Intelligen für den Oberlandes=G * V0 Intelligen;=Compkoir im Posthause. „ Nr. 2a. Mittwoch den 22. März 1820. Gerichtliche Bekanntmachungen 1). Nachdem das in der Grafschaft Ravensberg, im Bezirke des Königl. Land= und Stadegerichis zu Büne, ebnweit dem Kirchberfe Rödinghausen belegene, dem Gutsbesitzer Carl von Vinke bisher zugehörige Guth Kilver, soweie solches auf Preuß. Territorio steuirr ist, im Wege der norhwendigen Subhastation, dem Kaufmann August Höpker zu Lübbecke für die Summe scasite henice elie, Bsehe e. chice ece and einen MReal= Ansoruch an des Gutß, Kilber oder dessen Kaufgelder zu badun euneg Lanaten en heatetecte lshr. Leteanee bich ide lasheichenwonte a. bangn de unch wulstg, Lalaichagt, böbrend aunzumelden, und dern Richagrer Aozuur tt, 8. ut en AnEs dient den Ausbleibenden dabei zur Warnung, daß sie mit io sprächen an das Guth und dessen Kaufgelder präcludirt, und ihnen damit ein 270 . Sm ei. esr grvot gegen den genannten Käufer des Gurhs Kliver eäät eren sehte Kusgsch eich erhelt wurter, Bessel, Krönig und Rören in Vorschlag gebracht, an denen eir Kla a.2 PPp heboem den. 10. Mäin ug. Preuß. Ober=Landesgericht. (gez.) v. Schlechtendal. mane Bose au Sreiffung das abschaoftlichen dia Ammanns Bose, es tev aus welchem Grunde es wolle z. P.2.2, Levachten zu baben vermeinen, aufgefordert, in dem auf den a. deud igen Ansbruich Uhr vor dem ernannten Deputirten Hern Oberlandsag, Voermitags2 us im Gehäude des Oberlandesgrichts angeschten Lanidun.—s dor Pickent, woeder in Person, ader buch einen mit gecbriger Volnach und Inkaumgautn. versehenen Mandatar, wozun ibnen, bei etwaicher Unhesauuge, Iutermation Jusiz=Commissarsen Göcker, Krönig und Bessell in Bari den, ibre Ansbrüche gebübrens anzumelben, und der Michangen 2. sen. Dabel dient ihnen zur Warnung, daß die Auchleitende. 2 igen Vorecht füir verlasig erliet, und mie ben Ansdrüchen gun. was nach Befriedigung der sich meldenden Ghlszasbt, ue uicden nur in dacsenige, bshen Wied, weoden berziecheraun 68 Paderborn den 8. Februar 1820. Königk Preuß. Ober=Landesgericht. (gez.) v. Schlechtendal. e sesche din chertsohen honelden iognaese Sschan ionesse e 271 helm Albert Misch zu Rbeda und dessen Kinder fortbestandene provincielle Gütergemeinschaft aufgehoben, welches nach Vorschrift des allgemeinen Landrechts 2 tit r J#2a serdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Paderborn den 23. Februar 1820. Königk. Preuß. Ober=Landesgericht. (gez.) v. Schlechtendal. 4) Auf Antrag des Obristlieutenants und Bataillons: Commandeurs Hr. v. Blomberg zu Minden, werden alle unbekannte Gläubiger, welche an die Cassen des Königlichen Garnison= Bataillons Nro. 8( 2. Magdeburgschen) aus der Verwaltung im Jahre 1810 aus irgend einem Grunde, besonders aber wegen rückständigen Soldes, wegen Lieferung an Materialien oder wegen geleisteten Arbeiten, Forderungen zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, binnnen 3 Monaten und spätestens in dem vor dem ernannten Deputato Herin Oberlandesgerichts=Rath von Natorp auf den 28. Juni 1820 Vormittags um 10 Uhr im Gebäude des Oberlandesgerichts anberaumten Termine, in Person, oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten, wozu die Herrn JustizCommissarien Krönig, Göcker, Müller und Mantell il vorgeschlagen werden, zu erscheinen, und ihre Ansprüche anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls diejenigen, die sich nicht melden werden, mie ihren Forderungen an die gedachte Casse abgewiesen, und allenfalls an diejenigen, mit welchem sie contrahirt haben, oder welche die ihnen zu leistende Zahlung in Empfang genommen haben; verwiesen werden sollen. Paderborn den 1o. Mär 0 D Königl. Preuß. Ober=Landesgericht. (gez.) v. Schlechtendal. 