1125 Intelligenzblatt. * NTO. 154. Sonnabend den 12. November 1842. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. 1) Die Lieferung der Victualien rc. für das hiesige allgemeine Garnison= Lazareth auf das Jahr 1843, bestehend in Brod, Fleisch, Gemüse, Getränken und außerdem in Seife, Stroh und Sand, so wie einigen Material=Waaren für die DispensivAnstalt, soll, höherer Verfügung gemäß, im Wege der Submission in Enereprise gegeben werden. Die Lieferungs=Bedingungen, wodurch die Art, Beschaffenheit und das ohngefähre Bedarfs=Quantum der erforderlichen Gegenstände bestimmt ist, können in unserm Geschäfts=Bureau von heute ab eingesehen werden; auch sind daselbst Proben zur Ansicht vorhanden. Qualifizirte Lieferungs=Unternehmer fordern wir demnach auf, ihre Offerten in verschlossenen Briefen mit der Aufschrift: „Submission auf die Victualien= Lieferung für das Garnison= Lazareth pro 1843“ unter Beifügung von Proben spätestens bis zum 13. November curr. uns zugehen lassen zu wollen. Zur Eröffnung der eingegangenen Submissions=Schreiben setzen wir auf Montag den 14. November curr. Vormittags 9 Uhr im Conferenz=Zimmer des Garnison=Lazareths einen Termin fest, und können dieresp. 1126 Submittenten demselben persönlich oder durch legitimirte Bevollmächtigte nach GefalNachträgliche Offerten bleiben unberückschtigt. Münster den 3. November 1842. Königliche Garnison= Lazareth= Commission. Mittwede, Dr. Rudolph, Schmier, Hauptmann. Regiments=Arzt. Inspector. 2) Die Eigenthümer der Pfänder, welche in dem Monate April dieses Jahres zwischen den Nummern 9638 und 10452 darauf bei der hiesigen Pfandleih= Anstalt Vorschüsse mit sechsmonatlichem Credit entnommen haben, werden, in so fern keine Wieder=Einlöse erfolgt ist, hierdurch aufgefordert, diese zu bewirken, oder ContraktsErneuerung nachzusuchen, widrigenfalls nach§. 23 des Reglements öffentlicher Verkauf eintritt. Münster den 8. November 1842. Der Magistrat. v. Olfers. Schmedding. Scheffer=Boichorst. Gerichtliche Bekanntmachungen. Edictal=Ladung. 3) Da von der fiskalischen Behörde wider 1. den Bernard Heinrich Hungermann aus dem Kirchsp. Ibbenbüren, 2. den Hermann Franz Steinlage aus Recke, 3. den Bernard Jakob Bosse— 4. den Johann Heinrich Stöppel aus Hopsten, 5. den Benedict Carl Holstein aus Recke, darüber Klage erhoben ist, daß dieselben sich durch Entfernung von ihrem Wohnorte der Militairpflicht entzogen haben, so werden dieselben hiermit aufgefordert, ungesäumt in die hiesigen Lande zurückzukehren und sich in dem vor dem Deputirten, Hrn. Ober=Landes=Gerichts=Auscultator von Steinen auf den 16. Januar 1843 Vormittags 11 Uhr hierselbst im Ober=Landes=Gerichts=Gebäude bestimmten Termine zu gestellen und sich über den Austritt aus dem Lande zu verantworten, unter der Warnung, daß sie bei ihrem ungehorsamen Ausbleiben ihres gesammten Vermögens und aller etwaigen künftigen Anfälle werden verlustig erklärt, solches alles dem Fisco zuerkannt und zur Regierungs=Haupt=Kasse eingezogen werden. Münster den 13. September 1842. I. Senat des Königlichen Ober=Landes= Gerichts. Brockmann. Steinmann. 1127 Subhastations=Patente. Land= und Stadt= Gericht zu Lüdinghausen. 4) Das Haus des Franz Joseph Asverus in Südkirchen sub No. cat. 38, abgeschätzt zu 350 Thlr., soll am 13. Februar 1843 Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxe, Bedingungen und Hypotheken=Schein liegen in der Registratur zur Einsicht offen. Land= und Stadt= Gericht zu Ahaus. NothwendigerVerkauf. 