ahn-Praxis Seinanh ke Alter Markt ang: Rathausstraße 2 Telephon 1891. K ## Telesel), Sonnabend, den 11. Januar 1913. 103. Jahrgang, Die Westfältsche Zeitung erscheinz, täglich gußer Sonntags und)#**4 V sg. Pier erien u eurge, en unsen ugenum mi Biolokald#####a..#.# 9ef unzeigr vr. Fur Ausder. au..—cr Piaersgeggopet. Nr 1.96. Wpprorndr Scrr CHROHIGTT Sie--.9%en osteab, Riphentgnesbeztrk, umtafend, big. Krasse „Par Ausberabrung und Rücsendung unverlangs errgegangener Steleseiders Tuppalt 15 1/sg. di. Lala=Per Rinden, Wiedenkrich, sowie Lippe=hetmold E m un ar te s s sc Be#ue Poshen u. Vir.## Sruck und Vertag von J. B. Kuster Nuchf.; sumttucg in wieteseto. Redaktion und Expedition: Niedernstraße 27. Fernsprecher 61. Heriner Baro; Herin dvr. 4. Witeintraße 28.(uu eedue euuun unun u Gewissenhafte aturzähne. üllungen old, Silber, Porzellan etc. etc. ist sämtlichen Fällen anwendbar. n möglichst in einem Tage behandelt. chwere große Berg Fetertage Besunspreis in pceint täglich gußer Sonrtags und Eieies. 83n 32Preis in Vieleseld, bei anseren Agentuean wre bei allen Postanstulten monatlich 65 Vig, vierteljährl. Mi 1.95. Für Aufbewadrung und Rücksendung unverlangt eingegangener Ramistripte wird keine Gewäihr obernommen.— Verantwortlicher Ledakteur: Charles Kühne, für die Inserate verantwortl. Franz Hennig: Druck und Verlag von J. D. Küster Nachs.; sämtlich in Vieleseld. Redaktion und Expedition: Niedernstraße 27. Fernsprecher 61. Herliner Burd: Gernn Sw. 25, Wilhelmstraße 20. Sielsteih Has i Verbreitungsbezirk, umfassend die Kreise Halle, Hersord, Minden, Wiedenbrück, sowie Lippe=Detmold 15 11g, die Kolonelzeile ohgr dexen Raum, auswärts 20 Bsg, Reklamen 60 Pig. die breite Textzeile; Beilagegebühr für 1000 Stück Mk. 6.— Komr Ar eigen=Gahaz. guegtast derar: zu... gilt als Kassenrabatt und kommt in Wegfall bei zwangsweiser Eintreibung durch Klage und bei Konkursen. 0 ufuhren, ganz und zerteilt. rücken, keulen. Kiatbreuten, Eehühner, *** afermast, ganz und zerteilt. ge Enten, von 2 Mark an. arden. kunen, se Hähnchen. issee=Hühler, se Tauden. Markt 6. 61 ir mein Manufaktur säft p. I. Apriler.eine hrling Schulbildung, v## Eltern. 479.111 old Rolf, nold Potthast in Westfalen: ine Böckerei u. Kor be zu Hstern einen brsüing. barer Eltern. ener Backhaus Bad Oeynhausen. Stepper ol pperinnen gesucht. 2203.10 Mlugaschug ibfabrik, Elberfeld ne Buch= und Papier das Kontorutensilien ibmaschinen=Geschäft um 1. April einen MHrinis Hierzu 5 Beilagen und Unterhaltungsblatt. S Umschau. Durch den Wiederbeginn der parlamentarischen Tätigkeit in Preußen und im Reich ist ein frischer Zug in unser innerpolitisches Leben gekommen. Die beiden Häuser haben an einem Tage ihre Arbeiten wieder ausgenommen und in den nächsten Tagen und Wochen sollen nun so manche Fragen geklärt werden, die bisher noch ungelöst geblieben waren. Mit besonderer Spannung sieht man der Erledigung der BesitzsteuerFrage entgegen, die die Hauptprobe auf die nationale Arbeitsgemeinschaft geben wird. Es ist bekannt, daß die verbündeten Regierungen sich bei Einbringung der letzten Wehrvorlagen verpflichteten, bis 31. März 1913 die Deckungsvorlage in Gestalt einer Besitzsteuer einzubringen. Um diese Frage dreht sich nun seit der Bülowschen Finanzreform gewissermaßen unsere gesamte Parteipolitik. Welche Steuer werden die verbündeten Regierungen vorschtagen? Eine allgemeine Besitzsteuer muß es sein. Drei mögliche Wege sind angegeben worden. Eine Reichsvermögenszuwachssteuer, eine Erbschaftssteuer und eine Erbzuwachssteuer. Zurzeit scheint man sich im Bundesrat noch nicht ganz einig zu sein, wie auch aus der gestern bereits mitgeteilten Auslassung eines sächsischen Blattes hervorgeht. Man wird indessen bei der Mitteilung des Chemnitzer Blattes zu berücksichtigen haben, daß hier offenbar der einzelstaatliche Gesichtspunkt spricht und bei der Aeußerung über die Aussichten des preußischen Vorschlages der Wunsch der Vater des Gedankens sein dürfte. Wenn die Reichsregierung aus politischen Gründen die Erbschaftssteuer nicht einbringen will, und das ist allerdings wahrscheinlich, so ist die Auswahl nicht groß. Sie ist ja in der Zwangslage, eine direkte und allgemeine BeTsitzsteuer bringen zu müssen. Die Situation des ist unter diesen Verhältnissen nicht einsach und man kann nur wünschen, daß er eine Lösung findet, die das weitere gedeihliche Zusammenwirken der nationalen Arbeitsgemeinschaft nicht hindert. ußenhause liegen keine Aufgaben vor, die an sich eine Stockung in der sich langsam anbahnenden Verständigung der Rechts= und Mittelparteien mit sich bringen müßten. Beim Etat kommen im wesentlichen doch nur wirtschaftliche Forderungen in Gegensatz. weniger prinzipielle und von geistigen Auffassungen diktierte. Und für die Steuerreform hat man ein Kompromiß angebahnt, dessen Kosten vermutlich die Regierung tragen wird. Der Etat selbst, den Herr Lentze am er#sten Verhandlungstage mit einer großen Rede einbrachte, läßt die Finanzen Preußens in gutem Lichte erscheinen; er liefert den befriedigenden Beweis, daß das Finanzprogramm von 1908 und die Eisenbahnvereinbarung von 1910 sich gut bewährt haben. Bei weiterer Beachtung dieser Richtlinien wird eine dauernde Besserung der Verhältnisse nicht ausbleiben können. Im Laufe dieser Woche ist auch der verwaiste Posten des Staatssekretärs des Aeußern neu besetzt worden. Herr v. Jagow, der seit 13 Jahren in Rom als deutscher Botschaf#er lebte, hat das Erbe Kiderlenaechters angetreten. Von dem neuen Stgatssekretär weiß man bisher herzlich wenig und Herr v. Jagow hat dieser Tage in aller Zeutlichkeit einem Aushorcher erklärt, daß er auch in Zukunft an dem Prinzip der stillen Arbeit, das er in Rom erfolgreich verfolgt habe, festhalten werde. Dieser verständige Ausspruch hat uns herzliche Freude bereitet, denn er zeigt, daß Herr v. Jagow den vollen Umfang Ider an ihn herantretenden Anforderungen richtin eingeschätt hat. Er übernimmt einen Platz, Veshagtlsr und uir dal mit scheremn Belendie bisheriga. Es, wird an ihm liegen, ob in eine is zurückhaltende Stimmung sich bald genauer scgerier verwandelt. Diesenigen, die die Fähigteiten se uterrichtet sind und auch Mitbewerder kennen. des Kaisers für gutn genst; die Wahl zu befinden. Er hat in rie s in Trivolistrieg„mitgemacht“ Ilein vin##kenntnisse gerade in den zurzeit., ein aktuellen orientalischen Fragen sammeln können. Neben Wien ist die ewige Stadt Fäden der Orientpoli. canisr: Fi#ztsammenlaufen. Gerade in Balkanfragen führen noch immer viele Wege nach Rom. Es ist sehr zu bezweifeln, ndenientraßf““ Vernstorfi im Getriebe der Prändentenwahl und im Kampfe um das Petro(eummonopol Zeit sand, sich über das Schicksal der europäischen Türkei ein treffendes Urteil zu biDer:„Hexr v. Jagow saß zum mindesten dichter am Feuer und diese Tatsache ist, zurzeit wenigstens, auch wichtiger, als alle Vermutungen über seine Stellung zu den deutsch=russischen Beziehungen. Und daß er zur Zeit der Erneuerung des Dreibundes in Rom war, ist sicher bedeutungsvoller, als daß man ihn mit Emphase auf eine„Selbstverständlichkeit", wie die Förderung der deutsch=englischen Verständigung festlegt. Hoffentlich läßt sich Herr v. Jagow aber durch all diese Psychologie nicht verwirren. Es ist durchaus nicht zu wünschen, daß er seine Taten zunächst darauf einrichtet, daß sie sich den mannigfachen Erwartungen anpassen, die an seine Wahl geknüpft werden, es sei denn. er bemühte sich, sie Lügen zu strafen. Es ist schon einmal gesagt worden, sein Monarch ruft ihn auf den schwierigsten Posten, den bedeutsame Zeitumstände und besondere Verhältnisse schaffen konnten. Da wäre es denn allerdings doch wünschenswert, daß er bei der nächsten Gelegenheit den Leuten ein Licht aufsteckte, die in der französischen Presse verkündigten, Herr von Jagow sei„von sanfter Gemütsart“ und habe„noch nie einen energischen Willen bekundet.“ Im Auslande ist’s in dieser Woche stille zugegangen. Die Wogen des Kampfes zur Prästdentenwahl in Frankreich werden über die Grenzen Frankreichs nicht verspürt und die Kabinettskrise in Portugal hat sich binnen wenigen Tagen geräuschlos überwinden lassen. Lediglich die suspendierten Friedensverhandlungen wurden mit Interesse verfolgt. Bisher hat man es noch nicht erlebt, daß Friedensverhandlungen suspendiert wurden; die Sache genießt somit den Reiz des Neuartigen. Seit der Suspendierung ist nun so gut wie nichts geschehen, um die Angelegenheit dem guten Ende näher zu bringen. Man wird jetzt zunächst abwarten müssen, wie lange noch die Bevollmächtigten des Balkanbundes und der Türkei gesonnen sind, sich gegenseitig die Initiative zur Fortsetzung der Friedensverhandlungen zuzuschieben. Londoner Kreise hoffen, daß bis zur nächsten Konferenz auch die Bemühungen der Großmächte, die sich allerdings fast ausschließlich als ein auf die Türkei ausgeübter Druck darstellen, eine Wirkung erzielt haben. Sie sollen sich hinsichtlich der Lösung der Adrianopeler Frage ja bereits einig sein. Wie dem auch sei, es wird immer sicherer: eine Fortsetzung des Krieges ist kaum mehr zu erwarten. Ein Mahnruf. Die Türkei scheint entschlossen, Adrianopel auf keinen Fall preis zu geben; gestern wurde weiter gemeldet, daß die Pforte in Erwägung ziehe, ihre Delegierten aus London abzuberufen, falls die Balkanverbündeten nicht sofort die türkischen Bedingungen annehmen. Diese Absicht veranlaßt die Köln. Ztg. der Pforte noch einmal gütlich ins Gewissen in Sporst:, gat notet stalt stoteht.: Wenn sich bewahrheitet, was sich heute wieder einmal an unvorhergesehenen Wendungen in dem sch vierigen Friedenshandel darzustellen scheint, daß nämlich die Pforte ihren Botschaftern im Auslande mitgeteilt hat, sie werde ihre Friedensunterhändler aus London abberufen, falls nicht der Balkanbund sofort ihre Vorschläge annehme. so ist das eine Politik, die auf einen Schelmen anderthalbe setzt. Haben die Vertreter der Verbündeten die Friedenskonferenz brüsk suspendiert, so scheint sich nunmehr die Pforte einen Erfolg davon zu versprechen, wenn ste noch einen energischen Schritt weiter auf dem Wege der Verneinung geht. Die Nachricht mag richtig sein, die Grundsätze der Nachgiebigkeit mögen von der türkischen Regierung verlassen worden sein, für alle direkt und indirekt Beteiligten und Interessierten erhebt sich aber damit die wichtige Frage: Wie stellen sich die Mächte dazu? Die Antwort liegt auf der Hand. Die Mächte können auf diesen Schritt der Pforte kein enrscheidendes Gewicht legen. Sie müssen ihr weiteres Verhalten nach der Antwort einrichten, welche die Türkei auf die Kollektivnote der Großmächte erteilen wird. Inzwischen können alle bufrichtigen Freunde der Türkei ihr nur immer wieder den Rat geben, die Feindseligkeiten nicht wieder aufzunehmen, denn im Verlaufe eines neuen Krieges könnte vielleicht auch der asiatische Besitzstand der Türkei gefährdet werden. Darum ist von den vorliegenden Meldungen über völlige Unnachgiebigkeit der Pforte und einem bereits feststehenden Entschluß zur Wiederaufnahme des Krieges im Interesse der Türkei selbst zu wünschen, daß sie sich nicht bestätigen mögen. Auf alle Fälle dürfen die Großmächte auf ihre freundschaftlich gemeinte, ernste Mitteilung eine wohlüberlegte Antwort erwarten. Es ist kaum anzunehmen, daß die Pforte, die im Laufe der letzten Monate allen gutgemeinten Vorstellungen gegenüber wenig zugänglich war, den Rat der K. Z. befolgen wird. Ueber die von dem rheinischen Blatt erwähnte Kollektivnote der Mächte weiß der Berl. Lok.=Anz. folgendes mitzuteilen: Die Note der Mächte sollte gestern der Pforte überreicht werden, vorausgesetzt, daß die türkische Regierung die Entgegennahme nicht ablehnt, was als unwahrscheinlich gilt. Die Türkei wird aus der Kundgebung der Mächte den unzweidentigen Eindruck empfangen, daß sie dem g.eschlossenen Willen Europas, das den Wiederausbruch der Feindseligkeiten nicht zulassen will, gegenübersteht. Angesichts dieser Einmütigkeit, die von den besten Absichten für das weitere Schicksal der Türkei und ihres asiatischen Besitzes getragen wird, darf angenommen werden, daß alle einsichtigen Elemente der Türkei den Ernst der Situation erkennen und sich den wohlgemeinten Ratschlägen der Mächte fügen werden. Wenn die Pforte bisher nicht zu dem Entschlusse kommen konnte, diejenigen Zugeständnisse zu machen, die auf der Londoner Friedenskonferenz von ihren Gegnern immer wieder als unerläßlich bezeichnet worden sind. und von deren Einräumung überhaupt die Fortdauer der Friedensverhandlungen abhängt, so erschien das gewiß verständlich, zumal sich das gegenwärtige türkische Kabinett aus eigener Kraft und mit Rücksicht aus die intransigenten Kreise des Landes zu weitgehenden Schritten nicht bereitfinden lassen wollte Jetzt, wo es sich aber unter dem Druck Europas befindet, dürften auch die verantwortlichen Leiter in Konstantinopel geneigter sein. sich ins Undermeidliche zu fügen und ihren Wi; derstand im eigentsten Interesse ihres Landes aufzugeben. Dieser Wortlaut soll, einer anderen Meldung zufolge, in der gestrigen Zusammenkunft der Botschafter zunächst festgestellt worden sei, alt endgiltig sei er jedoch nicht anzusehen. Die Beratung der Botschafter dauerte 2 Stunden: am Montag sollen die Verhandlungen fortgesetzt werden. In Konstantinopel. s Konstantinopel, 11. Jan. Die Blätter Sthant. und Seahabt verilfentlichen Teiee! gramme ihrer Korrespondenten in Adrianopel, nach denen die Lage der Festung gut und der Geist der Truppen ausgezeichnet ist. Die Verteidiger von Adrianopel entbieten ihren Landsleuten ihren Gruß ** * Serbiens Genugtuung an Oesterreich. Belgrad, 11. Januar. Zwischen dem österreichisch ungarischen Gesandten von Ugron und der serbischen Regierung wurde vereinbart, daß die feierliche Hissung der österreichisch= ungarischen Konsular= flagge in Prizrend am 13. Januar erfolgt. Dem Festakt wird Konsul Prochaska in Galauniform beiwohnen. Eine größere Abteilung serbischer Truppen unter dem Kommando eines Offiziers wird bei der Hissung der Flagge die vorgeschriebenen Ehrenbezeugungen leisten. In Mitrowitza werde eine vollkommen gleichartige Satisfaktion in den nächsten Tagen gegeben werden. Der serbische Rückzug von der Adria. * Rom. 11. Jan. Die„Tribuna“ meldet: Der serbische Gesandte teilte der„Consulta, den Entschluß Serbiens mit, sofort nach dem Abschluß des Friedens seine Truppen von der Küste des Adriatischen Meeres zurückzuziehen. Der Gesandte betonte dabei den guten Willen Serbiens. im Interesse des Friedens zu wirken, selbst wenn es dabei eigene Opfer bringen müsse. Vom Tage. = Berlin, 11. Januar 1913. Die zweite württembergische Kammer wählte zum Kammerpräsidenten den konservativen Abgeordneten von Kraut mit 45 Stimmen„Haußmann(Fortschr. Volkspt.) erhielt 32 Stimmen. Die übrigen Stimmen waren zersplittert. * Nach Meldungen Brüsseler Blätter sollen die Advokaten der Prinzessinnen Stefani und Luise den Vergleichsvorschlag im Prozeß um den Nachlaß ihres Vaters. des versiorbenen Königs Leopold, abgelehnt haben. * Die außerordentliche mongolische Gesandtschaft, bestehend aus sieben Personen, mit dem mongolischen Minister des Aeußern an der Spitze, ist in Vetersburg eingetroffen. Ferner ist der bulgarische Finanzminister Theodorow hier angekommen. * Die Meldung eines Berliner Abendblattes von dem bevorstehenden Rücktritt des Chefs des Generalstabes der Armee, General der Infanterie von Moltke, ist vollständig aus der Luft gegriffen. * Aus Madrid wird gemeldet: Auf das Ersuchen der Konservativen hat sich Maura entschlossen, den Verzicht auf das Deputiertenmandat und auf die Führung der konservativen Partei zurückzuziehen. Deutsches Reich. Der Bundesrat überwies in seiner letzten Sitzung den Entwurf ernes Gesetzes über die Verlegung der deutsch=österreichischen Grenze bei Hammer=UnterwiesenthalWeiperi den zuständigen Ausschüssen. Zugestimmt wurde dem Ergänzungsantrage des Königreichs Sachsen betr. die Erhöhung des Betrags der anläßlich der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig zu prägenden Denkmünzen, der Vorlage betr. Aenderung von Tarasätzen, der Vorlage betr. die Ueberoangshestimmungen zur Reischsver5.101 Städlisches Orchester. Freitag, 10. Januar. IV. Abonnementskonzert. Dirigent: Kgl. Musikdirektor M. Cahnbley. Es ist bekannt, daß Beethoven fast allen seiDnen Sinfonien einen gewissen bedeutsamen Hergang #u Grunde legte. Seelische Erlebnisse. Kämpfe, Leiden und Freuden ziehen in all diesen Werken #n, einem vorüber.„So klopft das Schicksal an Junsere Pforte“, damit charakterisiert er zum Bei#viel selbst das Thema seiner C-moll=Sinfonie. Einem ganz besonderen Vorgang scheint auch die ##erte(B-dur) Sinsonie ihre Entstehung zu veranken, die die Einleitung zu dem heutigen Abend Pbildete. Schon der Anfang des ersten Satzes #wingt die Hörer in die gewünschte Stimmung. m#as erhabene Pathos dieses Adagio- Allegro osehans.„lIßt uns gleich einen Blick tum in die e d a n k e n w e l t e i n e r e r r e g t e n S e e l e. E i n e F ü l l e ##von Wohllaut ist über das folgende Adagio gegossen; es ist wohl der schönste Satz des ganzen Verkes. Lebensprühend und von freudigem EhaArakter durchzogen rauscht das Finale(Allegro ma #uen troppo) dahin und zeigt noch einmal den lichen Aufbau der freien thematischen Kunst W#esthopens. Richt häufig hat man Gelegenheit, ### schöne Werk in solcher Volkommenhelt wie gleue üvend zu hüren, an der jeder der Mücmtekenden gleichen Anteil hatte. Das Publikum(leider nicht zahlreich erschienen!) empfand dies und dankte allen für die treffliche Aufführung. Es folgte hierauf eine Kammersinfonie in B-dur für Streichorchester, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier von Paul Juon. Der Komponist hat sich durch verschiedene Kammermusikwerke schon einen guten Ruf erworben. In diesem Werke zeigt er sich ebenfalls als feiner Harmoniker. Die Formenbildung ist modern, aber fast immer klar, die Melodik oft geradezu blühend, quellend(2. Satz, Andante elegiaco 4. Satz, Moderato). Diese blühende Melodik gibt seinem Spus entschieden auch die dramatische Steigerung. Der Schlußsatz ist besonders gut gelungen. Durch die neuen und kühnen harmonischen Formen und die prachtvolle Steigerung gibt dieser Teil der Komposition gewissermaßen einen triumphierenden Abschluß. Um die Wiedergabe machten sich außer den bewährten Herren des Streichorchesters die Herren Schmidt (Oboe), Krebs(Klarinette), Apel(Horn) und Brumme(Fagott) verdient. Den Klaviersatz hatte Professor Lamping übernommen; er behandelte ihn fern von aller Virtuosenbravour und mit großer empfindungswarmer Auffassung. Unter Cahnbleys feinsinniger Leitung fand das Werk großen Beifall. Zum Schluß gelangte eine Konzertouvertüre— In the South— von E. Elgar zu Gehör, welche durch aparte, charakteristische Erfindung ein buntfardiges Tongebilde wiederalbt. Im Harmonischen und Melodischen hat der ecesce ec e chch ecice Bahnen wandelt— eine gewisse Selbständigkeit. Durch den reichen Wechsel zwischen äußerst schwungvollen und lieblich weichen Siellen wird dem Werk noch in besonderem Maße Wirkung verliehen. Das Orchester spielte die interessante Komposition ausgezeichnet und erntete auch dafür herzlichen Beifall. K. M. Vieleselder Siadthealer. * Der Pfarrer von Kirchfeld. Der Oberspielleiter des Bielefelder Stadttheaters Hermann Merz hat am nächsten Dienstag seinen Ehrenabend, für den sich der geschätzte Künstler das Anzengrubersche Volksstück„Der Pfarrer von Kirchfeld“ ausersehen hat. Dieses Werk, das in Bielefeld noch nicht zur Aufführung gelangte, hat den Ruf des Wiener Dramatikers begründet. Die erste Aufführung des Stückes erfolgte im Jahre 1870 im Theater an der Wien: es brachte dem Dichter große Ehren ein und hat ihn zu weiterer fruchtbringender Arbeit auf dramatischem Gebiete angespornt. In trefflicher Weise urteilt Heinrich Laube über das Stück, das nach der Uraufführung allabendlich zur Wiedergabe gelangte. Laube schreibt: „Das ist ja eine merkwürdige Aufführung, welche da allabendlich im Theater an der Wien stattfindet, die Aufführung des Volksstückes„Der Pfarrer von Kirchteld“! Aestbetisch merkwürdig best eolice eechginste eschische el feine, tiefliegende Gedankengänge und Charakter= züge dem Volksstück einverleibt werden und weil neben unverarbeiteten Abstraktionen Szenen von blutvollem, echtem Talent zum Vorschein kommen. Durch diese talentvollen Szenen werden Uebergänge ermöglicht, welche kein Verstand der bloß Verständigen zu finden wüßte und welche eben nur dem kräftigen populären Naturell erreichbar sind. Politisch, weil hier die empfindlichsten, mit der Religion zusammenhängenden Fragen eines Parlaments auf einmal schon in Fleisch und Blut vor dem großen Publikum schlankweg auftreten und von diesem Publikum mit einem Verständnis begleitet werden, daß man sich erstaunt umschaut. Diese Macht der Bühne ist natürlich da am größten, wo ein Stück die Gegenwart darstellt und Gedanken, Fragen, Wür.sche der Gegenwart berührt, ja behandelt. Das geschieht in diesem„Pfarrer von Kirchfeld“. Laube geht dann in seiner Besprechung des Näheren auf den Inhalt des Stückes ein, das von großer dramatischer Wirkung ist und dem Charakterspieler Hermann Merz in der Partie des mit Gott und der Welt verfallenen Wurzelsepp hinreichend Gelegenheit gibt, sein darstellerisches Können im besten Lichte erscheinen zu lassen. Wir zweifeln nicht daß das Bielefelder Theaterpublikun gern die Gelegenheit wahrnehmen wird, mit der Dramatik Anzengrubers näher bekannt zi werden. sicherungsordnung und der Vorlage detr. den Vollzug des§ 200 des Versicherungsgesetzes für Angesellte. Angenommen wurden der Antrag auf Genehmigung einer Aenderung der Satzung der Pensionskasse der Reichseisenbahnen gemäß§ 1360 R.=B. und die Vorlage detr. die Bestimmungen zur Ausführung des§ 303 des Versicherungsgesetzes für Angestellte. Protestversammlung der Viehhändler. Unter Beteiligung von mehr als 1000 Personen und in Anwesenheit mehrerer Reichstagsabgeordneter, sowie von Vertretern der Handelskammern des Hansabundes und der Aeltesten der Kaufmannschaft trat gestern in Berlin der Bund der deutschen Viehhändler zu einer Versammlung zusammen, um gegen die anläßlich der Fleischteuerung gegen die Viehhändler erhobenen Vorwürfe öffentlichen Protest zu erheben. Der Generalsekretär des Bundes Scholz(Berlin) widerlegte eine Reihe von Vorwürfen, die den Viehhändlern gemacht werden und betonte, daß es die Regierung bisher an der nöttgen Objektivität bei der Beurteilung dieser Frage habe fehlen lassen. Wenn man den Fleischern und Viehhändlern die gleichen Vergünstigungen ge währt hätte, wie den von den Städten aufgestellten Verkäufern, so hätten sie ihre Sache nicht schlechter gemacht als die Städte und das Fleisch wäre jedenfalls nicht teurer geworden. Die Regierung hat sich gehütet, der Landwirtschaft vorzuschreiben, welchen Preis sie für das Vieh verlangen darf. odwohl das sehr nahe gelegen wäre. Die Viehverwertungsgenossenschaften werden eine Verbilligung des Fleisches im erhofften Maße nicht herbeiführen. können. Handel und Gewerbe haben das gleiche Recht auf Schutz wie die Landwirtschaft und die Lösung der Fleischteuerungsfrage muß erfolgen nicht gegen den Handel, sondern mit demselben.(Lebhafter Beifall.) Eine im Sinne der Referenten gehaltene Resolution wurde ohne Debatte angenommen. Der Geschäftsplan des Reichstages. Der Aeltestenausschuß des Reichstages beriet über die Geschäftslage. Als sitzungsfreie Tage sind vorgesehen: 18. und 20. Januor(Samstag und Montag), 3. und 4. Februar(Montag und Dien“tag), 22. und 24. Februar(Samstag und Montag) Am kommenden Montag soll die Beratung desHaushalts des Leichsamts des Innern beginnen. Nach Erledigung dieser Beratung" söll der erste Schwerinstag eingeschoben werden, dem ein zweiter folgen wird, für den aber der Zeitpunkt erst bestimmt werden soll. Von einer festen Konventionierung der Haushali beratung beschloß der Aeltestenausschuß abzusehen. Es soll aber darauf gesehen werden, daß der Haushalt biszum 1. April fertiggestellt ist. Deshalb wurden die Führer der Parteien gebeten, dahin zu wirken, daß möglichst keine neuen Entschließungen eingebracht werden, die die Aussprache verlängern würden. Dagegen sollen die Entschließungen, die keine besondere Erörterung erfordern bezw. deren Erörterung bereits erledigt ist, zur Ahstimmung gebracht werden. Ausland. Neue Revolution in Mexiko. Aus Mexiko wird amtlich gemeldet: Am Donnerstag griffen Redellen die 25 Meilen von der Hauptstadt entfernte Stadt Ahotzingo an und zerstörten sie. Von der 18 Mann starken Besatzung entlamen nur zwei, die anderen wurden getötet. 20 Mann zur Unterstützung ausgesandte Bundestruppen wurden aufgerieden, ebento weitere 100 aus Mexilo gesandte. Die Rebellen sollen 500 bis 1000 Mann zählen. Die Einwohner von Ahotzingo sind unversehrt. Die Regierung sandte eiligst Verstärkungen. Der russische Kriegsminister in Paris. Der neuliche Besuch des russischen Kriegsministers Ssuchomlinow in Berlin hatte in manchen französischen Kreisen lebhaftes Unbehagen hervorgerufen. Zur Beruhigung dieser aufgeregten Gemüter wurde schon damals angekündigt, daß Ssuchomlinow auch nach Pacis kommen werde. Jetzt wird aus Paris gemeldet: Einer offiziösen Meldung zufolge wird der gegenwärtig an der Riviera weilende russische Kriegsminister Ssuchomlinow am Sonntag morgen in Paris eintreffen und vom Ministerpräsiventen Poincaré empfangen werden. Abends wird er voraussichtlich die Weiterreise nach Petersburg antreten. Zu den Landtagswahlen. Eine Sitzung des weiteren Vorstandes des Gesamtvereins der deutschkonservativen Partei für den Reichstagswahlkreis Herford=Halle findet am Mittwoch, 15. Januar, nachmittag, im Evang. Vereinshause zu Herford statt. Es stehen sehr wichtige Fragen zur Verhandlung; wir glauben zu wissen, daß vor allem die Grundlagen für ein Abkommen mit der nationalliberalen Partei über die Verteilung der Landtagsmandate in Minden=Ravensberg besprochen werden sollen. Lokales und Allgemeines. Bieleseld, 11. Januar 1913. Dies und das aus anderen Kommunen. Ein interessanter Versuch, die Pautätigkeit zu heben, ist vom Magistrat in Hamm gemacht worden. Zur Erlangung herrschaftlicher Wohnungen wurde günstig gelegenes städtisches Gelände an der Goethe= und Mozartstraße in beliebtgen Bauplatzgrößen öffentlich ausgeboten. Gleichzeitig erklärte sich die Stadtgemeinde bereit, den Kaufpreis als zweite Hypothek, welche mit 4½ Prozent zu verzinsen ist, auf zehn Jahre unkündbar stehen zu lassen, wenn die erste Hynothek von der Sparkasse übernommen werde. Der Erfolg ist nicht ausgeblieben. In dem Verkaufstermin wurden Bauplätze für etwa 10 bis 12 Wohnhäuser losgeschlagen, und zwar wurden für die Quadratrute 200 Mark geboten. Einen voreiligen Beschluß hatte man in Elberfeld vor einigen Monaten gefaßt. Man wollte nämlich eine— städtische Buchbinderei einrichten, wodurch man für die Stadt eine größere Ausgabe zu ersparen hoffte. Der Beschluß erregte natürlich in Handwerkerkreisen Unwillen, und nachdem sich durch genaue Nachprüfung der Voranschläge in Verbindung mit dem Arbeitgeberverband der Papierverwertungsindustrie und einem Buchbindermeister ergeben hatte, daß diese ersparte Summe nur 400 Mark betragen würde, und der Buchbindermeister sich bereit erklärt hatte, den Tarif der bisher nur für die Stadtbücherei Geitung heite, auch auf elle Zweige der sädtischen Verwaltung auszudehnen, in der Beschluß jetzt wieder ausgehoben worden. Die böse Zehl 13 hat jetzt in Nürnberg zu einem seltsamen Antrag Veranlassung gegeden. Dem Nürnderger Magistrat lag in seiner letzten Sitzung die Eingabe eines Bürgers vor, der dat, sein in einer neuen Straße erstandenes Haus mit der ihm zugedachten Nummer 13 verschonen zu wollen, da es noch viele Leute gäbe, die in Nummer 13 nicht gern mieten. Der rechts. gelehrte Reserent empfahl Ablehnung des Gesuchs, ein sozialdemokratischer Magistratsrat meinte aber, früher habe man doch solchen Wünschen entsprochen. Der Oberbürgermeister schloß sich dieser Meinung an und so kam es, daß man das seltsame Gesuch nicht ablehnte, sondern beschloß, zunächst Erhebungen darüber anzustellen, ob und wie oft es vorgekommen sei, daß Straßen mit mehr als zwölf Häusern keine Hausnummer 13 erhielten. Das preußische Gesetz über die Umlegung von Grundstücken in Frankfurt am Main vom 28. Juli 1902 wird in einem Gesetzentwurf, der dem Herrenhaus zugegangen ist, slungemäß übertragen für die Zwecke einer notwendigen kommunalen Entetanuna in der Frankfurt benachbarten Industriegemeinde Gries heim. Bei dieser Landgemeinde handelt es sich allerdings um einen Platz von 12000 Einwohnern. Die außerordentlich rasche Entwicklung von Griesheim, die durch die Nähe der Großstadt, mit der sie jetzt durch eine Straßen bahn verbunden wird, und durch den Aufschwung der chemischen Fabrik Griesheim=Elektron herbeigeführt wurde, hat eine Wohnungsnot heraufbeschworen. Baureifes Gelände fehl: zurzeit fost ganz. Die Gemeinde soll nun durch entsprechende Anwendung des Umlegungsverfahrens Bauland, namentlich für Errichtuing kleiner Weh nungen, erschließen. Die Versuche, durch freiwillige Zusammenlegungen Wohnbaugelände zu gewinnen. scheiterten an der Hartnäckigkeit der Grmdbesiter, die zwar meist gar keinen landwirtschaftlichen Betrieb mehr besinen, sondern das Land durch Verpachtung kleiner Stücke an Arbeiter verwerten. aber dennech in der Hoffming auf weitere bedeutende Bodenwertsteigerung nichts verkaufen wollen. Die Regierung hofft, daß die Möglschkeit zu einer Zwangsumlegung, die ein derartiges Gesetz geben würde ähnlich wie in Frankfurt genstat, den Widerstand der Grundbesstzer gegen eine freiwillige Zusammen legung zu beseitigen. # Personalten. Divlomingenieur Edler ist als Regierungs. hauführer des Hochbausaches angenommen und dem Norsteher des Königl. Hochbauamts zu Bielefeld überwiesen worden. O Personalveränderung bei der Gewerbe-Inspektion. Gewerbe=Affessor Deubner in Stettin wurde zur Gewerbe=Inspektion Bieleseld versetzt. * Von der Justiz. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen Rechtsanwalt Münter bei dem Amtsgericht in Herford. Zu Gerichtsassessoren sind ernannt die Referendare Spangenmacher, Austermann im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm. □ Telegraphendirektor Graf. der durch die Erfindung des„Liederbaukastens" in weiteren Kreisen bekannt geworden ist, wurde dieser Tage eine schöne Auszeichnung zuteil. Er hat am letzten Dienstag im fürstlichen Schlosse zu Bückeburg der Fürstin=Mutter zu Schaumburg=Lippe und den prinzlichen Kindern den Liederbaukasten in einer zweistündigen Audienz vorführen dürsen. Zum Dank dafür hat jetzt die Fürstin=Mutter, die das größte Interesse für die Erfindung dekundete, Herrn Direktor Graf ihr Bild mit eigenhändiger Widmung übersandt. 1 Der Versuch der früben Postbestellung in Bielefeld hat sich gut bewährt. Als die Postverwaltung am 1. Oktober mit dem Versuch begann, im Winterhalbjahr die Gommerbestellzeit einzufichren, stießen die Beamten vieljach auf Schwierigkeiten, weil sie noch verschlossene Türen vorfanden. Auch heute noch können viele Postsachen auf dem ersten Bestellgange aus demselben Grunde nicht abgeliesert werden. Dessen ungeachtet wird auch ferner an dem Versuch festgehalten werden, da es besonders der Geschäftswelt angenehm ist, die Post schon zwischen 7½ und 8 Uhr zu erhalten. Bei der stetig wachsenden Bevölkerungsziffer Bielefelds und der regen Bautätigkeit in den Außenbezirken ist die Zahl der Postunterbeamten den Ansprüchen an pünktliche Bestellung nicht mehr gewachsen und zum Sommer wird die Unterbeamtenzahl erheblich verstärkt werden. 9 Aus der Brüfungstemm m Jahre 1913. Bei Beginn des Jahres 1912 hatten 7 von den der Prüfungskommission überwiesenen Referendaren die Prüfung noch nicht abgelegt. Unter Hinzurechnung der im Jahre 1912 neu überwiesenen 58 Referendare waren zusammen 65 Examinanden der Prüfung zu unterziehen. Die Zahl der Reserendare, welche die Prüfung abgelegt haben, betrug in den letzten Johren: 1907: 108, 1908: 99, 1909: 76, 1910: 87. 1911: 86 und 1912: 62. Von den der Prüfung unterzogenen 62 Kandidaten haben 9 nicht bestanden. Die übrigen 53 Kandidaten haben die Prüfung beim ersten Versuch bestanden. □ Ein Mahnwort an die Eltern zur Berufswahl ihrer Söhne. Man schreibt uns: Alljährlich tritt vor Ostern an viele El ern die Frage heran:„Was soll unser Junge werden?"— In der Tat eine ernste Sache! Es ist meist recht schwer, das Richtige zu tressen. Da die jungen Leute in ihren Fähigkeiten und Reigungen häusig nicht richtig erkannt werden, werden sie oft einem für sie ungeeigneten Beruf zugeführt, in dem sie später weder Befriedigung sinden noch Erfolge erzielen. Wer heutzutage sich eine sichere und gute Stellung erringen will, muß vor allen Dingen mit Kenntnissen ausgerüstet sein, die das moderne Erwerbsleben gedieterisch fordert. Die Knabenschulen genügen nicht den Anforderungen, die an die spätere berufliche Tätigkeit gestellt werden. Die Fortbildungsschulen, zu deren Besuch Lehrlinge jeder Art unter 18 Jahren verpflichtet sind haben den großen Nachteil, daß der Unterricht in die Lehrzeit fällt. Es liegt auf der hand, daß ein junger Mann, der zehn Stunden des Tages und mehe in einem Geschäft tätig sein muß, aus dem früh am Morgen stattfindenden Unterricht nicht viel Nutzen ziehen kann. Erfahrungsgemäß findet er meist nicht einmal Zeit, die ihm aufgegebenen Schularbeiten anzusertigen. Es ist daher zu empfehlen, die aus der Schule entlassenen Knaben zunächst freiwillg eine gute Fortbildungsschule ein Jahr lang besuchen zu lassen, ganz gleich, welchen Beruf sie später ergreifen sollen. Empfohlen sei hier der Besuch der Handelsschule, um sich vor Eintritt in einen Beruf eine gründliche Fortbildung in den Elementarfächern und eine gute Ausbildung in sämtlichen Handelsfächern zu verschaffen. Die Erfahrung hat gelehrt, daß derartig vorgebildete junge Leute leicht eine gute Lehrstelle erhalten, oft schon vom ersten Tage an mit Gehalt und Verkürzung der Lehrzeit. Auch können sie dann evtl. durch Ablegung einer Prüfung vom Besuch der Zwangs=Fortbildungsschule ganz oder teilweise befreit werden. ". Die Pflasterung der Bahnhofstraße die schon seit Jahren gewünscht und deren Dringlichkeit auch von der städtischen Verwaltung anerkannt wurde, soll im Laufe dieses Jahres ausgeführt werden. Einen Anfang hat man bereits gemacht: in diesen Tagen wird eine Strecke der Straße mmweit der Ausmündung an dem Jahnplatz mit einer Neupflasterung versehen, zu der schlesischer Granit Verwendiing findet. Das Stadtbauamt will mit diesem Steinmaterial zunächst einen Versuch machen von dessen Ergebnis es abhängen wird, ob es sich empfiehlt die ganze Bahnhofstraße mit diesem Granitpflaster zu versehen. Die Kosten dieser Pflasterung sind sehr erheblich größer als bei dem bisher verwendeten Steinmaterial, mit Rücksicht auf den starken Verkehr der Straße dürfte jedoch die Verwendung einer anderen Stetnart als Grantt kaum empfehlenswert sein. Von einer A phaltierung des Straßenzuges mußte ebenfalls aus Rücksichten auf den Verkehr, der naturgemäß eine erhöhte Dauerhaftigkeit des Pflastermaterials verlangt, abgesehen werden. Stadtbaurat Schultz hat aus dieses Moment gelegentlich einer Aussprache schon früher hingewiesen. Die Kosten für die Pflasterung der Bahnhosstraße mit schlesischer Granit berechnet die städtische Verwaltung auf annähernd 70 000 Mark. Dieser Betrag ist zum größten Teil bereits in den letzten Jahren durch Ansammlung vorhanden, der restliche Betrag von etwa 25000 Mark wird voraussichtlich im Etat für 1913 eingestellt werden. Hufbeschlag=Prüfungen. Wie der Regierungspräsident bekannt gidt, finden Prüfungen für Hufbeschlagschmiede bei der staatlichen Prüfungskommission in Minden in die sem Jahre am 29. März, 28. Juni, 27. September und 27. Dezember statt. s Drei Konservatoriums=Konzerte. Am Donnerstag, 16. Januar, abends 7¼ Uhr. Sonntag, 26. Januar, abends 6 Uhr(Festkonzert) und Donnerstag. 6 Fedruar, abends 7% Uhr, finden drei Konservatoriums=Konzerte im Saal der„Eintracht“ statt.— Alles Nähere siehe nächste Inserate. O Weinman—Wetzel=Konzert. Das am morgigen Sonntag. abends 8 Uhr im Saale der„Eintracht" stattfindende Konzert des Violinisten Rudolf Weinman und Vianisten Otto Wetzel vom Konservatorium findet allgemeines Interesse unter dem musikliebenden Publikum, wie aus der regen Nachfrage nach Einlaßlarten hervorgeht. Der Abend verspricht recht genußreich zu werden. Rudolf Weinman, der am 6. Januar in Prag in einem Konzert außerordentlich geseiert wurde, wird das beliebte herrliche MendelssohnViolin Konzert und mehrere kleinere Piecen von Beethoven, Bach, Matheson sowie die Zigeunerweisen von Sarasate vortragen. Otte Wetzel spielt außer der Grande Polonaise brillante von Chopin ein polnisches Lied von Chopin=Liszt. eine Konzert=Etude von Arensky und der von Leben sprudelnde Caprice=Vasse über das Thema„Man lebt nur einmal“ von Strauß=Tausig.— Die Firma Mann u. Co. stellt den Bechstein=Konzert=Flügel. 0 Ruhegeld für die Angestellten von Krankenkassen. Die Frage, ob für die Angestellten von Krankenkassen eine Anwartschaft auf Ruhegeld und Hinterbliebenenrenten gemäß 69 des Versicherungsgesetzes für Angestellte als gewährleistet anzusehen ist, ist zurzeit noch nicht entschieden. Den zuständigen Behörden ist eine Verfügung des Ministers zugestellt worden, wonach diese Entscheidung erst erfolgen kann, wenn rechtskräftig festgestellt worden ist, daß die bestehenden Krankenkassen nach den Vorschriften der Reichsversicherungsordnung als Krankenkassen zugelassen werden. Weiter wird gesagt, daß die Entscheidung der obersten Verwaltungsbehörde erläuternder Natur ist. Wird die Anwartschaft als gewährleistet angesehen, so sind daher die Angestellten auch rückwirkend von dem Zettpunkt an versicherungsfrei, an welchem die Voraussetzungen der Gewährleistung vorlagen. Es steht hiernach zu erwarten, daß die Reichsversicherungsanstalt die bis zu dem Ergehen der Entscheidung etwa gezahlten Beiträge ohne weiteres zurückerstatten wird. # Ansteckende Krankheiten. An den letzten drei Tagen des Jahres 1912 sind im Regierungs=Bezirk Minden gezählt 10 Erkrankungen an Diphtherie, 8 Erkrankungen an Kindbertfieber, 5 Todesfälle an Tuberkulose, 15 Erkrankungen und 2 Todesfälle an Scharlach. Auf die Stadt Bielefeld entfiel hiervon nur 1 Todesfall an Tuberkulose und 1 Erkrankung an Scharlach. auf den Landkreis Bielefeld 2 Erkrankungen an Dipt therie in Isselhorft, 1 Todesfall an Tuberkulose in Gellershagen.(Auf den Kreis Minden an Scharlach elf Erkrankungen und 2 Todesfälle.) 0 Fortbildungsschule und Geschäftswelt. Der Handelsminister hat den Regierungspräftdenten einen für die kaufmännische und gewerbliche Geschäftswelt wichtigen Erlaß zugehen lassen, in dem den Vorständen gewerblicher Schulen aufgegeben wird, bei der Festsetzung der Unterrichtszeiten für die gewerblichen Pflichtfortbildungsschulen sowie bei sonstigen wichtigen Anordnungen einschneidender Natur Gelegenheit zu nehmen, mit Gewerbevereinen, kaufmännischen Vereinen und dergleichen behufs Orientierung in Verbindung zu treten. Der Vorstand des Deutschen Handwerks= und Gewerbekammertags hat weiter den Minister gebeten, anzuordnen, daß die Gemeinden vor Festsetzung der Unterrichtszeiten für die gewerblichen Pflichtfort, bildungsschulen den Handwerkskammern grundsätzlich Gelegenheit zu Aeußerungen geben. Der Handelsminister hat, nach der„Post“, dieser Litie Folge gegeden und dabei betont, daß die Schulvorstände gegebenenfalls mit den Innungen und Innungsausschüssen dieserhalb in Verbindung treten sollen. Weiter hat der Minister verfügt, daß es zur Anbahnung eines guten Verhältnisses zwischen Forlbildungsschule und Geschäftswelt dienlich sei, wenn die Schulvorstände sich sowohl mit der Handwerks, wie mit den Handelskammern vor der Festsetzung grundsätzlicher und weiterreichender Bestimmungen in Verbindung setzen und deren Ansichten hören. 