45 Münsterisches ntelligenzblatt. A Nro. 8. Dienstag den 19. Januar 1841. Intelligenz=Comtoir im Bekanntmachungen. Warnung. 1) Es sind in den Monaten October, November und December v. J. polizeilich 1. Lsigen Botelous 19 Zutas aund Rahescheun 26 I Arst bis zu 6 Tagen; 2. Wegen Trunkenhei.; Aptrehuzg mit Arrest bis zu 4 Tagen;„„ 4. Wegen Störung der nächtlichen Ruhe durch Singen auf der Straße ein Einge5. Wegen Haltens a Gästen nach der Polizestunde vier Schenkwitrthe mit Geld6. Wbegen unvorschigen Hirselgre, iue afenen Lichtes an einem feuergefährlichen 7. We, unterlasener Anlegung eip, Maukorbes an seinen Hund ein Meiger 8. Wegen versäumter Anmeldung ihrer Hunde innerhalb der festgesetzten Frist neun 9. Wegen Schnell= Retens respt. Fahrens brei Kuscher mi 1 bs 5 Thlr. GeldStrafe; 46 10. Wegen unterlassener Anbringung eines Warnungszeichens bei einer Dachreparatur ein Dachdecker mit 10 Sgr. Strafe; rutt 1). Wiessig, Schesate— Writsche nach der Straße zwer Eingeseisene 12: Wegen, Kaufe, lassens seiner Hühner auf der Straße ein Eingesessener mit 10 13. Wegen Zurücklassens von Bauschutt, Handwagen und dergleichen zur Abendzeit g., guch, siver Nacht auf der Straße ohne Beleuchtung siebden mi 10 und 2. Wegsg Sraprecrens, mit einem Wagen ohne Laterne zur Abendzeit em Kutscher 15. Wegen Hetzens eines Kalbes ein Metzger mit 2 Thlr.; 16. Wegen Vorfindens unterwichtigen Brodes in ihren Verkaufs=Lokalen zwei Bäcker mir 2 resp. 3 Thlr. Strafe, und ein Brodverkäufer mit 1 Thlr.: esgri, Besäbeis rggei Sen chtstluge zn ihren Verkaufs=Lokalen zwei Händ18. Wegen unterlassener Einreichung der Nachweise über Preis und Gewicht des Brodes zum Visiren zehn Brodverkäufer mit 10 Sgr. Strafe: giPe Strad päteter Fremoen= Anneldung 10 Gastwirthe mit 20, Sixs Gastpleth mite 20 Sar.s ds Passs eines Frenden mit dem Nachtzetel Lscherungseseailter 20 Elngesesfane nik 10 bis id ar Cautgrungen ium Be 22 Desthoten mit H Sor. Srcge; Cmleshugzscheins bein Dieustwechsek zwei 23. Wegen unterlassenen Straßenkehrens 34 Eingesessene mit 5 Sgr. Strafe: 24. Wiegen. Vergngeinigug der Straße oder des Rinnsteins durch Mist, Ahle u, 25. Wegen Ausfahrens von Ahle zur Tageszeit ein Eingesessener mit 10 Sgr. 26. Wegen Fahrens oder Reitens durch die Fußpromenade oder über den Rasen##### Schloßplatzes sieben Eingesessene mit 10 bis 20 Sgr. Strafe. sen des Solches wird zur Warnung bekannt gemacht. Münster, den 17. Januar 1841. Der Magistrat. v. Münstermann. 2) Diebst ahls= An zeigien In den letztverflossenen 10 Tagen wurden eine Hacke, eine Sense, eine Schaufel und im hiesigen Kirchspiele entwendet: ein altes Schiebkarren=Rad. 7 .. Indem ich vor dem Ankauf dieser Sachen warne, bitte ich, die zur Ermittelung des Thäters führenden Data dem Königl. Land= und Stadt=Gerichte zu Warendorf oder der nächsten Polizei=Behörde mitzutheilen. Everswinkel den 10. Januar 1841. Der Bürgermeister Kesseler. 3) In der Nacht vom 4. auf den 5. December v. I. Heinrich Evers im Kirchspiele Lette aus dessen Spinnstube, Fensters und Einsteigens, folgende Gegenstände entwendet: a. Zehn Stücke Flachsgarn; b. Eine Weste von grünem geblümten Kattun; c. Ein Wamms von blauer Leinewand und d. Ein blauer leinener Kittel. sind dem Kötter Johann mittelst Erbrechung eines Indem vor dem Ankaufe dieser Sachen gewarnt wird, fordern wir zugleich zeden auf, welcher über die That oder den Thäter nähere Auskunft zu geben im Stands, ste losche, dem unterzeichneren Gerichte oder der nächsten Polizei=Behörde unverCoesfeld den 12. Januar 1841. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Vagedes. Hüger. Vermischte Nachrichte n. 4) 0' Dem Glockengießer Herrn Du Bois aus Münster, welcher die eine der hiesigen Glocken auf St. Ludgeri= Thurme gegossen hat, ertheile ich gern, der Wahrheit gemäß, mit großem Vergnügen das Zeugniß, daß bemeldete Glocke nach Wunsch unserer ganzen Gemeinde ausgefallen ist: Solche zeichnet sich nicht nur durch ihr schönes Aeußere, sondern auch durch ihren mit den vorhandenen Glocken harmonirenden Ten ganz vorzüglich aus, so daß ich die Arbeit des genannten Künstlers als meisterhaft loben und jeder Gemeinde anempfehlen darf. Billerbeck bei Coesfeld den 15. Januar 1841. A. Hesselman.n, Pfarrer. Holz=Verkauf. *: Am Montage din 25. Januar curr. sollen in dem Gräflich Droste von Nesselrodeschen Forst=Distrikte Unebeneheide in der Herter Mark, an der Straße von Herten nach Bochum, 437 Eichen auf dem Stamme, zu Land= uud Schiffbauholz tauglich, und circa 250 Klafter Birken= und Erlen.