673 Münsterisches Intelligenzblatt. A Nro. 80. Dienstag den 27. Juli 1841. im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. Warnung. !! Mai und Inni curr. polizeilich bestraft: 1. Wegen Bettelns 13 Indipidsen.Kigortestsrung uß mit Arrestbis zu vier Tagen, 20 ui ud ,3d ie Siga d th aib unge uis u d Troen, Ase Sascgn die diche nid in. Siaz sh, Gin ur u6en. Wasser aus dem Fenster nach der Straße hin, sech be du Ssraäich ans sen uihis us dur Serntz enr aut 1 Cg.; elsc scse she e, eae e e a e. 13. Uigen Verastalung eines Baucs otne a., Sezuegs Sier mui d Cnr; gesessener mit 5 Thlr. Strafe; enes Bauplaus ein Ein10. Zwei Eingesessene wegen unterlassener Anmeldung ihrer Hunde, mit 1 Thlr. 1r.,„Weie pite eedbisen vonr aa- Gestinde bein Halten von Gästen seben SchentSseise oit. Se., gues mniesidh Sae Shareiu, Susdeutherns u. Gig1., ie icg Sere, Pe Seefee durch Abte, Abritszurach, Mist u. 17 20, eige Preis prit so Sa oertraunung des bei einer Brozesion gestreueten Se Oeskeketesce uch.s sslseserecte Llu gar i. oegu i Ct 23. Zwei Eingesessene wegen Aufbrechung des Straßennflastors uau er ger Vaanlage, ahnre dazu Erlaubuißs eingecholt zu haben, uit i5 Sor. I.Sir. 8i.1 Leir, ask ce Betage Vie u. Sar uige i Sustau un Geruigsesegiher aun Giagesente muite i0. Sgr. Srage,ui De Gase m ieric Care: Meldung eiuer in Maihe aurfhenonuenen * Scheine zum Visiren Solches wird zur Warnung bekannt gemacht. Münster den 14. Juli 1841 3enach. Der Magistrat. v. Münstermann. den stnd, und an den Rebenaehänden durchaiugie Lutsn oder unleserlich gewornung, sämmtlicher Gebäude, sowohl im Juter=—o dor,(g; u: eue Henaue Tezeichchen Verwaltung liegt, so ist deren Wiederzu d Eigenthümer als der öffentliBanschers versiagk. u enen Wickerhersalug uner Ausche bes hübishen 675 selbe die Hausnumner und Belleferung der Blechtos fr. 9 1 Pa; daß derohne die Blechtafel für„erung drr Blechtafel für 1 Sgr. 8 Pfenn. scerr uand gnche Zeichen für emn Rehengebände für.. 1— 3— Butchesherer, Aeteike ogz den Hauzsbestaer eregiue dini dien Lauuscher Hentrich bände auf andere. Wege zu beschafen winscht, ist diog, Se aber alsdann dafür verantwortlich. das die P. it dises unvenommen, derselbebleibt und Grund=Kataster übereinslinmend., uncr. u—.3 Jeicen mit dem Feuernen 4 Wochen hergestellt werdenueuiumen nuich der allgemeinen Form und binMünster den 19. Juli 1841. Der Magistrat. v. Münstermann. Gerichtliche Bekanntmachungen. bestesend aus Siberaeschiren, goldenen Pingen., Ubren und(an. 3ed, Wernekuck, ver kauter werden... 9 Uhr zu Bischering bei Lüdinghausen gegen baare Zahlung Lüdinghausen den 20. Juli 1841. Stra, Pegigl Ppreuß. Land= und Stadt: Gericht. *„ Busmann. laß der zu Mesum versorbenen Witwe des Kaufmaur=, Schrizt der Meobiliat=sNachhand Pausgeräthe, Silber und Gold, zinnernen masge Schrider, bestchend in aler. ren, Kofer, Konmoden und Schränken, füuf volländig ud u ernen Geschtund ungeschnittenem Leinen, einer Kuh und Ziege, auch viellichei Tschuitenen auf dem Lande, und zwar im Sterbehaust der Innug velticht erwa„ornfrüchten gleich baare Zahlung verkauft werder aut der Witwe Schrover zu Mesum gegen Rheine den 22. Juli 1841. g. Preuß. Land= und Stadt: Gericht. Kniphues. 676 Subhastarions=Patentr. Nothwendiger Verkauf. 