633 Munsterisches Intelligepzblatt. Nro. 78. Sonnabend den 1. Juli 18372" Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. 1) Die mit einem Gehalte von 85 Rthlr. und freier Uniform verbundene hiesige Iuvaliden, welche mit Eivil=Versorgungsscheinen versehen sind, und über ihre Qualifikation, und gute Führung Atteste vorlegen können, werden aufgefordert, sich innerhalb 3 Wochen bei unterzeichneter Stelle zu melden. Warendorf den 26. Juni 1837. D er, Mg.gist „ Orsw.Bibiothek Mönster i. W D1e b st a h l. Niagers vom 24. d. M. wei Stüiche Lesgewand, die vor. ache Tosch, ilr. 2lsche Buchtaben F. V. und mit einer Nummer, die, nicht angegeben werden kaun, roth gezeichnet, und ist der Werth beider Stücke auf 17 Rthlr. angeschlagen. Ein jeder, welcher zur Entdeckung des Thäters, oder des gestohlenen Leinens 634 Auskunft zu geben im Stande seyn mögte, wird hierdurch aufgefordert, seine desfallsige Anzeige dem Königl. Ingutstoriate zu Münster oder dem unterzeichneten Gerichte mitzuthellen. inz 1 Horstmar den 27. Juni 1837. Königliches Land= und Stadt= Gericht. B alßser. Gerichtliche Bekanntmachungen. Land= und Stadt= Gericht zu Münster. 3). In der Sträterschen Subhastations=Sache soll der am 5. Juli 1837 Nachmittags 4 Uhr anstehende Licitations=Termin nicht an hiesiger Gerichtsstelle, sondern an Ort und Stelle in der Dorfbauerschaft Kirchspiels Bösensell abgehalten werden, den Kauflustigen hiermit bekannt 4) Am Freitage den 14. Juli curr. Vormittags 10 Uhr sollen in der Wohnung des Colonen Kettelkamp zu Hohnen mehrere Kühe, eine Hausuhr nebst sonstigem Hausgeräthe, taxirt zu 71 Thlr., meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Tecklenburg den 18. Juni 1837. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Lampe. Congen. Edietal=Ladung. *) Ueber den Nachlaß des am 29. November 1834 zu Havirbeck verstorbenen Pastors Diem ist auf den Antrag der Erben desselben der erbschaftliche Liquidations= Prozeß dato eröffnet worden. Es werden demnach alle diejenigen, welche an den gedachten Nachlaß Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, solche in dem vor dem Deputirten, Herrn Oberlandes=Gerichts=Referendar Thüssing, „ auf den 10. Juli curr. Vormittags 10 Uhr hierselbst angesetzten Termine entweder in Person oder durch einen mit gehöriger Vollmacht und Information versehenen Mandatar aus der Zahl der hiesigen JustizCommissarien, von welchen ihnen bei etwaiger Unbekanntschaft mit denselben die Herren Scheffer=Boichorst, Lohkampff und Leesemann in Vorschlag gebracht werden, gehörig anzumelden und zu bescheinigen, unter der Warnung, daß die ausbleibenden Gläubiger aller ihrer etwaigen Vorrechte für verlustig erklärt, und mit ihren For 635 derungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse übrig bleiben möchte, verwiesen werden sollen. Münster den 29. März 1837. Königlich Preuß. Oberlandes= Gericht. v. Bernuth.„ Buch. Subhastations=Patente. 