= Brennholz 48 meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige sich Vormittags 10 Uhr an Ort und Hherieh den 9. Jangr 1841 Der Feztneiter, drei Destreichsche Metaligues Dbligationen, sede über 1000 Januar 1841. C. A. Hülseberg, Notar. * S. Norderber in Warendorf, Oststraße Nro. 83, empfiehlt sich mit einer dun Peanade echke lie Kesice scaeslese ake Caschseleien brchie Ball=Anzeige. den 23. d. Mon. werde ich die Ehre haben, im Komsdienhause meinten dietjährigen Bal zu geben. Zur geneigen Thelahme ladet ergebens Billets à 20 Sgr. sind in meiner Wohnung(Neubrückenstraße N. 134) zu haben. 9) Veith Hochmuth aus Tyrol, wohnhaft in Münster, Rothenburg Nro. 155, empfiehlt sein großassortirtes Handschuh= Lager, so wie sein Commissions= Lager in Corsetten. Häufta wünschen Eltern und Angehörige, Schwachsinnige in ihrer Familie, de alc dae Kaschaite der sgeilde, i. sdoen. Khesien Alses chche Päsheis eadse Po. id, uncherioer Zaecht. Zalsbend i. Acstnase. Aiher Mänster den 16. Januar 1841. 11) Ein Paar tüchtige junge Leute, welche in Leipzigs vorzüglichsten Häusern sokl in Gamptoir= als Manufactur=Waaren=Geschäfte hinreichend ausgebildet und owahl binschtlich ihrer Brauchdarktit als streng moralisch stichen, Spenspandets genügende Zeugnisse beibringen können, wünschen gegen Ostern ähnliche Engagements in hiesiger Gegend anzutreffen. Die Exped. des Merk. gibt nähere Nachricht. 12) Ein Dienstmädchen, welches etwas kochen und nähen kann, wird gegen April zu einer Haushaltung gesucht. Näheres im Intell. Compt. 13) Ein gut eingerichtetes Wohnhaus, worin mehrere tapezirte Zimmer, steht zu vermiethen, und kann mit dem 1. März oder April bezogen werden. Näheres erfährt man in der Exped. des Merk. (Hierzu eine Beflage.) 49 Nro. 8. Dienstag den 19. Januar 1841 Das Näpere ist in d. Erbed. Mersten segen Ostern ein Haus zu vermiethen. Zeller und Bodenraunt zu vermien lud au; Cautate mchrere Zmumer neibst Küche nebst Küche und etwas Keller= und Bodz##u####e Wohnung von 5 Zimmern Aasdaldan, Sadten S uia aun uid Adten uir Gend ue Aunt. raum auf Caitate d. I an eine Zin. grurezarte Zimmer, Küche, Keler und Bodenu ertasten Ddos Aasete a de C.duigte Rlat. u dun dier Mlisch. geld wieder abzustehen. Näheras:####schild gegen 9 Thlr. VerpachtungsEitern unterkommen. Näheresk iu. gegen den 1. April d. 3. latwurst, Teltower Rüben und Russcher Caviar bei Gotzaer CerieFrische Eagiche Lascten etikt Beidertiaden. Ganz vorzügliche Strasburger Kastanien bei I. H. Schwick. 24) 5) Geburts=Anzeige. shnelk entbunde. 9e5. TuchHeinrich Sandhage, jun. 50 Angekommene Fre md e. Gu###nd:a Dachne, Offizier in Braunschweigschen Gerbaulet: Gm., Konig,. uozg, Etzgrsche, Mechanikus aus Mütlheim. Heine aus Diensten, a. Braunschweig, Vorsche, Areroyu, g Lennev, Blumenfeld mit FaSienburg, Bosheuonze 1L, Bhgrastanfat, Schuaider a. Berin, Mütsen aus mille a. Denabrück, Sbig u, Shrißt g. Meurs, Lübbecke a. Bremen, Rubens bsep.,Härc— Kafobo a. Hanburg, Müller aus Montzoe, Schül aus Duren, Sehtlsg, sthsher, A. Vöilcher(iu Miagstaistzen Hosch; Keugena. Zuel, oennv. Lete ehäsche gase 9e hasan, Rigennege. aus Burgsteinfurt, Ebeling, Binda, aus Elberfeld, Gustav, Müller, a. Groningen, Keauft. 2.24.d Volmer, Land= und Stadt=Richter a. Oelde. Bei Ferd. Renne:(LudgerksStraße) Zumbruch g. Lennep, Arnstein a. Lippstadt, Feldmeyer, Maler a. Olbezhurgzigging, Kavlau a. Saerbek, Mad, Rupnebst Vehrkamp a. Hopsten, Kauf., p vizgtzirchen, Detering a. Burgskeinfurt, Brau Münster, MarktpreisuM im Januar 1841. vom Preuß. Scheffel Datum. 16. Weitzen. Rt. Sg. dt. Roggen. Rt. Sg. dt. 22 Gerste. Rt. Sg. dt. Buchweitzen. Rt. Sg. dt. 1 15 1 15 Hafer. Rt. Sg. dt. 29 Rt. Sg. dt. 20