Münsterisches ntelligenzblatt. K NTO. TAI. Donnerstag den 22. November Intelligenz=Comtoir im Gerichtliche Beranntmachungen. Mortifikations=Erkenntniß. 4) Nachdem auf Antrag des Rentmeisters F. Richard zu Dissen, als Communal=Rendanten des Kirchspiels Hilter, Amts Iburg, in Betreff einer abhanden gekommenen Obligation, welche dem benannten Kirchspiele von der Osnabrückschen Landschaft über ein Capital von 175 Rihlr. Conv. Münze, wahrscheinlich unterm 7. März 1806 ausgestellt worden, die durch die Königliche Verordnung vom 20. Januar 1826. vorgeschriebene Ediktal=Ladung der etwaigen unbekannten Inhaber gedachter Obligation erlassen, die ordnungsmäßige Publikation derselben zu den Akten bescheinigt, jedoch in dem zur Produktion der Original=Obligation auf den 6. d. M. angesetzten und abgehaltenen Termine Niemand des Endes erschienen ist; so wird nunmehr, dem angedroheten Präjudize gemäß, obgedachte Obligation hiermit für erloschen und ungültig erklärt, und die vorschriftsmäßige Publikation dieses Erkenntnises verfügt. Bon Rechtswegen. Osnabrück den 9. November 1838. Königlich Hannöversche Justiz=Canz „ M e y# 1. 8 Subhastations=Patenter Land= und Stadt= Gericht zu Münster. 2). Nachdem über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Weißgärber Anton Gausepohl und Elisabeth Schmedding der erbschaftliche Liquidations=Prozeß eröffnet worden, sollen fölgende zur Masse gehörige Immobilien: 1. die zu Münster in der Aegidii Laischaft sub Nris. cat. 65 u. 66 belegenen Wohnhäuser mit Zubehör, abgeschätzt ohne Abzug des Grundsteuer= Capitals zu 2600 Thlr.„ 2. ein Garten, belegen im Kirchspiele Lamberti Bauerschaft Delsdrup, Flur 1. Nro. 491, abgeschätzt zu 136 Thlr. 4 Sgr. 2 Pfenn., 3. ein Garten daselbst Flur 1. Nro. 496. und abgeschätzt zu 138 Thir. 2 Sgr. 6 Pfenn., 4. ein Garten belegen im Kirchspiele Lamberti Bauerschaft Geist, Flur 8. No. 122, abgeschätzt zu 377 Thlr. 17 Sgr. 6 Pfenn., in Termino den 2. März 1839 Vörmittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst den Meistbietenden verkauft werden. Der Hypothekenschein, die Tare und Vorwarden liegen in der Registratur zur Einsicht offen. Land= und Stadt= Gericht zu Oelde. 3) Der sub Nro. cat. 48 in der Bauerschaft Geist, im Kirchspiele Wadersloh belegene Fuestkötten, abgeschätzt nach Abzug der Lasten und Abgaben zu 672 Thlr. 8 Sgr. 9 Pfenn., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll in Termino den 23. Januar 1839 Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden: Vermischte Nacherichten. 4): Der Besitzer der Papiermühle zu Natrop Kirchspiels Datteln., Friedrich Bartels, beabsichtigt, solche in eine Oel= und Schäle=Mühle umzuwandeln, ohne den bisherigen Wasserlauf zu verändern, wozu die landespolizeiliche Erlaubniß ertheilt werden soll, wenn innerhalb einer präclusivischen Frist von acht Wwchen keinegedründete Widersprüche bei der unterzeichneten Behörde schriftlich angemeldet worgen sind. Welheim den 1. November 1838. Der Landrath des Kreises Recklinghausen. 6) Am Dienstage den 27. Növember curr. Vormittags um 10 Uhr sollen auf dem Gute Bisping im Kirchspiele Rinkerodde vier Zug=Pferde und ein anderthalbjähri ges Fohlen,(Stute) ferner ein Ackerwagen, ein Pflug, Pferdegeschirre und sonstige Ackergeräthschaften durchs Meistgebot verkauft werden. Kauflüstige wollen sich zur bestimmten Zeit auf dem Gute einfinden. Münster den 21. November 1838. v. Detten, Rentmeister. HolzsVerkauf. 