5) Das im Kirchspiele Altenberge, Bauerschaft Entrup, sub No, cat. 4 belegene Shre, zufolge der nest Hyotsekerschein und Bedngungen in der Regzsktratur enzusetenden Core, o, am 20, Audur Cutt. Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Horstmar den 21. April 1841. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Fischer. Baltzer. Land und Stadt= Gericht zu Ahaus. Nothwendiger Verkauf. 6) Der Menckers sive Anton Rensings Kotten, Kirchspiels Alstatie, sub Nro. gen 11 GRautsen 23 Fus, tarir zu geir 6 Sgr. 7 Pfermn. in der Registratur Sare, sosten in der den 27. Jetober cu., Vormitags 11 Uhr an Ort und Stelle subhastirt werden. Vermischre Nachrichten. 7) Die dem Wiegbolde Heek gehörige, daselbst belegene massive Korn=Windmühle mit zwei Mahlgängen soll auf 6 resp. 12 Jahre, mit dem 1. October curr. anfangend, meistbietend verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf„Mittwoch„e. A. August curr. Vormittags 9 Uhr im Hause des Herrn Gastwirths Albers zu Heek Pachtlustige werden eingeladen, sich in Termino einzufinden, mit dem Bemerken, daß die Bedingungen vorher bei dem Unterzeichneten eingesehen werden können. Mienborg den 14. Juli 1841. Der Zixgernester, 8) Am nächsten Freitage den 30. dieses Mon. Vormittags /10 Uhr werden in der Wohnung des Herrn Gastwirths Fuisting dahier von jedem der Güter Meinhövel, Ahlrott, Haselburg, Buxfort und Grotenhausen, die Hauptjagd und zwei Schilder, ferner von dem Gute Nordkirchen zwei Schilder und von dem Gute Lacke ein Schild auf mehrere Jahre an den Meistbierenden verpachtet. Nordkirchen den 22. Juli 1841. Morsbach. 677 I. II. III. IV. V. VI. Sedas eit, Veiskeadb d asange de Beacdaer Aisfealicht, Gnrschen vos u. Hoirop, Hern&F. Feurnean, Cv9e2,— Peltzer et Comp., Seesfehd.#. M. Mätter, in Diepholz— F. g 2 in Dimne.— E. Dieckenbrock, in Osnabrick— Carl Schwenger, nr fernern Annahme von Einlagen. Becde Bur u. uaue. e e gtrte, hasener Seschcheschcchcich Zuschlag den Umständen nach soforr erche# bei mir einzusehen.. 165 Füisting II: Püicdher der 6. Ju u., uen, Audertashte aunbd Wo. Glt. 1) Das den Erben Ohligs geborge=, uand aus s4 Zimmern, zwei Küchen und 144 belegene geräumige Woyzon., ricfevzenfalls zwei Küchen sund, steht gegen den dem Befinden nach auch gleich orz Nähere Nachricht ertheilt der Unterzeichnete. Münster den 10. Juli 1841. 50 Thaler. 20— 5— 20— 10— 20— 10— 10 5 Pferde= Rennen und Aferde#ch 2a, beimn Rennen; für den Haupsegen für den zweiten Siegern D bei der#### tir jeden Sections=Sieger zu B. bei der Schau: für die beste Zuchtstute für die zweite für den zweiten use sehren Zuchthengst Gue bie intes für gas zwene de Landoferde snd und sich in Besse wirtlicher rs de coucuritenden Pferholt aufmerfan gemache.— Sesitze wirklicher Landwirthze befuden, wird wiederBottrop den 20. Juli 1841. „ Der Vereins: Dirigent Tourneau legenes Kötterhaus mit eif Morgen ade v. 88.=2Kar 9.an Fuhwege nach Rottiln gedas vor drei Jahren neu erbauete Haus wan nen Landes entweder im Ganzen oder Bard de Ite. Sie ezin, Keustusige dadiost enenenue in Atung ue 11..