871 Rünsterisches Intelligenzblatt. A NrO. I10. Dienstag den 28. September 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. 1) Die Lieferung des Bedarfs an Bett= und Leinenzeug für die Kasernen und Lazarethe im Verwaltungs= Bezirke der unterzeichneten Intendantur pro 1842 soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden, und zwar dergestalt, daß die weiß= und grau= leinenen Stücke, die blau= und weißleinenen Sachen und die wollenen Decken und Socken als besondere Lieferungen getrennt ausgebeten werden. Die Anzahl der zu liefernden Stücke ist aus den Bedingungen zu ersehen, diese, so wie die Proben, nach welchen die Lieferungen bewirkt werden sollen, können bei dem Königlichen Train=Depot zu Münster, den Königlichen Garnison=Verwaltungen zu Düsseldorf, Hamm, Paderborn und Bielefeld, imgleichen bei den Königlichen Lazareth=Commissionen zu Wesel und Minden eingesehen werden. Lieferungs=Unternehmer werden hierdurch aufgefordert, ihre Anerbietungen schriftlich, versiegelt und mit der Bezeichnung: „Zeuglieferung für Kasernen und Lazarethe pro 1849“ spätestens bis zum 11. October d. J. Vormittags 10 Uhr in unserem Geschäfts=Local hier abzugeben und der sodann erfolgenden Eröffnung der eingegangenen Lieferungs=Anerbietungen nach Gefallen persönlich beizuwohnen. Münster den 18. September 1841. Königl. Intendantur des 7. Armee=Corps. 872 Gerichtliche Bekanntmachungen. o* Ilm Mittwoch den 29. d. Mon. Vormittags 9 Uhr sollen die Nachlaß=Effecten dos verstorbenen Zimmermeisters Herbermann, nämlich: allerhand Hausgeräthe, Beten. Defen, Vreter, verschsedenes ungeschnitenes Holz, aug ene zutzerte Uhr, Men. Hause des 2c. Herbermann vor Neubrücken=Thor sub Nro. cat. 126 an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verrauft werden. Münster den 27. September 1841. Ronneberg, Galde weilche die Cheleute Lecenonen Auten Eickode Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu Münster werden daher, da die arer.s Hapitals erfolgen soll, alle diejenigen, welche an die zu löschende bio ge.; Hgräiber, ausgestellte Instrument als Eigenthümer, Cessonarien, Pfand= oder kanst e Briefinhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, innerhalb drei Monaten, oder spätestens in dem vor dem Deputirten, Herrn Oberlandes=Gerschtsassese sor Schlüter, an 9ruyg.., Lezaher curr. Vormittags 11 Uhr aber für amortisirt und nicht weiter geltend ertiärt werden sol. Coesfeld den 9. Juli 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. ad e D e 4) Ueber den Nachlaß des in diesem Jahre verstorbenen Strumpfwebers Johann Strickling aus Stadtlohn ist auf Antrag des Curators seiner minderjährigen Kinder der erbschaftliche Liquidations=Prozeß eröffnet; es werden daher aue diezenigen, che an denselben Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diesben, Setpuun, Lan 29. Novenber d. J. Vormittags 9 Uhr vor dem Herrn Land= und Stadt=Gerichts= Rath Brisgen an hiesiger Gerichtsstelle entmeder versönlich oder durch zuläßige Bevollmächtigte, wozu der Herr Justiz= Commissarius Ellerbeck in Vreden und die Herren Justiz=Commissarien Forkenbeck, Grone * 873 und Gansz zu Ahaus in Vorschlag gebracht werden, anzumelden und deren Richtigv Ausbleibenden werden hrer erwaigen Vorrechte für verlustig erklärt, und nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger noch übrig bleiben mögte, verwiesen werden. Vreden den 30. Juli 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Contzen. Weverinck. 