731 Münsterisches Intelligenzblatt. Nro. 102. Dienstag den 8. Juli 1845. Intelligenz=Comtoir im Ober-Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachung. 1) Auf Grund des§. 67. der revidirten Städte=Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß zum Ersatz des nach§. 47. l. c. in diesem Jahre ausscheidenden Drittheils der Stadtverordneten und Stellvertreter die Wahlversammlungen am Sonntag den 3. August curr. und an den vier folgenden Tagen auf dem. Friedens=Saale stattfinden werden. Die Liste der Wählbaren wird jedem Stimberechtigten mit Anzeige des Tages, an welchem sein Bezirk resp. seine Klasse zur Wahl gelangt, vorher mitgetheilt werden. Münster den 4. Juli 1845. Der Magistrat Hüffer. 2) In Folge unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. sind bis zum 1. Juli Abends zu der Anleihe behuf Errichtung einer Gasbereitungs=Anstalt 26,350 Thaler eingezeichnet, wovon 15,900 Thaler von den früheren Einzeichnern. Bei so geringer Theilnahme Seitens des Publikums ist die Ausführung eines Unternehmens, welches der Stadt zur Zierde und den Einwohnern zu großer Bequemlichkeit gereicht haben würde, unthunlich, und wird daher von dem Plane einer Gasbeleuchtung vorerst Abstand genommen. Münster den 5. Juli 1845. Der Magistrat Hüffer. 73 Gerichtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Im Wege der Execution sollen auf dem Pfandhause bei dem Wirth Franz Niere: hoff zu Waltrop verschiedene: Möbilien und Moventien in termino. den 11. Juli Morgene 10 Uhr: gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Recklinghausen den 2. Juli 1845.: Der gerichtliche Auctions=Commissar Gruthölter, Actuar. Offener Arrest. gesten atsrret, ges am 22. Januar 1843 zu Liesborn verstorbenen Apotheker=Gehülfen Melchior Müller ist durch Verfügung vom heutigen Tage der erbschaftliche Liquidations=Prozeß eröffnet. Es werden deshalb alle diejenigen, welche von dem Erblasser etwas besitzen; oder demselben etwas verschulden, aufgefordert, den Erben desselben nichts davon zu verabfolgen, vielmehr die Gelder und Sachen bei Verlbung nochmaliger Einziehung zur Masse und bei Gefahr ihres etwaigen Pfandrechts für verlustig erklärt zu werden, dem unterzeichneten Gerichte einzuliefern. Münster den 24. Juni 1845. Königliches Land= und Stadt:= Gericht.. itzing. 9. K Noelle. Oeffentlich'e: Vorladung. 5) Da die von dem als Aktuar an das Land= und Stadtgericht zu Tecklenburg versetzten vormaligen hiesigen Gerichts=Deposital= und Salarien=Kassen=Rendanten Heming geleistete Amts=Caution von 1000 Thaler zurückgegeben werden muß, so werden die unbekannten Gläubiger,„welche auf diese Amts=Caution aus den früheren Dienst=Verhältnissen desselben Ansprüche zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, solche in dem vor dem Deputirten Herrn Rath Brisgen auf den 26. August c. Vormittags 11 Uhr an der hiesigen Gerichtssteller bestimmten. Termine bei Vermeidung der Präclusion anzumelden und zu bescheinigen.P Vredenzden 3. Juli 1845. Königliches Land“= und Stadt= Gericht. Weverinck.. Contzen. Oeffentliches: Aufgebot. 