761 Münsterisches Intelligenzblatt. NrO. 188. Sonntag den 6. August 1848. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post= Amts=Gebäude. Diebstahls=Anzeige. 1) In der Nacht vom 20. auf den 21. d. M. sind mittelst Einsteigens aus einem bewohnten Hause in Dingden 30 Stück theils gite, theils neue Manns= und Frauenhemde, theilweise nicht gezeichnet, theilweise mit H, IH, HH, AH und CH gezeichnet, gestohlen worden. Indem wir vor dem Ankaufe warnen, fordern wir Jeden auf, der über den Thäter oder Verbleib der Hemde etwas anzugeben weiß, uns oder auch der nächsten OrtsPolizei=Behörde schleunigste Anzeige zu machen. Bochold den 29. Juli 1848. Königliches Land= und Stadt=Gericht. Gerichtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. 2) Am Montag den 14. August, des Morgens um 10 Uhr, sollen in der Behausung des Kolons Anton Wigger zu Holthausen mehrere Hausgeräthe, als Koffer, Schränke, kupferne Kessel, eine Hausuhr und ein Ofen mit Röhren im Wege der Exekution an den Meistbietenden gegen baare Zahlung verkauft werden, welches Kauflustigen hiemit bekannt gemacht wird. Horstmar den 14. Juli 1848. Aus gerichtlichem Auftrage: Hosson. 762 Bekanntmachung. 3) Der Herr Advokat=Anwalt Justiz=Rath Engelbert Friedrich Leonhard Hubert Klein zu Coblenz und das Fräulein Elisabeth Catharina Antonette Lohkampff zu Münster haben zufolge gerichtlichen Vertrages vom 13. d. M. für ihre künftige Ehe die Gütergemeinschaft in der Art ausgeschlossen, daß solche nach Artikel 1498 des Rheinischen Civil=Gesetzbuchs auf die Errungenschaft beschränkt sein soll. Coesfeld den 14. Juli 1848. Königl. Preuß. Land= und Stadt=Gericht. Vagedes. Busmann. Nothwendige Subhastation. Land= und Stadt= Gericht Münster. 4). Das sub No. 170 der Lamberti Laischaft gelegene, zum Nachlasse des verstorbenen Bäckers Wilhelm Einingmann gehörige Haus mit Hintergebäude, Hausplatz und Hofraum, groß nach Flur 7 No. 138 cat. 27 QRuthen 23 ÖFuß und geschätzt nach Abzug der Grundsteuer und Unterhaktungskosten zu 1885 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf., soll am 14. September curr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Taxe und neuester Hypothekenschein liegen im Bureau III. zur Einsicht offen. Nothwendige Subhastation. Land= und Stadt=Gericht Münster. 5) Die den Eheleuten Schönfärber Abels hierselbst gehörigen Immobilien, nämlich das sub No. cat. 200 der Martini=Laischaft hierselbst belegene Haupthaus mit Hausfläche, groß nach Flur 5 No. 18 cat. 25 QRuthen 43 Fuß, mit dem Nebenhause sub No. cat. 201, groß nach Flur 5 No. 17 cat. 6 □Ruthen 56 Fuß, abgeschätzt nach Abzug der Grundsteuer und Unterhaltungskosten zu 3135 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., sollen am 20. September curr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Taxe und neuester Hypothekenschein liegen im Bureau III. zur Einsicht offen. Freundliche Bitte. 6) Das zu nahe Herandrängen von Zuschauern hat gestern Abend das Exerciren der Bürgergarde sehr erschwert. Ich ersuche daher alle biedern Einwohner dieser Stadt, gütigst mitwirken zu wollen, daß dieses am Sonntage nicht geschehe; es würde der beäbsichtigten Feier zu Ehren des Reichs=Verwesers nur hinderlich sein. * H ö t t e. Eintrachtsfest zu Lutkenbeck. 7) Zu dem am 7. d. stattfindenden Bürgerfeste auf Lütkenbeck ist der innere Schloße platz, von 1 Uhr ab, bloß für die Bürgergarde reservirt. Der Weg. zu dem Wirthschaftslokale für Frewde führt über die hölzerne Fußbrücke, wo für Herren Karten zu 2 1/2 Sgr., die vom Wirthe an Zahlungsstatt angenommen werden, zu lösen sind. 763 Ahauser AnnazF###. 8). Am Sonntag den 13. d., als am Tage der hiesigen Kirmeß, habe ich in meinem Hause einen Ball veranstaltet und wird am Montag den 14. d. in meinem Garten Harmonie=Musik und Ball stattfinden, wozu ich ergebenst einzuladen mich beehre. Musik unter Leitung des Musik=Direktors Herrn Heck zu Münster. Ahaus den 4. August 1848. Wwe. H. Kirch. 