1229 Münsterisches Intelligenzblatt. NTO. 153. Sonnabend den 23. December 1857. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. Verneymung— Nachricht. Achtung und mit der Aufforherung Den Letztern wird solches zur Nachricht, Augung„ unweigerlich vor ihm zu Albthelung für die Verwaltung der dreten Steuern, Vereigen 2) fe Die unbekannten Absender nachstehender als unbestellbar zurückgekommenen BrieS An Du, oCgur, Je 1 Peroise St. Albert in Ais 1a Chapelle, 2. Monsieur le Cure de in Falo 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 1230 Monsieur le Curé du Christ in Aix la Chapelle, — le Directeur der Armenkinder— Madame la Superieure de Hopital— —— des Augustines— —— de St. Stephan— Monsieur le Curé de la Paroise St. Andre in Bonn —— de St. Paulin in Treves., An den Herrn Unteroffizier Funcke in Wesel, —— Hermann Linnenbaum in Leer, —— Grenz=Aufseher Bölwen in Lämp, —— Bgermeister Weddige in Schlüsselburg, —— Pickersgul in Moskau, —— Joseph Schaefers in Rülwen, — Referendar Reinhold in Paderborn, — Gerhard Westermann in Büren, —— F. W. Hummel in Mainz, — Buchbinder Neu in Wertherbruch, — H. Bergmann Kuper in Byfang, —. Schmidtmeister Müller in Hagen, — Langenhövel in Herbern, — Bombardier Geßner in Magdeburg, — Schreiner Brunmann in Borken, — Bernard Heinrich Wolters in Hamm, — Herrn Bruggen in Amsterdam, von Ahaus, —— Discher in Münster, von Coesfeld, —— König in Winterswyck,— —— Theodor in Dingden, von Bochold, können solche gegen Berichtigung des Portos im hiesigen Ober= Bost= Amte zurückMünster den 20. December 1837. Der Königl. Geh. Post=Rath u. Ober=Post= Direktor, Sch warz. i ch e r h e i t S 92 0 teck bri Ii z e f. e f. 3) Der Glaser=Gesell Heinrich Rietbrock aus Ostercappeln ist eines in der Zechtzshia, gut den 11. d. Mon. in Dowe verabvten Diebftahls um hohen Gra 1231 S i gnalement. Derselbe ist mittler Statur, trägt einen starken Backenbart, hat ein liederliches Aeußeres, ist bekleidet mit einem grünen Rocke und einem spitzen Hute und trägt eine alte neu angefärbte Jagdtasche.— Wahrscheinlich ist derselbe mit einem Wanderbuche versehen, und hat sich vor etwa acht Tagen nach der Gegend von Münster begeben. Alle Obrigkeiten und Polizei=Behörden werden dienstergebenst ersucht, den nicht näher zu beschreibenden Rietbrock im Betretungsfalle arretiren und hierher abliefern lassen zu wollen. Osnabrück den 19. December 1837. Koniglich Hannöversches Amt. Gerichtliche Beranntmachungen. 4) Die Erben der hierselbst verstorbenen Eheleute, Schullehrers Johann Heinr. Schulte und Theresia Pafferath, wollen den ihnen durch Testament zugefallenen Nachlaß theilen, welches in Gemäßheit des Allgem. Landrechts Th. J. Tit. 17.§. 137 1c. den Erbschafts= Gläubigern bekannt gemacht wird, um sich zeitig bei den Mandatarien gedachter Erben, den hiesigen Justiz=Commissarien Stemrich und Rintelen, zu melden, widrigenfalls sie die Befugniß verlieren, sich an die gemeinsame Erbmasse zu halten, vielmehr jeden Miterben nur, nach Verhältniß seines Erbtheils in Anspruch nehmen können. Münster den 20. December 1837. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. v. Ber nuth. Deiters. 5) Am Freitage den 29. December curr. Vormittags um 9 Uhr sollen beim Müller Schlingmann zu Hiltrup allerhand Hausgeräthe, als: Tische, Stühle, Schränke, Koffer, Betten, Leinenzeug, Kupfer, Zinn und sonstiges Küchengeschirr, so wie eine Kuh und zwei Schweine, dem Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden; welches den Kauflustigen hierdurch bekannt gemacht wird. Münster den 21. December 1837. Aus gerichtl. Auftrage:Karsch, Actuar. 