7 Intelligenzblatt. —EUUN NTO. 2. Dienstag den 5. Januar 1841. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. den Wege über Bilerbeck und Darfeld vom 1. dieses Monats ab in eine Carioluse Lachntagse, und i dorstagr Lestlhen Lige Nteidz i. Uhe. 10 Friaz, Das Publikum wird davon in Kenntniß Münster den 1. Januar 1841. Der Königl. Geheime Post= Rath u. Ober=Post=Director, S ch w ar 8 ser Verunglückte an allen Thoren im Controll= Hause Rettungs= Stricke und Fangkugeln zum Gebrauche bei sich ereignenden Unglücksfällen niedergelegt sind. Münster, den 31. December 1840. Der Magistrat. v. Münstermann. Bekanntmachungen. 3) Am Donnerstage den 7. dieses Monats Nachmittags 2 Uhr sollen im Hause sub Nro. cat. 169 auf der Neustraße hierselbst mehrere Haus=Mobilien, als: Tische, Stühle, Schränke, Oefen, Betten und mehreres Küchengeräthe, dem Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, welches Kauflustigen hiermit bekannt gemacht wird. Münster den 2. Januar 1841. Aus gerichtlichem Auftrage: Karsch, Actuar. Subhastations=Patente. Land= und Stadt= Gericht zu Steinfurt. Nothwendiger Verkauf. 4) Der den Minorennen Buschbernd gehörige, in dem Kirchspiele Wellbergen, zub Nro. cat. 59 gelegene Buschbernds Kotten, abgeschätzt zufolge der in der Registratur nebst Bedingungen und Hypothekenschein einzusehenden Taxe, nach Abzug der Lasten, zu 653 Thlr. 8 Sgr. 9 Pfenn., soll in Termino Mittwoch den 10. Februar 1841 Vormittags 10 Uhr an der hiesigen Gerichtsstelle subhastirt werden. Land und Stadt= Gericht zu Breden. Nothwendiger Verkauf. 5) Das dahier sub Nro. cat. 368 belegene Haus, nebst Färbehaus und Garten tarirt zu 1499 Thlr. 27 Sgr., soll am 4. März 1841 Vormittags 11 Uhr an gewöhnlicher Gerichtsstelle, wo Tare, Vorwarden und Hypothekenschein einzusehen sind, dem Meistbietenden verkauft werden.et Kct) 9 Land= und Stadt= Gericht zu Coesfeld. 6 Das in Coesfeld auf der Münsterstraße. sub Nro. cat. 299 gelegene Hartbaumsche Wohnhaus nebst Garten, groß 65 □ Ruthen, abgeschätzt zu 1120 Thlr., zufolge der nebst Hppotsekenschein und Kauf= Bedingungen in der s am 10. März 1841 Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle im Wege nothwendiger Subhastation verkauft werden. Vermischte Nachrichten. 7) Am Montage den 1. Februar curr. soll das der verwittweten Freifrau von Amelunxen zugehörige, in der Bürgermeisterei Everswinkel, Regierungs=Bezirk Münster, Kreis Warendorf, belegene adelige Gut Koebbingen aus freier. Han zum Verkaufe ausgesetzt werden, wozu Kauflustige am 1. Februar d. J. tags um 10 Uhr mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs= Bedingungen bei dem unterzeichneten Justiz=Commissair und auf dem Hause Koebbingen zur Einsicht, offen liegen. Münster den 1. Jauuar 1820. Rintelen, Justiz= Commissair. olz=Verkäufe. 8) Am Montage, Dienstage und Mittwoch, den 18., 19. und 20. Januar k. I., jedesmal halb 10 Uhr Vormittags anfangend, sollen im hiesigen Stadtholze ohnweit des Gutes Bosfeld 737 Nummern Eichen, vorzüglich zu Schiff= und Bauholz geeignet, mit einer Zahlungsbefristung bis zum 25. Juli, den als zahlungsfähig bekannten oder sich sofort als solche nachweisenden Meistbietenden verkauft werden, wozu Liebhaber eingeladen werden, ihren Nutzen wahrzunehmen. Rheda den 28. December 1840. Die Commissarien: Niemann. Meinert. Wilckhaus. 9) Daguerreotypen mit vollständigem Apparate zum Preise von 10 Thalern, Barömeter=Controleurs, Gehör=Maschinen, Schirmbrillen zum Lesen beim Lichte und menrere neue physikalische Instrumente sind vorräthig bei ere bene Optikns A dler, Rothenburg Nro. 167. 10) Die Zeichnenklasse für Anfänger, Dienstags und Donuerstags von 2 bis 4 Uhr, wird am Dienstage den 5. Januar eröffnet. „ F r. W e l s c h. 11) Einem geehrten Publikum zeige ich ergebenst an, daß in meiner auf Baierische Art eingerichtenen Brauerei stets gelagertes Bier in Fässern zu haben ist, und daß 10 die Frau Wittwe Weinhändlers Osthues auf dem Alten Fischmarkte in Münster den Verkauf in einzelnen Flaschen übernommen hat, auch Bestellungen auf Bier in Fässern entgegen zu nehmen erbötig ist. Havixburg bei Münster den 2. Januar 1841. Vecarnh Iwan Goesen. Bezugnahme auf die Anzeige des Herrn Iwan Goesen beehre ich mich darauf aufmerksam zu machen, daß das von demselben gefertigte Bier von morgen an bei mir sowohl in als außer dem Hause in Flascheu zu haben ist, weshalb ich mich zu geneigtem Zuspruch bestens empfehle. Münster den 2. Januar 1841. Wwe. B. Fleisch T axe in der Stadt Munster, für den Monat Januar 1841. Ein Pfund Rindfleisch :: K a l b f l e i s c h :; Hammelfleisch :: S c h w e i n e f l e i s c h Münster den 2. Januar 1840. 