825 Münsterisches Intelligenzblatt. NTO. I10. Dienstag den 14. September 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post= Amts= Gebäude. Bekanntmachungen. 1) Die Eigenthümer der Pfänder, welche in dem Monate Februar dieses Jahrs zwischen den Nummern 544 und 1081 bei der hiesigen Pfandleih= Anstalt Vorschüsse mit sechsmonatlichem Credit entnommen haben, werden, in so fern keine Wieder=Einlöse erfolgt ist, hierdurch aufgefordert, diese zu bewirken, oder Contrakts= Erneuerung nachzusuchen, widrigenfalls nach§. 23 des Reglements öffentlicher Verkauf eintritt. Münster den 8. September 1841. Der Magistrat. v. Munstermann. Di eb st ahls=Anzeigen. 2) Mittelst Einbruchs durch ein Stockfenster in den Keller wurde hier an Faß1 In de Nacht vom 26. auf den 27. vorigen Monats bei dem Kötter Ruthmann circa 55 Pfund; 8 tmm m 2. In der Nacht vom 8. auf den 9. dieses Monats bei dem Schulzen Bövingloh circa 50 Pfund. 826 Jedermann wird aufgefordert, das etwa in Erfahrung Gebrachte, zur Entdeckung des Thäters Dienliche sofort anzuzeigen. Hoetmar den 10. September 1841. Der Bürgermeister, gez. Becker. 3) Am 11. oder am 12. dieses Monats sind dem Hermann Tenham auf dem Erbe=Schmeyng in Mast Kirchspiels Vreden aus der Schublade eines Secretairs folgende Sachen entwendet: 1. Ein leinener Beutel ohne Zeeichen mit a) 35 Fl. Holländ., worunter 3 einzelne Gulden, der Rest in Stücken von 52, 28 und 5 Stüber Holländ.; b) 3 Berl. Thaler in 5 Sgr. Stücken; 2. In Münze 1 Berl. Thaler; 3. Ein hölzerner Pfeifenkopf mit Silber=Beschlag, silberner Kette und Rohr von Horn. Jedermann wird vor dem Ankaufe hiermit gewarnt und aufgefordert, Data, die zur Ermittelung des Thäters dienen könnten, dem unterzeichneten Gerichte unverzüglich anzuzeigen. Vreden den 27. August 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Weverina. Contzen. Gerichtliche Bekanntmachungen. 4) Am Dienstage den 14. September curr. Nachmittags 3 Uhr sollen bei dem Kötter Wittkamp genannt Rumphorst, im Kirchspiele Ueberwasser, Bauerschaft Giepenbeck, sämmtliche Ackergeräthe, Hausmobilien, zwei Pferde, zwei Kühe, drei der, zwei Schweine, ein Ackerwagen, ein Stürzkarren u. eine Quantität Kartoffeln, dem Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, welches Kauflustigen hiermit bekannt gemacht wird. Münster den 9. September 1841. Aus gerichtlichem Auftrage: Karsch, Actuar. 5) Am 20. September curr. des Vormittags um 10 Uhr sollen auf dem Colonate Möller genannt Klein, Kirchspiels Selm, 1 1/2 Morgen mit Gerste und 9 Morgen mit Hafer, so wie zwei milchgebende Kühe, vier Schweine, ein Pferd und ein Fohlen, öffentlich dem Meistbietenden gegen baare Zahlung gerichtlich verkauft werden. Werne, den 3. September 1841. Lehmeyer, Actuar. 827 6) Am Freitage den 17. September Vormittags 10 Uhr sollen in der Wohnung des Färbers Johan Tenbosch dahier ein Pferd, ein Wagen, zwei Kühe, ein Stier, zwei Schweine und drei Kälbex im Wege der Exekution gerichtlich und meistbietend verkauft werden. Bochold den 9 September 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Callenberg. 