45 Munsterisches ntelligenzblatt. Nro. O. Samstag den 12. Januar 1833. Intelligenz=Comtoir auf Mauritz=Straße Nro. 367. Bekanntmachungen. " Der S###,#### kleinen Jagd wird hiermit auf den 20. dieses Monats, und der Anfang der Hegezeit auf den 21. d. Mon. festgesetzt. Münster den 8. Januar 1833. Königliche Regierung. ###e nach Anregung des Landraths Coermann zu Borghorst in dem AschenIrff'schen Kalender pro 1833 in der Stadt Burgsteinfurt auf den 24. Juni und 27. Octobe, angesetzten Märkte werden, der erstere Dienstags am 25. Juni, der letztere Freitags den 25. October abgehalten werden, um Collisionen mit benachKäante ausemnerficem gemgr ur zu vermeiden, worauf das handeltreibende PubMünster den 31. December 1832. Königl. Regierung. Abtheilung des Innern. v. Schlechtendal. Steckbrief=Widerruf. Der im Münsterischen Intelligenzblatt Nro 142. unter dem 28. October v. J. mittelst Steckbriefe von mir verfolgte Johan Henrich Woestmann aus Füchtorf ist am 6. d. Mon. zu Milte wieder aufgegriffen und gefänglich eingebracht worden; welches hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht wird. Sassenberg den 8. Januar 1833. Der Bürgermeister abwesend, Für denselben: Der Beigeordnete v. Ostmann. O i e b st a h l. In der Nacht vom 23. auf den 24. December v. J. sind dem Kötter Anton Böckenholt, mittelst Einbruchs, aus seinem Hause 17 Klanken geböckten Flachses, zum Werthe von 6 Rthlr.— Sodann dem Kötter Bernard Elverkemper in der nemlichen Nacht: 1. Ein kupferner Kessel, zur Größe von 5 Eimern; 2. Zwei Klanken Hanf, zum Werthe von 1 Rthlr.; 3. Zwei Klanken Heede, an Werth 5 Sgr.; mittelst Einbruchs, aus seinem Hause entwendet. Ein jeder wird vor dem Ankauf gewarnt und aufgefordert, alles, was zur Entdeckung des Thäters führen kann, der betreffenden Behörde anzuzeigen. Warendorf den 8. Januar 1833. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. v. Hülst. Reder. Gerichtliche Bekanntmachungen. Am 22. d. Mon. Vormittags 10 Uhr sollen bei dem Pächter Heimann in der Bauerschaft Schwienhorst„Kirchspiels Telgte, zwei Kühe, zwei Rinder, ein Pferd und ein Ackerwagen im Wege der Execution öffeutlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden; welches den Kauflustigen hierdurch bekannt gemacht wird. Münster den 9. Januar 1833. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Vermöge Auftrages: Lemcke. Es wird hierdurch in Gewäßheit der Prozeß=Ordnung Tit. 50.§. 7. bekannt gemacht, daß die ohne Abzug der Kosten in 28 Rthlr. 1 Sgr. bestehende Nachlaß 7 masse der Eheleute Ludwig Gremme, Bauerschaft Altenborck, Kirchspiels Borck, unter die Gläubiger in Termino den 27. Februar k. I. Vormittags 10 Uhr vertheilt werden soll; wozu sich die etwa noch vorhandenen unbekannten Gläubiger zu melden haben. Werne den 14. December 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Sprickmann=Kerkerinck. Friedberger. Am 28. Januar k. J. Nachmittags 2 Uhr sollen im hiesigen. Pfandhause im Wege der Execution zwei Paar vollständige Betten, ein Kleiderkasten, ein Ofen, Spiegel, Tische, Stühle, kupferne Kessel und mehrere zinnerne Teller, den Meistbietenden verkauft werden; wozu Kauflustige eingeladen werden. Dorsten den 28. December 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Evelt. Humperdinck. Offener