2c Zur Jahresversammlung des Ev. Presse verbandes für wbestfalen und Lippe haben— wie uns mitgeteilt wird— auch die Regierungspräsidenten von Arnsberg und Minden ihr persönliches Erscheinen zugesagt; der Regierungs. präsident von Münster wird einen Vertreter enisenden, ebenso wird der Präsident des Königlichen Konsistoriums sowie der Herr Generalsuperintendent von Westfalen an den Verhandlungen persönlich teilnehmen. Die Tagung findet am Sonntag, 12., und Montag, 13. Januar, in Hamm(Lutherhaus und Gasthof Zur Hellen) statt. □ Behufs Aufstellung der Rekrutierungsstammrolle für 1913 werden diejenigen im hiesigen Stadtbezirk sich aufhaltenden Militärpflichtigen, weche: 1. während des Jahres 1893 geboren sind, 2. vor 1893 geboren sind, aber sich noch nicht vor einer Ersatzaushebungsbehörde gestellt haben, 3. sich zwar gestellt, jedoch über ihr Militärverhältnis noch keine endfiltige Entscheidung erhalten haben, aufgefordert, sich bei Vermeidung der gesetzlichen Strafen in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar 1913. von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr mittags im Rathause — Zimmer 41— unter Vorlegung ihrer Losungsscheine, die nicht in Bieleseld geborenen Militärpflichtigen des Geburtsfahres 1893 unter Beidringung eines standesamtlichen Geburtsscheins (nicht Taufscheins) zur Stammrolle anzumelden. Für die zeitig abwesenden Militärpflichtigen müssen deren Eliern, Vormünder, Lehr= oder Brotherren die Anmeldung bewirken. Die Rellamationen sind in der Zeit vom 2. dis 8. Februar 1913 während der Dienststunden von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags im Rathause— Zimmer 41 — von den Reklamanten persönlich anzubringen; auch sind in derselben Zeit die 1911 und 1912 angebrochten und inzwischen nicht erledigten Reklamationen zu erneuern. D Ein Unfall ereignete sich Freitag abend in der Zimmerstraße. Zwei Kutscher eines hiesigen Kohlengeschäftes gerieten auf einem Wagen in Streit, infolgedessen einer der Leute vom Wagen fiel und unter die Räder geriet. Er zog sich erhebliche Verleisungen am Kopfe zu und mußte mit dem Sanitätswagen ins städtische Krankenhaus gebracht werden. Vereine und Veranstaltungen. 2 Stadttheater. Auf die heute bei kleinen Preisen stattfin ende Aufführung des Meyer=Foersterschen Schauspiel: „Alt=Heidelberg“ sei hiermit nochmals verwiesen.— Morgen Sonntag sowie Mittwoch nachmittag wird das Weihnachtsmärchen„Klein Däumling“ gegeben. In der am Sonntag stattfindenden Erstaufführung von Jean Gilberts Operette„Das Jungsernstift“ sind in Hauptrollen beschäftigt die Damen Lange. Klerwin, Brand, Bayerl, Linder, de la Chapelle, sowie die Herren Raven, Ranninger, Getiert und Klopsch.— Am Dien tag gesangt Anzengrubers Schauspiel mit Gesang„Der Pfarrer von Kirchfeld“, als Benefizvorstellung für den bewährten Oberspielleiter Hermann Merz zur Darstellung. . Im Apollo=Cabaret herrscht jeden Abend reges Leben. In erster Linie ist Gerda Sander als Walzer= und Liedersängerin hervorzuheben, eine anmutige Erscheinung und mit herrlichen Stimmitteln ausgerüstet. Ruth von Roy ist eine Meisterin ihres Faches. Die Soubrette Freda Stella versteht es aufs Beste, ihre Vorträge dem Publikum darzubringen. Als Vortragskünstlerin beilliert Jenny Grahl. E. Scholz=Eckert nennt man den Typenfürst und das auch mit Recht, denn seine Verwandlungen erwecken allgemeines Staunen. ∆ Republik oder Kaisertum? Ueber dieses Thema spricht in Bielefeld am Mittwoch, 15. Januar, abends 8½ Uhr im Hot:! Vereinshaus der als glänzender Redner bekannte Rechtsanwalt Kr. Herr=Hamm. Vortragender hat eine längere Studienreise nach den Vereinigten Staaten von Amerika gemacht und kennt dies Land aus eigener gründlicher Anschauung. Im Anschluß an die kürzlich erschienene Schrift des Oberingenieurs Hugo Wachenfeld will Herr Dr. Herr auf Grund eigener Feststellungen eine Schilderung der dolitischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Amerika geben. Der Redner hat ähnliche Vorträge an andern Stellen schon wiederholt unter lebhaftem Beifall gehalten. Der hiesige konservatide Verein ladet zu der Versammlung ein mit der ausdrücksichen Bemerkung, daß auch Nichtmitglieder als Gäste willkommen sind. den Herren Göszling und Brandes Schriftführer, Weller Kassierer, Holtolüwer und Wöhrmann Bid(2 Gestohlen wurde am Freitag nachmittag gegen 1 Uhr aus dem unverschlossenen Keller des Hauses Niedernstr. 26 ein Fahrrad, Marke Meteor, im Werte von 70 Ulk. 9. Festgenommen wurden= Personen wegen Trunkenheit und Verüben groden Unfugs. Acht Obdachlose erhielten Unterkunft und Verpflegung im Polizeigesängnis. 0 Der Stenographenverein Gabelsberger hielt am Mittwoch seine Hauptversammlung ab, in der zunächst einige Mitglieder neu aufgenommen wurden. Die Vereinstätigkeit im abgelaufenen Jahr war recht rege. Eine ganz wesentliche Steigerung haben die Unterrichtszifsern aufzuweisen, wie überhaupt die Zahl der Unterrichteten der belsbergerschen Schule im letzten Jahre beträchtle zugenommen und mit 205 110 Personen die Zahl des Vorjahres um über 13 000 überflügelt hat. 2e Herr Schuetzler eine Wiederwahl zum ersten Vorsitzenden ablehnte, wurde Herr Griese zum ersten und Herr Fricke zum zweiten Vorsitzenden gewähll und setzt sich der Vorstand weiter zusammen aus kothekare, und Beuthner Neue unsängerkurse solle begonnen werden. Am ein Ausflug nach Enger burtstag wird in Geme hiesigen Vereinen am S ert werden. Nordenskjöld=Ab Ueber seine Erlebni wird der Südvolforscher Südpol=Expedition Pro Nordenskjöld am auf dem Johannisberg wird durch eine Rei 9 Der Verein ehem. veranstaltete am 8. d. M Hosjäger“ ein Konzert nensonds. Der Besuch ihren Angehörigen und erfreulicher, und in ang ten die zahlreich Ersch bekannten schneidigen 2 des Kgl. MusikmeisterWeisen der Regiment Ulanen. Lauter Jube mentsmarsch der„55er“ nem Vereinskameraden nensonds komponierten Lippe“. Auch dieser At zu beitragen. das Bar ein noch fester zu kni schaftlichen Sinn zu bel Tagesk Sonnabend. der Stadttheater.„Alt=He Linden hof. Konzert. Kaiserhof. 5 Uhr=see Casé Goedecke. Konzer Kaiser=Casé. Konzert. Restaurant„Jägerhof Semmelkrug. Hagenbru Apollo=Cabaret. Cab Biotophontheater. L Neues Tonbildtheate Theater zur alten Pl Sonntag, den Stadttheater.„Klein Jungfernstist“ 7 Uhr. Johannisberg. Konze Hotel Kaiserhof. Kün Hotel Deutsches Haus. Lindenhof. Konzert. Hotel zur Post. KaffeeKaiser=Casé. Konzert. Café Goedecke. Konzert Rest. Jägerhof, Goldstr. Rest. Semmelkrug, Ha Duca=Saal M. D. Ma 12 Uhr. Apollo=Cabaret. Cabe Blotophontheater. L# Neues Tonbildtheate Theater zur alten Post Tanz: Kurfürstenhall Reichshalle. Bielefelder Konze Arbeiter=Bildun Kaisersaal. Brinkhoffs Tonh W. Vogt Haller C. Senker, Herso Kristallpalast Kl Folgende Apotheie ganzen Tag geöfinet: Krummacher'sche: Neue Apotheke, VU Stern=Apotheke. H (Die anderen Apotheken geschlossen. Aus Provinz un tg. Uerentrup, 11 ger gestorben) De auf dem„Mönkehof“ ei hofes Nr. 1(früheres seld), Landwirt Eduard cer Krankheit gestern fri erfolgreichen Leben im Ewigkeit abgerusen wor! und städtischen Kreisen beliebt. Er bekleidete i Gemeindeangehörigen bi langer Zeit Stellvertrete meinde Hoberge=Uerentru Uerentrup und Mitglied berg. Infolge der gro tung werden alle, die ehrendes Andenken bewa * Osnabrück, 9.: Ehegatten.) Bei 9 vorgestern ein hiesiger des Bahnbeamten Sp. diensttuenden Ehemann hälfte am andern Mo Schreiben:„Kehre niem chen weinende und na Kinder im Alter von 4 führer, der noch am S mißbandeln suchte, hat, wenige Tage vor seiner geschäft, das ihm seine Frau durch ihre Spargr an seinen vom Militär einige bundert Mark ve Mitnahme dieser Geld Bahnmannes davongeg treuen sich begeben habe nimmt an, daß sie nach * Hagen, 11. Jar Oberbürgermeist unserer gestrigen Numme Köln. Zig. noch geschri der Oberbürgermeisterwal ster Cuno von einem T zwölf Jahre wiedergewi nahme der Wahl ablehn deutung weit über Hage haftem Interesse. Der C 1901 aus Empfehlung v# — inzwischen stark zur Mehrheit des Stadtverot rusen wurde, ist politisch ters im Reichstagsmand hoshn segreich gegen AApiele, stark hervorgetrt des Wertzuwach periag unordnung un Bolspesepes hatte er vonnnisch bedeutet sein#9 Programm, das in Kark er gebeten, anFestsetzung der hen Pflichtfortimern grundsätz. eben. Der Handieser Litte daß die SchulInnungen und Verbindung treter verfügt, daß erhältnisses zwiäftswelt dienlich sowohl mit den ammern vor der verreichender Beund deren Andes Ev. Presse #d Lippe — auch d'e Reund Minden ihr der Regierungs. Vertreter enisendes Königlichen ralsuperintendent ungen persönlich Sonntag, 12., um(Lutherhaus rutierungs. rolle für 1913 adtbezirk sich aufhe: 1. während vor 1893 geboeiner Ersatzausich zwar gestellt, noch keine endmn. aufgefordert, Strafen in der druar 1913. von ags im Rathause g ihrer Losungssorenen Militärunter Beidrinurtsscheins lle anzumelden. Militärpflichtigen Lehr= oder BrotDie Rellamatio= 8. Februar 1913 Uhr vormittags se— Zimmer 41 ich anzubringen; 1911 und 1912 erledigten Reer Zimmerstraße. engeschäftes reit, infolgedessen und unter die iche Verleisungen Sanitätswagen t w e r d e n. n 1 Uhr aus dem 8 Niedernstr. Werte von 70 Mlk. lenbeit und Verl achlose erhielten Vollzeigesängnis. Altungen. isen stattfindende sen Schauspiel: als verwiesen.— nachmittag wird imling" gegeb.n. n Erstaufführung as Jungsernstift“ Damen Lange. de la Chapelle, ger, Gettert und 1 Anzengrubers rer von Kirchden bewährten Darstellung. In erster Linie d Liedersängerin heinung und mit Ruth von Roy Die Soubrette e, ihre Vorträge Vortragskünstlecholz=Eckert nennt mit Recht, denn llgemeines StauBielefeld am Uhr im Hot:! dner bekannte Vortragender den Vereinigten ennt dies Land Im Anschluß des OberingeDr. Herr auf schilderung der derhältnisse in nliche Vorträge unter lebhafonservatide Vermit der ausNichtmitslieder sothekare und Beuthner und Schueßler Beisitzer. Neue Anfängerkurse sollen am 21. und 24. d. M. begonnen werden. Am kommenden Sonntag findet ein Ausflug nach Enger statt. Gabelsbergers Geburtstag wird in Gemeinschaft mit den übrigen hiesigen Vereinen am Sonntag, 9. Februar geseiert werden. Nordenskjöld=Abend. Ueber seine Erlebnisse im Eise des Südvols wird der Südvolforscher und Führer der schwedischen Südpol=Expedition Prosessor Dr. Otto von Nordenskjöld am Sonntag, den 19. Januar auf dem Johannisberge sprechen. Der Vortrag wird durch eine Reie Lichtbilder erläutert. 9 Der Verein ehem. 55. zu Berlin veranstaltete am 8. d. M. im Konzertsaale„Zum Hosjäger“ ein Konzert zum Besten seines Fahnensonds. Der Besuch ehem. Kameraden mit ihren Angehörigen und Bekannten war ein recht erfreulicher, und in angeregter Stimmung lausch' ten die zahlreich Erschienenen den unter der bekannten schneidigen Leitung ihres Dirigenten, des Kgl. Musikmeisters Winkel, vorgetragenen Weisen der Regimentskapelle der 2. GardeUlanen. Lauter Jubel erscholl beim Regimentsmarsch der„55er“ sowie bei dem von einem Vereinskameraden zum Besten des Fahnensonds komponierten Marsche:„Gruß an Lippe“. Auch dieser Abend wird zweifellos dazu beitragen. das Band der Treue zum Verein noch fester zu knüpsen und den kameradschaftlichen Sinn zu beleben. Tageskalender. Sonnabend, den 11. Januar 1913. Stadttheater.„Alt=Heidelberg“ 7½ Uhr. Linden hof. Konzert. Kaiserhof. 5 Uhr=see Konzert 4 und 7½ Uhr. Casé Goedecke. Konzert. Kaiser=Casé. Konzert. Restaurant„Jägerhof“, Goldstraße. Konzert. Semmelkrug. Hagenbruchstr. Konzert. Apollo=Cabaret. Cabaretvorstellung. 8 Uhr. Biotophontheater. Lebende Photographien. Neues Tonbildtheater. Lebende Photographien. Theater zur alten Post. Lebende Photographien. Sonntag, den 12. Januar 1913. Stadttheater.„Klein Däumling“ 3 Uhr.—„Das Jungfernstift“ 7 Uhr. Johannisberg. Konzert. 4 Uhr. Hotel Kaiserhof. Künstlerkonzert 8 Uhr. Hotel Deutsches Haus. Konzert 6½ Uhr. Lindenhof. Konzert. Hotel zur Post. Kaffee=Konzert. 4 Uhr. Kaiser=Casé. Konzert. Café Goedecke. Konzert. Rest. Jägerhof, Goldstr. Konzert. Rest. Semmelkrug, Hagenbruchstr. Konzert. Duca=Saal M. D. Maas, Overntorwall Konzert: 12 Uhr. Apollo=Cabaret. Cabaretvorstellungen. Biotophontheater. Lebende Photographien. Neues Tonbildtheater. Lebende Photographien. Theater zur alten Post. Lebende Photographien. Tanz: Kurfürstenhalle. Reichshalle. Bielefelder Konzerthaus. Arbeiter=Bildungs=Verein. Kaisersaal. Brinkhoffs Tonhalle. W. Vogr. Hallerweg. C. Senker, Herforderstraße. Kristallpalast Kleinert, Tetmolderstr. Folgende Apotheten sind am Sonntag den ganzen Tag geöfinet: Krummacher'sche Apotheke Am alten Markt. Neue Apotheke, Bürgerweg. Stern=Apotheke. Herforderstraße. (Die anderen Apotheken sind von 1 Uhr mittags ab geschlossen. Aus Provinz und Nachbarschaft. tg. Uerentrup, 11. Jan.(Eduard Krüger gestorben) Das neue Jahr ist mitTrauer auf dem„Mönkehof“ eingekehrt; der Besitzer des hofes Nr. 1(früheres Gut des Klosters Marien= feld), Landwirt Eduard Krüger, ist nach längecer Krankheit gestern früh aus einem arbeits= und erfolgreichen Leben im Alter von 60 Jahren in die Ewigkeit abgerusen worden. In landwirtschaftlichen und städtischen Kreisen war der Verstorbene sehr beliebt. Er bekleidete infolge des Vertrauens der Gemeindeangehörigen viele Ehrenämter, war seit langer Zeit Stellvertreter des Vorstehers der Gemeinde Hoberge=Uerentrup, Vertreter der Gemeinde Uerentrup und Mitglied der Kirchenvertretung Dornberg. Infolge der großen Wertschätzung und Achtung werden alle, die ihn gekannt haben, ihm ein ehrendes Andenken bewahren. * Osnabrück, 9. Jan.(Die ungetreuen Ehegatten.) Bei Nacht und Nebel entführte vorgestern ein hiesiger Schuhmacher B. die Frau des Bahnbeamten Sp. Dem in derselben Nacht diensttuenden Ehemann hinterließ die„bessere" Ehehälfte am andern Morgen neben einem kurzen Schreiben:„Kehre niemals wieder!“ zwei im Beitchen weinende und nach der Mutter jammernde Kinder im Alter von 4 und 2 Jahren. Der Entführer, der noch am Silvesterabend seine Frau zu mißhandeln suchte, hat, dem„Osn. Tabl.“ zufolge, wenige Tage vor seiner Flucht sein Schuhmachergeschäft, das ihm seine aus dem Hause arbeitende Frau durch ihre Spargroschen hat einrichten lassen, an seinen vom Militär zurückgeke rten Gesellen für einige bundert Mark verkauft und ist dann unter Mitnahme dieser Geldsumme mit der Frau des Bahnmannes davongegaligen. Wohin die Ungetreuen sich begeben haben, ist nicht bekannt. Man nimmt an, daß sie nach Holland geflüchtet sind. * Hagen, 11. Jan.(Zu der Hagener Oberbürgermeisterwahl), von der in unserer gestrigen Nummer die Rede war, wird der Köln. Zig. noch geschrieben: Die Vorgänge bei der Oberbürgermeisterwahl, bei der Oberbürgermeister Cuno von einem Teil der Stadtverordneten auf zwölf Jahre wiedergewählt wurde, aber die Annahme der Wahl ablehnte, begegnen bei ihrer bedeutung weit über Hagens Weichbild hinaus lebhaftem Interesse. Der Oberbürgermeister Cuno, der 1901 aus Empsehlung von Eugen Richter durch die = inzwischen stark zurückgegangene— freisinnige Mehrheit des Stadtverordnetenkollegiums hierhin berusen wurde, ist politisch als Nachfolger Eugen Richkers im Reichstagsmandat Hagen Schwelm, das er zweimal flegreich gegen die Sozialdemokratie behauptete, stark hervorgetreten. Namentlich an der Gestaltung des Werizuwachssteuergesetzes, der Reichsvorsagsner dnung und des Angestelltenversiche: holtzusrsepes hatte er großen Antell. Kommunal: volllisch bedeutet sein Name ein scharf umrissenes Programm, das in Ktarker Betonung der Seldstverwaltung, in Zweckverbandsbestrebungen, wie dem Kommunalen Elektrizitätswerk Mark, in unabläss ger Förderung des Schulwesens und in seiner Soziallitik vielbeachteten Ausdruck sand. Die w der Bürgerschaft degrüßte sein rastioses Wirlen auf allen Gebieten mit Genugtuung, manche Kreise aber sahen gewisse Seiten seiner Tätigkeit nur ungern und gaben ihm die Schuld an der uneiner Verwaltung von 150 auf 275 Prozent Einkonmensteuerumlage hinaufgeschnellten Steuerlast Besonders unwillig zeigten sich dabei die Hausbesitzer. Dazu kam die scharfe politische Gegnerschaft, die er als Abgeordneier und Parteimann hervorrief und die in Hagen zu dem bekannten Bundais der Nationalliberalen, der Christlichsozialen und des Zentrums führte. Obwohl er bei der Reichstagswahl 1912 nicht mehr kandidierte, war man darauf gefaßt, daß einige Gegner auf seine Beseitigung hinarbeiten würden, andere ihm wenigstens ihr Mißtrauen aussprechen wollten. Der durch Zufälligkeiten in der geschäftordningsmäßigen Leitung der Wahlhandlung mit herbeigeführte Ausgang der Wahl weckt jedoch in dem weitaus größten Teile der Bürgerschaft peinliches Aufsehen, und man ist bestrebt, einen gangbaren Weg zu finden, der zum weitern Verbleiben des Oberbürgermeisters Cuno führen könnte. Dabei werden vor allem auch die Folgen bedacht an politischer Verärgerung unter den iberalen Parteien und die Vorteile, welche die Sozialdemokratie— deren sechs Vertreter übrigens geschlossen für Cunos Wieder vahl stimmten— aus den Vorgängen ziehen würde. me. Göttingen, 9. Jan.(Mit der Miete ausgerückt.) Der Vogelhändler Burgdorf, der in der Burgstraße sein Geschäft betrieb, ist seit dem 2. Januar samt seiner Frau verschwunden. Er hatte das ganze Haus gemietet und hat die Miete von sämtlichen Untermietern eingezogen, ohne aber selbst die Miete an den Besitzer des Hauses zu bezahlen. Burgdorf und Frau haben sich nach der Schweiz abgemeldet. Svortnachrichten. Auf dem Arminia=Sportplatze spielt Sonntag nachmittag im Kreismeisterschaftsspiel F.=K. Preußen. Münster gegen„Arminia“ E. V. Da beide Mannschaften in großer Form sind, dürfte ein hochinteressanter Kampf geboten werden. Besonders Arminias Mannschaft zeigte in den letzten Me sterschaftsspielen eine blendende Form. Das Spiel beginnt 2,20 Uhr. Witterungsübersicht. Bielefeld, 11 Jan. Niedrigster Thermometerstand in der Nacht— 5 C. Thermometerstand um 10 Uhr vormittags— 1½ C. Barometer: 757 mm. Wind: O. Himmel: leicht bewölkt. Die Balkankrise. Die Botschafter=Besprechungen. 22 London, 11. Januar. Wie das Reutersche Bureau erfährt, wird eine weitere Zusammenkunst der Botschafter am 13. Januar stattfinden. Der nächste Schritt ist die Vorlegung der von den Mächten beschlossenen Kollektivnote in Konstantinopel, die noch vor dem 13. Januar erfolgen dürste. Ueber die nächste Zusammenkunft der Friedenskonferenz läßt sich mit Bestimmtheit nur soviel sagen, daß eine weitere Zusammenkunft nicht unmöglich ist. Nach der Haltung der verschiedenen Parteien zu urteilen, würde der Ausdruck wahrscheinlich" zu weitgehend sein. Inzwischen sollten die verschiedenen Berichte über die Vorschläge der Mächte mit Skepsis betrachtet werden, da die Botschefer ihrer Abmachung, zu schweigen, treu bleiben. Die Delegierten der verbündeten Balkanstaaten sind, wie Reuer weiter erfährt, bis zum Abend ohne Information darüber, daß die türkischen Delegierten abberufen werden sollen. Die rumänisch=bulgarischen Unterhandlungen !! London, 11. Januar. Das Reutersche Bureau erfährt vom Minister Jonescu, daß die Londoner Unterhandlungen zwischen Rumänien und Bulgarten wieder ausgenommen wurden. )( London, 11. Januar. Die„Times“ will aus Bukarest erfahren haben, daß die rumänische Regierung die sosortige Besetzung jenes Streifens bulgarischen Landes beschlossen habe, den sie als Lohn für ihre Neutralität während des Krieges sordert. Die Bukarester Regierung habe gefunden, daß die Verhandlungen mit Bulgarien zu keinem Ergebnis führten, und es bleibe ihr deshalb nichts anderes übrig, als zu ernergischen Mitteln zu greifen, um ihre gerechten Ansprüche durchzusetzen. Von anderer Seite verlautet aber, daß die Vertreter Oesterreichs und Rußlands dringende Vorstellungen bei der Bukarester Regierung erhoben und durchsetzten, daß der Einmarsch rumänischer Truppen in Bulgarien noch um einige Tage aufgeschoben wurde. Die griechischen Kämpfe vor Janina. ∆ Saloniki, 11. Januar. In hiesigen maßgebenden griechischen und militärischen Kreisen wird behauptet, erst das Eintreffen der von hier abgegangenen 6. Division in Epirus werde die völlige Einschließung Janinas und die Verhinderung der Lebensmittelzufuhr gestatten. Die Kämpfe seien für die Griechen sehr verlustreich gewesen. Man spricht von 6 bis 7000 Toten und Verwundeten, abgesehen von einer großen Anzahl Kranker. Da viele Offiziere gefallen sind, müssen die noch hier in Mazedonien verbleibenden Divisionen Ersatz abgeben. Saloniki, 11. Januar. Die erste griechische Division erhielt Besehl, sich für den Abmarsch nach Epirus bereit zu halten. Sie kann sich in zwei bis drei Tagen einschiffen lassen. Wie man versichert, werde Kronprinz Constantin sich mit dieser Division nach Janina begeben. Als Ersatz soll die deitte Division von Goritza hierherkommen. Authentischen Nachrichten zufolge haben die griechischen Truppen vor Janina schwere Verluste erlitten. Aus Dibra wird gemeldet, daß die Serben zwei Kompagnien dorthin entsandt haben, um die Arnauen zu entwaffnen. Diese hätten die serbischen Truppen umzingelt und fast gänzlich aufgerieben. Die Bluttat in Ringewalde. 8 Berlin, 11. Jan. Zu dem dreifachen Raubmord in Or wig wird mitgeteilt, daß es der Kriminalpolizei gelungen ist, einen der Helfershelfer hier festzunehmen. Der Verhaftete leugnete anfänglich; nach längerem Verhör gab er aber zu, mit zwei andern Personen dem Knecht bei der Ausführung des Verbrechens behilflich gewesen zu sein. Seiner Schilderung nach wurden er und seine Kameraden in einer Herberge in Müncheberg angesprochen. Der Knecht habe ihnen ein Nacht lager auf dem Gutshose seines Herrn angeboten, was sie annahmen. Am Morgen habe er ihnen erzählt, er beabsichtige, den Gutsbesitzer unschidlich zu machen und sich 5000 Mark aus dem Geld schrank anzueignen. Der Knecht habe nacheinander den Gutsbesitzer, dessen Frau und das Dienstmädchen niedergeschlagen, gefesselt und geknebelt, worauf er den Geldschrank erbrochen habe. Jedim der Personen habe er 120 Mark gegeben. Der Verhaftete will sich dann mit den Kameraden entfern haben. Nach seiner Darstellung muß der Knech allein die Mordtaten begangen haben. Die Vernehmung Schönes. * Berlin, 11. Januar. Schöne, der über Nacht nach Weiezen gebracht wurde, ist vormittegs wieder hierher geschafft und weiter vernommen worden. Nachdem am Donnerstag nur 10 Mark bei ihm gefunden wurden, und er behauptet hatte, er hätte nichts geraubt, gab er jetzt zu, daß er ein Taschentuch, wahrscheinlich mit 360 Mark, verloren habe. Zwilchen Schöne und seinen Opfern scheint ein schwerer Kampf stattgesunden zu haben. Schöne hat Kratzwunden und am Körper Spuren von slarken Schlägen. Er erklärt sie damit, daß die unbekannten Mörder auch ihn gewürgt und geschlagen haben, um ihn gefügiger zu machen. Das Ergebnis der Untersuchung. * Ortwig, 11. Januar. Die Untersuchung ergab, daß das Ehepaar Kalis nicht nur erdrosselt, sondern vorher mit einem stumpfen Instrument geschlagen wurden. Bei beiden sind die Schädeldecken zertrümmert, Kalis ist außerdem ein Bein gebrochen. Durch die Vernehmung der vielen Zeugen ist festgestellt, daß Schöne auf fast allen Gütern der Umgegend gearbeitet hat, sich überall einen anderen Namen beilegte und stets erklärte, keine Papiere zu besitzen. Deshalb ist man über den wirklichen Numen des Verbrechers im Unklaren. Es ist festgestellt, daß er vor sieben Jahren von einem Stellenvermittlungsbureau in Berlin an einen Besitzer in Güste biese vermietet worden ist, wo er mehrere Jahre als Knecht beschäftigt war. Damals nannte er sich Grundmann. Nach einer Meldung des Lokalanz. legte der Verhaftete ein neues Geständnis ab. Es sei beabsichtigt gewesen, das ganze Haus auszuräumen und anzustecken, hiermit auch die Kinder zu beseitigen; jedoch sei man an diesem Vorhaben durch Leute, die den Steuereinnehmer zu sprechen wünschten, verhindert worden. Vollständig aufgeklärt. X Berlin, 11. Januar. Der dreifoche Raubmord an dem Ehepaar Kalis und dem Dienst. mädchen Philipp in Ortwig ist jetzt vollständig auf. geklärt. Der 40 Jahre alte Knecht Otto Schön ist der Mörder. Er hat drei Komplizen gehabt. Einer von diesen, der 16jährige Arbeiter Willi Kersten, aus Adlershof ist gestern in einem Berliner Restaurant verhaftet worden. Nach seinem Geständnis hat Schön die drei Mordtaten allein begangen, nachdem er zuvor mit Hilfe der drei Komplizen das Ehepaar und das Dienstmädchen gesesselt und aus dem Geldschrank 480 Mart geraubt hatte. Die Verhaftung des einen Komplizen gelang dadurch, daß es dem Wirt eines Restaurants am Grünen Weg, in dem gestern nachmitlag drei Burschen im Alter von 16—18 Jahren in einfacher Kleidung, jeder mit einem Bündel in der Hand, erschienen, aufsiel, daß die drei sich nacheinander in einem Nebenraume vollständig umkleideten. Roueste Nachrichten (Telegraphische und telephonische Meldungen der„Westfälischen Zeitung“) Die Vermögenszuwachssteuer. m. Berlin, 11. Jan.(Privatmeldung.) Das ängstlich behütete Geheimnis der Iinanzministerkonferenz ist enthüllt: Die Besitzsteuerfrage soll gelöst werden durch eine Reichssteuer auf den Vermögenszuwachs! Es ist den Bundesregierungen nicht leicht geworden, auf diesen Vorschlag einzugehen, aber sie haben schließlich bis auf einige Ausnahmen ihre Bedenken zurücktreten lassen. nachdem die Reichsvermögenszuwachssteuer auch vom Reichskanzler warm befürwortet worden war. Der Köln=Berliner D=Zug gefährdet. Ahlen(Westf.), 11. Jan. Gestern abend 6½ Uhr fuhr ein schweres Lastauto mobil der Brauerei Mark aus Hamm auf der Bahnstrecke Hamm-Ahlen durch die geschlossene Barriere direkt auf den durchfahrenden BerlinKölner D=Zug. Zwei Insassen des Automobils sprangen rechtzeitig ab und blieben unverletzt. Der Chauffeur erlitt Beinbrüche. Das Automobil wurde vollständig zertrümmert und die Maschine des D-Zuges entgleiste. Der D=Zug wurde nach Ahlen zurückgeholt. Personal und Passagiere des D=Zuges blieben unverletzt. Diphtherie in Westfalen. O hattingen, 11. Jan. In der im östlichen Teile des Kreises liegenden Gemeinde Heven ist infolge der massenhaften Erkrankung der Schulkinder an Diphtherie eine Schule bis zum 27. Januar geschlossen worden. In der vorigen Woche kamen I3 neue Fälle zur Anmeldung. Stiftung Thüssens. 0 Mülheim(Ruhr), 11. Jan. Der Großindustrielle August Thyssen stiftete 150000 Mar; für Archliche Zwecke. Die Tüphusepidemie im Eisenbahnregiment. O Hanau, 11. Jan. Im Eisenbahnregiment sind jetzt noch 165 Typhuskranke. Davon haben 28 hohes Fieder. Die Zahl der Toten beträgt 16 Mandatsverzicht Beckers. 9 Bingen, 11. Januar. Dr. Becker, dessen Wahl für Bingen=Alzey von der Reichstagskommission für ungiltig erklärt wurde, hat sein Mandat niedergelegt. Oepokunterschlagungen. * Augsburg, 11. Januar. Der Bankier Scheldborn in Mindelheim stellte sich der Polizei. Er gab an, Depotunterschlagungen begangen zu haben. Nach den vorläufigen Feststellungen betragen die Unterschlagungen 50000 bis 100000 Mark. Die Höhe der Passiven muß erst noch festgestellt werden. Auch dieser Zusammenbruch wird in Verbindung mit dem Kaufbeurer Bankkrach gebracht. Verurteilter Matrose. 8 Kiel, 11. Jan. Das Marinekriegsgericht verurteilte den Maschinistenmaat Grünow vom großen Kreuzer von der Tann wegen Straßenraubs zu 2 Jahren Gefänguis. 4 Ja ren Ehrverlust und Entfernung aus der Marinc. Der Angeklagte hatte nachts auf der Straße in Kiel einer Damne eine Handrasche mit 12 Mark geraubt. Der Kaiser als Pate. ° Bern, 11. Januar. Bei dem jüngst geborenen Sohn des Majors Wille, des Kommandanten des 6. Schützenbataillons, das beim Umpfang des Kaisers in Zürich die Ehrenwache hielt, hat der Kaiser die Patenschaft angenommen. Einbruch in ein Schloß. O Budapest, 11. Jan. Der„Budapesti Hirlap“ meldet, daß Einbrecher aus dem Sarvarer Schloß des Prinzregenten Ludwig von Bayern wertvolle Antiquitäten und Schmuckgegenstände geraubt haben. Ein neuer Höhenrekord. X Paris, 11. Januar. Cinen neuen Höhenrekord mit Passagieren vollführte gestern im Aerodrom von Bue der Flieger Chevillard, der mit 4 Begleitern an Bord bis zu einer Höhe von 1000 Metern aufnieg. Die bisherigen von Deutschland gehaltenen Höhen#ekords für Passagierflüge betrugen 1120 Meter. Das deutsche Gespenster=Lustschiff. i London, 11. Jan. Wie die Abendblätter melden, berichtete der Kapitän des Dampfers „Eider“, der von Newcastle auf der Themse eingetroffen ist, daß er einen großen Ballon, welcher anscheinend in Deutschland hergestellt ist, vier Meilen von Aldeburgh Soffolk entfernt, aufgefunden hat. Auf der Ballonhülle stand in deutscher Sprache:„Drachenstation Friedrichshafen — Bodensee.“ Also ein harmloser Versuchsballon der meteorologischen Reichsstation hat sich vom schwäbischen Meer in die Nordsee verirrt. Hoffentlich schadet die unbemannte„Invasion" dem Inselreich nichts. Von Eismassen zermalmt. Christiania, 11. Jan. Das norwegische Walfischsangschiff„Hvalrossen“ ist an der Küste von Westgrönland in Packeis geraten, von den Eismassen zermalmt und in den Grund gedrückt worden. Die gesamte, aus 16 Mann bestehende Besatzung ist ums Leben gekommen. Grausame Tötung von 39 Aussätzigen. 8 Shanghai 11. Jan. Briefe der katholischen Mission in Hainong, Provinz Kwansi, datiert vom 14. Dezember, schildern die grausame Tötung von 39 Aussätzigen auf Besehl der Provinzialbehörde. Die Ausätzigen lebten jahrelang im Walde, einige Meilen vom Weichbilde der Stadt entfernt. Angesichts ihrer erbarmungswürdigen Verlassenheit suchten die katholischen Palres um die Erlaubnis nach, auf eigene Kosten eine Zufluchtsstätte für sie zu errichten. Die Behörden schlugen dies zunächst rundweg ab, später erteilten sie scheinbar die Genehmigung, ließen aber auf dem Paradefeld vor der Stadt eine Grube graben und ihren Boden mit petroleumgetränktem Holz bedekken. Nachdem sie das Holz angezündet hatten, wurden die ahnungslosen Aussätzigen mit dem Basonett in die Grube hineingetrieben, wo sie in Gegenwart einer großen Menge in den Flammen umkamen. Außerdem wurden Belohnungen für die Entdeckung noch anderer Aussätzigen ausgesetzt. Seitdem ist wieder ein Kranker ergriffen worden, den man erschossen hat. Es ist eine Bekanntmachung erlassen worden, in der den Aussätzigen Verbrechen vorgeworfen werden, ohne daß der geringste Beweis dafür vorliegt. Die Behörden gehen soweit, sich ihrer Taten zu rühmen. Ueberschwemmt. — New=York, 11. Jannar. Der Ort Wheeleng in West=Virginien ist überschwemmt und vom Verkehr vollständig abgeschnitten. Ohio und Mississippi steigen. Man befürchtet das Schlimmste. = Schlass des redaktionellen Tells. Es ist vollkommen ausgeschlossen, daß bei dem Verfahren, dem Kaffee Hag, der cosseinfceie Bohnenkassee, unterworfen ist, irgendwelche fremdartigen Stosse in das Produkt übergehen. Geh. Med.=Rat Pros. Dr. Erich Harnas, Halle. (Deutsche Mediz. Wochenschrift 1909, Nr. 6, Seite 254.) 31 Mein gesamtes Lager in Damen-Wäsche und Bett-Wäsche sowie Herren- Hemden in fabelhaft billige Sortimente eingetellt. Jedes Stück ist mit blauem Preis verschen. 3Neine Haupt-Sortimente: Sortiment 1 jedes Stück zum Aussuchen: Damen-Hemden, Schulterschluss Damen-Hemden, Vorderschluss Beinkleider, Croise ausgebogt Beinkleider, Hemdentuch mit Stickerei Beinkleider, Kniefasson mit breiter Stickerei Untertaillen mit viel Stickerei u. Rückengarnitur Nachtjacken, Croisé mit Barmer Bogen... Sortiment 2 jedes Stück zum Aussuchen: Damen-Hemden, Reformschnitt mit br. Stickerei Damen-Hemden, 8 verschiedene Fassons Damen-Beinkleider, Kniefassons m. br. Stickerei Nachtjacken mit Feston-Jabot Kissenbezüge mit Hohlsaum und Bogen.. Untertaillen reich garniert.. Anstandsröcke, Barchend ausgebogt Mark Früher bis 1.50 Mark. Triher die 1.90 Mark. Sortiment 3 jedes Stück zum Aussuchen: Damen-Hemden in 12 verschiedenen Fassons Beinkleider mit Stickerei-Ein und-Ansätzen. Beinkleider, Kniefasson mit reichen Stickereien Reform-Beinkleider mit Stickereien Bettücher. Hemdentuch, 160X225 cm Herren-Hemden. Barchent oder Hemdentuch Untertaillen mit la. Stickereien Parade-Kissenbezüge mit Einsätzen Kissenbezüge, handgebogt 195 Mark Sortiment 4 jedes Stück zum Aussuchen: Vorzügliche Aussteuer-Serie! Damen-Hemden aus la. Stoffen mit la. Stickereien Brüsseler Damen-Hemden mit Valenciennespitzen Beinkleider in vielen Fassons, in Barchent und Hemdentuch Nachtjacken mit Umlegekragen und Stickerei Damen-Nachthemden aus sollden Stoffen Untertaillen mit aparten Garnierungen Kissenbezüge aus Bielefelder Halbleinen Stickerei-Röcke mit 37 cm hohem Stickerei-Volant 425 Mark Früher bis 2.75 Mark. K Sortiment 5 jedes Stück zum Aussuchen: Damen-Hemden in 20 verschiedenen Fassons Beinkleider, Knie-, Bändchen- oder Rock-Fasson Beinkleider mit Mull, Schweizer- oder MadapolamStickereien Damen-Nachthemden mit spitzem Ausschnitt... Herren-Nachthemden mit Besatz Stickerei-Röcke mit Ein- und Ansätzen Bettbezüge. Hemdentuch, 130X200 cm Ueberschlaglaken m.Glanzbog. u. Hohlsaum. 160X250 Elegante Untertaillen Mark Früher bis 3.75 Mark. Sortiment 6 jedes Stück zum Aussuchen: Damen-Hemden, Fantasie-Formen Damen-Hemden aus feinen Mako-Stoffen Beinkleider, Knie-, Bändchen- oder Rock-Fasson, mit eleganten Stickereien......... An Damen-Nachtbemden mit kurzen Aermeln und POSTAT Seitenschluss Herren-Nachtheinden, Geisha-Form Damast-Bettbezüge.3 i...... Ueberschlaglaken mit Einsatz und Spitzen.. Mark Stickerei-Röcke mit 45 cm hohem Volant Triher bis beb Mart Liegants Ronennons-Wasche darunter Original Pariser Modelle im feinsten Genre, Garnituren, Matinees, Nachthemden, Kombinationen, Untertaillen, Stickerei-Röcke, Taillen-Röcke, Rockbeinkleider etc. etc. 51s zu unter Preis. Ein Posten elegante Matinees 9.75. Früher bis 30.00 Mk. Modernes Spezialhaus großen Stils. Niedernstraße 13—15. Mein Inventur-Ausverkauf in Honfektion, Putz u. Hleiderstoffen bietet große Dorteile! rste3 Deutscher 8. Sitzung. Am Tische des Bun Lisco. Präsident Dr. Kae um 1 Uhr. Kurze 6 Abg. Fehrenbad leichskan 21) der Reichskanzler es mit Dezember über den Bund vember für vereinbar häl badische Ministerium des Dezember vorigen Jahre digien Vortrag ein Thema„Die Wahrheit üb boten hat. Staatssekretär Dr. 2 daß das badische Minist Cohauß eröffnet hab Vorirag nicht gehalten w men werde, daß das rei den müsse. Vom Standt entspreche die Entscheidun vom 28. November 1912 über, ob die Annahme dem Reichskanzler zu.## zuständigen Landesbehörd zenwege zu entscheiden. gestellt werden, daß die liegenden Fall gegenüber übten Praxis als eine ge habe. Gegenüber der her: doch eine solche Verschät Fällen eintreten, da die Juslegung mit der Pras Zweites Angeb Während d verkaufe ich nicht besond geaen Weisst auch meine vorzüglich., Au werten Stapel mit 10 0 trotz der steiger wollkonjt Gürtel in Lack, Jabots, Krage Damen-u.Kin Borden, Tüllfür Herren: Manschetter Damen- u. Ma * Ni 9.— 103. Jahrg. rste Beilage 9 O estfalische Zeitung Biolefeld, Sonnabend, 11. Januar 1913. Deutscher Reichstag. 87. Sitzung. Berlin, 10. Januar. Am Tische des Bundesrats: Delbrück, Kraetke, Lisco. Präsident Dr. Kaempf eröffnet die Sitzung um 1 Uhr. Kurze Anfragen. Abg. Fehrenbach(Zentr.) fragt an, ob Reichskanzler es mit seiner Erklärung vom 4. Dezember über den Bundesratsbeschluß vom 28. November für vereinbar hält, daß das großherzoglich badische Ministerium des Innern einen auf den 11. Dezember vorigen Jahres in Pforzheim angekündigten Vortrag eines Jesulten mit dem Thema„Die Wahrheit über den Jesuttenorden" verdoten hat. Staatssekretär Dr. Delbrück erwiderte ihm, daß das badische Ministerium dem Jesuttenpater Cohaus eröffnet habe, daß der angekündigte Vortrag nicht gehalten werden dürfe, da angenommen werde, daß das religiöse Gebiet berührt werden müsse. Vom Standpunkt dieser Annahme aus entspreche die Entscheidung dem Bundesratsbeschluß vom 28. November 1912. Die Entscheidung darüber, ob die Annahme selbst zutrefse, stehe nicht dem Reichskanzler zu. Hierüber haben allein die zuständigen Landesbehörden im geordneten Instanzenwege zu entscheiden. Es könne nicht in Abrede gestellt werden, daß die Entscheidung für den vorliegenden Fall gegenüber der bisher in Baden geübten Praxis als eine gewisse Verschärfung gewirkt habe. Gegenüber der herrschenden Uebung könne sedoch eine solche Verschärfung nur in vereinzelten Fällen eintreten, da die vom Bundesrat gegebene Auslegung mit der Praxts in Einklang stehe, die Mehrzahl der Bundesstaaten von jeher beherrscht gade. Außer dem we entlich präveniven Shorster des Einschreitens erkläre es sich auch, Behörde in Elsaß=Lothringen bei geringen Abweichungen in der Fassung des Tones und gegenüber der Versicherung des Vortragenden, das religtöse Gebiet nicht berühren zu wollen, kein Anlaß gefunden haben, den Vortrag in Straßburg zu verhindern. Solche Ungleichheiten in der Anwendung der Vorschriften könne keine Fassung des Bundesratsbeschlusses vollständig hindern. Die Ausländer an deutschen Hochschulen. Abg. Dr. Werner(Wirtschaftl. Vergg.) verlangt Auskunft, ob der Reichskanzler Schritte zu tun gedenke, um die Ausländerfrage an den deutschen Hochschulen und Universitäten im Interesse unseres Volkstums, unseres geistigen und wirtschaftlichen Lebens gesetzlich zu regeln. Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald erklärt, die Zulassung von Ausländern an deutschen Hochschulen falle in das Gebiet der einzelstaatlichen Zuständigkeit. Die Absicht, eine gesetzliche Regelung von Reichswegen herbeizuführen, bestehe nicht. Auf eine Anfrage des Abg. Hoch(Soz.) über die Typhusepidemie im ersten Bataillon des Eisenbahnregiments in Hanau erklärt Generaloberarzt Dr. Schulz: Es ist festgestellt, daß Unsauberkeit in der Küche nüht Anlaß zur Entstehung des Typhnsepidemie gegeben hat.Es ist wahrscheinlich, daß der Krankheitskeim durch eine in der Kaserne beschäftigte, sonst gesunde Frau eingeschleppt ist. Typhus kann erst in der Regel gegen Ende der zweiten Krankheitswoche erkannt werden. Es ist sofort alles geschehen, um die Uebertragung der Epidemie auf weitere Kreise zu verAindem. Das scheimnt auch gelungen zu sein. Die Lage der Postbeamten. Die Beratung der Denkschrift wird fortgesetzt. Abg. Dr. Kuckhoff(Zir.): Die Denkschrift gibt leider keine Auskunft darüber, was die Postverwaltung in Zukunft tun wird. Die Postbeamten sind schlechter daran als die Privatbeamten, weil sie kein Koalitionsrecht haben. Ueber die moderne Entwicklung des deutschen Beamtenrechts wird der Reichstag noch ost zu sprechen haben. Abg. Beck=Heidelberg(natl.): Die Verantwortung für die mißlichen Zustände in dem Feamtenkörper der Post trifft allein die Verwaltung. Warum ist sie nicht den früheren Anregungen des Reichstages auf diesem Gebiete gefolgt? In der vorliegenden Tenkschrift ist davon nichts zu spüren: es ist nicht beabsichtigt, eine völlige Aenderung der Organisation vorzunehmen. Die Verwaltung scheint gar nicht den Umfang der Unzufriedenheit und des Mißmuts unter den Beamten zu begreisen.(Sehr richtig!) Sie sollte sich doch einmal in die Stimmungen der Beamten hineinversetzen, dann würde sie auch zu der Erkenntnis kommen, daß es im Interesse der Reichsverwaltung selbst gelegen ist, den Wünschen der Beamten mit mehr Wärme entgegenzukommen.(Beifall.) Auch bei den höheren Postbeamten walten große Mißstände ob. Die Warte. zeit für die höhere Laufbahn ist verlängert worden; die meisten kommen nicht unter 41 Jahren in die erste Staatssteilung. Die Hälfte kommt gar nicht mehr in den Bezug des Höchstgehalts. Man sollte noch für längere Zeit an der Beschränkung der Aufnahme von Anwärtern für die höhere Laufbahn festhalten. Die Bezüge der Assistenten müssen ohne Zweifel erhöht werden. Wir sind bereit, die nötigen Mittel dazu in den Etat einzustellen. Ich glaube nicht, daß die Reichsregierung sich dann ihrerseits ablehnend verhält. Auch für die Sekretäre ist zu prüfen, ob nicht eine Aenderung ihrer Gehalts= und Anstellungsverhältnisse am Platze ist. Das Gleiche gilt natürlich von den Unterbeamten. Hier könnte man auch esnen Schritt weiter tun in der Frage der Wohnungsgeldzuschüsse. Abg. Dr. Oertel(kons.): Auch wir erkennen die Tüchtigkeit unserer Postbeamten und auch ihres obersten Ehefs voll an. Gewiß hat die Besoldungsordnung ihre Mängel. Die Junggesellensteuer ist mir sehr sympathisch, und ich Besser als Lebertran. An Stelle des gewöhnlichen Lebertrans sollte man besser Scotts Emulsion nehmen. Sie ist nicht nur schmackhafter als reiner Tran, sondern auch bedeutend leichter verdaulich, daher ausnutzungsfähiger und zuverlässiger in der Wirkung. Man muß aber bei Scotts Emulsionbleiben und sich keine der jetzt so häufigen Nachahmungen aufreden lassen. 