7) Behuf Abschlüsses der Kassenrechnungen des vormaligen Salarien= und Deposital=Kassen=Rendanten Sarrazin zu Bochöld, bei dem Königlichen Land= und StadtGerichte daselbst, und Rückgabe der von demselben bestellten Amts=Kaution, werden alle diejenigen, welche an die Salarien= oder Deposital=Kasse des gedachten Gerichts aus dem Zeitraume vom 1. April 1815 bis 1. April 1840 aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit edictaliter vorgeladen, um selbige in dem auf den 11. December curr. Vormittags 10 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Ober=Landes=Gerichts=Referendar Kanz, im Ober=LandesGerichts=Gebäude angesetzten Termin zu liquidiren, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche au jene Kassen verlustig erklärt werden sollen. Münster den 11. August 1841. 1r Senat des Könial. Preuß. Ober= Landes= Gerichts. Michaelis. Steinmann. Subhastations=Patente. Land= und Stadt= Gericht zu Horstmar. Nothwendiger Verkauf. 8) Der in der Gemeinde Altenberge belegene Kamp, genannt Hausstätte des Hermann Feldwisch, Flur 22. Nro. 95 und 96 des Catasters, groß 4 Morgen 154 Ruthen 80 Fuß, abgeschätzt zu 325 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 29. December curr. Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Land= und Stadt= Gericht zu Bochold. Nothwendiger Verkauf. 9) Folgende zum Nachlasse der dahier verstorbenen Eheleute Glockengießer Bernard Pechold und Amalia geb. Roel gehörige Grundstücke, als: 1. Das in der Stadt Bochold auf der Viehstraße sub Nro. cat. 345 gelegene * 828 nebst Plätzchen und Zubehör, catastrirt Flur A. No. 377, 12 □ Ruthen 73 Fuß, tarirt zu 580 Thlr., 2. ein Gartenstück in der Feldmark Bochold, Flur 3. Nro. 162, 23 □ Ruthen, tarirt zu 12 Thlr. und 3. die abgetheilte westliche Hälfte des Ackerlandes daselbst auf dem Lawerich, Flur K. No. 121. groß 83 □ Ruthen 52 Fuß, taxirt zu 27 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen von den Grundakten sub r er 5 und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tare, sollen am 14. October curr. Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannte Real=Prätendenten, welche an dem oben suv 2 gedachten Gartenstücke Ansprüche zu haben vermeinen möchten, werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden. Bochold den 22. Juni 1841. Vermischte Nachrichten. 10)„Von den im Monate August v. J. mit sechsmonatlichem Credit bei der hiesigen Leih= Anstalt versetzten Pfändern werden die nicht eingelöseten Nummern zwiNro. 13280 bis 13853 am 13. October d. I. Vormittags 9 Uhr am Waisenhause gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert werden. Münster den 8. September 1841. Der Magistrat. v. Münstermann. 11) Der Neubau einer Küsterwohnung für die hiesige neue Pfarre, veranschlagt zu 1160 Thlr. 19 Sar. 10 Pfenn., wird am 28. September curr. Vormittags 10 Uhr auf dem hiesigen Rathhause dem Wenigstfordernden in Verding gegeben werden, wozu qualificirte Unternehmungslustige eingeladen werden. Bauplan, Kosten=Anschlag und die Bedingungen liegen zur Einsicht auf dem Gemeinde=Büreau offen. Ahlen den 10. Sepkember 1841. Der Bürgermeister, Wachter. 12) Am Donnerstage den 16. d. M., Vormittags 9 Uhr anfänglich, werden auf dem im Kirchspiele Ueberwasser, Bauerschaft Gievenbeck gelegenen Bernings Colonate mehrere vollständige Betten, Leinen, Kupfer, Zinn, Ofen, Haus= Küchen= u. Ackergeräthe, dem Meistbietenden aus freier Hand verkauft werden. Münster den 11. September 1841. Im Auftrage des Colonen Berning: C. A. Hülseberg, Notar. 13) Das vor drei Jahren neu erbauete, in der Jüdbefelder Laischaft sub No. cat. 78a Il. im Breul belegene Wohnhaus soll am Samstage den 18. dieses Mon. Nachmittags 3 Uhr an Ort und Stelle dem Meistbietenden verkauft werden. 