6) Subhastations=Patente. Land= und Stadt= Gericht zu Münster. Das sub Nro. cat, 288 der Martini Laischaft hierselbst belegene, der Witt 1223 we des zu Coesfeld verstorbenen Gerichtsdieners Mulack gehörige Haus, abgeschätzt zu 2234 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pfenn., nach Abzug der Grundsteuer, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 29. Januar 1838 Nachmittags 5 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Rath Overhage, au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannte Realprätendenten werden eingeladen, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden, Land= und Stadt= Gericht zu Dülmen. 7) Das sub Nro. cat. 11 in der Bauerschaft Mitwick Kirchspiels Dülmen gegene Colonat Havestadt, geschätzt zu 10424 Rthlr. 21 Sgr. 8 Pfenn., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in hiesiger Registratur einzusehenden Taxe, soll in Termino den 12. Januar 1838 Vormittags 9 Uhr im Colonathause und zwar in kleinen Abtheilungen fubhastirt werden. Land= und Stadt= Gericht zu Horstmar. 8) Das in Nordwalde sub Nro. cat. 41 gelegene Haus des Kaufmanns Bockhörster mit Garten und sonstigem Zubehör soll im Wege der nothwendigen Subhastation in Termino den 31. Januar 1838 Nachmittags 3 Uhr vor dem Deputirten, Assessor Gröninger, an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Besitz= und Zahlungsfähige, welche Taxe und Vorwarden in hiesiger Registratur einsehen können, werden daher eingeladen, im angesetzten Termine ihre Gebote abzugeben. Vermischte Nachrichten. 9). Am 28. December d. I. Vormittags 10 Uhr wird von den in Wesel lagernden Branntwein=Vorräthen, eine Quantität doppekter, und eine dergleichen einfacher Branntwein, bei dem hiesigen unterzeichneten Amte zur öffentlichen Versteigerung gestellt werden, wozu wir Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß die näheren Bedingungen hierbei in unserm Geschäftslokale eingesehen werden können. Münster den 20. December 1837. Königliches Proviant=Amt. 1233 Bücher=Verkauf auf dem Waisenhause. 101 Am 16—19 Januar, Nachmittags von 2—6 Uhr, wird auf dem Saale des s unsalten eine Sammlung von 975 Büchern aus dem Gebiete der geordnete Katalog ist gratis in der Theissingschen Buchhandlung. Praktische Anlektung z Austelung von Reutoerwandlungs, rest. AblösePexectenungen, von F. Beermann. 8. Geh. 72 Sgr. 123 Ganz nahe bei dem Städtchen Anhokt, unmittelbar an der Landstruße nach D'uxperlo, und unweit der nach Isselburg, Bochold 2c: führenden Straße steht unter billigen Bedingungen ein fast noch neues herrschaftliches Wohnhaus zu vermiehen, welches außer Keller, Küche, Gesindestuben zc. im ersten Stock neven einem geräumigen Vorhause vier, und im zweiten sechs tapezirte Zimmer enthält, Hinter demselben liegt ein bepflanzter Platz und ein geräumiges Nebengebäude mit Stallung Das Haus ist auf einer kleinen Anhöhe erbauet, und gewährt aus allen seinen Zimmern, und namentlich vom Balkon aus, die schönste Aussicht auf den nahen Schloßgarten und die übrigen freundlichen Umgebungen des Städtchens. Nähere der Fürstlich Salm= Salmsche Rentmeister, Hebinck. H o l z ver k auf. 1** Am Freitage den 29. d. Mon., Vormittags 10 Uhr anfänglich, sollen bei dem Gute Neuengraben Kirchspiels Enniger im sogenannten Hellenbecken=Busche 24 Stück schwere Eichen, worunter sich vorzügliches Schiffbauholz befindet, und 1400 Stück Wellen— durchs Meistgebot verkauft werden. Haus Göttendorff den 20. December 1837.„ Der Gräflich von Galensche Oberförster, Borchmeyer. 