575 nsterisches Intelligenzblatt. Wc NTO. 70. Sonnabend den 26. Juni 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post= Ams=Gebäude. Bekanntmachungen. Diebst ahls= Anzeigen. Kirchspiels Telgte, dienenden Krechte Withzelm Verstermann von sein ene eingehäusige französche, mit grabischen Zahlen versohene Taeger„Schlaftube besondere Merkmale entwendet worden. Dieselbe hat den sihr 30 Elen grauer feiter Leitewand, zum Mlorche van K Fhaler, Bleiche ugeask i. Pseiel eniheäigen Sriten ad sehaer Blächtlute, um ugiähen Wergz mittelung de Thäter oder Wiedererlangun der gesioflt= n Gegenskände an. aice elise ehaeshaece eichen Basiklale u Miasher der der rächen ao Telgte den 18. Juni 1841. Schulz. 576 9 Auf dem Pfoubfarsen, Krcshielen Reckiugdausen, Heren, Der, Horuburg d Sthehroshesce den d. Sist eie des Vemitge eunr hihse aun de Meischiskerdg., eg, Gischz, gae Zahung Geshestge ane ben. 94. List sal. Reckinshausen berzlaitz gerschtl. Auftrage: Unger, Actuar. Am 30. Juni und an den folgender, Kamsten swpeigen=Hferde, die den WineGeder dunr v. Zus ve, gaschlichen Austanges: Conden, Achaen. Behausung de Schneiders Hakenesch, Kirchspiels Westrirchen, nachstehende Gegenstübe, als:., Buad, am Dberbet, ein Unterbett, ein Dsen, ein kupferner Svei Sühe, en Vind,„en,v, Zische und eine Hauschr, :. Wiege der Ereeutau sch baare Zahlung gerichtlich verrauft werven, wozu Kauflustige einfinden wollen. Worendurs don 9 zis grchlichen Ausftrage: Weche. Aus den Autroz istencher Groste zut Hhaltern Farderungen zu haben glauzen, e eche slas lce ae sese besialile easihen Khaice i un. Pingl. Praus, Gand= und Vogelsang. 577 6 Am Donnerstage bel 1. Ju), Pete, von gopta, sa, woig, pietzrere Elenpharen und Tücher, in Ganzen tarit zu 2 Thlr., mesietnd gegen bare Bezahlung Fecksenburg den 5. Mai 1841. —*" Contzen. Königl. Preuß. Land= und Stadt Lampe. Subhastarions=Patenir. uce Sommer, gerichtlich abgeschäßt nach Abzug der Lasten zu 201 Thlr. 25 sehenden Coye,“ am 26. August curr., Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, lutzhagit werden. Horstmar den 21. April 1841. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Baltzer. Fischer. Land= und Stadt= Gericht zu Recklinghausen. Nothwendiger Verkauf. a Der den Eheleuten Kötter Wilhelm Keuter gen. Schäpers zugehörige Küpers8)— er, Gatten im Ortloe in der Bauerschaft Berghemsen, bestehend aus: der Aue ge ver ,. Pro. 193 Garten von 156 Ruthen 28 Fup, Flur 22. Nro. 194 Haus und Hof von 66 Ruthen 48. Fuß, lag der nehst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Tare, ohne Berickschtigung der darauf haftenden Lasten, im Ganzen abgeschäst du 490) am 24. Juli curr. Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. E dictal=Ladungen. Kas zu Warendorf werden hierburch ediekalter vorgeladen, ihre Austriche aus 578 dem Zeitraume vom 1. Januar bis inclusive 31. December 1840 in dem n#### Deputirten, Herrn Ober=Landes=Gerichts=Auscultator Hering „„„ am 17. Juli curr. Vormittags 10 Uhr De Prleade Ler I3. ie, schen se eutrchnr oden, Vroitgen werden golen. I. Senat des Königlichen Oberlandes= Gerichts v. Strampff. Steinmann. esse e ee e. seces chees see e ee Staäschweigen muied atferlge werden. Sgen die übengen Gredtoren ein enigs Offenberg. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Reigers. Vermischte Nachricht e n. Ses sese s ses cesce e ece aels elce. de Schorsit g.