Arrest. Da über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Abraham hierselbst unterm heutigen Dato der Concurs eröffnet worden, so wird allen und jeden, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich haben, angedeutet, demselben nicht das Mindeste davon zu verabfolgen, vielmehr dem Gerichte davon vordersamst treulich Anzeige zu machen, und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in das gerichtliche Depositum abzuliefern, unter der Warnung: daß, wenn dennoch dem Gemeinschuldner etwas gezahlt oder ausgeantwortet wird, dieses für nicht geschehen geachtet, und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben, wenn aber der Inhaber solcher Gelder oder Sachen dieselben verschweigen und zurückhalten sollte, er noch außerdem alles seines daran habenden Unterpfands= und andern Rechts für verlustig erklärt werden wird. Ibbenbüren den 5. Januar 1833. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Homann. Cramer. Edictal=Ladung. Es hat sich aus dem gegen den hierselbst verstorbenen Hofrath Franz Wesener schon unter dem vormaligen hiesigen Gerichte anhängig gewesenen Concursverfahren noch ein Bestand ermittelt, welcher im Deposito aufgehoben wird. 48 Es werden demnach alle, welche an den hierselbst verstorbenen Hofrath Wesener irgend einige Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April curr. Vormittags 10 Uhr vor dem Land= und Stadt=Gerichts=Director Evelt an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie hiermit präcludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger auserlegt werden wird. Persönlich zu erscheinen Verhinderte können sich an die hiesigen Justiz=Comm. Gahlen, v. Wieck und Forckenbeck wenden. Dorsten den 4. Januar 1833. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. elt. Humperdinck. Subhastations=Patente. In nothwendigen Subhastationssachen des Dieckmanns=Kottens sub Nro. cat 6 des Dorfs Ostenfelde, welcher gerichtlich zu 471 Rthlr. 3 Sgr. 4 pf. tarirt ist, auf den 21. März curr. Nachmittags 3 Uhr im Wohnhause des Kottens der Licitations=Termin an, zu welchem Kauflustige mit der Bemerkung vorgeladen werden: daß. Taxe und Vorwarden zur Einsicht in unserer Registratur offen liegen, und nach dem Licitations=Termine neue Nachgebote nur mit Genehmigung aller Interessenten angenommen werden können. Zugleich werden unbekannte Real=Prätendenten aufgefordert, spätestens in diesem Termine bei Vermeidung der Präclusion ihre Ansprüche anzumelden. Oelde den 2. Januar 1833. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. C. Volmer. Kemmerick. Sowohl auf den Antrag eines eingetragenen Gläubigers, als auf eigenes Nachsuchen des Eigenthümers sollen nachstehend verzeichnete Immobilien des Uhrmachers, Johann Bernhard Viefhues zu Ochtrup zur Subhastation gezogen wer1. Das zu Ochtrup sub Nro. cat. 60 belegene Wohnhaus nebst dahinter gelegenem Garten, tarirt zu 675 Rthlr 2. Das„„ost sub Nro. 61 belegene Wohnyaus, gleichfalls mit Garten, ta.. in dar Mester Bauerschaft Kirchspiels Ochtrup belegene sogenannte Duvenheggen=Kamp, tarirt zu 944 Rthlr. 49 8. Ein Stück Ackerland in Franz Jans Kampe, taxirt zu 50 Rthlr. 9. Ein Garten an der Hellstegge, am Todtenacker, taxirt zu. 100 Rthlr. 10. Ein Stück Ackerland an der Straße nach der Peterei, taxirt zu 50 Rthlr. 