559 Intelligenzblatt. Nro. 74. Dienstag den 22. Juni 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. Di ebst ahls= Anzeigen. 1. Am 15. d. Mon, wurde hierselbst eine silberne Eylinder=Uhr, an welcher der Rahmen des Glases und der Stengel vergoldet, mit einer kurzen goldenen Uhrkette woran sich ein goldener Uhrschlüssel befand, entwendet. eeter“ eerttette gebracht hat, wird aufge* den 18. Juni 1841. Der Polizei=Commissair, Wermerskirch. Münster den 18. 2) Dem Tagelöhner Kersting in der Bauerschaft Stockum, Kirchspiels Coesfeld sind vor einiger Zeit nachbenannte Gegenstände, als:ite Soteee, 1. vierzehn Stücke Flachs= und Heedegarn, zu einem Werthe von etwa 1 Thlr. 2. eine Bettbühre von Baumwolle mit blauem Einschlag, an Werth 6 Thlr., 560 3. zwer Hemde, an Werty). L., 1mendet worden. dectung des Thiters deatz, us, oder der nächten Polzeibehörde auzuzeigen P9 e. t d o m C o l o n e n H e y m a n n z z u Drensteinfurt ein Stück halb gebleichtes Leinen, zu 26 Elen, von der Iudeu Die voe don, Hetiad oes geshsgneg benans Auchiast zu. gechen aie misgen, sierburch auf, ucd, der dre Heis=chzinde shleuigst dasen de eier unr u. Ser 8. G Königl. Preuß. Land= und Stadr= Gerich 4) Dem Weber Wilhelm Rick zu Horstmar sind in der Nacht vom 25. auf Serdan, un. Aughe ans uis Siste Gache. Fischer. Bekanntmachungen. aen berscice oschase Laistesecschand en i. Leie al egr.s PBeie di. 561 nen vier Wochen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls dieser an die Allgemeine Justizofficianten=Wittwen=Kasse abgeliefert werden soll. Münster den 1. Juni 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. v. Kitzing. Lemcke. Edictal=Ladungen. 6) Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns und Kleidermachers Clemens Hülskötter hierselbst, welches in ausstehenden Forderungen und Waaren besteht, und nach Angabe des Cridars 1118 Thlr. 24 Sgr. 2 Pfenn. beträgt, wegen Unzulänglichkeit desselben der Concurs eröffnet worden, so werden alle diejenigen, welche an denselben Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, in dem auf„ m ATES ∆ 114 den 22. September curr. Vormittags 9 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Referendar Fisch, an der hiesigen Gerichtsstelle angesetzten Liquidations=Termine persönlich oder durch zuläßige Bevollmächtigte zu erscheinen, den Betrag, die Art, so wie den Grund ihrer Forderung anzugeben und deren Richtigkeit nachzuweisen, unter der Warnung, daß sie im Ausbleibungsfalle mit ihren Forderungen an die Masse präcludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Uebrigens werden denjenigen Gläubigern, welche persönlich zu erscheinen verhindert sind und welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, die hiesigen Justiz=Commissarien, Schweling, Lohkamp, Holstein, Ludorff, Busch und Fuisting vorgeschlagen, von welchen sie sich einen wählen und denselben mit Vollmacht und Information versehen können. Münster den 11. Mai 1841. Königl. Preuß Land= und Stadt= Gericht v. Kitzing. Lemcke. 7) Alle, welche an die verlorene Schuldverschreibung des Schulzen Johann Heina Calhof in Dernenkanp, Kirchspiels Dülmen, vom 9, März 1819 über 100 Thr Conventions Münze, zum Vortheile der Pupillen Große Wiesmann, welche auf das zub Nro. cat. 53 belegene Colonat Calhoff in Dernenkamp, Kirchspiels Dülmen, m Hypothekenbuche eingetragen ist, als Eigenthümer, Eessionarien, Pfand= oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf biunen vongte, uu den 20., Juli curr. Vormittags 10 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Land= und Stadt=Gerichts=Rath Markers, an hiesiger 562 Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt, und das Dokument für amortisirt erklärt werden soll. Dülmen den 10. März 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Vogelsang. Schneider. Subhastations=Patente. Land und Stadt= Gericht zu Vreden. Nothwendiger Verkauf. 