1223 ünsterisches Intelligenzblatt. NTO. 174. Dienstag den 6. December 1842. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntma K. fl. 1) Nachdem höhern Orts für zuläßig erachtet worden ist, die SalzverbrauchsControle in den Kreisen Coesfeld, Borken, Beckum und Ahaus aufzuheben, wird vom 1. Januar k. J. in den genannten Kreisen der Verkauf des Salzes dem freien Verkehr überlassen seyn. 1: Münster den 1. December 1842. Königl. Regierung. Abtheilung des Innern. 2) Die unbekannten Absender nachstehender als unbestellbar zurückgekommenen Briefe, als: 1. An den Herrn Kaufmann Grube in Dülmen., 2.—— Lehrer Guilleaume hier, 3.—— Lehrer Gravenkamp in Langenhorst, 4.—— Kaufmann Schulz in Minden, 5.—— Lehrer Glöne in Rheine, 6.——— Raßmann in Haltern, 7.——— Glesmann in Dorsten, 8.—— H. C. Hoppner in Ahsen, 9.—— Kienker in Lengerich, 10.—— Johann Burk in Heithausen, 1224 11. An den Schreinergesellen Ludwig Richter in Frankfurt a[M., 10— Heuerling Schweisger zu Minderheide, 13.— Aufseher Spangenberg in Ahaus, 14.— Thorschreiber am Marienthor 1*— Tischlergesellen Joseph Loose in Elberfeld, 1K— Taglöhner Hülsmann in Warendorf, 17.— Schneidergesellen Husmann in Lunen, 18.— Schulzen Benstein in Godelheim, werde aufgeforder, solche gegen Berchigung des Portos von der hiesgen DberBost= Casse wieder zurück zu nehmen. Münster den 1. December 1842. Warnend vor den Aukaufse ersache ich jeden, der über den Verbleib des Gestotz 25. b. Mon, von seinen Hofe g.; em Lauge=Botich Folgendes an Wische Eschtücher von Wergtich, d. zwei Handtücher deigletPos hoet dan 2ie Jase seshe die i. beicz.e iegerneice erichtliche Bekanntmachungen. Edictal=Ladung. 5) Da von der fiekalschen Behörde wider BI,46, gohenbiren 1. den Bernard Heinrich Hungermann aus dem Kirchsp. Ibbenburen, 1225 2. den Hermann Franz Steinlage aus Recke, 2. den Bernard Jakob Bosse 4. den Johann Heinrich Stöppel aus Hopsten, 5. den Venedickt Carl Hostag aus Reche, uug von ihrem Wohnorte darüber Klage erhoben ur, dos bregengen. 13.: Zieselben hiermit aufgefordert, ungesäanmt in die biesigen Lande zurüickzufehrer und sch in dem vor dem Depuirten, Hrn. Regierungs=Haupt=Kasse eingezogen werden. Münster den 13. September 1842. I. Senat des Königlichen Ober=Landes= Gerichts. Brockmann. Steinmann. Subhastations=Patent. Land= und Stadt= Gericht zu Vreden. Nothwendiger Verkau f. 6) Der sub Nro. cat. 44 in der Bauerschaft Lünten, Kirchspiels Vreden belegene Kotten, sechste Hunker genannt, abgeschätzt zu 847 Thlr. 22 Sgr. 3 pf .— Grichtstele bein Maitaebotr verkauft verden, wobei demert wicd, daß Tare, der neueste Hypothekenschein und die Kaufbedingungen in hiesiger Registratur eingesehen werden können. Vermischte Nachrichten. der Gardehotel=Kaserne herselbst circea 1/4 ausrangve, Pistolenschafte und Kuse lustige einfinden wollen. Pehnster den 2. Ver gug Sommando des 11. Husaren= Regiments. Holz=Verkäufe. 8) Am Freitage den 9. December des Vormittags 9 Uhr sollen in den unweit der 1226 Weseler Straße belegenen Holzungen des Schulzen Altenrorel, Kirchspiels Rorel, 40 Klafter, theils hartes, theils weiches Brennholz, und 1000 Wellen meistbietend verkauft werden. Schrey, Commissionair. 9) Am Dienstage den 13. December curr. Vormittags von 9 Uhr an sollen in meinem Hanschen Busche, nahe beim Hause Stapel, 50 Klafter Buchen=Holz und 1500 Buschen öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu ich Kauflustige einlade. Havixbeck den 6. December 1842. Schulze Althof f. 10) Auf Mittwoch den 17. d. M. Vormittags 9 Uhr sollen in dem Sternbusche bei Gemen 70 Nummern vorzüglich schöner Eichen, worunter mehrere von 60 bis 80 Fuß Länge, so wie einige Klafter und Reiserholz meistbietend verkauft werden. Velen den 2. December 1842. Der Rentemeister Hall. 11)##ein Winter=Lager, bestehend aus allen Sorten von Castorin, Düffel, Biber, Coiting, ächtem holländischen Buckskin, Flauell, Boye, einer großen Auswahl von schwerem Tuch, so wie allen andern Wollen=Waaren empfehle ich zur geneigten Abnahme bestens. Ich verspreche die billigsten Preise und gestatte bei baarer Zahlung noch einen angemessenen Abzug. S' An Sonn= und Feiertagen wird nicht verkauft. Hubert Ponssen, Frauenstraße No. 47. Angekommene Fremd e. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker(im Münsterschen Hofe): von Stülpnagel u. Sohn, Obrist=Lieut. a. Paderborn. Franke, Kaufm. a. Annaberg. Major v. Sidow aus Düsseldorf. Major v. Schwichow, Landstallmeister a. Warendorf. Gerbaulet:(im Könige von England) Tavernier, Privat. a. Hamburg. Stötzner a. Leipzig, Stalling a. Aurich, Horst a. Bremen, Klopstock a. Berlin, Hoesch a. Wesel, Kaufl. Ernst Krapp:(im westfälischen Hofe) Krauskopf, Fabrikant a. Bensdorf. Bei Tüshaus:(Telgter= Straße) Lehmann, Student a. Osnabrück. Melzian aus Braunschweig, Wolpers a. Bielefeld, Stock a. Stromberg, Kaufl. Bei Ferd. Renne:(Ludgeri=Straße) Mad. Wiegmann a. Hamm. Schürmann, Tuchfabrikant a. Lennep. Lohrbach u. Frau, Postbeamter a. Mühlheim. Kramer a. Arnsberg, Auerbach a. Ahlen, Kaufl. Bei Neuhaus:(Ludgeri=Straße) Schrakamp, O.=L.=G.=Assess. aus Münster. Mebus a. Straßerhoff, Leygraff a. Dorsten, Kaufl. Bei Winckelsett:(Aegidii= Straße.) Dey a. Düsseldorf, Beines a. Rheydt, Herrmann aus Leutershausen, Kaufl. (Hierzu eine Beilage.) 1227 Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 174. Dienstag den 6. December 1842. Vermischte Nachrichten. ner belsche se oegen Esantung der Juserzgns, Cehiheg, gusder i. Eunsag se 93. 2, sus Sthrige, Schaeschslastge n,a a Zagesc i. Siche. nen Freinden u. Gönnern ergrtgantg pou) zx auf dem Domhofe, neben dem BancoKau der Aeaotr Srave iu. vos Hau, I,.3, Bier ist auch Wein, Punsch und vortionweises Essen jederzeit zu haben; auch wird das Baiersche, sowie er Zum Ferieren genese Zuspruch enpsichlt sch P. Sauer. 1 heute Dienstag den 6. December Vormittags 10 1/2 und Nachmittags Salschote Hladctrags aelfgse Hiselgeige enan der: 2a. Mopne, Kalainte lihe, lschane Acensen Soalse, ineoeze ieosen.e, lse iche, weiche dur v„Aarziugelgandt sud, werden erst Ende der Woche an einem näher zu Besiaumnenden Tage in meiner Wohnung verkauft werden. Kunstfreunde werden darse einige Tage in der Coppenratschen Pgrche und, Furschamplg ausgelegt seopr. 16) Jemand hat, wegen Wohnungveränderung, einen schönen Mahagoni=Sekretär, in Berlin verfertigt, bei C. Kühling, Frauenstraße, zum Verkaufe hingesetzt. Ein im besten Stande sich befindender Braukessel nebst Bottich steht wegen 48) Das auf der Frauenstraße bisher vom Herrn Duefhues bewohnte Haus No249 steht gegen künftigen Mai zu vermiethen. Ritterstraße Nro. 144 stehen Zimmer zu vermiethen. 1228 20) Frische Annanas, Straßburger Gänseleber=Pasteten, Pommersche Spickgänse und frischen russ. Caviar erhielt Conditor Geisler. 21) Frische englische Austern und Bückinge zum Rohessen bei Joh. Jos. Schulte unterm Bogen. Heiraths=Anzeige. 22) Unsere am 26. d. Mon. vollzogene eheliche Verbindung beehren wir uns unsern abwesenden Verwandten und Freunden ergebenst anzuzeigen. Hagen den 28. Nov. 1842. Der Förster H. Schumacher. Wilhelmine Schumacher, geb. Schmeddes. Todes=Anzeigen. 23) Gestern des Morgens gegen 6 Uhr entschlief zu einem besseren Leben unsere gute Mutter Catharina von Raesfeld, gev. Clasen, im 64. Lebensjahre, durch den Empfang der heiligen Sterbe=Sakramente vorbereitet und ganz ergeben in des Allmächtigen Willen, nachdem sie an einer Unterleibs=Krankheit kaum acht Tage bettlägerig war und mit musterhafter Geduld große Leiden ertragen hatte. Entfernten Verwandten u. Freunden widmen diese Trauer=Anzeige, mit der Bitte, der theuren Verblichenen im Gebete zu gedenken, die trauernden Kinder und Schwiegerkinder. Hohenkamp bei Dorsten am 3. December 1842. 24) Am 3. d. M. endete hier, nach einem kurzen Krankenlager, ein Lungenschlag das Leben meines geliebten Vaters, des Kaufmanns F. C. Kramer aus Aurich, im 55. Jahre seines Alters. Im Namen meiner abwesenden Mutter und der Geschwister des theuren Verstorbenen beehre ich mich, theilnehmenden Freunden diese Anzeige zu machen. Münster den 5. December 1842. Ferd. Kramer, Lieutenant im 13. Infanterie=Regiment. Personal=Chronik. Se. Majestät der König haben dem Criminal=Rath und Justiz=Commissair Fuisting den Rothen Adler=Orden 4ter Klasse zu verleihen geruht. Weizen Roggen Weizen.. Roggen Weizen.. Roggen:. Frucht= Preise zu Soe am 26. November.(p. Berl. Scheffel.) : 2 Thlr. 8 Sgr. Gerste 2— 2 Thlr. 3 den Hafer 29. November: 2 Thlr. 2— 8 Sgr. 4 Gerste Hafer den 1. December: 8 Sgr. 1 Gerste 4— Hafer 1 Thlr. 16 Sgr. — 29— 1 Thlr. 16— — 29— 1 Thlr. 16 Sgr. — 29—