813 Runsterisches Intelligenzblatt. Nro. 108. Donnerstag den 9. September 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. 1) Am Montage den 13. d. Mon. Morgens 8 Uhr sollen bei dem Kötter Meisterbernd gen. Engelans Kirchspiels Greffen mehreres Bettwerk, Tische, Stühle, ein Ofen, Töpfe, eine Bettlade, so wie mehrere Früchte auf dem Lande als Hanf, fer, Kartoffeln und Bohnen, im Wege der Execution gegen gleich baare Bezahlung gerichtlich verkauft werden, welches Kauflustigen hiermit bekannt gemacht wird. Warendorf den 6. September 1341. Aus gerichtl. Auftrage: Wecke. 2) Am Dienstage den 14. d. Mon. Vormittags 9 Uhr sollen an der Behausung des Joseph Haase zu Harsewinkel mehrere Gegenstände, als: zwei vollständige Betten, Betttücher, Tische, Stühle, Spiegel, Bilder, eine Commode, eine Hausuhr mit Kasten, ein Koffer, ein Kleider= und ein Küchenschrank, so wie mehreres Eisen=, Zinnund Kupfergeschirr im Wege der Execution gegen gleich baare Bezahlung gerichtlich verkauft werden, wozu sich Kauflustige einfinden wollen. Warendorf den 6. September 1841. Aus gerichtl. Auftrage: Wecke. 814 31 Am 15. September curr. Vormittags 10 Uhr sollen in der Behausung des Krämers Hülshoff zu Ennigerloh 81/2 Scheffel Wachholderbeeren, ein Platenofen, ein Kleiderschrank, ein vollständiges Bett, sieben kupferne und zinnerne Kessel, auch zwei Kühe, öffentlich dem Meistbietenden gegen baare Zahlung gerichtlich verOelde den 3. September 1841. Oosterlinck, Actuar. 4) Am Freitage den 1. October curr. Vormittags 10 Uhr sollen in dem hiesigen Pfandhause drei Stücke Tuch öffentlich und meistbietend, jedoch gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige wollen sich daselbst zur bestimmten Zeit einfinden. Ibbenbüren den 3. September 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Homann. Cramer. Edictal=Ladung. 5) Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns und Kleidermachers Clemens Hülskötter hierselbst, welches in ausstehenden Ferderungen und Waaren besteht, und nach Angabe des Cridars 1118 Thlr. 24 Sgr. 2 Pfenn. beträgt, wegen Unzulänglichkeit desselben der Concurs eröffnet worden, iso werden alle diejenigen, welche an denselben Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, in dem auf den 22. September curr. Vormittags 9 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Referendar Fisch, an der hiesigen Gerichtsstelle angesetzten Liquidations=Termine persönlich oder durch zuläßige Bevollmächtigte zu erscheinen, den Betrag, die Art, so wie den Grund ihrer Forderung anzugeben und deren Richguikeit nachzuweisen, unter der Warnung, daß sie im Ausbleibungsfalle mit ihren Forderungen an die Masse präcludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Uebrigens werden denjenigen Gläubigern, welche persönlich zu erscheinen verhindert sind und welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, die hiesigen Justiz=Commissarien, Schweling, Lohkamp, Holstein, Ludorff, Busch und Fuisting vorgeschlagen, von welchen sie sich einen wählen und denselben mit Vollmacht und Information versehen können. Münster den 11. Mai 1841. Königl. Preuß Land= und Stadt= Gericht v. Kitzing. Lemcke. 815 Subhastations=Patente. Land= und Stadt= Gericht zu Ahaus. Nothwendiger Verkauf. 6) Folgende zum Nachlaß des verstorbenen Bürgermeisters Hüger zu Ahaus 6. das Haus vor Ahaus am Ainomuhlen=Thor sub Nro. d dr harbei segande Garten, Agctesruz eschausch ara 300— c. der große Kollenkamp, mit Wiesegrund und Fischteich, groß d. der Basc mit Wiesegrund in der Lauerschaft Aberesch, Kirch, nechst Hppotsekensch= und Condionen in unserer Regzstratur den Tare, Voten u. Sorum, Hetaober Eun. Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Land= und Stadr= Gericht zu Dülmen. 7) Das dem Tischler Bernard Heinrich Küdde zu Dülmen gehörige sub Nro. cat. 231 a daselbst belegene Wohnhaus, abgeschätzt zu 425 Thlr., soll e„m 8. October curr. Vormittags 11 Uhr an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxe und Vorwarden sind in der Registratur einzusehen. Vermischte Nachrichten. 9) Der Oeconom Jakob Hervers in der Hochlarer Mark, Landbürgermeistegei„Reckschiftlich angenelder werden. Welheim den 1, Sepveny, ,hrath des Kreises Recklinghausen Devens. 9) 1300 Thaler drei und ein halb Procent Zinsen tragende PfennigkammerSbigationen, und, Jag, uber 300 Thaler vom 3. Aprik 180, über 150 Theser S.=. welche zum Nachlasse der Wittwe Kleinsorgen gehören, sollen am 27. d. Mon. 816 Nachmittags 3 bis 4 Uhr in meiner am Martini Kirchhofe Nro. 160 belegenen Wohnung dem Meistbietenden verkauft werden. Münster den 4. September 1841. Leesemann, Justiz=Commissair und Notar. 10) Am Montage den 27. dieses Monats Nachmittags 4 bis 5 Uhr sollen die zum Nachlasse der Wittwe Fuufmanns Franz Kleinsorgen geb. Jürgens gehörigen, sub Nris. cat. 215 und 216 der Martini Laischaft belegenen in gutem Zustande befindlichen Häuser nebst Hintergebäuden, Hofraum und Gärtchen in meiner Wohnung an den Meistbietenden verkauft werden. Die Kaufbedingungen können bei mir eingesehen werden. Bei annehmlichem Gebote erfolgt der Zuschlag sofort. Münster den 4. September 1841. Leesemann, Justiz=Commissair und Notar. Verkaufs=Anzeige. 11) Am Freitage den 24. dieses Monats werde ich nachstehende Grundstücke des Kötters Jodocus Siemann, nämlich: a. das in Freckenhorst sub Nro. cat. 85 belegene Wohnhaus mit Garten, welcher cher letztere 123 Ruthen 35 Fuß groß ist, b. den Ackerkamp, Dorenkamp genannt, groß 4 Morgen 163 Ruthen 70 Fuß, c. das Ackerland auf der Geist, groß 1 Morgen 93 Ruthen 45 Fuß, d. den Nienwegs=Kamp, groß 4 Morgen 45 Ruthen 35 Fuß, e. den dem Siemann bei der Theilung des Nord= und Vogelfeldes zugefallenen Antheil, groß 5 Morgen 17 Ruthen 20 Fuß, an Ort und Stell zum Verkaufe aussetzen. Indem ich Kauflustige einlade, bemerke ich, daß die Verkaufs=Bedingungen bei mir eingesehen werden können, und daß mit dem Verkaufe des Hauses an dem vorgenannten Tage des Vormittags 9 Uhr der Anfang gemacht wird. Warendorf den 3. Septemher 1841. Aus Auftrag: Busch, Justiz=Commissar. Freiwilliger Verkauf eines Hauses mit Garten und Schenke. 12) Das im Dorfe Ottmarsbochold unmittelbar an der Landstraße nach Lüdinghausen, Senden und Nordkirchen sub Nro. Cat. 94 belegene, in jüngern Jahren neu erbauete sehr freundliche Haus nebst Garten und Kegelbahn, worin die Schenkwirthschaft mit günstigem Erfolge betrieben wird, soll am Montage den 20. d. M. Morgens 10 Uhr an Ort und Stelle mit dem Meistgebote verkauft werden, wozu Kauflustige einladet Münster den 4. September 1841. P. A. Meyer, Notar. 13) Am Sonnabend den 11. September des Morgens 9 Uhr sollen auf dem Neuen Platze in der Nähe des Abschnitts=Thores eine bedeutende Partie lange tannene Balken, Sparren, Pföste und Riegelholz und 107 Stück oberrheinische trockene tannene Dielen und mehrere hundert Ellen grauer Drillich meistbiethend gegen baare Zahlung verkauft werden. Münster den 4. September 1841. Thiers, Commissionair. (Hierzu eine Beilage.) Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 108. Donnerstag den 9. September 1841. Vermischte Nachrichten. 