141 Rünsterisches Intelligenzblatt. NTO. 20. Donnerstag den 16. Februar Intelligenz=Comtoir im Ober=Post=Amts=Gebäude. Bekanntmachungen. Nau Rerein zur Verbesserung der Pferdezucht im hiesigen Regterungs=Bezirke ) Der Verein Zur, Perpesgng,###r Rechnung seines Fonds für jeden u einem näher zu besimmenden Tage eine Schau der Stuten, wofir Freischeine gewünscht werden, baldigst vorzunehmen. alb e gie den Geslitsbrade, Lzeichet, de, gostl gchauer lad, peristenced bes sPauen, wt„unt aber auch in dieser Art gualistzirte Stuten hiesigen Laudschlags, hoch Lso.—.—.#####utkämen mohr als eine Stute von den Königlichen Landeschatee#.classen sind; wit Erbfehlern, als Hasenhacke, Schaal=Spalt und Staar behaftelke Stuten, so wie Stuten mit eingesenkten Rücken, schmaler Brust, schiefgestellten Füßen und unregelmäßigem Die Anzahl der zu vertheilenden Scheine kann bei größerer Nachfrage um etwa 50 Stück erhöhet werden. der werde Ziche####ezueiner werden ersucht, vorstehendes möglichst zur Kenntniß Münster den 13. Febrüar 1837. Frhr. von Landsberg Steinfurt. Gerichtliche Bekanntmachungen. an der biesgen Gerichtstele vertheilt werden sol.u Vomitags 9 uhr Dorsten den 27. Januar 1837. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Epelt. 66 Randebrock. Edfctal=Ladungen. Sache explorationis onerum Vicari Weinincke imn de Linis, loeirten Personal=Gläubiger noch nicht befriebsar, solche 22. u dereita or. 11 Schill. 8 dt., f wegen einer Forderung von 1214 Rtl. sestse lee e e e., ce a 8. Zitgariug, Jehann Jakob Anton Schlbrüigge hier mit 61 Rr. 26 Schil. 10 br. 9. Vikarius Koppers hier wegen 25 Rtlis Sch. ie Slshesechesereise P.4g., P. d e d.a u, 15 Rstgaris, W. Vetrat sier Boagn Pog, 14c.20 8ch. 6 br. Wagenmacher Joh. Dirk Schulte hier wegen 4 Rt. 9 Sch. 4 dt. 143 17. Prokurator Aulike hier wegen 5 Rt. 5 Sch. 9 dt. 18. Schumachermeister Gerhard Bülte hier wegen 2 Rtl., 19. Schneider I. B. Kindermann hier wegen 6 Rt. 15 Sch. 4 dt., 20. Wittwe Zinngießer Gallenkamp hier wegen'1 Rt. 8 dt., 21. Hutmacher J. Hermann Laäkmann hier wegen 6 Rt. 3 Sch., 22. Kaufmann Joh. Engelb. Schlade hier wegen 83 Rt. 6 Sch. 8 dt., 23. Vikarius Anton Vogt hier wegen 9 Rt.,#### 24. Erben Wittwe Peter Zurmühlen hier wegen 4 Rt. 4 Sch. 3 dt., 25. Zimmermeister, Engelbert Schmitz hier wegen 3 Rt. 8 Sch., 26. Assuedon4 Rt. 20 Sch.. 27. Buchbinder Wilh. Aschendorff hier wegen 130Rt. 13 Sch. 6 dt., 28. Weinhändler J. H. Heerde hier 2 Rt. 18 Sch., 29. Gewandschneider Arnold Klocke hier 13 Rt. 24 Sch. 6 dt., 30. Beumer zu Holthausen 10 Rt. 31. Notarius Berning 18 Rt. und überhaupt alle, welche an der Masse noch Anspruch zu haben vermeinen, oder deren Erben öffentlich vorgeladen, um in Person oder durch mit gehöriger Vollmacht versehene Mandatarien, wozu die Justiz=Commissarien Scheffer, Schweling, Leesemann in Vorschlag gebracht werden, in dem vor dem Herrn Oberlandes=GerichtsReferendar Offenberg l. auf den 14. März 1837 Vormittags 9 Uhr angesetzten Termin zu erscheinen, sich gehörig zu ihren Forderungen zu qualisiziren und zu legitimiren, und selbe zu liquidiren, unter eder Verwarnung: daß sie im Ausbleibungsfalle aller ihrer etwaigen Vorrechte verlustig erklärt, und mit ihren Ansprüchen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden sollen.. Nachrichtlich wird bemerkt, daß die vorhandene Masse etwa 2 bis 300. Thaler beträgt, wovon noch die Kosten des Verfahrens in Abzug kommen. Münster den 16. December 1836. Königlich Preußisches Oberlandes= Gericht. v. Bernuth. Deppenbrock. 