150 RrU Mrilut PrasoUrrtceer Zweites Angebot! Während dieser Zeie verkaufe ich eämtliche, nicht besondere herabgesetzten Weisswaren auch meine anerkannt vorzüglich., äußerst preiswerten Stapel-Qualitäten mit 10 Rabatt trotz der steigenden Baumwollkonjunktur. Nächste Woche, vom 13. bis 19. Januar kommen zum Verkauf: Die bei der Inventur bedeutend herabgesetzten Waren, Restposten, Gelegenheitskäufe und die durch Dekoration und am Lager leicht angeschmutzten Bestände in WeiiWarenreirWaselie. Wen üllterPreis um damit zu räumen weit unter Einkauf. Damen- und Kinder-Wäsche Daby- Wasche u. Daby-Artikel Bielefelder reinleinene lischzeuge, Hlandtücher, KüchenFuchier, Pielndelntdche, Bentdamaste, Stickereien etc. Dedeutend herasgeselzie Preise für Gürtel in Lack, Wildleder und Seide Jabots, Kragen und Passen Damen-u.Kinder-Taschentücher Borden, Tüll- u. Spachtelstoffe Trikot-Handschuhe farbig u. schwarz Ball-Handschuhe in Seide u. Baumwolle Ballschals, Plaids Halbfertige Roben und Blusen Farbige Hausschürzen Farbige u. weiße Kinderschürzen Farbige u. weiße Zierschürzen Schwarze Damen-uKinderschürzen Trikot-, Tuch- und Moiré-Unterröcke Seidene u. halbseid. Unterröcke Schlupfer- u. Reform-Beinkleider Regenschirme für Damen und Herren Große Preisermäßigung für Herrenmode-Artikel wie Oberhemden, Kragen, Manschetten, Manschettenknöpfe, Krawatten, Handschuhe, Unterzeuge, Sweater. 10 s Rabart auf sämtliche nicht im Preise herabgesetzten Artikel dieser Abteilungen(mit Ausnahme von Unterzeugen u. Markenartikel. Damen- u. Mädchen-Konfektion, Kleiderstoffe, Seidenstoffe, Waschstoffe zu meinen bedeutentend herabgesetzten Ausverkaufspreisen. BGEEEEEAAS GEOR. TSZ7. hoffe, auch dem Staatssekretär.(Große Heiterkeit. Zuruf: Er ist selbst Junggeselle!) Nun, ich glaube trotzdem. Wir dürfen aber in dieser Uebergangszeit nicht zu viel fordern. Die ganze Frage wird ja in der Budgetkommission zu erörtern sein und dann wieder im Plenum. Die Postgehilfinnen können nicht das leisten, was die Männer leisten. Der Staatssekretär muß es ja besser wissen als ich. (Heiterkeit.) Die Verwaltung ist eben der Ansicht, daß die Frauen ebensoviel leisten wie die Männer. Maßgebend für sie ist nehenbei noch, daß diese Beamtinnen billiger sind. Staatssekretär Kraetke: Ich freue mich, daß fast alle Redner den Postbeamten ihre Anerkennung ausgesprochen haben. Das entspricht auch meiner Auffassung Ferner danke ich auch für die Zurückhaltung der Kritik, die an der Denkschrift geübt worden ist. Auf einzelne Anregungen und Angriffe will ich in der Kommission näher eingehen. Nur auf ein paar Aeußerungen muß gleich eingehen. Ich kann weder anerkennen, daß bei den Avanceverhältnissen Mißstände bestehen, noch daß Beamte nicht zu ihrem Recht kämen. Wenn Sie einen Vergleich zwischen den Post= und den anderen Beamten ziehen, und in Betracht ziehen, welche Anforderungen wir an die Anwärter stellen, dann werden Sie zugeben, daß die Postkarriere nicht schlecht ist. Wenn der Reichstag eine Denkschrift fordert, muß die Reichsverwaltung darin den wahren und klaren Sachverhalt geben und darf nichts verschleiern. Ich protestiere gegen eine solche Kritik, daß die Verwaltung mit Behagen und Wonne derartige unrichtige Angaben mache. Es wird nun der Verwaltung gesagt, sie hätte es den Anwärtern durch die Auferlegung eines zu schweren Examens unmöglich gemacht, in die besseren Stellen hineinzukommen. 1907 schrieb aber die Verbandszeitung:„Als ungefährlicher und das Ziel am sichersten erreichender Weg bleibt die Auslese der Tüchtigsten durch ein angemessen schweres Examen“. Drei Jahre damnach schreibt die Verbandszeitung:„Die Zulassung zur Sekretärprüsung sei von Anfang an ein Hauptpunkt ihrer Bestrebungen gewesen. Nach der Bedeutung, die man ihr von allen Seiten beigemessen hätte, hätte man annehmen können, daß von der heißersehnten und endlich erreichten Möglichkeit, die Prüsung abzulegen, von wenigen begründeten Ausnahmen abgesehen, alle Assistenten Gebrauch machen würden. In Wirklichkeit hätte sich aber nur ein geringer Bruchteil dem Examen unterzogen. Die meisten hätten sich unter allerlei Gründen gedrückt, die aber in Wirklichkeit keine Gründe, sondern nur Ausreden gewesen seien. Das hat in der Verbandszeitung gestanden und nun hat man den Mut der Verwaltung vorzuwerfen, sie nutze das Eramen aus, um die Beamten durchfallen zu lassen. Das Examen sei viel zu schwer. Als 1904 auf Wunsch der älteren Assistenten wieder der Titel Oberassistent eingeführt wurde, schrieb die Verbandszeitung, daß der Staatssekretär des Reichspostamtes den Beamten in sinniger Weise die restlose Erfüllung aller ihrer Wünsche als Präsent auf den Weihnachtstisch geleges habe. Diese Regelung bilde den Schlußstein des 1909 gegründeten Personalwesens. Es dränge sie, den schuldigen Dank gegen den Bauherrn dieses Gebäudes auszusprechen. Hieraus können Sie sehen, wie die Ansichten wechseln, und wie man bei Organisationsänderungen mit Vorsicht vorgehen muß. Das haben auch schon einige Vorredner anerkannt. Man darf solche Reformen nicht mit Rücksicht auf Wünsche des klugenblicks„vornehmen. Der Chef der Verwaltung ist verpflichtet, etwas, was er für salsch hält, offen zu bekämpfen, ohne Rücksicht darauf, ob die Beamten es für richtig halten oder nicht.(Beifall rechts.) Allgemeine Unruhe. Abg. Dr. Werner(Wirtsch. Vergg.): Die Denkschrift hat viel Mißstimmung hervorgerufen. Die Frauen drängen die Militär= anwärter zurück. Die riesenhaften Ueberschüsse der Post werden nur dadurch erzielt, daß aus den Beamten alle Kraft herausgebolt wird. Abg. Hubrich(Fortschr. Vpt.): Der Staatssekretär hat meine Kritik als unzulässig bezeichnet. Mit allem Nachdruck muß ich betonen, daß es nicht Sache des Staatssekretärs des Reichspostamtes ist, zu entscheiden, ob die Aeußerungen eines Abgeordneten zulässig sind oder nicht. Staatssekretär Kraetke: Ich muß es nach wie vor als unzulässig bezeichnen, wenn erklärt wird, die Verwaltung bringe in der Denkschrift mit Wonne und Behagen zum Ausdruck, wie gering die Vorbildung der Unterbeamten gewesen ist.(Große anhaltende Unruhe links, in der die weiteren Worte des Staatssekretärs verloren gehen.) Präsident Dr. Kaempf: Der amtierende Vizepräsident Dove hat den Ausdruck des Abg. Hubrich als zulässig erachtet und ist nicht eingeschritten. Ich muß diesen Standpunkt als vollständig begründet anerkennen.(Lebhafter Beifall links.) Nach weiteren Ausführungen der Abgeordneten Werner(Resormpartei) und Winde ck(Lothr.) geht die Denkschrift an die Budgetkommission. Die Konkurrenzklausel. Die Novelle über die Konkurrenzklausel bringt eine Erleichterung zugunsten der Handlungsgehilfen, indem sie den Grundsatz der bezahlten Karenz einführt. Der Handlungsgehilse hat für die Zeit, in der er bei keinem anderen Unternehmer Stellung nehmen darf, von dem bisherigen Prinzipal Gehalt zu verlangen. Die Höchstdauer der Karenzzeit ist auf drei Jahre festgesetzt. Die Vorlage ist mit Absicht auf die Handlungsgehilsen beschränkt und nicht auf die gleichartigen Wünsche der technischen Angestellten, weil man die Vorlage erst erproben will. Staatssekretär Dr. Lisco empfiehlt den Entwurf zur Annahme. Wenn die Vorlage Gesetz wird, wird die Anwendung der Konkurrenzklausel in der stärksten Weise reduziert werden. Die Regierungen haben den dringenden Wunsch, daß der Reichstag im Sinne eines gerechten Ausgleichs der verschiedenen Interessen tätig ist. Sonnabend 12 Uhr: Weiterberatung. Verfahren gegen Jugendliche. gerichteten Laboratoriums für Flugwesen eine Einrichtung zu schaffen, durch die eine den natürlichen Verhältnissen möglichst angepaßte Untersuchung der Flugzeugmotoren ermöglicht wird. Zu dem Zwecke soll ein Trehkrahn gebaut werden, an dessen Arme das vollständige Flugzeug aufgehängt wird. Der Krahn soll elektrischen Antrieb zur Erzielung der erforderlichen Drehgeschwindigkeit erhalten und mit Vorrichtungen zu selbsttätiger Messung und Registrierung ausgestattet werden. Weiter ist bei der Technischen Hochschule Danzig zur Förderung des Unterrichts und der Forschung auf dem Gebiete des Flugwesens die Einrichtung einer Aerodynamischen Versuchsanstalt in bereits vorhandenen Räumen geplant. Die Kosten für ihre Einrichtung sind mit 46 600 Mark in den Etat eingestellt. Briefkasten. Schluß Landwirtschaftliches. Die Einführung von Klauenvieh nach den Kolonien. Der„Reichsanzeiger" veröffentlicht eine Bekanntmachung des Reichskanzlers(Reichskolonialamt) vom 8. Januar 1913 über die Einfuhr von Klauenvieh aus Deutschland nach Deutsch=Cstafrika und Kamerun. Hierach wird die Genehmigung des Reichskanzlers zur Einfuhr von Klauenvieh aus Deutschland nur erteilt werden, wenn das Vieh aus Zuchtbezirken stammt, die amtlich als vollkommen frei von Maul= und Klauenseuche erklärt worden sind und aus Gegenden bezogen wird, in denen seit mindestens 8 Monaten keine Erkrankung an Mau= und Klauenseuche vorgekommen ist. Die Ausfuhr darf nur über Hamburg erfolgen. Jeder Viehtransport muß an der Kolonialversandstelle der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft zu Hamburg zusammengestellt werden, wo er einer vierzehntägigen amtlichen Beobachtung unterworfen wird. Unmittelbar nach der Ankunft im Schutzgebiet unterliegt das Vieh an einer besonderen Quarantänestation einer 28=tägigen Quarantäne. Anträge auf Anschließung privater Viehsendungen an amtliche Viehtransporte nach Deutsch=Südwestafrika sind an das Reichskolonialamt zu richten. Aus dem Reich der Lüfte. 9 Das Flugwesen zu fördern sind sowohl das Reich als auch die Einzelstaaten bemüht. Im preußischen Etat für 1913 finden sich verschiedene Posten, die diesem Zwecke dienen sollen. So sind im Kultusetat 107 000 Mark ausgeworfen, die zur Herstellung einer Einrichtung zur Untersuchung von Flugzeugmotoren an der Technischen Hochschule Berlin dienen sollen. Für wissenschaftliche Erforschung der Flugzeugmotoren wird Mschr ce#e#.##...##### Zur Beachtung für unsere Leser Als Ausweis zur Erlangung einer Auskunft genügt die letzt Abonnementsquittung— Anfragen ohne Nameng unterschrift finden keine Berücksichtigung. Aerztliche Ratschläge erteilen wir nicht, auch können Geschästsfirmen als Bezugsquellen nicht mitgeteilt werden. Sprechstunden des Briefkasten=Redakteurs vormittags von 11—12 Uhr und nachmittags von 5—6 Uhr. Für die Auskurfte im Briefkasten und in der Sprechstunde wird keinerlei ztvilrechtliche Verantwortung übernommen. Die Beantwortung aller Anfragen erfolgt kostenlos. schriftliche Beantwortung kann nicht stattfinden. G. 100. Es gibt heute kaum eine Berufsart, die nicht überfüllt ist; strebsamen und begabten jungen Leuten verschließen sich keineswegs, die Aussichten zu gutem Fortkommen auch in überfücten Berufszweigen. Wir glauben, daß es zweckentsprechend sein wird, wenn der junge Mann zu seiner Fortbildung demnächst in die Verwaltung einer Stadtgemeinde eintreten kann. Max Fr. Die reichsten Leute der Vereinigten Staaten sind: John Rocketeller(2¼ Milliarden), Alfred Beit 12 Milliarden), J. B. Robinson(1% Milliardes. Carnegie(1 Milliarde), A. W. Astor(800 Millionen), K. W. Vanderbilt(500 Millionen], Lord Stratbeone(500 Millionen), J. J. Astor(400 Millionen). Willi Rockefeller (400 Millionen) usw. Die genaue Adresse des einen oder anderen der Herren wird Ihnen auf Ersuchen der deutsche Botschafter in Washington(Graf von Bernstorff, mitteilen lassen. Briefkasten. 1.—5. Die Entziehung des Pflichtteils kann u. a. erfolgen, wenn der Abkömmling die dem Erblasser gegenüber gesetzlich obliegende Unterhaltungspflicht böswillig verletzt. Ob das in Ihrem Fall geschieht, können wir nicht beurteilen. 6. Die zweite Tochter ist ebenfalls verpflichtet, zum Unterhalt der Mutter mit beizutragen. 7. Die Verzichtleistung kann nur freiwillig erfolgen, gesetzliche Maßnahmen stehen Ihnen nicht zur Seite. St. Das Bieleselder Stadttheater hat annähernd 500000 Mark Kosten verursacht. Bilanz. Gesetzlich zuläßfig ist die Abschreibung folgender Sätze: auf Gebäude 1—1½ Prozent ite nach dem Zustande), 1—1½ Prozent auf Gebaubezubehör, 5—10 Prozent auf Inventar, Utensilien und 7½—10 Prozent auf Maschinen. Ku. Wir können Ihnen leider im Augenblick mit den gewünschter Angaben nicht dienen; werden die Sache aber im Auge behalten und gelegentlich darauf zurückkommen. Gr. Sie können auch den Heizungskessel versichern; Gesellschaften, die solche Versicherungen eingehen, gibt Ihnen jeder Kesselbesitzer an. Sie erlangen sicher auch durch ein kleines Inserat in der Westfäl. Ztg. Angebote der betr. Gesellschaften; im Briefkasten können wir diese nicht nennen. A. C. Ihre Frage ist nicht erschöpfend begründet. Wir müßten z. B. wissen, ob Sie sich im letzten Oktober in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung befunden haben oder nicht. Es ist zweckmäßig, wenn Sie sich sofort mit der dortigen Verwaltungsstelle für Arbeiterversicherung in Verbindung setzen; dort wird man Ihnen nach genauer Darlegung der Verhältnisse sofort sagen können, welche Wege Sie einschlagen müssen. Gütersloy. Im Jahre 1906, als in Bielefeld die Sammelkandle gelegt wurden, zählte die Stadt 51 208 Einwohner O. S. 23. 1. Ziehen Ste einen Schriftsachverständigen zu Rate, unter dessen Mithilfe sich vielleicht der Schreiber der Schmählarte ermitteln läßzt. 2. Die Beleidigung verjährt nach drei Monaten: die Frist wird von dem Tage an gerechnet, an dem Sie Kenntnis erhielten, wer der Beleidiger ist. H. O. 1. Ist uns unbekannt; wir können unmöglich auch noch daruber Aufzeichnungen machen, wenn irgend ein regierender Furst einen Streifen Landes erwirbt. 2. Ueber den Aufenthalt des Kaisers geben wir fortlaufend Nachricht, besonders dann, wenn er nicht in Berlin bezw. Potsdam weilt. 3. Wir teilen Ihnen die genaue Adresse demnachst mit. F. W. Die Kündigungszeit richtet sich in Ihrem Falle nach den gesetzlichen Bestimmungen. Wenn der Mietpreis für das Jahr bemessen war, muß vierteljährlich gekündigt werden. Zeugen für die ordnungsmäßig ausgesprochene Kündigung sind nicht erforderlich; wenn der Mierer nach Ablauf der Frist nicht auszieht, müssen Die Achumematlage in. Fr. Se 7. Bad Oeynhausen Nord. Der uus mitgeteitt, Grund kann als wichtig genug zum Rückrritt vom löhnis angesehen werden. Dem Gericht ist die kenntnts der Wichtigkeit des Grundes freigestelle. P.g Leugnis des leitenden Arztes des Krankenhauses ist fü. Eie wertvoll: er kann aber erst aussagen nach vorhertag. Zustimmung des Patienten. S. 100. Sie sind noch nicht volljährig somit der elterlichen Gewalt und haben sich nunges Ihres Vaters zu fügen. 2 eutersieten den Anord. Werther 202. Auskunft dieser Art geben wir in Briestasten grundsätlich nicht; wir können Zhnen vieg anderes empfehlen, als einen erfahrenen Züchter ade einen Tierarzt zu Rate zu zieden. Sch. Zur erfolgreichen Durchführung der Schaden, ersapklage bedarf es des einwandfreien Nachweises, das der Brief das Geld tatsächlich entbielt. Den Nachweiz hal der Absender zu liefern. Wie Sie inzwischen wog gesehen haben, hat sich die ganze Angelegenhelt dereig als plumper Schwindel herausgestellt. Düsseldorf. Das Zeichen bedeutet: Allgemein, Körverschwäche. P. 29. In Bielefeld Leinen= und Waschezeitung" und Industrieh-##ng### K. St. Das Haus gehört u. E. in diesem Falle nicht zur Erdmasse. Von dem Gelde würden Ihnen 3 und der Mutter ½ zufallen.(Siehe auch§ 1931 BGB.) S. 20. Wenn die Frau Alleinerdin sein soll, v#, darf es der testamentarischen Bestimmung: geschlieht das nicht, dann regelt sich die Erbfolge nach s 1931. Diesar bestimmt, daß sich der Überlebende Ehegatte mit den Verwandten zweiter Ordnung(Ihre Eltern Abtommlinge, in die Erdmasse erscheinen:„Deutsche „Der deutsche Leinenund deren ie Arbmasse zu gleichen Hälften teilen sollen. Außerdem erhält der überledende Ehegatte die selichen Haushalt gehörenden Gegenstände sowetz sie nicht Zubehör eines Grundstückes sind) und die Hoch zeitsgeschenke als Voraus. 29. Abzugsfähig von dem Einkommen aus Ge, bäuden sind unter anderm: Die Feuerversicherungs. prämie für das Haus, die Kosten für Reparaturen, ein angemessener Betrag für Abnutzung des Hauses, Kanalgebuhren, Kehrrichtabfuhrgebühren und die kommunale Gebäudesteuer bis zur Hohe des staatlich vervvtsghen Göhenstraße. Ist das abwechselnde gemeinsame Reinigen des Bodens vereinbart worden, so sind Sie daran auch gebunden. Weigern Sie sich der vertraglichen Plicht., nachzukommen, so geben Sie den Hauswir Kunoigunverecht. beweiet die hervorragende Iuslicht der SULIMA-CICARETTE Ein gudes Pröftigungemihel für den Winter. Naßkaltes, neöliges Wetter, wwie es der Winter bringt, bleibt nicht ohne Einfluß selbst auf die kräftigste Konstitution: um so mehr greift es weniger Kräftige an, zumal solche, die unter Nervosität. Blutarmut oder unter Verdauungsstörungen leiden. Diesem schlimmen Einfluß des Wetters arbeitet man am besten durch Anwendung eines Nähr= und Kräftigungsmittels entgegen, das blutbildend und nervenstärkend svirkt und dem gesamten Körpersystem neue Energie und Widerstandskraft einflößt. Dazu gibt es wohl nichts Besseres, als das nach folgendem Rezept hergestellte Tonikum, das ein hervorragender französischer Arzt. Dr. Pasquter, in einem Artikel empfiehlt: 15 gr. Cardamommtinktur. 90 gr. einfacher Zuckersirup. 60 gr. Salrado comp, 85 gr. dost. Wasser. Man nimmt davon 1—2 Egtössel vor jeder Mahlzeit und vor dem Zubettgehen. Schon nach einigen Tagen macht sich ein Gefühl besseren Wohlbefindens bemerkbar. Nachfragen in verschiedenen Apotheken erwiesen, daß dies Rezept um diese Jahreszeit in der Tat viel verlangt wird. 640 Zur Beachtung! Odwohl das obige Rezept sich auch bei körperlicher Entkräftung usw. vorzüglich bewährt hat, sollte es wegen seitier fleischdildenden Eigenschaften doch nur von solchen angewandt werden, estigr in Schtegtpch. sctiuche SaisohDer alljährlich im Januar stattfindende Verkauf von Zimmereinrichtungen u. Einzelmöbel zu herabges. Preisen ist eröffnet! Besichtigen Sie in Ihrem Interesse meine Russtellung: Dann überzeugen Sie sich, daß Sie beim — Redingungen:— I. Der Verkauf mu den herabgesetsten Preisen dauert bis Ende Januar. Die Aufbewahrung der Möbel geschicht bis Anfang Juni kostenlos. Sinkauf Ihrer Aussteuern oder Zimmereinrichtungen vier Heie Gopnren wenn Sie jetzt Ihren Bedarf fürs Frühjahr decken. Redingungen: 3. Der Verkauf zu herabgesetsten Preisen geschicht nur gegen bar. Beim Einkauf ist eine Anzahlung zu leisten. 4. Die Lieferung der Möbel erfolgt franko, wenn nicht die Entfernungen über 100 Kilometer betragen. Großes Spezialhaus der Möbel-, Matratzen- u. Betten- Industrie b659 OToRevvene Bielefeld Hamm Mühster. Nr. 39 Stadtther Bleisfeld. heute Sonnabend: e 101 Uhr. vorstellung zu kleinen alt-Heidelb Sonntag: 3—1/35 Kleine Preise. Klein Däum Abends 7 bis gegen Zum ersten Ma oas Sanesen Operette in 4 A von J. Gilber Montag: 8 bis gegen !! Der große Erso de würden Ihnen##### Parkettsitz## Possen= Novität mit Einlagen. Mias Bollerstädt Rlchar Stadt. Oreht Soantag, den 12. J nachmittags 4 U Honze auf dem Johanni An der Kasse 35 P Zehnerkarten gel Pillz Bockeinan Op 9 bester Opt In grosser Ausw billigen Preisen. Heute 3 Bandten aihent Unter anderen Englischer Sensation In 3 Akten. Nie gezeichte Effel Situationen. Einzig in seiner burde-Vo Bielefel Am Sonnabend, d. 11.: General-Versam im Vereinslokal Mo Riedernstraße(oberer Beginn 8½ Uhr. Ebemalige Gardiste willkommen. Der Vor Dielefeid Türngemer Ordentliche Michiederversan am Dienstag, den Mon. abends 10 Jugendheim der T Tagesordnun 1. Aufnahme. 2. Berichte. 3. Gautag. 4. Turnerische B tungen, 5. Verschiedenes. Der Vorst Einden Nebelswall Gutbürgerlich Mittags- Tise Sonnabend und E Nunstiertoi Geeignete Räun Hochzeiten, keiten und Bei Kulante Bedien Der uns mitgeteilte zum Rücktritt vom Ver. m Gericht ist die Anerbrundes freigestellt. Da# des Krankenhauses ist fü. aussagen nach vorheriger ht volljährig, unterstehen nd haben sich den Anord. dieser Art geben wir im wir können Ihnen nichte erfahrenen Züchter oder n. irchführung der Schadenndfreien Nachweises, das enthielt. Den Nachweis Wie Sie inzwischen wohl inze Angelegenheit bereits gestellt. n bedeutet: Allgemeine erscheinen:„Deutsche i9„Der deutsche Leinenu. E. in diesem Falle Gelde würden Ihnen ¼ Siehe auch 1931 Alleinerdin sein soll, deestimmung; geschieht des olge nach§ 1931. Dieser bende Ehegalte mit den (Ihre Eltern und deren zu gleichen Hälften teilen Überlebende Ehegatte die nden Gegenstände ssowett tückes sind) und die Hochn Einkommen aus Ge. Die Feuerversicherungs. Kosten für Reparaturen, Abnutzung des Hauses, gebühren und die kom: H ö h e d e s s t a a t l i c h v e r das abwechselnde gemeineeinbart worden, so sind leigern Sie sich der veren, so geben Sie dem rormgende der CARETTR Kr gungsmittel Anter. wie es der Wiuter t selbst auf die kräftigste eift es weniger Kräftige vosität, Blutarmut oder den. Diesem schlimmen an am besten durch Antigungsmittels entgegen, end wvirkt und dem gegie und Widerstandskraft nichts Besseres, als das ellte Tonikum, das ein lrzt, Dr. Pascuier, in Cardamommtinktur. 60 gr. Salrado comp. davon 1—2 Eßdem Zubettgehen. ch ein Gefühl besseren agen in verschiedenen kezept um diese Jahresrd. 640 vohl das obige Rezept räftung usw. vorzüglich setner fleischbildenden gewandt werden, chten. von fnet! Hamm Nr. 39 Kauttheuter Bleisfeld. heute Sonnabend: 7½ bis *. 10¼ Uhr. Vorstellung zu kleinen Preisen. alt-Heidelberg. Sonntag: 3—½15 Uhr: Kleine Preise. Klein Däumling. Abends 7 bis gegen 10 Uhr: Zum ersten Male. Das Jungfernstift. Operette in 4 Akten von J. Gilbert. Montag: 8 bis gegen 11 Uhr. !! Der große Erfolg!! Parkettsitz Nr. 10. Possen= Novität mit TanzEinlagen. Rtas Bollerstädt Rlohard Gellert. Stadt. Urchester Soantag, den 12. Januar, nachmittags 4 Uhr: Honzert auf dem Johannisberg. An der Kasse 35 Pfennig. Zehnerkarten gelten. Fritz Böckelmann Wy. Operngläser bester Optik mgrosser Auswahl su billigon Preisen. f.8 otophon-Theater. Rlelser- Cafe Sonnabend und Sonntag : G r o s s e H o n z e r t e. Do un densuhsn durch Herrn Prediger Schrenk in der Neustädter Kirche. Sonntag, den 12. bis Conntag, den 19. an den beiden Sonntagen um 6 Uhr abends, an tagen um 81/8 Uhr abends. Sonnabend, den i8.: Männervers Jannar, den WochenUhr Heute 3 besondere Attraktionen. Unter anderen: Englischer Sensationshlm In 3 Akten. Nie gezeichte Effekte u. Situationen. Einzig in seiner Art. Psrem Bielefeld. Am Sonnabend. d. 11. Jan. 1913 General-Versammlung im Vereinslokal Modersohn, Niedernstraße(oberer Saal). Beginn 8½ Uhr. 625,11|1 Ehemalige Gardisten herzl. villkommen. Der Vorstand. Bielefeider Tarngemeinde. Ordentliche Mitzliederversammlung im Dienstag, den 14. d. Mon. abends 10 Uhr im Zugendheim der Turnhalle. Tagesordnung: 1. Aufnahme. 2. Berichte. 3. Gautag. 4. Turnerische Veranstaltungen. 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Eind Eiihe Nebelswall 8. Gutbürgerlicher Mittags- Tisch. Sonnabend und Sonntag Kunstierkonzert Geeignete Räume für Hochzeiten, Festlichkeiten und Vereine. Kulante Bedienung. sammlung bends 8½ uo Thema: Der Zeitgeist und die Männerwelt. Von Montag, den 13. bis Freitag, den 17., nachm. 4½ Uhr: Bibelstunden für Frauen und Mädchen in der Volkshalle, am Papenmarkt: Frau Prediger Schrenk. Jedermann herzlich willkommen. 2567.11|1 Arminia-Sportplatz PottenauMorgen, Sonntag, nachm. 2½ Uhr: 0734 Fansuntsehkanp um die Meisterschaft von Westfalen. P.-C.„Dreußen“ c. U., Münster gegen 1. B.F.-C.„Arminia“ c. V., 1. Mannschaft. Konzert„Duca-Saal. Am Sonntag, 12. Januar, von 12—1 vormittags: Duca-Vorsetz am Ibach-Flügel bei freiem Eintritt. M. D. Maas, 32 Gberntorwall 32 Piano— Harmoniumhandlung.— Herucnskjoid-Abend.“ Sonntag, 19. Januar, abends 8 Uhr(Saalöffnung 7 Uhr): Einmanger Seiag (in deutscher Sprache) des Südpolarforschers und Führers der echwedischen Südpol-Expedition Professor Dr. Otto von Nordensklöld „Zwei Jahre im Eise des Sudpols“ mit ca. 100 Lichtbildern nach OriginalAufnahmen aus der Südpolarregion Eintrittskarten zu Mk. 3.00, 2.00. u 100, in der Hotbuchhandlung H. Selle. Niedernst 9.-hältlich. Die Heilsarmee. Elelefeld, Altstädter Kirchplatz 2. Dienstag, den 14. Januar, abends 8¼ Uhr, leitet Kommandeur Wm J. Mac Alonan(Leiter der Heilsarmee in Deutschland) im obigen Saale eine besondere Heilsversammlung. Jedermann ist freundlichst eingeladen. NB. Major Schade, der Divisionsoffizier, und einig andere Offiziere begleiten den Kommandeur und werden sich an der Versammlung beteiligen. 5416.13.1 Konservativer Verein Bielefeld. Wir bieten in unseren Vorführungen steis das Deste vom Besten und erwähnen aus dem vielseitigen Riesenprogramm: Sonnabend Sonntag Montag. Die 3chwarge RRaske. Drama in 3 Akten. In der Hauptrolle: Frau Lilli Peck, Ropenhagen, bekannte Darstellerin aus„Der fliegende Zirkus und„Die Schlangentänzerin" Eine englische Anerkennung. Die zwei bedeutendsten Fachzeitungen Englands füllten ihre dieswöchentliche Nummer mit spaltenlangen lobenden Artikeln über diesen Film aus. Es fallen dabei Ausdrücke wie: „Die Grenze des Sensatiouellen“. „Das erstaunlichste Werk Jemals produziert“ „Die vollkommenste Darstellung von Szenen je gesehen“. „Wirklich nervenerregende Spannung wie noch nie erreicht“. M A. B.-Film. American. Anstät und flüchtig. Spannender Schlager. Pubi kommt aus dem Zirkus. Aeusserst amüsante Komödie. 1— Holidors Grbschaft. Toller Humor. Dietke als Stationsvorsteher. Urdrollige Komik. Ein Gag in Yerusalem. Sehr interessante Aufnahme. Neues Dournal der Woche. Berichterstattung. Ab Dienstas:— Die Mauritiusmarke. Monopolkunstfllm 11 3 Akten. Am Mittwoch, den 15. Januar, abends 8“, Uhr, wird im Hotel Vereinshaus, Bahnhofstraße, Herr Rechtsanwalt Dr. Herr-Hamm Vortrag halten über das Thema: 1698,14.1. Kepubhs Uder-Ralseriuh! (Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Zustände.) Die Mitglieder und Freunde der Partei werden um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten, auch Nichtmitglieder sind als Gäste willkommen. Der Vorstand. „Feutel zür arten Post Bahnhofstr. 2 a. Bahnhofstr. 2 a. Sonnabend, Sonntag. Montag: Ein Elite- Programm. Der seit Wochen mit Spannung erwartete Sensations=Schlager: Die Schwutze Sioke. Künstler=Drama in 8 Akten. Hauptrolle: Frau Lilli Beck, Kopenhagen. Der Glanzpunkt dieses sensationellen Kunstwerkes ist die Rettung eines Verfolgten durch eine Seiltänzerin, welche ihn über ein gespanntes Seil aus der Gefangenschaft :::: erlöst.— Text im Programm.:::: 2. Attraktion. Der Todesritt von Balaklava. Militärisches Drama aus dem Krimkrieg. Ergreifende Schilderungen aus dem Soldatenleben zeigt uns dieses Meisterwerk. 3. Schlager. Die Erinnerung an den Tod. Dramatischer Kunstfilm. 925 S Marktstrasse 11. Täglich das unstreitbare wundervolle Prreglt Unter anderem GerdaSander die berühmte Sängerin, Ssphap die„nerdische sohonnelt u. die übrigen glänzenden Altraktionen! 5708 Ein= und Zweifamilienhäuser werden unter sehr günstigen Bedingung. billigst hergestellt. Telephon 320. 322.2 Tüchtiger Roch enmpfiehlt sich zur Aushilfe. Paderborn, Bachstraße 1. Intell. junge Tame(cannoveranerin) sucht Gelegenheit zur engl. Konversation. Offerten unter W 5238 an die Exped. der Westsäl. Zeitung. würde sich an einem Kursus im Massieren beteiligen? Näheres 44842=11.1 Kl. Bahnhofstraße 2 a. Vereirenehnunger nusuren Sonntag, 26. Januar 1913, abends 5 Uhr im Bielefelder Konzerthaus: General-Versammlung. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Kassenbericht. 3. Anträge(s. Statuien). 4. Vorstandswahl. 5. Wahl verschiedener Kommissionen. 6. Bericht über die Wihnachtsfeier. 7. Stiftungsfest 8. Lokalfrage. 9. Verschiedenes. 716 Der Vorstand. Eine verwiekelte Gesehichte Hochkomische Situationen. Nunne heiratet eine Bucklige. Sehr humorvoll. Die Gaumont-Woche mit den neuesten Weltereignissen. RBBASEMREARSSARERRSRRASEE M Kaiser- Automat G. m. b. H. Niedernstr. 22 gegenüber der Westfäl. Zeitung# Mittadetlsch zu 75 Pfg. und Mik. 1.25 Warme Speisen zu jeder Tageszeit von 30 Pfg. an 2 Boullion, Kaffee, Schokolade, à Tasse 10 Pf. 2 s verschiedene Blere renommierter Brauereien, darunter echt kulmbacher :: und Münchener. à Glas 10 Pf.:: Grosse Auswahl in frisch belegten Brötchen. à 10 Pf. Täglich 2 mal frische Konditorei-Ware. * * Unser nee Seeece Teeia a c... ohnung Geruch „AAFR Nedte Seiliabeld. Auch wenn Sie zu den Feiertagen oder zum neuen Quartal große Ausgaben gehabt haben, wird es Ihnen doch möglich sein, ein oder mehrere Paar Stiefel zu erwerben: so stark haben wir die Preise herabgesetzt! Wir bringen nur frische, solide, reguläre Qualitäten in den Verkauf, trotzdem haben wir auf manche Artikel bis zu 50 Prozent Rabatt gelegt, weil wir alle unvollständigen Sortimente, alle Einzelpaare und alles was Winter-Schuh oder-Stiefel heißt, unbedingt räumen wollen. Lesen Sie bitte die gegenüberstehenden Preise genau Die aufgeführten Artikel stellen nur einen Teil der zahlreichen Gelegenheiten dar. Eine Besichtigung unserer Auslagen u. Verkaufsräume beweisen, welche Mengen von Ware wir zum Ausverkauf gestellt. Eamelhaar-Schuhe, Filz- und Loden-Stiefel, Gummi-Schuhe, 1 Posten Baby-Sehuhe, weisse Ball-Schuhe und Lacksachen haben wir extra billig ausgelegt. Damenstiefel und Schuhe. Pantoffel und Hausschuhe bleher 1.76 2.50 8.50 in Loden, Flis und Leder............. jetst 85 bis 2.25 Halbschuhe bieher 6.50 7.50 8.75 mit Lack und Derby. Chrom, Ross und Chevreaux. jetst 4.60 bis 3.75 Gefütterte Damen-Schnallen-Stiefel dieher 6.50 8 76— Cbevreaux und Chrom............... jetst 4.60 bis 5.60 Prima Boxkalf- u. Chevreaux-Stiefel bieher 8 50 10.50 1210— Derbyschnitt und Lackkappe.......... jetst 6.40 bis 8.75 Lack-Halbschuhe bisber 850— 9.7 Schnür und Knopf............... jetst 6.85 bis 7.75 Herrenstiefel und Schuhe. Leder-Hausschuhe bieher 3 50 5.50— mit Absats jetst 2.85 4.25 Kamelhaarschuhe, Filzschuhe bisher 295 3.50 6.50 hohe Flls-Schnallen............... Jetst 1.95 bis 4.50 Strapazier-Stiefelbieher 675 7.50 8.75 in Rind- und Spaltieder.............. jetst 3.60 6.45 7.50 Starkes Arbeitsschuhzeug bieher 750 8.75 10.50 Schnallen- und Schaftstiefel............ Jetst 6.50 7.50 9.50 Boxcalf- und Chevreaux-Stiefel bieher 1050 12.50 14 50 Zug und Schnür................. Jets 8.75 die 11.78 Hinder-Stiefel und Schuhe Filz- und Kamelhaar-Schuhe mit Fllz und Lederschle, nach Oröße......... 0.85 bi. 1.90 Prima Kamelhaar-Schuhe... 2.00 2.90 Schnürstiefel Borkall und Chevreaux, Nr. 22 bis 35....... 2.40 bn 5.60 Ia. Schulstiefel für Knaben und Mädchen empfehlen wir in den Größen: 29—30 4.75 31—36 5.75 —3 Zimmer, Küche u. eich au gleich oder 1. Aorsk.“. Oherten mit Preis A J 545 an die Expedition der Westfal. Ztg, erbeten. 11/1 Vezmter sucht—9096 9 von ca. 5 Zimmern mit allem Konfort zum 1. April d. Offerten mit Preisangat, unter B F654 an die der Wesif. Zeitung. 4141 Welllung mit Balkon. 5 Räume und Zubehör, abgeschlossen, zum I. April gesucht.— Offerten mit Preis unter C 727 an die Exped. der Westf. Zeitung. s Ein älterer Herr(Jungge. selle) sucht zum 1. April in besser., ruhigem Hause. Sparenberg= und Johannisberglage bevorzugt, eine Wohnung von 3 Räumen, mit Frübstück und Bedienung. 1131 Offerten unt. P 5290 an die Exbed. der Westfäl. Leitung. Laden im Zigarrenhaus Stender, Bahnlsofstraße, Ecke Jöllenbeckerstraße, per 1. April zu vermieten. a527111 Wohnungen, 1 und 2. Etage im Neubau Lützowstr. 22, 5 Räume, dei Neuzeit entsprech eingerichtet zum 1. April auch früfer zu vermieten.— Auskunft: Lützomstraße 24. Gerichechlsch Tetage fortzugshalber zu vermieten. Hermannstraße 26. Grosse Schumads-Komlhkheierer Barins mit geräumigen Kellern in bester Lage der inneren Stadt, für Engros=Geschäfte besonders geeignet, zum Frühjahr n. J. preiswert zu vermieten. Junkermann& Speyo. Wohnung Bahnhofstrasse 19. Webereistrasse 30. Siekerwall 35 und Göbenstraße 55 1. Etage, mit allen Zuvehör April zu vermieten. 5382e Plaskämper, Ed. Windthorsturaße 27 G. Homper Telephon 67 Bielefeld Zastrowetr. 13 übernimmt Wäsche jeder Art für Geschäfte und Private Besonders leistungsfähig in: 6720 Hompletten Aussteuern:: Plättwäsche Hauswäsche(gerollt oder schrankfertig). Waschen, Neusppretieren und Mangeln gebrauchter Tischwäsche, Kaffee- und Teegedecke etc. = Drompte Eriedigung auch nach auswärts.= Drucksachen Esten J. D. Rüster Nachf. Weit unter Preis. Di wuter dadekmunter der Teutoburger Wald=Eisenbahn=Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1912 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist. 2748 Gütersloh, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Läden geräumiger, in der Hauptgeschäftslage, von feinein Spezialgeschäft per später gesucht. Offerten unter C 726 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. Kusverkauf Zurdek . fandurbeiten Doppelladen mit Zubehör eventl. auch geteilt, zum 1. April oder auch früher anderweitig zu vermieten. 1 Ravensberger Eisenhütte Reinshagen& Dogt. I. Etage, Rathausstr. 12. 4 Räume, besond. f. Burerau eingerichtet u. geeignet, per bald od. später preiswert zu vermieten. Nüheres Niedernstrasse 26 part., im Laden. gezeichnet, angefangen und fertig. * 719 Laura Fischer Nachf. M. Euscher Viktorastrasse 38. gegenüber dem Rathaus. Nichraus wnnich gcbrache Planinos billig abzugeben, unter voller Garantie, als auch ein wenig gebrauchter Ibach=Flügel. 1788 D. Maas Oberntorwall 32. 15 Rolz Selkauf im Forstrevier Spiegelsberge. Donnerstag, den 16. Januar, nachmittags 2 Uhr kommen in der Wirtschaft Buschkamp von Emilie Brand folgende Hölzer zum Verkauf: 20 Nutzbuchen, 6 bis 10 Meter lang, 30 bis 42 Zentimeter stark, 150 Rmtr. 150 Haufen Buchen=Reisig. Das Holz liegt am Gr. Bokermannsfelde, früher Glockenhaus zur Ansicht bereit. s151 Die Forstverwaltung. J. 9. Zwei Westbden Der Bericht dinzialverwaltung den der Provin ticchen. demnächst erstatte der Hauptrechnu 23 746 280 Mar 24 746 280 Mart betrugen die Eir Ausgaben 3 783 terhaltung der P forderse 2 212 90 Berichtsjahre 191 neue mit der D schüttungen p#flasterung Meter bei einem Mark hergestellt. sange Versuche ieerungen a suche haben nicht Oberflächenteerung an Unterhaltungs suche sollen jedo Innenteerung an Bäume wurde Obstbäume) inne desbauamts Mür Linden) kamen mund, 410 Lan desbauamt Siege schede, 4777, La desbauamt dei Bochum. Die Tätigkeit s9h auf die ober * -Gesuche Johnung gesuchl 3 Zimmer, Küche u. Zubebsgleich oder 1. April.“ Offerten mit Preis unter J 545 an die Expedition estfal. Ztg, erbeten. 11/1 Feimter sucht ** nca. 5 Zimmern mit allen nfort zum 1. April d. Offerten mit Preisangat, ter B F654 an die Expedit, Westf. Zeitung. 3141 Silhung t Balkon, 5 Räume und behör, abgeschlossen, zun April gesucht.— Offerten 1 Preis unter C 727 an die ped. der Westf. Zeitung. Ein älterer Herr(Jungge. le) sucht zum 1. April in ser., ruhigem Hause, Spareneg= und Johannisberglage vorzugt, eine „Johnung n 3 Räumen, mit Frühstück d Bedienung. 131 Offerten unt. P 5290 an die bed. der Westfäl. Zeitung. Laden Zigarrenhaus Stender, huhofstraße. Ecke Jöllenkerstraße, per 1. April zu mieten. a527.111 Vohfungen, und 2. Etage im Neubau sowstr. 22. 5 Räume, der nzeit entsprech eingerichtet, n 1. April auch früher zu rmieten.— Auskunft: Lützomstraße 24. Herschafliche tzugshalber zu vermieten. dermannstraße 26. Grosse t geräumigen Kellern in ter Lage der inneren Stadt, * Engros=Geschäfte besones geeignet, zum Frühjahr J. preiswert zu vermieten. okermann& Speyor. Volnung ekerwall 3b und Göbenaße 55 1. Etage, mit allem behör April zu vermieten. Se Plaskämper, Ed. Windthorsturaße 27. ladeh zum 1. April oder auch ger Eisenhütte igen& Uogt. sthausstr. 12. eingerichtet u. geeignet, u vermieten. Näheres art., im Laden. 108 Garantie, als auch ein 738 D. Maas berntorwall 32. PRGu, Negelsberge. nar, nachmittags 2 Uhr hkamp von Emilie Brand is 10 Meter lang ter stark, Scheitholz, =Reisig. Bokermannsfelde, frühe 15. broivermeltung. Ri 9.— 103. Jahrg. weite Beilage Wessalen im Jahre 1911/12. Der Bericht über die Ergebnisse der Prodinzialverwaltung für das Geschäftsjahr 1911=12, den der Provinzialausschuß dem 54. Westsälischen,„Provinziallandtage demnächst erstatten wird, ergibt beim Abschluß der Hauptrechnung eine Gesamteinnahme von 23 746 280 Mark und eine Ausgabe von 24 746 280 Mark und eine Ausgabe von betrugen die Einnahmen 4117 426 Mark, die Ausgaben 3 783 822 Mark. Die bauliche Unterhaltung der Provinzialstraßen ersorderte 2212 905 Mark. Im ganzen sind im Berichtsjahre 1911=12 100 302 laufende Meter neue mit der Dampfwalze festgewalzte Deckschüttungen hergestellt. Neue Kleinpflasterungen wurden 11 887 laufende Meter bei einem Kostenaufwande von 318 645 Mark hergestellt. Es wurden in größerem Umsange Versuche mit Oberflächenjeerungen ausgeführt, die bisherigen Versuche haben nicht den Beweis erbracht, daß die Oberflächenteerungen geeignet sind, Ersparnisse an Unterhaltungskosten zu erzielen. Die Versuche sollen jedoch fortgesetzt, auch solche Innenteerung angestellt werden. 10 480 Bäume wurden gepflanzt, davon 347 Obstbäume) innerhalb des Bezirks des desbauamts Münster, 1343(Obstbäume Linden) kamen auf das Landesbauamt mund, 410 Landesbauamt Hagen, 1011 desbauamt Siegen, 1516 Landesbauamt schede, 4777 Landesbauamt Soest, 441 O 9 Sonnabend, 11. Januar 1913. mit neue (nur Lanund DortLanMeLandesbauamt* derborn und 635 Landesbauamt Bochum. Die Tätigkeit der Kleinbahnabteilung erstreckte Ss Kleinbahnen Steinhelle—MedeDeug Potre„Pegide—Breckerseld und Weidenau— Deuß, der eleririschen Bahn Unna—Kamen—Werne, die Bauleitung der Neubaustrecke BergBei der Kleinbahn Steinhelle— Bedebach, betrug der Reingewinn 44.49 Mark, eine Dividende wurde wie im Vorjahre nicht erteilt. Die Kleinbahn Haspe—Voerde—Breckerfeld erbrachte einen, Gewinn von 27 412 Mark. Die Gesellschaft A beschlossen, eine Dividende für 1911=12 nicht zu verteilen, vielmehr den verfügbaren Betrag mitzuverwenden zur Deckung der Kosten der notwendig gewordenen Auswechselung des Rillenschienengeleises. Die Kleinbahn Weidenau—Deuz erzielte einen Reingewinn von 64 327 Mark, es wurde eine Dividende von 5 Prozent wie im Vorjahre verteilt. Mit einem Gewinn von 49 820 Mark schloß die Kleinbahn Unna—Kamen—Werne ab, er gestattet eine Dividende von 3¼ Prozent. Die Förderung des Kleinbahnwesens erfolgte seitens des Provinzialverbandes im übrigen durch Ueberlassung von Provinzialstraßen zum Bau und Betriebe von Straßen und Kleinbahnen, durch Bevilligung von Darlehen zum Bau und Betriebe von solchen Kleinbahnen, die dem Personen= und Güterverkehr dienen, durch unmittelbare Beteiligung an Kleinbahnunternehmungen. Die Beteiligung der Provinzialverwaltung an den Unternehmungen der Westfälischen Landeseisenbahn stellte sich auf 10 942 640 Mark. An Gewerbe= und Fachschulen usw. wurden folgende Beträge bewilligt: Der Stadt Iserlohn für die Königliche Fachschule für Mekallindustrie 7000 Mark, der Stadt Hagen für die Königliche Maschinen= bauschule 7000 Mark, der Stadt Dortmund für die Königliche Maschinenbauschule schule für Eisen= und Stahlindustrie 7000 Mark, für Unterhaltung der Meisterkurse für Tischler, Schlosser, Schuhmacher, Schneider und Maler in Dortmund 5161 Mark, zur Unterhaltung der Gewerbeförderungsstelle in Dortmund 2345 Mark.