Münsterisches Intelligenzblatt. NrO. 124. Freitag den 25. Mai 1840. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Gerichtliche Bekanntmachungen. 1) Am Freitag den 1. Juni curr., Vormittags 11 Uhr, sollen an hiesiger Gerichtsstelle circa 20 Ohm sehr alter Kornbranntwein und 11 neue Pelzröcke dem Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Aus gerichtlichem Auftrage: Karsch, Aktuar. 2) Am 29. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen an meiner Wohnung die zur Ferd. Daldropschen Nachlaßsache gehörigen Gold= und Silbersachen, als: zwei goldene Taschenuhren, neun goldene Fingerringe, zwei Paar goldene Ohrringe, vier goldene Tuchnadeln, ein silberner Vorlegelöffel, sechs dito Eßlöffel, zwölf dito Theelöffel und eine dito Schnupftabaksdose gegen gleich baare Zahlung meistbietend verkauft werden. Ahlen den 22. Mai 1849. Galen, gerichtl. Auct.=Commissair. 3) Beim Landwirth H. Schmidtmann im Kirchspiel Enniger sollen am 29. d. M., Morgens 10 Uhr, 2 Ackerwagen gegen baare Zahlung verkauft werden. Oelde den 19. Mai 1849. Im gerichtlichen Auftrage: Pape. 92 Ediktal=Ladung. 4) Alle unbekannten Gläubiger, welche an der von dem vormaligen Gerichtsboten Franz Meynen in Borken geleisteten Amtskaution von 83 Thalern Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch vorgeladen, solche am 8. Juni, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichts=Direktor Heitmann an der Gerichtsstelle bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden und zu bescheinigen. Borken den 21. April 1849. Königl. Preußisches Kreisgericht. Heitmann. Lachenwitz. Ediktal= Ladung. 5) Gegen den Johann Bernard Heinrich Berning, Sohn der Eheleute Zeller hann Berning und der Maria Catharina Heßling Kirchspiels Leer, Bauerschaft Haltern, geboren am 11. Juli 1788, ist von dessen Kurator auf Todeserklärung angetragen Letzter ist im Jahre 1812 in Militairdienste getreten und hat seitdem nichts von sich hören lassen. Dem Johann Bernard Heinrich Berning oder dessen unbekannten Erben und Erbnehmern wird daher aufgegeben, sich bei hiesigem Gerichte spätestens im Termin den 25. Oktober 1849, Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten Gerichts=Direktor Brisgen schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten. Meldet sich weder der abwesende Johann Bernard Heinrich Berning selbst, noch sonst Jemand in dessen Namen vor oder in dem Termine, so wird gegen denselben auf Todeserklärung, und was dem anhängig, nach Vorschrift der Gesetze erkannt werden. Horstmar den 23. December 1848. 848s erich Königliches Land= und Stadt=Gericht. Brisgen. Bockermann. Vermischte Nachrichten. 6] Der Verein der Herren Strecker, Klein er Stöck befördert von Antwerpen nach New=York am 20. Mai d. J. den 1000 Tonnen großen amerikanischen Dreimaster„Hattrick“ Kapt. Rochwell, am 1. Juni den eben so großen Dreimaster„Shakespeare“ Kapt. Coombs. Einschreibungen zu sehr billigen Preisen ertheilt Wesel im Mai 1849. Ludw. von der Trappen. 7) Kapitalien zu billigen Zinsen besorgt auf sichere Hypothek Münster. G. Meyer, Commissionair. 8) Am Samstag den 26. d. M. wird beim Metzger Franz Deckwitz auf dem Lappenbrink und auf dem Fischmarkt ein feiner fetter Ochs ausgehauen p. Pf. 2 Sgr. 10 Pf. Wohnungs=Veränderung. 9) Dem geehrten Publikum die ergebenste Anzeige, daß ich mein Vergolder= und Spiegel=Geschäft von der Ludgeri=Straße nach der Rothenburg No. 38 verlegt habe, 493 und empfehle mich mit allen Sorten von Spiegeln, Bilderrahmen, Spiegelgläsern und mit allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln. Wittwe Belke 10) Am 19. d. ist von der Schifffahrt bis Münster ein weißer Hühnerhund(Hündin), mit gelben Flecken am Kopf, entlaufen. Wer darüber Auskunft gibt oder ihn wiederbringt, wird angemessen belohnt Salzstraße No. 62 L. A. Me# Ein Sgg gager Unterhaus steht zu vermieren und kann gleich bezogen werden 12) Zwei meublirte Zimmer sind zu mieten Katthagen No. 176. Todes=Anzeige. 