11. Der zehnte Theil an der Gellenbecker Weide nebst der dazu gehörigen Altmathe, taxirt zu 195 Rthlr. Zum Verkaufe sämmtlicher vorstehender Immobilien ist ein peremtorischer Termin zu Ochtrup in der Behausung des Wirths Adam Dücker HlzmT r. 4 Un. K A 0..„„ T* 14 4 auf Mittwoch den 27. März k. I. Vormittags 10 Uhr auberaumt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken vorgeladen werden: daß dem Meistbietenden der Zuschlag ertheilt werden soll, falls nicht gesetzliche Gründe eine Ausnahme zulassen. Etwaige unbekannte Realprätendenten werden zugleich aufgefordert, ihre Ansprüche an die vorbeschriebenen Immobilien vor dem anstehenden Termine bei Vermeidung der Präclusion anzuzeigen. Steinfurt den 17. December 1832. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Melsbach. Jupsien. Die in der Bauerschaft Wersen Kirchspiels Ladbergen gelegene Sundermannsche Neubauerei, bestehend aus der sogenannten Hemmerhörster Wiese, Acker=, Weide=, Heide= und Holzgrund, von circa 42 Scheffel Saat, an der Feldmark und Colon Hemmers Wiese grenzend, nebst dem von dem Ankäufer Lenzing darauf neu erbaueten Wohnhause, taxirt zu 1120 Rthlr., soll wegen nicht erfolgter Zahlung von 732 Rthlr. in Golde betragenden Kaufgelder resubhastirt werden. Die Bietungs=Termine hierzu sind auf Donnerstag den 29. November, Montag den 31. December curr. und Freitag den 8. Februar 1833, jedesmal Vormittags 11 Uhr in hiesiger Gerichtsstelle angesetzt. Taxe und Verkaufsbedingungen können hier zuvor eingesehen werden. Tecklenburg den 15. October 1832. Königl Preuß. Land= und Städt= Gericht. Melchers. Greiff. Auf den Antrag eines Hypothekar=Gläubigers, sollen nachstehende Grundstücke der Eheleute Michelts sive Peters in Speckhorn, nämlich: 50 1. der Peters=Kotten in Speckhorn, mit Haus, Hof, Garten, Wiese und zwei aus der Gemeinheit zugetheilten Gras= und Heide= Gründen, taxirt zu 569 Rthlr. 2. 1 1/2 Scheffel Ackerland im Beusinger Felde, taxirt zu 45 Rthlr. 3. 2 I/2—— daselbst, taxirt zu 75 Rthlr. 4. 1 1/4—— daselbst, tarirt zu. 62 Rthlr. 15 Sgr. 5. 1 1/2—— am Wege daselbst, taxirt zu 67 Rthlr. 15 Sgr. 6, 1 1/2—— im Speckhorner Felde, im sogenannten Kränäcker, taxirt zu 60 Rthlr. subhastirt werden, und ist dazu ein einziger Bietungs=Termin auf den 19. Mai k. I. Vormittags 10 Uhr: in der Behausung des Michelts angesetzt. Die Taxe und Vorwarden können an der Gerichtsstelle eingesehen werden. Alle, welche Rechte an jene Grundstücke zu haben vermeinen, haben diese in oder vor jenem Termine anzumelden, widrigenfalls ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Recklinghausen den 12. December 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Arndt. Unger. Das in Crosewick Kirchspiels Vreden belegene, vormals hofhörige Erbe Wilder, nach Abzug der Lasten gerichtlich zu 2054 Rthlr. 15 Sgr. 7 pfenn. taxirt, so wie folgende außer jenem Erbe zur Concurs=Masse Wilder gehörige Immobilien, als: 1. ein Distrikt Markengrundes in der Bauerschaft Ellewick, Kirchspiels Vreden, von allen Seiten an die Crosewicker Mark gränzend und noch nicht umwallet, groß 10 Morgen 160 1/2 □ Ruthen, taxirt zu 130 Rthlr. 