad. Plötzlich zog ein Pferd an, sodaß die Deichsel nach links herumschwenkte. Dabei wurde dem Wilkening der Kopf so eingeklemmt, daß ihm die Schläse im Augenblick eingedrückt war. Der Verunglückte wurde sofort aus dieser Lage befreit, gab aber kein Lebenszeichen mehr von sich. Der herbeigerufene Arzt konnte nur noch den Tod feststellen. Irgend ein Verschulden eines Menschen liegt nicht vor. * B ü d e r i c h, 4. D e z.( T r a g i s c h e r V o r fall.) Gestern nachmittag wurde in dem benachbarten Amöneburg die Leiche des seit einer Woche vermißten Wächters Müller der Mainzer Wach= und Schließgesellschaft aus dem Rhein gezogen. Sie lag einige Schritte von der Stelle entfernt, wo Müller während des Dienstes den Tod gefunden hatte. Die Frau des Toten stard am Herzschlag, als sie die Nachricht von dem Unglück erhielt. * Essen, 5. Dez.(Strafbare Zeitungsanzeigen.) Ein Fahrrad= und Nähmaschinenhändler in Buer bezog alte Räder aus Düsseldorf und vertrieb diese, indem er Anzeigen veröffentlichte, wie:„Ein Fahrrad billig zu verkaufen", oder: „Zwei Fahrräder billig zu verkaufen". Die Anzeigen erweckten den Anschein, als ob es sich um einen günstigen privaten Gelegenheitskauf handele, bei dem der Verkäufer meistens einen Verlust hat. Der Händler hatte aber einen geringen Nutzen. Vom Jahrradhändlerverband wurde er wegen unlauteren Wettbewerbs angezeigt. Die Strafkammer erkannte auf 30 Mk. Geldstrafe. In dem Urteil heißt es: die Anzeigen mußten erkennen lassen, daß es sich nicht um private Verkäufe handele. Das geschehe am besten, indem bei der Anzeige der Geschäftscharakter angegeben werde. Aus aller Welt. — Verhaftung eines Frauenmörders. In einer Pension in Lausanne wurde unter dem Verdacht, kürzlich zwei Prostituierte in Genf ermordet zu haben, ein junger Deutscher namens Moritz Schöndorffer verhaftet. Er leugnet jedoch das Verbrechen, das, wie es scheint, von einem Geisteskranken verübt wurde. Der Deutsche hielt sich zur krittschen Zeit in Genf auf, und ein von ihm zu Protokoll gegebenes Alibi hielt nicht stand. Eine Haussuchung forderte viel belastendes Material zutage. Namentlich entdeckte man Kleidungsstücke, die den Ermordeten gehört haben. Wie eine spätere Meldung besagt, scheint es nunmehr festzustehen, daß der verhaftete Schöndorffer tatsächlich als der Genfer Frauenmörder anzusehen ist. Jedenfalls hat er den Mord an der Züricherin Spielmann begangen. Er versetzte sein Opfer in den Zustand der Hypnose, fesselte es und erwürgte es dann, als es aus der Hypnose erwachend zu schreien begann. Der Verhaftete ist nicht Deutscher, sondern Franzose und in Besancon geboren. Diehmärkte. a. Dissen(Teutob. Wald), 5. Dez.(Der gestrige Viehmarkt war gut beschickt worden. Rindvieh stand recht hoch im Preise. Beste tragende Kühe erreichten Preise von über 600 Mk., geringere Kühe kosteten 400 bis 500 Mk. Der Schweinepreis hielt sich verhältnismäßig noch recht hoch. Sechswochen erkel kosteten 14—16 Mk., 7—10 Wochen alte Tiere 17—23 Mk. Aeltere Schweine wurden je nach Gewicht zu 30—60 Mk. gehandelt. Der Durchschnittspreis betrug pro Pfund Lebendgewicht 60 Pf. für die älteren Schweine. Der Handel war flau, weil mit dem Heruntergehen der Schweinepreise stark gerechnet wurde. + Pr.=Oldendorf, 4. Dez.(Viehmarkt.) Auf dem gestern hier abgehaltenen Viehmarkt waren nur 23 Stück Rindvieh und 195 Schweine, meist Ferkel, aufgerrieben. Der geringe Auftrieb war eine Folge der herrschenden ungünstigen„Witterung. Für Rindvieh wurden die bisherigen hohen Preise erzielt. Der Preis für Schweine war etwas gefallen. Für Ferkel wurde das Pfund durchschnittlich mit 55 Pfg. bezahlt. Düsseldorf, 3. Dez.(Schlachtviehmarkt.) Auftrieb: 160 Kälber, 705 Schweine. Eingeführtes ausländisches Fleisch: 136 Viertel Großvieh, 28 Kälber, 00 Schweine, 0 Schafe. Kälber: a. 000—000, b. 108—110, g. 104—106, d. 100—102, e. 90—96 Mk. Schweine bei 20% Tara nach Lebendgewicht(Schlachtgewichts: a. 55—00 (68—69), b. 55—00(68—69), c. 52—53(65—67), d. 52—58 (65—67), g. 50—51(62—64), k. 50—51(62—64) Mk. Tendenz: Kälber mittelmäßig. Schweine langsam, Ueberstand. Eiiee Lolorener Atelier für moderne: " Bildnis- Photographie. Höchste Leistungen. Prämilert Mainz 1903. Fernsprecher Nr. 652. n Gütersloher Straße 18a. Künstlerische Vergrößerungen selbst nach alten Bildern. Aufnahmen bei elektr. Licht bis 8 Uhr abends. Bitte um gefl. Beachtung meiner Ausstellung." Aparte Rahmen und Ständer in großer A## Durch seine eigenartige Handlung, welche sich weit über das Niveau anderer sogenannter Monopolschlager erhebt, fesselt unser jetziger Film die Spannung des Publikums vom ersten Augenblick bis zum Schluß, ohne durch langgezogene Szenerie ermüdend zu wirken. Schon ab heute Freitag gelangt in unserem Theater der seit Wochen angekündigte neueste Treumann-Larsen- Film ein spannendes Manegen-Drama in 4 Akten zur Vorführung. SHauptrollen: um 4½ Uhr, um 6 Uhr, um 8½ Uhr u. um 10 Uhr abds. Krober ar Phonas BIELEFELD— Obernstrasse Nr. 5 Haus- und Hüchengeräte:: Geschenkartikel Sehr grosse Auswahl in: Stauriheuter Sonnabend: Kleine Preise. 5. Abend im Schiller=Zyklus Nur einmalige Aufführung: Wallensteins Lager und Die Piccolomini. Sonntag nachmittag 3—6 Uhr. Oeffentliche Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Der Schlager der Saison: Filmzauber. Der Vorverkauf an der Theaterkasse ist eröffnet. Abends 7½ Uhr: Georg Jarnos OperettenNovität. Zum 5. und vorläufig zum letzten Male: 4163 Das Farmermädchen von Georg Jarno Verfasser von„Die Förster Christl.“ Dutzendkarten werden schon im Theaterbureau ausgegeben und werden schon gegen Tageskarten eingetanscht. Hoter zur Post, grosse Auswahl in: Weihnachts- Geschenken in jeder Preislage und für jeden Geschmack. 341412413 Stets Eingang von Neuheiten in Geschenk- Artikeln. Heute Susm Herford, Alter Markt 9 Likör. und Weinstube. Somtaliglens-Konzert des Bielefelder Lehrer-Gesangvereins für Milchkuren bedürftiger Schulkinder am Montag, den 8. Dezember, abends 8 Uhr in der Altstädter Kirche.:::: Mitwirkende: Herr Gerard Bunk, Dortmund(Orgel) und ein Hnabenchor von ungefähr 160 Sängern. Dirigent: Professor W. Lamping. VORTRAGSFOLGE: 1. G. F. Händel: Orgelkonzert G-moll. Adagio, Allegrc. 2. Melch. Franck(1573—1639) Lamentation für Männerchor. 3. J. S. Bach: Fünf kanonische Veränderungen über den Choral „Vom Himmel hoch“. 4. Joh. Eccard(1553—1611) Nun freut euch, lieben Christen#’mein. Gemischter Chor, ö-stimmig. 5. Peter Cornelius: Mitten wir im Leben sind. Männerchor. 6. J. S. Bach: Zwei Choralvorspiele: a) Nun kommt der Heiden Heiland b) Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ. 7. J. S. Bach: Dir, dir, Jehova, will ich singen. Gemischter Chor. 8. Giovanni Gabrieli(1557—1612) Exaudi Deus orationem meam. Männerchor, 7-stimmig. 9. Max Reger: Fantasie und Fuge über B. A- C- H. Preise der Plätze: Numerierter Platz Mark 1.50, nichtnumerierter Platz Mark 1.00. Karten und Programm sind nur im Vorverkauf in der Hofbuchhandlung von H. SELLE zu haben. f4140 ca □ I Ausslellung vom 23. Dezember bis zum 4. Januar einschl., in der Staatl.: = städtischen Handwerkerschule in Bielefeld. Alle guten Gemälde, Zeichnungen, Stiche, Drucke und Photographien Landschaften, Behausungen und Personen aus Minden-Ravensberg und seiner südlichen Nachbarschaft, in denen Landescharakter und Landesart alter wie neuer Zei zum Ausdruck kommen, sind sehr willkommen. Wir bitten, freundliche Sendungen für# die Ausstellung, deren Kosten diese trägt, bis zum 15. Dez. zu richten an den# Ausstellungs- Ausschuss Handwerkerschule in Bielefeld. 0 * 40 ## Preitag, den 6. Dezember, abends 8 Uhr: 65 Arb. Bild. Verein = Hseicleld. des städtischen Orchesters im Stadt-Theater. Sonntag, den 7. Dezember, vormittags 10 Uhr: Gottesdienst u. Predigt. 