Intelligenzblatt. NIO. 271. Mittwoch den 12. November 1845. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachung. 1) Bei einer am 20. October curr. hierselbst stattgefundenen Haussuchung haben sich folgende verdächtige Gegenstände: 5 Betttücher, 5 Frauenhemde, 1 Frauenhemd ohne Aermel, 2 Gardinen, 1 Kissen=Ueberzug von Leinewand, 2 Tischtücher, 2 Servietten, 3 Handtücher, 4 Taschentücher, 2 Kindertücher, 1 Gardine von Moll und 3 Reste Leinwand vorgefunden. Dieselben liegen auf dem hiesigen Inquisitoriate und können von denjenigen, welchen derartige Gegenstände entwendet sind, täglich in Augenschein genommen werden. Münster den 7. November 1845. Königliches Inquisitoriat. Gerichtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. 2) Vier Wochen nach dieser Bekanntmachung soll die Concursmasse der zu Epe verstorbenen Elisabeth Segbers unter die bekannten Gläubiger vertheilt werden, welches nach Vorschrift des§. 7. Thl. I. Tit. 50. der Prozeß=Ordnung hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Ahaus den 31. October 1845. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Rintelen. Gansz. * 5 E d i c t a l= C i t a t i o n. D# notarielle Obligation d. d. Sendenhorst 12. April 1831 über 49 Rthlr. 25 Sgr., ausgestellt vom Kötter und Holzschuster Anton Düppmann zu Enniger zum Vortheile des Kaufmanns Levi Anschel genannt Alsberg in Sendenhorst, auf deren Grund besagtes Kapital auf den in der Dorfbauerschaft Kirchs. Enniger sub Nro. 34 belegenen Wiesebrocks= sive Düppmanns=Kotten eingetragen steht, ist verloren gegangen, da solches nach dem Antrage des benannten Creditors wieder gelöscht werden soll, und dem zufolge auf Amortisation des Dokuments provocirt worden, so werden Alle jene, welche an die zu löschende Post und das darüber ausgestellte Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand= oder sonstige Brief=Inhaber Anspruch zu machen haben, hiermit aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestes in dem auf den 12. December 1845 Vormittags 10 Uhr vor dem Deputirten Herrn Assessor Hoffbauer an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, indem sonst mit der Amortisation des Dokuments verfahren und ihnen mit ihren Ansprüchen daran ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Oelde den 21. Juli 1845. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. C. Volmer. Plumpe. 4) Die notarielle Obligation des Kötters Johann Heinrich Schabbing, Kirchspiels Wessum, zu Gunsten der Wittwe Anna Gertrud Cruse geborne Schmitz zu Wettringen d. dato den 6. September 1811 über 400 Thaler Conv.=Geld, eingetragen auf den Schlägenhues=Kamp Band VI. fol. 148 des Hypothekenbuchs von Wessum und auf den Schadkers Ketten, Kirchspiels Wessum, Band VI. kol. 145 desselben Hypothekenbuchs, ist verloren gegangen. Es werden deshalb alle diejenigen, welche an diese Forderung, deren Löschung beantragt ist, und an das darüber ausgestellte Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, oder sonstige Briefs=Inhaber Anspruch machen, öffentlich vorgeladen, ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem Land= und Stadt=Gerichts=Direktor Rintelen auf den 10. December dieses Jahrs Morgens 11 Uhr an der Gerichtsstelle angesetzten Termine geltend zu machen und zu begründen, widrigenfalls ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die Urkunde für erloschen erklärt wird. Ahaus den 26. September 1845. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Rintelen. Gansz. Subhastations=Patent. 5) Nachbezeichnete, dem Weber Bernard Iking aus Borken zustehende Real=Be rechtigungen: 1) eine Prästation von 1 Zehntfaß Roggen Borkener Maaß um das andere Jahr aus dem Kolonate Wilmering in Westenborken zu erheben, taxirt zum Kapitalwerthe von 5 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.; 2) eine Prästation von 6 3/4 Scheffel Roggen Borkener Maaß, jährlich aus dem Armenfond der Stadt Borken zu erheben, taxirt zum Kapitalwerth von 135 Thlr.; 4 1223 * 3) eine Prästation von t Fuder Holz um das vierte Jahr aus dem Colonate Althofes in Rhedebrügge zu entrichten, tarirt zum Kapitalwerth von 5 Thlr., sollen im Wege nothwendiger Subhastation am 8. Januar 1846, Vormittags 10 Uhr, verkauft werden; die Taxations=Verhandlung ist in der Registratur einzusehen. Unbekannte Realprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermeidung der Präklusion spätestens im Licitations=Termin geltend zu machen. Borken den 4. November 1845. Königl. Preuß. Land= und Stadt=Gericht. Heitmann. Subhastations=Patent. Nothwendiger Verkauf. Land= und Stadt= Gericht zu Recklinghausen. 