Rünsterisches Intelligenzblatt. STN NrO. 00. Donnerstag den 19. August 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Ke Bekanntmachungen. 1) Die unbekannten Absender nachstehender als unbestellbar zurückgekommenen Briefe, als: 1. An den Herrn Hofkammerrath Riese in Coesfeld, 2.—— Justizrath Keller in Hamm, 3.—— Schullehrer Blomberg in Angelmodde, 4.——. Unteroffizier Gehrke in Magdeburg, 5.—— Pflastermeister Erpftenbeck hier, 6.—— Kaplan Woynk in Tanten, 7.—— Lieutenant von Hadeln in Höppke, 8.—— Grenz=Aufseher Vogel in Burgsteinfurt, 9.—— Pfarrer Eickholt in Milte, 10.—— Pielsticker in Rheine, 11.—— von Gimbert in Rheinsberg, 12. An das Post= Comptoir in Amsterdam, 15. An den Herrn Weingang in Groß Recken, 12.—— Müller in Borghorst, 15.—— Wiese in Strasburg, 16.—— Böcker in Sendenhorst, 748 17. An den Herrn Lithograph Lamberti in Iserlohn, 18.—— Assistent Fläth in Platka 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28 Flöth in Vlotho —— J. Mentz in Nymwegen, —— F. Brüning in Meteln, —— T. H. Nordick in Ochtrup, —— Kölling in Grimminghausen, —— Brintrup hier, — Lindfeld in Amsterdam, —— Bartling in Halle, —— Huesmann in Riemsloh, Gesellen Frie in Mühlheim ald. Ruhr — Bürger in Bokum, 29. An die Wittwe Jüking in Werne, 30.—— Steinberg in Rhede, 31.— Demoisselle Wierb in Ladbergen, 32.—— M. Peters in Lünen, Poste Case wieder zurick zu nehmes. von der hessen OberMünster den 16. August 1841. O berePost=Am t. Gerike. cken und Brab, Kronthalern, von welchen letztern jedoch 3 Stück ber a2., ure 4. v. Amelunxen. Subhastations=Paten Land= und Stadt= Gericht zu Vreden. „„„ Nythwendiger Verkauf 1206 Thlr, 5 Sar. 0 Alseurer gesegene Kotten Röttger, abgeschätzt zu insgseshender Fade, Fastlen; ausweie der neist Hppothekenschein und Beöingungen am 15. November curr. Vormittags 10 Uhr 749 un3 Sann im Ganien, Soedegeau zuerst parzellenweise Vermischte Nachrichte n. aulinische Bibliothek. 22 Behufs der vorschriftsmäßig wieder eintretenden allgemeinen Revision werden Nach dem 24. August bleibt sie bis zum 19. October geschlossen. Winiewski. den 29. September curr. Vormittags 9 Uhr soll die in Gemeinde Hervest unweit Dorsten belegene, 10 Morgen 151 Ruthen 90 Fuß aroHe sogenannte Weyers Wiese öftentlich an den Meistbietenden in der Wiese selbs verwerden" hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Vorwarden schon vorher in unserer Registratur eingesehen werden können. Dorwarden Haltern den 7. August 1841. Der Magistrat. 8.„Sehr wohlfeil!(Für gebildete Familienkreise, Literatur=Freunde 2c.) Die„Allgem. Unterhaltungsblätter“, wovon 20 Bde.(jeder zu 12 Quartheften) erschienen, offerire ich auf kurze Zeit à Band zu 10 Sgr.(früher 22/3 Thlr.) Sereig Sice Pecesieider Valskealeader: 15 Jahegzänge Göcher 6Tstr) süir 3 1se Lhere, Ghald gazsch er deder 11/2 Pt) Die Jobsiade. Groß Octav=Ausgabe auf Velin statt 2 Thlr. für 1 Thlr., auf ShuischeP Phe seie. 13, ht. fir. 20 Sar., Taschensusgaobe 15 Sor uu Ie Phuseane Ghieder a. Seien eimgct für 1821—1824, von Raßmann und I. ecse 1 3/5, Lüiste füie 20. Sor., auf Druchan. 