829 Dasselbe ist mannn aufgeführt, durchgebenos vroveu,„Podertshüh, Bozengiße. Zimmer, Küche und Keller, und oven drei Zimmer, Küche, Boden Aur Iu;##ue her täglich besehen werden. ähuster ben 11, Sepun, A.4g. Jo, Thiffing, Rotur. 14) Schluß=Termin zum Verkaufe des Beringschen Hauses sive von NagelItlingschen Hofes auf Mittwoch den 15. dieses Mon. Jormittags 11 Uh Mänser den 10. Sept. 181. 9. J. Meyer, Roruz 15) Blumenzwiebeln aus dem anerkannt reellen Hause Krupff und Söt## Nordwyck bei Harlem, bestehend in einer sehr schönen Sortirung Hygciuthen ten, Nareissen, Tulipanen, Jonguillen, Crocus u s. w., alle geignet für Töpfe und R. Rachoutage 2 ise Uühr aun den. Hase.geghsäisitese heshzestlsher vuer den Sept. 1841.— Geiseger; Conmissonalr. 16) Am Mittwochen den 22. September und an den ifolgenden Tagen des Vor4lh gegen baare Zahlung verkauft werden. T h#et„, ligen Preisen El. K uy 10) Den geehrten Geschäfts=Freunden widme ich die ergebene Anzeige, daß ich das von meinem sel. Manne, Kaufmam Christ. Vern. Meichers geruyrte Geschaft unter derselben Firma und in derselben Art, wie früher fortsotzon# daher Ange2=geu ,H, Seoden Ferszguer chres so schäsbaren Matin= t. Verwittwete Melchers, geb. A. M. Falger. Schitzenseck Ktat, Ausmstige werden hirig Lichataledeuie dierselbse dis fübtische Tecklenburg den 9. September 1841.Pechden. Der Schützen= Vorstand. Hentze. Schachtel, sind wieder vorräthig in der Hauptniederlage bei M. Löwenstein. hen, kann in einer Hiesgen Engros; und Detalsesden Wotzigen Vortentussen berse. „selidg Sei. Weit Feaues= Peielte Bruse werden uter den Buchaten Kdurch VerBi Stietmann auf St. Mauritz ist echter Lippstädter Saat=Weitzen u. Saatselbes in der Erp. des Merk. abzugeben. v de redliche Finder ersucht, Sohu von rechtlichen Eltern, katholischer Confesion, als Lehrlsung ggfuichr wi kann die Stelle gleich autreten. Näheres in der Erped, des Jp.9 Vesluicht. Verselte Nähere in der Erped, des wesf. Mert, de luteischen Sprache zu erthellen. Das 3in 1. Setoder u vermieisen.... 3 wehrere Zimmer mir und onne Möbeln Auf der Sandstraße No. 277 stehen mehrere Zimmer Am Markt No. 2 ist ein möblirtes Wohn=nebst Geburts= Anzeigen. Knaben„a, Verwandtean und Bekaunten ergebenf an einer Frau von einem tadten Münster den 10. September 1841. The Los Lieutenant in der 7. Art.=Brigade. Benke, von eitem gesanden Mädchen bebre iche uiu. Jrau, Jeb. Elise Witten den 10. September 1841. egie 10 mich anitiegen. Kämper, Bürgermeister. 98) 29) Todes=Anzeigen. 32) Es hat dem lieben Gott gefallen, meine liebe Frau Franziska geb. Averberg, im 64. Jahre ihres Lebens und im 39. unserer glücklichen Ehe, von meiner Seite abzurufen. Gestärkt durch die heil. Sakramente und ergeben in den Willen Gottes starb sie nach vieljährigem, mit christlicher Geduld ertragenen Brustleiden am 6. dieses Mon. an der Auszehrung. Verwandten und Freunden diesen für mich so schwerzlichen Verlust anzeigend, empfehle ich die Seele der Abgeschiedenen ihrer christlichen Fürbitte. Riesenbeck den 8. September 1841. F. Jessele, Bürgermeister. 33) Nach Gottes Rathschluß entschlief am 9. d. Mon., mehrmals gestärkt durch den Empfang der heil. Sakramente, uuser innig geliebter Vater, der Königliche Regierungs=Rath Theodor Scheffer gen. Boichorst, nach geduldiger Ertragung der langwierigen Leiden der Wassersucht, im 72. Jahre seines thätigen Lebens. Verwandten und Freunden widmen diese Anzeige mit der Bitte um ein christkiches Andenken in tiefer Wehmuth die Kinder und Schwiegerkinder. Münster den 11. September 1841. 