4151 6|12 Weihnachts-Honzert in der Altstädter Hirche am Sonntag, den 14. Dezember 1913, abende 8½ Uhr. Violine: Violinvirtuose Rudolf Weinman, Bielefeld. Chor: Verein für kirchliche Musik, Bielefeld, Schülerinnen des Seminars, der Präparandie und der Luisenschule Orgel und Leitung: Organist Paul Teichüischer. Violinsoll von J. S. Bach und C. Goldmark. Chöre von Leonh. Schröter(1587), J. Stobacus(1644), J. S. Bach, Th. Krause Graeltan K 1910 u. e. 41551212 Orgeison von S. Scheidt, J. S. Bach, M. Reger. ##g Eintritt herechtigende Programme— .. u vorverkauf in den Buchhandlungen der herren O. Fischer, Ernst Rumpe Gan Shormise dernstrasse) und bei Snormil#gliedern, am Konzerttage,(abends #. 7½ Uhr ab) im Hotel„Kronprinz(trüher „AltesVereinshaus“) Altst. Kirchplatz 2, pt. rechts. Der Reinertrag ist zu einer Weihnachtsgabe für die kirchliche Armenpflege bestimmt. Lungenkrankheiten auch Asthma können Sie selbst be„Ich will Ihnen nichts verkaufen Für Aus kunft Rückporto beifügen. P. Marschalleck, Berlin Tempelhof 441, Moltkestrasse 1 — K Gacen für das Rettungshaus zu Schildesche werden freundlichst erbeten, um den Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten zu tönnen. getragene Kleidungs= stücke, Spielsachen, alles wird dankbar angenommen von Frau Professor Humbert, Ulmenstrasse 11 a. .„ □ Dirigent: Städt. Musikdir. Prof. W. Lamping. Die Liste(hernhi zum einzeichnen der Kinder## Cuc, ubinl: Ouverture„Der Wasserträger“, der Mitglieder für die Weih K2 nachtsfeier liegt bis zum 21. Dezember im Vereins lokal, Hreuzstr. 23 offen. Spätere Anmeldungen kön## Brahms: Akademische Fest-Ouverture. nen nicht mehr berücksichtigt werden. Schumann: Symphonie B-dur. Dohnapyl: Suite in vier Sätzen 341: Der Vorstand. ** □∆ 52 Preise der Plätze einschl. Kleiderablage zu Mk. 2.55, 2.20, 1.70, 1.35, 1.10, 0 85, 0 60, 0.40. Der Vorverkauf findet täglich von 10—2 Uhr nur an der Theaterkasse statt 3659.5/12 □ G Buchterhen aller Art in jeder Größe. Kröber& Thomas, Bielefeld, Overnstr. 5. 44144 24 12 Wissenschaftlicher Vortrag mit kinematographischen Vorführungen veranstaltet vom Kreislehrerverein=Bielefeld im„Hotel Vereinshaus“, Bahnhofstraße C. H. Grabe. Blelefeld, Altstädter Kirchstr. 8 Musikhaus„Gut Klang“ am Sonnabend, den 6. Dez., nachm. v. 6—8 Uhr Der Kineilalsgraph in Vienste der Wisschschaff. Prosessor Wempe. .#. Karten im Preise von 1.50 Mk.(numerierter Platz 2.50 Mr. nur im Vorverkauf bei Fischer u. Rumpe), Schülerkarten 1 Mk. sind in den Buchhandlungen von Anders, Fischer, Rumpe und an der Kasse zu haben. 3008,5s12 haus für Musikinstrusikallen, Salten, baraturen. stächer: KonzertLaute, Mandoline. 4911.5 Hotel Kafserhei. Täglich: Nachmittags-Konzerte ausser Montags und Sonnabends. Frisches Kaffeegebäck in grosser Auswahl. Abend-Konzerte Anfang 7½ Uhr. 1694##### Chauffel ein tüchtiger, wird Geschäftswagen zu Antritt bei freier sucht. Derselbe m dienen der Kundsch sorgen. Offert. unt die Exped. der Wes Mädche tüchtiges, für Lader waren) und etwas halt, mit Familiene 1. Januar gesucht. Gütersloher Str. 7 Mädche zuverlässig, welches kochen kann, zum gesucht. Evtl. An 1. April. Zweitm handen. Zu erfra Erped. der Westf. Mädche in Hausarbeit er 1. Januar gesucht. Schildt. Am Markt f385,6.1: Mädche gegen hohen Lohn halt sofort oder spä Schloßhofstraße 24, Mädche tüchtiges, für kleine per 1. Januar bei gesucht Viktoriastr. Mädche nettes oder Frau 3 wohnen gesucht. A berg 4. Geübte Nähe für unsere Ausst mit Kraftbetrieb gegen hohen Lohn Gebr. Dieterle, Wil 415081 Mädche für leichtere Arbe Off. u. F 584 an Westfäl. Zeitg. Jüngeres M für nachmittags zu gesucht. Ravensber 96/12 601 Für meine Schwägerin land suche ich per tüchtiges Mädcheng Lohn und freie Hir reise. Frau Büscher Sudbrack, Apfelstr. Mädchen welches etwas Ko und gute Zeugniss 15. Januar oder für kleinen Haush Frau Maurermeist Schloßhofstr. 20, 1. Mädchen für Küche und Hal Gelegenheit z. Kock gegeben wird, per Hoher Lohn. Neb Frau zum Waschen u. R gesucht. Meldung Möller, Rolandstr. Pestfäl. Ze Stellen-G. für meinen Sohl Handschrift, wel 1914 die Schul schriftliche Bescha einem Fabrik=K Bureau, wo sich einem tüchtigen herausbilden kani Station,„Wäschen Offerten mit 2 unter BT3986 ar der Westfäl. Zeit 55/12 Köchin für Restaurant, suck bald Stellung.„Off Schneider, Stiftv. Bünde. klein Offe Erp. "W4e ack. 34141.24.12 - Artikeln. * ao adt imn Bilde. I., In der Staatl.lefeld. id Photographien von nsberg und seiner südirt alter wie neuer Zeit idliche Sendungen für zu richten an den Ausschuss in Bielefeld. 0 ungenankheiten auch Asthma innen Sie selbst bempfen. Ich will Ihnen chts verkaufen Für Aus. inft Rückporto beifügen. Marschalleck, Berlin elhof 441. Moltkestrasse 11 Suceh für das ittungshaus zu Schildesche zn freundlichst erbeten, um findern eine Weihnachtse bereiten zu können. d. getragene KleidungsSpielsachen, alles wird ar angenommen von u Professor Humbert, Imenstrasse 11 a. 25.12 Jr. Sh e S Offene Stellen oa e. Absckessen sertigt Büro Smith Premier Lützowstr. 22. 12658 31/12 Schuhmacher, jüngerer, für dauernde Beschäftigung gesucht. Meinert, Schubfabrik, Kaiserstraße. 5/12 Friseurgehilfe auf sofort oder spater gesucht. Lohn 40—50 Mark monatlich, Aug. Rüweber, Gütersloh, Königstraße 28. f4107,.5.10 Bäckergesellen sofort oder zum 18. gesucht. Navensbergerstr. 76. 16.12. Tischler gellt ein Detmolder Str. 119. 40 Mark Wochenlohn für Hausierer. Offerten unter] 590 an die Expedition der Westfälischen Zeitung.=6.12 Mlohnung, 4 Räume, neuzeitlich eingerichtet, zum 1. April zu vermieten. Weißenburger Str. 23. 2 Mansardenräume Nähe Detmolder Straße zu vermieten. Nachzufragen in der Expedition der Westfälisch. Zeitung. 441.6s12 1. Etage, Bahnhofstr. 18, zum 1. April 1914 zu vermieten, auch für Bureau geeignet. 110.12. Wohnung, 6 Räume und Zubehör, elektr und Gasanlage, sofort oder 1. April 1914 zu vermieten. Ravensberger Straße 49. 1355, 6/12 Chauffeur, ein tüchtiger, wird für einen Geschäftswagen zum baldigen Intritt bei freier Station gesucht. Derselbe muß das Bedienen der Kundschaft mit besorgen. Offert. unter S 648 an die Exped. der Westfäl. Ztg. e Mädchen tächtiges, für Laden(Kolonial= waren) und etwas im Haushalt, mit Familienanschluß, per 1. Januar gesucht. W. Krumme. Gütersloher Str. 76 a. 15.12 Mädchen, zuverlässig, welches selbständig kochen kann, zum 1. Jannar gesucht. Evtl. Aushülfe bis 1. April. Zweitmädchen vorhanden. Zu erfragen in der Erped. der Wesif. Ztg. 3294.5 Mädchen in Hausarbeit erfahren, per 1. Januar gesucht. Frau Fritz Schildt. Am Markt 11, 3. Etg. 385. 6.12 Mädchen gegen hohen Lohn für Haushalt sofort oder später gesucht. Schloßhofstraße 24, vt. b6s12 Mädchen, tüchtiges, für kleinen Haushalt per 1. Januar bei hohem Lohn gesucht Viktoriastr. 14.(6s12 Mädchen nettes oder Frau zum Mitbewohnen gesucht. Am Sparrenberg 4. 1312 Geübte Näherinnen für unsere Aussteuernäherei mit Kraftbetrieb stellen wir gegen hohen Lohn sofort ein. Gebr. Dieterle, Wilhelmstr. 7a. 4150.8.12 Mädchen für leichtere Arbeit gesucht. Off. u. F 584 an die Exp d. Westfäl. Jüngeres Mädchen für nachmittags zum 1. Jan. gesucht. Ravensbergerstr. 48 I. 06/12 601—. Für meine Schwägerin in England suche ich per bald ein tüchtiges Mädchen gegen hohen Lohn und freie Hin= u. Rückreise. Frau Büscher, BielefeldSudbrack, Apfelstr. 17. 16.12 Mädchen, welches etwas Kochen kann und gute Zeugnisse hat, zum 15. Januar oder 1. Februar für kleinen Haushalt gesucht. Frau Maurermeister Pilgrim, Schloßhofstr. 20, 1. Et. 86.12 Wohnung, einen geraden und zwei schräge Räume, zum 1. Januar oder später zu vermieten. Teichstraße 11. 18.12 Abgeschlossene Wohnung, 3 Zimmer, Küche und Zubehör, Dachzimmer, 2 Keller nebst Gartenbenutzung, Badegelegenheit vorhanden, vom 1. April 1914 zu vermieten. Hch. Franke, Maurermeister, Zastrowstraße 24. 18.12 5 Zimmer mit Zubehör, f. ruhige Familie per April frei. Heeverstr. 