13) Lo gefiel dem Allmächtigen, unsere Mutter, die Wittwe Doktorin Glumm geb. Johanna Cordes, am 13. d. M. in dem 82. Jahre ihres Lebens aus unserer Mitte zu rufen. Dieselbe starb an Altersschwäche. Entfernten Verwandten diese Traueranzeige, mit der Bitte, der Seele der Verstorbenen im Gebete zu gedenken. Stadtlohn den 16. Mai 1849. Die Kinder und Schwiegerkinder der Verstorbenen. Civilstand der Stadt Rünster. Geborene. sp. St. Aegidik. Den 22. April Catharina Friderika, T. d. Sattlers I. FiDen 28. Apr'l Clemens August Christoph, S. d. Metzgers F. Schwarte und d. E. Fechtrup. Den 6. Mai Elisabeth Bernardina, T. d. Kleiderm. H. Alt e ugo d. C. Surange. Den 10. Mai Caspar Theobald Johann Anton, S. d. F. A. Coppenrath und d. A. Goesen. . S r. L a m b e r t i. D e n 1 1. M a i M a r i a C h r i s t i n a C l e m e n t i n a, T. d. S c h l o s rs J. Deipenwisch und d. E. Hölscher. Den 13. Mai Peter Caspar Carl, S. d. Lapfrg, 5. Hoeter und d. A. Jarlo,, Den 1o. Mar Christian Joseph Alerander, S. Pommer und d. L. Huesmann. Lgnes, T. d. Kaufm. E. M. Kirchhof und d. M. A. Dichoft. „ Summa 10. ..„Verheirathete. toti. Den 24 April d. Gärtner I. Reising mit d. E. Schulz 1. Mai d. Kupferarbeiter I. B. Weverinck mit d. G. Köhler. Den 15. Mai d. Faßbinder C. P. Esch mit d. E. B. Neuhaus.10 Mat mann mit d. 3. Prachnann Zustuhrer bei der Eisenbahn A. Leh„.(p. St. Ludgeri. Den 1. Mai d. Dachdecker I. A. C. Funhoff mit d. F. M C. Holon. Den 3. Mai d. Schuster I. T. Albers mit d. M. C. Bröker. Summa 6. 494 Gestorbene. Ksp. St. Aegidii. Den 26. April E. Huder, 49 J. alt, Ehefrau d. Sattlers F. Helmers. Den 2. Mai G. Heimann, 43 J. alt, Ehefrau d. Tagl. C. Pomberg. Ksp. St. Lamberti. Den 15. Mai Ferdinand Wilhelm Aloys, 9 M. 15 T. alt, S. d. Zimmerm. B. Flüchter und d. A. Landgraf. Ksp. St. Ludgeri. Den 21. April Friderika Antonia, 5 J. 10 M. alt, T. d. Salzwärters Geiß und d. B. Stentzel. Den 22. April d. Pfründnerin der Hülfl.= Anstalt B. Schräder, 69 J. alt. Den 23. April Theodora, 2 M. 10 T. alt, T. d. Schaffners bei der Eisenbahn R. Richter und d. S. Seveneick; G. Thermann, 74 J. al, Ehefrau Letterhaus. Den 25. April d. Pfründnerin der Hülfl.=Anstalt C. Heimann, 77 J. alt. Den 26. April d. Tagl. H. Brinkmann, 20 J. alt. Den 30. April die Taglöhnerfrau M. Buddendieck, 36 J. alt. Den 1. Mai Maria Elisabeth, 3 J. 3 M. alt, T. d. Handlungsdieners H. Thür und d. A. Hemann; d. Pfründner der Hülfl.=Anstalt P. Sams aus Marschowitz, 91 J. alt. Den 4. Mai d. Taglöhner H. Ader, 52 J. alt; die Schuhmacherfran C. Brüggemaun, 56 J. alt. Den 6. Mai d. Rektor im Magd.=Spital F. Budde, 32 J. 4 M. 24 T. alt. Den 9. Mai Carl, 6 J. alt, S. d. A. Kottke und d. T. Kremer. Den 12. Mai d. Pfründnerin d. Hülfl.= Anstalt C. Heeck aus Warendorf, 71 J. alt. Summa 16. Angekommene F.rem d e. F. Gerbaulet(im König von England): v. Scharnhorst mit Bedienung, GeneralLieutenant; Laube, Lieutenant aus Coblenz. C. Buch und Gemahlin, Professor aus London. Rohling aus Neuenkirchen, Otterpohl aus Lippstadt, Menken und Thiekötter aus Düsseldorf, Kaufl. Frau v. d. Böeck und Sohn aus Soest. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker(im Münsterschen Hofe): Dr. Zumsande mit Familie, Abgeordneter aus Frankfurt asM. E. v. Gölling, Rentier aus Düsseldorf. B. Bahlmann mit Familie, Kaufm. aus Amsterdam. v. Hammerstein, Student aus Bonn. Frau Könikus, Postmeisterin aus Glandorf. B. Tüshaus(im Rheinischen Hofe): Löning, Geistlicher aus Verviers. Tschopik, Kaufm. aus Offenbach. F. Renne(Ludgeri=Straße): Topp, Rentier aus Coblenz. Detering und Degener mit Sohn aus Burgsteinfurt, Herrdieckerhoff aus Unna, Kaufl. Marktpreise zu Dor am 21. Mai 1849. Weizen der Berliner Scheffel Roggen—— Gerste—— Hafer—„ Buchweizen—— Kartoffeln—— sten 2 Thlr. 1— 1— *— 1— Sgr.= Pfenn. 22—*— 8— 6— 15— 6—