15 Sp. Die Bestellungen sind franco und direct einzusenden. G. A. Wundermann in Hamm. 7) Das in der Lütken=Gasse sub Nro. cat. 134 der Aegidii Laischaft dahier helegene Wohnhaus, der früher v. Nagel=Itlingsche Hof, worin sich unten außer mehreren Stuben 5 große Zimmer und eine geräumige Küche, so wie oben 20 Limmer mit 2 Küchen befinden, soll am Montage den 6. September curr 4 Uhr auf memem Geschäftszinmer wegen WohnungVeränderung des Herrn 750 thümers durchs Meistgebot mit dem Bemerken verkauft werden, daß den Umständen nach in Termino sofort der Zuschlag ertheilt werden soll. Besagter Wohnhof ist im besten Bauzustande, und befinden sich darin die vorzüglichsten Böden und gewölbte Keller; sodann enthält der eine Hausflügel Stallungen und Holzgelaß, und der andere Wagenremisen nebst Brauhaus; ferner gehören noch hierzu ein großes Hinterhaus und ein schöner fruchtbarer Garten, woraus ein 6 Fuß breiter Weg über den Kapuziner=Platz zur darüber liegenden Straße führt. Der Verkaufs=Gegenstand bietet eine sehr angenehme Wohnung dar, und eignet sich seiner Lage und Einrichtung nach zu jedem großartigen Unternehmen, auch können 2/3 des Kaufpreises stehen bleiben. 9 K Münster den 17. August 1841. P. A. Meyer, Notar. 8) Der zum Dahlmanns Kotten Kirchspiels Lamberti, Bauerschaft Delstrup, gehörige Haferkamp, welcher sich besonders zum Neubau eignet, und 6 Morgen 15 R. 14 Fuß groß ist, soll am Samstage den 28. d. Mon. Nachmittags 4 Uhr an Ort und Stelle mit dem Bemerken verkauft werden, daß die Erklärung betreff des Zuschlags in Termino sofort erfolgen soll.„ Münster den 16. August 1841. P. A. Meyer, Notar. 9) Am Freitage den 20. und Sonnabend den 21. dieses Mon. wird in meiner Wohnung eine große Partie lakirter Waaren, als: plattirte und bemalte Theebretter und Fruchtkörbe, vorzellanene Kaffee= und Thee= Service, Christall= und Glas=Waaren, so wie auch mehrere Manufactur= Waaren, durch das Meistgebot verkauft werden. Munster den 14. August 1841.# Im Auftrage: C. A. Hülfeberg, Notar. Bücher=Anzeige. 10) Bei Antiquar J. J. Grünewald, Rothenburg No. 152, sind unter andern guten Werken vorräthia: Herculanum et Pompeji. Vollständige Samml. der entd. Malereien, Bronzen und Mosaiken. 1.—72. Heft. Text mit 288 Kupf. Lex.=Form. Hamb. 1838—39. 10 Thlr.— Krafts deutsch=latein. Lexicon. 3. Aufl. 1829. 2 Hfzbde. 41s2 Thlr.— Dictionaire de l’Académie française. Grimma, 1836—39. 2 Bde. Ler=Form. 3 Thlr.— F. v. Liliensterns Atlas. 6 Thlr.— Blumenhagen, ausgewählte Werke. 1841. 8 Bde. 3 Thlr.— Ostermann, Handbuch für Verwaltungsbeamte. Mit Reg. 2 Bde. 1836—38, 3 1/2 Thlr.— Eine schöne Guitarre von B. Perrin, mit silb. Tasten, mit Elfenbein eingelegt und von vorzüglichem Ton. 12 Thlr.;— so wie Werke aus allen Wissenschaften und die gebräuchlichsten Schulbücher jeder Art zu billigen Preisen. Ball=Anzeige. 11). Am 23. d. Mon., als am Tage nach der hiesigen Kirchmeß, wird bei mir der gewöhnliche Ball stattfinden, bei welcher Gelegenheit am nämlichen Tage des Nachmittags um 1 Uhr anfangend eine fette Kuh soder auch ein Paar fette Kälber ausgeschossen, werden sollen, wozu Freunde des ländlichen Vergnügens ergebenst einladet Anton Rietkotter. Senden den 7. August 1841. 751 19) Am Sonnabend den 28. August curr. sollen auf dem Domplatze No. XXVI., eine Treppe hoch, allerhand schöne Möbeln, als: Tische, Stühle, ein Secretair, ein Canapee, große Spiegel, Kleider= Schränke, Commoden rc., durch das Meistgebot verkauft werden. a hier 8, Conmissonatt. 13) Ein fast neues Jagdgewehr mit doppelten Läufen und Percussion, so wie eine vorzügliche Flöte von Ebenholz mit silbernen Klappen stehen zun Verkaufe bei Münster den 17. August 1841. Commissionair Thiers. 