46. t Zimmer, möbliertes, zu vermieten. Monat 15 Mark. Metzerstraße 6, 1. Etage. 8 Zimmer möbliert, heizbar, sofort zu vermieten. Kaiserstr. 149 1. 1 Schlafzimmer mit Morgenkaffee an Herrn zu vermieten. Wo sagt die Exped. der Westfäl. Zeitung. f638 Miet-Gesuche Rasiermesser] Im Ausverkauf Rasierapparate und sämtliche wegen Peoeconereeorsenenenn Lehrerin, sucht zum 1. Jan. 1914 gut möbliertes Wohn= u. Schlafzimmer. Off. unter C239 an die Exp. d. Westf. Ztg. 15.12. Wohnung, 4 Räume, zum 1. April 1914 von ruhiger Familie gesucht. Nähe Gadderbaum, Scharnhorststraße bevorzugt. Offerten mit Preisangabe unter W 443 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 3.5s12 Mädchen, für Küche und Haus, welcher Gelegenheit z. Kochenerlernen gegeben wird, ver bald ges. Hoher Lohn. Nebelswall 8. Frau zum Waschen u. Reinemachen gesucht. Meldungen an Frau Möller, Rolandstr. 55, 1. Etg. Näherinnen, geübte, für Aussteuer gegen hohen Lohn von erstklassiger Näherei sofort gesucht. Zu erfragen in der Expedition der Pestfäl. Zeitung. 1284 Stellen-Gesuche a *e „OOcch Wohnungen, 5 Räume, kompl. Badeeinrichtung. Etagenheizung. Gas und elektr. Lichtanlage, im Neubau Kaiserstr. 19 im April zu vermieten. Näheres daselbst. Wohnung, 5 Räume, ab 1. Jannar zu vermieten. Besichtigung 10 bis 12 Uhr vormittags. Brackwede, Kaiserstraße 191. b660.6s12 4 Räume zum 1. Januar zu vermieten. 2. Etage. Hersorder Str. 20. 1. Stage, 5 große Räume, geschlossene Glasveranda u. Zubehör, in freier Lage der unteren Ellerstraße, sofort oder später zu vermieten. Ellerstraße 34 a, 3. Etage. b4168,10.12 Damen empfehle ich meine Pension im Hause Loebelstr 13 a. Angenehmer Aufenthalt. Mäßige Preise.:646 Zimmer freundlich möbl., evtl. mit Klavierbenutzung sofort zu vermieten Siechenmarschstr. 47. 1. Etage rechts. 15.12 Elegant möbliertes Wohn= und Schlafzimmer zum Januar frei.— Kaiserstraße 145 I. b518.5 Wohnung abgeschloss., 350—400 Mk., von kinderlos. Ehepaar per 1. April gesucht. Offerten unter L 505 an die Expedition der Westfäl. Zeitung erbeten.(6s12 Besserer Herr sucht per 1. Jan. 1914 freundl. möbliertes Zimmer mit oder ohne Pension Nihe Bahnhof. Offerten mit Preisangabe unt. K 503 an die Expedition der Westfäl. Zeitung. f.5.12 Kaufmann sucht zwei möblierte oder leere Zimmer, möglichst mit elektr. Licht und Heizung, per sofort oder 1. Jannar im Zentrum der Stadt. Kaiser= oder Herforder Straße bevorzugt. Off. unter H 499 an die Expedition der Westfäl. Ita. 6s12 Junges Ehepaar sucht möbl. Zimmer möglichst mit Nochgelegenheit. nahe Bahn. Offerten unter G 356 an die Expedition der Westf. Zeitung. 1 Ehepaar kinderlos, sucht Wohnung, abgeschlossene, von 3 Räumen zum 1. April. Nähe Elektrizitätswerk. Offerten unter P 425 an die Expedition der Westfäl. Zeitung. 58|12 Schülerin sucht zu Januar Pension. Offerten mit Preisangabe zu richten unter E 579 an die Expedition der Westf. Ztg. i Besitzung, mögl. mit mehreren Scheffelsaat Land auf sofort od. später zu pachten gesucht. Off. unt. I. 0608 an die Expedition der Westf. Zeitung. Wohnund Schlafzimmer, freundlich möbliert, zum 1. Januar zu vermieten. Güsenstr. 25. 5s12 Wohnund Schlafzimmer für Herrn zu vermieten. Viktoriastr. 17. 8490,6/12 gegasseesseseaseeseseee Verkäufe Zimmer möbliert, mit Morgenkaffee, zu vermieten. Bahnhofstr. 29. 1. Etage. 1427,8.12 Zimmer möbliert, mit Morgenkaffee zu vermieten. Ed.= Windthornstraße 36 I. b412.5s12 Zimmer freundl. möbliert, zu vermieten. Göbenstr. 44, 1. Er. 353.5s12 Zimmer mit Morgenkaffee, in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes, zum 1. Januar zu vermieten.— Näheres Düppelstraße 18. b31s12 Laden mit Wohnung Nähe Post und Bahnhof, passend für Engrosoder Schulartikel=Geschäft, 1 April mietfrei. Albrechtstraße 25. 05s12 oe Mossssssge Suche für meinen Sohn mit guter Handschrift, welcher Ostern 1914 die Schule verläßt, schriftliche Beschäftigung auf einem Fabrik=Kontor oder Bureau, wo sich selbiger zu einem tüchtigen Menschen herausbilden kann, bei freier Station, Wäsche wird gehalten. Offerten mit Bedingungen unter BT3986 an die Exped. der Westfäl. Zeitung erbeten. 55/12 Köchin für Restaurant, sucht sofort od. bald Stellung. Off. an Heinr. Schneider, Stift=Quernheim v. Bünde. 4 Fran sucht Stellen zum Waschen u. Gessersgagen: am ran Zeele, Seuerpuagen, wofstr. 116. Mädchen, gevildetes, junges, sucht zum 1914 Stellung zur selbständigen Führung eines kleinen Haushalts in Bielefeld. Offerten unter C 462 an die Erv, der Westf. Zeita. 86.12 schön möbliert, für 2 Personen zum 15. Dezember zu vermieten. Siechenmarschstr. 47, parterre. 1568.9.12 Wohnung mit Morgen= und Abendkaffee erhält junger Mann. Dorotheenstr. 26, 2. Et. l. 1 Junger Mann z. Mitbewohnen eines Zimmers gesucht mit oder ohne Kost. Kriemhildstr. 15. part. f552,6.12 Gut möbliertes Zimmer mit Badbenutung, Schreibtisch,Klavier sofort oder später auch mit guter Pension zu vermieten. Kaiserstraße 701. 0599 Logis mit Kost frei. Bürgerweg 50. Laden in sehr guter Geschäftslage zum 1. April zu vermieten. Weststraße 64, part. rechts(Siegfriedplatz).(650,10s12 Zimmer, möbl., mit Morgenkaffee, an Dame zu vermieten. Klosterplatz 5 II. 5598,6s12 Zimmer, freundlich möbliert, eotl. mit Morgenkaffee zur vermieten. Zu erfragen Siegfriedstr. 7, 2. Etage„ 1 Wanoe Harmoniums erstklassige Fabrikate! Reiche Auswahl! Gelegenheitskäufe! Höchster Rabatt! Bielefelder Piano= und Harmonium=Haus Otto Stierstadt, Grabenstr. 21 a. 127.22 Galling verkauft wegen Uebersüllung seines Lagers vor dem Feste zu jedem annehmbaren Preise: Ulster, Pelerinen, Joppen, Anzüge aus gut gemusterten Stoffen, für jeden das Passende, sowie Hosen. Ich kaufte vor kurzem einen Posten Schuhwaren für Herren, Damen und Kinder sowie Schaftstiefel in nur guter Qualität. Als passende Weihnachtsgeschenke empfehle ich Taschenuhren in Gold und Silber, Ketten, Ringe, Broschen, Kolliers, fern. Zithern, Wiener Zieharmonikas, Straußfedern usw. Galling, Am Bach 2.: Berliner Monatsgarderobe kaufen Sie am besten beim Fachmann. Herrenanzüge und Ueberzieher sollen sehr billig abgegeben werden. Die Sachen sind wenig getragen und gut erhalten. Wippermann, Piggenstraße 5. 675,6.12 Allen voran ist Wippermann, weil er selbst schneidern kann.„6.12 Damenjacken von 1 Mark an und billige Damenmäntel, Kostüme und Röcke werden zu Schleuderpreisen abgegeb. Wippermann, Piggenstraße 5. 675,6.12 Rasierutensilten, Taschenmesser, Scheren, Tischbestecke, Löffel 2e kaufen Sie vorteilhaft im Solinger Stahlwaren= Spezialgeschäft, Schleifereiund Reparaturwerkstatt A. Binarsch, Renteistr. 1 an der Niedernstraße.(23s12 Küchenwäsche, Taschentücher, Servierkleider. Empfehle einen Posten reinleinener Küchentücher, 55 cm groß, per Dutzend 3,75 Mark, 60/80 cm groß per Dutzend 5.50 Mk. Ferner grau leinene Küchenhandtücher in neuer Auswahl. Reinleinene Taschen= tücher, 41, 45 und 49 cm groß per Dtd. 4,50, 5.50 u. 6,00 Mk. Damenhohlsaumtücher, reinl. und Batist, per Dutzend 3.50, 4,00 und 5.00 Mark. Kindertaschentücher per Dtd. 1.30 Mk. Neu eingetroffen: Vollständig waschechte Servier= od. Mädchenkleider in blau rosa, lilla und schwarz=weiß=kariert. Ferner habe noch einige Convons Hemdenblusen, per Convon, 2½ m, Mark 2.50, 3.00, 4.00, 5.00 und 6.00. Damastabfälle von Tischzeng v. Pfd. 1.00 Mk. Hardebeck. Wäschegeschäft, Goldbach 58, 1. Etg., Ecke Arndtstr. Plüschsofas, 20 Stück. gebe jetzt bedeutend billiger ab. Jöllenbeckerstr. 34. 348.5s12 Butterhaus, Gehrenberg 21. Ueberzeugen Sie sich von meiner Auswahl und Qualität in Käse. 46.12 Eier liefert gut und billig Butterhaus, Gehrenberg 21. 26.12 Butter sowie sämtl. Molkereiprodukte kaufen Sie am billigsten im Butterhaus, Gehrenberg 21. 