6) Auf den Antrag hypothekarischer Gläubiger ist von Königlicher Justiz=Canzley hierselbst die Subhastation des in der Bauerschaft Haßbergen, unmittelbar an der Preußischen Grenzerbelegenen#adlich freien Guts Haßlage erkannt und die unterzeichnete Behörde mit der Leitung des Verfahrens besonders beauftragt. Der Verkaufs=Termin hierzu ist auf Montag den 28. Auaun curr. Vormittags 11 Uhr n auf hiesiger Amtsstube angesetzt und wird, falls irgend annehmlich geboten wird, kein zweiter Termin angesetzt, vielmehr der definitive Zuschlag sofort ertheilt. In diesem Termine haben auch diejenigen, welche ein Näherrecht oder ein anderes dingliches Recht an die zu versteigernden Grundstücke geltend machen zu können glauben, solche Rechte bei Strafe des Ausschlüsses anzumelden, und wird der Präclusiv=Bescheid bloß durch ööffentlichen Anschlag bekannt gemacht werden: Zu dem Gute Haßlage, welches in einer schönen und fruchtbaren Gegend belegen und sehr gut arrondirt ist, gehören: I) An Gebauden: 1. Ein großes Hauptgebände, welches im Vorderhause die nöthigen Ställungen und Scheunen=Räume, im Hinterhause aber eine geräumige Hausflur, Küche, 8 Stuben und Kammern, Keller und Bodenräum enthält: 2. Ein kleines zur Wohnung für eine Heuer=Familie eingerichtetes Nebenhaus; 3. Ein größeres Nebenhaus, ebenfalls für eine Familie eingerichtet.“ II) An Grundstücken: 1. An Gartenland. 1 Malt. 1 Sch. 3 □R. oder 5 Morg. 105 □R. 2. An Ackerland— 7— 25— oder 41.— 19— 3. An Wiesen und Weiden.. 6— 3— 45— oder 34— 15— 4. An Försten„— oder 96— 28 im Ganzen,32 Malt. 10 Sch. 11 □R. oder 177 Morg. 47 □R. III) An Geerechtigikeiren. Die Jagdgerechtigkeit im Fürstenthum Osnabrück; Mit außergewöhnlichen Lasten und Abgaben ist das Gut Haßlage nicht beschwert, und betragen die Steuern: 1. An Häusersteuer jährlich. 2 Rthlr. 2 gGr.- dt. 2. An Grunditener— 18— 3.— 9— Im Ganzen 20 Rthlr. 5 gGr. 9 dt. 636 Die Verkaufs=Bedingungen, so wie die Charte und die Beschreibung des Guts liegen auf hiesiger Schreibstube zur Einsicht bereit, und können davon auf Verlangen Abschriften mitgetheilt werden. Osnabrück den 29. Mai 1837. Vermöge Auftrages: S tiüve. Königlich Großbrittanisch Hannöversches Amt. König. Land= und Stadt= Gericht zu Münster. 6) Das-sub Nro. cat. 309 der Martini Laischaft hierselbst belegene Haus des Speisewirths von der Forst, abgeschätzt zu 5514 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pfenn, soll in den 2d. Septemver curr. Nachmittags 3 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Land= und Stadt=GerichtsRath Overhage angesetzten Termin dem Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen liegen nebst dem neuen Hypothekenschein in der Registratur zur Einsicht vor. Land= und Städt= Gericht zu Rheine. 7)1 Der in Riesenbeck gelegene, dem Weber Ruhlmann und dem Minderjährigen Averbeck gehörige Erbpachtsgarten, ohne Abzug der Lasten zu 100 Rthlr. tarirt, bi i Sepwun, den 1. September curr. Vormittags 11 Uhr nothwendig subhastirt werden. Taxe, Vorwarden und Hypothekenschein in der Registratur. Unbekannte Real=Prätendenten werden zu diesem Termine bei Strafe der Präclusion mit vorgeladen. Land= und Stadt=Gericht zu Ahaus. 