14) Am Donnerstage den 19. August des Vormittags 9 Uhr sollen Krug vor Aegidii Thor fünf fette Ochsen durchs Meistgebot gegen baare Bezahlung. estaute e den. uu6 Auftrag: Thfers, Commissonair. Neubrüickenstraße Ro. s:; aler%9, Möbeln, at., Esche, Stüihle, Kleiderschriäste, sag Vertgaige eueg“, Vewpr, Desen vr. b=x,, Pes, Sogasenate 30 Ke auis d. Sast. Liscer Lise uid ale Siter ar ier Alcstala enr kaute werden H ar ling, Commissonair. Corten 3/6, Js und 7/a breiten Leinten, wie auch seitem und ordinaltem Gerstkorn ordinairer Bettdrelle und Parchend, Federleinen und grauem Bielefelder Leinen un Halbleinen zu seher butgen Preisen, granz Welter in Krummen=Tingen. 19 Unterzeichneter zeigt ergebenst an, daß er von nun an ein vollständiges Lager e Ftusten echten Pari, Filz, und Seihen gleich, daß er bei jedem darin vorkommenden Mode= Wechsel ohne Weiteres Sendungen erthaten, wir, u. Hildebrand, Spiekerhof Rro. 6. 10) Zwei vorzügliche Flügel, die Saiten nach neuester Erfindung durch Agraffen laufend, empfing wieder und empfiehlt dieselben zur gefälligen e on die Instrumenten= und Muskhandlung von M. Kneer. 20) Ein erfahrener Uhrmacher= Gehülfe kann gegen den 1. September oder auch sleich autaltende Beschifroug vernzu, Hhristian Poklac, Salzstraße. Es ist ein blauer Kittel gefunden. Näheres in der Exp. d. Merk. 21) 752 22) Am 10. d. Mon. sind von der Clemens=Straße bis auf Mauritz zwei aneinander gebundene große Schlüssel verloren. Der Finder wolle solche gegen angemessene Belohnung an den Schlossermeister Herrn Grönhoff auf der Rothenburg Nro. 166 abgeben. 23):„Auf dem Wege vom Neubrücken= Thor über die Hörsterstraße nach Lamberti Kirche ist ein goldener Uhrhaken verloren. Der redliche Finder wird ersucht, denselben in der Exped. des Merk. gegen eine Belohnung abzugeben. 24) Seit ungefähr 8 Tagen ist ein goldener Uhrschlüssel mit einem geschliffenen grunen und gelben Steine verloren worden. ete7“ Der redliche Finder wird, gebeten, denselben gegen eine angemessene Belohnung an die Exped. des Merk. zurückzugeben.87sseu. Setcgaus 25) Am Markte No. 171 steht ein Wohn= und Schlafzimmer zu vermiethen. In der Marienen=Gasse, neben der Ludgeri=Straße, steht das[Haus Nro Ger chrt e.Puterher Sered, Hes Pe, iun Allerheligen zu vermiethen. Das Nähere 27) Heute empfing in ganz frischer Füllung Driburger Brunnen I. H. Schwick. eue Patent=Zündhätchen von Sellier er Bellot, Preuß. Patent=Zündhütchen, Patent=Schroot und bestes Jagdpulver bei J. H. Schwick. 29) Neue Stickmuster bei M. Löwenstein. Geburts= Anzeigr. 30) Die heute Morgen erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau, Elisabeth Ser dernke rgehent aunzgsgene Suaden beiher ich wuich Franken und VernausMünster den 17. August 1841. Ph. Edelbrock. Heiraths=Anzeigen. Ihre Heirath zeigen ergebenst an W. Ronneberg, Ober=Landes=Ger.=Referendar, Land= und Stadt=Gerichts=Secretair. Minser den 17. Aungust 184. u e e. 8, 6et, Holter. Rattordam und Eh####### Sbindung zeigen wir hierdurch ergebenst an C. G. Paats. D. Paats, geb. Kröner. 31) 82) Personal=Chronik.(Münster.) # Der Pr. Lieut. v. Ka.arstein vom 11. Hus.=Reg, ist zum Rittmeister u. Esc.Chef,— der Graf zu Solms Rödelheim, Sec.=Lieut., von demselben Regim, 753 zum Prem.