1013 Rünsterisches Intelligenzblatt. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Gerichtliche Bekanntmachungen. Edictal=Citation. 1) Da von der fiskalischen Behörde wider 1. Johann Theodor Estinghausen aus Münster, 2. Heinrich Hermann Finger aus Münster, 3. Gottlieb Wilke aus Hiltrup, 4. Gerhard Anton Vinnenkötter aus Gievenbeck, 5. Anton Elverich aus Gievenbeck, 6. Gerh. Wilhelm Hackemöller aus Angelmodde, 7. Johann Heinrich Schmitz aus Telgte, 8. Heinr. Wilh. Wietkamp aus Saerbeck, 9. Jürgen Heinr. Bergesch aus Cappeln, 10. Heinrich Wilh. Kipp aus Ledde, 11. Herm. Heinr. Schweer aus Lengerich, 12. Friedr. Eberhard Keller aus dito, 13. Heinrich Wilhelm Suerheinrich aus Ladbergen, 14. Ernst Gerh. Adolph Kötterjohann aus dito, 15. Joh. Heinr. Wilh. Storck aus dito, 16. Stephan Friedr. Meyer aus Cappeln, 17. Christoph Heinr. Feldmeyer aus Lengerich, 18. Friedrich Wilhelm Otte aus dito, 1014 Keinrich Wilhelm Hünefeld aus Ladbergen, 20. Heinrich Adolph Aufderhaar aus dito, 21. Johann Schaeper aus Cappeln, 22. Joh. Heinr. Adolph König aus Ladbergen, 23. Heinr. Christ. Adolph Grote aus Lengerich, 24. Johann Hermann Jansen aus Hopsten, 25. Eberhard Rudolph Teckenbrock aus Lengerich, 26. Friedrich Wilhelm Buller aus Leeden, 27. Bernard Wilhelm Strotmann aus Lengerich, 28. Gerhard Clemens Brüggemann aus Mettingen, 29. Gerh. Georg Joseph Hillebrand aus Recke, 30. Christian Bernard Verlage aus Riesenbeck, 31. Joh. Joseph Ignatz Schmerge aus Riesenbeck, 32. Heinrich Weisenfeld aus Warendorf, 33. Theodor Kramme aus Harsewinkel, 34. Friedrich Minniker aus Lienen, 35. Friedrich Wilhelm Dothage aus Lienen, 36. Friedrich Wilhelm Gersy aus dito, 37. Ernst Friedrich Hilgedieck aus dito, 38. Everhard Herm. Ebbeler aus dito, 39. Johann Theodor Doedt aus Ahlen, 40. Georg Ohlmeyer gnt. Laumann aus Ennigerloh, 41. Bernard Arends aus Gescher, 42. Anton Bernard Jacob Spann aus Coesfeld, 43. Bernard Anton Schüring aus Gescher, 44. Johann Adolph Fritze aus Coesfeld, 45. Herm. Heinr. Joseph Schwering aus Gr. Recken, 46. Hermann Löwenstein aus Borken, 47. Joh. Herm. Welmering gnt. Schür aus Ramsdorf, 48, Johann Hermann Telker aus Epe, 49. Johann Friedrich Stoots aus Stadtlohn, 50. Bernard Heinrich Uppenau aus Vreden, 51. Gerhard Joseph Topp aus Weseke, 52. Heinr. Hermann Hackfort aus Alstedde, 53. Hermann Rufus Helmer aus Neuenkirchen, 54. Johann Bernard Gude aus Rheine, 55. Joseph Brüning aus Rheine, 56. Wilhelm Feldkamp aus Ochtrup, 57. Abraham Moses aus Rheine, 58. Gerhard Joseph Brüggemann gut. Middelhoff aus Emsdetten, 59. Vincens Anton Laforme aus Rheine darüber Klage erhoben ist, daß dieselben sich durch Entfernung von ihrem Wohnort der Militairpflicht entzogen haben, so werden dieselben hiermit aufgefordert, ungesäumt in die hiesigen Lande zurückzukehren und sich in dem vor dem Deputirten Herrn Oberlandes=Gerichts=Auscultator Ziegler auf den 28. November c. Vormittags 11 Uhr hieselbst im Oberlandes=Gerichts=Gebäude bestimmten Termin zu gestellen 1015 #c Shor den Austritt aus dem Lande zu verantworten, unter der Warnung, daß Regierungs=Haupt=Kasse eingezogen werden. f. Senat bes Königl Preus. Ober gSgzhes Nothwendiger Verkauf. Land= und Stadt= Gericht zu Ahaus. ** Der Antheil des Holzschuhmachers Heinrich Dues an dem dahier belegenen Wohnhause Nr.g, 78 gat. Fur 11. Nro. 151, zufolge der nebst Hypothekenschein um Bureau Ji. Verader 180) Mborngens 11 Use 9.. Gerichsel wathgnig dichg, stirt werden. Vermischte Nachrichte n. 3) Diese Anstalt macht es sich zur pficht, die ihr anvertrauteg, Föchter guf eine Stufe der Geistes= und Herzensbildung zu erheben, auf welcher sie im Stande sind, ihr eigenes und Anderer Glück zu begründen.