8) Nachbenannte zur Joseph Leersschen Concursmasse gehörige Immobilien: 1. ein Haus sub Nro. cat. 111 im Dorfe Wüllen, taxirt zu 300 Rtl., 2. die dabei gelegene Schmiede, tarirt zu 75 Rtl., 3. der Hofraum zu 1 1/2 Spind Gefai. groß, Vettzuee gggcet ag gee m. 4. der Garten in der Achterstiege bei Wüllen, 1 1/4 Scheffel Gesai, 40 Rtl. werth, 5. ein Ackerstück an der Dornstegge daselbst, 2 Scheffel Gesai groß, taxirt zu 48 6. ein Ackerstück hinter Vissings Kamp, groß 2 3/4 Scheffel Gesat, taxirt zu 75 Rtl. 7. ein Ackerstück hinter Grevings. Busch, groß 3 3/4 Scheffel Gesai, taxirt zu 70 Rtl., 637 8. noch ein Stück daselbst, 13/4 Scheffel Gesat groß, an Kötter 9. eir Marken=Parzell in der Wüllener Mark hiuter der Beckwiese, zu 4 Rtl. tar., Donnerstag den 3. August 1837 Nachmittags 3 Uhr auf den Antrag des Concurs=Curators an Ort und Stelle subhastirt werden. Die Conditionen können auch ante terminum in der Gerichts=Registratur eingesehen werden. Die unbekannten Real=Prätendenten haben ihre Ansprüche spätestens im Lizitations=Termine bei Vermeidung der Präclusion nachzuweisen. Land= und Stadt= Gericht zu Dülmen. 9) Das sub Nro. cat. 313 in Haltern gelegene Haus der verstorbenen Eheleute Potthoff, geschätzt zu 180 Rthli., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll am 21. Juli curr. Nachmittags 4 Uhr anf dem Rathhause zu Haltern subhastirt werden. Vermischte Nachrichten. 10) Am Mittwochen den 5. Juli curr. Vormittags um 10 Uhr werden auf dem Rathhause die ehemaligen Scharfrichterei=Gebäude zum Abbruch, und die beiden daran gelegenen Gärten meistbietend verkauft werden, wozu Erwerbungsfähige und Kauflustige eingeladen werden. m Die Verkaufs=Bedingungen können vorher auf dem Stadt= Sekretariate eingesehen werden. Münster den 24. Mai 1837.„ Der Magistrat. v. Münstermann. 11) Mit Genehmigung der Königl. hochlöbl. Intendantur vom 21. d. M. Nro. 726. 4. 37. III. sollen am 3. Juli curr. des Vormittags um 10 Uhr verschiedene unbrauchbare Lazareth=Gegenstände, bestehend aus blechernen, hölzernen metallenen Geräthen, ein Theekessel von Kupfer, zwei wollene Decken, eine Quantität alter Leinewand 2c. im unterzeichneten Depot meistbietend gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. Münster den 27. Juni 1837. Königl. Preuß. Train=Depot. 12) Am 15. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr werden dreizehn beim Dorfe Havirbeck gelegene, dem altschatzpflichtigen Stande derselben gehörende Gärten zuerst auf acht Jahre zur Verpachtung und dann zum Verkaufe öffentlich durchs„Meistgebot ausgesetzt werden. Pacht=resp. Kauflustige werden eingeladen am 15. Juli Vormittags 9 Uhr auf den Gärten, sich, einzufinden. Hohenholte den 25. Juni 1837. Der Bürgermeister, n r n m n n 5.. Z u r m ü h l e n. 13) Die Straße von Lünen nach Werne soll in der Nähe der Stadt Werne vom Hornbach bis an den sogenannten 12 Bäumen,, 210 Ruthenlang, mittelst Steindecke befestigt werden; zu dem Ende soll am Dienstage den 11. Juli d. I. des Vormittags um 9 Uhr am Hause des Gastwirths Melchers zu Werne verdungen werden: 1. die erforderliche Erd.= und. Planier=Arbeit 9. das Gewinnen oder Brechen von 158 Schachtruthen Steine, und 3. die Bearbeitung der rohen Materialien und Anfertigung der Steinbahn, wozu sich Unternehmungslustige einfinden wollen. Lünen den 28. Juni 1837. ImAuftrage: Der Rendant, König. 