1 ntelligenzblatt. LETTT NTO. 10. Mittwoch den 22. Januar 1845. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post= Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. Nothwendiger Verkauf. Land= und Stadt= Gericht zu Dülmen. 1) Das in der Bauersch. Holtrup Kirchsp. Senden belegene Kolonat Volmer sub Nro. cat. 17, wozu folgende Grundstücke gehören, Flur IV. Nro. 55, 62, 69, 90, 99, 101, 102, 105, 107, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 120, Flur XVII. Nro. 29, 30, 34, 35, Flur XI. Nro. 52, 53, Flur XIII. Nro. 511s1 mit dem darauf erbaueten Hause sub Nro. cat. 26, abgeschätzt zu 9473 Thlr. 16 Sgr. 4 Pfenn, soll am 19. Februar 1845 Vormittags 11 Uhr auf dem Kolonate Volmer subhastirt werden. Die Taxe und Vorwarden so wie der neueste Hypothekenschein können auf hiesiger Registratur eingesehen werden. Nothwendiger Verkauf. Land= und Stadt= Gericht zu Coesfeld. 2) Die in der Grundsteuer=Mutterrolle der Gemeinde Coesfeld Flur VI. Nro. 432 und 439, Flurabtheilung„achter usn Henck“ zur Größe von 1 Morgen 105 Ru * 80 then 25 Fuß, resp. 2 Morgen 51 Ruthen 40 Fuß verzeichneten Grundstücke der Witte we Hwriann Heinrich Marx, abgeschätzt ersteres zu 206 Thlr. 5 Pfenn., letzteres zu 297 Thlr. 3 Sgr. 8 Pfenn., zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 22. Februar 1845 Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Vermischte Nachrichten. 3) Von der Missions=Andacht zu Ehren des h. Franziskus Faverius in der Pfarrkirche zum h. Lambertus in Münster 12. geh. Preis 3 3/4 Sgr. sind wieder Exemplare in hinreichender Anzahl vorhanden. Münster den 20. Jan. 1845. Friedr. Regensberg. 4) Zu Ostern d. J. erscheint in meinem Verlage: P. Ballerinii, Pr. Veron., de Vi ac Ratione Primatus Romanorum Pontificum et de ipsorum infallibilitate in definiendis controversis fidei liber singularis. Denuo edidit E. W. Westhoff, s8. Theol. Dr. 8. maj. 550 Pag. 1 1/3 Münster den 19. Jan. 1845. J. H. Deiters. Holz= Verkauf. 5) An der Füchteler Mühle bei Olfen sollen 120 Stück Eichen am Montage den 10. Februar d. I. Vormittags 9 Uhr auf dem Stamme an den Metstbietenden öffentlich verkauft werden. Dülmen den 16. Januar 1845. Der Rentmeister, Becker. Holz,; Verkauf. 6) Am Donnerstage den 30. d. Mon. Januar Vormittags 9 Uhr sollen in dem zum Amthofe Püning Kirchspiels Alverskirchen gehörenden Rohrbusche einige 60 Klafter meistens hartes Brennholz, eine bedeutende Partie Buschen und einige ganze Buchenstämme Nutzholz dem Meistbietenden verkauft werden. Zumbusch. 7) Das dem Herrn Reichsfreiherrn v. Fürstenberg zu Körtlinghausen gehörende, in der Gemarkung der Dorfbauerschaft Sutrop, im Amte Rüthen, Kreise Lippstadt belegene adelige Gut Sutrop, bestehend in a. an der Communal=Chaussee belegenen, vollständig eingerichteten Wohn= und Oeconomie=Gebäuden, b. circa 8 Morgen Gärten, c.— 200— Ackerland, d.— 25— Wiesen, e. einer Schaftrift, k. Dorfs=Pferch= und Mastgerechtigkeit, 81 soll auf 5 oder 10 Jahre in dem hierzu auf den 3. März curr. Vormittags 9 Uhr in dem Wohnhause des Gutes Sutrop bestimmten Termine im Meistgebote verpachZur Anpachtung Lusttragende werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen 14 Tage vor dem Termine dahier zu Körtlinghausen und beim Herrn Justiz=Rath Förstige zu Rüthen können eingesehen werden. Körtlinghausen den 15. Jan. 1845. Boedts, Secret. 8) In den zum Rittergute Körtlinghausen gehörigen Waldungen, nahe an der Chaussee von Warstein nach Rüthen, liegen zwei zu Maschinen=Bauholz, Wellen rc. besonders geeignete sehr starke Stücke Eichen=Holz zum Verkaufe für die Taxe bereit. Das eine Stuck ist bereits beschlagen und hat bei einer Länge von 30 Fuß unten 3 Fuß 3 Zoll und oben 2 Fuß 7 Zoll Quadrat. Das andere Stück ist 26 1/2 Fuß lang und enthält unten 118 und oben 96 Zoll Umfang. Körtlinghausen bei Warstein den 15. Januar 1845. Boedts, Secretair. Bekanntmachung. 