329 Rünsterisches Intelligenzblatt. K NTO. 44. Dienstag den 13. April 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. Warnung. I) In den Monaten Januar, Februar und März curr. sind polizeilich bestraft: 1 Wegen Bettelns acht Individuen mit Arrest bis zu 3 Tagen; 2. Wegen Trunkenheit, Unfugs und Ruhestörung 25 mit Arrest bis zu 4 Tagen; 3. Wegen zwecklosen Unhertreibens 20 mit Arrest bis zu 4 Tagen; 4. Wegen Schnellreitens ein Eingesessener mit 1 Thlr Geldstrafe; 5. Ein Kutscher, der, als Schnee gefallen war, die Anbringung von Schellen an den Pferden unterlassen hatte, mit 1 Thlr. Strafe; 6. Wegen Aushängens von Wäsche nach der Straße hin drei Eingesessene mit 10 7. Wegen Zurücklassens von Bauschutt über Nacht auf der Straße zwei mit 20 8. Wegen Verunreinigung der Straße zwel mit 20 Sgr. nach Unterschieb 10 Sgr. 9. Weger Ausgießens von Flüssigkeiten aus den Fenstern der oberen Etage zur 10. Wegen Fahrens oder Reitens durch die Fuswege oder über die Anlagen der Promenade vier mit 15 Sgr. bis 1 Thlr. Strafe; 330 11. Ein Eingesessener, weil er zur Tageszeit Abtritts=Unrath im Hofraum ausgeschlagen, mit 15 Sgr. Strafe; 12. Wegen versäumter Aufeisung des Straßen=Rinnsteins bei eingefallenem Thauwetter fünf Eingesessene mit 5 bis 10 Sgr. Strafe; 13. Wegen unbefugter Unternehmung eines Schornsteinbaues ein Maurer mit 5 Thlr. Strafe; 14. Ein Handeltreibender, in dessen Verkaufslokal ein ungeeichtes Gewichtstück vorgefunden, mit 1 Thlr. Strafe; 15. Ein Trödler wegen mangelhafter Führung des Trödel=Buches mit 1 Thaler Strafe; 16. Zwei Mühlenbesitzer wegen unterlassenen Aushängens der Multertaxe in der Mühle mit 1 Thlr. Strafe; 17. Wegen Haltens von Tanzmusik ohne Erlaubniß zwei Schenkwirthe mit 1 Thlr. Strafe; 18. Wegen Haltens von Gästen nach der Polizei= Stunde fünf Schenkwirthe mit 15 Sgr. bis 1 Thlr. Strafe; 19. Wegen unterlassener Meldung beherbergter Fremden ein Gastwirth mit 20 Sgr. und drei Private mit 10 Sgr. Strafe; 20. Wegen unterlassener Meldung von Personenstands= Veränderungen zum Bevölkerungs=Register vier Eingesessene mit 10 Sgr. Strafe; 21. Ein Dienstbote, weil er beim Dienstwechsel seinen Entlassungsschein zum Visiren nicht vorgelegt hatte, mit 5 Sgr. Strafe. Zur Warnung wird dieses bekannt gemacht. Münster den 7. April 1841. Der Magi strat. v. Münstermann. 2) Besitzer von Hunden werden an die Einzahlung der Hundesteuer nach der Verordnung vom 28. August 1839(Intelligenzblatt Nro. 105 pag. 785) erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß die Zahlung im April ganz— oder halbjährig im April und October— geschehen kann. Zugleich wird die Verordnung wegen Anlegung vorschriftsmäßiger Halsbänder (Amtsblatt pro 1840 No. 17) in Erinnerung gebracht, auf deren Befolgung um so mehr gehalten werden muß, als die herannahende wärmere Jahreszeit eine genauere Aufsicht auf die Hunde erfordert. Münster den 7. April 1841. Der Magistrat. v. Münstermann. Gerichtliche Bekanntmachungen. 3) Das in der Stadt Billerbeck sub Nro. cat. 78 bei der Kirche, vorzüglich zum 331 Handel passend, belegene Haus nebst dazu gehörigem Hinterhause, so wie ein in der Nähe des Hauses gelegener Garten, soll auf Antrag des Kaufmanns Friedr. Laun als Vormund der minderjährigen Kinder der verstorbenen Wittwe Kaufmanns Theodor Anton Leyers, am Freitage den 16. April Nachmittags 3 Uhr an Ort u. Stelle auf acht Jahre vermiethet werden. Coesfeld, den 6. April 1841. Königl. Preuß Land= und Stadt= Gericht. Aus Auftrag: Huger, Actuar. 4) Am Donnerstage den 15. April Nachmittags 4 Uhr sollen im Pfandhause hieselbst allerhand Hausgeräthe und Betten, im Ganzen taxirt zu 70 Thlr. 20 Sgr., meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden. Ticklenburg den 5. April 1841. Königl. Preuß. Land-= und Stadt= Gericht. Lampe. Greiff. Subhastations=Patente. Land= und Stadt= Gericht zu Bochold. Nothwendiger Verkauf. 