NTO. T41. Sonntag den 22. Juni 1845. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post= Aus= Gebäude. Präclusiv=Bescheid. 1) In Sachen betreffend die Theilung der gemeinschaftlichen Berechtigung zur hohen und niedern Jagd in dem Kirchspiele Coesfeld hat die Königliche JagdtheilungsCommission für den Kreis Coesfeld den Verhandlungen gemäß erkannt: daß alle diejenigen, welche der öffentlichen Edictal=Ladung ungeachtet in dem am 20. Mai 1845 angestandenen Anmeldungs=Termine nicht erschienen sind, mit ihren Ansprüchen an den Theilungs=Gegenstand zu präkludiren. Dülmen den 18 Juni 1845. Königliche Jagdtheilungs=Commission. Gruwe. Bekanntmachungen. 2) Auf Antrag der Beneficial=Erben der am 1. März 1845 hierselbst verstorbenen Wittwe David Teesing geb. Johanna Schmitz ist der erbschaftliche Liquidations=Prozeß über deren Nachlaß dato eröffnet. Sämmtliche Gläubiger der Verstorbenen werden aufgefordert, ihre Ansprüche in dem vor dem Herrn Oberlandes=Gerichts=Assessor Schmitz an ordentlicher Gerichtsstelle auf den 22. August 1845 Vormittags 11 Uhr anberaumten Termin anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie aller ihrer etwai 0 nach 666 te für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was Jenigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse übrig bleiben möchte verwiesen werden müssen. Der Herr Justiz=Commissar Giese ist zum Curator bestellt, den Gläubigern wird der Justiz=Commissar Fisch in Vorschlag gebracht. Werne den 30. April 1845. Ho nthum b. Königl. Preußisches Land= und Stadt=Gericht. Lehmeyer. 3) Nothwendiger Verkauf. Land= und Stadt= Gericht zu Münster. Das sub Nro. cat. 10 des Domhof=Bezirks hierselbst belegene Wohnhaus nebst Hausplatz, Hofraum und Lustgarten, nach Flur 17. Nro. 101 und 102 groß 98 □Ru then 2 Fuß, abgeschätzt zu 9254 Rthlr. 27 Sgr. 11 dt., soll am 20. December curr. Vormittags 11 Uhr an der Gerichtsstelle hierselbst im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Nothwendiger Verkauf. Land= und Stadt= Gericht zu Lüdinghausen. den Erben G. I. Wilming gehörigen, Katastral=Gemeinde Olfen gelegenen Grundstücke Flur 15. Nro. 218 mit Haus Nro. 145, Stallung und Mitrecht an der noch ungetheilten Weidefläche in der Olfer Heide, sowie der Garten Flur 15. No. 219 gogeschätzt auf 627 Rthu. 15 Sgr., ausolge der in unserer Registratur einzusehenden # 13. August curr. Vormittags 11 Uhr an Ort und Stelle subhastirt werden. Vermischte Nachrichte n. 5) Im Regierungs=Bezirk Aachen sind mehrere katholische Schullehrer=Stellen vakant, mit denen ein fires Einkommen von 150 Rthlr. und darüber nebst freier Wohnung verbunden ist. In Seminarien gebildete, mit guten Zeugnissen versehene Candi#en eingeladen, sich zu deren Uebernahme bei dem Unterzeichneten schriftlich Aachen den 10. Juni 1845. Frenken, Regierungs= und Schulrath. 6)„ Am, 9. Juli„Mittags 4 Uhr sollen dreizehn Stücke Ackerland, groß 37 Morgen, im kiuderhäuser Esch bei der Koburg nahe bei der Stadt belegen, an Demmers und Palz Land, sowie an Lürke=Jüddefelds Hofkamp grenzend, und von der Chaussee nach Greven durchschnitten, wodurch 26 Stücke formirt, an Ort und Stelle in den einzelnen Theilen, auch in größeren Abtheilungen oder im Ganzen meistbietend zum Ver 667 kaufe ausgesetzt werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs=Bedingungen bei dem Unterzeichneten zur Einsicht vorliegen. Münster den 17. Juni 1845. n 2 8 Justiz= Commissair und Notar. 