12159.6.12. Hofmeister. Bahnhofstraße 46. verkauft von heute bis auf weiteres die feinsten Ulster, Paletots. Anzüge, Mäntel, Pelerinen und hosen zu derartigen Preisen, wie Ihnen solche bei gleich guter Qualität der Ware nicht wieder geboten werden. Mein Lager is: andenblicklich überfüllt. Kommen Sie sofort, jetzt oder nie können Sie für wenig Geld feinste Ware kaufen. Zurückgesetzte Waren in sämtlichen Artikeln zu und unter Einkaufsvreisen in großen Mengen am Lager. 8392,6s12 Kriete Aufgabe der Artikek Grabenstr. 21, verkauft Ulster Getragene Herrengarderobe sowie bessere Damenkleider, Schuhe usw. sowie gebrauchte Möbel kauft stets zu angemessenen Preisen. verkaufe ich weit unter Preis: zu ganz berabgesetzten Preisen. Krawatten Hosenträger Hand= Kriete schuhe, Strümpfe, Socken, hat einen großen Posten An=, Unna Aumann, Renteistr. 19. Unterzeuge und Wäsche für züge billig abzugeben. 3673 4528.6.12 Damen, Herren und Kinder. Kriete Sistem— Schürzen, Röcke, Korsetts, verkauft nur neue Paletots für mittlerer Größe zu kaufen gedaumwollene und wollene herren schon von 15 Mk.e= sucht. H. A. Reckmann& Sohn. 3998.5/126 Kleiderstoffe Sch“ esten zahon von 10 Mtr. am. Kteiberstosfe, Schürzenstoffe, Kriete stanene, Enstnftaschen verkauft 10 Dutzend schwere Spitzenkragen, Anupftaschen, woll. Damen=Serviteurs usw. Beste und günstigste Gelegenheit für den Weihnachts=Einkauf bei H. Filges Sohn, Heeper Str. 66.: 610812 Gasofen, 2 eiserne Feldbettstellen, beides fast neu, billig zu verkaufen. Obernstraße 36. f633 Ulster und Paletots bis Weihnachten zu wirklich selten billigen Preisen. Koch& Co. Nachflg., nur Niedernstr. 16.(605 Arbeiter= Garderoben in größter Auswahl enorm billig. Koch& Co. Nachfl., nur Niedernstr. 16. Fahrräder für Herren, Damen u. Kinder, darunter fast neue von 15 Mk. an. Abzugeben Sadowastr. 4, parterre.:652 Bestellen Sienur Wippermann, Piggenstraße 5. Zahle für getragene Herrengarderoben wie bekant die höchsten Preise. Weil ich Schneider bin, daher die große Leistungsfähigkeit. Wippermann, Piagenstr. 5.=5.13 Pianos, Arbeitsstiefel, zum Aussuchen jedes Paar 5.65 Mk. 8 Kriete Grabenstr. 21, Nähe Jahnplatz, verkauft jetzt sämtliche Schuhwaren zu Spottpreisen. 6 Kriete verkauft sämtliche Winterschuhe fast zum Einkaufspreis. 8 Kriete hat einen Posten Knaben=Ulster, Bozener Mäutel u. Paletots zu jedem annehmbaren Preise abzugeben. 8673 Kriete verkauft Hosenträger, Hemden. Unterzeuge, Schlafdecken, alles riesig billig. 8 Kriete kauft stets große Gelegenheitsposten, daher alles so billig. s Kriete wohnt nur Grabenstraße 21. Jeder Weg macht sich gut bezahlt, jeder Einkauf ist lohnend. Viertes Haus neben Hotel zur Post. 8673 Sofas, Chaiselongues, Klubsessel, große Auswabl, bis 15%0 Rabatt. Gustav Sewing. Bürgerweg 49. 4166.6s12 Grammophon Schlang kommt sofort und zahlt wegen großen Umsatz für getragene Jackettanzüge, Smokinganzüge, Frackanzüge, Uniformsachen, Hosen, Stiefel, bessere Damenkleider, ganze Nachlaßkleider die höchsten Preise.— Kaufe alles. Postkarte erbittet Schlana, Breite Straße 11. 1.2s122 Witte, Ravensberger Straße 6 kauft Möbel, Betten, Oefen. Herde, Herrenkleider, ganze Nachlässe zu höchsten Preisen. f317,13.12 Bäckerkarre, 2 räderia, zu kaufen gesucht. A. Stüssel, Werther. 1629.6.12 Rähmnaschine, gebraucht, jedoch gut erhalten zu kaufen gesucht. Offerten mit Preisangabe unt. J144 an die Exped. der Westfäl. Ztg. 1 Blumenkrippe, gebrauchte, schöne, zu kaufen gesucht. Offerten unter B571 an die Exp. der Westf: Ztg. I Münz kommt sofort und zahlt wegen großer Nachfrage für sämtliche getragene Jackett=, Smoking=, Frack=, Gehrock=Anzüge, Hosen, Westen, einzelne Jacketts, Paletots, Ulster, Schuhe, Damenkleider, sowie ganze Nachlässe einige, kurze Zeit vermietet gewesene, Platzmangels halber zu jedem annehmbaren Preise abzugeben. Pianohaus Stierstadt, Grabenstraße 21a,(am Jahnplatz.) 33971/8.12 Mandoline, B-Cornett(nen), 2 Geigen mit mit 30 doppelseitigen Platten, die besten Preise. Komme auch sehr hillin nach auswärts. Postkarte erbittet Münz, Piagenstr. 10. Schuhwaren, Hosenträger, Schirme, Stöcke, Unterzeuge, alles sehr billig. Wippermann, Piggenstr. 5. Wippermann, Piggenstr. 5 Nähe Alten Mark ist der billigste und leistungsfähigste am Platze, daher überzeugen Sie sich selbst. 675,6.12 Grudeofen fast neu wegen Platzmangel, sofort abzugeben. Kaiserstraße 661. 18.12 Frack, fast neu, für mittlere Figur billig zu verkaufen. Obernstraße 36. f634 Chaiselongue. verstellbar, billig zu verkaufen. Wo, sagt die Exp. der Westf. Zeitung. 1672 Kelim vorgewebt und angefangen. Fransen, Borde, Satin, Tuch zum Garnieren empfiehlt in reicher Auswahl zu billigsten Preisen E. Bräuning, Oberntorwall 27.“ 1537612 Prima Mastenten, geschlachtet, abzugeben. Geflügelhof Jul. Ovitz, Telephon 917. f407.6.12 Bajazzo=Automaten 75 Mark, liefert F. Scholz, Musikwerke, Hagenbruchstr. 15. 84885s12 Grammophon mit 30 doppelseitigen Platten sehr billig zu verkaufen. Brüderstraße 35, 1. Et. r. 8489.6/12 Total=Ausverkauf. Wegen vollständiger Aufgabe des Geschäfts verkaufe ich, um schnellstens zu räumen, von heute ab sämtliche Waren zu und unter Einkaufspreis. Carl Mahr, Manufaktur=, Kurz=, Weiß= und Wollwaren, Weststraße 64. 483,6s12 „rsehr billig zu verläusen. Bünderstr. 35, 1. Et. r. 122 1 Spieluhr mit Platten spottbillig abzugeben. Herforder Str. 20. moderne, kurze Zeit gebraucht, Kästen. Mikroskop, Prismen= sehr billig zu verkaufen. glas. Gasosen, Schreibmaschine billig. Näheres in der Erped. der Westfäl. Zeitung. 23970.8 Obstbäume in Hochstämmen, Spalieren, Straße 54, Kordons und nur edlen Sorten verkauft C. Cramer Siegfriedstraße 1. 11369,30.12 Weihnachtskarten, Neujahrskarten in großer Auswahl und zu billigsten Preisen auch für Wiederverkäufer. Mulisch, Turnerstr. 48. 12498,15.12— Kleiderschrank, gebrauchter, gut erhalten, Waschschrank, Topfschrank, neu, billig abzugeben. Goldbach 1. Nebenhaus. 1657 Billig Billig kauft man getragene GardeSessel, rot Plüsch. verstellbar, billig zu verkaufen. Niedernstr. 33. 4074,5/12 Nähmaschine, Phönix, gut erhalten, billig zu verkaufen. Niedernstraße 33. 4075.5s12 Handwagen, 4 und 2=rädrige, zu verkaufen Wilhelmstraße 4. 65s12 Luftgewehr (Diana), gut erhalten, billig zu verkaufen. Teichstraße 26, part. rechts, Ecke Friedrichstr. Sofas einige gut gearbeitete, wegen Platzmangel billig zu verkaufen. Oberntorwall 15 fl. 113.12 roben für Herren und Damen, sowie Schuhe, Uhren usw. nur Renteistraße 9. 26.12 Günstiges Angebot für Weihnachten!= Im Muster veraltete, teilweise angeschmutzte, sonst aber durchaus gute Damen=Taghemden, Damen= Nachthemden, DamenBeinkleider, Damen=Frisiermantel, Haus= u. Zierschürzen. Wäschebesätze, Taschentücher, bunte Garten= und Verandadecken, Gardinen, Küchentücher, Wischtücher 2c., sollen ebenso wie ein großer Posten Tafeltücher, Handtücher und buntrandige Frühstucksgedecke zu billigen Preisen in meinem Lager Breite Straße 35 verkauft werden. Hermann Lohmeyer. 24179,6.12 Kaiserstr. 22, ptr., links. Jackett, langes, schwarzes, billig zu verkaufen.— Ravensberger Etage. 8 Alleebäume, starke Ware, in vielen schönen Kinderstuhl zu verkaufen. Kastanienstr. 10, 1. Etage. 25.12 Schaukelpferde billig, auch werden alte gut renoviert. Sattlerei Jöllen= becker Str. 34. 349,6s12 Zither, alt, von selten schönem Klang, sehr billig. Niedernstraße 23, III. links. 1572 Lübbecker Wurstwaren billigst. Brinkstr. 2. 113.12. Konzertflöte große, noch ganz neu, billig zu verkaufen. Off. u. R 644 an d. Exp. d. Westf. Ztg. 2 Einfamilienhaus ländliches, fünf Räume, mit Stallung u. Land, umständehalber sofort zu verkaufen. Off. unter G 585 an d. Exp. d. Westfäl. Zeitg. 