1091 ünsteerische ntelligenzblatt. NTO. 143. Donnerstag den 28. November Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. „„„„ Bekanntmachungen. i! Dem Befehle des Commandeurs 13ten Infanterie=Regiments, Herrn Obersten Baran von Björnstjerna zufolge beabsichtigt die unterzeichnete Commission den Bedarf an Fleisch für das iste und 2te Batailon des genannten Regiments auf den 1840 bis ultimo 1840 an den Minde Die Unternehmungslustigen werden ersucht, ihre versiegelten Submissiönen bis um 15. December curr. an die Commission unter„Offerte Submissioni einzurei. C.lcho am 16. December Vormittags 10 Uhr im Speise= Saale der Aegidii= Kaserne im Beiseyn der Submissionenten geöffnet und dem Mindestfordernden einer annehmbaren Oferte gegen gehörige Sicherheit auf Grund gen zugeschlagen werden soll. Spätere Einreichungen von Submissionen werden nicht angenommen. Die Bedingungen sind bei dem Lieutenant Schwartz, auf Aegidii= Straße Nro. 72 einzusehen. Der ungefähre Bedarf ist: 1092 30000 Pfund. Rindfleisch 8000— Schweinefleisch 6000.—. Hammelfleisch, 2000—„Speck und Aäustau kan an 1800—„Rinderfett. Münster den 27. November 1839. Die Menage=Commisslon des Isten und 2ten Bataillons 13ten Infanteries Regiments. D. i ebst ahels= n 3 kige n. 2) Der Wittwe Tagelöhnerin Westhövener hier in Kökelsum sind heute unter er folgende Lachen gestossen worden 2 guerrrange, pose von grauem Tuche, mit grauer Leinewand gefüttert, zum J. Eine Weste von grün, gelb und roth gestreiften Wollenkött, mit grober grauer Leinewand gefüttert, an Werth. 20 Sgr.; Sroder Krauet 4. Ein Paar gestrickte neue wollene Strümpfe, an Werth 10. Sar. 5. Ein„quer„Kittel von feiner Leinewand, an Werth. 1 Thlr. 10 Sar. 6. Ein Manns=Hemd ohne Zeichen, werth 15 Sgr.;8“ 71 Acht Ellen weiße flächsene Leinewand, an Werth 1 Thlr. veckung des Diebes führen könnte und zu seiner Ker mnis gelanat. u wodlöih, Hge,„ d und Stadt=Gerichte zu Litdinggause oder demt Unterzeschneten Olfen den 24. November 1839. Der Bürgermeister, H o mann. Pöde Holgende Sarcktenonueget. uu den 23. d. Mon. sind von einem Hofe in Rinke. F. P.isz wei Manns= Hende, gezeichnet E. Pe; ein Fraur. u. is chut Vor dem Ankaufe wird gewarnt und ersucht, alles, was zur Ermittelung des Thäters und Wiedererlangung der gestohlenen Sachen führen könnte, der nächsten Polizei=Behörde anzuzeigen. m Wolbeck den 24. November 1839. Der Bürgermeister. Kerkhoff. Gerichtliche Bekanntmachungen. 4) Die Verlobten, Colon Joh. Heinr. Schulz Averdung(nicht Overdung wie in No. 131 u. 137 d. Bl.) im Kirchsp. Drensteinfurth und Maria Anna Sudhues aus dem Kirchspiele Vorhelm haben durch gerichtlichen Vertrag vom 11. d. Mon. die Gütergemeinschaft des Eingebrachten und des Erwerbes ausgeschlossen. Ahlen den 27. September 1839. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Tabuillot. Reigers. Subhastations=Piatente. 5) Im Auftrage Königlicher General=Commission zu Münster wird der Unterzeichnete an Gründen der Füchtorfer=Mark öffentlich meistbietend, jjedesmal an Ort und Stelle, verkaufen, die größeren Parzeelen in Abtheilungen u. dann zusammen: 1) Am Donnerstage den 9: Januar k. I. Morgens 8 1/2 Uhr: 1. 