9) Da Herr Oberamtmann Theising hierselbst Willens ist, sein an der Fährstraße sub Nro. cat. 37 gut gelegenes Wohnhaus mit anliegendem Hofraum sammt Nebengebäude und Garten dahier öffentlich beim Meistgebot verkaufen zu lassen, so lade ich Kaufliebhaber zu dem auf den 22. Februar d. J. Nachmittags 2 Uhr in dem benannten Wohnhause anberaumten Verkaufs=Termine mit der Bemerkung hierdurch ein, daß die Verkaufsbedingungen bei mir eingesehen werden können und ich jede sonstige Nachweisung ertheilen werde. Die Hälfte des Kaufpreises kann, wenn es gewünscht wird, in dem Immobile stehen bleiben. Lingen den 18. Jan. 1845. W. Lamping, Auctionator. 10) Ich wünsche meine ausgebreitete Weinhandlung in Firma„Hero Müller“ zu Leer aufzugeben und das Geschäft, namentlich auch das vorhandene bedeutende Weinlager, mit allen Utensilien, im Ganzen zu übertragen. Packhaus, Kellerraum und sonstige Räumlichkeiten können erforderlichen Falles mit eingeräumt werden. Der Antritt kann im Juni d. J., und wenn es gewünscht wird, auch früher geschehen. Diejenigen, welche darauf reflektiren, wollen sich persönlich oder in frankirten Briefen an den Herrn Consul Carl Schölvinck hierselbst wenden. Leer im Januar 1845. Hero Müller Wwe. Bergisch=MärkischeEisenbahn. Submission von eichenen Querschwellen. 11) Die Anlieferung von 24000 Stück eichenen Querschwellen an verschiedenen Punkten der Bahn, zwischen Elberfeld, Hagen, Witten und Dortmund, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen, nach welchen die Lieferung geschehen soll, sind einzusehen resp. in Empfang zu nehmen: 1. auf dem technischen Bureau in Elberfeld(Zollstraße), 2. auf dem technischen Bureau in Hagen, und 3. auf demselben Bureau in Dortmund, 82 und wird noch bemerkt, daß die Offerten auf dem ad 1. bezeichneten Bureau bis zum 30. Januar 1845 abgegeben seyn müssen. Elberfeld den 23. December 1844. Der engere Ausschuß des Verwaltungs= Raths. 12) Die Feuerversicherungs=Bank für Deutschland zu Gotha, deren Festigkeit und Sicherheit sich längst bewährt hat, wird, obgleich auch die Verluste vorigen Jahrs beträchtlich waren, dennoch, u. zwar so weit es sich schon jetzt übersehen läßt, ungefähr 53% Dividende vertheilen, wovon wir die resp. Banktheilnehmer vorläufig unter dem Bemerken in Kenntniß setzen, daß wegen Rückgewährung dieser bedeutenden Ersparniß s. Z. das Nähere bekannt gemacht werden wird. Versicherungs=Anträge werden gern entgegen genommen und stets prompt besorgt durch Gebr. Landgräber, Haupt=Agenten. Münster den 20. Januar 1845. 13) Am Montage den 27. Januar findet auf dem Gerbauletschen Saale der Ball der Roggenmarkt und Spiekerhoff St. Petri Nachbarschaft statt. Herren und Damen wollen sich bis Sonntag beim Schaffner Herrn F. Storp melden, da dann die Liste geschlossen wird. Münster den 21. Januar 1845. Der Vorstand. 14) Köper= u. Hemde=Flanell, gewebte Jacken und Beinkleider für Herren u. Damen empfiehlt zu billigen Preisen Wilh. Ludw. Wolff, Ludgeri=Straße. 15) Ein doppelt Schreibpult wird zu kaufen gesucht. Wer ein solches abzustehen hat, wolle es gefäll. der Exped des Wesif. Merk. anzeigen. 16) Principalmarkt No. 9 ist ein geräumiger trockner Keller zu vermiethen. 17) Von feinemmoussirenden Champagner bester Qualität habe ich eine Niederlage à 1 Thlr. die Flasche, und empfehle solchen zur gefäll. Abnahme. Münster den 20. Jan. 1845. F. A. Keller unterm Bogen. Heiraths=Anzeige. 48) Unsere heute vollzogene eheliche Verbindung beehren wir uns, unsern entfernten Verwandten und Freunden ergebenst anzuzeigen. Münster den 21. Januar 1845. Leopold Friese, Billa Friese, geb. Lohkampff. Angekommene Fremd e. F. Gerbaulet:(im Könige von England.) H. Cramer, O.=L.=Ger=Ass. a. Thorn. Crämer mit Fam., Director; v. Hövel, Partik., a. Dülmen. Darup, Oeconom a. Darup. Droysen a. Chemnitz, Sacken a. Bielefeld, Schneider aus Leipzig, Bandermann, Grübel, a. Köln, Maurbach a. Koburg, Kaufl. Tüshaus:(Telgter=Straße) Frau Gödeking mit Fräul. Tochter aus Ibbenbüren. Wildering a. Gronau, Israel a. Burgsteinfurt, Kaufl. F. Renne:(Ludgeri=Straße) Willming a. Schöppingen, Willming a. Ochtrup, Löwenstein a. Höxter, Kaufl.