5. Jacob Thees aus Reuborn bei Wetzlar, gewesenen Soldat im vormaligen Königl. Preuß. Hammschen Infaiterie= Regiment, ist von seiner Ehefrau Anne Murgaretha Ilsabein Vogelsang zu Siele angeklagt, daß er sie um Jacobi 181o böslich verlassen, und seit der Zeit keine weitere Nachricht von sich gegeben habe. Gedachte Ebefrau hat zugleich darauf 270 daß sie von dem Thees geschieden, und derselbe für den schuldigen Theil erklärt werden möge. Es wird daher der Jacob Thees hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem auf den 20. April k. J. am hiesigen Gerichtshause bezielten Termine zu erscheinen, die Scheidungsklage zu beantworten, und Miter Instruction zu gewärtigen, unter der Warnung, daß wenn er nicht erscheint, der Klagegrund in Conkumaciam für zugestanden an zenom: men, die Ebe getrennt, und er für den schuldigen Theil erklärt, auch der klagenden Ehefrau die anderweite Verheirathung nachgelassen werden wird. Bünde den 17. Deeember 1819. Königlich Preuß. Land u. Stadtgericht Schradet. Rahne. Westphal. 6) Den Simen Joseph von Peckelsheim, in der Provinz Paberborn gebürtig, hat nach der darüber aufgenommenen Beweismitteln vor länger d 20 Jahren sich von seinem Geburtsorte entfernt, ohne weder jemanden eine Nachricht über Eine Person und Angelegenheiten zu hinterlassen, noch in der ganzen Zeit von seinem Leben und Aufenthalts=Orte Nachricht zu geben. In Gefolg des, seitens des Vormundes Moses Lehbach zu Peckelsheim, und den nächsten Anverwandten, auf Todeserklärung des Verschollenen gerichteten Antrags, wird daher der gesachte Simon Joseph hiermit edictaliter vorgeladen, hionen 9 Monaten spätestens in dem zu seiner Vernehmung auf den 26. Januar 2821 Vormittags 9 Uhr auf dem htefigen Gerichtshause vor dem Deputirten Herrn Affessor Tiemann anftehenden Termin, sich entweder persönSicheter scheiftlich zu melden, und von Seigen deben und Aasenihaltsorte Nachzu geben, widrigenfalls in Contumacsam erkannt, derselbe für Tod klärt, und die Erbfolge in das von ihm hinterlassene Vermögen, zum Portheil seiner nächsten Verwandten eröffnet werde. Der Vormund Lehbach und die übrigen bei diesem Verfahren sich gemelWarburg den 3. März 1820. Königk. Preuß. Land= und Stadtgericht. Brenken. Stubbe. Gresser. Tiemann, Gehlen. Velhagen, 113 7) Ueber das Vermögen des als Verschwender erklärten vormaligen Colon., nnnnrehrigen Heuerlings Casper Heinrich Riesberg zu Amshausen ist, 273 Es werden daßer alle und jede, welche an den gedachten, Heuerling Riesberg Forderung haben, zur Anmeldung und Bescheinigungd elta. auf den F5. Juns c. Morgens früh 9 Uhe nater der Verwarnung an aae Gerichistabe gratladest, Jas disenigen, wesche in diesen Termin und ihnen deshalb gegen die übrigen Creditoren ein ewiges Stillschweigen aufIn biesen Termig heben audh die Eredtoren sch öber die Vepbehzelung des ernannten Interims Euratoris Justiz=Commissair Dröge zu widrigenfalls wider sie dafür angenommen werden wird, daß sie dagegen einzuwenden haben. Halle den 22. Februar 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Renter. e) Durch bas Decret vom heutigen Tage ist üver das Vermögen des vormaligen Coloni nunmehrigen Heuerlings Casper Heinrich Riesberg zu Amshausen