160 Ruthen von 11 Thlr. 3 Sgr. 4. Pfenn. Taxwerth in den Österdünnen bes Strotmeyers Antheil 2. 79 Ruthen von 3 Thlr. 2 Sgr. 2 Pfenn. daselbst bei Greiwe; 3. 101 Ruthen von 11 Thlr. 6 Sgr. 8 Pfenn. daselbst bei Zanke; 4. 5 Morgen 170 Ruthen von 23 Thlr. 23 Sgr. 4 Pfenn. daselbst bei Große Wächter: 5. 5 Morgen 10 Ruthen von 24 Thlr. o Sgr. 4 Pfenn., am Vennepohl bei Wesselkocks; 6. 20 Morgen von 40 Thlr. an der Versmolder Gränze bei den Antheilen des von Korffschen Gutes Harkotten;„ 7. 58 Ruthen von 1 Thlr. 8 Sgr. 8 Pfenn am Nielande bei Lütke- und Große Wächter;" 8. 31 Ruthen von 20 Sgr. 8 Pfenn. daselbst; 9. 130 Ruthen von 2 Thlr. 26 Sgr. 8 Pfenn. daselbst; 10.·68 Morgen 61 Ruthen von 138 Thlr. 20 Sgr. 8 Pfenn. im weißen Sande bei Oerther; 11. 2Morgen 74,68 Ruthen von 9 Thlr. 19 Sgr. 9 Pfenn., in der großen Heide bei den Antheilen des Frhrn. von Ketteler: — 12. 6 Morgen 164 Ruthen von 12 Thlr. 24 Sgr. 8 Pfenn., vor des ZankenAntheil: 13. 143 Ruthen von 3 Thlr. 5 Sgr. 4 Pfenn. vor Ruters Kamp; 14. die früher von Oerther benutzte Bleiche, 53,30 Ruthen von 1 Thlr. 5 Sar. 5 Pfenn. bei Jentkers; 15. die früher von Korte benutzte Bleiche, 30,80 Ruthen, von 20 Sgr. 5 Pfenn. daselbst; 16. die früher von Flaute benutzte Bleiche von 45,10 Ruthen von 1 Thlr. 1 Pfenn. daselbst; 17. Due jruher von Zanke benutzte Bleiche, 18,.50 Ruthen, von 12 Sgr. 4 Pfenn. 18. 1 Morgen 40 Ruthen von 4 Thlr. 26 Sgr. 8 Pfenn, in der Ostheide, bei Große Ausbur; bei Nro.1. anfangend u. s. w. der Lage nach. II) Am Freitage den 10. Januar k. I. Morgens 8 1/2 Uhr: 19. 53 Ruthen des Torfmoors von 12 Thlr. 11 Sgr.=, bei Budden Wiese; 20. 79 Ruthen von 2 Thlr. 5 Sgr. 10 Pfenn., bei Freesen Kotten; 21. 10 Morgen 133 Ruthen von 75 Thlr. 6 Sgr. 2 Pfenn., im krummen Venne; 22. 10 Morgen 120 Ruthen von 109 Thlr. 11 Sgr. am Stiepeldamme, bei Schweer am Baum: 23. 1 Morgen von 4 Thlr. am Milter Venne bei Glammanns, 24. 5 Morgen 57. Ruthen von 79 Thlr 22 Sar. 6 Pfenn., am Westvenne bei Rüschenschulte; 25. 26. 27. 28. 29. 160 Ruthen von 4 Thlr. 13 Sgr. 4 Pfenn. vor Heskers Kotten: 52,70 Ruthen von 2 Thlr. 19 Sgr. 1 Pfenn. vor Damkers Hof; 40 Ruthen von 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pfenn. im Füchtenbusch bei Picker: 3 Morgen 24 Ruthen von 15 Thlr. 20 Sgr. daselbst bei Amkebrock: 1 Morgen 4 Ruthen von 4 Thlr. 2 Sgr. 8 Pfenn. im Upendahl bei Avereck: 30. 7 Morgen 10 Ruthen von 23 Thlr. 26. Sgr. 8 Pfenn. vor Erdmanns im Hagen: 31. St##g gen 170 Ruthen von 19 Thlr. 23 Sgr. 4 Pfenn. vor Hessenkötters 32. 145 Ruthen von 5 Thlr. 19 Sgr. 2 Pfenn, am Langefeld bei Warthorst: 33. 92 Ruthen von 2 Thlr. 16 Sgr. 8. Pfenn. am Ziegenhrinck bei Schweppe.#t. 91-Ruthen von 2° Thir. 15 Sgr. 10 Pfenn, am Hofe des Rüschenschulfe: bei Nro, 19 anfangend u. s. w. der Lage nach, Die Bedingungen und Situations=Charte können bei mir eingesehen werden. Warendorf den 17. November. 1839. Cel oom beich, Land= und 1095 Land= und Stadt= Gericht zu Dülmen. 