#8 des Kirchen=Vorstandes: chorsin, Pastor. Terhalle, Bürgermeister. 579 12) Am Montage den 28. d. Mon. Vormittags 11 1/2 Uhr wird an der Stadtwaage ein viersitziger Wagen mit dem Meistgebot verkauft. Münster den 25. Juni 1841. G. Meyer, Commissionair. Champagner=Verkauf. 13) Am Montage den 28. dieses Mon. Nachmittags 2 1/2 Uhr werden in meiner Wohnung, Salzstraße Nro. 48, eine Partie Champagner und sodann einige Anker Rheinwein mit dem Meistgebot verkauft. Münster den 24. Juni 1841. G. Meyer, Commissionair. 14) Am Mittwochen den 30. d. Mon. sollen die Bücher des verstorbenen LandDechanten und Pfarrers Barckhaus im Saale des Herrn Weinhändlers Schmitz zu Warendorf durchs Meistgebot verkauft werden, wozu gedruckte Verzeichnisse bei dem Unterzeichneten zu haben sind. Auch werden von demselben auswärtige geneigte Aufträge zum Ankaufe etwa gewünschter Bücher besorgt. Warendorf den 21. Juni 1841. Jos. Wormstall, Commissionair. 15) R. Emanuel aus Paderborn bezieht den bevorstehenden Peter= und PaulMarkt mit seinem Commissions=Lager festfarbiger Baumwollen=Waare, Herren=Garderobe, Tabak und Cigarren. Sein Lager ist beim Kleidermacher Herrn Sondermann, Ludgeri=Straße No. 187. 16) Unterzeichneter beehrt sich hierdurch anzuzeigen, daß er seinen Schwefel=Brunnen hierselbst bereits eröffnet hat, und täglich sowohl warme als kalte„Bäder verabreicht werden können. Derselbe ist auch bereit, für das möglichst bequeme Unterkommen auswärtiger Badegäste in der nächsten Umgebung des Brunnens Sorge zu tragen, soweit seine eigene Wohnung dazu nicht hinreichen möchte. Da der hiesige Brunnen sich seit mehreren Jahren als besonders Heilbringend für Gicht= und Flechten= Kranke ausgewiesen hat, so hofft derselbe auf zahlreichen Besuch seiner Anstalt. Bad Steinbeck bei Recke, im Kreise Tecklenburg, den 16. Juni 1841. Lucas Helmes. 17) Den diesjährigen Peter= und Paul=Send werde ich zum ersten Mal beziehen, und bitte meine Gönner und Freunde, mich mit ihren Bestellungen und Abnahme der Waare zu beehren, und verspreche billige Preise. Friedrich Löhmer, Tuchfabrikant aus Lennep, Ludgeri=Straße Nro. 190. Sendlokal=Veränderung. 18) I. M. Feibes aus Lengerich empfiehlt zum Peter= und Paul=Send sein wohl assortirtes Lager in Pfeifen, Galanterie= und Kurzen=Waaren. Sein Local befindet sich bei Herrn I. F. Pehl, Ludgeri= und Clemens=Straßen=Ecke. 580 Bücher=Anzeige. 19) Beim Antiquar J. J. Grünewald, Rothenburg No. 152, sind unter anderen guten Werken vorräthig: Blanc, Handbuch der Geographie. 1833. 3 Hfzbde. 21/3 Thlr.— Vogels Panorama des Rheins von Mainz bis Coblenz. Das rechte Rheinufer von Dielmann, das linke von Becker. 5 Thlr.— Beckers Weltgeschichte. 1836. 14 Hfrzbde. 8 1/2 Thlr.— Elsners Befreiungskampf der nordamer. Staaten. Mit 6 schönen Stahlstichen. 1838. In vielen Exempl. 1 Thlr.— Herders sämmtliche Werke. 60 Bde. in 30 geb. 10 Thlr.— J. J. Rousseau oeuvres completes. 46 Pphde. 6 Thlr.— Collection des théatres français. Senlis. 1824—29. 27 Bde. 5 1/2 Thlr.— Bourienne, M. de, Memoires sur Napoleon. 1829—30. 10 Bde. in 33 Heften. 3 Thlr.— Rösel v. Rosenhof, Insecten=Belustigung. Mit schönen illum. Kupf. 4 Hfzbde. 4. 16 Thlr.— H. Gräfe, Handbuch der Naturgeschichte, mit einem fein illum. Atlas in quer 4. 1836—40. 4 Hfzbde. 6 Thlr. 15 Sa..— Verzeichnisse der vorräthigen Theologie und Geschichte mit beigesetzten Preisen, so wie alle gebräuchliche Schulbücher zu billigen Preisen. 