4) Auf dem Schinstocks Colonate in Benteler Kirchspiels Wadersloh sind zu Gunsten des verstorbenen Bürgermeisters Joseph Bischopinck, zu Wadersloh zwei Kapital=Forderungen eingetragen: a) 140 Rthlr. Conv. Münze gegen 4 PCt. Zinsen, zufolge gutsherrlichen Concenses vom 18. Mai 1767, und resp. 5. Mai 1771, sprechend auf den Receptor Gerhard Anton Bischopinck zu Wadersloh;. d) 148 Rthlr. 7 gGr. 3 dt. Conv. Münze, iwelche der Colon Hermann(Schinstock laut gerichtlichen Vergleichs vom 22. December 1817 dem verstorbenen Bürgermeister Jos. Bischopinck zu Wadersloh, als Erben seines Vaters, des Receptors Gerhard Anton Bischopinck##als rückständige Zinsen des vorgedach abzutr Die bezeichneten, über diese Forderungen sprechenden Documente sind verloren gegangen. Auf den Antrag der Wittwe Bürgermeisters Joseph Bischopinck zu Wadersloh werden alle jene, welche am besagten Posten oder die darüber ausgestellten Instrumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand= oder sonstige Brief=Inhaber Anspruch machen, aufgefordert, sich binnen•3 Monaten und spätestens in dem unf Een Dei Mur. emt, SeruntugotO vor dem Deputirten, Herrn Assessor Meyer, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, und zwar so gewiß, als widrigenfalls die Amortisirung dieser Documente erfolgen soll. Oelde den 28. Januar 1837. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. C. Volmer. Ronneberg. Subhastations=Patent. Land= und Stadt= Gericht zu Ahaus. 5) Nächstehende dem Gerhard Heinrich Dues und seiner Vortochter Maria Anna Dues gehörende Immobilien, als: a. ein Wohnhaus im Schmeings=Hoek Kirchspiels Alstätte, zu 200 Rtl., b. zwei-Scheffel Saat Gartenland beim Hause, zu 40 Rtl., c. 44 Scheffel. Saat Ackerland und Wiesegrund daselbst, zu 76 Rtl. 15 Sar taxirt, zufolge der nebst Hypotheken=Attest und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen57 65 Vermischte-Nachrichten 6) Bei Friedr. Regensberg ist zu haben: UWFZVRO,#•K f zu haben Ritter, C., Steh' früh auf! Ueber den Nutzen des Frühaufstehens. geh. 10 Sgr. Hagel=Assecuran 7). Die unterzeichnete Anstalt wird, in Verfolg ihrer Bekanntmachung auf der Rückseite des Prämientarifs, denjenigen Herren Landwirthen, welche im verwicheneu Jahre ihr Getreide bei derselben gegen den Prämiensatz von 14% versichert haben, eine Rückvergütung von 20% der Prämie oder 74 Sgr. pro 100 Rthlr. Versicherungs=Summe gewähren. Die betreffenden Agenten sind von den Beträgen der einzelnen Rückvergütigungen genau unterrichtet und angewiesen, dieselben bei Anbringung der Versicherung im gegenwärtigen Jahre auf die Prämie in Abrechnung zu bringen. Den Herren Versichernden wird hiernach hinsichts der zu erlegenden Prämie in diesem Jahre dieselbe Erleichterung zu Theil, welche ihnen durch Gutschrift eines gleich hohen Prämien=Rückvergütungs= Betrages aus dem Jahre 1835 im vorigen Jahre gewährt worden ist. Berlin im Januar 1837. Direktion der neuen Berliner Hagel=Assecuranz=Gesellschaft. Mit Bezug auf obige Bekanntmachung werden Versicherungs= Anträge angenommen bei dem Agenten H. Löwenwarter, in Münster. H o l z verkauf. 