Kirchspiels Halle der Concurs eröffnet. Es wird daher allen und jeden, welche von dem Gemeinschuldner etmas an Gelde, Sachen, Effecten oder Briefschaften hinter sich haben, angedeutet, demselben nicht das Mindeste davon zu verabfolgen, vielmehr den Gericht davon fürdersamst treulich Anzeige zu machen, und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in das Geeichulsche Depstium ahzulicferstg anter der Verwarnung, daß, wenn dennoch dem Gemeinschaldner etwas bezahlt oder ausgeantwortet werden mögte, dieses für nichtgeschehen, geachtet, und zum besten, der Masse anderweit beigetrieben werden soll. Wenn aber der Inhaber solcher Gelder oder Sachen dieselben verschweigen, und zur#ckbehalten mögte, er noch außerdem alles seines daran habenden Unterpfands und andern Rechts für verlustig erklärt werden wird. 135 Halle den 22. Februat 11 Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht iin 274 Da auf den Antrag der Ehefrau des Knechts Rottmann bei Rodermann in Heepen wohnhaft, die unter beiden Eheleuten#bisher bestandene Gütergemeinschaft aufgehoben worden, so wird solches dem Publiko nachrichtlich bekannt gemacht. Bielefeld den ru. März 1520..0 V. 1274 Au Königlich Preußisches Land= und Stadtgericht. * Buddeus. P en 16) Zur Befriedigung eines eingetragenen Gläubigers sind die, unter der Nro. 1 und 6 zu Schlüsselburg"belegenen beiden Stätten des Bäckers August Tahle zur Subhastation gezogen. Der Werth gedachter Grundbesitzungen aus 2 Wohnhäusern, etwa 20 Morgen Saatland, u3 Gärten und einer Wiese bestehend, ist durch verpflichtere Sachverständige zu 2908 Rtl. 8 ggr. bestimme, und kann die vollständige Taxe täglich in der Registratur des hiesigen Gerichts eingesehen werden. Bietungs=Termine stehen auf den 1g. März, den 1o. May und den vor im Hexen Gerichts: Assessor Consbruch an, und werden Ssch, as enseladen, alsdann übr Gevot abzugeben, da Nachgebote nicht Petershagen am 24. December 1819. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. W Becker. 7 # E geies Consbruch. 11) Im Wege der Execution sollen dem Ackersmann Ancon Maas zu Menne, dessen, in der Menner Feldmark belegene 16 Morgen2 Gartb Geschiter dehe Hete, schemichtet Veremiorischef Verkgutsz Termit; wird Aüf ben 22. Abril a. Mör10 Uhr an biesiger Gerichtsstelle beziele, wozu zahlungsfähige, Paufbest Sachlag u gensen Nachgebore wird keine Rücksicht genommen, und können die Bedingungen mit der Taxe in hiesizer, Registratur eingesehen werden. 275 Zugleich werden alle unbekannte: Realprätendenten zu diesem Termine vorgeiggen, um ihre erwaige Akspeüiche anzumelden, widrigenfalls sie mie ihren Ansprüchen präcludirt werden sollen. Warburg den 29. Januar 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Tiemann s Gehlen. „„„„„„„„„ 12) Im Wege der Execution sollen die nachnrevend verzeichneren Realitäten des Johann Wille zu Bühne an hiesiger Gerichtsstelle in termino den upril a. C. Morgens 9 Uhr vor dem Deputirten Herrn Assessor Gresser öf: feitlich und meistbietend verkaufe werden. Es werden daber alle Kaufliebbaber zum Erscheinen tr jenem Termine und zur Abgabe ihrer Gebote mie dem Bemerken; daß dem Meistbietenden dem Befinden nach der Zuschlag ertheilt und auf Nachgebote keine Rücksicht genommen werden wird, hiermit eingelaGersche eische eie underangte Reaberätendenten zur Anmeldung ibrer Ansprüche bei Gefahr der Präclusion aufgefordert. Die Taxe und Verkaufsbedingungen können in der Registratur des unterzeichneten Gerichts eingese: Warburg den 28. Januar 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Stubbe. Tiemann. Velbagen. 