8) Der sub No. cat. 46 in Lünten Kirchspiels Vreden belegene Kotten Schoppert, taxirt mir angetheilten Markengründen zu 879 Thlr. 4 Sgr. 6 Pfenn., bestehend aus 13 Morgen 121 □ Ruthen 20 Fuß Acker= und Wiesen= und aus 30 Morgen 138 □ Ruthen 90 Fuß Markengrund, soll am 23. August curr. Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, wo Taxe, Vorwarden und Hypothekenschein einzusehen sind, verkauft werden. Land= und Stadt=Gericht zu Ahlen. Nothwendiger Verkauf. 9) Die den Eheleuten Schmidt Theodor Rosendahl und Elisabeth geb. Hagedorn zugehörigen Realitäten, als: 1. das auf der Oststraße hierselbst sub Nro. cat. 244 belegene Haus und der dahinter liegende Baumgarten, Flur V. Nro. 478, 479 und 480, abgeschätzt zu 2. der Garten am Ostthore in der Feldmark Ahlen, Flar II. Nro. 188, abge3. de halbe Garten auf dem Knapp daselbst, Flur II. Nro. 138, abgeschätzt zu 36 4. zwei Stücke Gartenlandes auf der Grattenau daselbst, Flur IV. Nro. 64, abgeschätzt zu 18 Thlr., 5. ein Stück Gartenlandes auf dem Lütkenfelde daselbst, Flur IV. Nro. 84, abgeschätzt zu 8 Thlr., 6. das Ackerland auf dem Klüppelsberge daselbst, Flur III. Nro. 176, abgeschätzt zu 60 Thlr.,„„„ 4 MK E1 7. das Ackerland auf dem Westkamp daselbst, Flur II. Nro. 40, abgeschätzt zu 90 Thlr.,„„„ 4 8. das Ackerland auf der Kampengeist daselbst, Flur I. Nro. 191, abgeschätzt zu 95 Thlr., 563 zufolge der nebst Hypothekenschein in der hiesigen Registratur einzusehenden Taxe, sollen in Termino den 7. August curr. Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Land= und Stadt= Gericht zu Recklinghausen. Nothwendiger Verkauf. 10) Das den Eheleuten, Lumpensammler Gerhard Heinrich Flöring und Elisabeth geb. Quick gehörende, im Dorfe Waltrop sub Nro. cat. 158 und 160 des Gebäudes belegene Wohnhaus, Flur 25. Nro. 89. mit 8 Ruthen, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe abgeschätzt zu 120 am 22. Juli curr. Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Freiwilliger Verkauf. 11) Das der Johanna Elisabeth Schmoor und dem Barbier H. F. Harpenem zu Rhede zugehörige, im Dorfe Rhede sub Nro. cat. 21 gelegene, auf den Grund und Boden des adlichen Hauses Rhede mit Superficialrecht erbauete Wohnhaus, Flur 22. Rro. 487 auf dem Diek, tarirt zu 140 Thlr. Preuß. Cour., soll theilungshalber in Termino den 21. Juli d. I. Vormittags 10 Uhr an gewönlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe, neuester Hypothekenschein und die Verkaufs=Bedingungen liegen zur Einsicht in der Gerichts=Registratur offen. Bochold den 31. März 1841. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Callenberg. Reigers. Vermischte Nachrichten. 12) Am Freitage den 25. d. Mon. Vormittags um 10 Uhr soll der vor dem Abschnitt= Thore am Wege nach der Sentrupper Heide gelegene, bisher an die Wittwe Törner verpachtete Kamp auf 8 Jahre von Martini d. I. anfänglich, meistbietend an Ort und Stelle verpachtet werden. Münster den 12. Juni 1841. Die Armen=Commission. 564 Der zu 900 Thaler verauschlagte Erweiterungsbau der Knabenschule zu Olfen, hestehend in Anbau von Fachwerken und Errichtung einer massiven Fronte= und Giemauer; desgleichen die Anfertigung der zu 108 Thlr. 10 Sgr. veranschlagten Tische und Bänke, werden am Mittwochen den 30. Juni Vormittags 9 Uhr auf der Unternehmer werden hierzu eingeladen, und können Plan, Kosten= Anschlag und Vorwarden bei mir eingesehen werden. Olfen den 16. Juni 1841. Der Bürgermeister, een en H o mann. Am Dienstage den 6. Juli und an den folgenden Tagen Vormittags 9 und Nachmittags 3 Uhr sollen im Jesuiten= Collegium die zum Nachlasse des verstorbenen Herrn Professors Roling gehörigen Möbeln und Effecten, als: Tische, Commoden, ein Mahagoni=Canapee mit 12 gepolsterten Stühlen, ein desgleichen Secretair und Spiegelschrank, ein großer Spiegel mit Mahagoni=Rahmen, ein schöner altmodiger eingelegter Schrank, ein Service schönes Porcellan, Bettwerk, Leinewand, Kleidungsstücke, Porzellan, Gläser, ein mit Silber eingefaßtes doppeltes Jagdgewehr, ein Kutschwagen 2c., durchs Meistgebot gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Münster den 18. Juni 1841. Thiers, Commisssonazr. 