=Lieut. und der Sec.=Lieut. v. Römig vom 15. Juf.=Regim. zum Prem.Lient, ernannt worden. Marktpreise z u Münster, im August 1841 vom Preuß. Scheffel. Angekommene Fremd e. Gerbaulet:(im Könige von England) Graf Lankowsky, Proprietair; Gr. Leendesky, Partik., a St. Petersburg. Bernart, Koppers, Partikul.; Baron von Pytenbech, Gutsbesitzer; Barnart, Privatmann; Barnart,1Rentier; Blydenstein, Fabrikant, aus Bentheim. Jochmus nebst Fam., Salinen=Director a. Lüneburg. Baumgarten, Oberamtmann a. Leer. Mad. Seegnitz, Heyse nebst Gemahlin a. Bremen, Schröder a. Wesel, Krieger a. Eilenburg, Kaufl. Robert, Fabrikant a. Limburg. Rive a. Silvert, Danckwardt a. Schneberg, Greve aus Steele, Mannheim a. Frankfurt, Elias a. Hamburg, Hefelen a. Pforzheim, Möller a. Köln, Welter a. Crefeld, Kaufl.„„ Ernst Krapp:(im westfälischen Hofe) Baron v. Marquart nebst Fam., Gutsbesitzer a. Magdeburg. Niermann, Dom=Vicar; Rohtert, Kanzlei= Procurator; Rhotert, Rentmeister a. Osnabrück. Kriege nebst Gem., Pastor aus Lengerich. Waldhausen a. Elberfeld, Tepe a. Rotterdam, Stemberg a. Rheda, Franke a. Borghorst, Kauft.„„ C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker(im Münsterschen Hofe): Hofrath Sermes nebst Gem., Hoheits=Commissair aus Meppen. Königer, Lieut. a. Luxemburg. Ringrote a. Bochum, Ketjen a. Zütphen, Druding a. Osnabrück, v. Borries a. Frankfurt, Kaufl. Fräul. Druding aus Osnabrück. Käufer, Forst=Administrator aus Frankenstein. Ferd. Paul aus Paris, Primavesi nebst Frau Gem. a. Bremen, Kaufl. 9 Oberrecht:(in der Stadt Amsterdam) Müller a. Dortmund, Arkenoe, Biederlack, a. Greven, Rost a. Elberfeld, Kaufl. Bei Tüshaus:(Telgter=Straße) Frau v. Waldbott nebst Fam. a. Lippstadt. Kerk 754 hoff, Vikar a. Wüllen, Kirch nebst Fräul. Tochter, Posthalter a. Ahaus. Berkemeier, Fräul. Gempt, a. Lengerich. Seling, Kaplan a. Osnabrück. Wingerberg a. Bersenbrück, Hamberg a. Laer, Pastöre. Borgmann, Schulvikar a. Badbergen. Moorß a. Paderborn, Hüstege a. Wesel, Kaufl. Bei Ferd. Renne:(Ludgeri=Straße) Ficker, Pastor a. Ibbenbüren. Gehr. Pieper, Kaufl. aus Neuenkirchen. Ellerhorst, Wirthschafter a. Twistringen. Koch, Sec. a. Ostbevern. Madame Gerney nebst Familie aus Essen. Stolzen, Kaufmann Bei Winckelsett:(Aegidii=Straße.) Canoy, Kaufm. a. Schaag. Wessel, Gutsbesitzer a. Wesel. Gerken, Schullehrer a. Neuenkirchen. Rohden, Kassen=Gehülfe a. Steinzein, Cormelisen, Postckrped, a. Datteln. Mad, Konermag. a.3 Grauert, Büscher nebst Gem., a. Recke. Stockmann a. Mettingen, Kaufl. Bei Edelgrim:(Aegidii=Straße) Madame Saalandt nebst Fam. a. Bei Neuhaus:(Ludgeri= Straße) Mohlmann, Brenner u. Brauer a. Aschendorf. Staats=Papieren=Course. (1841.) Berlin, den 14. August. St. Sch. Scheine Pr. Engl. 4% 30 Präm. Sch.d. Seeh. Kurm. Sch. 34 Neum. Sch. 34% Berl. St. Obl. 4% Wesipr. Pfbr. 34% Ostpr. dito dito Pommersche dito Schlesis. dito 34% Frankfurt, den 14. August. Amsterdam, den 16. Aug. Integrale 2½% Kansbillets N. Sch. v. 32. 5% Russ. bei Hope 5% id. Inseript. 5% Oestr. Metall. 5% Franz. Inscript. 3% Consols Engl. 3% Span. bei Ard. 5% bl. Griech. v. 100 L. 5% Mex. in London 515 254 1007 105 683 1043 185 254 m. 8. Wechsel= und Geld=Course. Amsterdam k. S. id... 2 M. Hamburg.. id. Frankfurt.. id. Wien.... id. Paris. id. Lond. 3 M. 6-173 Friedrichsd'or Fremde Pisiolen Br. 371 Geld 562 3515 1904 362 11•971