5) Der im Kirchspiele Legden in der Bauerschaft Haulingort sub Nro. cat. 28 belegene Ahlers Kotten, Flur IX. No. 186, 208, 209, 210, 211, 219, 229, zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in der Gerichts=Registratur einzusehenden Taxe auf 598 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt, soll in Termino den 13. Februar 1843 Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle nothwendig subhastirt werden. Vermischte Nachrichten. 6) Von den im Monate November v. J. mit sechsmonatlichem Credit bei der hiesigen Leih= Anstalt versetzten Pfändern werden die nicht eingelöseten Nummern zwischen Nro. 6570 und 7317 am 13. December d. I. Vormittags 9 Uhr im Saale des Kramer= Amthauses gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert werden. Münster den 8. November 1842. Der Magistrat v. Olfers. Schmedding. Scheffer=Boichorst. Holz=Verkauf. 7) In dem Gräflich von Landsbergschen Forst=Distrikte Brockbusch unweit Erwitte und eine Stunde von der Lippe entfernt, sollen am Donnerstage den 24. November curr. Vormittags 10 Uhr anfänglich, 58 starke Eichenbäume meistbietend verkauft werden. Kauflustige werden dazu eingeladen. Erwitte den 7 November 1842. Köhler, Rentm. 8) Bei Fr. Regensberg in Münster sind vorräthig: A. C. Emmerich, das bittere Leiden unsers H. I. C. 1 Thlr. 3 3/4 Sgr. Geschichte des h. Franciscus von Assisi. 1 Thlr. 15 Sgr. Liguori, vollständige Anleitung zur christl. Vollkommenheit. 20 Sgr. 1128 Liguori, die Herrlichkeiten Mariä. 2 Thle. 1 Thlr. Stunden der häusl. Andacht für kathol. Familien. 1 Thlr. 20 Sgr. Canisius, Gebetbuch für Katholiken. 20 Sgr. 9) Bei Fr. Regensberg in Münster ist zu haben: Termin=Kalender für 1843. Berlin. Heymann. 22 1/2 Sgr. Schreib= und Termin=Kalender für 1843. Berlin. Kühn. 22 1/2 Sgr. Civilstand.der Stadt Münster. Geborne. Ksp. St. Aegidii. Den 30. Oct., Elisabeth Gertrudis, T. d. Schreiners B. van gel. Gemein de. Den 25. Juli, Ida Herwine Mathilde, T. d. BauInsy. J. L. B. Henz u. d. L. M. F. Severin. Den 28. Juli, Caroline Helene, T. d. Lieut. a. D. A. Rosenkötter u. d. H. Jacobi. Den 6. Sept., Sophie Julie Aug. T. d. Hofschauspielers zu Detmold A. Pichler u. d. A. van dem Sternhof, 19. Sept., Friedrich August, S. d. Kreis=Chirurgus T. Eskuchen und d. F. I. Karthaus. Den 15. Sept., Friederika Anna Maria, T. d. Posamentiers W. R. Sitler u. d. C. E. Tegeler. Den 20. Sept., Carl Ferd. Theobald, S. d. Dietars Brüning u. d. M. E. Schreiner. Den 21. Sept., Friedrich Anton, S. d. Bürstenmachers F. Mödinger u. d. C. Cloodt. Den 29: Sept., Friederika Henriette Charlotte, T. d. Tabak=Fabrik=Arbeiters H. P. Röttger u. d. C. Wolf. ###c St. Martini. Den 28. Oct., Bernardina Henriette, T. d. Tagelöhners cm; Braun u. d. A. M. Straten. Den 31. Oct., Bernard Theod. Hubert, S. d. Höors B. Clasing u. d. Ernestine geb. Clasing. Den 1. Nov., Anna Catharina Berntärding. T. d. Zimmermanns P. W. Kleppel u. d. G. Demter; Theodor Anton, S. d. Tagelöhners C. Hoffmann u. d. E. Gundelag. Den 3. Nov., Christoph Mar, S. d Kleinhändl. H. Böcker u. d. M. A. Sauerland. H#“ Ueberwasser. Den 25. Oct., Johann Theodor Heinrich, S. d. Kleidermachers C. H. Kaselow u. d. G. Spanger; Elisabeth Friderica, T. d. Posamentiers E. Jolly u. d. B. Singer. Den 29. Oct., Joseph Wilhelm Ludwig, S. d. Metzaers A. Höne u. d. E. Oeing. Den 31. Oct., Agatha Ferdinandina, T. d. Maurers E. Waldscheid u. d. C. Busmann. Den 1. Nov., Catharina Elisabeth Bernardina, T. d. Anstreichers B. Frinck u. d. T. Hagemeier; Johann