14) Am Dienstage den 11. Juli curr. Vormittags 10 Uhr wird, das im Kirchspiele Altenberge, Bauerschaft, Kümper sub Nro, cat. 17, 3 Stunden von Münster in der Nähe der Landsträße von Münster nach Laer in fruchkbarer Gegend gelegene, und sich im guten Zustande befindende Domanial Werneke Erdels Colonat, welches aus-circa. 169. Morgen Garten= und Ackerland., Wiese= Weide= und HolzGrund besteht, und bis 11. Novembersl. I. verpachtet ist, öffentlich mit dem Meistgebot, zuerst in drei Abtheilungen und dann im Ganzen, in der Wohnung des Herrn Wirthschafters Wiedemann am Lindenbaum, Kirchspiels Altenberge, zum Verkaufe ausgeboten werden. Qualisizirte Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs= und Versteigerungs= Bedingungen beim Unterzeichneten zur Einsicht offen liegen. 65 401 5750 1254 555 i Münster den 23. Juni 1837. Der Domainen= Rath, „ A.sGreeissib. erig. 15) Am Dienstage den 11. Juli l. J. Nachmittags 3 Uhr sollen die dem Freiherrn v. Hövel gehörigen, nahe vor dem hiesigen Hörsterthore, gleich hinter dem Stadtgraben, links am Bohlwege gelegenen 22 Gärten an Ort und Stelle beim Meistgebot verkauft werden. Dieselben haben einen fruchtbaren Boden, sind in gutem Kulturzustande, und können im März 1838 übernommen werden; die Versteigerung wird übrigens bei dem von dem Bäcker Hrn. Berghaus angepachteten Garten angefangen."" Nähere Nächricht ertheilt der Unterzeichnete. Münster den 22. Juni 1837. Jos. Thüssing Notar. 16) Am Dienstage den 18. d. M. des Nachmittags um 3 Uhr soll das in der Weges Ende, gleich bei dem hiesigen Waisehhause, in der Maktini Laischaft No. 54 belegene Wohnhaus mit den beiden Nebenhäusern, an Ort und Stelle, dem Meistbietenden verkauft werden Das Wohnhaus selbst ist geräumig, dabei gut durchgebauet, hat ein geräumi 639 des Stall= und Oekonomie=Gebäude mit gewölbtem Keller, einen ziemlich großen Garten mit einem Ausgange nach der Magdalenen=Straße; die beiden Nebenhäuser aber eignen sich zu Wohnungen für kleinere Haushaltungen, und können dem Befinden nach auch einzeln verkauft werden. * D i e U e b e r g a b e a n d e n A n k ä u f e r k a n n a m 1. O c t o b e r l. I. s t a t t f i n d e n, u. k a n n die Realität täglich besichtigt werden. Nähere Nachricht ertheilteder Unterzeichnete. Münster den 1. Juli 1837.. Jos. Thüssing, Notar. 17) Am Samstage den 8. d. Mon. Nachmittags 3 Uhr werden in meiner Wohnung 13 Ohm 1834r Ahrbleichard in Ohm und 1/4 Ohm durchs Meistgebot verkauft werden. Münster den 30. Juni 1837. Aus Auftrag: C. A. Hülseberg, Notar. 18) Wegen der durch das Ableben Sr. Majestät des Königs Wilhelm IV. eintretenden allgemeinen Landestrauer kann das auf den 2. Juli d. J. angeründigte hiesige Schützenfest nicht stattfinden, und ist dasselbe auf unbestimmte Zeit vorerst ausgesetzt worden, welches hiermit bekannt gemacht wird... Osnabrück den 25. Juni 1837. Der Vorstand des Schützen=Vereins. J. Reinhardt, Dr. jur., Secret. des Vereins. ordinairen Tapeten aufs vollständigste wieder assortirt ist, enthält zugleich eine sche Auswahl ganz billiger Tapeten zu 6, 7 und 8 Sgr. p. durch geschmackvolle Dessins und gutes Papier auszeichnen. Von der Billigkeit der Waare wird sich ein jeder bei Ansicht überzeugen... A. F. Lücke, Rothenburg. 