— Aus dem Dispositionsfonds des Pravinzial=Ausschusser erhielt die Strick= und Mebeschule in Bielefeld 500 Mark. Der Verein deutscher Eisenhüttenleue für seine eisenhüttenmännische Fachbibltothek 1000 Mark und der Verein zur Förderung des Fortbildungsschulwesens in der Provinz Westfalen 300 Mark. Die Umsätze der Landesbank betrugen 550 Millionen Mark gegen 510 Millionen Mark im Vorjahre. An Darlehen wurden neubewilligt und ausgezahlt an politische und Schulgemeinden 10½ Mill. Mark, an Wasser=, Meliorations= und Talsperrgenossenschaften 4,3 Millionen Mark, an kommunale Elektrizitätswerke 2,65 Millionen Mark, an Kirchengemeinden 2,2 Millionen Mark und an gemeinnützige Anstalten 1,5 Millionen Mark. Insgesamt wurden neubewilligt und ausgezahlt Mark 28 Millionen. Der Geldmarkt lag fast während des ganzen Jahres nicht günstig. Der Umstand, daß die Sparkassen Westfalens vielfach ihren Einlagezinsfuß bis auf 4 Prozent erhöhten, der sie zu einer Steigerung auch ihrer Anleihungszinssätze zwang, trug dazu bei, die Nachfrage nach Darlehn bei der Landesbank zu vergrößern. Der Ausleihungszinsfuß betrug für Gemeinden 4 1/10 Prozent, für Private meist 4 1/8 Prozent. Die Beschaffung des zu den Ausleihungen erforderlichen Geldes erfolgte durch Begebung westfälischer vierprozentiger Provinzialschuldverschreibungen, die nur zu allmählich sinkenden Kursen abgesetzt werden konnten, weil der Kursstand aller mündellicheren Papiere vornehmlich folge Ueberangebots zurüchgtng. 85 diesem Rüc g trägt zweisellos die vielfach vorgenommene Erhöhung der Sparkassenzinssätze au 4 Prozent bei. Die Kosten der Landarmenpflege betrugen 1 008 578 Mark, das sind 4500 Mark mehr als im Vorjahre. Die Fürsorge für Crtsarme erforderte 3 084 126 Mark. Erstattet wurden auf diesen Betrag 2 353 949 Mark, so daß 730 177 M. zu decken waren. In den sechs Anstalten für Geisteskranke Marsberg, Lengerich, Münster, Aplerbeck, Warstein und Eickelborn waren am 31. Mörz 1912 4758 Kranke untergebracht gegen 4571 im Vorjahr, in den Provinzialtaubstummenanstalten befanden sich 447 Zöglinge, die Vinckesche Provinzialblindenanstalt beherbergte in den Abteilungen Paderborn und Soest 163 Zöglinge. Im Trinkerheim auf dem Westhofe zu Benninghausen betrug die durchschnittliche Belegstärke 35 Männer und 5 Frauen. Aus den sonstigen Zweigen der Wohlfahrtspflege ist die Provinzialaugenheilanstalt in Münster zu nennen. Sie nahm 596 Kranke auf, 465 konnten als geheilt entlassen werden und 69 als gebessert. sruchtmärkte. Neuß, 9. Jan.(Amtliche Fruchtpreise.] Weizen Ia. 20,50, lla. 19,50 Mk. Roggen Ia. 17,90, Ila. 17.40 Mk. Hafer, neuer, Ia. 18,70, lla. 17,70, Illa. 14,70 Mk. Wintergerste 16,50 Mk. für 100 Kg. Kartoffeln 2,50—3,20 Mk. Heu 4,00—4,50 Mk. Luzerner Heu 5,00—5,50 Mk. Krummstroh 15,00 Mk. Breitdruschstroh 17,00 Mk. Roggenrichtstroh 19,00 Mk. Kleie 6.20 Mk. für 50 Kg. Butter 2,80 Mk. p. Kilo. Eier(Stück) 12—14 Pfg.— Preisnotierungen der Neußer Müller. Rüböl 65.00, faßweise 67,00, gereinigtes 68,00 Mk. für 100 Kg. Rübkuchen, große 121,00, kleine 125,00 Mk. für 1000 Kg. Welltag Aeir G Eill begi jinnt unser ZrrohraChr SaPor Fouuh in den Abteilungen: Damen-Wäsche Kinder-Wäsche Dete Wasehe Piseh-Wasche Frottier-Wäsche Fascheitdeller Weisswaren Baumwollwaren Was wir in diesen Abteilungen bieten werden, ist der Glanzpunkt unserer Leistungen in unserem Inventur-Ausverkauf. Der Inventur-Ausverkauf in Damen- und Kinder-Konfektion :: Kleider- und Seidenstoffen:: — dauert fort. 1660 OR RSTUTGAUCÖ! Handelsteil. # Berlin, 10. Jon. Nach gesteigerten sturken .# der gesteige Steigerung zeigte sich heute an der Börse Realisations. lust. Dazu kam, daß euch die Politik wieder wenig gut aufgesaßzt wurde und auch der Privatdiskont um ½/% anzog. Es bröckelten daher die meisten Werte etwas ab und mutzten im weiteren Verlauf weiter nachgeden. Schluß ruhig. * F. H. Hammersen, Aktien=Gesellschaft, Beumwollspinnerei und Wederei, Osnabrück. Die Verwaltung schätzt die Dividende für 1012 auf 11—12 Prozent gegen 7 Prozent im Vorjahre. m. 5. " Sgraubstod Kondiket, 6. m. k. g. iu Hagen. Die Geseuschaft ist durch Kündigung seitens der Gesellschafter ausgelost. rg X ausweis der Deutschen Reichedenk. Es wird als ein Verdienst der Deutschon Reichsbank bezeichnet, daß sie zu Jahresschluß, trotz der noch nie degewesenen Ansprüche, nicht zu einer weiteren Diskonterhohung geschritten ist. Wie zu erwarten war, haben sich die Geldverhöltnisse ziemlich resch wieler billiger gestaltet. Der Privetdiskont hat, unterstützt durch Wechselkäufe der Hypothekenbanken und Versicherungsgesellschaften. sofort nach Jahresschluß nachgegeben, daß jetzt in dieser Beziehung eineleichte Stockung eingetreten ist, zeigt an, daß voraussichtlich der internationale, wie der deutsche Geldmarkt durch Bedürfnisse, die infolge der politischen Verhaltnisse und des versteitten Geldmarktes zurückgehalten worden waren, einer erhöhten Beanspruchung ausgesetzt werden. Auch die Industrie wird voraussichtlich weiteren Geldbedarf zeigen, de die Hochlonjunktur noch ungeschwächt anhält. Aus diesen Grunden schon wird vorerst von einer anheltenden Geldflüssigkeit nicht die Rede sein können: es weist auf die Reichsbank immer noch hohe Ziffern auf. Bei 530 Mill. Mk. Notenkontingent hat sich der steuerpflichtige Betrag auf 558.04 Mill. Mk. vermindert. Es ist also gegen Ende Dezembes eine Besserung um 348.85 Mill. Mi. eingerreten. In dis gleichen Zeit des Vorfahres betrug die Krättigung 313.34 Mill. Mr. Der Wechselbestand, dem in den drei letzten Dezemberwochen insgesamt 610.85 Mill. Ml. zugewachsen waren, hat sich erst um 299.1 Mill. Mk. vermindert. Er betrug 1731.9 Mill. Ml. Die Lombarden sind um 78.8 Mill. Mk. auf 97.2 Mill. Mr. zurückgegangen. Die Depositen werden mit 695.8 Mill. Mr. aufgefuhrt und sind um 30,1 Mill. Mark zurückgegangen. Der Metalldestand hat sich um 44.6 Mill. Mr. gehoben, in der gleichen Zeit des Vorjahres um 51,8 Mill. Me. 2—* Die Hypothekenbank in Hamburg het im abgelaufenen Beschäitsjahre mit einem Gewinn von Mk. 4 923 492.13 adgeschlossen. Auf das Rapttel von 36 Millionen Mark werden bei reichlichen Rücklagen wieder 9 Prozent Dividende verteilt. Der Hopothekenbestand hat während des Jahres um 6.8 Millionen abgenommen. Für neue Abschlusse standen die Gelder zur Verfügung, die uns aus der Rückzahlung fülliger Hypotheken zugeflossen sind. Diese Ruckzahlungen beltefen sich auf Mk. 27223 513.83, wovon Mk. 30 864.88 auf das Amortisationsgeschäft entfielen. Der Zinsfuß für die Neuabichlüsse bewegte sich um 4½ Prozent. Die Hypoehekenauszahlungen betrugen im Jahre 1912 Mark 20 900 912,50. Von den durch uns beliehenen Grundstücken sind 1ös im vergangenen Jahre freihändig verkauft worden. Die uns nachgewiesenen Verkaufspreise haben Mk. 25628 420.50 betragen, die Beleihungen Mark 14 937067.—. Kleine Finanzchronikk. Zwischen# Eschweiler Bergwerksverein und den Vereinigten Hürteg werken Burdach=Eich=Dudelingen schweben bestimme Verhandlungen wegen einer Interessengemeinschaft. Die Generalversammlung der Schantung=Eisenbahngesen. schaft, die über den Erwerb der Schantung=Bergden, Gesellschaft und die Erhohung des Aktienkapitals um auf 60 Millionen Mi. beschließen soll, wird jetzt beruten — Die in Konkurs defindliche Zündholzfabrik Aken G### wurde samt dem Kontingent aber ohne Vorrede uusamt dem Kontingen, aber ohne Vorrede### M. an die Firma Roete in Dessau verkauft.— 200000 Mr. an die Firma## in Dessau verka Unter der Firma Främische Ueberlandzentrale Nurnderwurde in Nürnberg eine Aktiengesellschaft mit4 Mark Kapttal gegründet, wovon einstweilen 50 Prozeneinbezahlt werden. Der Kreis Mittelfranken übernmme 60 Prozent des Aktienkapitals. Hauptbereiligt ist sond noch die Elektrizitäts A.=G. vorm. Schuckert, die Baverlsche Vereinsbank in München, die Bayerische Hypotheker, und Wechselbank in München und das Bankhaus AnoKohn in Nürnberg. * Konkurderöffnungen. Kaufmann Harald Runge in Hannover. Kaufmann Gamuel Stern## Herne. Berliner Pörse, 10. Januar 1913. Umrechnungse#t se " 1 Kr Din 1.12½ 1 Fr. 80 Pig.- Oest.! RbI. 2.15- 1 Oold-Rbl Geld 2.00— 1 Nr 35 Pig.— fl. 1. holl. 3.00—1 Doi. 4.00— 1 Lew!. 20.40— 30 Bankdiskont 6% Lombardzinstuss 1% v. Stant.-Pag. 9.11. de. k. 20. 21 4 93 400 P.Schatt19##### # Neiche-Ant ee. 6e. er. 66. de Schtue 084 Preuse. kone. A. 31 de. 69. de. 60. de. Staftel Bad.81.-Anl. 01 6e. de. 1902 deyr. 98.-Anl. de. de. 6sen. Anl. 1899 4e. 09 St. 19 de. 90 von Sandeetrh en k. 21 u. 1N de. k. 22#. 14 de k. 22 u. 10 po. 8. 24 u. 21 Namag. St. R.07 66. am. 87 04 de. de. 90/02 Hessst. 93 09 40.960304 05 e 1609 Bect. ka 90 94 Oisese. B1.1 02 Hannorsen Sehl. Met bn 4/ 4 N•— Ness. Nass. 6e. Lot eheum Poan. de. Posensche Presee ####.- Vostl. Sachereen Schlea de. Schl.Hoist. de. Prandend. Pr.-4 Hone. Pr. 8. T. 8 ester. Prr.-001 69. 4e. Doam.Prv.-Ant. Posen. Prr.-Aal. 32.200 87 500 98 206 97 753 87.500 97.500 4 97.0006 N 85 7066 de. Seing. Dr.#81. 1 ve. Land-Tch westl Prr.-Aal. 6e. 6. 2. S. #e. Serie 2) 3 Tellew. Anleihel4 #achen 93 02| 4 Altons St.-A. 0 Barmer 8t. Aol. Bertiner 81 Aal. 6e. 1682 98 4e. 81-Sve. S#eielelos8. 00 Bresles 80 91 Promb 09 Ui19 de. 1898. 98 Charittd 89 99 de. 01 uir. 17 Oe 95 99 02 05 Ceie. S1.-A. 98 Obeseld 88 03 Elbert St. 4 90 Lesca83 98 01 Feidser 81.A. 0 Halleschest.-A. de. 86-92 Naah. St. A 95 Liei. St. A. 1896 co. 04 otv. do 0Tok 18 19 go. 1889/9 de. 01. 02. 04 Nagdeb. 1906 ce 80 86 9102 Mondener 8t.A. Naumdg 97. 00 Peiner St.-A 03 Stethn B. O.P.0 Wiesbat 00.01 Berl. Picb. 60. 49. ee. neue de. de. 6e. de. Bröd Plämt 01 Pb Pos. Kor uNleum de. 6o. L6se). Cat. 6o. de. de. 69. Ostpreuse. 60. Donm 1ad. 6r. 49. e 5ete 99—.— 99 1020 6.700 101 190 N##s 306 1N0 900 39 95 50 9733 8190 96 308 Vestitsng 4 98 00B 87 75 99 250 78.100 86 900 r6 28 300 99.750 39 100 97 756 67 806 97 500 Iogeb. VOld 1. 956 Prim 1.87 Brasche 2071 Cein-Wles. Pr## Namd 80Tir L. Wors.7Guld.. Oldend 401 Aasländische 79 258 207 0014 34137 800 97 500 97 800 97.506 97.558 91 508 89 50 96.750 89.4004 89.100 87 8000 89 50 113 800 44 108 6U6 96.908 35 900 81 250 98 508 99 50 99 0UnG 34.000 96.805 87.500 79.105 9 903 96 206 39.905 3 ½.76 700 ess0 Sent InVGT de ion 40004. de aus 1001v. do Ges 8 8 9T Buig S1 4.92 24 Chile Gold-An Chrn. Aal. v 1898 de. v. 1896 de. Tiente P de.* 1898 Griech A 81 84 ve. Goldrente de Wenepol 139. A 2. 10.1.7 60. Ner. Anl. 200 Oesterr. Goldr. vo. Papierrt. do. Silberrt. 60· 1 Paads 7 49 97 600 49 98 500 103 503 93 755 106 005 100 05 82 701 Port.uast 31 021 3 60. 3. Spei Rumae de. 1890 ee. 1898 de. 1908 Russ. Anl. 1902 d0. de. 1905 do. Staaterat. de. Boden-Kr. Sao Paste 10 Serb. am. Anl 95 3.1.83g0.# 4 de. vnsl. 03. 00 co. 1908 de. 400-f7.-4 58 905 47 00N 54 406 98 100 86 500 99 705 92.500 83 90B 1r6. 66.25 9 6080 99 900 95.100 87.735 87.905 91.000 sault Rheis. Wetl. 81 8 4 87.500 Sachs Bohr. 1.2 84 96.80 34116 3000 4 97 2811 Schles. Bod. 1-# 4 Namb. He. 8 uid 4 97 00: de. de. 1-4 31 —— de. Ser. 1.100 39 87 256(Wetd. 86d. 8. 101 Nans. 84 1Sp19 4 97.50- Ide. 6e. 6.3.4 30 Benk-Aktien de. de. Ber „IAschl K.uu 8 so. Ser. 1 t. 13 30 40. alte. 8. 2. Weczl. Str. M-8 4o. Ser. 3 u. 4 Veislag. S 8. 9 4# S 14w 19 4e.S 15 ot 20 d0 S1Osss. 13 34 97 500 95 800 96 300 95 300 97 200 Industrie-Aktien Berliner brauereien Mododor d Beri. Bockbr. Schm. Grauh. Schöneb. Sehl. Spandauer Brg. —.— 60 Grertd S 3 de Ser. 17.19 66.8.29 UR 22 de. 11. 15. 16 ok. 17 de. 1906 Serie 23 49108 1925 112 106 eo. 8 7. 8 ok. 17 93 000 40. S.6. 6 uk. 14 60.8.3.4 vt. 15 Pr. 4om. 0b 6 7 49100 200 Go. Ser. 9 uk 20 100 506 91 2060 10.8.13.1411 S 1 ot. 16 79 OObB de. Km. Ob. i u18 86 255(vo.Mann. 26. 20 3 90 006 e. S.80. 69-82 76 7580 we. 158 755 41##n Br. Ser. 10.11 91. 4e S. 18.19 #e. Serte 8. 8 96 000 66 104 98 106 de. Ser. 10 0121 Serie. 1 3 Ahn A. S. 88-85 98 006 de. Nomm.-Obl. 96 9011 Abern- W. 9. 94 N 95 600 de.Ber 10 u1 15 41 88.750 de. Ser. 11#### 39 86.290 6e. Ber. 12. 129 96 750 90 30 97 230 94 506 96 300 96 00 97 000 97 30 37 506 95 50 86 500 97.000 95 1001 49114 090 95 808 97 500 87 200 96 20110 96 0000 96 000 96 100 96 600 66 1014 86 500 87 250 88 000 86 00 95 756 95 756 96 000 96 0044 96 256 95 9015 96 00 96 7514 96 5000 96 9000 97.251 97.50 90 300 90 236 87 1060 96 000: 93 006 98 005 96.500 97.780 96 8051 86 80845 86 806 95 7544 96 600 96 250 Sarmet Jaakr Berg.-Mart. 8k. ###i. Mand.-Ges. 6o Ayp SR 49.8 Srasil Sk. 1. 9t. Brasche St. ullt de.-Kann. A Brest Du Comm Cb 118 501 130 50 99169 8084 66116 000 10 163 250 S9119 S0 89174 006 Scholtb. Brauer 15)—.— Auswärtige uu. Nre. 88 174 00 er 341 8 1109 10 Diet 81 6 /118 OUbS Darmet 8 Wart 68122 7680 Deutsche Bank ge.#fl. o. W.=St. Ge. Aypeth.-#1 0 skont Komm Oresdner Gan# tesen.Aress### Gomser Grot: Pr 9.-81 Nanser Bant Hildesheim 81. Leier 6aak Konigse Ver. 8. Lespt. Kros-A Lub Komm.-Sk. Kusemb. Gani Magoeb. Bankv. Marbischesank WchI. Hyp C. M 6 de.-Strei Aop 8 Vein Hyp.-8a. Mitteld Soct do Kredilbank de. Privatbank Wölh(Ruhr) 8x. Nationalb f. O1. Nor de Grundtr de Kredstanst. Osnabruck. 8k. Ostb. I. Hd.o Cw. Pr. Soo.-Kro.8t do. Ctr.-Bodkr. do. Hyp.Akt.-Sk. v0 Leihhaus de Plandbr. Sk. Reichsbank Rheis. Wett. 8e0 vo. Diek.-Ges. Ruse. B.I. ausut Schaaffb. Bakr. Schles Bsahr. 8464 Bedsam Wared Besante Peseh sssUat! einalettegtech 128255 60 6 121 500 8 154 5014 10 183 905 89159 55 88162 40 Boch. Vietorts Dortm. Akr.-Br. de. Union-Gr de Vistoriab Germanis Ortm. Herkul. Brauer. Kieier Schlosab Lespr. dr A1e0 Lindeabr. Uana ndener Gr. Lowenor Ortm Nuser Brauerei Schlege#. Schelferhet 5Wiekst Kopper 106.00 132.500 214.5000 113 2550 108.000 357 00 406 506 112 008 136 500 156.006 104 250 179 250 69 006 202 000 178 500 9126 753 191 30•: 63 1010 125 900 Disch. Gasg de. Lur. Sgu.-V. do. Südam. Tel. Co. Waft. u. Mus. Donneremrekh. Obesd EbWeyer de. Eisenhötte 10 Pynamite Trust 10 „ 4storti Selin. 680 ein Accompiat Fab 25 M416 0064 „lleid-Oron Pp.] 6 97.000P 8141 80444g Liotv. Ges 4 243 300 171.26 0 188 5003 171.500 134 0050 167 2614 134 006 171 001 117 600 104 256 299 7505 99 750 137 750 94 500 69/121 500 125 8000 104 000 124 000 118 006 120 750 131 7505 123 800 158 455 193 005 118 0060 Alsen Portl. Cem Aluminium- 1n0 Angie-Ceatin Srhatterkohlen Anure Hongstb Soterbeet Sgo. Arenberg d0 Galcke Bochum bareper Walzw. Bergm, Elett Serg. Mart.in barl. Liekt. de Wasend S##eletelg Wsch smarebhütte Sochumer Sgw. 14 /243 15 235 600 14 /263 900 74119 300 7 181.306 6 1109 5056 7 176 SU 161425 50 239 800 215 000 123 900 67 753 175 500 233 250 498.500 157 0560 144 005 de. Gussiahlli4 219 7008 Bosperoe Wire. Braunt u. Brik Braunsens Jute Kohlen Preitenb. Cem. Bremer Linol de Wollkamm Garolige 8 Offl. Cassel. Fedet 155 000 134 00 84/166 000(Cdlnerür123 10 159.5000 TOris 2. F9 154.800 87 0000 177 750 12 1207 300 10 92 500 96 00 16 273 000 30 423 50•4 138. 7500 87 do. Gas u. Flekt. Cein-Wbs Sge. Coneerdis#go. Consehdatten Greiturtr Pap. V./30 508 000 69.600 55 5050 16 324 25145 19 8355 0000 164 755 4144 500 Delmenb. Linel 24 66 750 5 Hes 80d. Wesesner des 411 hel B010 nracht Grak. 27 Elbert. Farbent. 26 de. Papiertad. EIkt Gat. Zürteh Engl. Wollwar. Eschwell. Brgu. Lesener Steink. Fienso Schifld. Fristera Rossm Geisenk Bergu Georg Marte Stl de. Verr.-A. Gerrech. Glash. Ges. f.eiktr. Vni. Gildemeist. Wit Giadesch Spinn de Wollg.-Ind. Göriuzer kuend. Paberm.a GueL 10 vallesene Mochs2 hannor Masen na:bg-Wien G. harl Brückend. vo Bergo. Pr.A. Marpener Brgo Hartmann wsch Haaper fisene Neowigshunte Herbrand Wag. Mosch, Ele. u. St. Hochst Farow. Jise Bergbau Kallw. Aschere Kattowill Brgd. Köhlmann Strk Konig Wilh. kr. Kongsbers Kerbiscert zen Gebr. Korting Kupperb.& Shn. Kytthauserhütt. Lauenhammer Laurahotte Leonharet Brt. Leopeld-Grude Leopoldehell Löhnert Macch Le 1 hus&a Ce. Wart Wonl Sge Hagdeb. Berga 32 ro9 0000 109 30 113.00 571 0040 829.000 230 00 158 600 190 305 181.00 494 00 4 534.000 46.755 188.750 51.900 190.00 175.000 120.50 83 000 193 600 96 00 115 750 232 500 171 4055 139 000 92.006 144 256 259.000 117.50 431.500 275.00 145.250 74110.256 128181 000 193 400 141 00B 175 50 Priean. K91l Mark Port. Cem MbNI. ROningen8u Moller Speisef. 8 Nähm KochA Ce. Neve 80d.-A.-O. Niederl. Kehlauf Norde. Wollkm. Obschl. Eieb.-9. do. kieen-Ind. de. Kokswerkeil 2 do. Prtl.-Gem. Oepele. Cem. W. Orenst amp;eppeisi4 Ottense Eisen5 Paönin.„Il. Rarensberg. So Rhein-Nassau Rhein. Stahlurt Rb.-Wett. Kalku Riebeck. Mat. W Rombach.Hütte Roettr Braunk. de. Zuctert. s#s. Allg.kl.6. Sachs Gusstab 120 Sallas Saltung Sangern Mach. 8 117.900 WWell.Prallnert8 4 95.500B de Kupferuk. 5 " 9es oob Westt. Stahturc 0 Wieking Cemat. Wickreth Leder Wlel. a Nar dtm. Wilke Gasem Aihelmshöfte 34 100 300(Wittes. Obesthl. de Stahlröhr. Zeitzer Masch Zellstoft Verein 339.000 158.0003 198.500 102.5000 197.250 131.250 85.5043 216 50 162.50 B 152.0000 208 400 95.750 267 000 107 00 326.000 166.900 160.250 185 30 166.5250 82.750 116.10 162.005 290 1056 100.006 194.00 lach. Klab. 4llg8l.Oma do Lok. St sch Gelest Brnsch. St. Presl. K1.8. Cassel Std Elkt. Hochb Gr. Brl. Sirb Amb. Packt de. Stra## Hann Str VA Nagod Str Manse. Opt. Arod. Llovo 19.258 109 250 56 5000 100.0000 185.250 112 2500 100 500 95 00B 194 5000 214 000 301 0000 75 005 157 250 157.000 82 Marktberichte. Kaffee. Hamburg, 10 Jan. Rio reskon dinary 74. Gantos good rage 74.— 620 B reme n. 10 Jan. Bedeu### Magdeburg, 10. Jan. Rohzu 1## per30 Kilot. Produckt 88%, ohn Sail 9.02 1/8. Nachbroduckt mp ohne Sack 7 15. Jan Rotzucn 54/133.000 176 500 162 5010 184 500 43.9056 IS 900 105 5(125.755 Hamburg, 9. Jan. per 50 Kilo 9.22½. Fettwaren. Hamburg, 10. Jan. Schmetz 51¼— Bremen, 10. Jan. chmalz#### Toppeleimer 54¼ Pfa. bieago, 10. Jan. Speck ule. d igster Preis—.—. Schmalz per Jan. 9.90. Oele. Berkiu. 10. Jan. Jan. 64,9. Kdlu. 10. Jan. Röcnfeis Schering oh. Fb 13 MbPI40 00 160.S0ur Schimisch Cem Sehlen Cenent 1 8500 de. Zinthöltelis Schyb.& Salzers20 816 1014 Schuebertklekt Schuls-Anauo Fr. Seitterta Co Ssemensßlas156 258/Stem 8 Halskel! 14 161 804 22 831 900 30 642 000 457 756 163 5000 236 0000 10 366 256 15 272 2514 15 2272750 148. 508 125.00 214 506 170.0040 200 000 170 40 149 0044 139 753 91 80043 16 759 150 6000 158 00b 139 5000 235 100 222 4006105.256 407 2500 9975 180 500 Somn Bonner Speitbank 4-0 Stadtberg Hofle Stettin. Voll an Stodick ap; Co.12 237 250 Steib Zink-Akt. Tecklenbrg Sch Thale Eisenhund18 Leonh Tiet: 40. Ver. eh. Fo. Teitz 143 7560 142 006 261 5000 127.75 131.75 B de Cein-Rita. Pl18 833 00 0 00 de Wllie.Haller do. Nichelwerte vo. Jvp. 4Wise. Vieterte Fahrr. Verwaris Btell 8 Vogt& Woli Verrchl. Pr tl. C. # Weren Grob. V. 19 Juen wendereth an. 33 2640 WosteregelAk 9n 590 frostols fon. 11 1157.250 Rüböl teis 68, 0, per Mai 46.000. Hanburg 10. Jan Rübst 61/0.— Leinöl 54.00— 30. troleum 7.90. Antwerven, 10 Jan. detre leum 23½ C. Getreide. Berkis, 10. Jan. Weizen v. Moi 213,75, Roggen per Mat 17800. Hafer per Mai 173 00. — Weizenmehl 00 24,25—28.00 Roggenmehl 1 dt 30 33 60. New=York. 10 Jan. Weizen per Mai 8.87. Chleago, 10 Jan.„Weize# 92.75 Roggen—.— Mait 50###. 18 K. 9.750 Geld, Silber. Bankaoten 180 00 99.500 48.206 14 8221 506 15 237 000 149.7560 99 756 1 8211 500 5 122.006 20-Francs-Stucke 16.2758 Sovereigns 9 Stück ##. Russ.Geld p. 100R Amerikan. Hoten Beigrsche Hoten EnglischeBankn. 11. Froat.Baakn. 1001r. Hollbes. Bankroten Oesterr.Het. 100Kr. 84 900 215.800 41 9250 80.700 20 485 81.300 28#####est. breisen epirt 890 Nuss. Asten 100Re! R 15.755 Hamburg, 0 Jan. v. Jan. 31½ Baumwolle. Dremen, 10. Jan. Upl. middt 6½ 9se W iverpoot 10. Jan. Bo09 ordinarv 6.76, Metalle. London, 10. Jan. Kupfer 74½ bie 74½ Bf. et. Zinn 328 1/18 bis 227¼ Pf. Si.— lei 17% so. et. Zink 96¼ Pfd. G lasgow. 10. Jan. Rohe ser Middlee brougt warrant: II 66 S 9 d. Amsterdam, 10. Jon. Bankozinn 187¼. für Westfalen an einen tüchtig. gut eingeführten Herrn von einer Tascheutuch= Weberei in Laubau i. Schles per sofort zu ver##eden. s234.13.1 Offerten unter 3. M. 3074 an Radoll Mosse, Broslau erbeten. Eine bekannte große Lebens=, Unfall= und Haftpflichtversicherungsgesellschaft, die auch das Sterbekassenversicherungsgeschäft mit Monatsprämten de„„ Fachmann treibt, hat„„ 6 zu vergeben. Kaution nicht erforderl., da die Agenten mit Direktionsbureau abrechnen. Die Mittel zur Anstellung mehrerer Inspektoren oder von Vertretern mit festen Zuschüssen werden bewilligt. Streng diskrete Verhandlungen.— Gefl. Off. mit Resultatsangaben u. Bild unt. K D60 an Rud. Mosse, Hannover, erbeten. Füchtige 5237,14/1 sofort gesucht für dauernde und lohnende Arbeit. Offerten u. V E724 an Haasensteln 4Vogler. A.-G. eleleteld. Junger sixer Gefacht lacht. Ageat zum Vertrieb von Textilseife. Offert. u. V R 735 an Haasenstein& Vogler, A.-G. Hamburg. Für viel gebr. technische Artikel wird 125.1 ent-Vertretek ür Westfalen suchen wire ront. tatigen Herrn als Generalvertreter, der über einen Stab von mindestens 100z genten, Reisevertretern in der Provinz verfügt. Es handelt sich um den Vertrieb e. f. Landleute äußerst wichtigen. unenthehrlichen 3 Mk.=Artikels eigener Art. Das Geschaft muß großzüaig in die Hand genommen werden und sich in 3 bie 4 Monaten abgewickelt haben. Bei entsprechender Rührigkeit und wenn bereits genügend tüchtige Unterreisende vorhanden sind, ist ein monatl. Verdienst von 8—10000 nach Leivzig=Vo. 18. gesucht, welcher in der Bielefelder Fahrrad= 2c. Ind. bestens eingeführt, zu deren Schleifereibetrieben spezielle Beziehungen hat. Offerten unter B S 749 an die Exped. der Westf. Zig. Fixer, zuverlässiger 13.1, garantiert. Off. sub„Organisation“ Für Kapitalisten! Vorzügliche Kapitalanlage.„Keine Spekulation.„Zinsen Vorzügliche Kapitalanlage. Keine Spekulation. Zinsen bei taglicher Kundigung 5%, sonst 5½%. Sicherheit wird geboten Nur Beträge von Mk 2000.— an finden Brrücksichtiguna. f233 Antragen unter K. U. 4297 an Rudolf Mosse, Köln. Wir suchen zum baldigen Eintritt einen tüchtigen, zuverlässigen findet im Lohnkontor eines größeren Werkes am 1. April od. früher Stellung. Bewerber, die in ähnlicher Stellung waren u. stenographiefundig sind, wollen ihre Offerten mit Agabe der Gehaltsansprüche unter B M 700 an die Exped. der Westf. Zig, richten. 1 „. AePVVrDe Persönliche Vorstellung Conntag zwischen 11 bis 1 Uhr. 1741 per sofort gesucht. 1743,16.1 Wilh. Mestemacher, Gütersloh, Bahnhofstr. 2. Zum 1. April stelle ich einen jungen Mann als 1709 ein und belieben sich Bewerber, die Absolventen der hiesigen Handelsschule sind oder den Berechtigungsschein besitzen, bei mir vorzustellen. Ed. Seppeler Kolonialwaren-Grosshandl. Zimmerstrasse 11. Absolven: der Handelsschule als 7461 Provisions-Reischas zum Verkauf von Maschinen= ölen und Wagensetten etc. werden gesucht. Schriftliche Angebote unter B T 750 an die Expedit. der Westfälischen Zeitung. Modes. Tüchtige 2. Arbeiterin bei gutem Gehalt und Jahresstelle suchen 13.1 Geschw. Zierenberg. G. Schildmann Nachflg. Grabenstr. 8. Zum 1. April d. J. suche ein gewandtes, ordentliches „„ das im Bugeln und Nähen erfahren ist. 2732 Frau Ch. Brink, Gehrenberg 22. Tüchtige la. Oberhemden-Bügler in Erste Wäsche=SpezialFabrikat. u. Er Firma, sucht zu Farenat Ostern Agros, mit guter Schulbildung für Lager. Offerten unter S 682 an die in Dauerstellung gesucht. G. Riesenbeck, Waschanstalt, Rheine i. W. " T S4E" welche perfekt kochen kann, Lum 1. April bei hohem Lohn nach Herford gesucht.*636 Nachzufragen in der Expedition der Westf. Ztg. exped. der Westf. Ztg. h.13.1 Lehrling für Kontor und Lager zum 1. April gesucht. 746# S. Risberg& Co., Bleielein. Irandler gesuckt, Feuerzeuge, Feuerseine, neuest. System, riesiger Verdienst. Muster gegen 40 Pin. in Briefm. Billigne Bez zur squelle. P. Oirnus, erUIn, Saarbrückernraße 13. i DamenSchneider für Arbeit außer dem Hause gesucht. Meldungen unter C 694 an die Fpedition der Westfäl. Zeitg.? Tächtige, auf Armatures geübte Metaltarener für große Armoturenfabrik sofort gesucht. Off. u V. F. 725 an Nessenstein≈ VoglerA.-G. Bleiefeld. 285.14s1e Perfekter Tuschireider sofort gesucht. II. Prenzler& Sohn. Schudfabrik, Oenabrück. Tüchtigen W auf sofort gesucht. i Ehlentrupper Weg 18. gesucht. 6718 Turnerstraße 58. Für mein Eisen= Kurz=, Porzellan=, Spiel=, Kolonial= und Küchengeräte=Geschäft suche ich zum 1. April einen Plüschfabrik J. MeyerSlekerwall 3 a. Sohn achtbarer Eltern als „„„— zu Ostern gesucht. 744,13.1 Hotel Viktoria, Bad Oepnhausen. Für unser Taveten=, Linoleumund Tevvich=Svezial=Geschäft suchen wir zu Ostern einen Kost und Logis im Hause. Offerten unter R L. 6 Gefr. Estellin untt. 3 L 699 an die Exped. der Westf. Ztg. 15.1 Lehrling „„— Vureau n Fabrik1 9. 36. mit guter Schulbildung. Gebr. Westheide, Bielefeld. für das raufmannische eines diesinen größeren betriedes zum 1. Aoril K6. gesucht. Bewerder mit Berechttgungsschein oder Adsolventen d. Handelsfachschule bevorzugt. Offerten unter PV 751 an die Exped. der Westfäl. Bta. eneratsch und zuverlässig beitend per bald gesucht. 4: Gefl. Offerten mit Zeugnis abschriften und Gehaltsanspr“ an Dampfwnschanstalt Parkhotel, Sander# Barth. Mannheim. 415 Gegen Ostern ein braves Vontiaschen Ich beschalfe langihr., durch lauf. Insertion in cn.600 deutsch. Tages=u. Fachztg. Käufer und Teilhaber weshalb ich notariell nachweisl. ca. 3000 Kapitalistenallerortt all. mie ü ert..... Ohl#. aue init Ererrrafen n Gofin fortgesetzt anbieten kann. Wer aut und schnell sein Anwesen verkaufen will od. Teilhaber sucht, verlange kostenfr. Besuch. E. Kommen Nacht.,( Inh. C. Ottol. Köln a. Nh., Kreuzgasse 8. 25 Abschlüsse zeit gräclt umständehalber für 16.500 M. bei 1500 bis 2000 Mk. Anzahlung zu verkaufen. Gut verzinslich. Hypotheken fest. Offerten unter V5327 an die Erped. der Westfäl. Zeitg f.29 Fräulein, im Buchhandel sowie in der Pavier=u Shreibaus guter, christlicher Familie gesucht. 1 Johanges Frieberlshäuser Bielefeld, Herforderstr. 10 Manufakturwaren-Geschäft. warenbranche firm, sucht Stellung als Kontoristin oder Verkäuferin Gefl. Zuschr. erb. unt. 2 5333 n die r Biomberg i. Lippe und Wohlthau. an v.. C. bed. der Westfäl. Ztc. Suche für meinen Sohn, welcher Outern die Handelsfachschule verläßt.f an der Hauptstraße gelegen, in dem wir 18 Jahre unter der Firma Geschw. Rodewald ein Wäsche=Ausstattungs= u. Wollwaren=Geschäft mit Suche zum 1. April tüchtige P9Mnn, die auch etwas Hausarbeit übernimmt. s710 Frau Rechtsanwalt Jockusch Obernstrasse 87. bestem Erfolg Offerten unter A 5338 an die Exped. der Westfal. Zeitung. Chauffeal wrad-veel-Madchen löngere Jahre als solcher tätig, mit guten Zeugnissen, sucht sofort oder später Stellung. 1 Offerten unter A 5418 an die Exped. der Wenf. Zeitung. betrieben haben.(eignet sich aber auch für jedes andere Geschäft) ist p. 1. Juli 1913 unter günstigen Bedingungen zu verkaufen eventl. zu verpachten. Reflektanten wollen sich gest. mit mir in Verbindung setzen. Elise Rodewald, Detmold, Wall 13. für die Wäscherei sucht[713 Lodmig- Veidsieck Herrenwäsche=Fabrik Jungststraße 8. Krankbeitshalber ein sauberes Sehr schön gezeichneter, kräftiger 1 Peder Gahen, Madeben für Rüche und Haushalt sofort gesucht. Oteleler Bürgernegtie. 3 Jahre alt, sehr wachsam u. treu, umständehalber billig zu verkaufen. Offerten unter v r 101 an die Exped. der Westf. Zeitung. starker, wie neu, passind für Polsterer und Dekor teure#0 dergl., sofort zu verkaufen. Wilh. Lohmann, Obernstr. 2 II. Kupferne Kessel und Apparate, sowit sämtliche Reparaturen billigst bei Heinr. Sürig& Co., vensberger Str. 29/29 a.(28. Zimmer. verstraße 4, part. — Logis bei. Hermannstr. 16 ut eer. swpoße 94 11. Prontaimms #übsch möbliert, Dorotbemtr. a41.8 re schön möbl. billig zu Alsenstraße 32 p g. Zwei erdentliche junge Leu gute Kost und Lo#t teichstraße 34 vart. gute Kost teichstraße 3 Zimmer, hübsch möbliert, bill mieten. Bahnhofst 15389 — Wohnund Schlafzimmer,, Pension, für 65 Drt. zu vermieten. De straße 9. Zimmer, schön möbliert, für ständige junge Le zwei junge Mädchen. marschstr. 47, 1 I. Zuet Seminaristinnen ode innen finden in gut volle Bension(Klavier und Badegelegenheit. unter K 5.74 an der Westfäl. Zeitung — Möbl. Zimr mit oder ohne Ven dernstraße 18, 2. Ei gang durchs Tor neb866. Wiliec olilkr, a Mädchen zu vermiet Mark. Kaiserstr. 1 Schlafstell mit Morgen= u. A Er. Mädchen frei. Argerweg 99, 1. 4 Zimmer freundl. mobliert. bagenbruchstr. 20. k Wohnund Schlafzimmer, eptl. auch einzeln, N bahnhof, zu vermie fürstenstraße 78 I. Zimmer, steundliches, mit Mo eptl. mit Pension zu Arndtstr. 54. 1. Eto. Zimmer mit Morgenkaffee bewohnen frei, Eing rat. Heinrichstr. 29 Zimmer mit voller Pensionf Herrn frei. Mark: 1. Ctage. 8 Zimme mit Morgenkaffee fre straße 12. Wohnund Schlafzimmer, 1 1. F e b r u a r o d zür P Virrger Wper vermieten. Zu erfro Exped der Wests. 3 Kost und Logis frei. die Exped. der West Zimmer für 8 junge Leut mieten. Zu erfrag Exped. der Westf. 8 Zimmer, für ein oder zwei junge Leute zu drichstr. 32 UI. Zimmer einfach möbliert, zu Boldstraße 10, parl Logis für! Handwerker fr richstraße 44. Herrenwohn sein möbliert, mit E in besserem Hause Pension per sofor mieten. H. St., 1 straße 56, Ecke Kl Zimmer, groß u. freundlich vermieten. Hagenb parterre. Bimmer besser möbl., mit Ba Licht 2c., ganz nahe Wildelm=Platz zu Bleichstraße 3. 3. E Zimmer freundlich mövliert, zu vermieten. Söb 4. Etage. mödliertes. so Hermannstr. mödl., mit sofort od. spo Friedrichstr.“ Elegant Herrenwohnung(se Nähe Bahn und P Rhe Wnden Wohnund Schlafzimme mieten. Kavallerte 2ogis frei. Frie U. Stage. ronikk Zwischen d den Vereinigten gen schweden Interessengemeinschaft.— das Seztenkanstel des Arkienkapitalt en soll, wird jept derufen, Zündholzfabrik Aken###be Adr adee se in Dessau verkauft.— eberlandzentrale Nurnderg engesellschaft mit 4 on einstweilen 50 ProzenMittelfranken übernimm Hauptbeteiligt ist sons m. Schuckert, die Bayerldie Bayerische Hypotbekenund das Bankhaus Antos sen. Kaufmann Haral) rann Samuel Stern### Marktberichte. Kaffee. mburg, 10 Don inarn 74. Gantos good auage 34. 96 4 e me n. 10 Jan. Bedeu## Zucker. gbeburg, 19. Jan. Roh#r## ers0 Kilot. Produckt 88° oin Sat 9.02½. Nachproduckt i dne Sack 7 15. m burg, 9. Jan. Rohzudn er 50 Kilo 9.33½ Fettwaren. mburg, 10. Jan. Schmotz 9* 4— emen, 10. Jan. chmalzse#, oppeleimer 54¼ Pfa. #eago. 10. Jan. Speck uln igster Preis—.—. Schmelz er Jan. 9.60. Oele. #ltn. 10. Jan. Rüber keis an. 64.9. lu. 10. Jan. Raböl kete 9, 0. per Mai 96.20. nburg 10. zan Rüb#t 70.— Ceinöt 54.00— 20 soleum 7.90. twerpen, 10 Jan. Petno um 25½ G. Getreide. rlir, 10. Jan. Weizen v. Mai 13.75, Roggen por Mai 17804. afer per Mai 175 00. Weizenmebl 90 24,25—2849 oggenmehl 1 di 30 23 60. we hork. 19 Jan. Weizen r Mai 8.87. legg o. 10 Jan. Weizee 2.75 Roggen—.— Rais 50./82. Spiritus. mburg. 10 Jan. v. Jon. 3½½ Baumwolle. men, 10. Jan.; Upl. middt ½ Pfg. verpool 10. Jan. Goo5 eblnam 818. Metalle. don, 10. Jan. Kupfer 74½6 13 74½ Bf. et. Zinn 323 1/3 is 227¼ 9f. St.— lei 17½ io. et. Zink 96¼ Pfd. asgow, 10. Jan. Rohe ser #iddlee brougt warrant: II1 1 9 d. sterdam, 10. Jon. Benkoan 187¼. Beschasfte r., durch lauf. Insertionin deutsch.Tages=u. Fachztg. Ofer und Teilhaber lb ich notariell nachweisl. 0 Kapitalistenallerortt ir u. ertragen n Obs kte etzt anbieten kann. Wer nd schnell sein Anwesen ufen will od. Teilhaber verlange kostenfr. Besuch. nen Nacht.,( Inh. C. Ottol 1 a. Nh., Kreuzgasse 8. Pe schtch ue Her ertiet. sielt Tumt dehalber für 16500 M 500 bis 2000 Me. An a zu verkaufen. Gut slich, Hypotbegen fest. rten unter V5327 an die der Westfäl. Zeitg f.29 mberg i. Lippe Sschaftn Wohlihaus Hauptstraße gelegen, n wir 18 Jahre unter ma Geschw. Rodewald ische=Ausstattungs- u. dalen=Geschäft mit Zimmer, Srsis e.. scel Logis pei. Hermannstr. 18. 914|1 Zimmer mit guter Pension. Göbenspoße 34 UI. 8. uuich miblieck., wiecret. Dorotheenstr. 24, 1. Stg. 912.1. Zimmer Sön möbl. billig zu vermiet. Alsenstraße 92 D. e. 1 Zwei erdentliche junge Leute erhalt. gute Kost und Logis. Nohrbichstraße 34 part. 4 slech nem, billig zu vermieten. Bahnhofstraße 45. A16 Wohnund Bension, zu vermieten. straße 9. Zimmer, schön möbliert, für zwei Anständige junge Leute oder zwei junge Mädchen. Siechenmarschstr. 47, 1 I. Schlafzimmer, mit auter on, für 65 Mk. monatlich Dornberger15393 Zimmer für Herren, mit Morgenkaffee, frei. Heinrichstr. 4 I. Stg.[5432 Zimmer, freundl. mödl., zu vermieten. Buddestr. 1 l x., Ecke Kaiserstraße.(8421 Zimmer an 1 oder 2 junge Mädchen zu vermieten. Welle 8 1. 15420 Zimmer, Ibarstes, freundlich möbliert, sowdrt oder 1. Februar zu pexmieten. Zöllenbecker Straße 3. Ecke Bahnhofstraße, 2 Minuten vom Hauptbahnhof. 1111e Zimmer, möbliert, für Kaufmann frei. Kreuzstr. 4. Näde Ulmenwall. Seminaristinnen oder Schülerinnen finden in gutem Hause volle Pension(Klavierbenutzung und Badegelegenheit.) Offert. unter K 5.74 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 2.13s1 Möbl. Zimmer mit oder ohne Vension. Niedernstraße 18, 2. Etage Eingang durchs Tor neben Schirmgechttt. 163208 Wohnung von 3 Räumen von kleiner, ruhiger Familie zum 1. April gesucht. Offert. unter K 5165 an die Exped. d. Westf. Ztg. Schlafzimmer, möbliert, zu vermieten. Gütersloßer Straße 58. 2510½11|1 Werkstube, 50 gm groß, schön hell und mit allen Bequemlichkeiten versehen, zum 1. Februar oder später zu vermieten. Offerten unter T 5041 an die Exp. der Westf. Zeitung.(13/1 Familie mit 9 jährigen Knaben sucht zu April abgeschlossene part. Wohnung, 4 bis 5 Zimmern nebst Garten. Offerten mit Preis unter I. 5288 an die Expedition der Westsälischen ebung. Junges Ehepaar mit vierjährigem Jungen sucht eine abgeschlossene Wohnung von 8—4 Zimmern per 1. April. Gefl. Offerten mit Preisangabe unter S 5384 an die Exped. der Westf. Zeitung. Wohnung von 2 Räumen sofort oder April gesucht. Offerten unter A 5407 an die Exped. der Westsälischen Zeitung. immer, einsach möbliert, an juuges Nädchen zu vermieten. Woche Mark. Kaiserstr. 159, 3. Etg. 5325 k —— Schlafstelle mit Morgen= u. Abendkaffee für Mädchen frei. Preis 2.50. Bürgerweg 99, 1. Et. 1 Zimmer freundl. möbliert, sofort frei. dagenbruchstr. 20, pt. 14/1 Wohnund Schlafzimmer, gut möbl., eptl. auch einzeln, Nähe Hauptbahnhof, zu vermieten. Kurfürstenstraße 78 f. 24918.11|1 Sofort oder später 2 schön möblierte Zimmer zu vermieten. Kaiserstraße 96. 15067,13.1 Kost. und Logis frei. Metzerstr. 20, parterre. s11,1 Miet-Gesuche Wohnung von 4 Räumen, abgeschlossen, Gas und Wasserleitung, auch Bodenkammer, wird von ruhig. kleiner Familie gesucht. Offert. mit Preis unter A 5251 an die Exped. der Westf. Zeitung. 1 Wohnung von 4 Räumen mit Stallung Wohnung, 3 Räume, Preis bis 210 Mk., suchen junge Leute mit einem Kinde. Offerter unter D 5414 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 813.1 Wohnung, 5 Räume, mit Zubehör, zum 1. April von 2 erwachsenen Personen gesucht. Offerten mit Preis unter A 5242 an die Expedit. der Westfälischen Zeitung. Wohnung, 3—4 Räume, Stall und Land, per 1. April von auswärtigen Leuten mit einem Kind gesucht. Offerten bis Dienstag morgen unter P 5381 an die Expedit. der Westföl. Zeitung. I Wohnung von 3 Räumen sucht Brautpaar zum 1. April. Offerten unter A5241 an die Expedition der Westfälischen Zeitung. Wohnung, von 3—4 Räumen von kleiner Familie Nähe der Johanniskirche gesucht. Offerten mit Preis unt. B 5430 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. Ehepaar sucht Wohn= und Schlafzimmer. Offerten unter 5243 an die Expedition der Westfälischen Zeitung. 213.1 und Land per 1. April zu#g#mieten gesucht. Offerten unt. W 5329 an die Expedition d. Westf. Ztg. 5 Geldschränke, gebraucht und gut erhalten, billig abzugeben. Aufr. erdet. unter V. E. 5634 an die Exp. der Westfäl. Zeitung. 1.300##7 Fabrikreste! Neu eingetroffen. Ein Posten der bekannten Tafeltücher, Servietten, Handtücher und Taschentücher mit kleinen Webfehlern ist wieder neu eingetroffen und gebe dieselben noch zu den bisherigen, unübertroffen billig. Preisen solange Vorrat, ab. Damastabfälle, soweit Vorrat, noch p. Pfd. 1.00 Mk. Hemdentuche, die bei mir stückweise bezogen werden, schneide ich gratis zu, weitere Anleitung zur Selbstanfertigung bereitwill. Reinleinene Musterservietten 64/65 groß Dutzend 5.00 Mark., 70/72, Dutzend 5.50 Mark, nur solange Vorrat. Hardebeck, Goldbach 58 1. x554,18.1 Kutschwagen, 1 Landauer, 1 Halbschaise, 3 Kutschgeschirre, alles gut erhalten, verkauft H. Austmann, Steinhagen.(4599,11/1 Kochherde, gebrauchte, weiße u. schwarze, sowie gebrauchte Oefen in großer Auswahl, gebe unter Garantie tadellosen Funktionierens billig ab. Adolf Heine Ritterstr. 57. e1769422 Nähmaschinen, große Partie gebrauchte, verkauft und verleiht Louis Voß. Bahnhofstraße 12. a465.301 Därme, trockene und gesalzene, billigst bei L. Bokermann, Siegfriedstraße 47. 26258 Kastenseberwagen billig zu verkaufen. Wilhelmstraße 4. 25257 Zu verkaufen einschlösige Bettitellen mit Volster 14 Mk., große einschläf. mit Polster 80—33 Mk. Kleiderschränke 18—24 Mk., Vertikos, Tische, Stühle billig abzugeben. Goldstraße 6. 5219.16|16 Ueberzieher, aut erhalten, billig zu verkausen. Ellerstr 17. 93324 Hund, Dobermann=Pinscher zu verkaufen. Gundermeyer, Lützowstraße 9. s131 Koffer=Lager. Bielefelder Verkaufshalle— L. Wiese befindet sich jetzt Goldstr. 6. Holzkoffer und Reisekörbe von Mk. 3.50 an. Einsatzkoffer, Tonnenkoffer, Handkoffer, Blusenkoffer, Stricke und Schirme zu den billigsten Preisen. s16.1 Verkäufe oder später zu zu erfragen in der Zests. Ita. 26268 Zimmer, steundliches, mit Morgenkaffee eptl. mit Pension zu vermieten. Erndtste. 54. 1. Eto. u. 911, Zimmer mit Morgenkaffee zum Meitbewohnen frei, Eingang separot. Heinrichstr. 29, I. E. 2 Zimmer mit voller Pension für besseren Herrn frei. Marktstraße 26. 1. Ctage. 16296 181 3 Zimmer mit Morgenkaffee frei. Zimmerstraße 12. 5428 Wohnund Schlafzimmer, gut möbl., zum 1. Februar oder später vermieten. Exped. der Kost und Logis frei. Wo, sagt die Exped. der Westf. Zeitung. Zimmer für 8 junge Leute zu vermieten. Zu erfragen in der Erped. der Westf. Ztg. 613/1 Zimmer, für ein oder zwei anständige ige Leute zu vermieten. ddrichstr. 33 1I. 3923,14.1 Zimmer, einfach möbliert, zu vermieten. Loldstraße 10, part. e Logis für! Handwerker frei. Frieduichstraße 44. Herrenwohnung, sein möbliert, mit Schreibtisch, in besserem Hause mit oder Pension per sofort zu vermieten. H. St., Detmolderstraße 56, Ecke Kastanienstr. Zimmer, groß u. freundlich mödl., zu vermieten. Hagenbruchstr. 10. parterre. 3429 Zimmer, gut möbliert, mit Morgenkaffee, im Zentrum der Stadt gesucht. Offerten unter R 5084 an die Exp. der Westf. Zta. a11.1. Ehepaar, kinderl., sucht abgeschl. Stage von 4 Räumen und Küche per 1. April in ruhigem Hause. Mietspreis bis 650 Mk. Cff. unter P 5017 an die Exped. der Westsäl. Zeita. a11.1 Werkstube, möglichst mit Wohnung gesucht. Off. unt. F 5274 an die Exped. dieses Blattes. 1 Bimmer besser möbl., mit Balkon, elektr. - Anstemn Erfolg A Liat 2c., ganz nabe am Kaiserbestem Eestey# Wildelm=Platz zu vermieten. Bleichstraße 3, 3. Etage rechts. Haus, kleines, Nähe Nebelstor oder Kreuzstraße zu mieten gesucht. Offerten unter E 5272 an die Exp. des Blattes erbeten. I Wer vermietet vom 1. Februar bis 1. April 2—8 leere Wohnräume. Offerten„mit Preisangabe unter F 5064 an die Exped. der Westf. Zeitg. 311.1 Wohnung 4 Räume, per 1. Februar gesucht. Nähe Kriedrichsraße. Offerten unter F 4941 an die Exped. der Westfäl. Ztg. 11|1 Wohnung 4 Räume, zum 1. April gesucht. Offerten mit Preis unt. T 4404 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 911|1 Brautpaar sucht Woynung von 3 bis 4 Zimmern zum 1. April im Preise von 200 bis 250 Mark. Offerten unter P3991 an die Expedition der Westfälischen Zeitung. 111.1 Wohnung, von kleiner, ruhiger Famikie, 5—6 Räume in besserem Hause, per 1. April zu mieten gesucht. Off. mit Preisangabe unter Z 5397 an die Exped. der Wesis. Ztg. 2 Mutter und Sohn suchen zu April Pianos, Harmoniums, erstklassige Fabrikate! Reichhaltiges Lager! Gelegenheitskäufe! Bielefelder Piano=Haus Otto Stierstadt. Grabenstr. 