20) Da am künftigen Mittwoch das Musik=Corps des 13. Infanterie=Regiments hieselbst nicht anwesend seyn kann, so wird am 28. d. Nachmittags 4 Uhr bei günstiger Witterung eins der subscribirten Garten=Concerte im Schloßgarten stattfinden, 21) Eine Mecklenburger Vollblut=Stute, 5 Fuß 3—4 Zoll hoch, zum Reiten und Fahren gleich brauchbar, steht zum Verkaufe bei Thierarzt Neugebauer. 22) Beim Sattler Matthiessen steht ein leichter geräumiger zu Vier verdeckter Wagen mit vielen Bequemlichkeiten, so wie auch ein Paar gebrauchte in gutem Standet befindliche Kumpt=Geschirre zu verkaufen. 6 23) Frauenstraße No. 61 steht ein Zimmer nebst Schlafstube zu vermiethen. 24) Vorzüglicher Edamer=, Rohm= grüner und gelber Schweizer und Limburger Käse, fetter ger. Lachs, Braunschw. Wurst und feinstes Provencer=Oel bei Joh. Jos. Schulte unterm Bogen. 25) Von Selterser, Emser, Eger Franz=, Marienbader und Saidschitzer Bitterwasser wieder Vorrath bei J. J. Schulte unterm Bogen Geburts=Anzeige. 26) Die heute erfolgte glückliche Entbindung seiner Frau geb. Müller von einem gesunden Knaben zeigt Verwandten und Bekannten ergebenst an Bevergern den 22. Juni 1841. Hermann Müller. Todes=Anzeigen. 27) Am 23. d. M. Abends 10 Uhr endete sanft unser geliebter Bruder, Antoni Arens, Küster zu St. Mauritz, frühzeitig mit den h. Sterbe=Sakramenten versehen, im 67. Jahre seines Lebens, an den Folgen einer Lungenentzündung. i Gant, B I., e Pex ortebenen Geschge Diehinie:“. g6n 2 es. au Ae, ee Aeiset, elsise easc ie hisen Setenent, 9. Werag Jeuamierigen Leiden Weztu grissen ganz ergeben, aun 55. Sout““ bnen ne eug, aleahase ie Seher uiserz Ae segseies aunten ache Dehen u. 26, Aect ad, Hchung Gzehziskeansehel, uit inr Sue, unr Srile der Versortgzrez u. sureg, Gobete zu gobeizur, Münster den 24. Juni 1841. J. 59 Angekommene Fremd e. fe): Goestegaard nebst C. Nölckens Nachfolger, A. Völcker Wesce Slde eche elicd ed ad Alienit, eaitk e e. Asis Alte he ete, esheshe ece e aic cschehlcesheasch eosteh hace ice, hiche a. Steinfart, Franke a. Vorghorst, Richter Acchshehsle, esee, sen, Kaufl. Fräul. Muer"" gAmting, OecoBei Tüshaus: LErloter-=tafnr g, enzerich, Mese g., Fohenbüren, Kaust. Fräul. nomen a. Damme. Welp Wilmsen a. Liesborn. Metnann, Kauh. Hosien, Vercheler aus neien.umam, Kaufmn aus Uhfeld bei Nurnberz Berlin, den 19. Juni. Staats=Papieren=Can=“ e Posieren=Courfe.(1841) St. Sch. Scheine Pr. Engl. 4% 80 Präm. Sch. d. Seeh. Kurm. Sch. 34 Neum. Sch. 3 4% Westpr. Pfbr. 3 1% Geld 1022 Oftpr. dito dito Pommersche dito Schlesis. dito 34%— 1024 1024 1034 1023 102. Frankfurt, den 19. Juni. 76 Metall. Obt. 5% id. neue 4% id. id. 3% Bethm. Obl. 4½ Schein Prämiensch.— Polnische Loose— Spa.=Act. S. 5%— Br. 21. Juni. Wechsel Integrale 272% Kansbillets N. Sch. v. 32. 5% Russ. bei Hope 5% id, Inscript. 5% Oestr. Metall. 5% Franz, Inseript. 3% Consols Engl. 3% Span. bei Ard. 5% bl. Griech. v. 200 L. und Geld=C 0 Ur Amsterdam k. S. . id... 2 M. Hamburg.. id. Franrialt.. id. Wien.... id. Paris.... id. Lond. 3 M. 6-18 Triedrichsdor Fremde Pistolen 1484 12 Seg 1385 Amsterdam k. 138] id.... 2 M. — Hamburg... id. 101. Berlin... 10231 Wen.. id. — Dasie.... id. — London.. 2M. 13 Friedr. dJor 9 f. 34kr. 8 12 Ducaten 5 f. 33 k. Paris... 2 M. Darchurs.. 2 M. St. Petersb. 2 M. ... 6 W. Frankfurt.. id. London 2M 1474 Pisiol. 9—7 D Jr.s St. 9—55 Dukat. alte 5—65 #215 — 11901