8) Am Dienstage den 28. Februar d. J. des Vormittags um 10 Uhr sollen in Holzungen des Niehaus nun Tiemanns Erbe, Bauerschaft Tilbeck, Kirchspiels Havirbeck einige 40 Stück Eichen, worunter mehrere schwere Stücke sich befinden, wie auch 24 Klafter Buchen=Holz und 14 Haufen Buschen, meistbietend verkauft werden. Kauflustige belieben sich zur bestimmten Zeit in der Moorheide nahe bei dem Wirth Adam in der Bauerschaft Tilbeck, Kirchspiels Havirbeck einzufinden. Nach Beendigung dieses Verkaufs soll das alte Haus auf Niehues Hof in der Bauerschaft Tilbeck, Kirchspiels Havixbeck zum Abbruch verkauft werden, und kann dasselbe täglich in Augenschein genommen werden. Nottuln den 13. Februar 1837. Adolph Salzmann, Commissionair. 9) Der engl. Vollblut=Hengst Young St.-Patrick wird vom 15. Februar an in Calcum, bei Düsseldorf, Stuten unter nachstehenden Bedingungen decken: a. Vollblut=Stuten gegen ein Sprunggeld von 5 Friedrichsd'or, u. 1 Thaler für die Stallbedienten.: b. Halbblut=Stuten gegen ein Sprunggeld von 24 Friedrichsd'or, und 1 Thaler für die Stallbedienten; c ohne alle Vergütigung 12 Stuten, im Besitze von Ackerwirthen des RegierungsBezirks Düsseldorf, welche nach einem mitzubringenden Atteste eines KreisThierarztes von erblichen Fehlern frei sind. Die bedeckten Stuten werden am 9. Tage dem Hengste wiederum vorgeführt, diejenigen aber, welche in diesem Zwischenraume den Sprung fünfmal angenommen 146 haben, werden erst nach der doppelten Zeit wieder zugelassen. Die Stuten können auf dem herrschaftlichen Hofe zu Calcum untergebracht werden, die Fourage für dieselben wird der Gestüt=Inspektor, Herr Casey, nach dem Düsseldorfer Marktpreise. in Rechnung stellen, doch bleibt es auch überlassen, für die Fourage selbst Sorge zu tragen. Der Hengst Young St. Patrick(E. G. St. B. vol. IV. pag, 285) ist im Jahre 1832 von St. Patrick und der Selma gezüchtet. St. Patrick(Sieger im Doncasser St. Leger) vom Walton und der Dick Andrews, abstammend vom Triumpator, Highflyer, Snap und Selma vom Selim, eine Schwester des Sultan; welcher noch jetzt in England zu 50 Guineen deckt. 100 Das hierselbst auf der Aegidii=Straße sub Nro. cat. 69 gelegene, ganzneu und massiv erbauete, besonders zur Handlung vortheilhaft gelegene Haus, wohei sich ein Garten und ein wohnbares Nebenhaus befindet, wird unter der Hand oder spätestens am Samstage den 18. Februar l. I. Vormittags 10 Uhr in meiner Wohnung durchs Meistgebot aus freier Hand verkauft oder vermiethet werden. Münster den 26. Januar 1837. Aus Auftrag: C. A. Hülseberg, Notar. Unterrichts=Anzeige. 11) Das geehrte Publikum benachrichtige ich hierdurch, daß ich auf mehrere Nachfragen mich veranlaßt finde, noch einen zweiten Cursus zu beginnen. Ich ersuiche däher diejenigen, welche däran Theil zu nehmen wünschen, sich. binnen 14 Tagen zu melden, da am 1.März dieser Cursus seinen Anfang nehmen soll. Münster den 14. Februar 1837. Ludgeri=Straße Nro. 147 bei Hrn. Löwenstein. F. Heeser, Lehrer der Tanzkunst. 12) Mein Lager in achtfarbigen baumwollenen und seidenen Regenschirmen in allen Größen empfehle ich zur gefälligen Abnahme bestens. Albert Hüger. 13) In der Familie eines Königl. Beamten zu Osnabrück können noch einige junge Damen, welche im Haushalt unterrichtet werden u. in sonstigen Wissenschaften Privatunterricht nehmen wollen, gegen ein angemessenes Kostgeld Aufnahme finden. Die Adresse ist zu erfragen in der Exped. des Merk. 14) Es wird ein mittelmäßiger Garten gesucht aus dem Neuen= oder Neubrücken=Thor, welcher zu vermiethen steht. Nachfrage auf der Kreuzstraße. No. 102. 15) Ein bequem eingerichtetes Haus mit einer Stallung für zwei Pferde ist gegen Cantate auch früher zu vermiethen. Das Nähere in der Exped. des Merk. 16) Gegen Cantate d. J. stehen in dem neu gebaueten Hause No 82 A Aegidii Laischaft, auf der Schützenstraße in der mittlern Etage drei Zimmer nebst Küchs, Keller und Bodenraum zu vermiethen. 