21 a. 410327.92 Tafeläpfel Habe noch ein großes Lager in Aepfeln, wie Paradtes, Goldparmänen, Schöner von Boscoop u. Kochäpfel, gebe diese zu äußersten Preisen ab. G. Steinkrüger, Obstgroß= handlung, Königstraße 67. 141— Holzkohlen, großstückige, buchen, Meiler, empfiehlt H. Fechtel Nachf. Telephon 218.(4856, 11/1 Wurzeln zum futtern empfiehlt zum Preise von Mk. 1.75. G. Steinkrüger, Königstraße 67. Telephon 1468. 14944.14.1 Futterkartoffeln gesunde Ware empfiehlt billig G. Steinkrüger, Königstr. 67. 14946.14.1 Planinos hochseine Instrumente, klangreich, so gut wie nen. schon von 400 Mark an. Weidner, Falkstraße 2. 7534813.1 Kinderwagen, fast neu, umständehalber sehr billig abzugeben. Ehlentrupperweg 19, 1. Ctage. f5254 Dobermannhündin tiefschwarz mit dunkelrostbraun, äußerst wachsam und mannfest, für 14 Mark zu verkaufen. Dietrich Wiese, Brake i. Weftf. 164. 614|1 Ueberzieher, englisch, für mittl. Fiaur, gut erhalten, preisw. zu verkaufen. Bes. Sonntag 10—12 Uhr. Zimmerstraße 3. 2. Ot. 25267 Trauerhüte in allen Preislagen stets vorrätig. J. u. E. Kahn, Gebreuberg 2. 180,19.9 Tezimalwagen in allen Preislagen. Reparaturen fachgemäß und geeicht. Köhnle, Herforderstraße 35. (4556 203 Waschkessel kupfer. kauft man am besten und billigsten direkt in der Fabrik von Heinr. Sürig& Co., Ravensberger Str. 29/29 a. 18944 28 3— Schreibmaschine, gebrauchte. preiswert zu verkaufen. Offert. unter V T 82 an d. Exped. d. Westfäl. Zta. 8.2 Waschtoilettenbecken für Wandbefenigung billig zu verkaufen. Ravensberger Straße 55, 1 r. 25104.13|1 „ Kauf-Gesuche. Scbereeenoeneenreonenennn! Kaufe stets Möbel, Kochherde, Betten, Kleidungsstücke, ganze Nachlässe, zu höchsten Preisen. Witte, Ravensbergerstraße 6. 511/1 Pianos erstklassiger Firmen äußerst billig. H. König. Klavierstimmer, Turnerstr. 43. 1.522 Kinderwagen wegen Umzug weit unter Preis verkauft A. Beukert, Gehrenberg 33.(11.1 Break mit Verdeck und Aufsatz und 1 Kastensedernwagen verkauft G. Gerber, Gütersloherstr. 35. 911 Miäng kommt sofort und zahlt wegen großer Nachfrage für sämtliche getragene Jackett=, Smoking=, Frack=, Gehrock=Anzüge, Kosen, Westen, einzelne Jacketts, Paletots. Ulster, Schuhe, Damenkleider, sowie ganze Nachlasse die besten Preise. Komme auch nach auswärts. Postkarte erbittet Münz, Viggenstr. 10. 24493,13/1 Kratzer, Breite Straße 8, ist bekannt. zahlt für abgelegte HerrenGarderobe krillant. f4428.13.1 Schlang kommt sofort und zahlt wegen großen — Umsatz für getragene Jackettst abaaschioffene Mahn anzüge, Smokinganzüge, Frackmirabgeschlossene Wohnungen anzüge, Hosen, Stiefel, bessere von 3 Räumen, im östlichen Tamenkleider. Komme überall. Stadtteil, billig zu verkaufen. Postkarte erbittet Schlang Offerten unter) 5283 an die Breitestraße 11. 24424,13s1 Französisch. Konversation. Literatur und Nachbilfestunden erteilt Arndt Langlois, französtscher Assistent der Oberrealschule. Kaiserstraße 123, 2. Et. 24463.11/1 Junger Mann sucht tüchtigen Klavierlehrer für Abendstunden. Offert. unt F 5360 an die Expedition der Westf. Zeitung. 1 Nachhülfe für Sextaner durch Sekundaner oder Primaner gesucht. Offerten unt R 5383 an die Exped. der Westf. Zeita. 1 Klavierunterricht wird gründlich erteilt, auch Anfänger, Stunde 1 Mark Offerten unter L 5376 an die Exped. der Westfäl. Ztg. 1.18 Mandolinen=, Lauten= und Gitarrenspieler, gebildeten Standes, die einer Vereinigung zur Förderung und Pflege dieser Musik beizutreten wünschen, wollen Adresse unter B R 5409 an die Expedition der Westfäl. Zeitung senden. 2 Geldverkehr Reron boneerenreonrerennbe 3000 und 8000 Mark auf erste und und zweite Hypothek gesucht. Offerten unter J 5172 an die Exped der Westf. Ztg. 11/1e Darlehn vom Selbstgeber vermittelt Carl Pieper. Friedrichstr. 59 I. 44875/11.1. 8000 Mark 1. Hypothek auf ländliche Besitzung zum 1. April od. früher gesucht. Offerten unt. T 5318 an die Expedition der Westfäl. Zeitung erbeten. 6 35000 Mark auf Hypothek hinter Kasse per bald oder später gesucht. Off. unter T 379 an die Exped. der Westf. Zeitung. r28.6 Expedition der Westfälischen Zeitung. Haus, herrschaftliches, nebst großem Garten auf sofort oder später zu verkaufen. Näh. Langenhagen 34. W 1497311|1 Dauerbrenner, guter, für 20 Mark zu verkaufen. Hersorderstr. 48.(5273 Glas chrank. (Vitrine) hochfein u. wie neu, billig abzugeben. Auskunft gibr die Exp. unt. B K 680.( Fahrrad, 5088 wenig gebraucht, gut erhalten, A T 5126 an die Exped. der saben,(eignet sich ir jedes andere Ge1. Juli 1913 unter edingungen zu verkl. zu verpachten. en wollen sich gest. Verbindung setzen. Zimmer, freundlich mövliert, an Herrn ##smieten. Oöbenstraße 44, mehrere Violinen, Zittern, Klarinette usw. gibt billig ab Galling Bach 2. Ecke Gehrenberg. 411.1 Dauerwäsche „Elektra“, kalt abwaschbar. Stets fertig zum Gebrauch! Niederlage bei Strauß& Co., Kaiserstraße 165. Ecke Oelmühlenstraße. 4970.14.1 Echter Königspudel wachsam, 4 Jahre alt zu verkaufen. Näheres Wertherstraße 9. 111 1 Mehrere Eichen auf dem Stamme zu verkaufen. S. Heine, Schillerplatz 22. 4417.11.1 Ländliche Gustwirtschaft (Industriegegend) mit zirka 3 Scheffelsaat Gartenland ist unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Kaufpreis 35000 Mark. Anzahlung 5 bis 6000 Mk. Brauerreifrei. 2. Hypothek kann auf längere Jahre unkündb. stehen bleiben. Schriftliche Angebote unter Nähmaschinen gebrauchte, in großer Auswahl stets zu haben bei Curt Welscher, Kaiserstraße 3. 08/2 Vierfamilienhaus neuzeitlich eingerichtet, abgeschlossene Etagen, Nähe Kaiserund Oelmühlenstr., zirka 6% verzinslich, zu verkaufen. Offerten unter M 5376 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. Rollwagen, 30—40 Ztr. Tragkraft, fast neu, billig zu verkaufen. Zimmerstraße 13. 5428 Chin. Nachtigall jetzt nur 3 Mark, garantiert Männchen. Käfige in allen Preislagen. Größte Auswahl, billigste Preise Vogelfutter& Samenhandlung, Altstädterkirchstraße 20. 914|1 Schwein (Stangen) hat abzugeben. Borstert, Detmolderstr. 131. 55167 Bettstelle mit Matratze, zweischläfig, billig zu verkaufen. Herforverstraße 78. 8 Rehpinscher (Hündin) zu verkaufen. Wo sagt die Exped. der Westfäl. Zeitung. Einjährigen=Eramen gründliche und schnelle Vorbereitung für die Oster= und Michaelisprüfung. Aufnahme jederzeit in Morgen= oder Abendunterricht. Nachhilfe in Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, bei mäßigem Honorar. Adolf Flaskamper, cand. phil., Klosterür. 1, 1. Et. Paletots und Anzüge, getragene, werden gegen neue eingetauscht oder zu höchsten Preisen angekauft im modernen Spezialgeschäft für feine Herren=Garderobe Adolfofmeister, Bahnhofstraße 46. am Hauptbahnhof. Telephon 1597. 4988.11|1e Möbel, neue und gebrauchte. Kochmaschinen, Betten, Musikinurumente kauft stets E. Galling, Bach 2. 21471.15s1 Verschiedenes 12 Maschinenschreiben nach dem vorzüglichen Tastsystem(schreiben ohne Hinsehen auf die Tastatur) lehrt Kohlhase's Institut, Arndtstraße 11 a. 723,18.1 Frauenrechtsschutz. Unentgeltliche Ratserteilung Montags und Donnerstags, abends von 7½—9 Uhr im alten Rathause, Zimmer Nr. 3 Deutsch=Evang. Frauenbund. Rhein.=Westf. Frauenverband 5302,13/12 Airedale=Terrier, rassereiner Rüde, wachsam und gut erzogen, zu kaufen gesucht. Dornberger Str. 10. 84515.11 Ankauf und Verkauf. Gebrauchte Möbel jeder Art. Sofas. Polsterwaren, ganze Haushaltungen, Tresen und Regale, Schreibpulte. L. Wiese, Goldstr. 6. 521816s16 Stummes Klavier, gut erhalten, zu kaufen ges. Offerten unter C 5135 an die Expedition d. West. Ztg. 2 Einfamilienhaus, kleines, mit Stallung u. Land, in der Nähe der Stadt, zu mieten Freilauf u. Torpedo, Rücktritt= Westf. Btg. bremse, zu verkaufen. Schil Lo#=l. Zig. descher Straße 30 1r.(11/1 Fenster, 2 gußeiserne, 150, 235, billig zu verkaufen. HerforderStraße 102. 15068,11.1 Besitzung, Wohnhaus und mehrere Bauplotze. im Westen der 5tadt in guter Geschäftslage gelegen, ist zu verkaufen oder teilweise zu vertauschen. Offerten unter A 5110 an die Exped. der Westfälischen Zeitung. 2.11/1 Jagdwagen, ein neuer, preiswert zu verkaufen. Herforder Str. 63. 15163,11.1 118.1 Silberbelegte Spiegelgläser in allen gangbaren Größen u. Glassorten, auch mit Facette, sofort vom Lager, billigst bei Heinr. Vortmann, Teichstr. 4. 026/4 Kinderwagen, in der Nähe der Stadt zu mieten fast neu, 68 Mk. gekostet, für oder zu kaufen gesucht. Gefl. 40 Mk. zu verkaufen. Wo efferten R#252 an die Erned sagt d. Exp. d. West. 8. 5 State 25141.13/1 se Rodewald, Detmold, Wall 13. derwagen, , wie neu, passind für rer. und Dekor teure##0 sofort zu verkaufen. Lilh. Lohmann, Obernstr. 2 II. Kupferne und Apparate, sowit che Reparaturen billigst inr. Sürig& Co., rger Str. 29/29 a.(289 Zimmer. mödliertes. sofort zu vermieten. Hermannstr. 48. 2. Ur. 2.11|1 Zimmer, mödr, mit Morgenkaffee per sofort od. später zu vermieten. Priedrichstr. 30 1 r.[3277.13/1 Elegante Herrenwohnung(separat) frei. Nähe Bahn und Post. Kaiserstraße 65(Eingang Paulus= Kraße).(6280 „"„ Wohnund Schlafzimmer zu vermieten. Kavalleriestraße 15 1I. (5313 Kost eine Wohnung von 3 Räumen. Off, mit Preisangabe unter B 5339 an die Exped. der Roesen, Wesif. Ztg. p181.— Wohnung Heringssalat, feinster, mit Majonnaise, per Pfund 1 Mark, empfiehlt Hausiererartikel kaufen Wiederverkaufer außerst billigtt bei mir. Georg R. Günther, Kurz=, Stahl= und Galanteriewaren en gros, Bielefeld. Herforder Str. 21 a. gegenüber dem Hauptpostamt. -4188 Blumenzwiebel. Hyazinthen, Tulpen, Narzissen Crocos u. s. w. in bekannt bester Qualität empfiehlt Spezialgeschäft„Zum Naturfreund".„Altstädter KirchKlosterplatz. Rollwagen, 20—22 Cir. Traglraft, 411.1 n straße 20. 129.8 zum 1. April im Mittelpunkt der Stadt gesucht. Offerten mit Preis unter 5373 an d. Exped. d. Westf. Zig. Steckrüben leicht beste gelbfl. empflehlt für 4—5 Räume und Küche nebst aber ziemlich lang und breit, Wiederverkäufer billigst— Zubeh.von kinderloser Familie zu kaufen gesucht. Offerten H. Fechtel Nachf. Teleph. 218. D“. Böhetempumkt unter C. 5262 an die Exped. 14857=111— der Westf. Zeitung. 214.1— Holzmodelle Bessere.. nach Zeichnung, wie Abgüsse Zimmer=Cinrchtung spott: für Metall=, Stahl= u. Graubillig zu verkaufen. Rohrteichstraße 34 part. 15304 Zum 1. April eine neuzeitlich eingerichtete Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Bad und sonstigem Zubehör, Airedaleterrier, v. a#. in d. Nähe Kriegshundrüde,„wachsam, 1. oder z. Etage, in v. uy- stubenrein, anderlieb, tng, der Bahn zu mieten gesucht. keinenführig, m. Stammbaum ausführliche Offerten mit in gute Hände billig verkäufl. unt. H 5372 an die u. Preieang. Exped. d. West. 8. 15298 Wohnung, 4 Räume, sucht Ehepaar, 1 Kind. Preis dis 300 Mark. Grabenstr. 221. Kommode zweischlistie Bettuellen, Beder= Thöne, Kaiserstr. 22, 1. betten. Küchenschränke. Tische, fast neue Kochmaschinen von guß liefert in sauberster Ausführung. Karl Gutzeit, Modellfadrik Bielefeld Friedrichstraße 14. r4.2 Besitzung am Damm geleg., mit großer und kleiner Werkstatt, sowie sechs Wohnungen beabsichtige preiswert zu verkaufen. H. 222.1 Tannengrün Chaiselongne, verstellbar, billig zu verkaufen. Wo sagt die Expedition der Westf. Zeg. 25774 Vertiko zu verkaufen. Wo sagt die Exped. d. Westf. Ztg. 25377 Besitzung Nähe Bielefeld an der elektrischen Straßenbahn belegen, 2 Wohnungen je fünf große gerade Räume und Zubehör mit Cinfahrt und Stallung und Garten. umständehalber unter Selbstkostenpreis zu verkaufen. Off. unter P 5195 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 8 1 Lerikon, 1 photogr. Apparat 130/18, 2 Objektive, 12 18 u. 9 12, 100 alte Geldstücke. Bielsteinstraße 19 l. Etg. 214.1 Sofatisch und Osen zu verkaufen. Altstädter Kirchstraße 20, Friseuraden. 25369 Satin Nußbaum=Möbel, großer Trumeau(Spiegel), Salontisch, Serviertisch, Paneel, Büstenständer, vier Tferten B 5252 an die Exped. der Westfal. Zeitung. gsensensssessssn Unterricht Tanz=(5315 und Anstandsunterricht. Anmeldungen zum nächsten Kursus werden beim Gastwirte Herrn Bewekenhorn am Bürgerweg entgegengenommn. Honorar 13 Mark. Ed. Ruschhaupt. Stickkursus erteile pre swert in den Abendstunden. Rohrteichstraße 12 1, links. 15065,11.1 Klavierunterricht wird gründlich und preiswert erteilt. Fehrbelliner Straße 10. part. links. 24882.11|1 Wer erteilt jungem Mädchen in den Abendstunden Stickunterricht auf der Adler=Nähmaschine. Offerten mit Preisangabe unter K 4885 an die Exp. der Westf. Ztg. erbeten. 14885.11,1 Wer erteilt Untertertianer Unterricht in Deutsch, Mathematik, Französisch, täglich 3 Stund. Offerten unter T 5388 an die 15 Mit. an. Galling. Am 2/37 K Pggenmape Aigsfriedstr 43. 4. Stage.(lexpes, der Westfäl. Zeitung. und Ecke Gehrenberg.#71:#. wourmuun, wigseunstr.47. Stühle, 2 Drahtepztgagse, straße 16. eine Kinderdrahtbettstele, straße 16. 25301 preiswert zu verkaufen.— Johanniskirchplatz 81. 14.1 Ulster und Paletots in enormer Auswahl Modernes Spezialgeschäft für seine Herrengarderobe Ad. Hofmelster, Lahnhofstraße 46. 81 4118 Haararbeiten. Anfertigung aller Haarersatzteile von ausgekämmt. Haaren unt. Garantie, daß sie auch verwendet werden. Paul Badelt, Gehrenberg 34.(5271,29s3 Mittagstisch guter, bürgerlich, Rohrteichstraße 12, 1 links. s11,1 Gehrockanzüge leihweise, Kaufhaus f. MonatsGarderobe, Bahnhofstraße 46, Telephon 1597. 14887,11.1 Rechtsbureau Jahnplatz, Herforderstraße 5. 9427729/3— Uhrenund Goldwaren=Revaraturen werden solide und billig ausgeführt. Feder 1 Mark, Reinigen 1 Mark. Carl Wagner, Niedernstraße 35. p13979. Haararbeiten, gut und fachmännisch, aus nur is deutschem Haar gearbeitet. Größtes Spez.=Haararbeiten Geschäft Heuer, Bürgerweg 19, neben d. Klösterchen r566131.3 Haarflechten von ausgekämmten Haaren fertigt billigst an V. Kornills Friseur, Altst. Kirchstraße 12. e150332 Waschkesseleinmauern empfiehlt sich Paul Schulze, Kronenstr. 20. 25303,14.1 Pompadour gefunden.„Abzuholen Friedrichstraße 51 vt. L. 15367 Piano zu mieten gesucht. Miete 3 bis 4 Mk. monatlich. Offert. unt. E 5359 an die Expedition der Westf. Zeitung. 1 Aussteuernäherin sucht noch Kundschaft für sämtliche Aussteuer=Wäsche, Schürzen und Hemdblusen. Gütersloherstr. 41 a. 5233 Plättwäsche wird noch angenommen. Herforderstraße 103. 5437 Kontorarbeiten jeder Art erlernen Damen und Herren in der Privaten Kaufmännischen Fachschule Franz Kohlhase, Arndtstr. 11 a. 18.1 sKune Klavierunterricht gründlichen und anregenden, erteilt Ansängern und Vorgeschrittenen, gestützt auf gute Referenzen von Eltern der Schönschnellschreiben Schüler, tüchtig ausgebildete erlernen Damen und Herren Klavierlehrerin. Paulus= im Institut Kohlhase, Arndestraße 41 I... o78/1 straße 11 g. 721.181 Buchführung alle Systeme für alle Branchen lehrt beeid. Bücherrevisor Kohlhase, Arndtstr. 11 a. 18.1 Geschafts- Erweiterung. Mit Gegenwärtigem gestatte ich mir ergebenst anzuzeigen, dase ich neben meiner Färberei und chem. Reinigungsanstalt die Bun P W ae thorer in vollem Umfauge neu aufgenommen habe. Spezialität: Feine Damen- und Herrenwäsche. Hotel- und Familienwäsche, trocken gewogen als Naß-, Trocken-, Roll- und Mangelwäsche. Durch Neuanschaffung der modernsten und besten Maschinen, sowie unter Zusicherung fachgemäßer und individueller Behandlung als auch in Verbindung meiner chem. Reinigung bin ich in der Lage, meiner werten Kundschaft einige nicht zu unterschätzende Vorteile zu bieten. Das Bleichen der Wäsche geschieht nach eigenem, ganz unschädlichem Verfahren, wobei kein Chlor in Anwendung kommt. Ich bitte höflichst, mich mit einem Probeauftrag zu beehren und werde ich bemüht sein, die mir übergebene Wäsche in bester Ausführung bei äußerster Preisnotierung wieder zuzustellen. Das Abholen und Rückliefern der Wäsche erfolgt kostenlos durch mein Gespann. 2681 Mit vorzüglicher Hochachtung SunusFaung, Färberei, chem. Reinigung, Weißwäscherei, Rohrteichstrasse 36.— Tel. 699. BUTTePPE Nur dem Vertrauensartikel Betten widme ich eine besonders große Aufmerksamkeit. Wer auch einmal hierin bei mir gekauft, bleibt stete mein Kunde, weil er wirklich gute Waren zu sehr billigen Preisen kauft und dadurch viel Geld epart. Ich biete selbst in billiger Preislage schon Gutes. Jede andere Ausführung, sowie Plumeaux liefere in kürzester Zeit. Sämtliche Qualitäten Federn und Daunen doppelt gereinigt und staubfrei. Hissen aus uni rotem federdichtem Inlett 2.85 3.50 4.75 6.75 mit 2 Plund grauen mit 2¼ Pfund grauen mit 2¼ Pid. welchen Federn gefüllt Federn gefüllt Federn gefüllt mit 2¼ Pfund sehr daunenreichen Pedern gefüllt Hissen aus gestreiftem federdichtem Inlett 3.00 4.80 6.25 mit 2 Pfund grauen Federn gefüllt mit 2¼ Pfund weichen mit 2¼ Pfund daunenFedern gefüllt reichen Federn gefallt Unter- und Oberbetten jederäichtem in federdichtem Inlett 18.60 21.50 23.80 28.00 120 breit Unterbett mit 7½ Pfd. füllkräft. Pedern gefüllt 120 breit Unterbett 160 breit Oberbett 160 breit Oberbett mit 7 Pfund daunen- mit 9½ Pfd. daunen- mit 9 Pfdsehr daunenreichen Federn gefüllt reichen Federn gefüllt reichen Federn gefüllt Unter- und Oberbetten aus uni rotem federdichtem Inlett 23.50 27.00 24.75 120 breit Unterbett mit 6 Pfund Halbdaunen gefüllt 33.50 130 breit Oberbett mit 7 Pfund Halbdaunen gefüllt 160 breit Oberbett mit 9 Pfund daunenreichen Federn gefüllt 1eD breit Oberbeit mit 8 ½ Pfund Halbdaunen gefüllt Besichtigung ohne Haufzwang. Nur Barverkauf. Streng feste Dreise. 9.— Britt! Aus Provinz Bielefeld, Herforder Strasse 10, parterre. Seiteneingang. 25-75 Prozent unter den Normalpreis herabgesetzt. Während des Ausverkaufs werden auf alle nicht im Preise herabgesetzten requ. lären Waren 10 Proz. Extra-Rabatt an der Hasse vergütet. Schuh-Engros-Haus. 8 Junger Kaufmann, an zielb zielbewußtes Arbeiten gewöhnt, sucht tätige Belelnlsung an nachweisbar rentablem Unternehmen oder Kauf eines soliden Geschäftes Sofort verfügbares Kapital 20000 Mk. 289.11.1 Offerten erbeten an M. Köneke, Braunschweig, Neustadtring 12. Französischer Besseres älteres Mädchen sucht Stellung als f633 Korrespondent Stütze Deutscher, perfekt englisch, Vorkenntnisse in spanischer Sprache, ausged. Kenntnisse im Exportgeschäft usw., sucht Stellung, vorzugsw. in Maschinenfabrik, per 1. Februar oder früher. Mitteilungen erbeten unter H. Jochim, Bordeaux. Rue de Varize 28. 23424,11/1 zum 15. Jan. od. 1. Februar. Offerten an Frl. Kamp, Müschen bei Laar, Kr. Iburg. Modistin, welche mit allen vorkommenden Arbeiten bestens vertraut ist, sucht per Februar Stellung. Offerten unter A R 5005 an die Exp. der Westf. Ztg. 2.11/1 Kaufmann (Nichtfachmann) wünscht sich mit einigen Millen an einem Wäschegeschäft zu beteiligen oder sucht zwecks Gründung einer Herrenwäsche=Fabrik in einer kleinen Stadt Nähe Bielefelds einen branchekundigen Teilhaber mit einigen Mille Kapital. Offert. unt. A P 4998 an dit Exped. der Westf. Zeitg. 114.1 Tüchtiger erfahrener Kaufmann, 36 Jahre alt. repräsentable Erscheinung, flotter Verkäufer, in verschied. Branchen m. Erfolg gereist sucht dauernden Wolsspbsten. bei erster Firma. Branche ist gleich.— la. Referenzen.— Gefl. Angebote unter L 4552 an die Expedition der Westfäl. Zeitung. f.11.1 Gicht, Rheuma, wie alle Erkdltungskrankheiten werden gelindert beim Tragen von echtem Wamehaur-Oiterzeus Gut empfohlener, selbständiger Ziegelmeisser der mittleren Jahre sucht für bald oder später dauernde Stellung für Hand= oder Maschinenziegelei in Gehalt oder Akkord. Sehr gute Zeugnisse vordanden. a5102 Offerten an T. Cramer, Ziegelmeister in Hörste, Post Pivitsbeide, Lippe. Junger. fixer flotter Schreiber, auch kundig im Maschinenschreiben, sucht Die Erseod der Pest. e. 1.11 Junger Schneider s. Stellg., woselbst ihm Gelegenh. geboten wird, sich in Großstück weiter auszubilden. Gefl. Off. unter B H 676 an die Expedition d. Westfäl. Zig, erbeten. 14/1 Kamelhaar ist ähnlich wie Katzenfell von einem sogenannten magnetischen Fluidum erfüllt, was einen besonders heilgünstigen Einfluss bei allen rheumatischen Beschwerden ausübt.— Kamelhaarunterzeug ist gut waschbar und vorrätig für jeden passend in Hamelhaar-Hemden: Hamelhaar-Jacken Hamelhaar-Beinkleider: Hamelhaar-Leibbinden: Hamelhaar-Socken: HamelhaarBrust- und Lungenschützer: Hamelhaar. Hniewärmer: Hamelhaar-Fusswärmer im 11 Tornberg, 1 statistik.) Im Jah Standesamte folgen 59(79), Geburten, da (36) Mädchen, unter burten. Es wurden stellt und 26(26) kamen 34(41) vor, waren. Die eingekla auf die Eintragungen str. Steinhagen nalie.) Der Schula aus Halle ist in Best vorstandes einstweili Schulverbande übertr tj. Senne II, 10 1. Januar ds. Is. ke auf eine hundertjähr bezirk Brackwede zurt des Königs Jerome malige Heeper Senne welche bis dahin zum hatte, mit dem Kantr = Gütersloh, vierten Wissenschaftlic Jul. Werner aus um 7 Uhr in der Erk das Thema„Aus It genwart“ mit kolorier abends wird derselb Barkey zu den Mitgl reden. str. Oesterweg, Statistik.) Beim im Jahre 1912 angezei fälle einschl. einer fanden 10 statt. Vi weidlichen und 15 md ön. Langenberg, tung.) Die niedere (7640 Morgen) großen der Gemeinde Langen lich neu verpachtet. Jagdbezirke sollen or werden. Brauereibest bot für die drei Bezir Herford, 10. echschert) wurde! sohnstätte des Schi trat so überraschend Mobiliars gerettet mi Teil von den Flam niedergebrannte Haus Mobiliar zu 1880 M Brandes ist unbekanr * Herford, 10. Die Einlagen bei der 1912 mit 1 512 070,16 gestiegen. +t Herford, 1 ordneten sitzu dtverordnetensitzu viedergewählten St ingeführt. Die B wurde für gültig wurde Justizrat Lü mit der ale Fabrikant Modersoh stellvertretender Sch Der Antrag auf V mission wurde abge die Wahl der veo Zum Stadtverordnet Justizrat Lücken, D tring, Fabrikant Ne ner. Zum Feldm wigerfeldmark Südner wiedergewählt. Vorlage über die 1 der Gemeinde Schw Vorlage betr. die 1 Anleihen für die 9 Erweiterungsbauten für den Ausbau de venerstraße bis zu Nachtrag zum Ort der Beamten= und der Bestimmungen Ruhegehalt an die nen. Der auszufühl hausneubau wurde erste Lesung der N setzt wurden in Ei der Armenkasse 93 kasse 24 300 Mark, Realschulkasse 127: erwerbsfonds 62 250 565 430 Mark(dei 20 000 Mark zugef rungskasse wurden Mark, die Ausgaber der Schlachthofkasse und die Ausgaben S Salzuflen, 1 wesen.) Der Vor krankenkasse hatte b Antrag auf Zulassun darf aber nach Mitt der Zustimmung der letzten Generalversam C. Bitter, Bahnhofstrasse 2a, alte Post Ni 9.— 103. Jahrg. Pritte Beilage O *„„ O Vieles Sonnabend, 11. Januar 1913. Aus Provinz und Nachbarschaft. 1) Tornberg, 10. Jan.(Standesamts= statistik.) Im Jahre 1912 wurden beim hiesigen Standesamte folgende Eintragungen vollzogen: 59(79) Geburten, darunter 29(43) Knaben und 30 (36) Mädchen, unter diesen 1(6) uneheliche Gehurten. Es wurden 28(25) Aufgebotsanträge gestellt und 26(26) Ehen geschlossen. Sterbefälle kamen 34(41) vor, worunter 2(5) Totgeburten waren. Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf die Eintragungen im Jahre 1911. str. Steinhagen, 10. Jan.(Schulperso nalie.) Der Schulamtsbewerberin Elisabeth Ostrop aus Halle ist in Bestätigung der Wahl des Schulvorstandes einstweilig eine Schulstelle im hiesigen Schulverbande übertragen. tj. Senne II, 10. Jan.(Gedenktag.) Am 1. Januar ds. Is. konnte die Gemeinde Senne auf eine hundertjährige Zugehörigkeit zum Amtsbezirk Brackwede zurückblicken. Nach einem Befehl des Königs Jerome von Westfalen wurde die damalige Heeper Senne(die heutige Gemeinde Senne!!), welche bis dahin zum Kanton(Amt) Heepen gehört hatte, mit dem Kanton Brackwede vereinigt. = Gütersloh, 11. Jan.(Vortrag.) Den vierten Wissenschaftlichen Vortrag wird Herr Pfarrer Jul. Werner aus Frankfurt am Dienstag abend um 7 Uhr in der Erholung halten, und zwar über das Thema„Aus Italiens Vergangenheit und Gegenwart“ mit kolorierten Lichtbildern.— Um 9 Uhr abends wird derselbe Redner im Saale des Hotel Barkey zu den Mitgliedern der konservativen Partei reden. str. Oesterweg, 10. Jan.(StandesamtsStatistik.) Beim hiesigen Standesamt wurden im Jahre 1912 angezeigt 32 Geburten und 16 Sterbefälle einschl. einer Totgeburt. Eheschließungen fanden 10 statt. Von den Geborenen waren 17 weidlichen und 15 männlichen Geschlechts. ön. Langenberg, 10. Jan.(Jagdverpachtung.) Die niedere Jagd in dem ca. 1910 Hektar (7640 Morgen) großen gemeinschaftlichen Jagdbezirke der Gemeinde Langenberg wird auf 6 Jahre öffentlich neu verpachtet. Aus dem gemeinschaftlichen Jagdbezirke sollen brei selbständige Bezirke gebildet werden. Brauereibesitzer Hermann Schütze von hier bot für die drei Bezirke im Ganzen 1700 Mk. Herford, 10. Jan.(Durch Feuer eingedschert) wurde die Altstädterfeldmark belegene Wohnstätte des Schneiders K. Fleer. Das Feuer trat so überraschend auf, daß nur ein Teil des Mobiliars gerettet werden konnte und ein größerer Teil von den Flammen vernichtet wurde. Das niedergebrannte Haus ist zu 4500 Mk. und das Mobiliar zu 1880 Mk. versichert. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. * Herford, 10. Jan.(Kreissparkasse.) Die Einlagen bei der Kreissparkasse sind im Jahre 1912 mit 1 512 070,16 Mark auf 34 287 361,76 Mark gestiegen. +t Herford, 10. Januar.(Stadtverordnetensitzung.) In der heutigen (Stadtverordnetensitzung wurden die neu= und sriedergewählten Stadtverordneten in ihr Amt eingeführt. Die Wahl des Herrn Titgemeier wurde für gültig erklärt. Zum Vorsitzenden wurde Justizrat Lücken und zum Stellvertreter mit der gleichen Stimmenzahl Fabrikant Modersohn wiedergewählt, ebenso als stellvertretender Schriftführer Prof. Fellinger. Der Antrag auf Verstärkung der Theaterkommission wurde abgelehnt. Es erfolgte sodann die Wahl der verschiedenen Kommissionen. Zum Stadtverordnetenausschuß wurden gewählt: Justizrat Lücken, Dr. Krengel, Vorsteher Detring, Fabrikant Nolting und Kaufmann Werner. Zum Feldmarksvorsteher in der Radewigerfeldmark Süd=West wurde Vorsteher Stenner wiedergewählt. Angenommen wurde die Vorlage über die Umgemeindung von Land aus der Gemeinde Schwarzenmoor nach Herford, die Vorlage betr. die Verzinsung und Tilgung der Anleihen für die Abwässerungsanlage und die Erweiterungsbauten auf dem Schlachthofe und für den Ausbau der Werrestraße von der Mindenerstraße bis zur Hansastraße, ferner der Nachtrag zum Ortsstatut über die Regelung der Beamten= und Bedienstetenverhältnisse und der Bestimmungen über die Gewährung von Ruhegehalt an die Beamten und Hinterbliebenen. Der auszuführende Entwurf für den Rathausneubau wurde festgesetzt. Es erfolgte die erste Lesung der Nebenvoranschläge, die festgesetzt wurden in Einnahme und Ausgabe bei der Armenkasse 93 000, der Fortbildungsschulkasse 24 300 Mark, der Landwirtschafts= und Realschulkasse 127300 Mk., dem Grundstückserwerbsfonds 62 250 Mh, bei der Stadtschulkasse 565 430 Mark(dem Schulbaufonds wurden 20000 Mark zugeführt). Bei der Einquartierungskasse wurden die Einnahmen auf 3300 Mark, die Ausgaben auf 10 260 Mark und bei der Schlachthofkasse die Einnahmen auf 51 770, und die Ausgaben auf 86 930 Mark festgesetzt. S Salzuflen, 10. Jan.(Krankenkassenwesen.) Der Vorstand der Allgemeinen Ortskrankenkasse hatte beim Versicherungsamte einen Antrag auf Zulassung gestellt. Dieser Antrag bedarf aber nach Mitteilung des Versicherungsamtes der Zustimmung der Generalversammlung. In der letzten Generalversammlung erfolgte nunmehr ein diesbezüglicher Beschluß.— Ueber die Beitrittserklärung der hiesigen Ortskrankenkasse zum Lipp. Landkrankenkassen=Verbande soll in der nächsten Generalversammlung Beschluß gefaßt werden.— Rechnungsführer Neumann wurde auf seinen Antrag die Entschädigung auf 500 Mk. erhöht.— In Zukunft sollen die Versammlungen auf ½9 Uhr anberaumt werden. Salzuflen, 10. Jan.(Standesamt= liches.) Im Monat Dezember wurden im hiesigen Stadtbezirk geboren 6 Knaben, 4 Mädchen, zus. 10 Kinder. 9 Eheschließungen fanden statt und 7 Personen sind gestorben. O Detmold, 10. Jan.(Stadtverordnetensitzung.) In der gestrigen Stadtverordnetensitzung wurden die neuen Mitglieder des Kollegs Thörner, Wittenstein und Worthmann in ihr Amt eingeführt. Die Wahlen zum Vorstande des Stadtverordnetenkollegs hatten folgendes Resultat: Prof. Winkelsesser, 1. Vorsitzender, Rentner Tenge, 2. Vorsitzender, Buchdruckereibesitzer Kühne, 1. Schriftführer, Generalagent Ed. Bock, 2. Schriftführer. Die einzelnen Kommissionen wurden durch die neu in das Kollegium eingetretenen Stadtverordneten ergänzt. — Oberbürgermeister Wittje verlas sodann ein Schreiben des Hofmarschalls, in welchem sich der Fürst für die Bewilligung der 100000 Mk. zum Theaterneubau bedankt.— Für die Instandsetzung des früheren Harkortschen Hauses an der Allee, das vom Staatsminister Biedenweg gemietet ist, werden 14 200 Mk. gefordert. Die Forderung des Magistrats soll durch die Baukommission geprüft werden, doch soll mit der Instandsetzung sofort begonnen werden. Zu diesem Zwecke wurden vorläufig 2000 Mk. bewilligt. Die Straße vor dem Fahrzeugschuppen auf dem Hofe der Kaserne 111 soll gepflastert werden. Hierfür sind 1593 Mk. erforderlich, die bewilligt werden. Der Bau einer Brücke über den Knochenbach in der Allee wurde dem Magistrat zur erneuten Beratung und Festsetzung der Baukosten zurückgegeben.— Ein Oberlehrer am städtischen Lyzeum hat gekündigt. Es soll nun die Stelle nach den in Preußen geltenden Gehaltsätzen usw. ausgeschrieben werden.— Für die Vertreiung des seines Amtes entsetzten Stadtbaumeisters fordert der Magistrat monatlich bis zu 300 Mk. Die Vertretung will der Regierungsbaumeister Reimann übernehmen, der zurzeit die Reichsbank in Detmold baut. Auch diese Angelegenheit soll die Baukommission beschäftigen.— Der erste Techniker am städtischen Bauamt, Baxmann, soll vom 1. Jan. 1913 angestellt werden.— Zu den Pflasterkosten in der Emilien= und Sachsenstraße, die von den Anliegern bezahlt werden sollen, schlägt die Justizkommission vor, mit den Anliegern noch einmal zu verhandeln, um die Sache in gütlichem Wege zu regeln. Der Vorschlag fand die Zustimmung der Stadtverordneten.— Die nicht beanstandeten Rechnungen der Handwerker, die beim Bau des städt. Lyzeums beschäftigt waren, sollen jetzt bezahlt werden. Ein Maurermeister hatte gedroht, er müsse sonst der Stadt vom 1. Januar 1913 ab 7 Prozent Verzugszinsen ankreiden.— Die Anerkennung der städtischen höheren Mädchenschule als gleichwertig mit den preußischen Anstalten durch das preußische Kultusministerium wurde bekannt gegeben. Die Schule heißt von jetzt ab Städtisches Lyzeum.— Die Petition zur Wiedereinführung der Andreasmesse ging an eine Kommission. me. Detmold, 10. Januar.(Seinen Verletzungen erlegen.) Der Schornsteinsegergehilfe Sindermann, der vorgestern, wie berichtet, bei Ausübung seines Berufs in Wehren bei Meinberg abgestürzt ist, ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Verunglückte hinterläßt eine Witwe mit 4 Kindern. b. Bünde, 10. Jan.(Sanitätskolonne.) Die Sanitätskolonne hielt gestern abend im Vereinslokal„Hotel Deutscher Kaiser“ seine diesjährige erste Generalversammlung ab. Aus dem verlesenen Jahresbericht sei u. a. hervorgehoben: Die Kolonne hielt im verflossenen Jahre an 26 Abenden Unterricht ab. In ca. 400 Fällen wurden von den Mitgliedern die erste Hilfe bei Verletzungen geleistet. Durch die Kolonnenmitglieder wurden mittels Krankenwagens in 51 Fällen Kranke und Verletzte zum Krankenhause resp. in die Wohnungen gebracht. Die Kolonne besteht zur Zeit aus 40 aktiven Mitgliedern, außerdem gehören ihr 184 passive Mitglieder an. Kirchlengern, 11. Jan.(Todesfall.) Hier wurde die älteste Einwohnerin des Amtes Gohfeld=Mennighüffen, die Witwe Kröger Nr. 20 Kirchlengern zu Grabe getragen. Sie hat das hohe Alter von 93 Jahren erreicht und war die älteste Eingesessene der Umgegend. Löhne, 10. Jan.(Bürgerverein.) Die diesjährige Generalversammlung war gut besucht. Die Vereinskasse schließt mit einem Ueberschuß von 90 Mk. ab. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: J. Freese zum Vorsitzenden, Rottmann zum stellv. Vorsitzenden, W. Schäffer zum Schriftführer, H. Holz zum stellv. Schriftführer, E. Heitmann zum Kassierer und M. Lehner zum stellv. Kassierer. Außerdem wurden 5 Beisitzer gewählt. Es wurden noch mehrere Anträge gestellt und besprochen. Löhne(Bhf.), 10. Jan.(Gemeindehaus.) Das hier errichtete neue kirchliche Gemeindehaus ist nunmehr soweit fertiggestellt, daß es demnächst seiner Bestimmung übergeben werden kann. Die feierliche Einweihung findet voraussichtlich am 2. Februar statt. Das nach dem Entwurf und unter Leitung des Architekten Liese=Herford ausgeführte stattliche Haus ist schlicht und dabei doch praktisch und geräumig eingerichtet. Löhne, 10. Jan.(Gesangverein.) In der Generalversammlung des hiesigen MännerGesangvereins wurde die Jahresrechnung abgenommen. Die Einnahme beträgt einschl. Bestand des Vorjahres 458 Mk., die Ausgabe 246 Mk., Bestand 212 Mk., wovon ca. 200 Mk. zinslich belegt sind. Gewählt bezw. wiedergewählt wurden folgende Herren: J. Hoff zum Vorsitzenden, H. Tubbesing zum stellv. Vorsitzenden, W. Schäffer zum Schriftführer, Hille zum Kassierer, E. Heitmann zum Bücherwart, A. Meyer zum stellv. Bücherwart. Gohfeld, 11. Jan.(Standesamtliches.) Auf dem Standesamte der Gemeinde Gohfeld wurden im verflossenen Kalenderjahre 182 Geburten und 92 Sterbefälle angemeldet. Eheschließungen fanden 49 statt. Gohfeld, 10. Jan.(Bahnbauten.) Auf der Eisenbahnstrecke zwischen Oeynhausen und Löhne wird gegenwärtig eifrig gearbeitet. Die durch den viergleisigen Ausbau der Strecke notwendigen neuen Unterführungen sind z. Zt. in Arbeit; auch manche Privatbauten als Ersatz für die an den Fiskus zum Abbruch verkauften Gebäude werden gegenwärtig errichtet oder sind zum kommenden Frühjahre in Aussicht genommen. s. Bad Oeynhausen, 10. Jan.(Versuchter Einbruch.) In dem am Kurpark gelegenen Zigarren=Pavillon des Herrn Meise wurde in letzter Nacht die Holzjalousie eingeschlagen. Außerdem ist versucht worden, das Schloß aufzubrechen. Der oder die Täter scheinen bei der Arbeit gestört zu sein, denn in das Innere des Pavillons sind sie nicht gekommen. Der Pavillon enthält zur Zeit keine Zigarren und wären den Dieben trotzdem nichts als nur einige Ansichtskarten in die Hände gefallen. Von der Weser, 10. Jan.(Die Weser.) Der Schiffsverkehr auf der Weser war im verflossenen Jahre äußerst günstig. Es ist die beträchtliche Zunahme um 436 000 Tonnen zu verzeichnen: die Ankunftszahl für alle Häfen erhöhte sich von 4517000 auf 4953000 t. Eine derartig große Zunahme in dem Verkehr haben die Weserhäfen bis jetzt noch niemals aufzuweisen gehabt. Die vordem größte Zunahme war 409 600 Tonnen im Jahre 1907. Bremerhaven hat von der diesmaligen Zunahme den größten Anteil erhalten, und zwar 273000 Tonnen. Die Häfen der Stadt Bremen, deren Verkehr im vorigen Jahre gegenüber demjenigen Bremerhavens den Vortritt hatte, haben diesen Vortritt dieses Mal wieder verloren. Bremen Stadt bleibt mit 2 066 000 Tonnen um 105 500 Tonnen hinter Bremerhaven zurück, gewann aber 72000 Tonnen gegenüber ihrem Verkehr im Vorjahre. Geestemünde stieg um 34 000 Tonnen, Brake um 6500 Tonnen und Nordenham um fast 90 000 Tonnen.— Die Flußschiffahrt auf der Unterweser blieb dagegen mit 1 326 000 Tonnen fast genau auf ihrem vorjährigen Bestande bestehen Die Flußschiffahrt auf der Oberweser hatte im Dezember einen Verlust von 16 000 Tonnen, dagegen im ganzen Jahre einen Gewinn von 93·000 Tonnen. Zu bemerken ist, daß hierbei die Tonnenzahl nicht maßgebend ist, da bei gutem Wasserstande wenig Touren mehr Güter befördern können, als bei schlechtem Wasserstande zahlreiche Touren. Im verflossenen Jahre war der Wasserstand auf der Oberweser bekanntlich bedeutend besser als 1911. Minden, 10. Jan.(Industrie= und Gewerbe=Ausstellung in Minden.) Eine vom Gewerbeverein einberufene Versammlung von Industriellen und Gewerbetreibenden der Stadt sprach sich heute abend einhellig für die Abhaltung einer Industrie= und Gewerbeausstellung 1914 oder 1915 in Minden aus. Es wurde ein vorbereitender Ausschuß gewählt, dessen Vorsitz der 2. Bürgermeister Dr. Diekmann übernahm. ktr. Kleinenbremen, 9. Jan.(Einbruch.) Eingebrochen und sämtliche Vorräkte eines frischgeschlachteten Schweines gestohlen wurde in der vergangenen Nacht bei dem Zechenarbeiter Teppe. Der Polizeihund aus Dützen wurde auf die Fährte gesetzt und verfolgte diese bis in die Alte Todenmännerstraße in Rinteln, wo die Spur plötzlich verloren ging. ku. Rinteln, 9. Jan.(Eine Kreistagsitzung) fand gestern nachmittag im großen Saale des Kreishauses unter dem Vorsitz des Landrats von Ditfurth statt. Der Landwegebauetat wurde in Höhe von 74330 Mark pro 1913 genehmigt. In den Landwegebauetat wurde ein Wegestück des Gutbezirks Südhagen ausgenommen. Von der Abänderung der Ordnung über die Erhebung einer Konzessionssteuer wurde Kenntnis genommen. Die Rechnungen der Kreissparkasse für 1911 sowie die der Weserschlagdbautasse für 1911 wurde geprüft und für richtig befunden und den RechnungsführernEntlastung erteilt. Genehmigt wurde der Haushaltsetat der Kreissparkasse für 1913. Wiedergewählt wurde der Kreisdeputierte Oberstleutnant a. D. Gaertner. Die Stadt Obernkirchen stellt von jetzt ab einen Kreisdeputierten mehr. Der Antrag, die Ortskrankenkasse zu Rinteln zu einer allgemeinen Krankenkasse auszugestalten, wurde genehmigt. Zum Schluß stellte der Kreis zur probeweisen Einführung des Automobilomnibus=Verkehrs zwischen Rinieln, Lemgo, Barntrup, Rodenberg einen Betrag von 1250 Mark zur Verfügung. * Düsseldorf, 10. Jan.(Der Wunderdoktor.) Unter dem Namen„Homöopath Heinrich“ hatte der Handelsmann Nat an Hirsch sich am hiesigen Platze als Heilkunstler für alle Krankheiten ausgegeben. Als einziges Heilmittel verordnete der„Herr Doktor“ seinen Patienten Pulver, für die er sich bis zu 6 Mk. zahlen ließ, während sie einen Wert von wenigen Pfennigen besaßen. Vielfach erachtete er eine nähere Untersuchung überhaupt für überflüssig; er las dann seinen Besuchern die Krankheit vom Gesichte ab und verordnete danach sein Pulver. Die hiesige Strafkammer verurteilte ihn wegen Betruges zu drei Monaten Gesängnis. Aus aller Welt. — Verhaftung eines Bankdirektors im Elsaß. Aus Schlettstadt i. E. wird unterm 9. Januar gemeldet: Gestern abend ist hier der Bankdirektor Karl Müller, der Leiter der hiesigen Filiale der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, verhaftet worden. Müller soll erhebliche Unterschlagungen begangen haben. Nach den vorläufigen Feststellungen soll es sich um rund 80000 Mark handeln. Die Veruntreuungen wurden bei einer Revision entdeckt, die der Generaldirektor der Allgemeinen Elsössischen Bankgesellschaft im Laufe des gestrigen Tages vornahm. Bankdirektor Müller wurde auf das Gericht beschieden und dort sofort in Untersuchungshaft genommen. Müller führte ein einwandfreies Leben: er hat nicht über seine Verhältnisse gelebt und war in der ganzen Stadt wegen seines bescheidenen und liebenswürdigen Wesens außerordentlih beliebt. Man brachte ihm überall großes Vertrauen entgegen. Müller spekulierte zunächst mit seinem eigenen Vermögen; als er hierbei Verluste erlitt, hat er versucht, mit fremdem, ihm anvertrauten Gelde zu spekulieren, in der Hoffnung, dadurch seine eigenen Verluste wieder wettzumachen und das veruntreute Geld wieder ersetzen zu können. Er hat aber immer größere Verluste erlitten. Er ist verschiedentlich vor seinen Spekulationen gewarnt worden. Die Kunden der Bank trifft kein Schaden, da der Verlust in voller Höhe von der Bank getragen wird. — Eine deutsch-japanische Eheassäre hat längere Zeit die Berliner Behörden beschäftigt. Vor etwa einem halben Jahr mietete eine Dame, die sich Frau Professor Kiski nannte, in der Winterfeldstraße mit ihren beiden Kindern eine Wohnung und lebte dort sehr zurückgezogen. Sie gab an, daß ihr Mann Japaner sei und als Professor und Leiter eines Krankenhauses in Tokio lebe. Sie selbst sei Deutsche, die Kinder seien aber Mischlinge aus dieser japanischen Ehe. Eines Tages waren die Kinder verschwunden. Ein Detektivbureau wurde durch einen früheren japanischen Regierungsrat Koisomuri, der zu diesem Zweck in Europa erschienen war, beauftragt, nach dem Verbleib der Kinder zu recherchieren. Es kam zu einer Strafanzeige und Verhaftung der Frau Professor Kiski. Diese wurde jedoch auf Antrag des Rechtsanwalts Bahn schließlich wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie weigexte lich aber mit aller Entschiedenheit, den Aufenthalt ver Kinder zu nennen, weil sie fürchtete, ein in Janey, wegen einer strafbaren Handlung seiner enthobener Mann, werde im Auftrage ihres Mannes, des Professors Kiski, von dem sie getrennt lebt, ihr die Kinder wegnehmen und nach Japan bringen. Das Los solcher Mischlinge soll dort sehr traurig sein, weil sie von den Japanern als nicht vollwertig betrachtet werden. Da nun verschiedene Versuche des Untersuchungsrichters am Landgericht III, das Domizil der Kinder von der Mutter zu erfahren, scheiterten, so wurde das Verfahren fortgesetzt. Frau Professor Kiski blieb bei der Behauptung, die Kinder nach dem Ausland gebracht zu haben, während Kotsomurt den Verdacht aussprach, daß sie ermordet wären. Jetzt ist Frau Kiski plötzlich nach Tokio abgereist, um in der Sache persönlich bei ihrem Mann zu intervenieren. Daraufhin ist das Verfahren in Berlin eingestellt worden. = Schluss des redgktionellen Teils.