5) Das im Dorfe Dingden sub Nro. cat. 13 gelegene, dem Simon Cohen gehörige Haus nebst Hofraum und Garten, Flur H. No. 153 a, 15 □ Ruthen 23 Fuß — No. 1535 4— 7— — No. 154 51— 2— mit den dazu gehörigen vier Kirchensitzen in der katholischen Kirche zu Dingden, abgeschätzt zu 840 Thlr. 27 Sgr. 6 Pfenn. Preuß. Cour., zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 9. Juni curr. Vormittags 11 Uhr an Ort und Stelle zu Dingden subhastirt werden. Bochold den 19. Februar 1841. —. ernischre Nachrichten. 6) Am künftigen Donnerstage den 15. d. M., Vormittags 9 Uhr anfänglich, sollen im Saale des Waisenhauses die bei der hiesigen Leihanstalt im Monate März v. J. versetzten, und bisher uneingelöset gebliebenen Gegenstände, als: eine goldene Uhr., zwei goldene Damen=Uhren, zwei silberne Leuchter, goldene Ohr= und Fingerringe, silberne Uhren, silberne Eß= u. Theelöffel, Manns 332 Frauen=Kleider, Ober= und Unterbetten, Kupfer u. Zinn, geschnittenes insofern keine Wiedereinlöse satsindet, öffentlich dem Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Münster den 13. Apri 19nv.„., g a gistrat. Verkäufe. —## don 10 April. des Vormittags um 10 Uhr anfänglich, sollen in dem unmittelbar hinter dem Wittelerbaume, Kirchspiels Amelsbüiren, belegenen Svo, 20 Sty“ Eichen zu St)i### g#irken=Holz und 75 Klafter Buchen= und Birken=Holz und meistbiet;, verkauft werden. Kaususige wolen, sch, anr. Witelerbaume einftaden. 8) Am Donnerstage den 15. April werden im Vontrupper Brock unfern Albachten 40 Klafter hartes und weiches Brennholz und durch das Meisigebot verkauft. Kauflustige wollen sich des Vormittags 9 Uhr beim Bariere Empfänger Appels Linsrigsrtz. S chrey, Commissonair. Angekommene Fremde. —.* lot:(im Könige von England) Kaufmann mit Fam., Kapitain a. Dänesteist a. Lipig; Herseit. d. Fregskfurtz, Schlesiger a. Verin, Venten a. D. Wilckens Nachfolger, A. Völcker(im Minsterschen Hof): Se. Durchl. der Irinz zu Bentheim=Steinfurt a. Steinfurt. Graf Bocholtz, Gutsbesitzer a. me. Vornemann, Hofrath aus Steinfurt. Obermeyer aus Fürth, Bindernagel * er any:(im westfälischen Hofe) Sternenberg mit Gem, Bürgermeister aus Schwelm. Erone, Verabeamter a. Ibbenbüren. Evens, Registrator a. Tecklenbura. Bloem a. Düsseldorf, Hoeges a. Bierssen, Groning aus Osnabrück,. Raßa. Gütersloh, Brockmann a. Leipzig, Kaufl. Baron von Estorf, Offizier in Hannöverschen Diensten aus Lüneburg. von Renessen, Kanzlei=Director aus Hamm. Brand, Pastor a. Rheda. ierzu eine Beilage.) 333 Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 44. Dienstag den 13. April 1841. Vermischte Nachrichten. 9) Der Neubau eines massiven Schul= und Spritzen=Hauses mit Wachtstube und Arrest=Lokal im Dorfe Wadersloh wird am Dienstage den 20. d. Mon. Vormittags 10 Uhr auf der Verwaltungsstube des unterzeichneten Bürgermeisters dem Wenigstfordernden in Verding gegeben, wozu qualisizirte Unternehmungslustige eingeladen werden. Der Bauplan, Kosten=Anschlag und die Bedingungen werden im Termine offen gelegt, können aber vorher schon bei mir eingesehen werden. Liesborn den 6. April 1841. Der Bürgermeister, Sch mits. 10) Am Mittwochen den 14. April curr. Vormittags 10 Uhr soll das in Rietberg gelegene, der Wittwe Doktorin Fischer gehörige Haus aus freier Hand durchs Meistgebot an Ort und Stelle zum Verkaufe ausgesetzt werden. Dasselbe besteht aus zwei Etagen, hat 12 meistens geräumige Zimmer und einen Saal, Küche, vorzügliche Keller und Boden mit einem Verschlag, dann 2 Nebengebäude und ein Gärtchen. Außerdem gehören dazu vier Wiesen(Maaßen). Wegen der innern geräumigen und zweckmäßigen Einrichtung und vortheilhaften Lage ist es zu jedem Geschäfte, und insbesondere auch zu einer Gastwirthschaft geeignet. Auf Verlangen können auch zwei außerhalb der Stadt gelegene sehr gute Gärten, so wie zwei Stücke Landes dabei angekauft werden. Das Nähere ist zu jeder Zeit im Hause selbst zu erfragen. Tapeten=Verkauf. 