13)„Im Wege der Execuzion sollen folgende den Erben Friedrich Rode zu tichringen gebörende Grundstüicke, alsz ceih aat ne bl sagen Teret Wies gu. der Heren Wiee an Teger und Rir Risse ber Lermihe durch Sckemeliches Swag. 1 sor Dudenhaustn vorbesimmen mie der Bonachrichetaanes Die.debot verkauft werden, wozu Kaufliebhaber, der Benachrichtigung, daß die Kaufbedingungen und Taxe in der hie ** 275 sigen Gerichts= Registratur eingesehen werden können, eingeladen, um ihre Gebete abzugeben, und, nach Befinden der Umstände, den Zuschlag zu gewartigen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an den bemerkten Grundstücken Ansp üche zu haben glauben, die nicht zur Eintragung i#'s Hypos tbekenbuch angemeldet seyn mögten, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem bestimmten Termine gehörig nachzuweisen, indem sie sonst nach Verlauf desselben, damit präcludirt werden sollen. Höxter den 9 Januar 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Caspart. Duddenhausen. Wigand. 11 Ad inftantiam Fisci regiminis und des Salomon Reinsberg zu Waßbeck, sollen den Adolph Werny zu Meerhoff folgende Ländereien: 1.) 4 Morgen unterm Eulenberge, neben Johann Meyer und Henrich Plemper, kaxirt zu 10 Rll. 2) 5 Morgen aufm Hotkerberge, neben Anton Teiper und Johann Wüllner, taxirt zu 12 Rel.# 3) 4 Morgen auf der Körtke in der Hessengrund, neben Johann Berend Dreps und Anton Albracht, geschätzt zu 1.6 Rtl. 4) 5 Morgen an der Meerhöfer Straße, neben Philipp Dullmen und Franz Werny, taxirt zu 24 Rel. 5) 5 Morgen auf der Hessengrund, neben Conrad Linnemann und Ere ben Hausmeyer, kaxirt zu 9 Rtl. öffentlich und meistbierend verkauft werden.„ Da nun hierzu ein Termin auf Montag den ro. April d. J. Morgens 10 Uhr coram Deputato Herrn Assessor Spanken in loco Meerhoff in der Behausung des Schenkwirths Emanuek Grothe anberaumt worden, so werden qualificirte Kaufliedhaber dazu hierdurch vorgelaten. Unbekannte Real=Prätendenten haben ihre Ansprüche dem obigen Termine bei Strafe der Präclusion anzumelden. Büren den 14. Januar 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. spätestens in Rintelen. Spanken. * (Hierbei eine Beilage.) Is) Auf den Antrag eines ingrossirten Creditors, soll das unter der Nro. 633 auf hiesiger Altstadt am alten Markte belegene neu erbauete Wohnhäus des vormaligen Steuer=Einnehmer Meinecke suthastirt werden, und ist dazu ein pekeintortscher Termin auf dea 19 April c. Morgens 9 Uhr anbetaumt worden, wozu zahlungefähige Kaustiebhaber mit dem Bemerken=vorgeladen werden, daß Nachgebote nicht angenommen werden. ## Die aufgenommene 1810 Rt. betragende Taxe kann in der Registratur des Gerichts jederzeit eingesehen werden. 16).„Auf den Antrag des Vormundes der Minorennen Hillebrand soll: r) dus den letztern zustehende in Paderborn an der Bache sub Nro 5os belegene Haus und der dahinter belegene 7 □R. große Garten und Hofraum, mit Berücksichtigung der gewöhntichen Lasten und Abgaben zu 389 Rtl. taxirt, sodann, 2) die denselbet gehörigen und ohne Berücksichtigung der Lasten abgeschäßte 3 Gärten, belegen: a, in der Franetskäter Gasse in Osten auf diese Gasse schießend, in Süden an Wittwe Schäfer, in Westen an Rosemeyer und dem eigenen Garten, in Norden an Wittwe Wäscher benachbart geschäßz zu 440 Rt. b. in Donners Gasse in Westen auf diese Gasse schießend, in Norden an Jasper, Osten