34) Tief betrauert von allen, die ihn kannten, entschlief nach christlicher Vorbereitung am 4. d. Abends 8 Uhr sanft zu einem bessern Leben mein innigst geliebter Mann, der Rentmeister G. Schlüter, im 39. Jahre seines Alters und im 3. unserer ehelichen Verbindung nach mehrmonatlichen Leiden an den Folgen der Wassersucht. Indem ich diesen für mich so unersetzlichen Verlust Verwandten und Freunden hiermit ergebenst anzeige, bitte ich, des Verewigten im Gebete zu gedenken. Herbern den 8. Sept. 1841. Die trauernde Wittwe. Personal=Chronik.(Münster.) Der vom Königl. rheinischen Consistorium geprüfte und für wahlfähig erklärte Pfarramts=Candidat Friedrich Wilhelm Hackländer aus Ronsdorf ist unter die wahlfähigen Candidaten hiesiger Provinz aufgenommen. Angekommene Fremd e. Gerbaulet:(im Könige von England) Schmidt nebst Bedienung, Königl. Preuß. Consul a. New=Orleans. Baron von Wiedenbrück, Leg.=Secret. a. Wien. Schilgen nebst Fräul. Tochter, Dr. med. a. Rheine. Becker nebst Gem. a. Berlin, Funke a. Hagen, Nägler a. Schoenbeck, Schütze a. Halberstadt, Liepmann a. Kiel, Müller a. Genf, Himmelheber a. Stuttgart, Rohn a. Witzenburg, Scheidt a. Kettwig, Bender a. Köln, Grote a. Bremen, Holst mit Gem. a. Riga, Hoff 832 mann a. Wolmiestedt, Cahen a. Hannoper, Itzig a. Burgsteinfurt, Mahler a Hamburg, Pilter a. Crefeld, Kaufl. Lange, Stud. med. a. Osnabrück. Müller, Dr. med. a. Emmerich. Struck, Apotheker a. Elberfeld. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker(im Münsterschen Hofe): Behrens nebst Familie, Senator a. Lübeck. Mad. Müller a. Meppen. Mad. Busch a. Aselage Baron v. Schwalenberg nebst Bedienung a. Detmold. Magnus a. Elberfeld. Wiegmann a. Aachen, Börner a. Leer, Kaufl. Ernst Krapp:(im westfälischen Hofe) Rößler nebst Gem., Post-Inspekt, der ProKredeee neene Sim., Vost=Ihspelll der Provinz Westfalen, a. Hamm. Engels, Lieut. in der 7. Artill.=Brigade aus Soest Rottmann a. Burgsteinfurt, Schütte a. Cassel, Kaufl. Fräul. Bues a. Coesfeld. Fräul. Pütten a. Hagen. Nahmer, Ger=Secret. a. Hagen, Redtel, BauInspektor a. Schoenebeck. v. Kummer, Assessor a. Elmen. Nolda aus Burgsteinfurt, Arming a. Hamburg, Kaufl. Bei Tüshaus:(Telgter=Straße) Hüntemann, Dechant a. Harsewinkel. Föcking Pastor a. Füchtorf. Horst a. Dissen, Hemmers a. Düsseldorf, Kaufl. Sträter, Stud. med. a. Berlin. Schönewald, Oberförster a. Westerwinkel. Bei Winckelsett:(Aegidil=Straße.) Petri a. Dortmund, Heckhausen aus Kersen Holländer a Stadtlohn, Flor, Gärtner, a. Crefeld; Krogmann aus Lohne, Schumacher a. Wulfrath, Kaufl. Strewe, Dr. med. aus Gescher. Wiewer nebst Familie, Gymn.=Lehrer a. Vreden. Wiegand, Goldarbeiter a. Bielefeld Hackspiel, Kunstgärtner a. Nordkirchen. Setesets. Bei Ferd. Renne:(Ludgeri=Straße) Thomas a. Crefeld, Thier a. Warendorf Göbel a. Oelde, Göcke, Wolters a. Neuenkirchen, Kaufl. Schraer nebst Fam Occonom a. Ohne. ren 84u. Ferd. Oberrecht:(in der Stadt Amsterdam) Frau Dichtmeyer aus Bei Neuhaus:(Ludgeri=Straße) Ridder u. Frau a. Dorsten, Beumer u. Frau a., Segdenhorst, Hufschmidt und Sohn aus Croneberg, Schmidt a. SprockhöIn Marktpreise z u Münster, im September 1 84 1 vom Preuß. Scheffel. Datum.] Weitzen. Rt. Sg. dt. 11. 21 Roggen. Rt. Sg. dt. 22 Gerste. Rt. Sg. dt. 1 5 Buchweitzen Rt. Sg. dt. 1 12 Hafer. Rt. Sg. dt. 25