359 Munsterisches ntelligenzblatt. NTO. 45. Sonnabend den 15. April 1831. Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Gerichtliche Bekanntmachungen. 1) Am Donnerstage den 20. April d. I. Vormittags 11 Uhr sollen bei dem Colonen Lütke Eversloh Kirchspiels Oelde vier Kühe gerichtlich meistbietend verkauft werden. Oelde den 12. April 1837. Blöbaum. dictal=Ladung. 2) Da über das Vermögen der Eheleute Pferdekemper, beziehlich des Joseph Ueter zu Herbern, der Concurs eröffnet worden, so werden sämmtliche Creditoren zu dem auf den 28. Juni curr. Vormittags 10 Uhr coram deputato; Herrn Oberlandes=Gerichts=Assessor Versen angesetzten Termine vorgeladen, um ihre Forderungen zu liquidiren, unter der Verwarnung: daß die Nichterscheinenden mit ihren Ansprüchen an die Masse zu präcludiren und ihnen deshalb gegen die übrigen Creditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Zugleich wird allen denjenigen, die irgend etwas von den Gemeinschuldnern hinter sich haben, anbefohlen, solches an das Depositum des Gerichts abzuliefern, widrigenfalls der Gegenstand beigetrieben, und der Inhaber alles daran habenden Rechts verlustig erklärt werden wird. Werne den 21. März 183.. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. v. Herten. Friedberger. Subhastations=Patent.e. Land= und Stadt= Gericht zu Münster. 3) Zum Verkauf des sub Nro. cat. 187 der Ludgeri Laischaft hierselbst gelegenen, zu 1088 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pfenn. abgeschätzten Hauses ist ein Termin auf den 26. Juni 1837 Nachmittags 4 Uhr angesetzt, und können die Vorwarden und Hypothekenschein in der Registratur eingesehen werden. Land= und Stadt= Gericht zu Ahaus. 4) Der den Eheleuten Bernard Heinrich Eveker und Pupillen Vennemann Kirchspiels Legden gehörende, im Beikelort daselbst liegende und zu 765 Rtl. 15. Sgr. abgeschätzte Vennemanns Kotten, zufoige der nebst Intabulationsblatt und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll in Termino den 24. Juni curr. Vormittags 9 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannte Real=Prätendenten werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche vor oder im Licitations=Termine bei Strafe der Präclusion verladen. Land= und Stadt= Gericht zu Werne. 5) Das im Dorfe Herbern sub Nro, cat. 67 belegene und auf 574 Rtl. 2 Sgr. 6 Pfenn. abgeschätzte Haus des Ueter soll im Termine den 15. Juni curr. Nachmittags 4 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle zufolge den in der Registratur einzusehenden Bedingungen und Grundakten verkauft werden. Unbekannte Realprätendenten haben sich bis dahin bei Verlust ihrer Rechte zu melden. 361 Vermischte Nachrichten. Frucht=Verkauf. 6) Am Montage den 24. d. Mon., Vormittags 10 Uhr anfänglich, soll auf dem Fürstlichen Kornspeicher hier eine Quantität Weitzen, Roggen, Gerste und Hafer meistbietend verkauft werden. Coesfeld den 11. April 1837. Fürstl. Salm=Horstm. Rentei. Cappes. 7) Am Dienstage den 2. Mai l. J. wird das im Kirchspiele Mauritz und dessen Gelmer Bauerschaft bei der Schifffart sub No. cat. 11 gelegene, 82 Morgen 38 Ruthen und 60 Fuß enthaltende Kempers Colonat, erst theilweise, dann im Ganzen durchs Meistgebot aus freier Hand verkauft werden. Kauflustige wollen sich daher gefälligst am genannten Tage Vormittags um 9 Uhr auf dem gedachten Colonate einfinden. Münster den 16. März 1837. Aus Auftrag: C. A. Hülseberg, Notar. 8) Alle diejenigen, welche an die Eheleute Colon Bögemann zu Albachten etwas zu fordern haben, werden hierdurch ersucht, mir ihre Rechnungen schleunigst einzureichen. Roxel den 12. April. 1837. Schrey, Commissionair. 9) Das in der Stadt Meschede belegene Wohnhaus des verstorbenen Bürgermeisters Anton Schulte mit Scheune, Hofraum und Garten, steht theilungshalber aus freier Hand zu verkaufen. Dasselbe liegt in Mitte der Stadt, hart an der Chaussee und dem Marktplatze, und eignet sich insbesondere zur Betreibung von kaufmännischen Geschäften. Die näheren Bebingungen sind bei dem Bürger Theodor Schulte zu Meschede zu erfragen. 