3 Sgr. 9 Pfenn. Der Magistrat. v. Münstermann. Marktpreise z u Munster, im Januar 1841 vom Preuß. Scheffel. 11 Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 2. Dienstag den 5. Januar 1841. Vermischte Nachrichten. 12) Ein auswärtiges junges Mädchen von sehr honetter Familie, geübt im Sticken, Nähen und sonstigen weiblichen Handarbeiten, sucht eine passende Stelle, ohne Rücksicht auf Salair, in welche es jetzt oder später eintreten kann. Näheres in der Exped. des Westf. Merk. 13) Einen Lehrburschen sucht Jemand in Glaserei, Tapeziren und Anstreichen, besonders wenn er Talent und Lust zum Zeichnen hat. Nähere Nachricht erhält man im Intelligenz=Comptoir. 14) In einem Mode= und Manufaktur=Geschäfte en detail wird ein gewandter junger Mann gesucht, der bereits in einem ähnlichen Geschäfte servirte und sowohl kleine Reisen als auch die vorkommenden Comptoir= Arbeiten machen müßte. Bei der Expedit. des Merk. ist die Adresse zu erfragen. 15) Auf Aegidii=Straße Nro. 64 stehen zwei Zimmer zu vermiethen und gleich bezogen werden. 16) Auf Ludgeri=Straße Nro. 199 sind im untersten und mittlern Stock Zimmer zu vermiethen. 17) Gekräuselte Pferdehaare in verschiedener Qualität und Haarsohlen empfiehlt Joh. Marcus sen, auf der Rothenburg. 18) Heute Dienstag den 5. Januar Musikalische Abend=Unterhaltung von der hier anwesenden Steiermärkischen Musik=Gesellschaft im Saale des Westfäl. Hofes, bei Herrn E. Krapp.— Anfang 7 Uhr.— Entree 5 Sgr. Es ladet höflichst ein die Steiermärkische Musik=Gesellschaft. 19) Heute Dienstag Nachmittag wird die kürzlich hier eingetroffene Steiermärkische Gesellschaft bei mir eine Musikalische Unterhaltung geben, woza ich ergebenst einlade.— Entree für Herren 5 Sgr., für Damen 2 1/2 Sar. 20) Eine kleine braungefleckte französische Hühnerhündin ist entkommen. Näheres beim Bildhauer Ney vor dem Hörster=Thore. 12 Geburts=Anzeige. 21) Die heute Morgen erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau von zwei gesunden Mädchen beehre ich mich Freunden und Bekannten hiermit ergebenst anzuzeigen. Borken den 30. December 1840. Müller, Gerichts= Rendant. Todes=Anzeige. 22) Der göttlichen Vorsehung geftel es, unsern innigst geliebten Gatten und Vater, den Zinngießer Theodor Matthias Schräder, im 73. Jahre seines thätigen Lebens und im 43. unserer höchst glücklichen Ehe unerwartet von unserer Seite zu nehmen. Frühzeitig gestärkt durch den Empfang der heiligen Sakramente, starb er nach 8tägigem Krankenlager im Nervenfieber an gänzlicher Entkräftung. Wer den Verblichenen näher kannte, wird unsern Schmerz über dessen Verlust zu würdigen wissen. Verwandten und Freunden widmen wir diese Trauer=Anzeige, mit der Bitte, des Verstoebenen im Gebete zu gedenken. Münster den 21. December 1840. Wittwe Schräder. Marg. Rolef, geb. Schräder. Th. Rolef, Schwiegersohn. Angekommene Fremde. Gerbaulet:(im Könige von England) Schramm, Dr. med. a. Schlesien. Huyser, Kaufm. aus Amsterdam. Rößler mit Fran Gemahlin, Postinspektor aus Hamm. v. Jülich a. Bramsche, Schmitz a. Hamburg, Huek a. Herdecke, Wirths a. Lennep, Kaufl. Berglag, Alpmann, Oeconomen a. Soest. James Smidt, Rentenier a. London. Heyne, Partikul. a. Hamburg. Oberrecht:(in der Stadt Amsterdam) Zurhausen, Studiosus a. Gladbeck. Grup a. Bielefeld, Kamps a. Beckum, Kaufl. Böhmer, Rentenier a. Coblenz. Ernst Krapp:(im Westfälischen Hofe) von Basse, Gutsbesitzer aus Volmering. Hoffmeister a. Osnabrück, Heitzing a. Emmerich, Kaufl. Bei Tüshaus:(Telgter=Straße) v. Amelunxen, Bürgermeister a. Wolbeck. Ising, Edeler, Kaufleute a. Gütersloh. Bei Ferd. Renne:(Ludgeri=Straße) Horn nebst Gemahlin, Oberkontrolleur aus Rheine. Jürgens, Rentmeister aus Oelde. Kost aus Elberfeld, Effing aus Ahaus, Kaufleute. Bei Neuhaus:(Ludgeri=Straße) Rosenberg, Kaufmann aus Paderborn. Bei Winckelsett:(Aegidii= Straße) Langensiepen, Kaufmann aus Paderborn.