iu a. nebst unke, dorf, aus and. t a. enn. gr. Rünsterisches Intelligenzblatt. NTO. 78. Sonntag den 31. März 1844. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post= Amts=Gebäude. Gerichtliche Bekanntmachungen. Am Mitwochen den 10. Apri. gur ,., e zuhd gürg, eaer 22aug der so wie an den folgenden Tagen, Iol.im„ugachlaß des verstorbenen Kaufmanns I. traoße bierseibs der Movhior un„u Gophag, Echräaten, Kommoven, Spiegeln, Föcker, bestehend in Tischen, Stuhen,.eg, Deren, Verten, Leinenzeug, schsSeretaiten, drei schönen Lon., und„auen Frügeschür, Kapfereu. Zinn=Geschirren, nem Tischgedeck von Bidwerk, einer eisernen Vo., Zagdgewehren nebst Tasche, mehzSoto v, Suversotzen, Lihenegn gicherstivo, allerisei Spekerei=Wlagren, wit dem Meistreren Büchern aus verschgggeneg. T###tguft werden, welches Kauflustigen mit dem gevor gegen gleich baare Bezahlung Perzu,ad, und Sübersachen, Uhren, Pfeisen, Peiche uicd. Badesgrdhe din Aasdtuach ascheitang usdt die Mauen an Auane. tag Morgen vorkommen werden. Mündter ben 2., Vg, gis grichl. Austrage: Karsch, Aetnar. Am Mittwoch den 3. Aprik C. Accchi,% Luzingfleisch, Käse. Theer, Tücher, Westen, Holz, Dach; u. Ziegesteine, Tonnen, mehrere Hausmobilien u. eine Ziege, dem Meistbietenden gegen gleich baare mit bekannt gemacht wird. Münster am 30. März 1844. Aus gerichtl. 380 Bezahlung verkauft werden, welches KaufluAuftrage: Karsch, Actuar. no.rhwendiger Verkauf. d= und Staor: Gericht zu Münster. nebhst Hausplas, Hofraum und Lustgarten, gros nach Fle euhaus, webse Hppothekenschein in uuserer Reaistrgenr Liurn e22.- Sor.,I1 Pfenn, iufolge der Nothwendiger Verkauf. rand= und Stadt= Gericht zu Breden. lohn belegene sagenannte Schäling=Konu a.oe er de iui Büren Kirchibiels StadtD Ruhen 35 Fus, abgeschäßt auf 349 Thlr. 11 S...9 gros 7 Morgen 137 schein und Bedingungen in der Regzistratur einzusehenden Lare, sapraui dvr eietenan ordentlicher Gerichtstele sobtagen u. 2omitags 10 Uubr Vermischte des Kresez Gidugnauen wie Dierdie ito den Zpr a zu. C ot. v. ger Vreius se des Gastwirths Eremer Vormittags 10 Uhr Katsag uusenim HauMitglieder mit dem Bemerken eingeladen merden das der a.ei, die, Herren Vereinsbei dieser Gelegengeit beigenommen wirz. Pro 1843|4 Sandfort den 28. März 1844. Die I Scentsngege, ver anlaßt, daß kauft wurden, setzt in der Könial. VorzellansManz ei Aa ue au Aucionen verden in den gedrickten Preiscouranten der 2— geistemn Pariellaug 3zeal2. Pot unter kaufspreisen, an Jedermann verkauft werden, u. das u. a u auseführten VerVestäinde an folchen AuseMarz 1844. Königl. Porzellan=Manufactur=Direction. 381 Der vor dem Aegidisthor hierselbst an der Chaussee zwischen der e„MBäslers Ribbelt und dem Garten des Lieuf. Slutztermann belegene, gene Horten bol an zl. wpoel e. Nachnitgas von 4 ie 5 lir an Dir mnd Sale Wiashter Salr 3i. ie, gu.e den Leurzechunen Mänster der 30. Marz 184. gzsiz, Nath und Rolak. Mänster den 28. März 1844. Sprickmnann Kerkerink, J. C. Sollten Herrschaften mehrere Betten gereinigt wünschen, so erbiete ich mich auch, solches in ihren Häusern vorzunehmen, im Fal., Das, sehäfige, sekal Bozu v. Mwarist. Die Betten, so wie die Matratzen, welche ich ehenfall, reinzge,#s gens abholen und Abends wieder zurückbesorgen, weshalb sch mrmy, P9. ggg sonders prompte u. billige Bedienung verspreche, eines recht zahlreichen Zuspruch freuen darf, wie mir dieser auch an früher besuchten Orten zu Theil geworden. Mein Logis ist beim Herrn Miltrup auf der Herrenstraße. 10) Unterzeichneter hat die Ehre, einem hochgeschätzten Publikum anzuzeigen, daß er mit seiner Menagerie nur noch bis Ostermontag hier verweilt, an welchen, Tage auch sein sehzenswüriger Thierkaupf Kauftaven wird. Da vo, Donnerst. 65. tag sein Loeal geschlossen seyn wird, so ladet er alle Naturtertrigt zu berabgesetten nigen Tagen sich zahlreich einzufinden, besonders da er den Zutritt zu herabgesetzt ist die Menagerie von Morgens 8 bis 8 Uhr Abends, und um 6 Uhr findet die Fütterung statt. 3 19 11) Eine Partie gedruckten Nessel, mehrere große und kleine Tücher, Westen 2c. habe ich zu ganz billigen Preisen ausgesetg. 12) Rohr= und Fischbein=Sröcke in 9rosgego, Prechsser, Frauenstraße. baldigst Aintreten kann. Das Nähere in der Erped. des Wesf. Mar, Sesucht, hort eine angenehme Stelle. Räheres in der Erped. des hut Padervorn im Mär: 15a.. Juufermannschen Buchhandlung. 16) Ein seidener Regenschirm ist stehen geblieben. Näheres in der Exp. des M. besteter aus 5 Zimner u. Küche gegen Cantate zu vermiethen 18) Freundlichster Gruß an A. S. auf baldig Wiedersehen von A. H. r. 19) Fetten ger. Lachs empfiehlt-J. Th. Winckelsett, Frauenstraße. Sele des Dasingeschier nen idrem chrisia. Getee—iesien wir de Münster den 29. März 1844. Die Kinder des Verstorbenen. Angekommene Fremd e. Gervaulet:(im Könige von England) C. v. Bütgens aus St. Petersburg, AmMläche, Llstie 4. Kile, Lrgisg a. Lshiacg, Centan d. Gani, 8. Tüshaus:(Telgter=Straße.) Tüshaus nebst Fam., Oberlandes=Ger.=Rath a. Paderborn. Emies a. Wesel, Middelhoff a. Eickel, Kaus. I. Edelgrim:(Aegidii=Straße.) Köller, Decking, Färber aus Rittberg Aesaidi= Strave.) Fräul. Prange aus Osnabrück. Edelbrock, 3. Neuhaus:(odgerstraße) Ren, Parik. a. Burgkeinfaurt.