11) Am Donnerstage den 15. d. M. Vormittags 9 Uhr anfangend, sollen in meiner Wohnung(Salzstraße Nv. 48) eine Partie feiner französischer Glanz=Tapeten, Borduren, Landschaften und Thürstücke meistbietend verkauft werden. Münster den 10. April 1841. G. Meyer, Commtssionair. 12) Am Mittwoch den 21. April und an den folgenden Tagen Vormittags 9 und Nachmittags 2 1/2 Uhr sollen bei dem Herrn Conditor Meyer, Prinzipal=Markt No. 24, allerhand schöne Möbeln, als: Tische, Stühle, Secretairs, Sophas, schöne Spiegel, Oefen, Bettladen, Bettwerk, Kupfer, Zinn, Porzellain, Gläser und allerhand Küchengeschirre durchs Meistgebot verkauft werden. Münster den 10. April 1841. Thiers, Commissionair. 13) Etne geschickte Köchin und ein Stubenmädchen werden gesucht. Das Nähere ist in der Exped. des Merk. zu erfahren. 14) Ein braves Mädchen, welches etwas kochen kann, wird Anfangs Mai in einer benachbarten Stadt in Dienst gesucht. Näheres in der Exped. des Merk. 334 15) Ein junger großer Hühnerhund mit schwarzem breiten Kopfe, schwarzen Flegetiegert, kennbar an einem kahlen Flecken am Hinterschenkel und starken Wurmzeichen am linken Ohre, mit einem Halsbande, worauf der Name und Hausnummer des Eigenthümers, ist entlaufen. Wer Auskunft geben kann, wo er sich befindet, erhält Königsstraße No. 267 eine anzemessene Belohnung. 16) Am Charfreitage Abends ist auf dem Kreuzwege eine kleine goldene DamenUhr verloren worden. Der redliche Finder wolle solche gegen eine gute Belohnung in der Exped. des Merk. abgeben. 17) Es ist innerhalb 14 Tagen irgendwo ein battistenes gesticktes Schnupftuch gegen ein gesticktes nesselnes vertauscht worden. Man bittet um gefällige Zurückgabe an den in der Exped. des Merk. zu erfragenden Eigenthümer. 18) Ein goldener Uhrschlüssel mit mechanischer Schraube ist auf dem Spiekerhof, Horsteberg oder Domhof verloren worden. Der redliche Finder erhält bei Zurückgabe desselben in der Exped. des Merk. eine angemessene Belohnung. 19) Eine junge schwere, diesen Monat milchwerdende Kuh wird zu kaufen gesucht. Auskunft gibt die Expedition des Merk. 20) Braunschweiger Honigkuchen und Braunschweiger Wurst empfiehlt Jos. Kellermann. 21) Neubrückenstraße No. 182 steht eine Wohnung für eine kleine Familie sofort oder gegen Cantate zu vermiethen. Näheres Clarissen=Gasse No. 338. 22) Rosenstraße No. 17 sind gegen den 1. Mai möblirte Zimmee zu vermiethen. 23) Auf der Neubrückenstraße Nro. 157 sind 5 bis 6 Malter guter Roggen zu verkaufen. Todes=Anzeigen. 24) Heute, bald nach der Mittagsstunde, entschlummerte nach fast einjährigen Leiden an der Schwindsucht sanft zu einem seligen Erwachen meine geliebte Gattin, Maria Anna geb. Schmitz, in ihrem 47. Lebensjahre und im 22. unserer glücklichen Verbindung. am mankun en 9. Sechs Söhne und zwei Töchter beweinen mit mir den Verlust der Unvergeßlichen, der Verwandte und Freunde, denen ich diese Anzeige weihe, ein liebevolles Andenken bewahren wollen. Dortmund den 6. April 1841. Holthausen. 25) Am 5. d. Mon. Abends 9 1/2 Uhr entschlief sanft unsere gute Mutter, die Wittwe Hofkammerraths Duesberg, geb. Maria Anna Balke, im 79. Jahre ihres Lebens.„ Vorher noch heiter und gesund, erkrankte sie plötzlich den 31. März am Brustsieber, welchem eine Lungenlähmung folgte. Freunden und Bekannten widmen diese Anzeige ganz ergebenst die fünf trauernden Kinder und Schwiegerkinder. Münster den 8. April 1841.