Heinrich Christoph, S. d. Anstreichers A. Hugo, genannt Busche, u. d. E. Rosenbaum; Johann Anton. S. d. Schuhmachers H, Schwieting u. d. I. Millian. Den 3. Nov., Jacob Friedrich Eduard, S. d. Stuhlmnachers F. W. Steiskano u. d. E. Vernard Eduard, S. d. Taglöhners J. F. Schestag u. d. S. Maria Anna Friederica, T. d. Krankenwärters W. Finke u. d. E. Breul. Den 5. Nov., Friedrich Anton Maria, S. d. Schuhmachers A. Brinkmann u. d. A. M. Rober: Den 8. Nov., Elisabeth Catharina Johanna Theodora, T. d. Bäckers I. H. Schemm u. d. A. Palz. Summa 26. (Hierzu eine Beilage.) 1129 Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 154. Sonnabend den 12. November 1842. 10) Sonnabend den 19. November d. J. wird der, durch die musikalischen Zeitungen rühmlichst bekannt gewordene und in hiesiger Gegend schon sehr in Ruf gekommene Künstler, der Pianist Carl Halle aus Paris, in Hamm ein Conzert geben, worauf ich Freunde der Tonkunst aufmerksam machen wollte. Ein Musikfreund. 11) Heute Sonnabend den 12. d. Conzert der„Erholung“. 1. Ouverture zu Cosi fan tutte von Mozart. 2. Fantasie von Thalberg für Pianoforte. 3. Terzett aus Figaro von Mozart. 4. Introduction und Rando für 2 Flöten von Fürstenau. 5. Conzert=Ouverture von Kalliwoda C mol(neu). 6. Der 115te Psalm von Mendelsohn.— Anfang halb 7 Uhr. 12) Bei H. Lammersmann in Münster sind 8000 St. deutsche Hornhohlungen zusammen p. mille 5 Thlr. zu kaufen. 13) Neue und eingesetzte Holländ. Vollheringe und Stockfische bei A. Herwig, Bergstraße No. 95. Geburts=Anzeige. 14) Die glückliche Entbindung meiner Frau, geb. Heidebrink, von einem gesunden Knaben zeige ich Verwandten und Freunden ergebenst an. Münster den 11. November 1842. Hüls, Dom=Organist. Heiraths=Anzeigen. 15) Ihre heute vollzogene eheliche Verbindung zeigen Verwandten und Freunden ergebenst an Dortmund den 8. November 1842. Carl Endemann. Sophia Endemann, geb. Lütke. 16) Unsere am 8. d. Mon. vollzogene eheliche Verbindung beehren wir uns Freunden und Verwandten ergebenst anzuzeigen. Olfen den 9. Nov. 1842. Hermann Carl Holz. Lisette Holz, geb. Hülsbusch. Mit Bezug auf vorstehende Anzeige bemerke ich, daß die früher unter der Firma „Joseph Holz“, zuletzt„Wittwe Holz“ geführte Gastwirthschaft ferner unter der 1130 irma„Earl Holz“ fortgesetzt wird, sedienung bitte um geneigten Zuspruch. unter Zusicherung reeller und H. Carl Holz. prompter Personal=Chronik.(Münster.) des= Gericht zu Mänster auf seinen Antrag an K oo„5* 5r## mmiene Frrem 9 mie Fein. zund Dienerngast, Gusbestzer aus Grasensteiht, Mersz, Kaufnan erHshrsche Kere blmnant, De wel a Het. Hris a. Loran, Lon Hal geAlsge, Marlire, Birgrmesier aus Cueriguat. Winner, Kaufnan ve Telsgos a. Hilgelt, Kausck, Herzer, Uirmacke. 2. 24., Snrder u. Dirn, Bei Bogorz#ten#ei, rnoger=Straße) Schründer aus Greven, Wittgenstein Weizen.. Roggen Wintergerste. Sommergerste Buchweizen Hafer Erbsen Rappsamen: Kartoffeln am Ma Weizen 1. Sorte dito 2.— dito 3.— Roggen 1.— dito 2.— dito 3.— ruchtpreise den 8. November 1842. 2 1 1 1 * 2 4 Thlr. 15 Sgr. 1 z u Neuß. (p. Berl. Sch.) 21 18 27 29 10 7 15 rktePreis. Straß ad, Sscheas;.ach aie 1 Thlr. 5 2 Thlr. 20 Sgr. Stroh p. Schock à 1200 Pf. 8— Kleiner Samen... 3— Rübölp. O. à 289Pf. o. F. 33— dito p. Novemb. 1842 33— Rübkuch. p. 1000 Stück St. 34— dito—— Dr. 32— Brandtwein p.Ohm 18G. 12— Gereinigtes Oel" 35— 7. November 1842. 15 24 224 15 Ser 15— 224— 14 8 8 3 24 Gerste 1. — 2. — 3. Hafer 1. — 2. Sorte Thlr. 20 Sgr. 1— 14— 1— 9— 1— 2— — 26.—