„ st: Bernard Amthus. legung einer angenessnen Saution als Auezgang atzg rieg;, das ich nach Ersescscsseseschchesecen che ne es s escice sece den. sedernen, Schlauchen weit vorznziehten g.s 3a.eidrer, Dauerhafigkeit u. Stärte gänzsich wassrdicht, sondern auch vor garitz an vesonders da dieselben aimn Binstane un ar. a.eisi, Senshute Bin 13. nung, Neubrückenstraße Nro. 153 gugxröarn 1.98 un 9 Uhr sollen Sophas, einige silberne Löffel und 679 Cigarren Thiers, Commissionair. wierten Kampe liunks am Wege nach Sentrugs 2— Uhas u.g uhr solen auf den Stensagepager aus frier Hand mestbistend verkauft werz, ausaut vorighlich outer e St## Auftrag: Thters, Conmissonalr. mein Sohn, der vor einiger Zeit van ai. Puuu um germit die ergebene Anzeige, daß Geschäfte vorsteht. Als Pates arsgon Paris zurückgekommen, von heute an meinem schüfte vorsteht. Als Vater erlaube ich mir ihn ergebenst zu empfehlen. Mit Hes. Peter Fürstenberg, sen. daß aue Auftr2 imn Fricher von Jge ueu.d Bate erlaube ich mir zu bemerken, neuer Arten Perücken, Toupets metal: und Heagreng Haarschneiden, Anfertigung Prongtes und Seldeste desrat we den.1.. ascheautkl, Locken vr., au dals Münster den 24. Juli 1841. Georg Johannis=Straßenecke an der Jesuiten=Gasse. Gärtner unter sehr vortheshasten. ud wire, ia, Lichtmaß k. I. em erfahrener dition des wesk., Meree hasten Bevingungen gesucht. Das Nähere in der Erpenedt Kich und Bodenraum zu vernise 4 s 5 Zimmern Erpedition des Westfe Mert. gidr Nachriche, und a dleich beioagen werden. Die 21) Hörsterstraße No. 269 sind gegen den 1. August möblirte Zimmer zu vermieth t. einer tleinen Küche au andie Wohnung, bestehend aus 5 oder 6 Zimmern, nebst zu mianhen#rnuse einem Keller und Bodenraum auf ein oder auf mehrere Jahre warse srneitge welcher eine sotche zu vermiethen har, wolle sich bei der Erped. des 1004 mie oder due Möbelal zu dermielze u dr Räte des Nadlecktors Nro. 24) Kissinger Ragozi=Brunnen in ganz neuer Füllung bei I. H. Schwick. Heiraths=Anzeige. Fhelgehanenden ergedenst ann=ude Verklädung berdren wir us Verwandten und Münster den 22. Juli 1841. F. Rols hausen, O.=L.=Ger.=Assessor. C. Rolshausen, geb. Deiters. 680 Angekommene Fremde. C. Rölckens.Marstig ganels, Ofhser, aus Stocholm. Hagen, Geb, DieVaurach a. Perliz. Strio=X,. sehl ssaguter a. Detangrschen., Steners us nebst Gemahlin,„Aporg Bremen, Kauftl. General=Major von Reyker nebst Bosnu), esir Le Aeisguah Kngest, Peishdent; Fick ioterchz, deuprche du, grsc.- Hinnoeter nichst Fanise, Prosesor c, Bielefeld, Arnz Parik. a. Quakenbrück, Hinzpe),„Aägter a. Darmstadt, Schmißz aus Wesel, a. Appstadt, Broy, G.r hergräig; Heschau zun. a. Dortmunb,. Grübel a. Göln, Pester a. Grstld, Lastzeise Llcher nadsh Frau Ger, a. Nchen, M. Bost mit Frau G— Bremnen, Schumo., Römer a. Copenhagen, Kaufl. Eckmann, Rentter g.—..: Zellt und Frau, Apotheker aus Hagen. en Shbean, Haritaiser adi Beruack, Ladzulf, Archiskt aus Haunturgz, VriBei Ferd. Renne:(Fudgers=Straße) Becker, Rendant a. Horstmar. Deuckers a. Ners./2 isseeldit=ee—) Spennenann am. Witen, Meslung aus agBei Winckelsett:(Ar,I: Faufleute. Lücking, Schriftsetzer a. Hamm. Bie Edelgrimn;(Aegdikstrase) Gieste, Kalfn. aus Köln. Bröcklnamn, uhrmacher a. Warendorf.—...8 Llisener Student; Fischer, Lehrer, aus e Horn. Beiderlinden, Gastwirth; Amcke, Coum=Rary, a. Menden. Marktprei,e z u Münster, im Juli 1841 reuß. Scheffel. Datum. 24. Weitzen. Rt. Sg. dt. 20 Roggen. Rt. Sg. dt. 1 25 Gerste. Rt. Sg. dt. Buchweitzen Rt. Sg. dt. 1 10 1 15 Hafer. Rt. Sg. dt. 27 Kartoffeln. Rt. Sg. dt 18