14) Am Dienstage den 2. Januar k. I. des Nachmittags um 2 Uhr foll das dahier in der Jüddefelder=Straße sub Nro. cat. 263 belegene neu erbauete Haus, welches in der untern Etage 7 Zimmer, nebst Küche und Keller, und in der obern Etage 7 Zimmer hat, mit dem hinter diesem Hause belegenen Garten und die darin neu erbauete Stallung für 4 Pferde und Remise unter annehmlichen Bedingungen durchs Meistgebot aus freier Hand verkauft, oder im Falle kein angemessenes Gebot erfolgen würde, auf 4 Jahre vermiethet werden. Die Benutzung des Hauses nebst Zübehör kann sofort angetreten werden. Nähere Nachricht hierüber gibt„ m u Münster den 20. December 1837. G. B. Schepers, Notar. 1234 15) Eine schöne Auswahl Portefeuillen, Album u. Mappen zu Weihnachtsgeschenken besonders geeignet, desgleichen feine in Gemälde=Manier color. Blätter empnehlt Münster den 19. December 1837. J. H. Deiters Buch= und Papier=Handlung. Neusilber=Waaren. 16) Beim herannahenden Weihnachtsfeste erlaube ich mir, meine Niederlage von Berliner Neusilber=Waaren, worunter sich zahlreiche Artikel besonders zu Festgeschenken eignen, bestens zu empfehlen. schenten erguerg“eeer= W. A. Falger, Frauenstraße. 17) Das im Kirchspiele Holsterhausen, in der Nähe der Städte Dorsten und Schermbeck, und unmittelbar am Lippflusse schön gelegene adelige Gut Hagenbeck steht zu verpachten. Pachtlustige wollen sich deshalb ehestens bei mir melden. Schloß Lembeck den 18. December 1837. Der Rentmeister, Renne. 18) An die Stelle meiner bisher auf gewöhnliche Weise eingerichteten Branntweinbrennerei habe ich ein Dampf=Brennapparat verfertigen lassen, welches nicht allein durch Eleganz sondern auch durch seine besondern Vorzüge sich vortheilhaft auszeichnet. Bei verminderter Arbeitskraft und Feuerungs=Material wird die Fabrikation des Branntweins weit schneller und besser bewirkt. Herrn Hohendorf in Münster, Verfertiger dieses Apparats, kann ich wegen der schönen und gelungenen Arbeit, die zugleich mit sehr billigen Preisen verbunden ist, nur auf das Beste empfehlen. — Sendenhorst den 6. December 1837. Schwarz, Inhaber einer Branntweinbrennerei. 19) Unterzeichneter macht alle seine Gönner mit der Veränderung seines Domicils bekannt, welches in der Lindgasse No. 18 zu Köln ist. In Bezug auf meine Leistungen in Brennerei=Anlagen und meiner neu erfundenen Einmaischungs=Methode berufe ich mich auf die Empfehlungen Sr. Excell, des Frhrn. v. Vincke in Münster, Frhrn. v. Landsberg in Münster, Schwarte zu Sendenhorst, v. Stolzenberg in Rommersdorf, v. d. Bosch in Goch, Frhrn. von Karnap zu Burg Bornheim, Landrath Devens zu Wellheim, v. Plessen auf dem Hause Eller 2c., die auch mündlich über mein Verfahren Auskunft geben. Wilhelm Pleiß. 20) Ein Forte-piano in Tafelform und eins in Halbflügelform, beide noch neu von 6 Octaven und gut von Ton, stehen zu billigen Preisen zu verkaufen bei Jos. Thüssing, Notar. 21) Bei meiner Ankunft in Münster bemerke ich, daß in meinem Logis bei M. Marr hierselbst vor ungefähr 14 Tagen, des Abends in der Dunkelheit, statt einer von dem Herrn A. F. v. Sobbe in Minden an mich verkadenen Kiste A. M. Nro. 1235 63 irriger Weise eine andere mit einem doppelt in sich verschlungenen Dreieck oben abgeladen ist. Sollte Jemand anders auch eine falsche Kiste erhalten haben, oder sonst über diesen Gegenstand Auskunft geben können, so bitte ich, mir dies zu melden. Münster den 18. December 1837. Für A. Meisling, im Hause des Hrn. M. Marx auf der Breiten=Gasse. 