6) In den Fürstlich Salm=Horstmarschen Waldungen sollen in diesem Monate, als am 27. November zu Horstmar,, den 28. zu Borghorst, den 29. zu Langenhorst, den 30. zu Asbeck, 214 Nummern Eichen, 212 Nummern Buchen= Stämme— nach Umständen von Käufern auch mehr, aufs Meistgebot öffentlich versteigert werden, womit jeden genannten Orts Vormittags 9 Uhr der Anfang gemacht wird. Noch ist zu bemerken, daß unter den Eichen zu Langenhorst, und mehr noch zu Asbeck, ein großer, und zu Borghorst der größte Theil schwere Bau= und Nutzzum Theil auch Schiffbau=Hölzer sind. Coesfeld den 16: November 1838. Namens der Fürstl. Salm= Horstmarschen Rentkammer, Hofrath Ruppers beer g. * 7) Mit dem 1. April 1839 wird die Stelle eines Kastellans in der hiesigen Klubgesellschaft, welche eine Familie anständig ernähren kann, erledigt. Diejenigen qualisizirten Subjekte, welche solche zu übernehmen geneigt sind, werden ersucht, sich persönlich oder in portofreien Briefen längstens bis zum 15. Januar k. J. bei der unterzeichneten Direktion zu melden.— Die Bedingungen können bei dem Herrn Registrator Lehrhoff eingesehen werden, und wird schon nachrichtlich bemerkt, daß nur auf solche verheirathete Individuen gerücksichtigt werden kann, welche im Besitze, eines zu Diners und Soupers erforderlichen Inventars sich befinden, oder auf Erfordern ein Vermögen von wenigstens 500 Thlr. nachzuweisen im Stände sind. Hamm den 13. November 1838. * Die Direktion der Klubgesellschaft. Bucher=Anzeige. 8) Bei Antiquar J. J. Grünewald, Rothenburg. Nro. 152, sind vorräthig: Rötteks Weltgeschichte, 1836. 3 neue Hfzbde, 4 1/3 Thlr. Wachsmuths Sittengeschichte, 1831—38. 5 neue Patbde.(Ldps. 16 Thlr.) 8 Thlr. Schmidts Geschichte der=Deutschen. Ulm. 15 Hldbde. 3 Thlr. Rehms Geschichte des Mittelalters, 1821 —33.3 neue Hfzbde, 3 Thlr. Kloß, Vaterl. Gemälde. 1833—35. 4 Bde. mit Kupf(Ldps. 6 Thlr.) 2 Thlr. Räumers hist. Taschenbuch, 5., 6. und 7. Jahrg. 3 Bde. 2 1/2 Thlr. Schillers Werke in einem Bände, Prachtexemplar. 4 Thlr. 10 Sgr. BürgersWerke in einem Bde. Hfzbd. 2 Thlr. Shakespeares Werke in einem Bde. v. J. Körner. 1836. 2 Hfzbde. 4 112 Thlr. A. G. Eberhards sämmtl. Schriften. 1830. 20 neue Ppbde. 3 1/2 Thlr. Humbolds Welt=Gemäldegallerie mit vielen Kpf. 1834—38., fast alles, was bisher erschien. 210 Lief. CLdps. 17 Thlr.) 7 112 Thlr. I. Pauls Hesperüs. 4 Hfzbde. 2 1/2 Thlr. nebst and. v. demselb. Verf. J. H. Voss sammtl. Gedichte 4. Bde##2 Thlr. Baronii annales ecclesiast XIII. tomi in 13 schönen Pphdn. Fol. 15 Thlr. Alex. Natalis historia eccles: II tom“ in 8 Lbon 1254 Fol, 12 Thlr. J. v. Espen, jus eccles. 4 Ldbde. Fol. 5 1/2 Thlr. Welter, das gutsherrl. bäuerl. Verhältniß. 1836. 1 1/3 Thlr. Jacobis sämmtl. Werke. 7Hfzbde. 2 1/3 Thlr.; wie überhaupt eine große Anzahl ältere und neuere Werke aus fast allen wissenschaftl. Fächern, und steht mein Lager jeder Zeit den Liebhabern der Literatur mit Vergnügen zur Ansicht offen. Eine neue Sendung des so beliebten=chinesischen Zahnpulvers ist so eben wieder angekommen. Preis eines Döschens 10 Sgr. 9) Jemand, der das Goldarbeiten zu erlernen wünscht, kann sofort oder Ostern eine Stelle erhalten. Näheres in der Exp. des Merk. 10) Der Text zum Messias von G. F. Händel ist in Herrn I. H. Deiters Buchhandlung und heute Abend an der Kasse zu haben. 