25 Sar. 2. ein Distrikt unkultivirten Markengrundes, östlich an Wilders neuen Kamp, übrigens von allen Seiten an die Ellewick=Crosewicker=Mark gränzend, groß 2 Morgen 130 1/4 □ Ruthen, taxirt zu 32 Rtl. 20 Sgr. 6 pf. 3. das im vorstehenden Grund sub No. a aufgebauete Haus sub Nro. 11 D cat. taxirt zu 150 Rthlr. 4. der sogenannte Bomers=Kamp, öst= und südlich an der Mark, westlich an Nro. 2 und nördlich am Feldwege, groß 8 Morgen 74 1/2 □ Ruthen, ta252 Rthlr. 12 Sgr. 6 pf. sollen im Wege der nothwendigen Subhastation dem Meistbietenden verkauft werden. Der erste Bietungs=Termin steht auf den 29. October d. I. Vormittags 9 Uhr, der 2te auf den 29. December d. I. Vormittags 9 Uhr der letzte auf den 1. März 1833 Vormittags 10 Uhr, jedesmal an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Ober=Landes= Gerichts=Assessor Borges an. tur einsehen können. Breden den 17. Juli 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadr= Gericht. Weverina. Bec Vermischte Rachrichten. ies sestes eeehee e. sese eee e Münster den 8. Januar 18324,M1.—und Gscadrons= Cheff. sratur der unterzeichneten Commission folgende zu den Armenfonds gehörige Häu9 Dr Iise de Ahal e eicie erahe u. Segehe. 3)— 61 der Jüddefelder—.— an Bildhauer Schenck. Die Verpachtung der beiden ersten Häuser geschieht von Cantale, und den letzten von Michgelis 1833 auf vier Johr, Die Armen= Commission. Münster den 5. Januar 1833. Die Holz=Verkaufe. 2. Am Dienstage den 15. d. Mon. des Vormittags um 9 Uhr sollen in dem Königl. Forst=Distrikte Raringsundern, Kirchspiels Amelsbühren 56 Stück Eichen Baunoig 59 1/2 Klafter Eichen Brandholz nebst Wolbeck den 6. Jannar 1833. 6 O#gr, B#gping. 4. Der in Nro. 5. des Intelligenzblatts auf Dienstag den 15. Januar curr. Vormittags 10 Uhr 66 Klafter Buchen= Birken= und Erlen=Brennholz und wird eingetretener Umstände wegen am Montage den 14. d, abgehalten werden. Hof Sudhoff den 10. Januar 1833. J. H. + 90 95 5 F sche r 52 sesheesce, escsehcs cge es ealse escs ee escsece c e esc ece tas halb 10 Uhr bei den Pauts Kolten an der Davert einsfiaden..d Vornit sind noch einige ganze,(be u.1 Kose, poräthig bei uu dir Lotere Alv. Hüger, Königl. Lotterie=Einnehmer. beim Mauermeister Beier, dem Bäcker Hrn. Wielers gegenüber. der zweiten Eräage, nebst einem Reben= und aparten Fhohzn. großes Zimnmer in # oes Bodens und Kellers, ist gegen den 1. April d. 3. Fb. 3 36. uuveni= natlich zu vermiethen. Bescheid ertheilt Clemens Pog=sa.); fur 3 3/4. Richlr. mo10. Aegidiistraße Nro. 100 sind um Cantate mehrere Zimmer zu vermiethen. No. 282 beim Thierarzt Gruwe abgibt, erhält 3 Rtl. Belohnung. A.ng e ko mm ene Fr e m d E. e gnen aus Carmen. Overweg, Gastwirtd) aus Unze Vordeaur. Corn a. Gothenbura, Hueck a. Hertag, Oswald,, Regot. aus geler a. Paderborn, F. A. Lenz a. Cäln gprvecke, Baste a. Iserlohn, DieBehr a. Hamburg, Wittgenstein a. Bielskosk agr. a. Neuhlhbeim esd. Ruhr, Bielefeldt, L. Wieter a. Halberstadt, Fpest n..#-Bremen, Brüll aus Lacasgign a. Paris, Siebel a. Barmen, C. Mener a. Prst. ent u. Soungen, sen, Kaüsleute. Merkel u. Sohn., Adz. a. Kitrgek.0 Eiterfeld, Anz a. Bers eise ease Salage, Balter a. ae uer ue euen, Renz, Kalchkut 2. verdirkt. a. Coesf. Baron v. Kilen.u namn aus Bremen. Ficken, Kangen Schifskapitain a. Bremen. Sauer. De gesen den Consut, Mattaus Eiberfeld, Kaufleute. Sauer, Bockelmann aus Bremen, Rohbe r