5) Alle, welche an die verlorene Schuldverschreibung des Justiz=Commissars Caspar Forkenbeck zu Dülmen vom 26. Juni 1821 über 150 Thlr. Berl. Cour., zum Vortheile des Vikars Estinghausen, welche auf den sub Nro. 77, der Flur 12 im Stadtfelde Dülmen gelegenen sogenannten Wienackerskamp im Hypothekenbuche eingetragen ist, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand= oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf 94. M 81 den 20. December 1841 Vormittags 11 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Assessor von Spiessen, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präcludirt und das Document für amortisirt erklärt werden soll. Dülmen den 8. September 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Vogelsang. Block. Land und Stadt= Gericht zu Ahaus. Nothwendiger Verkauf. 6) Der Menckers sive Anton Rensings Kotten, Kirchspiels Alstätte, sub Nro. cat. 43 und der Schnieps Kotten daselbst sub Nro. cat. 49, ersterer groß 8 Morgen 77 □ Ruthen 23 Fuß, taxirt zu 356 Thlr. 6 Sgr. 7 Pfenn. letzterer groß 5 M. 37 □ Ruth. 90 Fuß und taxirt zu 476— 26— 5— e.#n ahst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden den 27. October curr. Vormittags 11 Uhr an Ort und Stelle subhastirt werden. Land= und Stadt= Gericht zu Münster. 7) Das sub No, cat. 111 der Lamberti Laischaft dahier belegene, dem Bäcker 874 Friederich Berghaus zugehörige Haus, abgeschätzt zu 4394 Thlr. 13 Sgr. 4 Pfenn. soll im Wege nothwendiger Subhastation am 29. December 1841 Vormittags 11 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Assessor Melchers, an ordentlicher Gerichtsstelle dem Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Hypothekenschein nebst Taxe und Bedingungen können in der hiesigen Registratur eingesehen werden. Vermischte Nachrichten. Verkauf von Grundstücken. 8) Am künftigen Montage den 4. October curr. des Vormittags um 11 Uhr sollen die im Kirchspiele Amelsbüren, nahe beim Kannenbaum, unweit des Weges von Münster nach Lüdinghausen gelegenen 4 Morgen 143 □ Ruthen großen sogenannten Heitbäumers Fischerei=Teiche, so wie die daran liegenden 3 Teichdämme, zusammen groß 3 Morgen 96 □ Ruthen, beim Meistgebote an Ort und Stelle zum Verkaufe ausgesetzt werden. Kauflustige wollen sich zur bestimmten Zeit am Kannenbaum einfinden. Münster den 27. Sept. 1841. Der Domainen= Rentmeister, Filbry. 9) Am Donnerstage den 30. d. Mon. und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr anfänglich, werden auf dem hiesigen Waisenhause die zur Nachlassenschaft des Herrn Intendanten Barth gehörigen Mobilien, bestehend in einem sehr schönen Sopha, Stühlen und Secretair, mehreren Schränken, Oefen, Tischen, Commoden, Porcellan, feinen Gläsern, Betten, sehr guten Kleidungsstücken 2c. 2c. durch Meistgebot verkauft werden. Münster den 27. September 1841. Aus Auftrag: C. A. Hülseberg, Notar. Seiden waaren=Verkauf. 10) Am Freitage den 1. October des Vormittags 9 Uhr sollen in meiner Wohuung, Neubrückenstraße Nro. 155, eine Partie Reste Seide, als: Taffent; Atlas, Gros de Naples, schwarz seidene Tücher, Tuch, Nanquin 2c. rc., durchs Meistgebot verkauft werden. Thiers, Commissionair. Unterrichts=Anzeige. 11) Dem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß mein diesjähriger TanzUnterricht Mitte October seinen Anfang nimmt. Münster den 25. September 1841. F. Heeser. 12) 60 fette Hämmel werden am Dienstage den 28. d. Mon. Nachmittags 3 Uhr am Neuen=Kruge meistbietend verkauft. Münster den 26. Sept. 1841. G. Meyer, Commissionair. 