15) Das sub Nro. cat. 14 zu St. Mauritz an der Chaussee belegene ehemalige Wenninghoffsche Wirthshaus, nebst zwei Gärten, Back= und Brauhaus, und außer der Stallung im Haupthause noch einer großen Stallung nebst Hofraum, soll am 16. Juli d. J. des Vormittags um 9 Uhr an Ort und Stelle dem Meistbietenden verkauft werden. Der Ankäufer kann selbiges gegen Ende Monats October beziehen und zugleich alle zur Back= und Brauerei gehörige Geräthschaften und zur Gast= und Schenkwirthschaft gehörige Mobilien auf Verlangen mitkaufen. Auch kann ein bedeutender Theil des Kaufschillings auf besagten Immobilien stehen bleiben.,. 4. Gastmtt# aue St am Wießmann, Gastwirth auf St. Mauritz. 16) R. Emanuel aus Paderborn bezieht den bevorstehenden Peter= und PaulMarkt mit seinem Commissions=Lager festfarbiger Baumwollen=Waare, Herren=Garderove, Tabak und Cigarren. Sein Lager ist beim Kleidermacher Herrn Sondermann, Ludgeri=Straße No. 187. Sch ö ppinge n. 17) Zu dem am 4., 5. und 6. Juli d. J. stattfindenden Schützenfeste der Petriund Pauli=Brüderschaft, wozu die Schmitzsche Gesellschaft von Coesfeld die Musik liefert, ladet ein der Schützen=Vorstand. 18) Durch besondere Vortheile bin ich von jetzt an im Stande, den feinsten weißen Champagner Duc de Montebello bei Abnahme von 12 und in Körben von 25 Flaschen die Flasche a 1 Thlr. 15 Sgr. zu verkaufen, und kann diesen Wein in Hinsicht seiner Qualität und Feinheit vorzüglich empfehlen. Münster den 18. Juni 1841.. Clemens Vogelsang am Domhofe. K 565 Ghertsek und arse Hpaiter gruacht. Riterns un dr C.ter.. Gtate aiule Hauses, mit gutem Boden und Kellerraum versehen und auf einer frequenten Straße „Desfalsige Oferien bitet man versegelt an die Erpeot. 73s Merk. unter den Bachziadten u. u. glangen u sosho., Guaust oder I. Beicher aite Wohnung von 3—4 Staden, Küche, Keler, Bodenraum ue. gesucht. Das Rähere der Grcht us urst. Aust.. Auns Hals, aldalens mehrere Zimmer, Küche, Keller, Boden 2c. gegen den 1. November curr. zu vermiethen. Nähere Auskunft gibt die Erp. des Mork. Todes=Anzeige. 93) Am 14ten Juni des Morgens 7 Uhr starb nach längerem. Prciesenn Fthtiie au Schlagkuse uuser, Henzrtzige Hherr Fofeph Riesert, Pfearer zu Velen und diese Trauer=Anzeige empfehlen seine gelie######gt gmernden Brüder und Vetter. Velen den 16. Juni 1841. 51. seines widmend, ersonal=Chroni k.(Münster.) esee scechehee e scec ese Klasse und Geburtshelfer Sulzer zu Ang o mmen e r em Gerbaulet:(im Könge von Englanz, gGrof, Blhrk. v, g,Homil gng Iserohr, Somnmer aus Enpen, Kaust. Brandenburg, Canzsei=Proeurator aus Oönabrick 566 Liebe a. Paris. Kugelmann aus Hamburg, Ursell a. Menden schel a. Kiln, Handel a. Erefeld, Kaus.(., Wallertein a. Leipzg, Ernst Krapp:(iur westfälischen Hofe) Jäger, Pelzer, Landw.=Unteroffizire: Frau Rend. Schmölder nebst Fam., a. Coesfeld, Winkler, Seret,. aus Pröbting. Winkelmann a. Erefeldt, Heukeshofer a. Köln, Kauft. ing: Oberrecht:(in der Stadt Amsterdam) v. Arnim, Bachmeister, Port. Fähnriche a. Minden. Kruse, Kaufm. a. Crefeld.einer Vorr. Faähnriche Bei Winckelsett:(Aegidii=Straße.) Cuno, Bau=Conducteur a. Rheine. Knille a Nlaus, Lorg,. I. Rheie, Brisgen nebhst Fam. a. Hirschberg, Hasdenteufel g. Rheydt, van Gülpen a. Emmerich, Vogt a. Gescher, Saur a. Mlettenbura Lohmann a. Warendorf, Kaufl. Witsdörfer u. Sohn, Antmann a. Hamm Bei Ferd. Renne:(Ludgers=Straße) Stertenbrinck, Vikar a. Westerwinkel. Schulz a. Borghorst, Fischer a. Werden, v. Baur a. Lennep, Lillotte a. Menden, Emanut. a. Pavervorn, Kaufl. Strotbaum, Oeconom a. Oelde. Bei Neuhaus:(Ludgeri= Straße) Schmidt a. Sprockhövel, Schillinger a. AugsFamiste a. Sarskreu Professorin Oltnann a. Bei Tüshaus:(Telgter=Straße) Schön, Gastwirth a. Bentheim. Speith, Apotheker aus Oelde. Stratmann, Kaufm. a. Tecklenburg. 8“ Marktpreise z u Münster, im Juni 1 841 vom Preuß. Scheffel.