Wittwe Wäscher, und eigenen Garten und in Süe dey an Rotzmeper benachbart, geschaßzt zu 290 Ril. 278 c. an der Kuhschanze in Osten auf H. v. Peinen Garten schießend, in Süden an Wittwe Hölscher, in Norden an Wittwe Schulz benachbart, geschätzt zu 60 Ril. 3)1 Hube kandes aus 12 Morgen bestehend, welche ohne Berücksichtigung der Lasten wie folgt abgeschäßt ist, a. 6 Garth am Pohlwege an Joh. Bruns und Bft. Schonlau benachbart, zu 4# Ril. b. 6 Garth daselbst an Joseph Kuprian und Silvester Müsse. zu 43 Rt. c. 3 Morgen am Pohlwege an A. Versen u. Schonlau stoßend, zu 100 Rt. d. 3 Morgen am Krickwege an Jos. Kuprian und Franz Schröder, granzend, zu 140 Ril. e. 3 Morgen daselbst an Schonlau und eigenem Lande benachbart, zu 140 R. öffentlich und meißbietend in dem coram Deputato Herrn Referend. Reukich in gewöhnlicher Gerichtsstube auf den. 12. Aprit c. Morgens 9 Uhr anstehenden Termine verkauft werden. Qualifickrte Kauflustige werden mit dem Bedeuten hierzu eingeladen, daß die Taxe und Kausebediugungen in hiesiger Registratur nachgesehen werden können, und daß keine Nachgebvie statt finden. Paderborn den 3. Februar 1820. M Mn Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Stamm.u Böurich. 171 5 Am 10. April c. Morgens. 0 Uhr soll mit dem meistbietenden Verkaufe von 1 Morgen Feldlandes auf dem Lichtenberge am großen Habler Wege der Wittwe Morsch gehörend, beschwert mit 1 1/2 Himbten Zinsroggen, und##### Himbeen Gerste, zu 60 Rtl. caxirt, verfahren werden. Kauflustige können sich einfinden, und der Bestbietende hat den Zuschlag zu erwarten. Zugleich werden alle Real:Gläubiger, vorgeladen, um in dem Lieitazions=Terwine ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen oder Abweisung zu gewärtigen Minden den 26. Januar 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Ehmesen,. i/ Schmide.Seiler. 278 18) Auf Instanz des Ortsvorstehers Johann Courad Beine zu Großeneder, sollen im Wege der Execution das dem Taglöhner Friß Grone in GroGeneder zugehörige sub Uro. 6x in der Commune daselbst belegene Haus und darneben besi ndliches Gärichen, welche inclusive der Lasten auf 200 Ril. geschätzt sivd, meistbietend in termino den I. May c. Morgens 9 Uhr am hiesigen Gerichtshause verkauft werden. Es werden daher sowohl die Kaufliebhaber, als auch alle und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Real oder Hipothekar'sche Ansprüche zu haben vermeinen sollten, hierdurch verabladet, in termina zu erscheinen, und zwar erstere, um ihr Gebet abzugeben, und dem Befinden der Umstände nach den Zuschlag zu gewärtigen, letztere aber. um ihre Ansprüche anzumelben, widrigenfalls darauf keine Rücksicht genommen, und sie damst an die Person des Schuldners werden verwiesen werden. Die Kaufbedingungen sollen übrigens in termino Licitationis vorgelegt werden. Warburg den 1. Februar 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Brenken. Geblen. Velbagen. 19) Auf den Antrag der Vormünder der Minorennen Humbert zu Steinbeim, und des großjährigen Sohnes Franz Ludwig Humbert, sollen nachfolgende den Minorennen zugehörige Realitäten, als: 1) 1 sub Nro. 8 in Steinheim an der Marktstraße, zwischen Friedrich Hausmann und Christ Lammers belegenes Wohnhaus, nebst dem hiner denselben liegenden Garten, taxirt zu 990 Rel. 9) 1 Morge Land bei der Wietrieke, an Joh. Heinr= Grolle und Bestenhöfer gränzend, kaxire zu 136 Ril. 3) 1 Morge Wiesewachs unterm Hollenberge, dem Adolph Lange und Troph Löddige benachbart, taxirt