14) Am Freitage den 10. September Vormittags 9 Uhr sollen auf der Commende Nro. 128 die von der Frau Hauptmannin Gandt nachgelassenen Möbeln und Effecten, als: ein schönes Canapee mit 6 gepolsterten Stühlen, Kleiderschränke, ein Küchenschrank, eine Bettlade, Eische, Stühle, Oefen, Bettwerk, Leinewand, schöne Fenstervorhänge, Kleidungsstücke, worunter ein neuer seidener Mantel und eimeisbhietend gegen baar. 3ohlgg Ver-Sommistongte. 18)(Hättinger Thermometer zum Gebrauche in Bädern, in Brennereien 2c. Alkolonater mit und oine Thermoneter, eifache und dopgelte Louen, VergröserugsGläser, gute Brillengläser, Branntwein=, Bier= und Essig=Waagen, gut gearbeitet, und Reiszenge zu verschiedenen Presen empfrehitgg, ge##er man. 16) Es ist Jemandem ein braun gefleckter Hühnerhund zugelaufen. Der Eigenthümer kann den jetzigel Besitzer in der Erped. des Warendorfer Wochenblats 17) Es wird ein Papagei=Korb billig zu kaufen gesucht. Das Nähere erfährt man in der Exped. des Merk. 18) Bestes Jagd= und Scheiben=Pulver, echter Patent,Schroot in allen Nummern und Zündhütchen sind billig zu haben bei J. L. Ahlmann sel. Wwe. Geburts=Anzeigen. 101 Die heute Morgen 5 Uhr erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau, Henriette geb. Thier, von einem gesunden Mädchen beehre ich mich Freunden und Verwandten hiermit ergebenst anzuzeigen. Wesel den 3. September 1841. J. H. Hustege. 20) Heute Morgen halb 2 Uhr wurde meine liebe Frau, Charlotte geb. Lemme, von einem gesunden Knaben leicht und glücklich entbunden. Wesel den 5. September 1841. Eduard Hoettcher. Heiraths=Anzeige. 21) Ihre Heirath zeigen ergebenst an Münster den 7. Sepztember 1841. Sduaro P.u,/I“jtz, Bäge. K 818 Angekommene Fremd e. Gerbaulet:(im Könige von England) Baron v. Dücker, Gutsbesitzer a. Rödinghausen. Schneidow, Dr. mea. a. Gießen. Gauhe nebst Fam. aus Barmen, Zaudy nebst Fam. a. Wesel, Hneck a. Herdecke, Genzel a. Crefeld, Thöming a. Gladbach, Wittichen a. Montjoie, Fremery a. Köln, Kaufl. Baron von Schelver, Gutsbesitzer a. Schaffhausen. Graf Steinbock mit Gem. u. Bedien. a. St. Petersburg. Rivekamp, Dr. med. a. Lievland. Springmann a. Elberfeld, Sieger a. Mainz, Kaufl. Ernst Krapp:(im westfälischen Hofe) Tobian, Particul. aus Hamburg. Mad. Kruse nebst Fam. a. Wettringen. Ahrends a. Kassel, Wellmann a. Bremen, Bei Tüshaus:(Telgter=Straße) Rietbrock, Posthalter a. Lengerich. Oberheiden, Geometer aus Mühlheim a. d. Ruhr. Rothe nebst Gem. Kaufm. a. Frankfurt a. d. Oder. Groene, Gastwirth a. Wiedenbrück. Del'Adami, Stud. a. Pesth. Brand, Gymnastal=Lehrer a. Paderborn. Holweg, Kaufm. a. Rheine. C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker(im Münsterschen Hofe): Frau Geh. Hofräthin Gevelin nebst Fam. a. Heidelberg. Perizonius nebst Fam., Bürgermeister a. Unna. Phildius a. Mainz, Rauschner a. Geisenheim, Kaufl. Bei Winckelsett:(Aegidii=Straße.) Ueing a. Olfen, Hilbing a. Weseke, Kapläne. Frau Rendautin Höppe, Mad. Dingerkens nebst Fam., Fräul. Ispherding, g. Attendorn. Kösters a. Neuenkirchen, Linder a. Solingen, Hompes a. Uelsen, Bonse a. Drensteinfurt, Kaufl. Lindemann, Chemiker aus Elberfeld. Schulte Meyrink a. Uelsen, Veltmann a. Ittenbeck, Oeconomen. B. Strewe a. Gescher J. Strewe a. Wetzlar, Dr. med. Fräul. Strewe a. Gescher. Bröcker g. Steinfurt, Felgemacher a. Gescher, Hennewig a. Horstmar, Kapläne. Helmke, Gymnasidl=Lehrer a. Warendorf. Bei Ferd. Renne:(Ludgeri=Straße) Detering aus Burgsteinfurt, Steinbeck nebst Sohn a. Lüdenscheid, Kaufl. Grüertz, Wirthschafter a. Unna. Rawe a. Vreden, Rawe a. Borken, Elbers a. Asbeck, Lorenbeck a. Lüdinghausen, Kapläne. Schlechtendahl a. Barmen, Pitsch a. Wadersloh, Kaust. Bei Edelgrim:(Aegidii=Straße) Wetter, Vicar a. Walst. Rietkötter, Kaufm. aus Senden. Marktpreise zu Münster, im September 1841 vom Preuß. Scheffel.