10) Hiermit die ergebene Anzeige, daß meine Frau von der Frankfurter Messe zurückgekehrt und die neuesten Putzwaaren mitgebracht hat, welche ich zur gefälligen Abnahme empfehle. Zügleich bemerke ich, daß ich mein Manufaktur=Wagrengeschäft aufgebe, weshalb ich zum Einkaufspreis und darunter verkaufe. Louis Lemair e. 11) Verloren. Am Mittwochen oder Donnerstag, den 5. oder 6. April, ist auf dem Wege von Hamm nach Münster, oder von Münster nach Ladbergen, ein kleines Kästchen, gez. C. T. Essen; worin sich ein in Gold auf Glas radirtes Christusbild befindet, verloren gegangen. Der redliche Finder wird gebeten, dasselbe gegen eine gute Belohnung in der Exp. des Merk. abzugeben. 12) Ein junger unverheiratheter Mann, der seiner Militairpflicht genügt, eine gute Schulbildung genossen hat, gut und leserlich schreibt, und sich über sein bisheriges Wohlverhalten auszuweisen vermag, kann gegen ein angemessenes Salair 362 ein anständiges Unterkommen finden.— Diejenigen, welche dazu Lust und Fähigkeit haben, wollen sich schleunigst in frankirten Briefen, unter Beifügung eines kurzen, von ihnen selbst geschriebenen curriculi vitae und der verlangten Atteste, so wie unter genauer Angabe ihrer Adresse, bei der Redaktion des westf. Merk. melden. Die Atteste sollen gleich nach davon genommener Einsicht remittirt werden. 13) Gute neue ostfrisische Dachziegel sind zu haben. Das Nähere in der Exped. des Westf. Merk. 363 Beilage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 45. Sonnabend den 15. April 1837. Vermischte Nachrichten. 17) Am Donnerstage den 20. d. M. und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr, sollen aus dem Nachlasse des verstorbenen Geheimen Secretairs Hoffmann allerlei Meubeln und Hausgeräthe in dem Sterbehause, Sonnenstraße Nro. 369. beim Meistgebot gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Es befinden sich darunter mehrere Tafel= und Haus=Uhren, Kupferstiche und Gemälde, auch ein alter und ein neuer Flügel(von Kühling) welche am 18. und 19. d. M. besichtigt werden können, und gleich anfangs verkauft werden sollen. Münster den 13. April 1837. Im Auftrage des Königl. Pupillen= Collegii, Wiens, O. L. Ger. Refer. 18). Auf dem Gute Wohnung im Kreise Ahaus wird ein erfahrner mit guten Zeugnissen versehener Branntweinbrenner, der wo möglich mit der Dampfbrennerei in der vorzüglich Kartoffeln zum Branntweinbrennen gebraucht werden, gesucht. Qualifizirte Subjekte können das Nähere in der Exp. des Merk. erfahren. 19) Eine im Kochen und den übrigen Hausgeschäften erfahrne Person, welche bisher mehreren Haushaltungen zur völligen Zufriedenheit der Herrschaften vorgestanden hat, wünscht in gleicher Eigenschaft bei einer stillen Familie in der Stadt oder auf dem Lande einzutreten. Das Nähere in der Exp. des westf. Merk. 20) Eine Wohnung aus vier meublirten Stuben, Küche und Stallung für drei Pferde bestehend, steht zu vermiethen. Wo? sagt die Exp. des Merk. 21) Clemensstraße No. 134 ist ein Wohn= u. Schlafzimmer mit Meubeln zu verm. 22) Hörsterstraße Nro. 263 sind zum 1. Mai 2 meubl. Zimmer zu vermiethen. 23) Auf der Rosenstraße Nro. 187 sind zwei meuvlirte Wohn= und Schlafstuben zu vermiethen. Sscaf 249. Auf St. Mauritz stehen drei Zimmer mit oder ohne Meubeln zu vermiethen. Intell. Comt. sagt: Wo? Todes=Anzeige. 25) Gestärkt mit den Heilsmitteln unserer Religion, starb am 6. d. Mon. Vor 364 wir diese Trauer=Anzeige und empfehlen uns ihrer fernern Freundschaft. 169 Dorten und Maert ben 11. Au.1.1 zud Gottfrieb von Raesfels. Perjonal=Chronik.(Münster.) Se. Königl. Maj. haben dem Criminalrichter Giese in Münster den Charakter als Eriminalrath Allergnädigst zu verleihen geruhet. Arngeko mmene Frem d e. 9 Frau von Bothmar und Tocher Schmidt a. Bielefeld, Oelrichs a. Bremen, Kaufl. burg, Kreuzbers aus Hamm, Delluu.„5 Erefen, Klane aus HannoOberrecht:(in der Stadt Austerdamn) Benne, Student aus Vorzholzhausen. Meyer„Kaufm. a. Bingen. Steilberg:(Im Westfälischen Hofe) Fischer, Kaufm. a. Hamburg. Pradtpeigdreiner a. Herbzerz, Hickrip, Hoononz a, Nordkichen. Bei Tüshaus:(Telgterstraße) Rave, Partik. g. Ramsdorf. Jütting, Stud. jur. Bei Minckelsett:(Ludgeristraße) Weyl a. Steinfurt, Wolfs aus Köln, aus Enniger, Kaufl. Schafstette, Student aus Alfhausen. Bei Roelen:(Ludgeristraße) Flammersheim aus Köln, Beumer aus Sendenhorst. Kauft.