2.7.12 Steinhäger nur beste Marken in OriginalKrügen von 0.35 bis 2.00 M. Löwenstein, Gehrenberg 35. Zeitungen, ganze Bogen, sofort abzugeb. Evtl. auch pfundweise. Weststraße 64, II. Etage I. x 6.12 Jacke, schwarz, sehr gut erhalten, Größe 4, sofort billig abzug. Weststraße 64, II. Etage links. F 612 Wohnhaus, neu instandgesetzt, in schöner, sonniger Lage, Detmolderstr., Eckgrundstück, 628 qm groß, soll unter günstigen Bedingungen für 25 500 Mark verkauft werden. Angebote unt. T 12514 an die Exped. der Westfäl. Zeitung.:6.12 Knaben= anzüge, neueste Fassons, riesig billig. Koch& Co., Nachflg. nur Niedernstr. 16. Grammophon mit mehreren Platten billig zu verkaufen. Ellerstraße 29, 1. Etager. 2,10.12 Kanarienhähne gute Sänger, von 5 Mark an verkauft Apel, Alsenstraße 30. 668 Büfetts, Bücherschränke, Schreibtische, Flurtoilette und Kleinmöbel, enorme Auswahl, bis 15% Rabatt. Gustav Sewing. Bürgerweg 49. 4167,6s12 Verlobte. Ein großer Posten Schlafzimmer=, Wohnzimmer=, Speisezimmer u. Kücheneinrichtungen. die als Muster gedient haben, zu jedem annehmbaren Preise zu verkaufen. Wohnungsausstellung, Bahnhofstr. 18 24|12 Nähmaschine, wie neu, billig zu verkaufen. Sorten empfiehlt preismäßig Hch. Schnittker, Gärtnerei, Fehrbelliner Straße. Teleson 1958. 8 Obstbäume tragbares Zwergobst. Beerenobst, Ziersträucher, Rosen, Schlingpflanzen und Blumenstanden empfiehlt billigst Gärtnerei Hch. Schnittker. Fehrbelliner Straße. Tel. 1958. 1 Kanarienhähne, fleißige Sänger, verkauft billig B. Beckmann, Sadowastraße 6. 2594,5/12 Fortzugshalber ein Dauerbrandofen billig zu verkaufen. Herforder Str. 20. 8525 Rasier =Aparate in allen Preislagen vorrätig, ein sehr praktisches Weihnachts=Geschenk. Kaiserstraße 159 III. 654,6.12 Div. Oefen, Gaslampen, Kronleuchter für Steh- und Hängelicht, Wasserund Feder=Ventilator, alles billig wegen Umbau abzugeb. Restaurant Lindenhof. 4182r Nähmaschine kurze Zeit gebraucht, zu verkaufen. Welle 26. 676,/6.12 Packstroh billig, zu verkaufen. Ritterstraße 77. 678 Weihnachtsschenk 5591. 11|12 Klavier, gut erhalten, gegen sofortige Kasse zu kaufen gesucht. Offert. mit Preisangabe unt. C C586 an die Expedition der Westfäl. Zeitung. f. Sofa gut erhaltenes, zu kaufen gesucht. Off. u. Z 661 an d. Exp. d. Westfäl. Zeitg. 2 Regal zu kaufen gesucht. Offert. mit Größe und Preis unt. T 0649 an die Expedition der Westf. Zeitung.s ggenssesseseebssensee #. verschiedenes Darlehen gesucht vom Selbstgeber, 300 Mark, sofort gegen Eicherheit oder Wechsel. Offerten unter 11577 an die Exped. d. Westf. Zeitung. 16.11. 250 Mark von einem Geschäftsmann auf ein halbes Jahr zu leihen gesucht gegen aute Sicherheit und Zinsen. Off. unter W 658 an die Exped. der Westfäl. Ztg. erbeten. 6s12 7500 Mark, 2. Hypothek, auf gut verzinsliches Haus gesucht. Off. unter P 640 an die Expedit. der Westfälischen Zeitung. t 5000 Mark 2. Hypothek sofort zu leihen gesucht, doppelte Sicherheit vorhanden. Offerten unter I 588 an die Expedition der Westfälischen Zeitung.=6.12 Mittagstisch guter, privat, Viktoriastr. 17. 55/12 Vervielfältigungen jeder Art, mittels Schreibma19e umsonst! Damen= oder Herren=Uhrkette, Brosche, Kollier, Kravattennadel, starke haltbare Gold- ser.#-. und Silberauflage, teils im Hause Lützowstr. 18. 220.12 Brillantstein=Imitation in Weihnachtshandarbeiten werden sorgfältig ausgeführt. jeder Art, mittels Schi schine liefert Bureau„Smith Premier", Lützowstr. 22. Fernruf 1933. 430s12 Oeffentliche Schreibstube, Bielefeld Fernsprecher 292, befindet sich jetzt wundervoller Fassung, erhält jeder, der behufs schneller Einführung neuen für Hausbedarf hochbedeutsamen, glänz. bewährten 50= Pfg.-Artikels 9 Stück im Bekanntenkreise absetzt. Kein Risiko, da Ware franko geliefert und nach Eingang des Erlöses Prämie sofort zugesandt wird. Ausnahme=Angebot nur für Dezember gültig. Bewerbung. an Postlagerkarte 55 Hamm (Westfalen). r.0566,8.12 Klappverdeck für Bäcker= oder Schlachterwagen billig zu verkaufen. Herforder Str. 64. 5,8.12 Unterrichte auch Kinder in Handarbeiten. Ed. Windthorststraße 27. 25.12 für Nah= und Fernverkehr werden unter billigster Berechnung sofort ausgeführt. Tag und Nacht geöffnet. Kaiserstraße 149. Telephon 1709. 12484.23.12 Kauf-Gesuche 11 I gebrauchter, für Bücher und dergleichen zu kaufen gesucht. Offerten unter C 340 an die Expedition der Westfälischen Zeitung. 15.12 Für getragene Jackettanzüge, Gehrockanzüge, Frackanzüge, Smokinganzüge zahle bis 25 Mk. Kaufe auch Automobil, offen und geschlossene Wagen vermietet Heinr. Klövping, Bahnhofstr. 23. Tel. 249. 4 HaarFlechten werden sauber und billig angefertigt H. Bremer. Moltkestraße 1. 5596 Elegante und einfache Kleider für Domen und Kinder werden gutsitzend angefertigt Friedrichstraße 32, 2. Etage rechts.(611 Preis=Skat Sonnabend, abend 9 Uhr bei Wilh. Lusky. f. Lagerkasten, Hutkartons, sowie sämtliche Buchbinderarbeiten jeder Art fertigt sauber an H. Reinhardt, Buchbinderei und Kartonnagenfabrik, Bielefeld, Dammstr. 9. 111963,30|12 Automobil s Siegfriedstr. 56, part. r. bs Breite Straße 8. einzelne Jacketts. Hosen, Zahn=) für/ Geschäfts= u. Lurusfahrten gebisse zu höchsten Preisen.— vermietet Heinrich Wellerdiek, Postkarte erbittet Kratzer, Brackwede. Telephon 2250. 15112 19992.5.12 Gastas-Kortng Echte Broncen Fernspr. 170 BIELEFELD Obernstr. 26. aus der Bildgiesserei A.-G., vorm. H. Gladenbeck& Sohn Berlin und Friedrichshagen Porzellan Kristall Luxuswaren Suhlrd-Billise Fase Ssss Freitag o Sonnabend a Sonntag erhält jeder Käufer trotz unserer bekannt billigen Preise S für Schuhwaren und Sportartikel: bei einem Einkauf von 9.00 Mk. Zu Weihnachten amgüchlt elegent und begnem alsends Horseits in allen Weiten und Preisen Schäfffe Sekmann Korsett-Pabrik 6 Rathausstrasse 6. Kalasiris Reformkorsetts in allen Ausführungen. Geradehalter:: Lelbbinden:: Böstenhalter Anfertidung nach Mase. Reparaturen, Korsettwäsche. an, ein hübsches Märchenbuch Ziehung am 30. u. 31. Dezbr. 1913— Breslauer Jubiläums. Weihnachts-Lotterle 7364 Gewinne= Mk. W. Nk. an, eine hübsch gekleidete CharakterPuppe oder ein großes Märchenbuch 19.00 Mk. an, eine wunderschöne Trachten-Puppe od. ein Märchenbuch in Prachtausgabe Salamander-Stiefel und zurückgesetzte Waren sind von diesen sssss Zugaben ausgeschlossen. assssssssssssssssssssssz Bielefeld, Rathausstr. 1. DS Schuhwaren und Sportartikel. 200000 60000 130000 B Gdehseh Lose à Kk. 3.— vrsendet auch unter Nachn Emil“tiler, Bankhaus Nambura. Ho zdmm 32 Wegen Umgestaltung meines Geschafts in ein feineres Mass-, Konfektiona- u. Kleiderstoff-Spezlalzeschäft .Kleiderstoff-Spezialgescha Grosser-Ausberkauf eines Teiles meiner Gänse feinste Hafermast, Pfd. 85 Pfg. Gänse zertellt. Gänserümpfe. Schwere Enten, Poularden, Suppenhöhner, Junge Hähnchen u. Tauben. Hasen abgezogen und zerlegt, Hasenrücken, Hasenkeulen, Läufe und Hasenpfetter. Große Auswahl. Billige Preise Diesel-Motoren für Teeröl D. R. P. ohne Zündölzusatz im Betriebe Leigzig i9i3 goldene Medalle H.Paucksch A.-G., Landsberga.W. Damen- Konfektion und Kleiderstoffe. Aus der Fülle des Gebotenen bede ich hervor: Damen-Konfektion Jackenkleider in allen Stoffarten und großer Formenauswahl Ausverkaufspreis: Mi. 25.— 30.— 16.— 20.— Schwarze Mäntal in nur guten Stoffen und Schwalze Wläntel guter Verarbeitung Ausverkaufspreis: Mk. 14.— 16.— 20.— 24.— Farbige Wäntel in Stoffen, engl. Art FlauschPa. Bige Wlällter stoffen. Kammagen usw. Ausverkaufspreis: Mk. 8.— 10.— 15.— 20.— 95.— Kostürröcke inglscher#### Stoffen Ausverkaufspreis: Mk. 6.— 8.— 10.— 15.— Lodenbekleidung Sto###“ Imprdgnierten Ausverkaufspreis: Mäntel Mi 10.— Capes Mk. 9.50 10.50 14.— Röcke Mk. 5.— 7.— 10— Jackenkleider Mk. 13.— Ballkleider Beis und farbig“ Tul. Ausverkaufspreis Mi. 40.— 25.— 38.— 18.— Blusen###en Stoffarten, in größter ReichbaltigAusverkaufspreis: in Seide Mk. 10.— 15.— in Tüll u. Spitze Mk. 14.—18.— in Wolle Mk. 6.— 8.— 10.— in Waschstoffen Mk. 3.— 5.— Kinderjacken.in und in Stoffen engl. Ausverkaufspreis: Mk. 4.50 6.— 8.