7) Am Freitag den 18. Juli l. I., des Nachmittags 3 Uhr, sollen die dem Höcker M. Schröder zugehörigen, in der St. Aegidii Laischaft hierselbst Nro. Cat. 305 a. und 305 b. u. s. w. belegenen Häuser mit den auf dem Holzplatze hinter denselben stehenden, zu Wohnungen eingerichteren drei Gebäuden, im Auftrage des Besitzers, aus freier Hand an Ort und Stelle bei dem Meistgebot verkauft werden. . D a s W o h n h a u s N r o. 3 0 5 a. i s t n o c h v o r w e n i g e n J a h r e n m a s s i v a u f g e f ü h r t, d i e übrigen Gebäude haben Fachwände, sind fast sämmtlich von zwei Stockwerken, mit mehreren Küchen versehen, zu vielen Zimmern und Gelassen in neuerer Zeit durchgebauet, auch befindet sich bei denselben einige Stallung. Bei dem Verkaufe kann sowohl auf das Ganze, als auf einzelne Theile werden, und kann die Uebergabe an den Ankäufer auf künftigen Münster=Herbstsend erfolgen. Nähere Nachricht ertheilt der Unterzeichnete. Münster den 21. Juni 1845. Jos. 8) Am Donnerstag den 26. Juni Morgens 10 Uhr werde ich mein Bernd Cappenbergs=Colonat in einzelnen Abtheilungen aussetzen, indem bei dem am 17. abgehaltenen Verkauf durchaus kein annehmbares Gebot erfolgt ist. Sollten Neubquex, sich einfinden, so mit den nöthigen Geldmitteln versehen sind, werden sehr vortheilhaft sich bei mir ankaufen können, indem die Ackerländereien aus den besten der Gemeinde Amelsbüren bestehen. Amelsbüren den 19. Juni 1845. Spiekenhauer. Wein=Versteigerung.. 9) Am Mittwoch den 25. d. Nachmittags 4 Uhr soll in meiner Wohnung eine Parthie gut conservirter Rheinwein und Bleichart ohm= und ankerweise verkauft werden. P G. Meyer, Commissionair. 10) Versteigerung Dienstag den 24. Juni Nachmittags 3 Uhr im Saale des Herrn Brüggemann Alten=Steinweg) von Gegenständen aller Art für Damen, als: Stickseide, Stickmuster, Brieftaschen, Damen=Siegellack, Zeichenband, Zwirne, Schlößchen, Gold=Borden, Duftkästen, Bilder, messingene Schreibfedern, Zeichnen=Tinte rc., wie auch Spazierstöcke in Sorten, Pfeifenröhre(Schüsse), mehrere 100 Pfund Pappendeckel, Buchbinder=Firniß rc. Hassenkamp, Commissionair. Klee:Verkauf. 11) Neun Stück sehr guter Klee sollen am Montag den 23. Juni des Nachmittags 6 Uhr auf dem Brüningbrock des Bäckers Th. Palz unweit des Gutes Wilkinghege durchs Meistgebot aus freier Hand verkauft werden. 12) Schützenfest zu Darfeld am 6. und 7. Juli, wozu ergebenst einladet Der Vorstand. 13) Dienstag den 24. d. Mts. Harmonie von der 7. Artillerie=Brigade, Entree a Person 2 1/2 Sgr., bei Johanna Schlüter, Wittwe(vor Neuthor). 668 Sc. ee#### Vorläufige Panorama=Anzeige. 14,. Ich mache hierdurch einem hochgeehrten Publikum die ergebenste Anzeige, daß ich für, die Dauer des jetzigen Perer= und Paul=Senb dahier, ein großes, hier noch nie gesehenes Panorama zur Ansicht aufstellen werde. Dasselbe enthält: 1) Die Kreis=Ueon Berlin, 2) der große Brand von Grieße, 3) Paris, nebst dem feierlichen chen=Begr, bniß der Asche Napoleons auf dem großen Inpalidenplatze bis zur Beisetzung Invaliden=Domes; 4) Uebersicht von Amsterdam, großes Rundgemölde;##.#en a, großes Runogemalde; 6) der Uebergang der Franzosen über den großen St. Bernhard in der Schweiz; 7) Die Kreis=Uebersicht der Stadt Jerusalem vor der Zerstört g zur Zeit Christi, in einem großen Rundgemälde dargestellt; 8) das Innere des Doms zu Trier, während der Ausstellung des heil. Rockes. Die erste belgen die Zetenlugen Frilag in der ersten Lude auf den Douhof. Das Rähere Münster den 19. Juni 1845. H. G. Crombach, Panoramabesitzer a. Cöln. „ Etablissement. 15) Heute habe ich eine Gast= und Schenkwirthschaft nebst Bäcker= und Brauerei in dem von mir angekauften früher Althoffschen Hause an der Chausse vor LudgeriThor eröffnet. Ich bitte um geneigten zahlreichen Zuspruch. 00 Wilhelm Busche. 16) goppelter und einfacher Handfeuerspritzen, worunter sich Stiefelu. vorzuglich zweckmäßige Korbelspritzen befinden, im Preise von 8 bis 60 Thlr gleichzeitig eine sich im besten Zustande befindende Braupfanne, 4 Ohm haltend und einen kleinen Braukessel mit Krahn empfiehlt zu billigen Preisen. uteno Ferd. Specht, Kupferschläger, Nro. 192. Marktpreise z u Münster, im Juni 1845 vom Preuß. Scheffel. 669 Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 149. Sonntag den 22. Juni 1845. D i ebst ahls. Anzeig e. 17) Am 9. d. zwischen 4 und 5 Uhr sind aus der Schlafkammer des Kötters Schräer folgende Gegenstände entwendet 1) ein großer Tabakspfeifenkopf von Meerschaum mit Silberbeschlag. Letzteres war in einem Brustbilde ausgeprägt und die Kopfbedeckung mit einem Helme verziert. 