147 steht sofort oder zum 1. April in einer Ober= Etage eine sehr bequeme Wohnung zu vermiethen. Das Nähere im Intell. Comt. „In, der Ki. Jherrenstraße Nro. 182 stehen mehrere tapezirte Zimmer mit Kost 1 ni Veectha versienenstraße ist em großes Zimmer nebst Schlaßzimnmer 299.—Der evangelischen Feirche gegenüber, Nro. 136 stehen Meublirte Zimmer brtkpreisen; ferner Racahost den a fr age. Potsdame, etptage zu den FaIJ. H. Schwick. Todes=Anzeigen. „ Arz 6. d. Mon, verschie, gestärkt durch die heil. Sakramente der SterbenSerz. u###ude., der hochwuroige Herr Johann Heinrich Gilhaus, seit dem Jahre, 4795. Pfarrkaplan an der Ludgers Pfarrkirche zu Münster, und seit 1800 Canonicts des aufgehobenen Collegiat=Stifts ebendaselbst, im fast vollendeten 74. Lebensjahre, an Schwäche und hinzugetretenem Fieber sanft und ruhig im Herrn Früher ein Muster des regsten Amtseifers, ward er in seiner über sieben Jahre dauernden Kränklichkeit ein Muster von Geduld und heiterer Ergebenheit, wie sie nur die Frucht und der Lohn eines in Gott vollbrachten Lebens ist. mriags amsee##e wird dem Gebete der Christgläubigen und dem heil. Meßopfer der Münster den 14. Februar 1837. Die Schwestern des Verstorbenen. 23) Der göttlichen Vorsehung hat es gefallen, unsern geliebten Sohn Mar Franz sem Leben abzurufen. Er starb am 11. d. M. im 14: Lebensjahre, an den igen der Auszehrung, frühzeitig mit den h. Sterbe= Sakramenten versehen. Wir .. Seri n ten und Freunoen diesen für uns so äußerst harten Trauerfall ergebenst an, und empfehlen die Seele des Verstorbenen dem christlichen Andenken. Münster den 13. Februar 1837.. Die Eltern: Wilh. Molitor. Anna Molitor, geb. Pape. 24) Dem Allerhöchsten hat es gefallen, unsere 19 Jahre alte liebe Tochter Johanna gestern Abend um 104 Uhr abzurufen. Sie starb an der Schwindsucht nach mehrmonatlichem Krankenläger, fromm und in den Willen Gottes ergeben. Indem wir diesen harten Verlust Verwandten und theilnehmenden Freunden anzeigen, empfehlen wir die Seele der Verstorbenen ihrem GebetesBorken den 9. Febr. 1837. J. B. Deitering.H. Deitering, geb. Brümmer. 25) Am 11. d. Mon. rief der liebe Gott unsern lieben und geliebten Vater B. Schmitz im 60. Lebensjahre, nachdem er lange Zeit hindurch an der Lungenentzün 142 dung, seinem Gotte völlig ergeben, mit wahrer christlicher Geduld gelitten hatte, versehen mit den heil. Sterbe=Sakramenten, aus dem Zeitlichen zu sich in die EwigAllen seinen Verwandten, Freunden und Bekannten diese Anzeige, mit der Bitte, des Verstorbenen im Gebete eingedenk zu seyn, und uns ihre fernere Freund— Otmarst, olt den 14. Februar 1831. Die verwaisten Kinder. Marktpreise zu Münster, im Februar 1837, vom Preuß. Scheffel. Buchweitzen Rt. Sg.] d. Kartoffeln Rt.[Sg. d. 12 Angekommene Fremd K Nölcken:(im Münsterschen Hofe) Verlohren,„Major im 15. Landwehr=Regiment g. Paderborn. d'Avin, Kaufm. a. Oberwesel. Gerbaulet:(im Könige von England) Hosterey a. Huckeswagen, Noel a. Herdecke, Jeneguel a. Bordeaux, Frankenhoff, a. Montjoie, Bentter a. Löerrach, Tscheiller a. Thank, Brand a. Bremen, Kaufl. Steilberg:(Im Westfälischen Hofe) Lange a. Jülich, Tielemanns aus Barmen, I. B. Boas=Borg a. Haag, Kaufl. Bei Winckelsett(Ludgeristraße) Cords u. Calwey, Lohgärber aus Hamm. mann, Lohgärber aus Gütersloh. Bei Roelen:(Ludgeristraße) Gieseler, Rector aus Hattingen.