6) Das sub Nro. cat. 290 in Haltern belegene Wohnhaus, karirt zu 106 Thlr. soll in Termino. den 3. Februar k. I. Vormittags 11 Uhr auf dem Gerichtstage zu Haltern in nothwendiger Subhastation dem MeistbietenDie Tare,„Bedingungen und Hypothekenschein sind in der hiesigen Registratür einzusehen. 7). Das in der Bauerschaft Drever im Brauckfelde, an den Grundstücken des Land=Gerichts=Raths Markers belegene. Ackertand Flur XIII. Nro= 24, zur Größe von 4 Morgen 65 Ruthen 26 Fuß und abgeschätzt zu 130. Thlr., soll gegen die Erben der Eheleute Clemens Aktrogge, gen. Baumeister, am 15März k. I. Vormittags 11 Uhr. in hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Alle unbekannte Realprätendenten haben bei Strafe der Präclusson spätestens in diesem Termine ihre Ansprüche anzumelden. Vermischte Nachnicht#n 8) Auf das nächstens erscheinende Handbuch der biblischen Akterthumskunde von Dr. J. F. Alliol## wird Subscription angenommen bei Fr. Regensberg. V e r c u s e. 91 Am Donnerstage den 12. und am Freitage den. 13. December d. J. jedesmal des Vormittags um 10 Uhr anfangend, sollen in dem in der Nähe der von nach Hamm führenden Chaussee, und nahe bei Schönefelds Baum gelegenen Koniglichen Forstdistrikte Holthoff, an jedem Tage circa 180 Stück Eichen, worunter ZumSchitt ansb Vorzüglich geeignete Hölzer vorkommen. auf dem Stamme und an Ort und Stelle meistbietend verkauft werden. Münster den 26. November 1839. Der Königl. Oberförster, b g 10) Von nachstehenden Bildern sind mehrere Exemplare bei mir vorhanden, als: die h. Catharina zu 5 Sgr., die vier h. Evangelisten 12 Sgr., der h. Bernard zu 5. Sgr., der h. Petrus= u. Paulus 6. Sgr., die h. Mariaum Auna 5 Ser., die h. Helena 5 Sgi.., die#h. Margaretha 5 Sgr.; ferner: Clemens AAugust und Gregor XVI. p. Stück 5 Sgr., sämmtlich in Folio; dann das Bild der h. Dreifaltigkeit, 1096 * Originat ur colorirt mit Rahmen und Glas, Fol. 2 Thlr. Das h. Abendmahl von Leonhardo da Vinci 25 Sgr. 100 Stück Heiligen=Bilder schwarz zu 10 Sgr. und 199 Stück fein colorirt, 8. 1 Thlr. B. Weingäritner, Custos ad Stum. Martinum in Münster. 11) Am Samstäge den 30. November Vormittags 9 Uhr sollen in meiner WohnungNNeubrückenstraße, Nro., 155, allerhand Möbeln, als: Tische, Stühle, zwei Büreaus, ein Sopha, ein Feusterkasten, eine Glasthür, Oefen, Bettwerk und Leinewand 2c. durchs Meistgebot gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Tchiers, Commissionair. Verrauf von Nicorlaus= Geescheinken. 127 Am Freitageden 29. November Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr soll auf dem Waisenhause eine große Auswahl Nürn berger Spielwaaren in allenmöglichen: Sörten, als: Thieren„WPuppen“,Wagen 2c., nebst einer großen Auswahl von Spiegeln, alles zu Neujahrs=Geschenkenssgeeignet##meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Thiers, Commissionaix. 13) 4—5·0.00 Thaler werden als Darlehn gegen erste hypothekarische Sicherheit und billige Ziusvergütung anzuleihen gesucht. Von wem? erfahren die Reflektirenden auf gef. Anfrage bei der Exp: des Merk 14) Au- dem Cccillen=Balleist ein ölivenfarbiger Mantel mit schwarzem Pelzkragen vertauscht. Derjenige, welcher solchen mitgenommen hat, wird gebeten, ihn in der Exped. des Merk, zurückzugeben. 