— Seidene Mäntel, Tüll= und Spitzenmäntel, Staubmäntel, Abendmäntel, halbfertige Roden. Balltücher, Reformdeinkleider, Schürzen, Unterröcke. Kleiderstoffe Gemusterte Wollstoffe gar und in allen Wedarten Farbenstellungen Ausverkaufsvreis: Mk. 0.70 0.80 1.— 1.25 Einfarbige Wollstoffe undgroßer Farbenauswahi Ausverkaufspreis: Mk. 1.25 1.40 1.70 2.— Schwarze Wollstoffe w.hlgttes seliden GrAusverkaufspreis: Mk. 1.25 1.50 2.— 2.40 Ballstoffe bejonders preismerl““ in allen Barben Ausverkaufspreis: Mk. 1.50 1.80 2.— 2.50 8.— Kostümstoffe 130 cm breit, in allen Webarten Ausverkaufspreis: Mk. 1.70 2.— 2.50 8.— Blusenstoffe bunktlgrundig- und Ausverkaufspreis: Mk. 0.80 1.— 1.25 1.60 2.— Waschstoffe Bolle, Rasseliue, Barin de.“; Leinen. Ausverkaufspreis: Mk. 0.45 0.50 0.60 0.80 Karierte Wollstoffe in großen und Fleinen Paros Kärferte Wollstelle und in allen Farbenstellungen Ausverkaufspreis: Mk. 1.10 1.25 1.60 1.80 2.— Seidenstoffe, Sammet, Kleiderbarchent, bedruckte Wollfianelle. Kleiderbesätze Meter von 10 Big. an. Ich führe wie bekannt nur die besten Erzeugnisse erster Lieferanten und Ffix Waihr-abto Coochen)ist dieser Ausverkauf daber eine seltene Gelegenheit, wirklich gute War: für Welnnachts-Geschenke zu außerordentlich billigen Preisen einzukaufen. H. Pollvogt, Hagenbruchstraße 7. Telephon 1348. Ganse feine Hasermast, auch zerlegt. Enten, Pourlarden, Kapaunen,junge Hähnchen, junge Tauben, Suppenhühner, Rehrücken,=Keulen und=Blätter, 10674 Hasen, Hasenrücken, Hasenkeulen, Hasenvorderläufe. Täglich: Lebende Leder- und Spiegelkarpfen. H. Wemhoff. Goldstr. 3.— Telephon 764. Flottgebende 5/12 Castmirtschaft zu vachten gesucht, evtl. späterer Kauf. Offerten unter R 273 an die Exped, der Westt. Ztg. Diese Ausverkaufsware ist von der übrigen Ware Zetrennt ausgelegt. Pension T kuschenver Spezialhaus für Damen-Konfektion und Kleiderstoffe. Bielefeld:: Obernstrasse 12. nebst zwei möblierten Zimmern gesucht. Dr. Stedler, Berleburg(Weuf.). 26.1: Sasicit Khsang 6#immer Bad upe b.behs9 8614 1o Zimmer, Bad und Zubehor, elektr. Licht und Gas, mit el. Garten, zu mieten gesucht. Offerten unter A 556 an die Exp. der Westf. Zig. CelluloidToilette-Artikel EElfenbein-Imitation) Kopfbürsten, Kleiderbürsten, Hutbürsten Zahn- und Nagelbürsten, Handbürsten Frisler-, Staub- und Scheitelkämme Taschenbürsten- und Kämme Hand- und Stellspiegel, Haardüten Schwammkörbe- u. Dosen Nadelkästchen-, Seifen- u. Zahupulverdosen Puderdosen. Zahnbürstenständer Nagelpolierer u.-Reiniger, Kammschalen Tablettes u. Kästen für Bürsten u. Kämme J: 289 Vier! Ein deutsch trat jetzt im Cha ladung der Zentr sammen. Der Vo Exzellenz v. M ö daß die Einführm wichtigste Teil de sei. Oberbürgerm sprach über das der Wohnu Wohnungsre sundheit“. g organisierte systemfentlichen Verwalt digen Ueberblick ul nen Einblick in schaffe. Eine sole die Voraussetzung Wohnungsreform. sei nicht nur di Bohnungsmänge! sondern die Verhü Bohnungsmängel nungen. Die Bese si zum großen T dig sich wiederhole über vernünftige nicht sichtbare Kle tiger Volkserziehn gesundheit. Dann sprach tralstelle für Voll über:„Aufgab der Wohnun und Land“. in der es u. a. h gesetzentwurf enthä ker Ausprägung di die Entwicklung d nungspflege in der der Organisation untunlich sein, die ser Grundgedanken sicherzustellen, so wendung von gee der Zentralbehörder Die bisherige Ent daß für die Orga die Notwendigkeit rat einheitlich aus; menzufassen, währ gabenkreises in der gedankens und der Wohlfahrtspflege zu keit einer einheitlic Wohnungsaufsicht arbeitung und Nutz Materie und Erfal nahezulegen, daß entsprechend ausget deswohnungsamt 6 Tarauf ging d thema über:„Da Wohnungsau pflege“. Wohn stadt) sprach über Grundlage der W Rath(Essen) über Art ihrer Bekämpft und Schlafstellenkont ster Dipl.=Ing. Gu gende Thema betra sammenhange mit: war Generalsekretär Eine Abstimmung sand nicht statt. In den fortges ses füir Wliehmunat San Probieren unsere extrafei Bohnerma Serviettenköcher und-Ringe. dann mögen keine andere me L. Schaefer, Strade Spezial-Geschäft für Tollette-Artikel. Hager& Schwe Oberntorwall 24509.24/12 J: 285.— 103. Jahrg. Vierte Be ein deutscher WohnungspflegeKongreß trat jetzt im Charlottenburger Rathaus auf Einladung der Zentralstelle für Volkswohlfahrt zusammen. Der Vorsitzende, Staatsminister a. D. Erzellenz v. Möller(Brackwede) betonte, daß die Einführung der Wohnungsaussicht der wichtigste Teil des neuen Wohnungsgesetzentwurfs sei. Oberbürgermeister Dominicus( Schöneberg) sproch über das Thema:„Die Bedeutung der Wohnungsaufsicht für die Wohnungsreform und Volksgesundheit“. Er führte u. a. aus, daß die organisierte systematische Wohnungsaufsicht der öffentlichen Verwaltung allein einen genauen ständigen Ueberblick über den Wohnungsmarkt und einen Einblick in die Wohnungsverhältnisse verschaffe. Eine solche eingehende Kenntnis sei aber die Voraussetzung für jede Art von positiver Pohnungsreform. Aufgabe einer Wohnungsaufsicht sei nicht nur die Beseitigung der festgestellten Bohnungsmängel in den bestehenden Wohnungen, sondern die Verhütung des Wiedereintretens dieser Bohnungsmängel in den neuzuerrichtenden Wohungen. Die Beseitigung der bestehenden Mängel si zum großen Teil nur möglich durch eine ständia sich wiederholende Belehrung der Bevölkerung über vernünftige Wohnungspflege. Diese äußerlich nicht sichtbare Kleinarbeit bedeutet ein Stück wichnger Volkserziehung und Förderung der Voiksgesundheit. Dann sprach der Abteilungsvorsteher der Zentralstelle für Volkswohlfahrt Dr. Altenrad=Berlin über:„Aufgaben und Organisation der Wohnungsaufsicht in Stadt und Land“. Er begründete eine Resolution, in der es u. a. heißt:„Der preußische Wohnungsgesetzentwurf enthält in mehr oder weniger starker Ausprägung die wichtigen Grundgedanken, die die Entwicklung der Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege in den Ausbau des Aufgabenkreises der Organisation hineingearbeitet hat. Sollte es untunlich sein, die planmäßige Durchführung dieser Grundgedanken schon im Gesetz ausreichend sicherzustellen, so würde die Einführung und Anwendung von geeigneten Verwaltungsmaßnahmen der Zentralbehörden das Gleiche erreichen können. Die bisherige Entwicklung hat vor allem gezeigt, daß für die Organisation der Wohnungsaufsicht die Notwendigkeit besteht, einen Verwaltungsapparat einheitlich auszubauen und systematisch zusammenzufassen, während eine Vertiefung des Aufgabenkreises in der Durchbildung des Wohlfahrtsgedankens und der Anlehnung an die allgemeine Wohlfahrtspflege zu suchen wäre. Die Notwendigkeit einer einheitlichen Leitung und Förderung der Wohnungsaufsicht, der Zusammenhang der Ausarbeitung und Nutzbarmachung der sich ergebenden Materie und Erfahrungen scheint die Forderung nahezulegen, daß entweder die Zentralbehörden entsprechend ausgebaut oder ein besonderes Landeswohnungsamt gebildet werde. Tarauf ging die Versammlung zu dem Hauptthema über:„Das Arbeitsgebiet der Wohnungsaufsicht und Wohnungse##: Bohnungsinspektor Grepschel(Darmnot spruch über„Die Wohnungsordnung als Grundlage der Wohnungsaufsicht", Beigeordneter Rath(Essen) über„Die Wohnungsmängel und die Art ihrer Bekämpfung". Ueber„Schlafstellenwesen und Schlafstellenkontrolle“ sprach Regierungsbaumeister Dipl.