— Die Lehrgegenstände entspregen den Anforderungen der Zeit, und ist die Vorsteherin von einer hinlänglichen Anzahl Gymnasiallehrer und geprüfter Lehrerinnen, unter welchen zwei Französinnen, Das Lokal, von Gärten eingeschlossen, empfiehlt sich durch zweckmäßige Einrichtung, Folgende Herren haben sich von dem glücklichen Erfolge der Leistungen dieser Anstalt überzeugt, und sind bereit, ihr alle Empfehlung angedeihen zu lassen: Herr Kerp, Oberpfarrer zu St. Columba, „ Neuß, Pfarrer zu St. Gereon, „ Strauß, Domkapitular, „ Dr. Toklot, Pfarrer zu St. Mariä=Himmelfahrt, „ Carl Freiherr von Devivere, „ Dr. Haas, Advokat=Anwalt. 4) Zur geneigten Berücksichtigung! Die Verlegung meines Geschäfts=Lokals bewirkt auf einige Tage eine Stockung in den Expeditionen, welches ich gütig zu entschuldigen bitte. Das Versäumte rasch wieder einzuholen, wird mein Bestreben sein. Münster den 23. September 1846. J. H. Deiters Buch= und Papierhandlung. 5) Samstag den 26. c. Vormittags 9 Uhr sollen Herrenstraße Nro. 281 b. Mar 1016 Tische, Stühle, Bettladen, Kommoden, Schränke und sonstige Hausgerarye an den Meistbietenden verkauft werden. und kontige Hausge Jodoc Rachel, Auctions=Commissair. 6) Vom 1. October c. an werde ich in meiner Wohnung, Johannis=Straße No 34, Unterricht in allen weiblichen Handarbeiten ertheilen. Diejenigen Eitern oder mir iyre Töchter resp. Pflegbefohlenen anvertrauen wollen, bitte ich, sich das Nähere mit mir zu vernehmen. Münster im September 1846. Johanna Koppel. 7) Besten gelben Schweizer=, Edamer= und Tafel=Käse empfiehlt F. G. Hoeter sen. im Drubbel. Todes=Anzeige. 8) Am 20. d. Mts. starb christlich vorbereiter zu einem besseren Leben meine liebe Tochter resp. unsere Schwester Adolphine am Nerpenfieber in ihrem 23. Lebensjahre Verwandten und Freunden diese Trauer=Anzeige mit der Bitte um stille Theilnahme. Münster den 23. September 1846. Wittwe Grube und Kinder. Angekommene Fremde. F. Gerbaulet:(im Könige von England.) von Rose, Offizier aus Hannover. Nölle mit Gemahlin, Direktor aus Osnabrück. V. Seibert, Fabrikant aus Bingen, Puning,„Hyzuasial=Lehrer, aus Recklinghausen. Lackweiß, Privatmann aus Oldenburg. Th. Roomen aus Lüttich, Franke aus Schwelm, Feldmann a. Neuenkirchen, Moll mit Gemahlin aus Lennep, Kaufleute. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker:(im Münsterschen Hofe.) Dornberg, Forstrath aus Arnsberg. Schoorlämmer, Privatmann aus Wiesbaden. F. Renne:(Ludgeri=Straße.) Mühlen aus Gladbach, Winkelmann aus Recklinghausen, Boing mit Familie aus Lennep, Hesselmeyer aus Osnabrück, Kaufleute. Lipp, Wachtmeister aus Düsseldorf. Fleckner aus Marl, Schulte aus Stoppenberg, Schlägers aus Lohberg, Lehrer. G. H. Winckelsett:(Aegidii=Straße.) Butz, Rendant aus Paderborn. Henneberg, Kaufmann aus Gotha. Markt=Preis Herdecke, den 21. September 1846. Gerste 1. Sorte — 2.— — 3.— Hafer 1.— — 2.— 2 Thlr. 8 Sgr. 2— 4— 2—"— 1— 6— 1—*— **