875 13) Am Sonnabend den 2. October, Vormittags um 9 Uhr anfänglich, sollen im Hause des Müllers Haesch vor dem Aegidii Thor allerhand Hausgeräthe, so wie Tische, Stühle, Schräuke, Bettladen, Kupfer, Zinn, Blech, Eisen, ein Korntreiber= wagen und Pferde, meistbietend aus freier Hand verkauft werden. Münster den 26. September 1841. G. Meyer, Commissionair. 14) Stralsunder Piquetkarten mit Holzschnitt zu 5 Sgr., mit Stahlstich 6 Sgr., Whistkarten mit Holzschnitt 12 1/2 Sgr., mit Stahlstich 15 Sgr., L'hombre=Karten mit Stahlstich zu 13 Sgr. bei M. Löwenstein, Hauptdistributeur der Stralsunder Spielkarten für die Prov. Westfalen. NB. Briefe und Gelder franco! Wiederverkäufern angemessener Rabatt. 15) Mein Lager von Hamb. und engl. Strick=Sayet=Garn, worunter eine schöne Sorte zu 27 Sgr. p. Pf., empfiehlt der Gunst des Publikums M. Löwenstein. 16) Mein auswärtiger Unterricht ist für dies Jahr bald beendigt, so daß ich im Stande bin, in der Mitte kommenden Monats October denselben hier zu eröffnen. Diejenigen, die daran Theil zu nehmen wünschen, bitte ich, sich baldigst zu melden, um sie nach Wunsch in den Stunden placiren zu können. Münster den 26. September 1841. Goesling, Lehrer der Tanzkunst. Anerbieten. 17) Zur Annahme und resp. Absetzung eines überall benöthigten Präparats, welches hohe obrigkeitliche Concession erhalten hat, wiro ein sicherer Geschäftsträger aus dem Kaufmannsstande gesucht. Weitere Nachricht gibt das Intell. Comt. 18) Oberrheinische Mühlensteine in guter Auswahl und von vorzüglicher Quali= tät empfehlen zur gefälligen Abnahme billigst Münster den 23. September. 1841. Laporte er Krüger. 19) Eine neue Sendung engl. Sayet=Garne, p. Pfd. 28 Sgr., erhielt „ Albert Hüger, Spiekerhof Nro. 2. Wein=Verkauf. 20) Eine Partie rother und weißer Weine, worunter einige vorzügliche Sorten echt gehaltener 1834er und 1837er Weine zu 7 1/2 bis 10 Thlr. der Anker, so wie geringere preiswürdige Weine zu 2 bis 3 Thaler der Anker, sind zu verkaufen. Proben werden beim Faßbinder Hanlo auf der Sandstraße Nro. 276 ausgegeben, welcher auch die Bestellungen effectuirt. 21) In einem Fabrik=Geschäfte bei Münster wird ein junger Mann gesucht, der sowohl die Buchführung als Correspondenz gründlich versteht. Das Nähere erfährt man in der Exped. des Merk. 22) Das Haus Nro. 280 L.=F.=L. auf der Sandstraße, zu jedem Gewerbe brauchbar, besonders für einen Bäcker und Brauer, steht zu verkaufen oder zu vermiethen, und kann gleich bezogen werden. Das Nähere bei der Wittwe Theodor Keller, Frauenstraße Nro. 247. ** 876 so ersichen wir, auf uuseren Ranen nicht das Mionesk. Gredik verabfolgen — uder den 25. September 1841. J. B. Sannenberg und Frau 24)„Erholung.“ Conzert und Ball im Saale des Herrn Völcker Mittwoch den 29. Abends 7 Uhr. Nachricht für die Subseribenten. Wittmach den 29. d. M. Schluß=Garten=Conzert im Schloßgarten. Anfang 2 Uühr. Bel ungiusiger Witerung in Saale.— Gegen Abend pird gerug. 20) Au verstousenen Hogt, Riagtf eite Hertenskapps, zpeik Stäcke, aine KadalsSaste gune boer gen: eu goldene, Agigentzumer können selbe gegen Enrichtung der 83 Vontag den 4. October soll bei Kemper in Schapdetten eine fette Kuh ausgeschossen werden, wozu ergebenst eingeladen wird. 29) Ein runder Braukessel von 6 bis 7 Sorgen gest, Fslig eurgfaufen in der Mitte der Stadt, bestehend aus 7 Zimmern, gegen Cantate zu vermietsen.„ Auf,erlaungen Kömnen sofort 4 Ziumer beigen werden. Näheres in der Exped. des Merk. 21) Spiekerhof Nro. 6 sind gegen den 1. November zwei Zimmer nebst Bodenstube ohne Möbeln zu vermiethen. 32) Neubrückenstraße Nro. 199 sind einige Zimmer zu vermiethen. 