=Ing. Gut(Charlottenburg). Das folgende Thema betraf„Die Wohlfahrtspflege im Zusammenhange mit der Wohlfahrtsarbeit". Referent war Generalsekretär Hofrat Dr. Busching=München. Eine Abstimmung über die Thesen und Referate fand nicht statt. In den fortgesetzten Beratungen des Kongres's für Wohnungspflege umnd Wohnungsaufsicht be*„ O 3 dnfanterie-Kaserne. Ansichn der Stac Zabern. Die schon elsässische Stadt Zabern hat durch die„Wackes=Affäre" und ihre bedauerlichen Folgen die Aufmerksamkeit der ganzen gebildeten Welt auf sich gezogen. Die beistehenden Bilder aus Zabern dürften daher allgemeinem Interesse begegnen. Die Kreis= und Kantonshauptstadt Zabern im deutschen Bezirk Unterelsaß liegt in einer Höhe von 187 Metern über dem Meere am Fuße der Vogesen und am Rhein=Marnekanal. Die Stadt handelte Stadtrat Seydel(Charlottenburg) das Thema„Wohnungsämter, Wohnungsdeputationen und Wohnungskommissionen". Der Redner verlangte, daß in allen größeren Städten Wohnungsämter errichtet werden, deren Tätigkeit sich zu erstrecken habe auf die systematische Besichtigung und methodische Aufnahme aller Kleinwohnungen, auf die Beseitigung der bei der Besichtigung festgestellten Mängel und auf die Unterhaltung eines Wohnungsnachweises. Daneben soll das Wohnungsamt als Auskunfts= und Vermittlungsstelle in allen Mietangelegenheiten dienen. Landeswohnungsinspektor Daser(Stuttgart) sprach über Wohnungsinspektoren. Ueber die Mitwirkung der Frauen an der Wohnungsaussicht und Wohnungspflege sprach Wohnungsinspektorin Fräulein Dr. Auguste Lange(Halle a. S.). Frauen könnten als Wohnungsinspektorinnen, freiwillige Helferinnen und als Mitglieder der Wohnungskommission arbeiten. Als besoldete Wohnungsinspektorin habe sich die Nationalökonomin bewährt. hat eine evangeltsche und zwei katholische Kirchen, Synagoge, Gymnasium, Waisenhaus, Museum, Landgericht, Oberförsterei usw. Besonders bemerkenswert ist das Schloß, welches ehamals bischöfliche Residenz war, 1852 Sitz für Witwen von Rittern der Ehrenlegion wurde und seit 1871 Infanteriekaserne ist und gegenwärtig das viel genannte Infanterieregiment Nr. 99 beherbergt. Zabern zählt zurzeit etwa 9000 Einwohner. Bielefelder Strafkammer. Betrügerische Photographen. Der Photograph Heinrich Wecke zu Bielefeld und sein Reisender Carl Seidel zu Bielefeld, von denen ersterer wiederholt und namentlich wegen Betruges und letzterer wegen Hehlerei und Diebstahls vorbestraft ist, waren angeklagt, zu Lohfeld im Mai d. Is. es versucht zu haben, die Ehefrau Watermann zu beschwindeln, Wecke soll sie außerdem durch Anspiegelung auf ihr Eheleben beleidigt haben. Wecke, der in Bielefeld als Photograph ansässig ist, übt seine„Kunst" in recht geschäftsmäßiger Weise aus, indem er sowie seine Reisende von Ort zu Ort ziehen und Bestellungen auf Photographien suchen. Im Mai d. Is. sind beide auch in Lohfeld bei Hausberge aufgetaucht, um hier Bestellungen zu suchen. Sie haben der Ehefrau Watermann einen mit ganz feiner Schrift bedruckten Bestallschein vorgelegt und sie unter dem Hinweise, die Unterschrift Freitag, 5. Dezember 1913. sei bedeutungslos, veranlaßt, den Bestellschein zu unterschreiben. Als dann die Frau Bedenken über ihre vollzogene Unterschrift laut werden ließ, hat Wecke sie durch freche Anspielungen beleidigt. Später, als der Ehemann Watermann von der Bestellung seiner Ehefrau nichts wissen wollte, wurden Wecke und Seidel deutlicher und verlangten nun 5 Mark Entsthädigung unter Hinweis auf den unterschriebenen Bestellschein, der in kleiner Schrift die Klausel aus eine Entschädigung von 5 Mark tatsächlich enthielt. Es kam nun auch zu einem Zivilprozesse, dabei wurde Wecke mit seiner Entschädigungsklage abgewiesen. Nunmehr wurde gegen die beiden Angeklagten das Verfahren wegen Betruges usw. eröffnet. Die Strafkammer verurteilte Wecke wegen versuchten Betruges im wiederholten Rückalle zu einem Monat Gefängnis und wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 20 Mark ev. 4 Tagen Gefängnis, während Seidel wegen Betrugsversuche eine Geldstrafe von 50 Mark ev. 10 Tage Gefängnis erhielt. Dieser Fall wird jedenfalls dazu beitragen, daß die Landbevölkerung gegenüber solchen reisenden Photographen vorsichtiger wird. Ein netter Jugenderzieher. Der Krankenpfleger und Hiliserzieher Oskar Becker an der Anstalt„Gotteshütte“ bei Kleinbremen, der im Jahre 1883 zu Meiderich geboren ist und mehrfach, darunter auch wegen Sittlichkeitsverbrechen mit einem Jahre Gefängnis vorbestrakt ist, war angeklagt, sich fortgesetzt an sieben seiner ihm anvertrauten Zöglinge in unsittlicher Weise vergangen, ferner einem minderjährigen Fürsorgezögling zur Flucht aus der Anstalt verleitet zu haben. und ihm bei der Flucht behilflich gewesen zu sein. Außerden hat er ein vom Musik=Instrumentenhändler Marowsky zu Minden leihweise erhaltenes Harmonium im Werte von 250 Mark für 60 Mark im nahen Bückeburg versetzt. Er wurde in allen ihm zur Last gelegten Punkten überführt und zu einer Gesamtstrafe von zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Wie unser Berichterstatter vor der Verhandlung, die unter Ausschluß der Oeffentlichkeit geführt wurde, erfuhr, hat sich der Angeklagte die besten Papiere zu verschaffen verstanden und damit sich diese Stellung verschafft. Wegen schwerer Beleidigungen hatte sich der Malermeister Heinrich Kambartel von Vlotho vor der Strafkammer Bielefeld zu verantworten. Er war beschuldigt, in einer an den Justizminister eingereichten Beschwerdeschrift den in Blotho beschäftigten Amtsgerichtsrat Middendorf beleidigt zu haben. Er hat den Amtsgerichtsrat, der ihm in einer Schankkonzessionssache kein gutes Leumundszeugnis ausgestellt hatte, des Meineides und der Antiktung zum Meineid bezichtet und von ihm behauptet, er stehe im schlechtesten Rufe. Schon vor einiger Zeit sollte gegen ihn verhandelt werden. Da jedoch Bedenken an seiner Zurechnungsfähigkeit auftauchten, beschloß das Gericht, ihn zur Beobachtung einer Irrenanstalt zu überweisen. Das ist geschehen. Der jetzt vernommene Anstaltsarzt gab sein Gutachten dahin ab, daß Kambartel nicht geisteskrank und für seine Tat verantwortlich sei. Bei der Schwere der Beleidigung wurde Kambartel zu sechs Wochen Gefängnis verurteilt. Der Staatsanwalt hatte 6 Monate Gefängnis beantragt. Fay's ächte Zodener Mineral-. A.ttten werden aus den Beilquellen III u. xvn der Gemeinde Bad Soden am Taunus bergeltellt, die sich seit Jahrhunderten bei Busten, Hellerkeit, Bronchialkatarrh vornüglich bewährt heben. Nachahmusgen weise man surüick. Preis 85 Pfg. per Schachtel, überall erbältlich. Mandelmülch-Allanzenbulter-Aargarina ist nur echt mil dem Hamenszug Sana-dea.möHCleve. Sec eieschhe senee Pösteren Si0 unsere extrafeine Bohnermasse! dann mögen Sie keine andere mehr. Hager& Schwelkher Oberntorwall 7. 24509,24/12 Sesi Elns besonders wertvolle Welhaachtsgabe ist die Lebensvereicherung zugunsten der Familie. Die 1827 errichtete gewährt bei einem Bestande von 1 Milllarde 160 Millionen Mark dieVersicherung zu Ausserst niedrigen Kosten u. günstigen Bedingungen. Nähere Auskuntt ertellt O. Bürhaus. Generalagent, Blelefeld, Wilhelmetr. 1. Elektrische Drantiampen (Gluhbirnen.) Minimaler Stromverbrauch, lange Lebensdauer, billiger Preis. F. Misling. Reichspoststr. 4. KOMTC Damon Uhgos Rickel von 5 Mk.an Domen-Gufen Silber„ 9„„ Gold 1•—140„ Horron Uhron Nickel von 3 Mk. an Hetteh-Uuted Gold 85.-405 Haus-UhrenGongschlag v. 100Man reiz. Muster, gestempelt. von 2,50 Mk. an Gelegenheitskauf von 15—300 Mr. Degrehon in Gold v. 2 Mk. an bis Bleschen Lseinst. 585 gestemp. Ware Tran-Plupo fugenlos, vatent, nach Gewicht, in nes nlugs jeder Breite u. Stärke,(Spezialität) Lostog für Damen u. Herren, in Nickel, Doubke. Hotten Silber, bis zur feinsten 585 gestempelten Ware ist eine gepflegte Spezialität von mir. Palller beliebter Damenschmuck von 1.80 Mk Goihtel bis 50 Mk. in geschmaavollen MusternOperagläser für Theater und P gpog„ gl. n Rarametor mit Thermometer, prima Gal umetel von 6,50 Mt. Glashütter- u. Ideal-Uhren ein Besten Standuhren##s P anter Gazan Beste und billigste Bezugsquelle für Uhren, Goldwaren und Optik. Beatten Sie ditte meine&4p; Schaufensten. Jeder Käufer erhält .. ein Geschenk. 1 Kafirtertenrers Uhrmacher und Goldarbeiter, Niedernstraße 6, Ecke Kirchvlatz. Muslkwerke s m 6— unter Einkauf. Verrauf und meparaturen solid und auffallend billig. (Hamburg-Amerika Linie) Personen= und Güter=Beförderung nach allen Teilen der Welt. Hamburg— Thertuug“— New Dork Hamburg— Souisem t. S.— New Dork Hamburg— Souigen#.S.