15): Auf dem Cäcilien=Ball ist ein Hut mit braunem Futter u. dem Zeichen v. R. auf einer grünen Oblate, vertauscht worden. Der Inhäber wolle denselben gegen Empfang des verwechselten in der Exp. des Merk, abgeben. 16) Gold= und Silber=Probirnadeln, echte und falsche weiße und farbige Folio, Granaten und Turquoisen, Jaspis Lazuli, so wie andere Siegelringsteine, echte Pariser Emaille=Flüßchen, Laubsägen, Kratzbürsten und Nadelfeilen 2c. sind bei mir zu billigen Preisen zu haben:“ iM.=Ermis; Röthenburg Nro. 161. 17) Im Krummen=Timpen Nro. 713 stehen mehrere Zimmer für einzelne Herren zu vermiethen. 18) Eir kleines gut eingerichtetes Haus nebst Hinterhaus und einigem Hofraun steht gegen den 1. Mai k. I. an eine stille Familie zu vermiethen. Das Nähere Hörsterstraße Nro 122. 19) Beste Winterheringe in 1/4 und 1/8 Tonnen billig bei H. Keller unterm Bogen 1097 Todes=Anzeigen. 20) Am 21. d. Mon. Morgens 6 Uhr#entschlief nach dreitägigen Leiden sanft zu einem bessern Leben unser guter Vater, Joseph Lageman. Ein Brustübel war die Veranlassung seines im 55. Lebensjahre erfolgten Todes. Wir entledigen uns der traurigen Pflicht, Verwandten und Freunden vorstehende Anzeige zu machen, bittend, seiner im Gebete zu gedenken. Münster den 26. November 1839. Berthold Lageman. Betty Lageman. 21) Am 15. d. Mon. starb am Nervensteber der Subdigcon Mathias Meyer zu Himmern. Der Verstorbene wird hierdurch dem Gebete seiner Freunde und Bekannten empföhlen. Münster den 25. November 1839. T. T. Marktpreise zuu Rünster, im November 1839 vom Preuß. Scheffel. Anegekomimene Fer em de. Nolrens Erben(im Münsterschen Hofe): Sassenberg, Kaufm. a. Bremen. Gerbauset(im Könige von England): Theelen a. Bonn, Rive a. Silvert, a. Crefeld., W. u. C. Rubensba. Borghorst. Bei Neuhaus(Ludgerkstraße): Böhmer, Privatmann a. Lohne. Mebas a. Strasferhoff, Rettmann a. Westhoffen, Kaufl. Bei Tüshaus(Telgterstraße): Bolting, Pastor a. Rahde, Rheinen g. Barmen, Middendorf aus Lienen, Kaufl. 1098 er Ebelgrim(Aegidiistraße): Stegehaus Dr. med. a. Senden. Lüdinghausen, Schwarz a. Wesel, Stein a. Beckum, Kaufl. Roßmann aus Wulfen, Röper a. Hiddingsel., Fruchthänd Bei Renne(Ludgeristraße): Hülsemann, Mäler a. Minden. Homoet, Pastor aus Schöppingen. Koch a. Bu#gsteinfurt, Hölscher a. Lienen, Kaufl. Bes Winckelsett(Aegidilstraße): Alsberg a. Burgsteinfurt Joebges a. Staats=Papieren=Course. (1839.) St. Sch. Scheine Pr. Engl. 4% 30 Berlins den 23. Nev.* Frankfurt= den 23. Nov. I Amsterdam, den 25. Nov. Kurm. O. m. C. 3; Neum. Sch. 34% Berl. St. Obl. 4% Königsb. dito 4% Westpr. Pfbr. 34% Ostpr. dito dito Pontmersche dito Br. 1037/1 102 102 102 103 704 1013 Metall. Oblig. 5% id. neue 4% id. id. 5% Bethm. Oblig. 4½ Preuß. St. S. Schein id. Prämienscheine Polnische Loose Wechsel undGeld= Coürse. Amsterdam k. id. 2 M. Hamburg.. id. Frankfurt.. id. Wien.id. „#id Lond. 5 M 6-215 Friedrichsd'or 6 35 Geid 563 1934 353 11.•85