2) Zehn Sgr. kleine Münze. 3) Ein schwarzseidnes Halstuch. Der Verdacht dieses Diebstahls fällt auf einen unbekannten Menschen, der sich um eben die Zeit in den Nachbarhäusern bettelnd herumgetrieben hat. Derselbe soll sehr blaß im Gesichte, und von mittlerer Größe gewesen sein. Er soll einen schwarzen Ueberrock, Hose, Kappe und eine weißliche Weste getragen haben. Mit der Warnung gegen den Ankauf, verbinde ich die Aufforderung, Alles, was zur Ermittelung des Thäters führen kann, bei der nächsten Polizei=Behörde zur Anzeige zu bringen..5 Beelen den 18. Juli 1845. Der Amtmann abwesend. Der Stellvertreter. Vermischte Nachrichten. 18) Ein Jäger, der schon mehrere Jahre als solcher die niedere Jagd besorgt hat, besonders guter Hornbläser und Brackenführer ist, sucht einen Dienst. Derselbe ist auch er." haus= und Harl n=Arbeiten zu besorgen, sieht mehr auf eine gerechte und billige Behandlung, als auf hohen Lohn. Er kann innerhalb 6 Wochen eintreten. Das Nähere in der Expedition des Westph. Merkurs. Gasthof.s: Verlegung. 19,, Hiermit die ergevene Anzeige, daß ich die Gastwirthschaft unter der alten Firma zum Berg Aetna in das von mir angekaufte Domprobstei=Gebäude vom Nicolai=Orte verlegt habe. Durch die günstige Lage meines jetzigen Gasthofes in der Mitte der Stadt so wie durch geraumige und zeitgemäße Einrichtungen, habe ich den Mängeln des von mir bisher bewohnten Lokals möglichst abzuhelfen gesucht, und hege somit die Hoffnung, chue billiger und prompter Bedienung das mir füher geschenkte Vertrauen zu Osnabrück den 20. Juni 1845. Merhoff=Wessels. 20) Limonade mousseuse; die große Flasche 20 Sgr., erhielten Hoeter et Brockhausen. 670 21) Limonade gazeuse, per Flasche 15 Sgr., feinstes Airer Speiseöl und fetter geräucherter Lachs, 20 Sgr. pr. Pfd., empfiehlt Joh. Jos. Schulte unterm Bogen. 22) Täglich Frucht= und Vanille=Eis bei Conditor Geisler. 23) Braunschweiger Honigkuchen vorzüglicher Güte bei F. H. Greve, Ludgeri=Straße No. 207. 24) Ein sehr gutes Piano=Forte, noch fast neu, ganz von Mahagoni, steht unter der Hand zu verkaufen. Wo, sagt die Expedition des Westfäl. Merkurs. 25) Zweite Sendung Bock=Bier, welches das ächte Bairische noch übertrifft, per Seidel 1 1/4 Sgr., bei Fritz Deckwitz. 26) Rothenburg No. 158 ist ein Send=Lokal mit vollständigem Laden zu vermiethen. 27) Zu vermiethen 2 Zimmer mit oder ohne Möbeln Rosenstraße Nro. 33. Geburts=Anzeige. 28) Die heute Abend erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau, geb. Pauline Briesen, von einem Töchterchen, beehre ich mich, Theilnehmenden statt jeder besonderen Meldung ergebenst anzuzeigen. Münster den 19. Juni 1845. Dr. Werlitz, Regiments= Geburts=Anzeige. 29) Verwandten und Freunden hierdurch die ergebene Anzeige, daß meine Frau, geb. Henriette Laar, gestern Nachmittag um 3 Uhr von einem gesunden starken Knaben glücklich entbunden ist. Lippstadt den 21. Juni 1845. W. Köppelmann. Angekommene Fremd e. F. Gerbaulet:(im Könige von England.) Freiherr von Harthausen vom Hause Vörden. I. M. Schäffer, Partikulier aus Pyrmont. Delius, Commerzienrath aus Versmold. F. Bornemann, Partikulier aus Pyrmont. Rothschild, Fabrikant aus Paderborn. Neumann, Partikulier aus Hamburg. H. Vinke mit Familie aus Heede, Stouse aus Malmedy, Sterkens aus Burtscheid, Pichler aus Berlin, Kaufleute. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker:(im Münsterschen Hofe.) Lützow, Major aus Wesel. Fräulein Henning aus Minden. Tüshaus:(Telgter=Straße.) Siederberg, Partikulier aus Osnabrück. Rohmann, Kaufmann aus Ibbenbüren. Küchenmeister, Buchbinder aus Braunschweig. F. Renne:(Ludgeri=Straße.) Vennemann nebst Sohn aus Bochum, Hork aus Remscheidt, Niemer a. Everswinkel, Heringloh nebst Sohn a. Enniger, Kaufl.