= Ueber jugendliches Aussehen Non ainer Sachperzandigen. Jede Frau besitzt einen schönen Teint— dicht unter dem häßlichen. Eine gesunde Haut unterliegt fortdauernd Veränderungen und wirft stetig verbrauchten Stoff in mikroskopisch kleinen Teilchen ab. Wenn dieser Prozeß aus irgend einem Grunde nicht vor sich geht, bleiben die Teilchen auf der Haut und bilden dort den blassen, häßlichen leblosen Teint. 121 Aus diesem Grunde sollte es das nächstliegende sein, der Natur in ihrem Prozeß der Auslösung zu helfen. Dies geschieht am besten durch Au legen von etwas halbstarkem Cleminit in derselben Weise, wie man Coldeream auflegt. Diese Substanz, die keineswegs unangenehm ist, scheint den welken äußeren Teint anzugreifen und zu entfernen, um die darunter befindliche frische junge, vollkommene Haut— den natürlichen Teint— an die Oberfläche zu fördern. Um diesen einfachen Plan zu erproben, braucht man nur ungefähr fünfunddreißig Gramm halbstarkes Cleminit in der Apotheke zu kaufen und es einige Nächte vor dem Schlafengehen aufzulegen. Die Kenntnis dessen was auf solche einfache Weise getan werden kann, nimmt dem vorrückenden Alter viele der Schrecken, die es für die Frau besitzt. Keine Frau macht sich wegen ahres Alters Sorgen, solange sie tung aussiehr, 2-3Teller S VEAGURT BantomntonnBde3 1 Würtel 10 Pie. ist wirklich delikat! WE K Eishaus W. Schuchmann, Geestemünde-Bremerhaven offeriert zu den billigsten Tagespreisen franko Waggon: Pbrhikhenls-Vollans! Vornehmstes Ball-Lokal 2 am Platze. *•* Jeden Sonntag. 2 Grosser Ball.: Damenflor. Stimmung“ Kavaliere. Halte meine Lokalitäten zur Abhaltung von Vereinsfestlichkeiten bestens empfohlen. ∆ Prima Norweger Süßwasser-Blockels Prima Kunst-Kristall-Blockels Sowie Prima Kunst-Kristall-Stangeneis. Telephone: Amt Bromerhaven 1764 u. 48. Telogr.-Adr.: Schuchmann-Geestemünde. Mein diesjähriger Saicen Aus zurückgesehler Zur Anfertigung von Porzellan-, Glas-, KristallPamtkot. unde. und Luxuswaren 0 Gütersloher Straße 42. Kalseledar-jeden Sonntag: (Inh.: Heinr. Kaiser.) Anfang 4 Uhr. Halte meine Lokalitäten zur Abhaltung von Familien= und Vereins=Festlichkeiten empfohlen. Bieleteider-Kenzerkhaus Sonntag, den 12. Januar: Anfang 4 Uhr. Großer 1662 Ende Uhr. Grosse Kurfürstenhalle. Jeden Sonntag: 5425 Großer Ball! Fritz Rlach, Kurfürstenstr. 87. Restaurunt hein. Lumm Kreuzstraße 23. A.=B.-V. Kreuzstraße 23. Jeden Sonntag: Grosser Ball. Enbe 1t Uhr Aenssunsesanenger als: Visitenkarten Verlobungs-Anzeigen Hochzeits-Einladungen Vermählungs-Anzeigen Hochzeits-Danksagungen Seburts-Anzeigen Slückwunsch-Karten in diversen Karten- und Briefformaten, beginnt am Montag, den 13. Januar Cr. Bekannt billigste Preise!.. Günstige Kaufgelegenheit! n in geschmackvoller und tadelloser Ausführung empfiehlt sich bei schnellster Lieferung A e. Kustel Nachh P Schssiden, Buch- u. Steindruckerei Lithographische Anstalt Bielefeld, Niedernstrasse 27. NB. Von sämtl. Sachen sind neue Musterbücher angefertigt und stehen auf Wunsch gern zur Verfügung. a Miet-Gesuche Pension Etage 90* 80— Sehen Janntan: A#für einen jungen Mann ge= 4739: Jeden Sonntag: Grösser Balt.. Anfang Uhr. cufl Schler, geeissucht. Offerten mit Preiangabe an Otto Fischer, Buchhändler erbeten. s728 Herterdersh! Jeden Sonntag: TANZ. Ball 663 P Es ladet freundlichst ein W. Vogt. Hagenbruchstrasse. Heute Sonnabend u. Sonntag U. Hot 0 Sonntag Mattinee von 11½ Uhr ab. Reichhaltige Mittag- u Abendkarte Altstädt. Jünglings u. Männer-Verein. Sonntag, 12. Januar 1913 abends 8½ Uhr: al m an Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Umwahl des Vorstandes. 3. Verschiedenes. Der Vorstand. glotue güschertackt Vorm. 10 Uhr: Past. Waubke. Vorm. 11½ Uhr: Kindergottesd. Pauluskirche Vorm. 10 Uhr: Pastor Kähler. Vorm 11½ Uhr: Kinveraottesd. Abends 6 Uhr Past. Hacklander. Johanniskirche Vorm. 10 Uhr: Missionsfest, unter Mitwirkung d. Kirchen, und Posaunenchores. Fest predigt: Miss. Sundermann.“ Kollekte für die Mission. Nachm. 2 Uhr: Kindergottesd. Abends 6 Uhr: Pastor Knolle. Petri=Gemeinde. Vorm. 10 Uhr: P. Kortmann Vorm. 11½ Uhr: Kindergottesdienst. Nachm. 2½ Uhr: Taufen. Martini=Kirche Vorm. 10 Uhr: Pastor Usener. Vorm. 11½ Uhr: Kindergottesdienst. Ev.=Reformierte Kirche. Vorm. 10 Uhr: Past. Vorster. Vorm. 11½ U.: Kindergottesd. Zionsgemeinde. Sonnabendabend 7 Uhr: Beichte. Past. Louis. Evang.=lutherischelaltluth.) Gemeinde Bielefeld. (Altes evanel. Vereinshaus Altstädter sirchplatz.) Sonntag, den 12. Januar 1913. Kollekte für die Mission. Vorm. 10 Uhr: Predigtgottesdienst mit Feier des heiligen Abendmabls. Beichte ½210 U. Pastor körg. Nachm. ½4 Uhr: Gemeindefeier. Pa or Kabitz. Methodisten=Gemeinde. Hermannstr. 24. Sonntag, den 12. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr: Predigt. auschließend die Feier des bl. Abendmahls. Distr.=Vorst. Schröder. Vorm 11 ½ Uhr:Sonntagsschule Abends 6 Uhr: Pred. Schröder. Montag bis Freitag, jeden abend 8½ Uhr: Distr.=Vorst. Schröder. Neuapostolische Gemeinde, Gr. Kurfürstenstr. 91. Sonntag, den 12. Januar 1913. Vorm. 9¼ Uhr: GemeindeGottesdienst. Nachm. 4 Uhr: Oeffentlicher Gottesdienst. Mittwoch abend 9 Uhr: Oeffentl. Gottesdienst. Evangel. Gemeinschaft, Bielefeld. Waldeckstr. 6 I. im Zweifam.=Hause, 5 Räume, Speisekammer, Mädchenk., zwei Neller, Garten, Gas, 1. April oder früher frei. 15353 Kriener Rolandstraße 29. Abgeschlossene Obernstraße 9. 1696 Nur einmalige Annonce! Bitte ausschneiden! Masken-Hostüme WVerchetene in allen Preis-Serien am Lager. Frau Direktor Jaeger Inh. Ernst Jaeger.(23/1 Hannover, Nordmannstr. 13. F. 1653. Wohnung 3 Zimmer und Küche, Ballon, Bad, zum 1. April zu vermieten. 614/1 Ellerstraße 13. Kgl. Technlkum für Textl-Industrle ReutlIngen (Württemberg) Höhere technische Lehranstalt für Spinnerei, Neberel, Wirkerei, Musterzeichnen, Bleicherei, Färberei, Appretur und allgemeine Maschinenlehre, verbunden mit einem Technologischen und Textil-chemischen Laboratorium. Unter Oberaufsicht der Kol. Württ. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Gegr. 1855. Jahrestrequenz über 200 Tagesschüler. Die Maschinen sind tägl. 10 Stund. in fabrikmäß. Betrieb. Kurse für Fabrikanten. Techniker. Hochschulabsolventen. Meister. Kurse für Kaufleute zur Erlangung von Waren- und Fabrikationskenntnissen. Die nächsten Kurse beginnen: a) in der Abteilung für Weberei. Wirkerei u Nusterzeichenschule am 1. April 1913: b) in der Spinnerei am 3. Oktober 1913. Prospekte und Auskunft gratis. Dir Protessor Dr.-Jug. Johannsen. Pox Tertlel entlaufen, weiß-braun gezeichnet. Gegen hohe lohnung abzugeben. h685 Zimmerstr. 9. Jagdhund kurzhaariger, getigert, Rumpf vorwiegend braun, 8 Monate“ alt, auf den Namen„Treff“ hörend, abhanden gekommen. Abzugeben: 1747 Uhlandstr. 33. □0 Kauf-Gesuche Werverkauft siet o U Wohn- und 1eschäftshaus v. sonn. 9 und ur. unser. nur v. Besitzer befird unter 1 500 Hanserstein& Vodler, A.-6., Plelefeld. Geldverkehr Erhöhung des Einkommens durch Versicherung von Leibrente bei der Preussischen Renten-Versicherungs- Anstalt Sofort beginnende gleichbleibende Rente für Männer: veim Eintrittsalter(ahre): 50 35 60 65 70 l 75 ihrlich% der Einlage: 7.30 9.8 9.819 11.88 14.28 18,.10 Bei längerem Aufschub der Rentenzahlung wesentlich höhere Sätze. Frauen erhalten wegen ihrer längeren Lebensdauer weniger. Aktiva Ende 1011: 122 Millloon Mark. Prospekte und sonstige Auskunft durch: Pettholf& Castanien Pialaf- 14.. 4 p. 93.. C: in Bleiefeld, von-der-Recke-Strasse 4. 1183,6s12 Bank= und Finanz=Konsortium hei gewähren, Hypoth##en. zur I. u. II.#telle zu zeitgemaßen bedingungen. Direkte Aufragen werden befördert unter M27 durch Invalldendank, AnnoncerExpedition, Köln a Rhein. 418. Geschäfts-Verkaut. Gutgehendes Manufakt.=u. Kurzwaren Gesch. krankheitshalber u. fün:. Bed. Offert. unter E 4616 an die Exved. der Wesiföl. Zeitung. 6131 Mk. 3003 Sonntag, den 12. Januar 1913. Vorm. 10 Uhr: Prediger Hey Vorm. 11¼ U.: Sonntagsschule. Abends 6 1 Uhr: Referatevorlesung und Besprechung derselben. Montag bis einschl. Sonnabend jeden Abend 8¼ Uhr: Evangelisations= Versammlung, geleitet von Herrn Prediger D. Treppmann=Dortmund. auf 2. Hypothek in neues rentables Wohnhaus gesucht. Offerten unter T 375 an die Exped. der Westf. Zeitung. 1286.— Dan Geld an jedermann Dar Ceduchgegen Raauih fegen Nutenrückzahlung, reell, diskret u. schnell verleiht Carl Winkler, Berlin 260. Friedrichstr. 113 a. Provision erst bei A uszahlung, täglich eingehende Dankschreib. 125.327 Statt jeder besonderen Anzeige empfehte sch Verlobten preine Wohnungskunst: Russtellung ansuschen. Gust. Sewbtitk, grösste Möbel-Ausstellung dieser Art. Bielefeld, Bürgerweg 4##. Besichtigung ehne Kaufzuang erbeten. Kirchl. Anzeiger für Bie efeld. Sonntag, den 12. Januar 1913. Kollekte für die Heidenmission. Altstadter Kirche Vorm. 10 Uhr: P. Trautermann. Vorm. 11½ Uhr: Kindergottesdienst. Abenes 6 Uhr: Pastor Lappe. Kollekte f. die Heidenmission. Neustädter Kirche Vorm. 10 Uhr: Pastor Kuhlo. Beichte und heil. Abendmahl. Kollekte für die Kirche in Günnigfeld. Vorm. 11¾ Uhr: Kindergottes dienst. Aben ds 6 Uhr: Pred. Schrenk Evan gelisations=Versammlutte Sonntag: Vorm. 8½ Uhr: Past Jaeger. Vorm. 9 Uhr: Panor Klein. 25jähr. Jubiläum des Jungfrauen=Vereins. Feier des heil. Abendmahls. Vorm. 10 Uhr: Pastor Rahn. Nachm. 2 Uhr: Kindergottesdienst. Abends 7 Uhr: Pastor Greve. Donnerstag abend 7 Uhr: Past. Wolf. Biblische Gemeinde gläubig getaufter Christen, Göbenstraße 29. Sonntag, den 12. Januar 1913. Vorm. 9½ Uhr: Predigt. Vorm. 11 Uhr: Kindergottesdse. Nachmittags 4 Uhr: Predigt. Pred. Köster. Donnerstag abend 8½ Uhr: Gebetstunde. Kirchl. Anzeiger f. Güterslot Sonntag, den 12. Januar 1913. Tellersammlung zum Besten des Jungfrauen=Vereins. Auferst.=Kirche 10 Uhr: Jahresfest des Jungfrauenvereins. Pastor Ostermann aus Brackwede. Kollekte zum Besten des Baus einer Kirche in Günnigfeld, Synode Gelsenkirchen. Apostel=Kirche 10 Uhr: Pastor Gurschke. Taufen in der Auferst=Kirche. Auferst.=Kirche nachm. 1½ Uhr: Kindergottesdienst. Montag, den 13. Januar 1913. Abends 8¾ Uhr: Bibelstunde d. Blauen Kreuzes i. Vereinshause. Dienstag, den 14. Januar 1913. Abends 8¼ Uhr: Bivelstunde d. Jünglingsvereins im Vereinshause. müssen Ihe Personal durch die Alteste und behannteste Annoncen Expe iltion Hossensteln& Vogler A.-#. Köln e. Rh., Hohestr. 133 Pernsprecher 400 suchen Annoncen-Annahme für sämtliche Rlesige u. Auswärtige Zeitungen zu deren Original- Pseisen ohne jeden Aufschlag u ohne Berechnung d. Chitiregebühe. Die Verlobung unserer Tochter MARIE mit dem Lehrer Herrn ROBERT HAUPT beehren wir uns anzuzeigen. Heinrich Pohlmann u. Frau Auguste géb. Winnenbrock. Winkelshütten, im Januar 1913. bei Borgholzhausen Unsere Verlobung beehren wir uns anzuzeigen Marie Pohlmann Robert Flaupt Winkelshütten und Barnhausen, bei Borgholzhausen — im Januar 1913.— Anna Lefelmann August Tönsing Verlobte. Schildesche. Januer 1913. Paul Stratemann Hilma Stratemann geb. Löffler — Vermählte— Gütersioh, Höln, Januer 1913. Unse Auffalle der beste D. R. P. 24 Ueber Billig. Allers Peter Bjerrin Vernepre: Sttt Bielefel Uonar gra unt WO EINRl Behenert SeIn Rgene rr 8 Für die aufric scheiden unseres meister Otto Benne diesem Wege un Wilhelm Dai Für die viele nahme beim Hir schlafenen, sowi wir allen Verwi Vereinen unserer Unmeln, nor Istall1696 erschiedenes X-Terrier fen, weiß=braun get. Gegen hohe Beig abzugeben. h685 Zimmerstr. 9. gedhund ariger, getigert, Rumpf; gend braun, 8 Monate uf den Namen„Treff“ abhanden gekommen. zugeben: 1747 landstr. 33. und Finanz=Konsortium ren Hypotheken zur telle zu zeitgemäßen Bemen. Direkte Anfragen befördert unter M273 Invalldendank, Annoneer tien, Köln a; Rheis. 118.1 häfts-Verkaut. lehendes Manufakt.=n. paren Gesch. krankheittu. gün f. Bed. Offert. E 4616 an die Exped. eüföl. Zeitung. 4131 ewing, Mlung dieser Art. Bürgerweg 40. ng beehren wir hlmann Haupt d Barnhausen, ahansen 1913.— An ann er 1913. Unser Mnschtar-Ausberkauf Auffallend billig sind unsere Preise. bietet enorme Vorteile. Viele außergewöhnliche Gelegenheitskäufe. Vant nin Biaman&a Sc. BIELEFELDER KUNST- WERKSTATTEN ED. ESSEN Gütersloher Straße 1—3.“ NEUZETTLICHE WORNUNGS-EINRICHTUNGEN handwerkemäßig u. zweckenteprechend hergestellt. u SEHR PREISWERT. GROSSTES LAGER AM PLATZE. Solide Siellung. „„„„„Bir suchen zum Vertrieb unserer konkurrenzlosen FaI einen fleißigen, nüchternen Herrn(auch Nichtkaufmann) als Vertreter z. Besuch v. Landwirten für den Kreis Bieleseld. Wirtschaftsbeamter der schon mit Kanowirten gearbeitet hat, bevorzugt. Zür Uebernahme sind Me. 900 erforderlich. Herren welche über vorstehenden Betrag in bar verfügen, wollen schriftl. Bew. mit kurzen Angaben der Verhältnisse einsenden. 1240,13.1 Laaser& Co., G. m. b. H., Hannover. Brikett SST! ist und bleibt der beste Kohlenanzünder D. R. P. 245 835 Ausland-Patente. Ueberall erhältlich! Billig, praktisch, gefahrlos. Alleinige Fabrikanten: Peter Gjerring& Co., Brake I. W., Pernsprech-Amt Bielefeld 303. 322.2 Carc Ganr Bielefeld., Niedennetn. unungenen gut gn und reichere WOHNUNGSEINRICHTUNGEN Soene Prfgrekge n ahuinten Statt Harten! Für die aufrichtige Teilnahme bei dem Hinscheiden unseres verstorbenen Bruders, Zimmermeister Otto Bennemann, sprechen wir allen auf diesem Wege unseren herzlichsten Dank aus. Wilhelm u. Pauline Bennemann. 65290 Danksagung. Für die vielen Beweise der herslichen Teilnahme beim Hinscheiden unseres lieben Entschlafenen, sowie für die Kransopenden sagen wir allen Verwandten, Bekannten und den Vereinen unseren innigsten Dank. Unmein, im Januar 1913. Ner Familie Grewer. K in gröfster Auswahl zu billigsten Freisen Allzufrüh, nach Gottes Ratschluß verschied am Mittwoch abend nach kurzem, schwerem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Peter Sickerkotte im Alter von 61 Jahren. Unsere Liebe folgt ihm bis übere Grab hinaus. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Ww. Lisette Siekerkotte. Gr. Dornberg. Bielefeld, Mühlheim. den 10. Januar 1913. Die Beerdigung findet am Sonntag nachmittag 2 Uhr vom Trauerhause, Grose Dornberg Nr. 76. aus statt. Vorleier daselbst um 1½ Uhr. 5215 Wir suchen für das Kontor unserer Wäschefabrik per Ostern 1913 einen —5 der die Handelsschule absolviert hat. Offerten mit selbstgeschriebenem Lebenslauf erbitten Goldmann& Hirsehfeld. Gett dem Allmächtigen hat ee gefallen, am Donnerstag abend 6¼ Uhr meinen lieben Mann, unsern guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, den Werkmeister Heinrien-Horsckotte nach langem Leiden im Alter von 67 Jahren in die Ewigkeit abzurufen. Bielefeld, Köln, den 10. Januar 1913. Siechenmarschstr. 28. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen Auguste Horstkotte. Die Beerdigung findet am Montag, den 13. Januar, nachmittags 4 Uhr von der Kapelle des SenneFriedhofes aus statt. Vorfeier 3.40 Uhr. Offene Stellen Tücht. Haus-, Küchenund Landmädchen, Köchinnen und Stützen erhalten zu April gute f.25.1 Stellen durch Rosa Fischel, gewer„mäßige GesindeVermitterin,:: Herford, Hollandstraße 5. Für meine Eisenkurzwarenund Werkzeughandlung suche ich zum 1. Aur il einen a717 Leheling mit guter Schulbildung. Absolvent der Handelsschule bevorzugt. Fritz Olivier, Altstädter Kirchstr. 6. Suche zu Ostern d. J. einen Franz Gehring, Tersmold. 740181 Statt besonderer Anzeige. Im festen Glauben an ihren Erlöser entschlief sanft nach längerem Leiden unsere stets treusorgende, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Tante geb. Eggering im 84. Lebensjahre. Bielefeld, den 10. Januar 1913. Hermannstrasse 66 a. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Marie Thumel Lina Thumel Mathilde Bütow, geb. Thumel Otto Bütow und 3 Enkelkinder. Die Beerdigung findet am Dienstag, 14. Januar, nachmittags 3½ Uhr vom Trauerhause aus statt. Vorfeier 3 Uhr. Nachruf. Am Donnerstag, den 9. d. Mts. verschied nach kursem, schwerem Leiden unser Kollege, der Werkmeister Herr Heinrich Horstkotte. Während seiner fast 35jährigen Tätigkeit war er uns stets ein aufrichtiger und biederer Kollege, wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Werkmeister der Bielefelder Maschlnenfabrik vorm. Dürkopp& Co. Verkmeister-Verein, Bielefeld. Die Beerdigung unseres verstorbenen Kollegen und Mitbegründers des Vereins Herrn Hleinr. Horstkotte findet statt am Montag, nachmittags 4 Uhr. von der Kapelle des Sennefriedhofes aus. Um zahlreiche Beteiligung bittet 05424 Der Vorstand. Heute morgen 10½ Uhr entschliet sanft nach kurzem Leiden unsere liebe Mutter. Schwiegermutter. Großmutter, Urgroßmutter und Tante 5427 geb. Strathmann im Alter von fast 85 Jahren, welches tiefbetrübt anzeigen Die trauernden Hiaterbliebenen. Bielefeld, Bückeburg, Cansas(N.-Amerika), den 10. Januar 1913. Die Beerdigung findet statt am Montag, den 13. Januar, nechmittags 3½ Uhr vom Trauerhause. Hallerweg 26, aus zum Gadderbaumer Friedhof. Vorfeier um 2 Uhr im Trauerhause. An dem so frühen Hinscheiden des Rektors Gustav Kottmann nehmen auch wir herzlichen Anteil, da er mit schönen Gaben des Geistes und des Herzens ausgestattet, in achtjähriger Tätigkeit an unserer Anstalt sich die Hochachtung seiner Mitarbeiter und die Liebe seiner Schüler in reichem Maße erworben hat. Er bleibt uns unvergessen. Das Lehrerkollegium des Gymnasiums u. Realgymnasiums oes in Bielefeld. 833. Offene Stellen MRlodes Junges Mädchen in die Lehre gesucht Amanda Klages. Turmstraße 9. 14844 111 Dienstmädchen für Küche und Hausarbeit. wegen Verbeiratung meines jetzigen Mädchens per Avril gegen hoden Lohn gesucht. Frau Greve, Turnerstr. 35. 25197 Zum 1. Arrll suche ich ein junges Mädchen vom Lande von ordentlichen Leuten für meinen kleinen Haushalt, ruhige Restauration, wo nur ordentl. Leute verkehren. Gehalt nach Uebereinkunft bei Familienanschluß od. odne gegenseitige Vergütung. Offerten, wenn möglich mit Photographie. unter A B 500 an die Exped. d. Wests. 81g. s11.1 Mädchen. sauderes, per 1. April gesucht. Frau Beukert, Gedrenberg 33. Verkäufer für Wäsche und Mannsaktur an Brivate auf Teilzahlung gesucht. Provisiion 15 Broz Schriftl. Offerten mit Angade der bisverigen Töni=keit unter 65069 an die Expedition der Westsf. Zeitung. 111.1 Mädchen. gewandtes, zuverlassig, für Küche und Haus, von kleiner Familie gesucht. Vorstellung abends nach 8 Uhr erbeten. Mittelstr. 17, 1. Etg. 11.17 Tischlerlehrling Ostern gesucht. C. Scheidt, 4444 in Oderntorwall 11. Vertreter, ge, für Waffeln und Friseurlehrling zum 1. April gesucht. W. Hohnschop. am Kriegerdenkmal. 11/1 Kales gegen höhe Provision auf sofort gesucht. Offerten unter W 5100 an die Exped. Westf. Zei 211.1 Friseur=Lehrling stellt Ostern ein Kornills. Altst Kirchstr 12. a5014.11.1 Malerlehrling gegen Vergürung gesucht. Hermann Niedermöller, Oberntorwall 19. 4960,11.1 1 Schneidergesellen tüchtige, für dauernde Beschäftigung gesucht. Bild. Dewert, Tissen, Teutodurgerwald. Lehrmädchen für bessere Damenschneiderei zu Avril gesucht. Friedennraße 11. 24536 11/1 Damenschneiderin. Günstige Gelegenheit für gute Damenschneiderin, welche Lust hat, sich auf dem Lande selbstständig zu machen. Gute Wohnung im kleinen Geschäftshaus: vordanden. Offerten unter A 4841 an die Exped. der Westfäl Zeitung. 915/1 Junges Ehepaar sucht ein Madchen im Alter von 16 Jahren für ganze Tage, um leichte bausarbeit zu verrichten. Offerten unter R 4805 an die Exped. der Wests. Zta. Lehrmädchen zum Sticken gesucht. teichstr. 64. 111 Rohr5278 Stütze, die alle Hausarbeit übernimmt (3 Personen) für sofort oder später gesucht. Roonstraße 12, I. Erage.(5428 Mädchen, tüchtig und sauder, für Küche und Haus per 1. April gesucht. Freu herm. Homann, Kaiserstraße 123 b5170, 11/1 Mädchen, sauberes, zum 1. Avril gesucht. Frau Bentrup. Niederwall 8. 9132.14 Mädchen, junges, für Laden u. Haushalt wegen Krankheit des jetzigen per sofort oder später gesucht. H. Dieckmann. Schlachterei und Aufschnittgeschäft. Brandenburger Straße 31. 14876.11.1 Laufbursche, 15—16 Jahre, zum 25. Jan. gesucht. Güterslober Straße 30. 25125.15/1 Jängere Gehilfin für Schneiderei per sofort gesucht Johggigt, 2 III. Törz.13/T Schneiderlehrling per bald oder zu Ostern bei fachgemäßer Ausbildung gesucht. Offerten unter B 5120 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 2.11s1 Anlegerinnen, nur wirklich perfekte, für Buchdruckschnellvressen sofort oder später gesucht, von der Mühlen, Ritterstraße 43. 3093,11|1 Suche um 1. April für meinen kleinen Haushalt(älteres Ehepaar) bei hohem Lohn ein gewandtes, zuverlässiges Mädchen, welches selbständig kocht und die Hausarbeit verrichtet. Mit guten Zeugnissen zu melden bei Frau Clara Meyer, Laerstr. 11, part.(5047, 11/1 Dienstmädchen tüchtiges gesucht zum 1. April. Vorzustellen abends bei Fran Millies, Lutterstr. 28.(11,1 Malersehrling sucht zum 1. April Hugo Niedermöller, Bahnhofstr. 19a. [4947.11,1 Mädchen, ordentliches, sucht zum 1. April Frau„ Oherlehrer Eickhoff. Göbenstr. 62. 2487 11|1 Hausmädchen. Wegen Heirat des jetzigen suche zum 1. April od. früher tüchtiges, erfahrenes Hausmädchen mit guten Zeugnissen aus herrschaftlichen Häusern, gegen hohen Lohn. Vorstellung morgens zwischen 11 u. 12, u. abends nach 8 Uhr. Frau Kommerzienrat Viering, Bielefeld, am Johannisberg 2. 1400777 Malerlehrliug Mittelstraße 17. 24685,11/1 Arbeitsburschen von 14—16 Jahren gesucht. Kartonnagenfabrik Keimeyer, Stechenmarschstr. 40. 511/1 Hemdenplätterin tächtige. stellt auf sofort oder später ein Meyer, Göbenstr. 13. Dienstmädchen sauberes, zum sofort. Eintritt gesucht, im Fall zur Aushülfe bis April oder für halbe Tage. Frau Brodtmann, Bürgerweg 46. 611/1 Mädchen tüchtiges, erfahrenes, für Küche und baus zum 1. Avril gegen guten Lohn gesucht. Frau Wallach, Herforder Str. 43 I. Zu sprechen abends 7—9 Uhr. 492 1 Werkzeugschlosser. Hiesige Fabrik sucht einen töchtigen, zuverlössigen, älteren Werkzeusschlosser. speziell für Stanzen u. Schnitte Dauernde Beschäftigung. Zu erfragen in der Expedition der Westfäl. Zeitung. 620.11|1 Junges Mädchen oder alleinstehende Frau sucht zu sofort Frau Wöhler, Brackwede, Kaiserstr. 91. 11/1e Kräftiges Mädchen für Küche und Haus sucht bei gutem Lohn zum 1. April. Frau Lehrer Ernsting, Brackwede, Mittelstraße. 5 11/1 Junges Mädchen zur Erlernung des Haushaltes ohne gegenseitige Vergütung zum 1. April gesucht. Schriftl. Offert. an Frau Rektor Hüffermann, Am Goldbach 49. 25260 Mädchen tüchtiges bei hoben Lohn sucht zum 1. April Frau Richard Jöllenbeckerstr. 3. 411.1 Arbeitsbursche, üngerer. für Buchbinderei gesucht. Richard Dohse. Scharnhorststraße 2. 24735.11s1 Junges Mädchen wird zur Erlernung des Haushalts ohne gegenseitige Vergütung bei vollem Familien= anschluß zum 1. April d. J. von einer Lehrerfamilie in Gütersloh gesucht. Offerten unter AA478 an die Exped. der Westfäl. Zeitung erbeten. 011/1 Dienstmädchen, jüngeres, sauberes, per sofort für kleinen Haushalt gesucht. Frau Otto Heß, Am Niederwall 7, Eingang Körnerstraße. 444,11.1 Mädchen mit guten Zeugnissen, in Küche und Hansarbeit durchaus zuverlässig, wird zum 1. April zum Alleindienen bei hobem Lohn gesucht. Frau J. Katzenstein. Oderntorwall 4d, 2. Et. 23733.11/1 Hausmädchen fleißiges, für sofort oder später jesucht wegen Heirat des setzigen. Humboldtstraße 47 I. Suche zum 1. April ein junges Mädchen zur Erlernung der Küche ohne gegenseitige Vergütung bei Familienanschluß. Frau Louis Niewald, Oerlinghausen, Gasthof zur Turnhalle. s4294,11.1 Mädchen, besseres, zuverlässig in Küche und Hausarbeit, bei gutem Lohn zum 1. Avril gesucht. Frau Hermine Schultze. Oberntorwall 4b III. 84562.11|1 Mädchen, schulfreies, sauber und ehrlich wird zum 1. April für kleinen Haushalt und zu einem Kinde gesucht. Luisenstr. 11 I, links. 4781 Mädchen welches Ostern die Schule verläßt, in kleinen Haushalt gesucht. Offerten unter A 4500 an die Exped. der Westf. Ztg. 111.1 Lehrmädchen für die Kragennäherei, sofort oder später gesucht. F. W. Mühlenstädt, Kaiserstr. 155. 2 Lehrling für die Wäsche=Zuschneiderei, zu Ostern gesucht. F. W. Mühlenstädt, Kaiserstr. 155. p## Jedes Wort kostet nur 8 Biennig. Kleine Anzeigen. In der fetten Ueberschrift 10 Bfennig. Hausmädchen, sauber und erfahren, das in desseren Häusern gedient hat, zum 1. April gesucht. Frau Ed. Wülker, Kaiserstr. 97. 2 75971.15.1 Lehrling mit guter Rchulbildung, fürs Kontor, zu Ostern gesucht. F. W. Mühlenstädt, Kaiserstraße 155. 2 Junge Mädchen für Nähen und Zuschneiden sämtlicher Aussteuerwäsche unter günstigen Bedingungen zu Ostern in die Lehre gesucht. Grabenstraße 21 a, 2. Etage. 829.1 Stellen-Gesuche Junge Frau empflehlt sich zum Wäscheausdessern. Renteistr. 8. 2. 11/1 Frau sucht Stellen zum Waschen. Bleichstraße 69. 15250.13s1 Junger Mann, 22 Jahre alt. unverheiratet, solide u. zuverlässig, sucht per 1. Fedruar dauernde Stellung irgend welcher Art. Derselbe ist in der Schlosserei Wohnung, 4 Räume zum Preise von 350 Mark zum 1. April zu vermieten. Bürgerweg 42 a. 17811 Wohnung, abgeschlossen, I. Eig., 5 Räume u. Zudehör per 1. April frei. Turnerstr. 43. parterre Unks. 4318.11,1 Verlehungshalber abgeschlossene Wodnung, 5 Räume u. Mansardenzimmer April mietfrei. Buddestr. 3, gleich Pauluskrche. 511/1 Wohnung 1. Etage. 5 Räume, abgeschl. zum 1 Aoril zu vermieten. Weststraße 41 15181.11.1 etwas bewandert. Off. unter Suche für meinen kleinen Haushalt (3 erwachsene Personen) zum 1. April ein tüchtiges Mädchen mit guten Zeugnissen für Küche und Haus gegen hohen Lohn. Frau Ruden Goldbach 44. 816.1 2 5739 an die Expedition der Wesisäl Zeitung. Plätterin, tüchtige, für Damenwäsche gesucht. Marktstr. 181. 818.1 Mädchen, welches Ostern die Schule verläßt, für kleinen Hausbalt gesucht. Offert. unt. W 4837 an die Exped. d. West. 3. Suche— zum 1. Apri. für ein kleines Hotel mit Restaurant ein tüchtiges, junges Mädchen zur Stütze, das selbständig kochen kann. Offerten unter W 5395 an die Exred. d. West. Z. 4 Gesucht zum 1. Fedruar oder später ein junges Mädchen welches kinderlied ist. Kenntnisse im Nähen u Plätten erwünscht. Hammerschmidtstraße 6. f5344 Maschinist. verbeirat., mit der Bedienung von Damofmaschinen, Lichtu. Kraftanlage, Akumulatoren vollständig vertraut u. führt sämtliche Revaraturen u. Neuanlegen stelbständig aus, sucht gestürt auf gute Zeugnisse, per bald Stellung. Offerten unter A 5188 an die Expedition der Westf. Zeitung.(13/1 Brackwede. Abgeschl. Wodnung von 4 bis 5 Räumen zum 1. April oder ##ater zu vermieten.— Kleine Wohnung von 1 geraden Raum und 2 schräge Räume am 2 dis 3 erwachsene Personen zu vermieten. Wirt Hindermann, Bielefelderstraße 19. 5313.17 Stundenfrau für den Vormittag gesucht.— Biktoriastraße 61, vt. f5255 Kondttorlehrling zum 1. April gesucht. Konditorei Gust. Boß, Oberntorwall 23. 5385 Schulmädchen, gesundes, kräftiges, zur Kinderwartung gesucht. Arndtstr. 24, 2. Etag. links. 9 Mäochen sauderes flinkes. ca. 17—18 jäbrig für mittleren Haushalt gesucht. Lützowstr. 8p. 413. Mädchen jüngeres für kleinen Haushalt (3 erwachsene Personen) zum 1. April gesucht. Friedrichstr. 3. 15234 Malerlehrling gegen Kostvergütung zu Ostern gesucht. J. Reitschuster, Malermeister, Weststr. 53. 5355e Lehrmädchen zum Weißnähen für sofort oder später gesucht. Marie Voogenpobl, Luisenstr. 10. 25321.13s1 Mädchen, in Küche und Haushalt erfahren, findet angenehme Stellung zum 1. April in kleiner Familie. Offert. unter G 5370 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 9 Kindermädchen, 14—15 Jahre, zum 1. April gesucht. Frau Beintmann, Göbenstraße 30. 55296 Suche zum 1. April ein jüng. Hansmädchen. Frau Anna Lulsmann. Gartenstr. 4(16/1 Suche für meinen kleinen, feinen Haushalt zum 1. Fedruar ein junges Mädchen zur gründlichen Erlernung der Küche und des Haushalts, ohne gegenseitige Vergütung. Off. unt. F 5145 an die Expedit. der Wests. Zig. Hausbursche 16= bis 18jähriger, p. 15. Jan. gesucht. Ratskeller. 9 Köchin, tüchtige, durchaus selbständige zum 15. Februar gesucht. Offerten unter M 5289 an die Expedition der Westfälischen Zeitung. Mädchen, junges, besseres, für kleinen Haushalt von älterem Ebepaar gesucht. Wertherstr. 39. 5229,18.1 Eristenz erhielten Damen und Herren nach Absolvierung eines Handelskursus in der Privaten Kaufmännischen Fachschule Franz Kohlhase, Arndtstr. 11 a. Ausbesserin für einzelne Tage. Frau C. Hasenclever, Obernstraße 12. Eingang Goldstraße. 15357 Teilhaber mit 3—4000 Mk. für ein gutes. gewinndringendes Geschäft sofort gesucht. Offerten unter V 5394 an die Expedit. der Westfäl. Zeitung. I Büglerinnen, a538 geübte, per sofort gesucht. L. Stein u. Co., Marktstr. 25. Bäcker, stelbständiger sucht Stellung. Off. unter R 5213 an d. Exp. der Westscl. Zeitg. 2 Wer lehrt jungem Mädchen das Weißnähen. Off. mit Preisgabe unter B 5411 an die Exped. der Westf. Ztg. 2 Junger Mann aus der Kurz=, Galanterie= und Haushaltswarenbranche, tüchtiger Verkäufer und Lagerist, sucht Stellung zum 15. Fehr. er. Gefl. Offerten unter T5235 an die Exp. der Westf. Itg. 1 Junger Mann sucht Stellung als Kontor= oder Kassenbote. Kaution kann gestellt werden. Offerten unter 8 5227 an die Expedition der Westf. Zeitung. 1 Junges Mädchen, 20 Jahr, sucht zum 1. April Stellung zur Erlernung der Küche. Im Haushalt und Nähen erfahren. Ohne gegenseitige Vergütung, mit Familienanschluß. Offerten unt. K 15284 an die Expedition der Westfälischen Zeitung. 1 Junger anständiger Mann, 30 Jahre (Schlosser) welcher läng. Jahre bei der Eisenbahn tätig ist, aber wegen kleinem körperl. Fehler die Lokomotivführerlaufbahn aufgeben muß, sucht Vertrauensposten od. ähnliche Stellung(Kassenboten, Maschinenmeister u. s. w.). Auch würde Geschäft, wo keine Branchekenntnis erforderlich, übernehmen. Derselbe ist auch mit der Führung u. Bedienung von Kraftfahrzeugen vollständig vertraut. Offerten unter D 5265 an die Expedition der Westf. Zeitung.(13s1 R5552 Zu vermieten 13 Mohnungen. von je 4 Raumen, parterre u. 3. Etage, neuzeitl. eingerichtet, zum 1. April zu vermieten. Turmstraße 9. 14847. 11|1 Wohnung. 4 Räume, Küche, neuzeitl, mit Gas. zu April zu vermisten. Näteres Heeverstr. 82. varterre rechts. 55129.11|1 Schildesche. Im Zweifamilienhause abgeschlossene Mohnung. 7 Räume, fur 350 Mark zum 1. April zu vermieten. Bielefelder Str. 21. 5010.11s1e Schildesche. Ctage von 4 Räumen per 1. April zu vermi ten. Biel=felder Straße 17. 24754.11|1 Mädchen, junges sucht Stelle als Stütze per 1. April. Offerten unter 1. M 110 postlag. Bückeburg. Mädchen, junges, sauberes, 19 Jahre, sucht zum 1. April Stellung für Küche u. Haus. Kinderloser Haushalt bevorzugt. Offerten unter O 5060 an die Exped. d. Westf. Ztg. 812.1 Junges Mädchen 17 Jahre, sucht per bald Stellung in Konditorei und Café, am liebsten in Bielefeld. Selbiges war im Restaurant und Kolonialwaren=Geschäft tätig. Offerten unter I. 5075 an die Expedition der Westf. Zeitung. s11,1 Schuhmachergehilfe junger, sucht Stellung. Offert. unter B 5055 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. o11/1 Köchin sucht Stellung per 1. April in besserem Hause woHausmädchen vorbanden. Offrten unter J 4371 an die Exvedition der Westfäl. Ita. erbeten. 11|1e Wohnungen, mehrere, je 4 Näume mit Land Miete 200 Mk., zum 1. April er oder früher zu vermieten. S. Heine. Schillervlatz 22. 4418.111 Wohnung, 3 Räume, zum 1. April mietfrei. Meller Straße 45. 411.1 Schildescher Straße 28. 2 Wohnungen je 4 Zimmer, eine Parterre, eine 4. Etage, zum 1. April zu vermieten. Näheres Gütersloherstraße 73. 1677,30.4 2 Wohnungen, 2. u. 3. Etage, 5 Räume, Bad. Balkon. Zndebör: 4 Räume, Bad, Balkon, Zudehör 600 u. 450 Mark. zum 1. Avril er. wegen Versetzung mietfrei. Zu erfragen Märkische Straße 20. 1. Etage. 1483.13s1 2. Etage, abgeschlossen, 4 Räume nebst Zubebör, an Einzelmieter gleich oder Avril mietfrei. Schillerplatz 22. 1 Et. 24527.11|1 Wohnung 7 Räume, mir Bad. an 3—4 erwachsene Personen zu vermieten. Johannistal 32. 116.1 2—3 Zimmer an einzelne Person od. als Kontor zu vermieten. Bleichstraße 5 part. 91 1/1 2 Räume abgeschl., zum 1. April zu vermieten. Mellerstraße 78, part. rechts. 25356 Wohnungen zu vermieten. Herforder Straße 84. 1972 Wohnung von 4—5 Räumen. nenzeitlich eingerichtet, zum 1. April zu vermieten. Jastrowstraße 21. 4827.11|15 1. Etage, abgeschl., 5 Räume mit Zubehör im westl. Stadtteil z. 1. April zu vermieten. Nachzufragen Herforderstraße 50, Zimmerplatz. 25207 Wohnung 3. Etage, 5 Räume mit Zubehör, 1. 3. 1913 zu vermieten. Preis 500 Mk. Ravensbergerstraße 76. 914|1 Wohnung, von 3 geraden hellen, Räumen, 1. Eiage, zum 1. April zu vermieten. Oelmühlenstr. 105. Mohnung, in schön gelegener Gegend auf dem Lande, Nähe der Ravensbura billig zu vermieten. Offerten unter M 12, Borgholzhausen, postlagernd. r557,11.1. Wohnung, 1. Erage, 4 Räume, Bodenkammer, Balkon, Koch= und Leuchtgas, an rudige Familie per 1. April frei. Fehrbelliner Staße!. 9 Wohnung auf dem Lande, 15 Minuten vom Bahnhof Steinhagen, dicht am Wald in herrlicher Lage, als Sommerwohnung für pens. Beamten 2c. sehr geeignet, mit schönem Garten und Stall, preiswert zu vermieten oder zu verkaufen. Julius Müller, steinhagen, Heidehaus. 29.3 Wohnung, abgeschlossen, 4 Räume und Bodenkammer wird April frei. Turmstr. 4, part, rechts. 2 Wohnungen von 3 bis 7 Räumen, sämtlich abgeschossen und mit Leuchtgas und Heizgas versehen, teils mit Badeeinrichtung und Balkon, im Preise von 280,00 dis 850,00 Mark hat per 1. April zu vermieten. H. Walkenhorft, Weststr. 50. s11,1 Wohnung zum 1. April zu vermieten. Stadtbeiderstr. 11. 5209e Groß=Dornberg. Wohnungen zu 4 Zimmer im Neubau zu vermieten. Neubau ist auch zu verkaufen. Näheres im Pappelkrug. 5319e Wohnung von 5 Zimmern nebst Küche und Mansarden zum 1. April zu vermieten. Kaiserstr. 145, I. Etage. f14,1 Wohnung von 4 Räumen, der Nenzeit entsprechend, zum 1. April zu vermieten Jöllendecker Str. 38a. 25263,151 Herrschaftl. 1. Etage, 6 schöne, moderne Räume, mit allen Bequemlichkeiten. wegen Versetzung sofort oder 1. April für Mark 820 zu vermieten. Näheres Gütersloher Str. 73. 13972.29s3 Wohnung, 1. Etage, 4 Räume, Bodenkammer u. Gartenland, Preis 300 Mk., zum 1. April zu vermieten. Langenbagen 26 1. Etage, abgeschlossen, 5 Raume, Bodenkammer und Keller umständehalber sofort oder sväter zu vermieten. Preis 340 Mark. Besichtigung nur vormittags. Siegfriedstr. 40, part. 72 Wohnung, kleine, 4 Räume mit Küche, für 240 Mk. sofort oder später zu vermieten. Breitestr. 23.5 Wohnung von 5 Räumen mit Bad. neuzeitlich eingerichtet, per 1. April zu vermieten. Preis 576 Mk. Rolandstr. 151 links,(am Siegfriedplatz). f4859 11.1 Hinterhaus, keines, an ruhige Leute zu vermieten. Schulstr. 14. 1 Wohnung, freundliche, mit voller Pension zu verm. Siekerwall 1, am Schillerplatz. 1 Wohnung, 3 Räume, mit Land u. Stall zum 1. April zu vermieten. Bleichstraße 80. 1 Wohnung, abgeschl. 1. Erge, 4 Räume, neuzeitl. im Neubau, Schloßhofstr. 13 zu vermieten. Nähr. Gutenbergstr. 5, pt. k. Wohnung von drei geraden Räumen, II. Etage, in besserem Hause, für ruhige Mieter frei. Preis 180 Mk. Gottl. Hartmann, Mauermeister, Schildesche, Schillerstr. 75. Fernruf 1088. r 4821,11.1. Wohnung, abgeschlossen, 4 Räume, Speisekammer, Balkon und Zudehör Bad im Hause. Melanchtbonstraße 49. f5445,16.1 Kleine Wohnung zu vermieten zum 1. April. Näheres Oderntorwall 3. f5346.131 Brackwede Laden mit Wohnung in bester Wohnung am Sparenberg 4. ParterreEtage, bestehend aus 5 Etagenund 3 Souterrainräumen, Küche und Zubekör, ist am 1. April er. mietirei. Vermietung kann zusammen oder auch Etage= und Souterrainräume gesondert erfolgen. Auskunft Bahnhofstraße 45 1. 14569, 11.1 Wohnung 4 Räume mit Balkon, in ruh. im Garten gelegenem Hause, an 1 oder 2 Damen zu vermieten.(Preis 320 Mark.) Gütersloherstr. 57.(14,1 Geschäftslage zum 1. April oder später zu vermieten. Hermann Krödler, Kaiserstr. 91. 11s1e Wohnung, 3 Räume, Küche u. Zubehör per 1. April frei. Große Kurfürstenstr. 61. 7.14.1 Wohnung parterre abgeschlossen, Doppelgasleitung. 4 Zimmer, Küche, Speisekammer und reichlichem Zubehör. Preis 380 Mark. Wittekindstraße 3a. Nahe am Bürgerweg. 111.1 Arndtstraße 30 5 Räume, abgeschlossen, für 425 Mark frei. 2 Wohnung von 4 Räumen zum 1. April zu vermieten. Weststr. 2 r Wohnung, abgeschl. 2. Crage, 5 Räume, mit Leucht= und Kochgas, an ruhige Familie zum 1. April zu vermieten. Oelmühlensraße 48. 14579.11.1 Wohnung, 4 Räume, an rubige Leute zu vermieten. Gütersloherstraße 8. 617.1 Wohnung kleine, von 2 großen Räumen mit Zubehör per 1. April zu vermieten. Näheres in d. Exp. 4.16 von 3, 4 und 5 Räumen,— zeitlich eingerichtet, zu Apzn zu vermieten. Parterre und 1. Stage. Wo, sagt die e# (831 Erkerwohnung abgeschl., 5 Räume nebst Zubehor zu April mietfrei. Weftstraße 79, vart. lints. b11/1 Wohnung ganze Etage, neuzeitlich eingerichtet, 5 Räume, Nähe Schrebergärten Ravensberg und Niedermühlenkamp, für Mark 380 zu vermieten. Schlosserstraße 11. 611/1 Laden Lagerraum oder für Werkstatt zu vermieten. Niederwall 14. mit Einfahrt und Lagerplat Herforder Straße 63. j111 Lagerkeller, großer, Eingang von da Straße, auch als Werkstatt zu benutzen, sofort zu ver mieten. Frau Herm. Homann Kaiserstraße 123. 25169/111 Zimmer, habsch möbliert, heizbar, per sofort od. später zu vermieten. Ravensberger Straße 27, 1. Etage links. 35325 möbliert, zu vermieten. Zimmer, k, für 2 junge Herren 9.— 1 Vierte Wohnung, 4 Räume, abgeschl., 1 Stage, in neuerdautem Hause, fast Mittel punkt der Stadt. Gas vord. zu sofort oder 1. April zu vermieteg.,„Vo, sagt die Ervei der Wental. Zeitg. 25330.14| Laden an d.Kaiserstraße Näbe Vaulus. kirche per 1. April oder früher zu vermieten. Offerten unter D.5.51 an die Expedition in Wenfal Zeitung Eckladen Eine Ahnfrau Ein Grabdenkmal ein Kailers ist in der Stadtk aufgefunden worden. Es enkmal der Gräfin Walb in bester Geschäftslage, mit Wodnung zum 1 April zu ven mieten. L. Knemeyer, Mühlerstraße 6. 3368.141 Laden mit Wohnung. 4 Räume Garten u. Hinterhaus, welche als Lager oder Werkstube gebraucht werden kann, zum 1. April zu vermieten. Nö. heres Turnerstraße 25a. Laden und ein Zimmer, in dem setz: ein Putzgeschäft betrieben wirh, auch für jedes andere Geschäst passend, zum 1. April zu vermieten. H. Beintmann, Göbenstraße 30. 55194221 9 mit Wohn= und Lagerräumen, in bester Geschäftslage, ist u vermieten. Weststr. 64 3(t. links. 24566.111 Fleischerladen mit Wohnung, Fleischverarbeitungsraum mit darunte liegendem Keller, Gesellenglaß und Pferdestall, Heinrichstraße, Nähe Kaiserstraße zum 1. April zu vermieten. Gest Anfragen unter T V5564 an die Exped. der Westfäl. Zie erbeten. 