11) Neue Stickmuster bei Wittwe A. Rahmer, Aegidii=Straße Nro. 58. 12) Sehr delikat schmeckenden wohlriechenden Thee in verschiedenen Sorten erhielt C. B. Melchers auf der Salzstraße. Angekommene Fremde. Nölken(im Münsterschen Hofe): Sachße, Major im 5ten Ulanen=Regiment aus Düsseldorf. Sander a. Köln, Hüber aus Hamburg, Löngueville aus Paris, Kaufleute. Gerbaulet(im Könige von England): v. Lyren mit Fam., Gutsbesitzer a. Essen. Kisky a. Kreutznach, Deleuze a. Nancy, Partik. Besser, Reg.=Assessor a. Zeitz. Tellhaus, Postsecret. a. Paderborn. Bothe u. Meyer a. Osnabrück, Rive a. Silvert, Strauß a. Kaiserslautern, Heeschen a. Braunschweig, Eicke a. Hannover, Marck aus Uerdingen, Boch aus Frankfurt asM., Fuhrmann aus Vlotho, Kaufl. Bei Renne(Ludgeristraße): Eickholt, Pastor a. Milte. Römer, Kaufm. a. Barmen. Hellmann, Wirthschafter, Ossenberg, Dr. a. Albersloh. Weddige, Referendarius aus Dülmen. Thal, Oekonom a. Neustadt. Mond, Maler aus Marienburg. Bei Winckelsett(Aegidiistraße): B. Jürgens u. Tochter, Gastwirth; St. Jürgens a. Beckum, Frenzer a. Lüdinghausen, Hatzemann a. Minden, Neuß aus Emmerich, Gebrüder Fischer a. Bocholt, Wattendorff und Schwering aus Ih# benbüren, Kaufl. Bei Tüshaus(Telgterstraße): Riesberg, Kaufm. a. Versmold. Riesberg, Rendant a. Dortmund. Nelle, Baukondukteur a. Rheine. Mad. Brüning nebst Fräul. Tochter a. Nottuln. Steilberg:(Im Westfälischen Hofe) v. Brixen u. Gem., Lieut. a. Berlin. Herrmann, Partik. a. Trier. Bei Roelen.(Ludgersstraße): Blässer, Stud. meg, a. Paderborn. (Hierzu eine Beilage.) 1255 Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 140. Donnerstag den 22. November 1838. Vermischte Nachrichten. 13) Von den billigen Schlaf= und Comptoir=Röcken zu 2 bis 4 Thaler erhielt Vorrath. Albert Hüger. 14) Frische Schellfische, russischen grobkörnigen Caviar und Bremer Neunaugen erhielt F. O h. m. 15) Frische Schellfische, grobkörniger Astr. Caviar, ueue Catharinen=Pflaumen, Malaga=Feigen, Muscat=Traubrosinen, feinsten Imperial= u. Ganponder Bloemthee in Bleikistchen von 1/2— 1/1 Pfund billig bei „ Joh. Jos. Schulte unterm Bogen. 16) Frische Schellfische bei F. G. Hoeter sen. im Drubbel. Geburts=Anzeige. 17) Die gestern Abend um 9 Uhr erfolgte Entbindung meiner Frau von einem Knaben beehre ich mich, statt des gehräulichen Ansagens, hierdurch ergebenst anzuzeigen. Münster den 18. November 1838. Busch, Rittmeister a. D. Todes=Anzeige. 18) Verwandten und guten Freunden die Trauer=Nachricht von dem am 4. d. Mon. erfolgten Hinscheiden unserer geliebten Mutter, der Wittwe Husham, geb. Maria Catharina Bannehr. :„ S i e s t a r b n a c h E m p f a n g d e r h e i l i g e n S a k r a m e n t e a n d e n F o l g e n d e r L u n g e n schwindsucht, imn 62. Lebensjahre. Warendorfden 14. November 1838. Die trauernden Kinder. Personal=Chronik.(Münster.) Se. Königl. Majestät haben den Ober=Landes=Gerichts=Assessor von Detten Auspioft ernanpe e cdie in Münster Aller Münster, , im November 1.8•38 v.om Preuß.=Scheff.el. Datum. 21. Rt. Sg. dt. Rt. Sg. dt. Gerste. Rt. Sg. dt. Buchweitzen. Rt. Sg. dt. 10 10 Hafer, Rt. Sg. dt. 22 6 Kartoffeln. Rt. Sg. dt. 13