22) Wir machen hierdurch die ergebenste Anzeige, daß wir hierselbst eine GoldLeisten=Fabrik unter der Firma: von Stockum und Hoettger etablirt, und die Einrichtung getroffen haben, die uns gütigst zu ertheilenden Aufträge prompt befriedigen zu können. Wir werden uns bestreben durch Lieferung von soliden und preiswürdigen Fabrikaten jeder billigen Anforderung zu entsprechen, und empfehlen uns bestens. Münster den 21. December 1837. von Stockum und Hoetiger. 23)„#sere Conditorei mit netten Figuren, verschiedenen Bonbons(auch Liqueurund Berl. Zug. dito) Confect, Dragés, vorzüglichen Marzipan, Ingwer=Morselle, Honig=Kuchen, Torten, kleinen Thee= so wie andern feinen Bäckereien, Liqueuren, Essenzen Siropen und mehreren beliebten preiswürdigen Getränken reichlich assortirt, empfehlen wir zu den bevorstehenden Festtagen der geneigten Beachtung eines hochgeschätzten Publikums bestens. I. G. Steiner et Comp. 24) Ein geschickter Setzer, welcher Zeugnisse seines guten Betragens beibringen kann, kann sofort eine Stelle in der Wittnevenschen Buchdruckerei in Coesfeld finden. 25) Es wird ein honettes und gebildetes Laden=Mädchen gesucht. Wo? sagt die Exped. des Merk. 26) In einer hiesigen Droguerie=Handlung wird ein Lehrling gesucht, der gleich eintreten kann. Das Nähere in der Exped. des Westf. Merk. 27) Jemand vermißt seit gestern den 19. d. seinen Jagdhund. Er ist 5 Monate alt, von weißer Farbe, nur am Kopfe hat er einige braune Flecken, ist stark behangen und hört auf den Namen Arno. Der Eigenthümer ist in der Exped. des Merk. zu erfragen. 28) Frischer großkörniger Astrachan Kaviar, Japan=Soja, Prinzeß= Mandeln, Trauben= Rosinen, neue Feigen, Maronen und Amerikanische Tafellichte bei 29) I. H. Schwick. 30) Frische Schellfische, Bremer Neunaugen und Sardellen erhielt F. A. Rolinck, Ludgeri=Straße. So eben erhaltenen frischen Cabliau empfiehlt Unterzeichneter portionsweise. Bern. Osthues. 1236 31) Ich empfehle direkt bezogenen grobkörnigen Astrachan= Caviar zur geneigten Joh. Jos. Schulte unterm Bogen. Geburts=Anzeige. 32) Gestern wurde meine Frau, Lisette Darup, von einem gesunden Knaben glücklich entbunden. Dieses beehre ich mich meinen Verwandten und Freunden Theod. Pröbsting. Todes=Anzeige. 33) Unsern Verwandten und Freunden hiermit die Trauer=Anzeige, daß es am 16. curr. Abends gegen 11 Uhr den lieben Gott gefallen, meine gute Frau u. unsere liebevollste Mutter, Katharina Elisabeth Kneer, verwittwete Glaß, geborne Fisch, im bald vollendeten 27. Jahre der glücklichsten Ehe u. in ihrem 59. Lebensjahre plötzlich und unerwartet, aber durch einen sanften und ruhigen Tod, an den Folgen einer nach vorbergehenden Brustkrämpfen erfolgten Lungenlähmung zu sich in die Ewigkeit zu berufen.* 0 Obschon die Hingeschiedene, deren letzte Worte den sie heimführenden Heiland um Gnade und Barmherzigkeit anfleheten und mütterliche Sorgfalt für die Ihrigen aussprachen, gewiß schon den Lohn ihres frommen Lebens empfangen hat; so emGcteirvg;###. Jhug Sanla dom andächtigon christlichen Gehete. Der trauernde Gatte und die trauernden Kinder und Schwiegerkinder. Angekommene Fremd e. Nölcken:(im Münsterschen Hofe) Graf v. Merveldt, Landrath a. Beckum. Evel“, Justiz=Rath a. Düsseldorf. Schnitger, O. L. G Rath a. Hamm. Gerbaulet:(im Könige von England) Pekers a. Chemnitz, Böcker a. Iserlohn, Wübbel a. Köln, Memminger a. Düsseldorf, Honsberg a. Frankfurt, Kaufl. Bull, Artist a. Paris. Oberrecht:(in der Stadt Amsterdam) Sömer, Kaufm. aus Köln. Bei Roelen:(Ludgeristraße) Schneider a. Meschede, Schmidt, Brenne a. Hagen, Schmidt a. Sprockhövel, Kaufl. Bei Edelgrim:(Aegidiistraße) Maximil. Lapostolle, Kaufm. a. Köln. Forckenbeck a. Lüdinghausen, Poock a. Lünen, Schulzen. Forsthofe, Bäcker a. Ascheberg.