— Boston Hamburg— Philadelphie Hamburg— Baltimore Hamburg— New Orleaus Hamburg— Norfolk und Newport News Hamburg— Kanada Hamburg— Hamburz— Hamburg— Hamburg— Beulogue, Southampten. Cornha, Stgo, —Brasilien —Argentinien # Seixer Kumepen oum.) Soutbampten— 9.5. Bilddo, Santander“ Sau Gisen, Coruta. Bige, Malaga, 1— Mexiko Cadir. Hamburg— Westindien Hamburg— Westtüstev== Nord=, Central= und Süd=Amerika Hamburg— Afrika Hamburg— Ostasten A ent Hamburg— Rotes Meer= und Persische Golf= Häfen Stettin— New Ysork— Boston Emden— New York Emden— Argentinien Emden— Ostasten Genua— Neapel— New York Genar— argennaus 952 Genua— Argentinie New York—Panama, Costa Riea, Hayti, Jamaica, Cuba, New Pork=Brastlien. Columbia, Riearagna(Atas=Diens) Riviera=Dienst(von Genua nach San Remo, Mentone, Monaco, Nizza, Cannes). Seebäder=Dienst(von Hamburg nach Cuxhaven, Helgoland, Amrum, Föhr, Sylt, Norderney, Borkum, Jnist, Baltrum, Langeoog, Wangerooge). Rhein=Dienst(von Hamburg nach Rheinhäfen mit Umladung nach Süddeutschland). Vom 1. Oktober 1914 an regelmäßiger monatlicher Passagier=Dienst nach Ostasien mit erstklassigen Passagierdampfern von Hamburg über Antwerpen, Southampton, Gibraltar, Algier, Genna und Neapel nach Port Said, Suez, Aden, Colombo, Penang, Singavore, Hongkong Shanghai, Tsingtau oder Nagasaki, Kobe(Hiogo) und Yokohama. Vergnügungs= und Erholungs=Reisen zur See mit zu diesem Zwecke eigens hergerichteten Dampfern Reisen um die Welt Indienfahrten Crientfahrten Westindienfahrten Süd-Amerika Fahrt Nilfahrten Mittelmeerfahrten Nordlandfahrten Islandfahrten Der Verbindung Hamburg—Southampton—Cherbourg—New York dienen die beiden größten Schisse der Welt Imperator und Vaterland (in Dienst gestellt seit Juni 1913)(in Dienst tretend Frühjahr 1914) Länge 280 Meter(919 Fuß), Breite 30 Meter(98 Fuß), Tiefe 19 Meter(63 Fuß) 50000 Tons Rauminhalt. Prospekte unentgeltlich und portofret. Hamburg=Amerika Linie, Abteilung Berionenversche. Hamburg. Verteter in Blelefeld: Falkenreck& Weber, Ulmenstr. 5. Breslauer 7364 Ge 8 A JSUs Meimggewinne 821 V TUG TUTUS Porto und Liste 30 Pfennig extra. Lose a Mk. 3.— in allen Lotterlegeschäften wnt ens ernältlich, sowie bei der sester Louis Hederich Fahreasse 148. Wollen Sie die neusten und schönsten Puppen sehen, so besuchen Sie die Messer und Gabeln mit schwarzen Heften in allen Preislagen. Alpacca und versilberte Bestecke von A. Krupp, Berndorf und Dr. Fleitmann. Echte Christofle-Bestecke bester Ersatz für echtes Silber. Butter- und Käsemesser, Geflügelscheren, Tortenschaufeln, Tranchierbestecke. Scheren, Taschenmesser etc. r Kröber& Thomas Obernstraße 5. 04145 30/12 bei 2947,29s12 August Landwehr Fernspr. 2343. Bürgerweg 40. Auf Lederbälge 10 Proz. Rabatt, auf Gute u. angestaubte Puppen 25 Proz. Rabatt. Reeige. angen RrantsPincn Mechaniker Kleine Kesselstr. 5. Bielefeld. Kleine Kesselstr. 5. " General-Vertreter den empfiehlt als Fachmann die als Muster der Original„Dictorig“ Vellkommenheit weltbekanaten Originalbestes deutsches Fabrikat! Schwing-, Ring-, Rund- und Zentralschiff. letstere such als 5- Quernüher für Wäsche; sowie versenkbare u. Schranknähmaschinen. Neu! Ferner Original Victoria-Rundgreiter-Nähmaschinen Neu! für Lochstickerei(Madeira-Arbeiten), Ersatz für teure Spezialmaschinen, nähen, sticken und stopfen gleichzeitig. F Ascil-, Wring- und Strick- Maschinen. — Geschäftsbesland seit 1834. Mehrjährige Garantie: Zahlungserleichterung Näh-, Stick- und Strick-Unterricht gratis. än te der Continental Caoutchouc- u. GuttaPerchaCompagnie. Hannover. zeichnen sich aus durch tadellgsen Sitz. erstklasslge sachgemässe Verarbeitung, Geruchlosigkeit u. garantiert vollständiger Wasserdichtigkeit. Man erhält dieselben in grosser Auswahl zu billigen Preisen auf Kredit in dem Kreditkaufhause E. suchs 99 Ingenleur-Akademie Wismar, Ostsee. Ligdarstign und Liatur.## und broneen.—(Soenbeonben und Kuffrechatt.) Neue Laboratorien. Blelefeld, Rathausstr. Nr. 1 1 feinste Hafermast, blendend weiß sauber gerupft. Gänse zerteilt: Rümpfe, halbe und viertel Gäuse, Flomen, Leber und Klein äußerst billig. 5/12 Gastols Aug. Kronsbein, Gutterkeller, Am Markt 3. ist ein billiges und gutes Heizmaterial. Herzen Motards Fabrikate If. Teiumph-Kerzen 4er, Her, 6er, 8er vro Pfund, a. Kronen-Kerzen Her, 6er, 8er pro Pfund, Liebreis, Anmut u. jugendliche Schönheitverschafft Wagen-Kerzen 6er und 8er haben vorzügl. Brand! Qualmen nicht! Glimmen nicht nach! Luxus-Kerzen in großer Auswahl. Gasanzünder. Große Auswahl! Reelle Preise! Stets das Neuste! in wenig Minuten durch Anwendung v. Kelchert sKosaderma Nicht fettende Hautereme. In Tuben à Mk. 1.00 zu haben uben à Mk. 1.00 zu haben Partümerie L. Schaefer, Rathausstr. 7. Morkt-Brogerie Fellx Battig. Das städtische Gaswerk liefert Gaskoks in bester Beschaffenheit zu nachstehenden Preisen: 918/11 frei ab Werk vors Haus frei Keller 1 Scheffel Grod= Kors 50 Pfg. 53 Pfg. 55 Pfo1„ Nußkoks 55„ 58„ 60„ Bei Mengen von mehr als 20 Scheffeln findet die Abgabe nach Gewicht statt. Bei der Abnahme bis 50 Zentner kostet: 1 Zentner Grob= Lorz 1.00 Mr. 1.06 Mr. 1.10 Ml. 1„ Nußkoks 1.10" 1.16„ 1.20„ Bei einer Abnahme über 50 bis 200 Zentner kostet: 1 Zentner Grob= 1 1.00 Mk. 1.03 Mk. 1.13" Perl= Koks 0.95 Mk. 1„ Nußkoks 1.05„ 1.10„ Bei Abnahme über 200 Zentner kostet: 1 Zentner Grob=) Aorg 0.90 Mr. 0.95 Mr. 1„ Nußkoks 1.00„ 1.05„ 4.—* Bestellungen werden jederzeit telephonisch(Nr. 2941— 2946) oder in den Geschäftsstellen Schildescher Straße 16, Obernstraße 43 und bei der Stadt=Sparkasse angenommen, 0.98 Mk. 1.08 Städtisches Betriebsguc. N 286. Die Westfältsche westfalen; sie erscheit Bezugspreis Postanstalten fur d mnatlich 5 Pfo., v# „Illustrierte Wel vierteljährlich Ml. 2. Umfang der heut git ünterbaltungsbei u die unliebsamen #in in diesen Tage sage erlebt, das se de Aivembertage des gestellt hat. Nach eine dersetzung haben die V dem leitenden Staatsbotum ausgesprock nicht leichten Herz der Erbitterung und tagen sehr weite Kr bel herrschen, wenn erlösende Wort gefun ihm Vertrauen und und um das man ihr heit hätte verzeihen ofenbar das psychol pliziertere politische nen. Es fehlt ihm d dem Verwaltungsbear manne von Stil zu von Bethmann hat s fort nach Abschluß de ser nach Donauescht dort der Statthalte Deimling ein. Es kor daß an diese Reise Gerüchte von Kanzler tauchten. Wir haben gemessen, aus Gründe dieser Stelle dargele Stunde das Ergebnis ler und Kaiser bekan Tat keines der Gerlia gemeldet, der Kaiser Garnison von Zabern Truppenübingsplatz v benden triegsgerichtlie ges zu Ende geführl ung des gal einem Trhpenübungs Uirksames Mittel zur n dem aufgeregten lehr zu bedauern, da Milttärverwaltung nic Naßnahme gegriffen teils wollen wir uns nal da näheres über lngen in Donaues ist; wir wollen aber was er im Reichstage teu und ungeschmink daß, wer immer des den hält, Sorge trägt schen fälle wie werden und wenn aller menschlichen Ein ten, daß dann die re und zwar energisch ei Der Reichsschatz Woche mit einer Etat dem Reichs dieser Etatsrede war sinanzielle# ür 1914 bestellt se des Chefs der Reick sich nicht verhehlen, wenigstens ernst we chung zwischen Einnzustellen war, sind die Höhe des Aufkor und die künftige Ges Staatssekretär hat ge grau gemalt, als er fehlte keineswegs an Momenten, und es geben, daß diejenig wicke ung der Reichs Zucthmst blicken, ang vulf aver nicht versc wickelung sich auch kann; es kommt ebt Reichshaushalts mit angeht, alles aus dem WehrbeitraAillionen Mark betri huimisse auf dem Ge in der Folge leidlich Erl. diese Eventualit Staotum hingewiesen in jeder Beziehn schminkten Etatsrede, inanzversvaltung die let hat, die der R Boche fortsetzen kar nachtsferien zu Ende steht in diesen Auger 1 Der b ng hat rgehoben. ssocben dei hmmaus Ru die mi ourse. Er h verschärft, commend Signal glauben,