6) Die in dem Dorfe und der Steuergemeinde Datteln gelegene Parcelle Flur 16 No. 171 Baustelle zu 13 Ruthen 41 Fuß mit dem darauf stehenden Wohnhaus No. 22 der Geschwister Faßbinder Heinrich Breuckmann, geschätzt zu 225 Thlr., soll am 12. Februar 1846, Morgens 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle nothwendig subhastirt werden. Taxe und neuester Hypothekenschein können in unserm Bureau I. eingesehen werden. Vermischte Nachrichten. 7) Der vor dem Neuthor belegene Garten, an einen Kamp des Kötters Molkenbuhr, so wie an den Garten des Kötters Blanke und den des Schmiedemeisters Stentrup gränzend, groß 148 QRuthen, vorzüglich guten Boden enthaltend und mit vielen tragbaren Obstbäumen versehen, soll am Freitage den 21. November, Mittags 2 1/2 Uhr, meistbietend an Ort und Stelle zum Verkaufe ausgesetzt werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen bei dem unterzeichneten Notar zur Einsicht vorliegen. Münster den 8. November 1845. Busch, Justiz=Commissair und Notar. Holz= Verkauf. 8). Am Dienstag den 2. December, von 10 Uhr anfänglich, soll in dem zum Gute Lütkenbeck gehörenden Gehölze Hohfeld bei Hofhamm im Kirchspiele Rinkerode eine ansehnliche Quantität größtentheils sehr starker Eichen durchs Meistgebot verkauft werden. 9) Einem geehrten Publikum hiedurch die ergebene Anzeige, daß ich in dem Silkerschen Hause auf der Rothenburg eine Schenkwirthschaft und Bäckerei, verbunden mit Feinbäckerei, errichtet habe, und empfehle mich zu geehrtem Zuspruch bestens. F. Söntgen. 10) Am Sonnabend ist ein Hühnerhund mit kurzen grauen Haaren, großen brau 1224 neu Flecken und eben solchem Behange, auf den Namen„Caro“ hörend, abhanden gekommen. Wer denselben in das Haus des Bereiters Knapp wieder zurückbringt, erhält eine Belohnung. 11) In einer hiesigen Manufakturwaaren=Handlung kann ein Lehrling aufgenommen werden. Die Expedition des Westf. Merkurs ertheilt Auskunft. 12) Bergstraße No. 112 sind gegen Neujahr einige Zimmer ohne Möbeln, auf Verlangen auch Küche, Keller und Bodenraum zu vermiethen. 13) Aprikosen= und Merkatonnen=Spalierbäume, die ich aus Holland bezog, empfehle ich zur gefälligen Abnahme. B. Drimeyer, Handelsgärtner. 14) Große suße Schelfische empfing eben Winckelsett, Frauenstraße. 15) Große frische Scheveninger Schelfische und engl. Bückinge zum Rohessen bei H. Nolda, Pferdegasse. 16) Gute alte abgelagerte Talglichte, 6 1/2 Pf. p. 1 Thlr., empfiehlt A. Leffmann. Angekommene Fremd e. F. Gerbaulet:(im Könige von England.) Pitarck, Superintendent aus Magdeburg. Windhorst mit Gemahlin, Consistorialrath aus Osnabrück. Mirbach, Professor aus Braunschweig. Töpfer aus Coburg; Haberkorn und Jungk aus Bremen; Richter aus Wesel; Stern aus Offenbach; Hüttenbach aus Frankfurt; Schmedding aus Amsterdam; Schürmann aus Aachen; Rosse aus Stuttgard; Niebeling aus Hamburg; Büscher aus Osnabrück; Crouse aus Cxefeld, Kaufl. E. Krapp:(im Westfälischen Hofe.) Fräulein Louise Vogelsang mit Begleitung aus Minden. Tümler und Frau, Amtmann aus Greven. Schütz aus Lienen; Cron aus Aachen; Biederlack aus Grepen, Kaufl. Tüshaus:(Telgter=Straße.) Upmeier, Vicar aus Heiden. Zumbusch, Rentmeister aus Wolbeck. Berg nebst Familie, Büchsenmacher aus Flensberg. Fruchtpreise zu Neuß, Weizen. Roggen Wintergerste.. Sommergerste Buchweizen. Hafer Erbsen Rappsamen.. Kartoffeln Heup. Ent. à 110 P den 6. November 1845. " 3 T h l r. " 2— (p. Berl. Sch.) 65 Sgr. Strohp. Schock à 1200 Pf. 6 Thlr.=Sgr. 1 1 2 1 3 4 10— 263 24 4 5 1—*— Kleiner Saamen. 3 Rübölp. O. à 282P f. o. F. 36 dito pro Oct. 1845 36 Leinöl p. Ohm... 30 Rübkuch. p. 1000 Stück St. 42 Preßkuchen p. 2000 Pf. 38 Leinkuchen p. 2000 Stück 53 Brandtwein p.Ohm 18 G. 15 Gereinigtes Oel" 38 5 15— — 15— — 15— — 71— — 17—