6). Alle diejenigen, welche an die verloren gegangene Ausfertigung des gerichtlichen: Theilungsrezesses in der Vormundschaftssache der minderjährigen Kinder des verlebten Kaufmanns Hermann Wübbels und der Hendrina geb.: Nienhaus, jetzigen Ehefrau Elting in Suderwick vom 24. Juni 1835, wornach letztere verpflichtet ist, die inven tarisirten Schulden ad 1575 Thlr. 12. Sgr. 3 Pf. allein zu zahlen, und an jedes ihrer 9 Kinder, Namens 1. Sophia, 2. Engelbert, 3. Johann, 4. Adelheid, 5. Gertrud, 6. Henrica, 7. Johann Wilhelm, 8. Hermann und 9. Wilhelmine Wübbels die Summe von 58 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Preuß. Cour. zu entrichten, eingetragen auf dem Hause Nro. cat. 60 in Suderwick nebst Zubehör im Hypothekenbuch Band 31. Fol. 274, als Eigenthümer, Cessionarien,-Pfand= oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche binnen 3 Monate und spätestens in dem am 8. October c. Morgens 10 Uhr an der Gerichtsstelle angesetzten Termine gehörig anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls dieselben nicht nur mit ihren etwaigen Ansprüchen an das verlorne Dokument präkludirt, sondern auch letzteres für amortisirt und nicht weiter geltend erklärt werden soll. Bochold den 17. Juni 1845. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Schmidt.. A. Krüger. Vermischte Nachrichte 7) Bei der am 1. d. M. stattgehabten öffentlichen Ausloosung von 40 Actien über Beiträge zum Ausbau des Clemens Hospitals sind folgende Nummern Nro. 9. 11. 25. 38. 58. 63. 129. 146. 171. 180. 202. 243. 310. 313. 334. 336. 339. 358. 382. 450. 458. 473. 475. 512.=526, 541. 553. 566. 619. 628. 663. 670. 673. 680, 763, 760. 776, 783, 787 und 791. Die Besitzer dieser Actien wollen die Beträge zu 25 Thlr. für jede gegen Rückgabe des mit Quittung zu versehenden Original=Actienscheins bei unserm Rendanten, Salzstraße Nro. 66, in Empfang nehmen. Münster, den 4. Juli 1845. Die Armen=Commission. Preußische Renten=Versicherungs=Anstalt. 8) Da sich das Erscheinen des diesjährigen Rechenschafts=Berichts noch um einige Wochen verzögert, es aber den verehrlichen Interessenten angenehm sein wird, die günstige Renten=Steigerung pro 1845 zu erfahren, so veröffentliche ich dieselbe hierunter vorläufig. Münster den 5. Juli 1845. Hermann Gerbaulet, Haupt=Agent. Stand der Rente für das Jahr 1845, zahlbar'am 2. Januar 1846. 734 e öchsce ies lhecse Heriese lald geicher woecden fbaucn, Lstaust ritait e chgr dbié 1a. Jit=Rieznants ausf Clitalbech, Ansang. Hlsz., Kare 21/s. Cgz. C. Goedecke. Fealtz, Seuft, Kräuter=Eisca; Kriuter. Inckenrscd Ca. Ke.s), Sardinee 3 11) 12) Täglich frische Kirsch=Kuchen bei J. Junck. Mäbelg sotaert u vermeihe 3ftist em angeneimes Wohn= und Schlafzinmer mit Warendorf den 4 Juli 1845. H. Brinkhaus. Angekommene Fremd e. Gerbaulet:(im Könige von England.) Se. Durchlaucht der Gr#a“ Stleg und der Prinz Felr. SalagSalsz miz ODienerschaftez aus, Ansalte., Contrean mit Bedienung, Gouverneur a. Anholt. Laversier mit Familie und Bedion aus Brüssel. Demoiselle Farrais a. Brüssel. Pichler mit Gemahlin. Direktor Gutsbesiter aus Lein., Metchoff, Bau=Iuspektor a. Hannover. Sarazin nebst Preder, Zurmgnn auh Niesen hei Padervorn. Rollek, Regeciant aus Brüssel Elkan a. Glauchau, Griepenkerl aus Bremen, Elbers aus Hagen, Theissen aus Aachen, Tavermer a. Paris, Kaiser g. Nachen Reinhard a Oeging a. Berlin, Kaufleute. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker:(im Münsterschen Hofe.) A Decksle#####e Fausag, Lranschgesg, Linmermnaut a. Rheise, Doskersef aus Manzein, stester auis Disslderf,., Dr. Hedekaup, Oberichrer a Haum. Gebr. Rein„Frück, C. Srtet a. Homm, Wiemnann a. Dsnabrück, Kausleute. F. Vagr#e# g gi Straße.) Ftaaaemever mit Sohn, Rendant a. Rühten. Hel