zu 140 Rtl. 4) 2 1/2 Morgen Saatland, längst dem Stadtsbroke belegen, auf den Nagelsbruch schießend, taxirt zu 105 Ril 5) 1 Garten über Adolph Hagedorn liegend, caxirt zu 36 Ril. 6) a Garten in der Leimenkuble, neben Joh. Krietm, taxirt zu 18 Ril. öffenelich meistbietend im Wege der freiwilligen Subhastation verkauft werden. Sämmtliche Kauflustige werden daher aufgefordert, in termino den 1. May c. Morgens 9 Uhr coram Deputato Herrn Landgeriches: Assessor ∆0 Hillebrandt, auf dem gewöhnlichen Gerichtslocale sich einzufinden, und ihre Gebote abzugeben, wobei zugleich bemerkt wird, daß die Kaufbedingungen, eheils in der hiesigen Gerichts= Registratur, theils in term. eingesehen werden können. Nachgebeie finden nicht statt, und bat der Meistbietende den Zuschlag sofort zu gewärtigen. Nieheim den 26. Jannar 1820. Königk. Preuß. Land= und Stadtgericht Westphalen.: Hillebrandt. 2o] Im Wege der Execution soll dem Franz Riese zu Warburg, dessen vor Warburg belegene, 6 Morgen r Garth und 3 1/6 Ruthen haltende, der Domainen=Receptur Hardehausen Heuerpflichtige, und nach Abzug der kasten auf 303 Ril. abgeschätzte viertel Hufe Land, öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Termin auf den 13. May c. Morgens 9 Uhr coram Deputato Herrn Referendar Gehlen im hiesigen Gerichtsgebäude bezielt worden. Zahlungsfähige Kauftiebhaber werden zu diesem Termine mit der Rachricht vorgeladen, daß auf Nachgebote nicht reflectirt wird, und die Bedingungen cum taxa in hiefiger Registratur täglich eingesehen werden können. Zugleich werden alle unbekannte Real= Prätendenten zu diesem Termine zur Anmeldung ihrer Forderungen und Ansprüche mit der Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden damit präcludirt werden sollen. Warburg den 20. Februar 1820. Königk. Preuf. kand= und Stadtgericht. Brenken, Gresfer. Gehlen. 21] Im Wege der Execution soll dem Andreas Dormann fein in Herstelle sub Nro. 123 belegenes Wohnhaus mit hinterliegenden Garten, geschätzt zu 245 Rtl= in dem dazu auf Freitag den 5. May d. J. Morgens 9 Ubr vor hiesigem Gerichte angesetzten Lieitations: Termine meistbietend verkauft werden. Auf Nachgebote wird keine Rücksicht genommen, und die Taxe kann zu jeder Zeit in hiesiger Registratur eingesehen werden. 281 sch damite binnen H Wocheh und sedaestena in diter ant=vr. uusdesckrdert, Termine zu melden, und zwar unter danr am denr angtsetzgen Lieitations. peäcindirt, und ihnen desbalb ein ewiges Stiüteauage, ae Peust damt wied. 3, Bedetungen den 18; Fehenar 26ag. A. 1. verien Land= und Meher. 4 6 g # 22) Auf den Antrag der Matthlas Schmißschen Erhen en Masse gehörige, in der Rhedaer Feldmarr am Kirchlob belegene Ackars. von 7 Mädesat, nach Abzug, der kasten aufgate wa ue dene Ackertamr halber öffentlich dem Meisibietenden, in den einzia dats mine den 20. May Vormittags 11 Uhr vor dem Devairten Astschor Ml.: mann an der biesigen Gerichtsille verkauft weren.ücer Tute weskang vergleben, daskeig d. der Ve. Verwarben täglich in der Realstratur des Gartchen u. uee und Tare und Ale ubsekannten Reaul=Pestenbanten werden hub van oms aufgeforbert, ihre vermeintlichen Rechte us dem ansebend. Terminansamelden and zu suscisisten, i demn ausekenden Termiu= Rheda den 7 Mari 1820. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Regenyers. Riemann. 1 2 85c * 540 11. bem Mille Sxugie sshubigert sol im Wege der Exeaution der des. Wülli, Schumacher ic. Suthlengern gehörige auf der Bünder Heide, en.2c, sinte an. aim Seioal, Tiemepu helgem 6 Scheffelsgant Ackerland enthaltende Kamp, welcher auf 270 Rel. gerichtlich taxirt worden Whrese beiche i. Prinate, Vealorize:. 