20) Es steht ein viersitziger verdeckter Reisewagen, der auch als Stadtwagen zu gebrauchen ist, billig zu verkaufen. Wo? sagt * Thiers, Commissionair. Tapeten zu 6 Silbergroschen. Mein Lager, welches durch eingetroffene# nen Sendungen von feinen und 21) Chemische Feuerzeuge, zu haben in der Fabrik von B. A. Rolinck, Frauenstraße No. 236, als: Reibzündschwamm zu 1/2, 1 und 2 Sgr., Reibzündhölzer zu 1 Sgr.-die 100 in festen Etuis von Holz, Zündgläser zu 8 Pfenn. bis 5 Sgr. p. Stück nebst billigen Zündhölzern, bei Parthien mit bedeurendem Rabatt.; ferner gute schwarze Dinte p. Quart zu 8 Sgr., rothe Dinte, trockne und nasse Glanzwichse. 22) Bei dem Althändler Levermann auf dem Bült Nro. 148 stehen mehrere Mahagoni=, Kirschbaum= und Nußbaum=Meublements, nebst einigen großen stark vergoldeten Spiegeln und drei Kochmaschinen zu verkaufen, so wie auch ein ganz vorzüglicher Flügel zu vermiethen oder zu verkaufen. 23) Es empfiehlt sich mit Pfeifen und Pfeifenköpfen von verschiedenen Sorten zu sehr billigen Preisen. Adolph Dullo, Drechsler, Frauenstraße No. 246. 640 24) Ein schön gelegener Garten zwischen Neu= und Neubrücken=Thor, hinter der Kreuzschanze, mit vielen tragbaren Obstbäumen und Spargelbeeten ist theilungshalber unter der Hand zu verkaufen; auch kann derselbe mit den darauf vorhandenen Früchten übergeben werden. Das Nähere in der Exp. des westf. Merk. 25) In einer bedeutenden Manufaktur=Waaren=Handlung kann ein Lehrling, gleichviel ob er der christlichen oder israelitischen Religion zugethan ist, ein Unterkommen finden. Näheres in der Exp. des westf. Merk. 26) Spiekerhof Nro. 42 ist ein Wohn= nebst Schlafzimmer zu vermiethen. 27)— Am Domplatz Nro. 17 sind an Herren zu vermiethen einige Zimmer u. ein Wohnhaus von 6 Piegen, ohne Meubeln. 28) Am Sonntag Nachmittag den 2. Juli wird auf Lütkenbeck ein feister Damhirsch ausgeschossen. A. Wiesmann Geburts=Anzeige. 29) Die heute erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau von einem gesunden Knaben beehre ich mich hierdurch ergebenst anzuzeigen. Münster den 26. Juni 1837. Wilh. Tuchmann. Todes=Anzeige. 30) Am 16. d. Mon. starb mein innig geliebter Bruder H. Averbeck, versehen mit den Sterbe=Sakramenten unserer h. Religion, im 23. Jahre seines Lebens, an den Folgen der Auszehrung. Diesen für mich so traurigen Fall zeige ich hierdurch ergebenst an, und bitte, seiner Seele im Gebete eingedenk zu seyn. Warendorf den 26. Juni 1837. Die trauernde Schwester, Lisette Averbeck. Angekommene Fremd e. Nölcken:(im Münsterschen Hofe) Se. Exzellenz der General=Lieutenant Röttger aus Hannover. Gerbaulet:(im Könige von England) M. H. Heberton a. Philadelphia, Vernon, Smith a. London, Partik. C. F. Ruete a. Philadelphia, Ruland a. Bremen, Grünenthal a. Nachrodt, G. Delius mit Fam. a. Bielefeld, Trapmann aus Dortmund, Kaufl. Oberrecht:(in der Stadt Amsterdam) Bockholt mit Fam., Oekonom a. Warendorf. Rüddenborg a. Grevenborg, Wilhelmi a. Cöln, Kaufl. Bei Tüshaus:(Telgterstraße) Koenemann u. Fam., Actuar. a.-Osnabrück. Mad. Brinck u. Tochter, Mad. Terlmann', a. Hopsten.