33) Rothenburg Nro. 21 sind Zimmer zu vermiethen. 34) No. 70 Aegidistraße stehen gegen den 1. Nov. mehrere Zimmer zu vermiethen. 35) Einige möblirte Zimmer nebst Bedientenstube sind zu vermiethen. Das Nähere in der Exped. des westf. Merk. 36) No. 32 in der Pferdegasse sind zwei Zimmer mit oder ohne Möbeln zu verm. 37) Von Heute an ist jeden Tag frisches FHpesgeelsch erig, hrshe zu haben bei 877 Geburts=Anzeigen. 38) Die gestern Nacht um 1 Uhr erfolgte glückliche, Egthindang, zizeiger Frau von einem gesunden Mädchen zeige ich Verwandten und Freunden ergebenst an. Münster den 23. September 1841. H. Farwick, jun. 39) Die heute erfolgte Entbindung meiner Frau, geb Zumloh, von einem gesunden Knaben behre ich mich anzuzegen. 8 gina I. Münster den 25. September 1841. Fursting Todes=Anzeige. 2od, meinen ihenern Gatten, den Gold=und Siherarbeister Vernard Leiveling, Er eascho a. Besge de leschesalstd, Gälel ins bechshir sict ie menten versehen und mit Ergebung in den Willen Gottes, im 51. Jahre sein Inder ich Verwandten und Freunden des Verstordenen diesen für mich traurigen Todesfal anzeige, bite nn, vesen hugeschiedene Hies, rengeraihe Söartse. Gesfeld den 21. Sopenber Garoline 8 espeling, geb. Tervort. Pe (Münster.) Der Regieruugs=Rath v. Hartmann ist von der Königl. General=Commission hacden den Kreis=Mbhoseoes Kave 1. Nauche; zum Director des Inquisitoriats zu Münster zu ernennen. Der Land= und Stadtgerichts=Calculator und Kanzlist Henkelmann zu Warendorf wird vom 1. Januar k. I. an in Ruhestand versetzt. Angekommene Fremd e. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker(im Münsterschen Hofe): Mühlhauer, OberInspertor a. Hanau. Hühme, Pfarrer a. Lünen. Frau, Maiorin Hesse nebst Fam. a. Minden. Schmitz, Kammer=Director a. Coesfeld. Frhr. v. Merode, Gutsbesitzer vom Hause Hamern. Kreuzberg a. Ahrweiler, Metz a. Wolbeck, Bender a. Köln, Wegmann a. Aachen, Kaufl. 878 Gerbaulet:(im Könige von England) Scholl, Fabrikant a. Bielefeld. Küster a. Frankf., von der Crone a. Laugenfeld, Veltmann jun. a. Neuenkirchen, Roeder a. Köln, Hoesch a. Düren, Wallerstein a. Leipzig, Rochell a. Rade vorm Wald, Friedrich g. Loeßnitz, Ebenau a. Neuchatel, Honerla a. Herford, Hüffer aus Stromberg, Gumann aus Würzburg, Kaufleute. Frhr. von der Borch, Offizier aus Bielefeld. Ferd. Overrecht:(in der Stadt Amsterdam) von Arnim, Port.=Fähnrich im 15ten Inf.=Reg. a. Minden. Terfloth, Kaufm. a. Greven. Bei Tushaus:(Telgter=Straße) v. Korff, Major a. Lippstadt. v. Korff, Fähnr. im 15. Inf.=Reg. a. Münster. Hirschberg, Partik. a. Herdecke. v. Zurmühlen, Stud. jur. g. Berlin. Oldermann a. Gütersloh, Strathmann, a. Tecklenburg, Kemper uebst Gem. a. Stadtlohn, Retering a. Borken, Kaufl. Bei Ferd. Renne:(Ludgeri=Straße) Mencke, Kaplan a. Greven. Verspoel, Posthalter a. Nottuln. Pieper a. Neuenkirchen, Hamsen a. Neuenhaus, Hobrecker a. Hamm, Timmermann a. Düsseldorf, Kaufl. Varendorf, Oeconom a. Ibbenbüren. Jandeiler a. Asbeck, Rietken a. Velen, Lehrer. Weiß, Maler a. Diucklage. Casaretto a. Crefeld, Everken aus Beckum, Kaufl. Bei Winckelseit:(Aegidii= Straße.) Bechem a. Emmerich, Fischer.a. Wetter, Kaufl. Hollender, Vikar a. Rietberg. Bei Neuhaus:(Ludgeri=Straße) Sonderland a. Neuß, Kerkhoff aus Iserlohn Frericks nebst Frau, a. Papenburg, Kaufl. Bei Edelgrim:(Aegidii=Straße) Frau Posthalterin Koch nebst Tochter a. Haltern. Heseker, Vicar a. Vinnenberg. Raelmann, Dr. med, a. Bonn. Heissing, Student a. Warendorf. Marktpreise z u Münster, im September 1 8 4 1 vom Preuß. Scheffel.