3 eir Kbrlich ulc ehtan abgaben belastet ist. in termino den 1. Junv c. Morgend# Uhr hiesiger Gerichtssteue meistbietend verkauft werden, Kanflustige werden ∆ es auf boter, Oedov, vich zuasetzens uag sollen die Verkaufebedinzungen der. Oerschus,=Abogshrout, Lo geshege, Zaglich werden alle aus den GrundPernzite gantchzende ungeaka te Reau= Gläubiger vorgeladen, im bezielseten vich zu grscheigen um ihre Ausprüche geltend zu machen, widrigenfele dieseiben ast biesen Ausprichen peschasft, und ihnen ein ewgts Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Schrader. Rahne. Schlutius. Auf den Antrag mehrerer Gläubiger, soll die Herrnfreie Meyersioht Soillers: Steite fub Nro. z1 zu Kirchdornberg, bestehend aus einem a.KLdnda, Hofraum, Brunnen, und Kirchenständen, tarier nach Ahzug der Hüttemann Morgens 11 Uhr hier auf der gewöhne — Gerichtsstube subhastirt werden. Kauflustige werden nun zur Abgeührsa Gebots mie der Nachricht, daß auf Nachgebore keine Rücksicht Zenommen und die Taxe bier in der Rezistatur täglich einzeseben werden Pund, Longcsachene is. Wöesckeh den 2en. Jechounr 1810. Königlich Preußisches Lands und Stadtgericht. Buddeus. 2*) Am Donnerstage den 3o, März=c. Vermittags r0 Uhr sollen in der Wohnung des Coloni Caspar Schmidt zu Holsen folgende Pfaadstücke, ale: 3 Kühe 1 gemachtes Bette, 1 Kleiderschrank, I Anrichte, Bertstelle kapferner Kessel, I Milchschraur, 1/2 Dußend Stühle, 1 Schvein, 1 Stubenuhr 2c. gegen baare Zahlung öffentlich meistbletend verkauft werden, welches hierdurch Kauflustigen bekannt gemacht wird. Bünde den 14. März 1839,. g e * C 283 zuodb Kosen, einer Oaamlte den Sr, en Dleuz vrschekteum Kesilbob, Mlsbst=Pekere u. B. d. made m 99. P m az, Ssüthlen, Sotan. in der Meyersch.##. 9emcgr am 29./8. M. Vormittags 10 Uhr doch sichern Käscher eriur muen auf der, Spenger Beide meicbseteant, ie M ninch ggpmezer 2.n Gerinng Stiegeschen Stpesimäbie z. Saehet unan; bis auf der Grifich von vemahlenen Gioch vorkanden ia Dan china uax duredeunder Vorraid von und ein jeber has batt. hillee Glreasteh. u pe it von gan verzäglicher Güt, Lspostadt, Mänsker u. k. u. aeu. ee man sich wezen den Mates aur Brieber age bavon anzuligen: se wele Zülch. Gräflich von Spiegelscher Rentmeisier. e aa, aggfs ue a m P 41 # 54 11 benden Scheld(Koptete, von an. dis zum.a agen iu der Wodnstabe Ke. Aast, Die Boetga 6.— Hois schfen, Nwoask fläiger alis den chiete. Viger, Llocr. Pisteltäsigen Kradoentneu. aug Böchtens an din ipeits ens oich Pb hast chäilien auich die eichel etälige Katesl ae un. chen, und versichere zugleich für die Ausfindigung des Diebes eine Belohgung von 20 Rtblt: Don 20 Urto... Gehrden den 7. März 1880. nrn Frauckenberg, Amtmann. Hesch eoshsein snz hihne, Pescsesceh.see en e vo Porstes en###em W. Deitevte in Kassel. Martiasstraße, Stera= Apotheke. Schiscns ehscheithe e esras lesctich, Gaosgaische Gesäliche bei des Buchsabez, Jept.s, Pasterboean u. ge besondere Vergütung besotn H Bey Schneidermeister Blume beym Dom, sind Ostern= Zimmer mit 1 Alkove zu vermiethen. ** ab!s un Tode,s.=Anzeige. sealag ders :„ Frur. f. insa Mltora.„„ 1 Met.unfeia ann facius Picard mit den h. h. Sakramenten zu der ehemaltgen Abtey Marienmünster, als auch bessen I gebenst bekanne: I1 13/1#1#.####.#n.##n#####welche an ihm Forderung mI enit te n ür Tnd W