611/1 Werkstatt. in welcher schon 30 Jahre mit Erfolg eine Tischlerei betrieber ist, wegen Todesfall sofort u vermieten. Nöb. in der Erved der Westfäl. Zeita. 22649.11 Wasch□∆# 45 u. Plättanstalt, elektr. Betried für 12 Plätterinnen, per dal. oder 1. Avril günstig zu vermieten. Friedrichstraße 23 I. 831018.1 Nunzenberg, Gräfin zu 2 hin und Figur bestehen al Pert des Kunstwerkes wir häßt. Bodenräume, zwei bis drei, mit Wasserleitung sofort oder später zu vermieten. Nordstraße 24. Erkerzimmer mit Pension frei. Oelmühlenstraße 1. Nachzufragen im Laden. 94486 111 Herrenwohnung Näbe Rathaus WohnSchlafzimmer, sein möbliert mit Morgenkaffee zu vermiet## (Klavierbenutzung.) Vistorie straße 39 II 5148,111 Wohn= u. Schlafzimmer mit Schreibtisch, elektr. Licht, Dampfheizung, Badeeinrich= tung, an desseren Herrn zu sofort zu vermieten. Ravensbergerstraße 89. 9111 Lagerkeller 1 großer heller u. 1 Schupper Wirtschaftliche Von unserem Berliner Trotz der Suspen! ensverhandlung er Borse auf das Ge nswerkes gestiegen. uck machte besonders die dische Regierung sich berei schluß des Friedens die A serdem beobachtet man an nung, wie die internation #s Friedens tätig ist. So pen Vorschußanleihe in L Das Allerbeste fü Für jeden 93 und R Stefer Str.). Zimmer, freundlich möbliert, m. Morgenkaffee, sofort oder später zu vermieten. Werther Str. 61. Got Staats=Einkommer (Vermögens=) Steuer Steuer, Gewerbe=St Geschäftsraum, 90 gm, zum 1. April au mieten. Ravensberger Str. 49 84278111 Gut Mit vielen Reklamation Nach den neuesteng bearbeitet... mödl. Wohn= u. Schlafzimmer zu vermieten. Herfordersr. 2 Er. 2488 278 Preis: besseres, evtl. 2, mit od. ohne Pension sof. mietfrei. Lützon, straße 11 r. Mohge und Schlafzimmer sofort 2 Erage. s4870111 Vor J. 9. Küste Buch= und P Soa Zimmer, mödliert, separater Eingang , 50775 eparater Giegggg part., mit oder odne zu vermieten. Schmiedestr. 4 4836 11/1 Setel Zimmer,„ 2 gut mödlierte, an 1 anständige Herren mit Norger kaffee frei. Kronenstruge 110 S144.14/1— * Bureauräume Kaufmann mit gröf an einem nachweislich au ig zu beteiligen. Bevorzu Offerten unter V 5045 der Westfäl. Ztg. 5380.1 Plüss-S1 klebt, leim nd 5 Räumen,— gerichtet, zu Aprs ten. Parterre Wo, sagt die en Bohnung, abgeschl., 1 Etage, in em Hause, fast MittelStadt. Gas vord. der 1. April zu verso. saat die Exped I. Zeitg. 25330.141 Laden ###9 br äde Varlut. 1. Ao oder früber ten. Offerten unter 1 die Expedition der eitung Eckladen Geschäftslage, zum 1 April zu ber Knemeyer, MühlenTaden nung. 4 Räume Hinterhaus, welchet oder Werkstube werden kann, zum zu vermieten. Nö. nerstraße 25a. Laden immer, in dem jetz chäft betrieben wird, des andere Geschäst um 1. April zu verBeintmann, Göben9519422 Laden und Lagerräumen, Beschäftslage, ist u Weststr. 64. 3 24566111 ischerladen nung, Fleischverarium mit darunte Keller, Gesellengserdestall, Heinrschde Kaiserstraße zum u vermieten. Gefl. unter T V5564 an der Westsäl. Zie 611 Verkstatt, schon 30 Jahre mit Tischlerei betrieber Todesfall sofort u Nöb. in der Erved I. Zeita. 22649.12 stalt, elektr. Betried tterinnen, per dalt ril günstig zu verFriedrichstraße 23 I. ta1ds8 ggerraun Werkstatt zu verliederwall 14. denräume, drei, mit Wasserort oder später zu Nordstraße 24. kerzimmer u frei. OelmühlenNachzufragen im 84486 111 N: 9.— 103. Jahrg. Vierte Beilage Eine Ahnfrau des Kaisers. Ein Grabdenkmal einer Ahnfrau des Deutschen Kailers ist in der Stadtkirche zu Diez a. d. Lahn hufgefunden worden. Es handelt sich um das Grabbenkmal der Gräfin Walburga von Eppstein und zu 9 „„„ O 3 ielefeld Sonnabend, 11. Januar 1913. nwohnung aus Wohn= und r. sein möbliert affee zu vermiet#n zung.) Viltorio 5148.1111 Schlafzimmer tisch, elektr. Licht. na, Badeeinrich= esseren Herrn zu rmieten. Ravens89. 6111 Runzenberg, Gräfin zu Diez(gest. 1495). Baldahin und Figur bestehen aus gebranntem Ton. Der Pert des Kunstwerkes wird auf 60 000 Mark geP8 Wirtschaftliche Wochenschau. Von unserem Berliner Handelsmitarbeiter. Trotz der Suspendierung der Frieensverhandlungen ist die Hoffnung er Börse auf das Gelingen des Frielenswerkes gestiegen. Einen günstigen Einick machte besonders die Tatsache, daß die serdische Regierung sich bereit erklärt hat, nach Abschluß des Friedens die Adriaküste zu räumen. Auserdem beobachtet man an der Börse mit Genugtung, wie die internationale Finanzwelt im Sinne s Friedens tätig ist. So hat man bei der türkiden Vorschußanleihe in London ausgemacht, daß das Geld nicht Militärzwecken dienen dürfe. Und abgeschlosen hah diese türkischen Vorschußanleihen a haven, stellten der Pforte einen gleich veirag am Tage der Unterzeichnung des Eds sonswes..:: Ebenso hat die französtden Unterhändlern der Balkanstaaten, besonders denen von Serbien und Bulgarten, eine Schzt genenr. Er den Fall des Friedens in Ausänn genrut. Für den Frieden spricht auch die ungüntige Geschäftslage, die sich besonders in Oesterreich und Rußland infolge der politischen Lage eingestellt hat. In der letzten Woche zählte man in Wien allein 66 neue größere Insolvenzen besonders in der Textil= und Kurzwaren=Branche. Und auch in Rußland bringt jeder Tag neue große Millioneninsolvenzen. Die Börse zeigte in den letzten Tagen eine große Lebhaftigkeit. Das Publikum scheint allmählich aus seiner Reserviertheit herauszugehen und da Material recht knapp geworden ist, weil die Papiere zu einem großen Teile in gute Hände übergegangen sind, so brachten schon relativ geringfügige Kaufordres sehr wesentliche Kursbesserungen zu Wege. Die Hoffnungsfreudigkeit der Spekulation wurde noch durch die Beobachtung erhöht, daß auch am Geldmarkte die Verhältnisse sich wesent ich gebessert haben. Es zeigt sich, daß die eingetretene polilische Beruhigung zum mindesten einen Teil der dem Geldmarkte von der Kriegsfurcht entzogenen Gelder wieder an den Markt zurückgeführt hat. Der Ausweis der Reichsbank über die erste Januar= Bankwoche war recht günstig und die Bankwelt verfügt zurzeit infolge reichlicher Rückflüsse über sehr bedeutende Beträge. Freilich kann sich das Bild sehr schnell wieder ändern, sobald die bevorstehenden großen Anleihe=Emissionen der kriegführenden Staaten Tatsache geworden sein werden. Diese Anleihen werden nicht nur die Sparkapitalien absorbieren, sie dürften auch der Industrie weiter das Geld verteuern. Auf diese kommenden großen Anleihetransaktionen ist es anscheinend auch zurückzuführen, daß der Pariser Geldmarkt noch immer ein recht anormales Bild zeigt. Der Pariser Privatdiskont notiert noch immer mit etwa 4¼ Prozent über der Rate der Bank von Frankreich und ist damit nicht allzuweit von dem Berliner Privatdiskont entfernt, während sonst im allgemeinen Paris weit niedrigere Geldsätze hat. Die französische Bank welt sucht außerdem, um sich für die kommenden Anleihen zu rüsten, möglichst viel Gold an sich zu ziehen. So hat sie mit einem beträchtlichen Aufgelde für 2 Millionen Dollar Barrengold aus NewYork bezogen. Damit hat zum ersten Male seit dem Juli des Vorjahres Amerika Gold nach Europa abgegeben. Das spricht dafür, daß jenseits des Ozeans die Geldknappheit nachzulassen beginnt. Die Franzosen haben auch in London Gold aufgekauft. Trotzdem haben sich die Aussichten für eine baldige Diskontermäßigung in London gebessert, zumal außer dem französischen Goldbegehr keine Goldnachfrage in London seitens des Kontinentes sich bemerkbar macht. Der Friedensschluß würde außerdem gerade dem englischen Geldmarkte, als dem Geldzentrum der Welt, sehr bedeutende Beträge zuführen. Eine englische Diskonterhohung würde aber allem Anscheine nach auch in Deutsch= land sehr bald wieder einigermaßen normale Geldverhältisse herbeiführen. Aus aller Welt. — Ein„weiblicher“ Heur. Die Dortmunder Zig. schreibt aus Siegen: Eine„27jährige junge Tame, Fräulein Martha M., siel schon immer auf durch ihre männliche Stimme. Auch fühlte sie sich gar nicht hingezogen zum„stärkeren.“ Geschlecht. Im übrigen aber war sie ganz Dame. Vor kurzem nun erkrankte sie, es gingen mit den körperlichen auch seelische Veränderungen bei ihr vor. Die junge Dame fühlte sich unbehaglich, sie wußte nicht, wie sie es deuten sollte. Schließlich konsultierte sie einen Arzt und der riet ihr: die Damenkleider auszuziehen und einen Herrenanzug zu tragen. Denn aus dem Fräulein war ein Mann geworden!„Sie" befolgte den Rat und „er“ nannte sich nun statt Martha Martin. — Eine rührende Geschichte. Folgende Geschichte geht durch die gesamte amerikanische Presse: Ein Pflanzer namens Zigglan hatte sich vor zwanzig Jahren mit einem Mädchen verlobt, das er aber kurz vor der Hochzeit sitzen ließ. Daraufhin kam der Bruder der Verlassenen zu ihm und feuerte im Laufe eines Wortwechsels einen Schuß auf ihn ab. Die Kugel verfehlte ihr Ziel und drang in die Rinde eines Baumes, der sich auf dem Gute Zigglans befand. Am vergangenen Freitag beabsichtigte nun Zigglan mit Hilfe seines Sohnes den Baum zu fällen. Da der Baum einen außergewöhnlichen Umfang hatte, bediente man sich des Dynamits. Durch die erfolgende Explosion wurde die Kugel ous der Rinde herausgetrieben, traf Zigglan und verletzte ihn tödlich. Diese rührende Geshichte von der Herkunft der nach zwanzig Jahren tödlich wirkenden Kugel hat Zigalan selbst seinem Sohne auf dem Totenbette erzählt. — Hauseinsturz in Rom. Aus Rom wird unter dem 9. Januar gemeldetIn der Via del Tritone hat sich gestern krüh ein schweres Einsturzunglück ereignet. Ein dichtbewohntes Haus stürzte zum großen Teil ein und begrub zahlreiche Personen unter den Trümmern. Bis jetzt konnten neun Tote, darunter vier Kinder, und sechs Verletzte geborgen werden. Die Ursache des Einsturzes ist darin zu suchen, daß in dem Keller des Hauses ohne alle Vorsichtsmaßregeln nach Puzzolanerde gegraben wurde. Hierdurch wurde eine Seitenmauer des Hauses untergraben, senkte sich und stürzte in sich zusammen. Es sind einige Kompagnien Pioniere und Infanterie zur Hilfeleistung auf die Unfallstätte kommandiert worden. Der Verkehr in der Via del Tritone ist am Barberiniplatz, wo das Unglückshaus liegt, gesperrt. In dem eingestürzten Hause befand sich eine Fremdenpension. Man fürchtet, daß noch mehr Opfer unter dem Schutt liegen. Auch eine Amerikanerin, namens Busson, soll unter den Toten sein. Die aus vier Personen bestehende Familie des in der deutschen Bier= brauerei angestellten Buchhalters Menotti und ein junger deutscher Mechaniker namens Urban Schmidt aus München, der bei Menotti wohnte, sind tot. Im ersten Stockwerk wohnte seit einem Vierteljahr ein jungverheiratetes Ehepaar, der Kaufmann Felici und seine Gattin. Beide wurden wie durch ein Wunder nur leicht verletzt. Die Wände der an das Unglückshaus anstoßenden Säle des Kunstindustriemuseums sind förmlich gespalten. Man sieht von der — Straße aus in den oberen Stockwerken ein wirres Chaos von Gipsabgüssen, Möbeln und anderen Sachen. Die Katastrophe spielte sich dort ab, wo sich noch vor einigen Jahren die allen Romfahrern wohlbekannte Künstlerosteria des„Onkels Pasquale" mit dem patriarchalischen Silberbart befand. — Ein Vielgeliebter. Den Rekord im Besitz an Liebesbriefen hielt voraussichtlich ein junger Student, der in Melbourne in Australien dieser Tage im Alter von 22 Jahren gestorben ist. Es wurden in seiner Wohnung in einem elfenbeinernen Kasten nicht wentger als 2360 Liebesbriefe gesunden, die von sechs verschiedenen Damen herrührten. Die Briefe waren sein säuberlich in Päckchen von je 50 Stück zusammengebunden. Bücherschau. * Verlag von Lindner u. Söhne, Leipzig. gleich der deutschen und französischen Wehrverhältnisse, Landstreitkräfte und Heeres=Organisationen. Nach öffentlich bekannten Quellen zusammengestellt von Heckert, Generalmajor z. D. Preis 50 Pfg. Neue Bücher. erjenigen Bücher, welche eine Gewähr für Unter dieser Rubrik führen wir die Titel der bei der Redaktion einlausen, an, ohne den Inhalt zu übernehmen. Eine ausführliche Besprechung einzelner Bücher behält sich die Redaktion vor. Festschrift zur 100jährigen Wiederkehr der Befreiungskriege 1813—15 und zur Einweihung des Völkerschlachtdenkmals. Herausgegeben von Dr. Otto Weddigen. Gr. 8. 180 Seiten, reich illustriert mit 4farbiger Umschlagzeichnung. Preis Mk. 1,—. Verlag von Friedrich Engelmann in Leipzig. In Erwartung des großen Loses. Was der Lotteriespieler von der preußisch=süddeutschen Klassenlotterie wissen muß. Preis Mk.—.50. Verlag von Jos. C. Huber in Diessen bei München. „Durch Nacht zum Licht.“ Ein Beitrag zur Geschichte des Jahres 1812. Herausgegeben von August Storch. Preis eleg. geheftet Mk. 0,60. Verlag von Emil Roth in Gießen. D. Hainack und der Fall Traub. Eine Entgegnung von D. Moeller, Mitglied des Evang. Oberkirchenrats.(Berlin W. 9, Martin Warneck.) Mk. 1,—. Da dem Autor das gesamte Material wie wohl keinem zweiten zur Verfügung steht, so wird der Fall von z. T. ganz neuen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Perpetuum mobile= Theorie oder die selbsttätige Vermehrung der Ene gie im Haushalt des Menschen, von Franz Hoffmann. Verlag von Gustav Schlemminger in Leipzig. Preis Mk. 1,50. Schluss des redaktionellen Tells.= agerkeller eller u. 1 Schupper irt und Lagerplat Straße 63. 1111 gerkeller, kingang von da uch als Werkstatt en, sofort zu ver au Herm. Homann 123.—5169111 Zimmer, bliert, heizbar, per päter zu vermieten. ger Straße 27, 1. 3588 Zimmer, ür 2 junge Herren en. Sieker Str. 1. Zimmer, möbliert, m. Morsofort oder später n. Werther Str. 67. häftsraum, m 1. April an abensberger Str. 42 1278111 Gut n= u. Schlafzimmer verie A renzimmer, Kl. 2, mit od. ohne f. mietfrei. Lützow— Wohne zimmer sofort### Iimmer separater Eingang. oder ohne Pension ten. Schmiedestr. 4 ** Für jeden Steuerzahler! Richtige und Reklamation. K u. Flügel hervorragend in Tonqualität und Preiswürdigkeit, vielfach prämiiert, liefern wir gegen Raten von monatlich 20 Mark ohne Zinsen direkt ab Fabrik mit unserer Erfindung Heizverkauf. Am Montag, d. 13. Januar ds. Is. nachmittags 2 Uhr anfangend, wird im Uerentruper Forst nachstehend bezeichnetes Holz: Heiserkeit, Katarrh, Verschleimung, BKrampf=u. Kenchhusten — Resonaazboden m. Klangsteg D. R. G. M. Nr. 458 403 franko zur Probe. Jahresverkauf über 1000 Instrumente. Kataloge gratis. Roth& Junius Panokabrik Nagen i. K 67 2. Fabrik: Berlin 8. 92. 1 oder: t Morgen kraße 11a er zu ver 47. fl1. Enthaltend: 5 Staats=Einkommen=Steuer, Ergänzungs. (Vermögens=) Steuer, Grund= und GebäudeSteuer, Gewerbe=Steuer, Betriebs=Steuer 2c. Mit vielen Reklamations=Zormularen, Eingaben 2c. S Nach den neuesten gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet...... 112 Seiten stark. = Preis: 1.— Mark.= Vorrätig beif 8 J. D. Küster Nachfolger, Buch= und Papier=Handlung. o **. SAR S a sn mie gesberen, Aision Kaosital Blinict an einem nachweislich guten Fabrik= oder Engros=Geschäft sig zu beteiligen. Bevorzugt Eison=Branche. Diskr. zugesich. Zta. Plüss-Staufer-Kitt klebt, leimt, kittet Alles! Institut für Zahnkranke Wissenschaftlich begründet Ist zur Erhaltung und Hebung der Gesundheit schon im Kindesalter Mund- und Zahnpflege eine Hauptbed. Blendend weisse entfernen d. hässl. entstellend. u. üblen Mundgeruch hervorr. Zahnsteins ist Vorbeugung geg.Z.-Fäule Gründl. Reinigen schmerzl. v. 1 Mk. Aufklärung üb. Mundpflege kosten! Gan ersatz aller Systeme mit u. ohne Gaumen, von Naturzähnen nicht zu untersch. b. vorzügl. Kaufählgkeit. Spezialltät sogen Amerikanischer dauernd festsitzend wie eigene. Langjährige Garantie Feinste Empfehlungen aus allen Kreisen, sowie unsere modernen Hilfsmittel, b. schonendster mögl. vollst. schmerzloser Behandlung und unser koulanter Zahlungsmodus sprechen für unsere Leistungsfähigkeit und guten Ruf. Sprechst 8-12, 2-6. Sonntags 8-12 Behandlung v. Krankenkassenmitgl. Herforderstr. 89. gegüb.Kaiserstr zw Haupt- u. Kleinbahnh. Tel.1459. 15333,29.4 Kiga not beal. Zeug#0 nisse von Aerzten 5• u. Privaten verbürgen den sicheren Erfolg. Neußerst bekömmlichesund wohlschmedende Boubous. Paket 25 ufg., Dose 50 Pfa. zu haben in den Apotheken in Bielefeld. Ferner in Bielefeld: Sparrenberg-Drogerle, dermania-Drogerie, Markt 4 Orogerie, Fr. Höner, Dro M. Koch, Niedernstr. 43. Gust. Obermann, Kampu. Nordstr.=Ecke. Herm. König Nacht Gold- nu## agenbruchstr.=Ecke, Riemeler. I.: 50 Haufen starkes Buchen-Brennholz öffentlich meistbietend gegen Kredit verkauft. 811.1 Uerentrup, d. 3. Januar 1913. Die Forstverwaltung. i. A. H. Hornberg, Förster. Am Mittwoch, den 15. d. Mts., nachm. 2 Uhr, läßt der Kolon d. Wüllner in Gadderbaum: 50 Haufen schweres Buchen=Brennholz freiwillig, meistbietend gegen Kredit verkaufen. Brackwede, den 9. Jan. 1913. Heinrich Aschoft, 351: Auktionator. la. Federbetten u. Polsterwaren a. eigen. Werkstatt Prima gesunden, trockenen Sc kaufe für meine hiesigen Brennereien und die Isselhorster Kornbrennerei. 2674 F. Dreesbeimdieke, 1 Steinhäger-, 3 Kornbranntwein=Brennereien. Nur der Neme„Wotan“ eufder Glocke blete! Gewähr f. Erhalt d. Febrikets d. Siemenz& Halske Aktiengelellscheft E Tlleus 90.— Thrachlang. 1 Prasnstaller Stottern heilt Prof. Rud Denbardts Sprachhellanstalt Eisenach. Prosp. über das mehrfach staatl. ausgez., Heilverfahren durch Dr. med. Th. Hoepfner. leit. Arzt. 12397.16/1 Auskunft u. Broschüre frei Rieleiold Lützowstraße 2. Gietoleld, Ecke Bahnhofs“Fernspr. 1492. 1.28/12 Cizkatr. Gesellschaft Leipzig-Sellerhausen Butengrand aut imnense Fumamachten! Größteu renommiert.Spezialfabrik von Sägemaschinen und Holzbearbeitungsmaschinen Ueber 200000 Maschinen geliefert. Ingenieurbureau und Maschinenlager in Oüsseldort: Moltkestrasse 57. Orand Prs, Paris lra. Latich 1905, Ais and a. 2832 28/6.13 — te! A An Geschaftene“. „.Zipzner, Küche, mit sämtl. Jabehbt und Zentralheizung, große Besitzung, für jedes Unternehmen geeignet, baulich im besten Zustande, mit überaus günstigen Mietverhältnissen, in bevorzugter Lage der Obernstraße, ist wegen Neubaues zu einem sich mit 7 dis 8 Prozent verzinsenden Preise bei gerinzer Anzahlung verkäuflich. Uebernahme nach Vereinbarung. Offerten unter R 374 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. 2 Seibige elgpe: us vermieten. Mahn,###oner sich auch als Looon= und Geschäftsetage. B-hsbgbve 41.— 2550.11/1 Succch 2. Etage Einlamilenhaus neu, 10 Räume, 2 Veranden und schöner Garten, Zentralheizung, Gas, elektr. Licht und sonst mit allem Komfort, Mark 27000, an der Humboldtstraße zu verkaufen. Näheres Dorotheenstraße 8, Telephon 1349 und Gr. Kurfürstenstraße 37, Telephon 1863. 26468,31s5 Bi, Zeutralheizung, elektrisch Enhe, Gav, am 1. April 1918 zu vermieten. Auskunft: Rathausstr. 4 329.11/1e ale Buch. Sekr. ver. erh. m. a. 2-Smo. Kur. Prosp. frei. Bieher D1500Bsamte ausve. Wr: eider. Labaile 11. KragenPatlerinnen bei Dir. Küstner. Leinzio Li. 88 Bis 300 MK. II. S —„ 5 große Räume, Diele. Küche, Bas Zentralbeizung, elektr. u. Gasicht, per sofort oder später zu vernieten. a4009,26.2 Paulusstraße 28. monatlich kann jedermann mit meinen Patentartikeln nedenbei verdienen. Kein Laden Verkauf spielend leicht. Für Lager 80 bis 100 Mark nötig. K. Held. Nenkölln, Emser Straße. 415.1 Lerrschaftliche an der Humboldtstr., gesundestes Wohnviertel Bielefelds. Verbindung Bürgerweg, Wertherstraße. Waldstraße. Näheres Große Kurfürstenstraße 37, Tel. 1863. Dorotheenstraße 8, Telephon 13349. 25467,31s5 A. Etage 5 Zimmer, süche, Bad, Mädchenkammer, mit Gas= und elektr. Licht ver hen, in meinem Hause Waldelarstraße, per 1. April zu verlieten. Karl darber. Auskunft erteilt aue 500 mim hoch, 400 mim breit, 300 mmn tief 562.15.1— für Aquarien sehr geeignet, billig abzugeben. f11,1 Friedrichs& Engelking, G. m. b. H. Brackwede-Quelle. Keeuidlattrenginfer Bebufs Gründung eines gänzlich neuen Unternehmens der Nabrungs= und Genußmittelbranche sucht erstklassiger Fachmann mit eininen Mille Kapital vermögenden intelligenten aufmann als 10s1 Teilhaber. Offerten streng reell unter T 4902 an die Expedition der Westfäl Ztg. Tüchtiger selbstandiger werden noch eingestellt Poerster& Co. Wäschefabrik Schlldescher Strasse 66 c. 211.1 In besseren Haushalt auf dem Lande suche zum 1. April junges, evangel. f11.1 „„„ 9• für meine wanerei u. Plätterei stelle jetzt und zu Ostern E. F. Banck. K ein. Mädchen zur Erlernung der Küche und zur G des 4 Hausholtes ohne gegenseitige Vergütung. Dienstmädchen vorhanden. Offerten unt. A l. 565 an die Exped. der Westf. Ztg. K 23 3—5 Mk. täglicher, ständiger Verdenst### Gesucht sofort an allen Orten arbeitsame Personen Uebern. einer Trikotagen= u. Strumpfstricerei. kennin. nicht erforderl. Anlernung sehr leicht u. kosten! Arbeitslieferung nach allen Orten fr. Prosp. gratis u. fres Südwestdeutsche Strumpf- und Trikotagen-Industrie Gebrüder Ferdinand& Co., Saarbrücken 5. a1.2 Liennomchteul nach auswärts auf sofort gesucht. a13.1 Offerten unter A Z 630 an die Exp. der Westf. Zta. Suche zum 1. April er. ein R Etage fleißines, zuverlässiges Dienstmädchen mit guten Zeugnissen. Frau Oldemeler. 22.11|1° Brüderür. 18. abgeschlossen, Balkon, Loggia, elektr. Licht, Gas und sonst. Zubehör per 1. April oder früher an ruhige Mieter Für Engros= oder Fabrilgeschafte geeignetes Eckgrundstück nah dem Bahnhof größ. Stadt bei Bielefeld außergewöhnlich billig für 75000 Mk. v. 25000 Mk. Anz. inkl. bochherrsch. ausgestatt. Einfamilienhaus ev. mit gr. Garten verkaufl. Eckanberg& Co., Hannover. A D —Herrschaftliche Sesnzung Wohnhaus m. großem Garten in Gesamtgröße von zirka 2000 gm., in der besten Wohnlage der Stadt, ist preiswert zu verkaufen. Das Haus enthält; Parterre:4 Räume, Küche, Küchenzimmer, Garderobe, Veranda, gr. Flur 2c. 1. Etage: 7 Räume, Badezimmer. 2. Etage: 4 Räume und großem Trockenboden 2c. Pläne können bei mir eingesehen werden. vermieten. Nähe Post u. Bahn. bei gutem Lobksefucht." 755g Kavalleriestraße 15.) II. Meyr)& Cie., zu ". Seterihon für reichte, Wonndaus (Villa) an industriereichem Platze im Regierungsbezirk Minden bei mäßig. Anzahlung sofort preiswert verkäuflich. Wegen geringer Konkurrenz für Aerzte sehr geeignet. 611/1 Offerten unter C 4451 an die Exped. der Westfäl. Ztg. Ein fast neues, massives Gonnhaus nebst Anlagen zu einer Bäckerei, dazu fünf Morgen Land, fast an einer Chaussee in der Nähe des. Dorfes Kannitz gelegen, steht unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Blomberg, Lünke. 95483. 11.1 Aevernahine. 388,11.1 .11.1 Brackwe 2 für kl. Haushalt zum 1. April gesucht.(534,11/1 Lehrer Schachtsick, Stedefreund bei Bracke i. W. Gesucht zum 1. April 1913 ein gewandtes. tüchtiges dress Beellllation, ernertabrin 2. und Wensressnundlung. gut eingeführt, sucht per 1. April 1913 für Lippe. Schaumburg=Lippe, Kreis Herford, Kreis Minden. Teile Hannover 2c., einen mit der Branche durchaus vertrauten, gut eingeführten, jüngeren, unverheirateten, soliden, umsichtigen s11,1 Hausmädchen mit guten Zeugnissen. Lohn 240 Mark. 445.11s1 Frau C. Lohmann, Am Zwin er 9. Gesucht zum 1. April ein Mädchen Rais siach für die Küche und ein tüchtiges Hausmädchen Fras Gehelmrat 111.1 Huchzermeier, Anstalt Bethel. Cäglich. 3 0 Uin Geeignete Bewerber, welche bereits nachweislich mit Erfolg gereist haben und denen an einer dauernden Stellung gelegen ist, wollen ihre Bewerbungsschreiben unter Angabe. der Gehaltsansprüche und unter Beifügung von Zeugnisabschriften, eventuell Reserenzen einsenden. Ofserten unter 2 T 430 an die Expedition der Westsälischen Zeitung erbeten. s430.11,1 133 ta Vemmhaser! Für eine gut eingeführte landw. Maschinenfabrik mitten reicher Landwirtschaft und Industriegegend und lan# treuer Kundschaft wird ein 119 ist der * 0 der„Westfälischen Beitung“ in expedition, Niedernstr. 27(2 der # junger, tüchtiger Fachmann ventl. Kaufmann od. Ingenteur mit ca. 20 00 0 Mt vanil eventl. Kaufmann od. Ingenteur mit ca. 20000 Mt vani gesucht. Sicherheit genügend vorhanden. Gefl. ausführlit Offerten unter A M 566 an die Exped. der Westjäl. Für meine hiesige Generalagentur suche ich zu Ostern * mit guter Schulbildung. Sofortiger Verdienst und Gewisser hafte Ausbildung in allen Kontorarbeiten wird zugesichen Ann.= Exped. Rud. Mosse, 1209.16/1— Niederwall 12(neben Alsberg). Suche für mein Kolonial= Delikateß=Geschäft einen RoStentos Za Raden Zu Ostern ist KontorLomti getele für Fortbildungsschulfreien Bewerber frei. 1555,11.1 Gebrüder Dieterle. Wohnhaus, mit schönem Garten, Bürgerweg 9, in Gesamtgröße von 758 qm., für eine oder zwei Familien passend, ist, da Besitzer im Auslande wohnt, sehr billig unter den denkbar günstigsten Zahlungsbedingungen zu verkaufen. ** über Mk. 2000, zu 41/8 Proz. verzinslich, ist abzugeben Sicherste Kapitalanlage. Näheres durch 540,13.1 Theodor Schmeltzer, Steinstr. 2. Fernruf 1160. Besnzung Für die sofortige Uebernahme der Alleinfabrikation einer epochemachenden Erfindung (Handwerkerhilfsmaschine, Patentierung unmittelbar bevorstehend) wird eine leistungsfähige Fabrik der Kleinmaschinenbranche, oder kapitalkräftiger, stiller Teilhaber gesucht. Gefl. Angebote unter HVN2Ivoulagernd Hamborn= Neumühl erbeten. a11.1 Großer, moderner Caren, preiswert abzugeben. Besichtigung vormittags 11—12 Uhr. o11/1 Niederwall 3. PNA 2 Minuten v. Bahnb., Post, Wochenm. u. Elektr., sehr ruhig geleg., Brandenburger Str. 18. sofort oder später zu verkaufen oder zu vermieten. 9 Wohnr., Glasverand., Küche. Badez., Balkon und Garten. Zu erfragen Brandenburger Straße 16 oder Bahnhufstr. 36. 25135.2 Suche für meinen frauenlosen Haushalt zum 1. April ein erfahrenes besseres Madenen! Prammeinaus neuzeitlich, mit Laden, bei 2 bis 3000 Mk. Anzahlung sofort zu verkaufen, mit ca. 7% verzinslich, Hypotheken fest. Offerten unter H 4138 an die Exp. der Westf. Ztg. a22.1 in der Nähe Bielefelds, 5 oder 6 ha groß, mit neuem Gebäude (6 Zimmer, Tenne u. Stallung) preiswert zu verkaufen. Geringe Anzahlung. Rest auf längere Jahre unkündbar. Offerten unter S S 5461 an die Exp. der Wests. Ztg. 1.2 Holzbeurbektunge 11.1 Pendelsäge Dicktenhobelmaschine Abrichtmaschine Messerschleitmaschine Bandsäge, Kreissäge und andere gut erhaltene billig zu verkaufen. Interessenten wollen Adresse angeben unter W T281 an die Exped, der Westfäl. Zeitung. Heitscm-Elage roch. I. in meinem Hause Cavallerie= straße 16 mit 6 Wohnraumen, Küche, Speisekammer,„Bad, Veranda und allem üblichem Zubehör sowie Gartenbenutzung in per sofort oder 1. April er. anderweitig zu vermieten. Desgl. per 1. April er. die bisher von Herrn Oberlehrer Lindner bewohnte 1. Etage meines Hauses Roonstraße 10 mit 4 Zimmern, Küche, Bad, Mädchenkammer u. Bodenraum. H. Walkenhorst, 483 Weststraße 50. 11/1e das einen Haushalt allein zu führen imstande ist. Mädchen vorhanden. f.11.1 Gefl. Angebote mit ausführl. Lebensbeschreidung u. Gehaltsansprüchen unter W C 107 an die Exped. der Westfäl. Ztg. erb. Suche zum 1. April für kleineren Haushalt zuverlässiges Hemden=Büglerin dauernd und hober Loyn, sucht Löfler, Cöln, Volksgartenstr. 10. Sohn rechtlicher Eltern mit lo. Schulzeugnissen findet in meinem Mannsattur=Modewaren u. Koufekt.=Geschäft 17. 2R 3 per April fanter Schulbildung hiefes Kontor einer und Nähmaschinen1. Aprrad=Fabrik zum unter Lesucht. Offert. der West an die Exped. leitung. r11. mit guter Schulbildung. Hermann Ebmeyer, Herforl 25531.11/1 Suche für mein Man warengeschäft p. 1. April er. ein Seheitg mit guter Schulbildung, achtbarer Eltern. 479,1½ Arnold Rolf, Inh.: Arnold Potthal Enger in Wesife ifalen Mädchen bei gutem Lohn, als Ersatz für mein Mädchen, das 8 Jahre bei uns war. b4938.11s1 Frau Professor Kriege. Uhlandnraße 17 1. Herrschaftliche 9 Räume, Küche, Zubehör und klein. Garten im Hause Sparenberg 2 per sofort ooer später zu vermieten. 443.1 1s1 Nachzufragen Schillerplatz 3. Hochparterre-Etage 4 Zimmer, Küche, Mädchenzimmer in der Etage, Bad, Veranda, sonstiges Zubehör. Mark 725. 6592.22 Kaiserstraße 74 II. Ia dem aufblühenden Badeorte Salzuflen habe ich mehrere neu eingerichtete Pensionshäuser von 7 Räumen mit Zubehör in schönster Lage unmittelund Zentralheizung zum 1.Avril bar am Hurpark gelegen, 1913 zu vermieten. 1275.72 unter günstigen Bedingungen Aug. Westheitte zu verkaufen; eptl. auch einige Etagen zu vermieten. o11/1 Nalgausstraße 9.—.— Bug. Schmiedeskamp, Ein in Anfertigung feiner Wäsche erfahren., kath., einf. Fräulein in kleines Weißwarengeschäft gesucht. Selbige müßte im Geschäft mit aushelfen. Geschäftskenntnisse nicht Bedingung. Pension im Hause. J. H. Berg. Hllden, Kreis Düsseldorf. 9499 11/1 Vorz Albert Bergmann, Bad Oeynhausen. Junges a13.1 Murchen zur gründl. Erlernung des H iushaltes nach Bad Oeynhausen ohne gegenseitige Vergütung gesucht. Gefl. Angebote u. AW 615 an die Exp. der Westf. Zeg. Jeltag für B KR. 7O 000. sind auf Hypothek zur er## Stelle per jetzt oder sput sucht fur Bäcker zu verleihen.— Offerten un G. Kn Konditorei V 380 an die Expedition Westfälischen Zeitung. sIl 25/16 Güterskolmann, Suche für mein Straße 30. Kolonialwaren= Ikatessen=, Geschäft pr. 1. Apr Drogeneinen Geld verborat Pritgggg nerm. Ald— Detmold, Alexog. *601,13/1 rolatz. Kontoristin, 6 Zimmer, Wintergarten, Balkon und Zubehör, Elektr., Gas. Heizung, sofort oder später preiswert zu vermieten. i.2? Salzussen, Bahnhofstraße 11. S Parterteraume, Herforderstraße 54. geeignet als Geschäftsräume oder auch für Aerzte n. Zahntechniker. 2531.1111 O. Niedertubbesing, Bahnhofstraße sicher in Buchführung Briefwechsel, zum 1. Februar nach einem Orte Nähe Bielefelds gesucht. Junge Damen aus guter Familie, mit best. Empf. wollen sich unter Ang. der Gebaltsanspr. und des Alters melden. a11.1 Angebote unter A E 523 befördert die Exped. der Westsälischen Zeitung. Lentinng mit guter Schulbildung zu Ostern von einem hies. Metallgroßgeschäft gesucht.(11/1 Selbstgeschriebene Offerten unter A H541 an die Exped. der Westfäl. Zeitung. Zum 1. April suche ein gewandtes, tüchtiges ich Nademauchen Frau Richard Ziegler, Grünstrasse 29, Für meine Bäckerei u. Konditorei suche zu Ostern einen Lenrung. Sohn achtbarer Eltern. Wiener Backhaus, 536.14/1° Bad Oeynhausen. Sehring; Adsolvent der 1 ule, Handelssch sucht zum 1. April ds. Is. Bd. Jos. Sternfeld Breitestraße 20. Lehrmäde,„ werden von hiesiger schinen fabrik zum Eringder Kunststickerei auen reelle Leute. 5%#att rückzahl. 5 Jahre. O. Kö# nert, postlag. Berlin Darlehn sowie Betrietskapital an reih Leute v. 100 Mk. aufwärts Ratenrückzahlung unt. gün Bedingungen durch die Fin „Fortuna“ Berlin W. Menteinbraße 10. 39- Hopothek 10000 Mk., mündelsicher, M# gutem Zinszahler gesucht. Offert. unt. E 2945 an Exped. der Westf. Zeitg. Variehn on. Prov. b. Ausz Förster, Ber## Wilmdf. 5, Nassanischestraße 288 775.911 Nähmaschine gesucht. der Angebote unter 0 41 die Exped. der Westf. 8an aum ne Rehcch handlung das Kontorutel# r. und Schreibmaschinen=G.usuche ich zum 1. April eisst Schrilng mit guter Schuldildung günstigen Bedingungen.„ Alsolvent der Handels bevorzugt. 911.1 J. D. Küster Nac Niedernstr. 27. L werdenwirkungs vell aus gestattet und vorelihe!! platiert durch die Annoncen" Expedition Neasenstein ap; Vogier Kbin a. Rh., Mehestr. 122. 1 Pernsprecher 600. Bei Chilire: Annoncen wird keine Chillregebühr s 3 erhoben. 2: Kertichkin 8— Erscheint nur ein mal! Montag, in A. Br Madame I. als Hutel Eheglück und Kummer u Wie erhält sich Frauenl Wie man durch Beachtung versch als der Mann des Körvers un die Schönheit ge sund Weld Die Pflet Sichere wissensch geführt bei: Auf der Damen— Warzen— Brü (krankhafter)— Roter Nase— E fahler Haut— F Muttermalen Das Hinslech Das Seelenlebe „Warum so vie Schilderungen Die Krankheiten! — Zuckerkrankhei Warum glb e Im Anschluß an alle Mädchen u Preise und Dipl werden sollen. 2 Die 8o Brechend voll uskünfte 12 bei Verlobungen u Heiraten, über Mitg Ruf, Charakter, V leben, Stammbau Familien= und B mögensverhältnisse, sttelungen in allen V uensangelegenheiten strei kret und billigst von all hätzen der Welt. Einziehung in Forderungen aller srch Auskunftei„Victorie Inhaber: Lehmann, Pol.-Kom. a. ephon 1243. Paulusstrasse Wanze Schwab sowie all andere Unziefer verti unt. Garan Herm. Griebel, mmerjäger, Arndtstr. 3 Brerese- bei Sollngen Stahlwarentabrik und Versand-Haus I. Ranges. Versand direkt an Privats. gux aue. 1130 Tage zur Probe!! Kornalleschein Kichigefallende Waren tauschen wir bereitwilligst um oder zahlen Betrag aurtck Versand unter Nachnahme oder gegen Vorauszahlung des Betrages. Umsonst u. Portolfei mann, nur aicht an Personen unter 18 Jahren u. nicht an Hauslerer. Pracht-Katalon unseren grossen. Illustrierten#achl-kalalbg welcher zirka 10 000 Gegenstände aller Warengattungen in grösster Auswahl enthält. Hunderttausende Kunden. Viele tausend Anerkennungen über Güte und Qualität unserer Waren. Bei grösseren Aufträgen, extra Vergonsti ungenR nge 1. Plätterei Ostern ein. nek. idiger Verdenst! ebeitsame Personen zu. rumpfstrickerei. Vora sehr leicht u. kosten fr. Prosp. gratis u. freg. 1 Trikotagen-Industrie I., Saarbrücken 5. Eihertabrik Iandlung. ril 1913 für Lippe, ord. Kreis Minden, mit der Branche führten, jüngeren, umsichtigen s11,1 ereits nachweislich o denen an einer ist, wollen ihre gabe der Gehaltsng von Zeugnis. enzen einsenden. i die Expedition eten. s430.11,1 der. v. Maschinenfabrik dustriegegend und lang 11 Fachmann t ca. 2000 0 Mt vanih nden. Gefl ausführlich der Westjäl. Zig. iche ich zu Ostern erdienst und Gewisser beiten wird zugesichen I. Rud. Mosse, 2(neben Alsberg). e für mein Kolonial= seß=Geschäft einen ehrring ter Schulbildung. inn Ebmeyer, Herfor 25531,11/1 e für mein Manusakt eschäft p. 1. April er. ein ter Schulbildung. e# er Eltern. 479.11 rnold Ro Ar us Hypothek zur per jetzt oder eihen.— Offerten um an die Expedition lischen Zeitung. s1 verborgt Privatier### reelle Leute. 5% Ratt l. 5 Jahre. O. Kö postlag. Berlin Darlehn #etrierskapital an . 100 Mk. auswärts ückzahlung unt. ungen durch die una“ Berlin einstraße 10. Hypothek Mk., mündelsicher, Zinszahler gesucht. t. unt. E 2945 an, der Weitf. Zeitg. reell. Leuten, kapt. 5%hui v. b. Ausz Förster. „Nassanischestraße 75.911 Erscheint nur ein mal! Frauen Bielefelds! „ Wrester am Montag, 13. Januar, abends 8½ Uhr, in A. Brinkhoffs„Tonhalle“ Blelefeld-Gadderbaum von Madame Lola Bernhard, Hygienikerin und Kosmetikerin. Die Wrad ais Geeunchelteweunteri als Hüterin der Sitte und Morat, als Erzieherin. Eheglück und Frauenklugheit. All das, was der Frau so vielen Kummer und Schmerz bereitet und ihr Aeußeres zerstört. Wie erhält sich das weibliche Geschlecht als Mädchen, Frau, Mutter, sog. alte Jungser. Greisin gesund und schön? Frauenleiden und Ihr Einfluß auf die Schönheit, Wie man durch richtige Schönheitspflege im Beruf. in der Gesellschaft sich Beachtung verschafft und Erfolg erzielt. Warum ist das Weiv schöner als der Mann? Was fesselt den Mann? Der Weg zu idealer Schönheit des Körvers und der Seele. Wie sich der Einfluß des Liebeslebens auf die Schönheit geltend macht. Wie wirkt die Ehe auf Schönheit und Gesundheit? Soll man den Schönsten heiraten? Welches Mädchen gefällt? Die Pflege und Erhaltung wahrer Frauenschönhelt. Sichere wissenschaftliche Methoden werden angegeben und praktisch vorgeführt bei: Aufgesprungener haut— Falten— Runzeln— Gesichtshaaren der Damen— Lockeren Zähnen— Pickeln— Pusteln— Schupven, Warzen— Brüchigem Haar— Fettreichtum der Haut— Haarausfall (krankhafter)— Hühneraugen— Kreisförmiger Kablheit— Mitessern— Roter Nase— Sommersprossen— Ergrauen des Haares— Glanzloser, fahler Haut— Feitigem Haar— Kahlwerden des Kopfes— Leberflecken— Muttermalen— Korpulenz— Magerkeit— Starker Schweißbildung. Was die Frauen hässlich macht. 2. Teil. Das Hinslechen und Verblühen so vieler Jungen Frauen und die Ursache dessalben. Das Seelenleben der Krau und die damit verbundenen Leiden: „Warum so viele nervöse, kranke Frauen und unzufriedene Eben?“ Schilderungen zahlreicher tragischer Frauenschicksale, dem Leben entnommen. Die Krankheiten der Kulturmenschen— Geisteskrankheiten— Alkoholismus — Zuckerkrankheit— Schwindsucht— Herzleiden— Nervenleiden und ihr Einfluß auf die Nachkommen. Warum gibt es so viele kranke Frauen und Mädchen? 3. Teil. „Schönheitswettbewerb“ Im Anschluß an den Vortrag findet ein„Schönheitswettbewerb“ statt. alle Mädchen und Frauen werden zur Beteiligung um fünf hohe Preise und Diplome eingeladen, die den„schönsten Frauen“ zugesprochen werden sollen. Die schönnen Haare, der schönne Teint, die schönste Figur werden preisgekrönt und divlomiert. Die Vorträge sanden überall ungeteilten Beifall. Brechend volle Säle in Berlin, Dresden, Dortmund, Breslau. usKuntis 199.3 bei Verlobungen und Heiraten, über Mitgift, Ruf, Charakter, Vorleben, Stammbaum, Familien= und Vermögensverhältnisse, Ersttelungen in allen VerQuensangelegenheiten streng, Pkret und billigst von allen lätzen der Welt. Einziehungen n Forderungen aller Art rch Auskunftei„Victoria“. Inhaber: Pol.-Kom. a. D. 19 Wanzen Schwaben sowie alles andere Ungeziefer vertil t unt. Garantie Herm. Griebel, Arndtstr. 34. Bach's PatentSeiten- Pendel Wasch maschine Picco-Bello Pntriche uuh, Aenze.“ Die Stadt verkauft noch einige Bauplätze für villenartige Häuser an der Schumannstraße. Die Plätze sind etwa 630—800 am groß: sie zeichnen sich aus durch eine günstige Lage in der Nähe der Straken. bahn(Haltestelle der Teutoburgerstraße) und des Waldes am Sparenbergabhang. f5419.11.1 Auskunft wird im Rathaus. Zimmer 63, erteilt. Der Magistrat zu Bielefeld. ult doppeiter Kugellegerung und abnehmbarem Patent- Wäschebeweger ist unübertroffen Auf Wunsch 3 Tage zur Probe Waschmaschinen von 18 Mk. an. Alleinverkauf: Emil Wibbing, Bielefeld. Siechenmarschstrasse 30—32 Fernruf 1592. sc Im Zentrum der Stadt gelegenes größeres 029/4 Ladchienal ganz oder geteilt mit JKr. von 7 Räumen zu vermieten. S. Katzenstein Söhne, Renteistraße 28. Z. Liage, 7 Zimmer, Küche, Bad, elektr. Licht und sonst. Zubehör zum 1. April zu vermieten. Ehrlich& Emrich, 5581.22° Reichspostur. 2. Milikärpflichtige, welche zum einjährigscenbilligen Vienste berechtigt sino, werden auf die nachstehende Bestimmung des§ 93/2 der Wehrordnung hierdurch aufmerksam gemacht: „Beim Eintritt in das militärpflichtige Alter haben sich die zum einjährig=freiwilligen Dienste Berechtigten, sofern sie nicht bereits vorher zum aktiven Dienste eingetreten sind, sowie diejenigen Militärpflichtigen, welche gemäß§ 89/3 die Berechtigung zum einjährig=freiwilligen Dienste bei der Prüfungs=Kommission nachgesucht haben, bei der ErsatzKommission ihres Gestellungsortes(:§ 26/2:) schriftlich oder mündlich unter Vorlegung ihres Berechtigungsscheines, sofern ihnen derselbe bereits behändigt ist, oder unter Vorlegung des Zeugnisses über die bestandene Prüfung zum Seesteuermann oder über die bestandene Vorprüsung zum Schiffsingenieur(:§ 88/3:) zu melden und ihre Zurückstellung von der Aushebung zu beantragen. Zum einjährig=freiwilligen Dienste Berechtigte, welch dieser Bestimmung nicht nachkommen, haben die Verpflichtung, sich gleich den übrigen Militärpflichtigen alljährlich in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar zur Rekrutierungs stammrolle anzumelden und vor den Ersatzbehörden zu ge stellen, widrigenfalls sie in die gesetzliche Strafe verfallen S131s— Der Magistrat Bielefeld. Behufs Aufstellung der Rekrutierungsstammrolle für 1913 werden diejenigen im hiesigen Stadtbezirke sich aufhaltenden Militärpflichtigen, welche: 1. während des Jahres 1893 geboren sind, 2. vor 1893 geboren sind, aber sich noch nicht vor einer Ersatz=Aushebungs=Behörde gestellt haben, s. sich zwar gestellt, jedoch über ihr Militärverhältnis noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben, hierdurch aufgefordert, sich bei Vermeidung der gesetzlichen Strafen in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar 1913, von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags im Rathause— Zimmer 41— unter Vorlegung ihrer Losungsscheine, die nicht in Bielefeld geborenen Milltärpflichtigen des Geburtsjahres 1893 unter Beibringung eines standesamtlichen Geburtsscheines(nicht Tausscheines) zur Stammrolle anzumelden. Für die zeitig abwesenden Militärpflichtigen müssen deren Eltern, Vormünder, Lehr= oder Brotherren die Anmeldungen bewirken. Die Reklamationen sind in der Zeit vom 2. bis 8. Februar 1913 während der Dienststunden von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags im Rathause— Zimmer 41— von den Reklamanten persönlich anzubringen, auch sind in derselben Zeit die 1911 und 1912 angebrachten und inzwischen nicht erledigten Reklamationen zu erneuern. f11,1 Der Magistrat Bielefeld. sch-, Tanz-, Menu- u. Ischführungs-Harten, in gröester Auswahl bei Paplerhandlung. Für Jagöbesitzer! Lebende Feldhasen Rebhühner, Fasanen, Uhn, Rehe, Hirsche liefert billigst Jullus Mohr fr., Kel. Hel. Ulm e. D. Büdemen.