9) Am Freitag als den 11. August sollen die zum Kolonate Schwermann, im Kirchspiel Nordwalde belegen, gehörigen Grundstücke nebst Haus und Hofraum auf 6 Jahre Parzellenweise so wie auch nachher im Ganzen zur Verpachtung ausgesetzt werden, wozu Lusttragende eingeladen werden. Nordwalde den 3. August 1848. Aus Auftrag: Kuhlmann. Lagerplatz No. 3 auf dem Bahnhofe hierselbst. 10) Beste Bochumer Steinkohlen zu 7 Sgr. 6 Pf. und zu 7 Sgr. empfiehlt zur gefälligen Abnahme Münster den 4. August 1848. F. Hüllen. 11) Kapitalien gegen sichere Hypothek besorgt G. Meyer, Commissionair. Offene Stellen. 12) Pharmaceuten und Handlungs=Commis können sehr einträgliche und dauernde Stellen in Apotheken, Droguerie=, Fabrik=, Comptoir=, Material=, Manufaktur=, Schnitt= und sonstigen Geschäften erhalten und wollen sich baldigst wenden an die Agentur des Apothekers Schultz in Berlin, neue Friedrichsstraße No. 78 a. 13) Ein Student der Theologie, der unter andern in der französischen und englischen Sprache gut unterrichten kann, würde gern von künftigem Herbste an bei einer anständigen Familie für Kost und Wohnung ein Silentium nehmen, und außerdem noch einige Stunden täglich Unterricht ertheilen. Freigemachte Briefe mit den Anfangsbuchstaben M E versehen befördert die Exped. des Westf. Merk. 14) Gute holl. Käse und Nieheimer Käschen empfiehlt billig Joseph Wirtensohn in der Waage. 15) Eine goldene Broche ist vergangenen Montag auf dem Schützenhofe gefunden und ist gegen die Insertionsgebühren zurück zu empfangen. Wo? sagt die Exped. des Westf. Merk. Wohnung zu vermieten. 16) Eine freundliche neu hergestellte Parterre=Wohnung von sieben Piecen nebst Küche, Keller und Hinterhaus, am Markte gelegen, steht zu vermieten und kann gleich bezogen werden.„Wo? sagt die Exped. des Westf. Merk. 17] In Ro 162 Martini=Kirchhof ist die mittlere Etage nebst Boden= und Kellerraum am 1. November eurr. zu vermieren. 18) Auf dem Bispinghof No. 116 steht die obere Wohnung, bestehend aus 5 Zimmern, Küche und abgeschlossenen Keller gegen den 1. November billig zu vermieten. 764 Geburts=Anzeige. 19) Die heute erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau von einem gesunden Knaben zeige ich hiemit Verwandten und Freunden ergebenst an. Münster den 4. August 1848. Joseph Swiersen. Heiraths=Anzeige. 20) Unsere am 1. August vollzogene eheliche Verbindung zeigen wir hierdurch ergebenst an. Hiltrup und Albersloh den 5. August 1848. Adolph Bäumer. Anna Bäumer geb. Hellmann. Todes=Anzeige. 21) Kaum sind drei Monate meiner ehelichen Verbindung verflossen, als das herbe Schicksal mich ereilt, mir meinen lieben Mann schon wieder von meiner Seite zu neymen. Am 3. d. M. entschlief derselbe in seinem 33. Lebensjahre nach nur kurzem Krankenlager, versehen mit den. Heilsmitteln unsrer h. Religion, sanft und ergeben in den Willen unsers Heilandes. Entfernten Verwandten und den vielen Freunden des selig Hingeschiedenen widmet diese Traueranzeige, mit der Bitte, seiner im frommen Gebete zu gedenken, Münster den 5. August 1848. Wwe. A. Krechmann geb. Jürgens. Angekommene Fremd e. F. Gerbaulet(im Könige von England): Buff, Ober=Bergrath aus Ibbenbüren. Osberghaus aus Opladen, Hutschenreuter aus Leipzig, Hueck aus Herdecke, Brinkmann aus Amsterdam, F. Riegler aus Frankfurt, Kaufl. B. Tüshaus(im Rheinischen Hofe): Farwick aus Oedt, Küster aus Marl, Pfarrer. Zurmühlen, Rentweister aus Ermelinghoff. Frau Gegenhäuser und Frau Gersi aus Osnabrück. F. Renne(Ludgeri=Straße): Halbach, Kaufm. aus Wald bei Solingen, Maeckel, Apotheker aus Schüttorf. Linteln nebst Fräul. Schwestern aus Emsdetten. G. H. Winckelsett(Aegidii=Straße): Berkemeyer und Frau, Lehrer aus Steinfurt. Markt=Preise zu Herdecke Weizen 1. Sorte. dito 2.— dito 3.— Roggen 1.— dito 2.— dito 3.— am 31. Juli 1848. 2 Thlr. 7 Sgr. 2— 2— 1— 28— 1— 15— 1— 8— 1—"— Gerste 1. Sorte.... — 2.— — 3.— Hafer 1.—.... 1 Thlr. 5 — 29 — 23 1— 2 "— 23 **