— Erislen grüs Werkeiattraufhe, im Mittelpunkt der Stadt gelegen, zu vermieten. 25576.22 Otto Fischer, Obernstr. 47 Milltethaus Parterre, 1. Etage, Boden und Kellerraum, zur Fabrikation od. Laderraum am 1. April 1913 zu vermieten. Naheres 11s1e Rathausstr. 4 U. a) b) c) Gerkstalt, n guter, zentraler Lage, ganz oder geteilt per 1. April zu vermieten. 329.4 S. Katzenstein Söhne, Renteistraße 28. Gabeisbergerstr. 2 direkt an der Elektrischen(Detmolder Straße) ist die I. Etage(6 große Räume) und reichliches Zubehör zum 1. April zu vermieten. in einer Residenzstadt bill. zu verm eotl. ein Geschäftsführer dafür ges. z. 1. 4. 13. Offert. unter 2 P 391 a. d. Gesch d. Westföl. Zeitung. 811s1 Verannrmachnug. Unter Bezugnahme auf§ 25 der Wehrordnung wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß alle Militärpflichtigen, die im hiesigen Verwaltungsbezirke ihren dauernden Aufenthalt haben, sich in der Zeit vom 15. Januar bis zum 1. Februar dieses Jahres in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in dem Amtsgeschäftszimmer zur Aufnahme in die Rekrutierungsstammrolle zu melden haben. Hierhin gehören: männliche Personen, die im Jahre 1893 im hiesigen Amtsbezirke geboren sind und daselbst ihren dauernden Aufenthalt haben, militärpflichtige Personen, die im Jahre 1893 in anderen Bezirken geboren sind, hier aber ihren dauernden Aufenthalt haben, militärpflichtige Personen früherer Jahrgänge, die noch keine entgiltige Entscheidung über ihre Dienstpflicht haben. Die unter b Gedachten müssen bei der Anmeldung einen Geburtsschein, die unter e Aufgeführten, falls sie aus anderen Bezirken zugezogen sind, ihren Losungsschein vorlegen. Sind Militärpflichtige von dem Orte, in dem sie sich zur Stammrolle anzumelden haben, zeitig abwesend, so haben ihre Eltern, Vormünder. Lehr=, Brot= oder Fabrikherren die Verpflichtung, sie während der bezeichneten Frist zur Stammrolle anzumelden. Militärpflichtige, die die vorgeschriebene Anmeldung unterlassen, werden mit Geldstrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft. Dornberg, den 8. Januar 1913. Anerkannt sehr leistungsfählg ist die Weltfirma Vebraderkaufasm Technikum Altenburs Ingenleur-,Techniker-, Werkmeister-Abtellungen. Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobilbau. 5 Laboratorien. Euumma iri. ZwrungsVersreigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Bielefeld belegene, im Grundbuche von Bielefeld Band 70 Blatt 11 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Ziegeleibesitzers August Viehmeister zu Bielefeld, Kaiserstraße 41, eingetragene Grundstück Flur 1713/40 usw. Feldstraße, Acker 7,58, Wiese 2,01, 8/s100 Taler Reinertrag. Grundsteuermutterrolle 3701, am 11. März 1913, vormittags 10 ¼ durch das unterzeichnete Gericht— an der Gerichtsstelle— Gerichtstraße Nr. 4. Zimmer Nr. 15 versteigert werden“ Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Dezember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Bielefeld, den 8. Januar 1913. 2669.25 Königliches Amtsgericht. Der Amtmann: Stenzig. Terauurmachung. Alle Strebsamen können ohne Berufsstörung zu Hause durch persönlichen Brieswechsel mit staatlich geprüften Lehrern eine vollständige Ausbildung erhalten in der Abteilung 1. der Handels= und 2. der landwirtschaftlichen Fernschule, 8. der Fernfortbildungsschul“, 4. der Milttäranwärter- und 5. der Einjährigen=Vorbereitung. Mit jeder Vorbildung und Begadung werden auf diesem Wege alle Unterrichtsziele mit schulgemäßer Gründlichkert erreicht. Niemand versäume den Unterrichtsplan dieser neuartigen Schuleinrichtung vom Sekretariat der Lehranstalt „Sophia“ Abt. O. Berlin W 35, Potsdamer=Straße, gratis zu verlangen.(4253 Uebernahme von Umzügen unter Garantie. # Jeder Käufer= von Grundstücken jeder Art wie: Wohn- Geschäftshäuser. Villen, geschäftl. od. gewerbl. Betrieben aller Branchen erhält kostenlos das Fachoffertenblatt der Vermiet- u. Verkaufs-Centrale Köln a. Rh. Hansebaus. „ Solld Prim. Abitur. Amenau I. Th. Prosp. frei Holz= Barmer Spitzenfabrik Ruttionen Bernwel= u in heatklirgelspigen fucht per sofert einen bei den Wischeianten destrus eingeführten, rührigen 1219.1. bis zum 13. Januar 1913 Brrrrrier. Stenten&u Platzver4 treter dur kolosaler Brovnon für nnsereh er=# beliebten Zeir- u. LoiswantBer som lolsrcses OnorrseBaresisen. Perdederton: Bostertes Ep#elen## Verk Letels; gr. — Montag, den 13. Jan 1913. g 2 Urr—f Fletmanns=Hofe= Gellers Cherten urter K J 42•5 er Rudolf Mosse. 23 u. S sbagen 30 Hausen dickes Buchen10 Haufen lange Tannen zu SparRicker Am Dienstag, der 14. Jannar 1913, nem# Ww. Weithöner in Bilsendorf Sichere Selbständigkeit er i. sredi. Herrn Hern einerlei d. Uedernadme d. Alleinvertrieds für Regier.=Bez. Minden unser mehrf. geschürt. näslich. Bedarfoant. s. Wirte u. Hausbaltungen Idne Si#lo dauernd. Monatéverdienst von 3—400 Mk. worterl zur Wererager ca 3—500 uik Einzig dastebd. r###ell. Angedot! Keine Lizenz! Ernste Beweider To#l#. sofort meld: Sr###tar 10—1 u. Montag 10—1 u. 3—7 Uhr bei Pischer, Hetel zur Vos. 9678 die vinz Hannover mit benachbartem Gediet suchen wir einen Dreher, Fräser Schlosser gchinkewen#ten fleingen, an solide Tätigkeit gewohnten nasselbeumen auf Prazisionsarbent sofort gesucht. Meldungen nimmt unsere Arbeiterannahme Essen Altendorferstraße entgegen. Breunb# vol. Mittwoch, d 15 Jan. 1•18 anm 2 Uhr te Herrn Ortoner H Meyer zu Bentrup in Quelle de Brckwede: 50 Haufen dickes BuchenBrennkol: mittleren Alters. Orcaussation ist vorhanden. Für strebsamen, einen Beamten entwickelnnsf bige Sosition Evil zen auch Richtfechleute, die Aeigung für die Assekuranz haden nd über gute. im Interesse der Gesellscheft auswertdare etungen verfü#en, Ver##csiatizung Tiskretion zugesichert. rzin Providentia, Prankfurter Versicherungs- Cesellschaft, lung für Levens=, Unfall= und Haftrflicht=Versicherung. Frankfurt a. M., Taunusanlage 20. Fried. Krupp I.-G. Essen-Ruhr. Für meine Metoll=res.audl. suche ich zum 1. April einen kaufmännischen 35254 Lehrling. Haufen zu Tonnerstag, der 16 Jan. 191°, am 2 Uhr be om A Meyer zu Selhausen in Lämershagen: 60 Haufen recht Buchen=Brennholz. VA Freitag, den 17. Jan. 1913, atm 2 Uhr be Herrn Grothausin Großdornberg: —* G 1 40—50 Haufen dickes Buchen=Brennholz Am Sonnabend, den 18. Jan. 1913, nachm. 2 Uhr beWw. Schürmann in Vilsendorf 30—40 Haufen dickes Buchen=Brennholz mehrererecht dicke Buchen gefällt und auf dem Stamme. für unsere Näherei u. Plätterei sowie für Lager stellen jederzeit ein Oertmann& Heyer, Herrenwäschefabrik. Halserstraße 38. Absolvent der Herm. Hl. Diekmann, Turnerraße 13. Alleins. Sitwer sucht zum 1 4. 13 für seinen gut bür; Uenbaustalt eine unadh., ginnde, eval. Banns, 28—36 J, mitteler, heit. Wesen, tüchtig in Haus und musikolisch. Offert. mit ausführl. Ledensl., Pboto u. Gebaltsansor unter B E 653 an die Exped. der Wessäl Zeitung. 8181 Geübte Brandenburzer Feuer- Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg e. M. sucht für Bieleield und Umgegend tüchtigen Sasterimen per sofort gesucht L. Stein& Co. Igenten gegen dobe Bezüge Offerten erbeten an unsere Subdirektion Haunover, Niedurgerdamm 1. f213 Umzeb. für den Vertrieb unseres ür Biele Die Auktionen sind freiwillig, meistbierend gegen Kredit und ladet Kaufer freundlichst ein 6641 Schildesche, d. 9. Jan. 1913. Tafel- u. Hurwassers Unternehmer. Kulante Beringungen. Nur nadweißlic zahlunesfähige eflektanten, welche über eigenet Fuirwer“ verrugen, belieben sich zu melden. Marktsraße 25. 9 Pension Bad Purmont. Je. geb. Mädcheni lieb er Aufnadme z. Erlern. d. Hausb. er feinen Küche u gesellschafl. Formen. Kurgebrauch Geleg. z g e s e l l u. w i s s e n s c h. F o r t b i l d. Angenehm. Anfenth. bei vorz. Verpflo. Mäß Preis. Beste Referenz. Penslon Keese. 1224.26.1 Friedr. Vogelsang, Drachenquelle, Bad Honnef Gemeinnützige Mineralquelle. 217 in Fa. H. Huwendiek, beeid. Auktionator. Pall. Glacmerkr I oflieferantenTitel Information zur legalen Erwerdung erhalten tadellose solvente Bewerder unter Diekretion Briefliche Meldungen Postlanert. 456, Bertia N. 81. e rahrradmonteure sofort gesucht. Ausführliche Ansebote mit Angabe des ters und der letzten Arbeitsstelle sind unter Beifügung von Zeusvisat ser gi, fahrzeuglabrik Eisenach, zu richten an Innerbalt 14 Tazen nicht beantw. Anzebote gelten als abgelehnt. Waschezuschheisckursus! Jungo Mädchon welche das Nähen und Zuschneiden von Juuge madchen Wisch, erlernen, und sich zu tüchtigen Suche zum 1. April d. J. ein tüchtiges, zuverlässiges Marchen welches kochen kann, als Stütze. 9634,15.1 Gleichzeitig ein ordentl., richt zu junges Hiuilleriaochen Prau Carl Maßmann Herford, Neuer Markt 24. Alte angesehene TrassportVersicherungs-Gesellschaft such: tüchtig., in Preisen des Handels t und der Industrie eingefuhrten Direktricen austilden wollen, finden per gleich oder 1. Auril noch Aufnahme. Grünzliche praktische Ausbildung im Räden und Zuschner##en sämtlicher Wäsche, akabemische Ausbildug im Zeichnen, Entwerfen von Mustern, Kalkulieren usw. A ferenz n. Stellenvermittlung ko#enlos. Aeußerst enn ige Bedingungen(ohne Zuzablung), so daß jedem jungen Mädchen obige Auseildung möglich ist.„ 1686,25.1 Lehrinstl’ut für die Wäsche-Konfektion Schnorr& Comp. Vertherstr. 20(ab 1. 7, Oberastr Briakstr.) Gesucht zum 1. Avril in Offiziershaushalt zuverlässiges Mädchen Vertreter. Geuote Gefl. Offerten erbeten unter F F 186 an S. Salomon. Stettin, Zentral-Annoncen-Expedities. 325.1 Farbenfabrik sucht für Westfalen, Hannover Brannschwein, Ol enburg Reisenden, welcher bei der Industrie und Anstreichergeschäften gut eingeführt in. Es handeit sich um eine Lebensstellung und wollen Reflektanten mit gutem Kundenkreis ihre Bewerdungen einreichen u.§ C 64383 an die Ann.-Exp. Bonacker& Rantz. Düsseldort. 1625 Kragen-Häherinnen bei hohen Löhnen und dauernder Arbeit für meine Näherei mit Kraftbetrieb gesucht. 986) AScht Wilhelm Eick, Oelmühlenstraße. Kopraseltant P Buns zur Acquisition von Fabriken Interessenwahrnehmung) gesucht. Offerten unt. L B 182 befördert Rudolf Mosse, Berlin S. W. s220 perfekt im Stenographieren und Maschinen= schreiben, per sofort oder später von größerem Werk gesucht. Seinstscher Angebote mit Gehaltsansprüchen u. Zeugnissen befördert unter BO 652 die Expedition der Westfälischen Zeitung. sucht Darlehnsvermittler. Offert. befördern unt. A 212 Haasenstein & Vogler, A.-G., Strassburg I. Eis. 1227.14.1 Alte, leistungsfähige u. solide Fabrik teche. Oele u. Fette sucht für den Vertrieb ihrer Produkte rührigen 1222 Arnold Crüwell, Bielefeld, Bergstraße 11. LoerhemdenPlätterinnen beschw. Lisdner Nacht., Hannover Linden. 0664.16 Mädchen Inventur-Ausverkauf! N 9.— Fünftr Um vor dem Eintreffen der Sommer-Konfektion mögl. zu räumen, stelle ich in allen Artikeln große Posten ohne Rücksicht auf den trüberen Wert zum Verkauf. Jackenkleider in einfarbigen Stoffen und Stoffen englischer Art. in Verarbeitung Mk 18,00 20,00 27,00 30,00. XXX Sämtliebe übrigen Jackenkleider mit 15% Rabatt. 0r-86s Mäntel und Ulster Paletet in schwarzen Tuchstoften, grösstentells auf Seide gearbettet, zein #k. zu.0u 24.00 90.00. XXX Eister in modernen Flauschstoifen und Steffen englischer Art Mk. 14.00 16,00 18.00 20,00 25,00. XXX Sämtliche übrigen Mäntel mit 15*: Rabart. XXX Ein kleiner Posten mäntel, darunter die teuersten Modelle, jeirt Mk. 14,00 15.00 18.00 22.00 25.00. XXX Sämtliche übrigen Abendmäntel sowie Samt- und Plüschmäntel mit 20½ Rabattchmin Kostüm-Röcke Röcke in besten Ausführungen Mk 14.00 16.00 1800 21.00 25.00. XXX Röcke aus Staffen engl Art N 600 700 S 50 10 00 12 00 f ∆ .„, f Schnen engl 1, An 0.00 7500 9100 10,00 1.,00 19,00. KXN. Ein kiemner Posten Veiste Wonouthnorgg ,g. ir 5.00. XXX SamtHe ter weiste Wellbatiströcke jet:: Mk: se übrigen Röche mit 10% Rabatt. Blusen Ein Posten seidene Blusen Mk. 10,00 12.00 15,00 XXX Wollene Blusen in einfarbig und gemustert Mk. 5.00 6.00 7,00 10.00 XXX. SAmtlicbe übrigen Blusen, darunter die neuesten Modelle In Seiden und Spitzenblusen, mit 15% Rabatt. Fertige Ballkleider Sämtliche Ballkleider, nur allerneuste, aparte Medelle, mit 15% Rabatt. Kinder-Paletots Ein Posten Kieler- Paletets Mk. 4,00 6,00 8,00 10.00 XXX In Fantasie. stoffen Mk. 6.00 7,00 9.00 10.00. Säm liche übrigen Kinderpaletots mit 10% Rabatt Ein Posten Unterröcke in allen Stoffarten bedeutend herabgesetzt. Große Posten Kleiderstoffe weit unter Preis. Reste und Abschnitte nochmals berabgesetzt. Eiiet“-RaceleiVer Bielefeld, Obernstraße 12. 635 Junges Mädchen lange Jahre LehrWusterstiehert welches räulein nnd Manerniuttin einer groß Nahmaschinenfabrik ist, sucht sich zu verandern. Amliedsten als Muster=Näberin und Stickerin in Nahmaschinen= fabriken. Off. u. L 4794 an die Exp. d. Westf. Z1g. a11.1 Suche für meinen Sobn. welcher die Mittelschule besucht. zu Ouern Lehrstelle auf größerem Fabrikkontor. Offerten unter H 5282 an die Exped. d. Westt. Ztg. Buchhafter Laschileiderm mit desten Empfehlungen sucht Stellung. Offert. unt. V 5096 — Bestal an die Exped. Zeitung erdeten. der 913/1 durchaus sicher in hen und Zuschneiden säm licher Aussteuer=Wasche, such: per sofort od. später Stellun: Auch nach auswärts. Offerten unter E 513 an! Exp. der Westf. Zeug.(11 Fires junges Mädcen sucht Stellung zum 1. Aya in Babesaison für Zimmer. Offerten erd. unt. C. I., Kltuest Halden, Post Dieliagen Seit für Zimmer, mit Servier=, Plätt= u. Schneidereikenntnissen Angebote nur abends nach 6 Uhr Frau von Wangenheim, 10 Humboldtstraße 10. 15232 Jum 1. April wird eine tüchtige, perfekte Grosser A.Vontar=Rasvorkaut jesucht wegen Verheiratung er jetzigen. 636 In Fer so Nauann. finden dauernde Stellung auf alte und neus Hemden. CAOSCACSCSCS Kran heitshalb rein uderes Partien-Ceidwareh Hansunren aso. Vertreiel welcher gute Fühlung mit der Industrie hat, gegen hohe Provision. Offert. unt. F 937 beförd. Nansensteln&#p; Vogler, Hanaever. cinte- unr ofrhre eun mehr verdienen uns. Akquisiteure für eine konkurrenzlose Insertionsart in großen Tageszeitungen. lungs-Off von soliden, fleiß., eneraischen u. redegewandten Herren u.„Reisender“ an Postschließfach 229 Leipzia erbeten. 8221,13.1 Semtinge für Dreherei, Schlosserei und Formerei werdez,4 Ostern eingestellt. Küken& Halemeier, für Küche und Hausbalt sofort gesucht. 95177.13s1 A. Gieseler, Bürgerweg 42g. Suche per 1. April s. kinderlosen Geschoft aushalt(5 erw. Bersonen) chrißtlich gesonnenes sauberen 15/1 bis 20 f Rabatt. Chen, am liebsten vom Lande, zur Stütze der Hausfrau. Nur fleißige, junge Madchen welche Wert auf dauernde Stellung u. Familienzugedörigkeit legen. werden um gefl. Offerten mit Gebaltsang. und Ledenslauf gebeten unter B J 679 an die Exped. der Westfäl. Ztg. SarPnu Uhren- und Goldwarennaus Niedernstr. 35. Niedernstr. 38. Bei Gerhart Nach den Ehrung Wochen ist Gerhart geflüchtet. Wie stets ihm Italien zum win Jahren suchte er auf Sestri sein Heim, im „Castello Brown“, dess mittelbar von den Me diesem Jahre aber ist Portofino sein Winte auf den sanften Hüge über blühende Gärten berglänzende Fläche d diesen Tagen ein it Mantero, aufgesucht. seinen Besuch bei den den interessanten Gespr führen konnte. Ein auf auf den Hügel, z ein Meer von Blüten, Tuberosen, leuchtende sich unter der Last vo scheinen. Miß Cox,# fängt den Besucher un britischen Akzent verra mann sonst keinerlei allein sein, der heut nahme. Und sie gele beitszimmer des Dich len Raume. Ein weit den Wänden einige R Stiche: Grillparzer, He Wagner. Es ist eine Denkens, Stille herrsch verschwimmen die Lin Mit einem herzlich mann seinen Gast, un auf die Erlebnisse de Frage nach dem Nobe ruhig:„Der Nobelprei druck gemacht". Und Etui, das auf seinem Mantero eine große nis Alfred Nobels trä tus vitam juvat=Excolu erzählt Hauptmann in sen Ausdruckskraft er einige französische## Empfang der Nachricht nach Stockholm,„diese Venedig des Nordens. der König selbst bei e Preis überreicht". Dann erzählt Hau Ehrungen, die ihm sei Geburtstag erwiesen h fährt er dann fort:„! Leben, dieses fieberha und ich flüchte lieber, Portofino, auf der Su Einsamkeit.“ Und zu auch in seinem italieni ten nahe Freunde auf wetlen besucht mich Li Floxenz ein kleines Ha in früheren Jahren kal ihrer Familie. Und n Freunde genügt die 2 Sohnes, des gut gena die Einsamkeit meines finden zu lassen. Ben er ist mir in den Stt Kamerad; und er ist mit der heiteren Munt Das Gespräch kon verhältnisse in Deutsch mann spricht von den Theater im Gegensatz theatern habe, spricht wissen Wanderleben a ruhig in einem Heim geistig fortbilden und sie ihr Leben im ewie in TI un mögl. e Posten Verkanf. Qualitäten veaghettet kein Flauschstotfen 25.00. XXX er Posten Aber400 1k.60 22.00 und Püschmünte 00 21.00 25.00. 90 12,00 15.00. . 41 Same kXX Wollene 90 XXX, SAmf. len und Spitzen15% Radett X In Fantasle. udernelerore mit 1 herabgesetzt. ver 635 Ni 9.— 103. Jahrg. Fünfte Beilage 9 O O schneidern durchaus sicher in und Zuschneiden säm lussteuer=Wasche, suc: prr od. später Stellunz ach auswärts. ten unter E 513 an * Westf. Zeug.(11! junges Mädder tellung zum 1. Apa esaison für Zimmer. ten erd. unt. C. L., KltuPost Dielisges BeiBei Gerhart hauptmann in Portofino. Nach den Ehrungen und Feiern der letzten Wochen ist Gerhart Hauptmann in die Einsamkeit geflüchtet. Wie stets in den letzten Jahren ward ihm Italien zum winterlichen Buenretiro. Vor drei Jahren suchte er auf der kleinen Halbinsel von Sestri sein Heim, im Vorjahre weilte er in dem „Castello Brown“, dessen massige Granitmauern unmittelbar von den Meereswogen bespült werden, in diesem Jahre aber ist die kleine Villa Carnavon bei Portofino sein Winterheim geworden, hoch oben auf den sanften Hügeln, von dem aus der Blick über blühende Gärten hinausschweift über die silberglänzende Fläche des Meeres. Hier hat ihn in diesen Tagen ein italienischer Verehrer, Alfredo Mantero, aufgesucht. In der Stampa schildert er seinen Besuch bei dem Dichter, und berichtet von den interessanten Gesprächen, die er mit Hauptmann führen konnte. Ein schmaler Fußsteig führt hinauf auf den Hügel, zu beiden Seiten dehnt sich ein Meer von Blüten, blaue Iris, duftende weiße Tuberosen, leuchtende Geranien und Bäume, die sich unter der Last von Mimosenblüten zu beugen scheinen. Miß Cox, Hauptmanns Sekretärin, empfängt den Besucher und erzählt ihm in ihrem den britischen Akzent verratenden Italienisch, daßHauptmann sonst keinerlei Besuche annimmt; er will allein sein, der heutige Empfang sei eine Ausnahme. Und sie geleitet den Italiener zum Arbeitszimmer des Dichters, einem etwas strengen,kühlen Raume. Ein weites Fenster spendet Licht, an den Wänden einige Regale mit Büchern und einige Stiche: Grillparzer, Hebbel, Otto Ludwig, Richard Wagner. Es ist eine Atmosphäre des Sinnens und Denkens, Stille herrscht ringsum, und in der Ferne verschwimmen die Linien der Landschaft. Mit einem herzlichen Händedruck empfängtHauptmann seinen Gast, und bald kommt das Gespreich auf die Erlebnisse der letzten Wochen. Auf die Frage nach dem Nobelpreis erwider! Hauptmann ruhig:„Der Nobelpreis hat auf mich keinen Eindruck gemacht“. Und dabei öffnet er ein kleines Etui, das auf seinem Schreibtische steht, und zeigt Mantero eine große goldene Medaille, die das Bildnis Alfred Nobels trägt und die Inschrift„Juventus vitam juvat=Excoluisse per Artes“. Und dabei erzählt Hauptmann in recht gutem Italienisch, dessen Ausdruckskraft er nur hin und wieder durch einige französische WPorte ergänzt, wie er nach Empfang der Nachricht nach Stockholm gereist sei, nach Stockholm,„dieser wunderbaren Stadt, dem Venedig des Nordens. Nach dem Brauche hat mir der König selbst bei einem Bankett bei Hofe den Preis überreicht". Dann erzählt Hauptmann von den Festen und Ehrungen, die ihm sein Heimatland zu seinem 50. Geburtstag erwiesen habe, aber nach einer Pause fährt er dann fort:„Aber ich liebe dieses hastige Leben, dieses fieberhafte Treiben Berlins nicht, und ich flüchte lieber, flüchte hierher nach Ihrem Portofino, auf der Suche nach der Ruhe und der Einsamkeit.“ Und zurückgezogen lebt Hauptmann auch in seinem italienischen Asyl, nur selten betreFreunde auf kurze Zeit das Haus.„Biswetlen besucht mich Ludwig von Hofmann, der in Florenz ein kleines Haus und ein Atelier hat. Und in früheren Jahren kam auch Cosima Wagner mit ihrer Familie. Und neben den Besuchen weniger Freunde genügt die Anwesenheit meines jüngeren Sohnes, des gut genannten Benvenuto, um mich die Einsamkeit meines Hauses nicht zu sehr empfinden zu lassen. Benvenuto ist voller Intelligenz, er ist mir in den Stunden der Muße ein guter Kamerad; und er ist fröhlich und füllt das Haus mit der heiteren Munterkeit seiner zwölf Jahre.“ Das Gespräch kommt dann auf die Theaterverhältnisse in Deutschland und in Italen. Hauptmann spricht von den Vorzügen, die das ständige Theater im Gegensatz zu den italienischen Wandertheatern habe, spricht davon daß die„dem ungewissen Wanderleben ausglieferten Schauspieler jetzt ruhig in einem Heim leben können und sich besser geistig fortbilden und verfeinern können, als wenn se ihr Leben im ewigen Zuge von Stadt zu Stadt Was hat der Balkankrieg bisher gekostet? (Vom Kriegsbeginn bis zum Waftenstillstand.) 266000 000 Marh 146 875000 Mark 200000 Mann 97800000 B AE Serbien Griechenland Montenegro Jurkei der Inszenierung, die Reichhaltigkeit des Theaters. Die Reform in dieser Richtung müßte auch das Ziel Ihres Landes sein, das so viele ausgezeichnete Schauspieler und Künstler hervorbringt.“ Auf die Frage nach dem Stand des gegenwärtigen dramatischen Schaffens in Deutschland erwidert Hauptmann:„Zurzeit besitzen wir viele begabte Dichter: Wedekind nähert sich seinem 50. Geburtstage und es ist ein Jammer, daß man ihn im Auslande nicht kennt. Schmidtbonn, Stucken, Eulenberg, Hugo von Hofmannsthal sind noch jung und von großer Begabung, sie breiten die Flügel zum Fluge. Ich verspreche mir viel von der Zukunft unsers Theaters.“ Mantero fragt den Dichter, ob er unter seinenWerken eines besonders lieb habe, fragt nach der„Versunkenen Glocke"; Gerhart Hauptmann zuckt die Achseln und meint schließlich:„Nein, jeder Autor liebt wohl alle seine Werke ein wenig, auch jene, die den andern weniger gefallen; und in allen spiegeln sich die Probleme, die Hoffnungen und Zweifel seines eigenen Wesens. Die„Versunkene Glocke“ ist übrigens nur ein Jugendwerk“. Dann erzählt Hauptmann, daß er sich ausgezeichnet erholt habe und nun sehr viel arbeite. „Wenn ich nicht arbeite, bin ich krank; Arbeit ist der Gesundheit zuträglich. Jetzt arbeite ich mit dieser alten Landkarte von Deutschland. Sehen Sie die Jahreszahl an: sie stammt aus dem 17. Jahrhundert. Ich studiere diese Zeit und ihre religiösen und wissenschaftlichen Ideen. Ich beschäftige mich vor allem mit den Bauernkriegen in jener Zeit. Daran arbeite ich seit zehn Jahren und länger, wenn auch nicht immer mit gleicher Intensttät. Und aus jener Epoche will ich ein Werk schaffen, ein Werk aus dem Bauernkrieg. Aber ich habe keine große Eile, selbst die Handlung ist noch nicht entworfen. Ich will vorbereiten, viel vorbereiten, mit der nun erlangten Ruhe der Jahre...“ Die Stätte des heiligen Grabes. Ueber die wahren Stätten von Golgatha und dem heiligen Grabe in Jerusalem ist eine neue Theorie aufgestellt worden, die viel Wahrscheinlichkeit für sich besitzt. Nach dieser Ansicht kann die heutige Kirche des heiligen Grabes, von der man annaym, daß sie sich über dem Grabe erhebt, in das Christus gelegt wurde, und damit auch über dem Schauplatz seiner Kreuzigung, nicht der wahre Ort sein. Diese Stätte wurde vor etwa 1600 Jahren von den Christen allgemein als die richtige angenommen und deshalb erhaute auch Kaiser Konstantin hier die erste Kirche des heiligen Grabes. Wie nun in einem Aufsatz des AmericanMagazin ausgeführt wird, haben die Grabungen der letzten Zeit zu einer wesentlich andern Auffassung geführt. Der Archäologe Colonel Conder, der langjährige Leiter der Grabungen des Palestine Exploration Fund, kam nach genauen Untersuchungen zu der Behauptung, daß die Stätte von Golgatha ein Hügel nördlich von dem heutigen Damaskustor in Jerusalem sei. Diese Oertlichkeit entspricht all den Merkmalen, die wir nach den biblischen Berichten haben. Sie wurde häufig für öffentliche Hinrichtungen benutzt, erhebt sich auf ansteigendem Boden, der gleichsam amphietheatralisch den Hügel umgibt, ist von allen Seiten weithin sichtbar und liegt gerade östlich von dem großen nördlichen Weg. Das stimmt überein mit den Evangelien, nach denen der Heiland auf einem Platz außerhalb der Stadtmauer, nahe bei einem Tor, gekreuzigt wurde, an einer Stelle die weithin sichtbar war. Die Evangelien erzählen auch, daß der Leichnam des Herrn beerdigt wurde in einem Grabe in einem Garten nahe bei der Kreuzigungsstätte, das dem Joseph von Arimathia gehörte und niemals vorher verwendet worden war. Dieses Grab identifiziert Conder mit einem Felsgrab an der Westseite des nördlichen Weges.„Es ist in den östlichen Teil eines Felsens gehauen,“ so äußerte sich der Archäologe,„und hat einen Raum für sechs Körper. Nördlich von dem äußern Hof dieses Grabes liegt eine andere Grabkammer, für einen einzigen Toten bestimmt; in ihr darf man das neue Grab erkennen, das in den Evangelien erwähnt wird.“ Eine Bestätigung und Stützung erhielt die Theorie Conders durch den letzten Bericht über die Ausgrabungen des Palestine Exploration Fund, den der amerikanische Archäologe W. Crawley Boevey kürzlich erstattet hat. Diese neuesten Entdecungen beweisen, daß das heutige Damaskustor von Jerusalem auf derselben Stelle steht wie zu Christi Zeiten und daß es ein Teil der Hauptstad mauer jener Zeit war. Es führte den Namen„Das Tor der Säulen", und Reste dieser Säulen sind gefunden worden. Der wichtigste Streitpunkt dreht sich nun um die Lage der alten Stadtmauer. Die heutige Kirche des heiligen Grabes liegt völlig innerhalb der Mauerlinie, die durch das Damaskustor bezeichnet wird, und widerspricht so der Angabe der Evangelien, daß die Kreuzigung außerhalb der Stadtmauer stattgefunden habe. Früher naym man nun an, daß die Stadtmauer zu Christi Zeten sich viel enger um Jerusalem schloß, sodaß die Stätte er5 RoUSer beginne ich mit meinem Sonnabend, 11. Januar 1913. der heutigen Grabeskirche schon außerhalb des Umfassungsringes lag. Nun ist aber die Lage der alten Umfassungsmauer durch die neuesten Grabun gen mit ziemlicher Sicherheit festgestellt und damit die bisherige Annahme widerlegt. Crawley Boevey schließt sich daher der Ansicht Conders an, daß die eigentliche Stätte des heiligen Grabes nördlich vom Damaskustor liegt und die Grabeskirche von den früheren Christen als eine Erinnerung an den Begräbnisplatz des Heilandes, ohne sichere Kenntnis seiner Lage, erbaut wurde. Kunst und Wissenschaft * Die preußische Zahnärztekammer. Dieser Tage ist die Kaiserliche Verordnung vom 16. Dezember v. J. amtlich veröffentlicht worden, wonach für das Königreich Preußen eine Zahnärztekammer mit dem Sitz in Berlin errichtet wird. Der Geschäftskreis der Zahnärztekammer umfaßt die Erörterung aller Fragen und Angelegenheiten, die den zahnärztlichen Beruf. insbesondere die zahn ärztliche Fortbildung, die zahnärztlichen Standesinteressen oder die Zahngesundheitspflege betreifen. Die Zahnärztekammer ist befugt, innerhalb ihres Geschäftskreises Vorstellungen und Anträge an die Staatsbehörden zu rrichten. Die Staatsbehörden sollen ihr Gelegenheit geben, sich über Fragen ihres Geschäftskreises gutachtlich zu äußern. Die Mitglieder der Zahnärztekammer werden gewählt. Die Wahl erfolgt getrennt nach Provinzen. Nicht wahlberechtigt und nicht wählbar sind: 1. aktive Militär= und Marineärzte, die zugleich Zahnärzte sine; 2. die Militär= und Marineärzte des Beurlaubterstandes, die zugleich Zahnärzte sind, für die Dauer ihrer Einziehung zur Dienstleistung. Wahlberecht## und wählbar sind dagegen alle übrigen in Deutsch= land approbierten Zahnärzte, die innerhalb des Wahlbezirks ihren Wohnsitz haben, Angehörige des Deutschen Reiches sind und sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. Zahnärzte, die zugleich praktische Aerzte sind, gehören auch zur Zahnärztekammer. Die Wahlen finden alle drei Jahre im November, das erste Mal zu einer vom Minister des Innern zu bestimmenden Zeit, statt. Mit der Errichtung der Zahnärztekammer geht ein langjähriger Wunsch der preußischen Zahnärzte in Erfüllung. Sicherlich werden die guten Wirkungen für die Standesvertretung dieses Zweiges der ärztlichen Wissenschaft nicht ausbleiben. — Schluss des reduktionellen Tells.— Verruchen Sie! Komnscha Die nichtfettende Hautcrème! Weltberühmt und Arztlich empfohlen zur Haut- und Schönheitspflege, gegen rauhe, rote, rissige, aufgesprungene Hände! Unerreicht gegen unschönen Teint, Mitesser etc. Tube 60 u. 100 Pf. Kombella-Seile 50 Pl. Probetube 20 Pfg., Schnupfencreme 30 Pig. Frostcreme 30 Pfg., Schweisscreme 40 Pig. Zu haben in den Apotheken, Drogerien, Parfümerien, speziell bei L Schaefer, Parfümerie, Felix Battig, Markt-Drogerie. Bei Appetitlosigkeit or. Hommel’s Haematogen Zojänriger Erlolg! Warnung! Man verlange ausdrücklich den Namen Dr. Hommel. Es kommen große Quantitäten zu enorm billigen Preisen Gnkunnts, Gtding.,, Vorboltun, Kausnaltungsaaron, täglichen Seeradensurtihoilt, Sescheikartikein zum Angebot. Wichtig für Ergänzungen und Neuanschaffungen. 489 Niedernstraße 31. M WN Be WA W NSee 87 SE K T K W Für Stotterer! Kach den glinsender Erftägen unseres erster Kurer: und an risssentagen. Munsen sun nochmaliger Hursus in Bielefeid Fasstszter demen unung gerzirkes Geiemts dm Fama: L.UnbEnsEng-ausleh! Hoflisteran beiner Mapertät des Kalbers und Köuigs Wälhein HI. RHEINBERG(Rheinland) deer## 1## Anerkannt bester Bitterlikör! „Underberg“. 10n . nr ne 119 e#ge haen zu weie en wei abend 3—8 Uhr. Sornteg 8—12 Uhr unt eptteston: Jau., 3—8 UDf. ert: egengenommer werden. Stoltern Biemmeln, Lispeln elc. werden grüns# daternf bese bxt cane Apparat und Saue Gxp##ee im jesem der stotter rei durt kew langoswen rnttürbeeer Sprecten keine Lern#attörung— Aner keinungen der in dem ervien Kurrue Getellten sioder sur Vertigeag 6522 11 1 Dr. Schrader’s Spachei-bsson„Phödus“ Bielefeld, Bahnhoferaße 29 Lippisches polytechn. Institut Direkt. Ing. W. Quest, Lage i.. De Pessendungen 1 otiger Jus voll trüher: insenieur- und Beuschale Looe L. I. Polytechnikum Eintritt täglich ür Boschmenbar Lieurveranh. Programme Losenten. oomt Beuurenew: mi born-] Gerirges Scheigel4 e des Oudler veur. ue ie em Tge Kürzeste Steciendaser. At 10. Pllege Die Westsälische Ze Feiertags. Bezugs##r bei allen Postamkalten Für Aufbewahrung Ranuskripte wird kein Redakteur: Charles Küh Druck und Verlag vor Hierzu und Unter * Sermpren Lirsten, Urut## s konteistner Vepanzeep k## P aaer Vertththn Die Angriffsu Gabrocher Helzkschherd„Lyhkeus“. Ideale Wohnunzs-Zert kralberrung. ung von 11 heizkessel. Fraparzis an Brenn: Grosse Koch- und Heizwirkung. Asckach und Loodenssorbühge wobenten dern Bleleteld, Letzerstr. 105 1. Fabrik fir Zestrebetzungen aller breteme T. Kolae, LausenanerBranentsTeising= Kreit= liefere billis#— Auf Brrich wir! jeder socher beim Verkauf vorgeföhrt S Angegrür. Mr. 1.-— 2.—, Adolf Heine, Ritterstr. 57. 500 Mark Belohilang.! d Bacht nom 9 eum 1 Dgahr 1019“ 21 Kud. In der Nach vom 3. zum 4. Dezor. 1912 ist im Fürstlichen Schlosse in Rheda ein Einbruchsdiebstahl verübt worden. Odige Belohnung wird demjenigen zugesichert, der uns Angaben macht, die zur Ergreifung und Bestrafung des Waschöfen "„" Pierake — Anerkennt destes Fevriket.— Kein Rost. Keine Revareturen Zu beziehen direkt ab Fabrik von Fritz Fislake, Bielefeld Siegfriedstr. 35.37. Tel. 1322. 8e 411 Fürftliche Domänenkammer. Nutz- und Brennholz-Verkauf“ in Talenhäusen. KONS Esslingen auize zug ech Motor. Dresch lokomobüe Practscnste a. 5 zrveräse. Maschlet — nectrestablss örtersehnen Girstove Zaturrader Patertag!) beb geoeobirt Süestope Zau##uradec aprape: Was ist Mellognac? ausgereichnetes, mit Dienstag, den 14. Jannar 1913, vormittags 11 Uhr anfangend, Brage mein reich haltigss Lezer Unlren, Seiotruren, ermen I. Seislruren, urw. in empiehlende Erinnerung. Heinrich Giesselmann, Uhrmacher Schlldesche, Hirchplats 2. Soantogs geschlossen. Bremer BörsenTinten kommen aus den Revieren Tatenhausen und Steinheusen. Forstoren Wede. Rurhenw ese Altheide und Vergarten, folgende gesellte Holzsommente nummerwette, öffentlich gerstdielend zur Versie gerung: 75 Eichennutzkämme vor 35 bis 60 Zentimeter Durchmesser(Möbelholz usw.) 80 Eichennutzstämme von 14 bis 34 Zentimeter Durchmesser Bolken und Sparten), 120 Eichenstangen 3. und 4. Klasse Weldenfähle, 23 Buchenabschnitte bis zu 43 Zentimeter Durchwesser, 2 Umen von 18 Zentimeter Durchmesser. 1 Akazienabschnitt von 55 Zentimeter 5 Pappelnstämme bis zu 47 Zentimeter Durchmesser. 4 Lärchenstämme von 23 Meter Schaftlänge bis 33 Otimeter Durchmesser wie alle andern Antwort: Ei Hülfe von Stoffen, die bei der Teinbereitung oder aus Vein selbst gesind, hergestelltes, dem Cognse in Geschmark seitung Ahnhcbes Getränk, 315#edermann sich leicht und bung selbet berstellt aus Dr. Mellingbof's Mellognse-Eesenz ges geschütrt unter Nr. 125 12 Man mache einen Versuch!### Ungen ausgeschossen! Ert##c 5637.12.1 Dr. Mellinghoff’s Essenzen zur Bereitung von Likören, Branntueinen, Bo##sen, Limonade- u. Punsch-Sirupen, in Flaschen à 75 Pf. Verlangen Sie zunächst gratis den Prospekt:„Die Getränke-Destilberkunst im Hausnalt“, wercher über 100 Rezepte enthält, bei unsern Verkantsstellen oder auch direkt. Dr. Mellinghoff& Co., Bückeburg. In Bielefeld zu haben bei: Pellx Battis. Rober: Herzeröser. H. Upmana. In Brackwede bei Cerl Plassmann. 11 e TGchhekunstel. Schaftlange und 16—27 Zentimeter S. b. Kasternacht. Pepier- und Kontor Uteneilien. Honnover. Wiesenstr. 60. für Brrchi###e: — Brospett frei— iu wieder er##ret. Dr. Wollel Nr. 1 Bechtinte Nir 2 Kop ertiste Nr. 3 Schreib- und Kopiertiste die besten existier. Tinien. 140 Fichtenstämme(Rottannen) von 14—25 Meter Schaftlange Alleisvertretueg für Bieistold: Durchmesser, 240 Fichtenstangen 1.—4. Klasse leichtes Bauholz und Gerüftftangen) 36 Kiefern und Weimutskiefern 14—23 Zentimeter Durchmesser. und 40 Haufen Reiserknüppel sowie Zopfholzreiser. Di, auf den Kle: Der Verlauf wird in der Wirtschaft zu Tatenhausen lagernden alten Obertaumateralien abgehalten. Die Schläge können teils vom 2. teils vom schrott. 3100 kg Stahlschrett und 800 kg Guß= und Lich 12. Januar an besichtigt werden. Nummerlisten werden am schrott sollen offentlich verkauft werden.— Angebete un Verkaufstage und am Tage vorher abgegeben. Ankauf sind schriftlich, verschlossen und mit der Ausschutt: Die ruckstandigen Holzgelder werden vor dem Verkauf Verkeuf von Alimaterialien, versehen, spotestens dis zun in der Rentei in Empfang genommen. 20. dieses Monats, vormittags 12 Uhr einzusenden an de Gräflich von Korff=Schmising'sche Jorstverwaltung. Verkau, von Altmaterialien. BILDEREINRAHMUNGEN IN EIGENER WERKSTATT OTTO FISCHER OBERNSTR 4) Emsfeble min zur Einristung von **„**" Kleischereien, Waschereien, Piallekeirn Wolz-verkauf. sovie Krastaslagen, Laupf. Roisrrs vis. Am Montag, den 13. Januar k. 2o., morgend Installationen von Gas u. Wasser. 10 Uhr beginnend, gelangen in den Forsten des Graflich Solmsschen Rittergutes Latthorst, folg Solmsichen Rittergutes Latthorst folgende Höizer meistbietend gegen Kredit zum Verkauf. als: Sämtliche Maschinen=Reparaturen Gratten*„ werden au's sorefälti ste ausgeführt. 40 Nrn. Eichen zu Brettern, Valken und Sparren, Schlosser=, Dreher= u. Fräserarbeiten jed. Art 50 Nrn. dicke Buchen, 60—70 Fuß lang u. bis zu 8 Fuß werden sauber und billigst anzeiertirt Durchmesser, im sogen. Buchenbusch liegend, G. 6.662311 40 Nrn. Tannen zu Brettern, Balken, Sparren, bis Jug. Jon. Moltel! zu 90 Fuß lang und von 1½ bis 2 Fuß Durchmesser, 429.812* Brackwede, Bahnstraße 36. 150 Nrn. Kiefern zu Brettern, Sparren und Balken. 70 Fuß lang, 50 Nrn. Kiefern=Gerüststangen und Ricker, 40 Haufen trockenes Kieferndrennholz und 40 Haufen dickes Buchenbrennholz. Käufer wollen sich pünktlich bei der Wirtschaft Goede! in Battdorst versammein. Brockhagen, den 30. Dezember 1912. 86581U1 Hoinrich Bröll. „ innerhalb der Stadt und Umgegend, sowie zwischen deriedigen Blätzen des In= und Auslandes und unter Gorantie für gute Ankunft öbernimmt zu dilligsten Breisen Ferd. Evers, Bielefeld, Eäsopsrase 7. Spedition, Möbeltrausport, Lagerung. 26 Dieser Tage hat u im Reichsamt des Inn tagsgebäude eine grof über Regelung des L zahlreichen Grundsätzen licher und gewerblicher technische Fragen bespr allen diesen Gegenständ Besprechung am allerwie meisten interessieren dür anerkannte Tatsache, da schiffe neuerdings aus Aufklärungswaffe in da gegangen sind. Militäl verständige waren in di nig, daß bereits eingeh Folgerungen stattgefunde die Praxis künftiger Kr Mit den wachsender rer Lenkbaren hat sich mitzuführende Nutzlast Die neuesten Luftkreu, Gasinhalt sind imstande Mann nebst Effekten un zwanzigstündige Fahrt, werferanlage, Abwehrkai andere Hilfsvorrichtunge rund 2000 Kilogramm Gerade der ausgiebige ben gibt dieser modern bare Wirksamkeit. Die daß zu zielsicherem Abt halten des schnell dahi wendig sei, entspricht k Sachverständigen. Wie len Kreuzer ihre Geschi während voller Fahrt al wird in Zukunft auch Klls geigneter Apparat beschießen. Das Furchtbare die liegt nun in der prakt Abwehr. Wenn sie in oder bei Nebel oder in Kompasses in Eilzugsge denkilometern daherkom: Flugbahn von vorn od hinten das Ziel überflie kanonen und ein Heer den überraschenden Angr zu verhindern. Größer Flotten, alle Ballonhallt Werften in Feindesland Bomben der Luftschiffbe kann sich ohne Schwier im Zukunftskriege zu be Nachdem dieser Sta und zwar seither nur 1 schen Luftschiffbau, ka terlandsfreund mehr d ßen, daß unsere Heer alles versuchen muß, un gen kriegsbereiten Luftkr An den verantwortliche rung hat man denn aus etat für den Ausbau un tet, der dem Reichstag gen zugehen wird. Da den nicht möglich sein! Luftkreuzer beliebig zu einem festen Bauprogran für genügenden Ersatz chende Beschaffung neue den. Die drei bestehen Luftschiffe in Bittersel (Schütte=Lanz) und dürften zusammen jähl Schwierigkeiten abliefern verhältnismäßig schnell nen Luftflotte für Ang Die Kosten dafür si der Laie, der unwillkür für moderne Marinebau Das fahrtfertige Luftsch halbe Million Mark. Unterbringung der grö sprechend zahlreiche He eingestellt, Gasanstalten beschafft, Reperaturwerkst Auch dürfen bei aller E baren die Flugzeuge ni denn sie sind für den kunftskriege unentbehrlich und Indienststellung mü mäßig größere Summen alle diese Ausgaben zu sich im Jahr nicht über ben, eine Summe, di übrigen Rüstungsausgab Milliarden Mark eine spielt. So endet auch die modernen Kriegstechnik derung an die Reichskas kraft des deutschen Volk so überaus triftig begri Hältismäßig so bescheld bewilligung im Reichste